1860 / 279 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

vom 22.

November 1860.

pas abonnement verrägt. 2½q

25 Sgr. 189 6 122 m m allen h g Monarchte. üumnbeeee“ 8.si ue Hüͤm na 812890 hiu

Imüscher Wechsel-,

Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

cis -Erhöhung. 180:9 i e a 1““ 8

eene wausMikEih & F

Brf. Wechsel-Course.

Kurz 2 M. Kurz

Amsterdam 250 Fl. dito .. 250 Fl. Hamburg. 300 M. EIII1“ Lendon 1 L. S. Pärig. .. 11 Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W 190 Fl. Frkf. a. M.südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 A. Jeszrs Petersburg 100 S. R. Warschau 90 S. RBR.. Bremen 100 Th. G...

2ÆRE

8EEE

2328 8SSg

—32

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859 Staats-Anleihen v. 1850.1852,

1854, 1855, 1857, 1859/4 ½

dito von 185656. 4 ½ dito von 1853. 4— Staats-Schuldscheine 3 ¾

5

2„ 2„ 2„ 2222. 22

Gld.

Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ¾ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¾ Berliner Stadt-Obligationen. 4 *

do. 3 ½ V

0. 3 ½ 84 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

102 ¼

Pfandbriefe.

do. do.

Ostpreussische.

8, do Pommersche ..

.„ 222b22222

c1“

Rentenbriefe. Posensche

Preussische.

Friedrichsd'oor. Gold-Kronen.

[Kur- und Neumärk.

4o Posenschhe. do. do. neaue Schlesische. Vom Staat garantirte E. ......Z.. (Westpreuss.

Kur- und Neumärk. [pommersche

[Rhein. und Westph. [Sächsische. Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Andere Goldmünzen S Th...

[ZIsBrt.

& 5 92 52

E

ver

Gld

Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.

do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-MHagd.

„HBerlin-Stettiner.

Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neissee.. Cöln-Crefelder [Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb...

Münster-Hammer..

„[Niederschles. Märk.. „Niederschl. Zweigb-..

do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C.

do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer

„rinz Wüh. (St. V.)

Rheinischee. do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe..

55 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.

Stargard-Posen... Thüringer Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Prioritäts-O blig.

Aachen-Dàsseldorf.. do. II. Emission

Münzprels des Silbers beil der Königl. Münze.

11“ 1 ¹ a.

dei einem Feingeh

8

bei einem Feingehalte unter 0,u90b0bh c

alte von 0,980 und darüber..

Das Pfund fein Silber.

*

22 22b2222⸗2*

29

.. 29 Thlr. 21 Sgr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.

Thlr.

do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie

do. IV. Serie

do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)

do. III. S. v. St. 3 ½ gar.

IIEI3IIIII ““

IESITIII

Br. 75 ½ 13

Gld.

Berlin-Anhalter.. do. „[Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener. do. II. Em. EbN..“ ““ so, 16 Nagdeburg-Wittenb

„Niederschles.-Märk..

do. Conv. do. do. do.

III. Serie

Litt. A. Litt. B. Litt. C. Litt. D. Litt. E.

do. Litt. F.

„pr. Wilh. (St.-V.) 18. erie

do. II. do. III. Serie

Rheinische... do.

„Rhein- Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. do. III. Serie Stargard-Pesen. do. II. Emission do. III. do.

Thüringer do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

IV. Serie 5 Ober-Schles.

vom Staat gar. 111““

II. Serie

2 b=

1 „—

8,

=g

1111“ Fs 1n üch .s6. 3

2 b 2 8

3 I11“ 111“” 3 1 2 18 1.“

4“ 88

9 en Auslandes nehmen Gestellung an, P r 888 für Gerlin die Expedition des 88,8. 8

11““ 1

Aue pPost-Anstalten des Iu⸗ und

b 1“ Hreußischen Staats-Anzeigers: Wilbhelms⸗Straße No. 51. 89 88 (nahe der Leipiigerstr.) 84 h. auu 188188 1“

82

el

ETEE11164“

Sgb ;

8 v1“

27 9 m rth nzeshh n. ¹ 0 ee.- E11u““

Berlin, Sonnabend den 24. November

.“

IASI“

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben,

im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:

.8 Den Kaufmann Enrique Ro ose y Ordonnez in Malaga

1 1 EEEEEEDEEEq1111 Vice⸗Konsul daselbst zu ernennen. ö6“

4 8 * 8 8 8

im G

. 8 1 8 4 8 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

um a.

in Dartmouth und B. G.

Die Kaufleute R. Hingston 8 Vice⸗Konsuln bestellt worden.

Sinclair in Berwick sind daselbst zu

EI1111“

Militair⸗Durchmarsch⸗ und Etappen⸗Convention zwischen der Koͤniglich preußischen und der Groß⸗ herieoilch batsischen Regierung.

Vom 8 Oktober 1860.

HESSBIIII 8

4 ½ 2*

8 119239

898 I 8 Nachdem die zwischen der Königlich preußischen herzoglich hessischen Regierung am 17. Januar furt a. M. abgeschlossene und seitdem mehrfach,

111.

1817 zu Frank⸗

b 1““ 5 und der .

V zuletzt unter dem

¹ 4

Berg.-Mrk. do. II. Ser.

jchtamtliche Notirungen.

a- April 1847 erneuerte Militair⸗ Durchmarsch⸗ und Etappen⸗

92 82

28 Br. Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien. V

Gld.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Mag Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

Amsterdam-Rotterdam ,4 Loeban-Zittau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Hecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 3 Oester. franz. Staatsbahn 5 135 ½

Ansl. Prieritäts- Aectien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¾

0Oblig. J. de TEst 4 et Meuse4

Inländ. Fonds.

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas., 68

Lf

deburger do.

—‚*=EgF 22lSSE2’88

*

2. 1In“ 1

v.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit..

Genfer Creditbank.... Geraer Bank. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.ü Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall...

Ausl. Fonds.

do. Landesbank.

. 222—-2⸗

6*

AE * 75 8

67 ¾ 96

75

14; 69 90 622 78 67 79 62

48

Oester. Nation.-Anleihe

Russ. Stiegl. 5. Anl.

Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

do. Prm.-Anleihe . do. n. 100 Fl. Loose

do. neueste Poose ..

do. do. do. do. do.

do.

do. 6. Anl.. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.

Part. 500 Fl....

35 Fl.

egenseitigen Verhältni⸗ se regelnden Uebereinkommens aber noch so sind zum 18 cn der Abschließung eines neuen Ver⸗ irages hierüͤber Bevollmächtigte ernannt, und zwar: Königlich preußischerseits: b der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Hellwig und

der Chef des Generalstabes V

bon Gartmann, Großherzoglich hessischerseits: 8

9 Uänister⸗Resident am Köͤniglich preußischen Hofe, von

Biegeleben, V welche unter Vorbehalt der landesherrlich ach⸗ sthenden Artikel vereinbart haben: ri 388

Arti berhsha eststellung der Königlich preutze en Militai V önb beres Stap. en⸗Haäuptorte und Etappen⸗Bezirke. 3 3 V

1 1 Conbention abgelaufen ist, das Bedürfniß eines, bie bezüglichen C. Gld

8. Hesse 66 ¾ 1 52 ½ 65

100 ¾ 102 61 ½

D.

von mit 1“

§

2 86 ½ 92 93 86 47 30 ½

4 1

EE1““ ZI“ V be

A. Militairstraße von Erfurt nach Coblenz und umgekehrt.

Berfin-Anbalter 113 a 114 gem.

Franz. Staatsbahn 134 2 135 gem.

Beriimn, 22 November. Die

Freussische Fonds waren fest und angene

esuhht, auch etwas belebter; mmandit und Dessauer Kredit in stärkerem Verkehr; hm; Wechsel ziemlich belebt.

Cöln-Mindener 132 ½ 2 133 gem. Rheinis Disconto-Commandit-Antheile 83 a

Börse war heut fester und eisige von anderen Papieren

Stettim, 22. Novrember, 1 Uhr 43 des Staats -Anzeigers.) Weizen flau,

Minnt. Nachmittags. (Tel. Dep. 73 79, November 80 bez,

1 2

gem.

Frühjahr 80 ¼ vember-Decem 46 ½ bez. 11 ⁄2 Br., Januar-Februar 11 ¾ bez, 20 ½ ½, November 20 ½ Januar 19 ¼, Frühjahr 20 ½

.

che 85 ½ a 85 ½ gem. Dessauer Credit 8 a

bez., 80 G. Rogg

4

7 2q

Rüböl 11 ¾

472

Mecklenburger 46 ¼ a ¼½

a ¼ gem. Oesterr. Nationa

bez,

April-Mai 12 ½ November-Dezember bez. MM.

——

bez., No- Frühjahr

en 46 ½8, November 46 2

ber u. Dezember- Januar 46 ¾ bez., bez.,

Id Verlag der Königli (Nudolph.

88

chen Geheimen Ober⸗Ho

gem. Oesterr. 1- Anleihe

46 ½ Br., November u. November-Dezember Br. u. G. Spiritus u. Dezember-

buchdruckerei.

Die Militairstraße von Erfurt nach Coblenz berührt im Großherzog⸗ ihum Hessen folgende Etappen⸗Hauptorte mit den zugehörigen Etkappen⸗ Bezirken:

9 den Hauptort Alsfeld, vier Meilen von dem Etappenorte Hers⸗ eld, mit den Bezirksorten: ; 228. Romrod, ever Altenburg, Zell, Billertshausen, Eudorf, Eitfa, Elbenrod, Dotzelrod und Reibertenrod; . 2) den Hauptort Grünberg, vier Meilen von Alsfeld, mit den Be⸗ zirksorten: G Reiskirchen, Lindenstruth, Münster, bPach, Göbelnrod, Quekborn, Wetterfeld, Lauter, Wirberg, 8 genrod, Flensungen, Weickartshain, Merlau und Ilsdorf; 1“ 3) den Hauptort Gießen, drei Meilen von Grünberg, mit den Bezirks⸗ gorten: Peg 8 eehe Heuchelheim, Kleinlinden, Großlinden, Zieseck,

8

F

Saasen, Har⸗

Ettingshausen, Stan⸗

der

Leihgestern, 819

88

———

im Königreich Preußen. Der Hauptort Gie in St auf und kommt mit seinen Feuerstellen nicht in Aufrechnung.

Für diejenigen Fälle, Truppen auf der Main⸗Weser⸗Eisenbahn erst

bezirke die Orte Lollar und Lang⸗Göns hinzu.

Pie Weise auf die gemäß von der Eisenbahn an diesen

quartieren. Zu dem Bezirke der

Braunfels lar, werden

von der nächsten preußischen Etappe St. Goar, mit den

im Großherzogtbum Hessen,

im Königreich

deten Militairstraßen räumt die Großherzoglich hessische die folgenden

mern, mit den vorstehend zu B. bezeichneten Großherzoglich hessischen Königlich preußischen

Für diese Straße ist jedoch 1 jenigen Königlich preußischen Truppen zugestanden, welche zur Garnison

von Mainz gehören siegxe Köͤniglichen Landen, oder von dort nach Mainz marschiren. 0

Auch für diese Militairstraße ist Haupt⸗Etapbenort Bing zu B. bezeichneten Großherzoglich Bezirksorten. zer straße die Königlich preußischen Truppen im Großherzogthum Hessen nicht beanspruchen.

die z

taster zu führen, groß

E118 Großenbuseck, Burkhardsfelden, Annerod, Trohe, Altenbuseck roßherzogthum Hessen, mit den Orten: 89 Atzbach, Dudenhofen, Münchholzhau Groß⸗ und Klein⸗Nechtenbach .

Gießen nimmt nur den Stab und die Hauptquartiere

wo größere Abtheilungen Königlich preußischer Abends in Gießen ankommen, m andern Morgen weiterbefördert zu werden, treten dem Etappen⸗ Truppen⸗Abtheilungen sind für diese Fälle in entsprechender Orte Gießen, Lollar und Lang⸗Göns zu vertheilen und dem⸗ Orten abzusetzen und daselbst einzu

nun folgenden Königlich preußischen Etappe

(drei Meilen von Gießen), so wie zu dem Rayon von Wetz

Großherzoglich hessische Orte nicht zugezogen. 8 8

B. Militairstraße von Coblenz nach Mainz 8 8

und umgekebhrt. b

dieser Militairstraße ist Haupt⸗Etappenort Bingen, bier Meilen

Bezirksorten:

Kempten, Gaulsheim und Büdesheim 8

o wie

Münster, Seee Weiler, Waldalgesheumn, Mederheimvach und Dreieckshausen 11“*“ ““ 188

Breußen. 1 ö“ Außer durch den Staatsvertrag vom 30. Juni 1816 begrü Regierung noch

Militairstraßen ein: 1 Militairstraße von Mainz auf Trier, Luxemburg und Saarlouis und umgekehrt.

Haupt⸗Etappenort auf dieser Militairstraße ist im Großherzogthum n Bingen, vier Meilen von der Königlich preußischen Etappe 8* Bezirksorten. 1 1 Mainz über Höchst und Grünberg Sachsen und umgekehrt. Haupt⸗Etappenort für diese Militairstraße ist Friedberg w Höchst), 4 Meilen von der zu A. 2 aufgeführten Etappe Grünberg den zu F. genannten Großherzoglich hessischen Ortschaften: Beauernheim, Bruchenbrücken, Fauerbach bei Friedberg, Ilben⸗ stadt, Nieder⸗Rosbach, Nieder⸗Wöllstadt, Ober⸗Rosbach, Ober⸗

Wöllstadt, Ockstadt und Ossenheim. gli 8 U Friedberg als Etappe nur bezüglich der⸗

8“ 1“

(4 Meilen

Militairstraße von nach der Provinz

und über Höchst und Grünberg nach den rückwärts

Militairstraße von Erfurt über Frankfurt a. M. nach

Rastatt und umgekehrt. 1 Für diese Militairstraße ist Friedberg der Haupt⸗Etappenort und demselben nachstehend benannte Großherzoglich hessische Orte und ksorte zugetheilt: Bruchenbrücken, Fauerbach bei Friedberg, Ilben⸗ stadt, Nieder⸗Rosbach, Nieder⸗Wöllstadt, Ober⸗Rosbach, Ober⸗ Woöllstadt, Ockstadt und Ossenheim. 4 Militairstraße von Coblenz über Mainz nach Rastatt

und umgekehrt.

en mit den G hessischen und Ssa1 g 8 8 brigen können jedoch auf dieser letzteren Militatr⸗

Ziasgrec Nachtquartier und Verpflegung

Bei den Etappenbezirken, welche gemeinschaftliche Rayons ver u A. 3 und B., C. und F., wird die Einquartierung nach der Anzahl Feuerstellen repartirt. Jede Feuerstelle, über deren Anzahl ein Ka⸗ wird als eine Einheit angenommen, das Haus mag oder klein sein. Die Vertheilung der Einquartierung auf die ein⸗

In. NeRetE i Anbh oeeeeee