1860 / 283 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2208 . 2209 8 1“” Königliche chauspiele „☚ 8 und 6 Bildern 1“ 8 lab e lben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ 31 , .. Js. b zsunt r = nebst 2270] Oe fentliche Vor abdung. selben del d Donnerstag, 29. November. Im Opernhause. (189ste Vor⸗ vom Königlichen e eäagncenae Leetn e Taglioni. Musik eeesen 80o hlre nebst Der E. Schulz hierselbst hat gegen ten Forderungen Termin . . ebe Hpes ir Abtheilungen von E. Schi⸗ 2 isten Hertel. Anfang 7 Uhr. Zan Nr. 9 für den Inspektor Wegner den Schneidermeister 8 Feesae zuseßt auf Vor⸗ aneder. artkt. 8 J u““ un . 1 zen ndamm Nr. 26 wohnhaft, aus den drei gs8 11 Uhr, Mittel⸗Preise. 3 A1A1AXAXA“X“ r Im Schauspielhause. (242ste Abonnements⸗ Vorstellung 8 die aa 6. gedace nedc gge e n veeagen wegen 49 Thlr. vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Im Schauspielhause (241ste Abonnements⸗V edl. I11ömq“ Christoph und REnate, oder: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Ab⸗ vocfaͤhrt ne dem Bemerken so st 6 3 seit dem 30. November Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ sabeth Charlotte Schauspiel in 5 Akten v or lung.) 1818“ nach Auvray, von C. Blum. Vorher: Die ne solch 88 von rechtlicher Wirkung sp. r. nebst 6 pCt. Zinsen seit biger aufgefordert, welche ihre Forderungen PSe.ge en von Paul II11“ t.een Lustspiel in 1 Akt, von Castelli. sein oder „in quantum de jure er Dezember 1857 und 4 h 8 inne ha 8 der Fristeit venlag e 11 G eine rei 8 ; jt“ diejeni st 6 Zinsen seit d n 27. Dezember —5 Wer seine Anme ung schriftli einreicht, neri potaat; und, dsen ge a8, d. e. uchg eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be

Freitag, 30. November Im Opernhause. (190ste Vorstellr M“ 5 1 . ellung.) Ver Billet⸗Verkauf finde m de mi 8 Klage erhoben. 1“ EC1“ auf findet nur am Tage der Vorstel ung statt. und k. mit demselben Zulatz unter Ver 9 nhobeneitt eingeleitet, 1cth be 29* vr 1 1 welcher nicht in unserem

Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber B ir N I“ ““ 1 pfändung der Nevenüen der Majorats Aufenthaltsort des Schneidermeisters C. Kiese 8 Gläubiger Wohniß hat, muß bei der

Hüter Pommerzi und Briese einge⸗ 1 8 b - gse-s sn i . unbekannt ist, so wird Letzterer hierdurch öͤffent⸗ zirke seinen 2 h ei 86 lich aufgefordert, in dem zuür Klagebeantwortung Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

In Gemaͤßheit 95 Vorschriften Pat * steren mündlichen Verhandlung der Sache Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗

9 ““ 1“ v.““ 1 1“ 8 „Gesetzes vom 2. März 1850 und Ar⸗ 1 b ärti ächti be⸗ 11“ v““ 8 G März 182 B auf den 1. Mäͤrz 1861, Vorm. 11 Uhr, rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten 4 nt 1 8 ch r A n 3 e 1 9 1e.“ 88 e.ehasg ua⸗ —sshertna der be⸗ vor ba unterzeichneten Gerichts Feseegies 48 bH 8 8 den Fetn engeigenk. edheeiwerden ö1““ u ö niend die Ergäͤnzung und Ahan . Iund 1821, Stahtgerht.. chneten Genice staße Ar., 59, elcenans ünwältee, Justceath Bot, Wohn⸗ [2123] ö““ 1111u1u.“*“ . “] vih⸗ ns hha. daechätnge and aufgefähren Neatberech⸗ Zimmer Rr. 46, ünstehendes FFee en de Fec⸗anaten egüssageragh Heite 18. v11AA“ 8 28 werd 8 1n deren Er⸗ zu erscheinen, ie Klage zu eantworten, etwai⸗ geboren, u sürath. Dre . 1 Bekanntmachung. e 11“ Kaf 15 der Kalkmühle zustehenden Hütungs⸗ W edesglei⸗ 8 Hagen mit zur Stelle zu 9 ih ber 8 8 Schulz herseengen. Lau in Pröculs, 1. Folgende, unterzeichneten 1. festgestellte Kapit bb 8 1— rechte, im Sternberger Kreise, die für 8b ben. Betreff des unter Nr II. 1 aufgeführ⸗ kunden im Original einzureichen, in em au⸗ 1 zu Sachw ern vorg . 8 virthschaftlichen Negierungs⸗Abtheil . gestellte Kapital⸗Abfindung von 164 Thlr. Karl Friedrich Baehrend als Besi⸗ 8 chen in ereh e „geuthen eingetra⸗ atere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, Memel, den 24. Nodember A“ G gige eemnänderseßzungen; und heel 2 Fubeh sdem Scharf⸗ Halbkossaͤthenguts bgpotheten v 1 acscdere sherssgat vec daut c nn Pins Rücksicht mehr genommen werden kann. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 ebst Zubehör Nr. 250 zu Hammer festgestellte Kapital⸗Abfindun senen . Genn do Zinsen von diesem Kapital Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 8 b

1) die Gemeinheitstheilung der Kommune⸗ 8 Vol. II. fol. 457 8. 1 fol. 457 des Hypothekenbuchs der von 26 Thlrn., bezüglich der im zypothekene erechti üͤchste Anwärter aus nicht, so werden die in der Klage angeführten (18811 Oeffenkliches - Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ Folgende auf dem dem Königlichen Geheimen

grundstücke zu Luckau, Stadt Crossen, Rubri ür di 29 . ö. 6 dt ossen, Rh rica III. Nr. 1 für die buche auf diesem Halbkossäthengu zenigen Po cuschel⸗ . ö zu 18 x.en Fricente ennerche cher. 12 brica III. eingetragenen ge A üpens . ee fe es acsson e⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ Legations „Nathe Leopold Eduard Otto von. 3) Ho fchetznetsschellung 9 8 28 hlr. 12 sub Nr. 9 für den verstorbenen Vor⸗ 1 Linie. b aufgefordert, die ihnen nach den erkannt erachtet, und was den Rechten nach Bismark gehörigen; im Hypothekenbuche germeraborf E“ v 88 . üfgelderasn besitzer Martin Baehrend von 30 Thlrn. und 8 tig n ge 8 „Jit. 20. Th. I. des daraus folgt, wird im Erkenntnitß d Rittergüter Band IV. Nr. 78 verzeichneten Rit⸗ 9) 8e vernwärherahellung 1eFühmart 8. gexaecefözen 8 8 die 6 der sub Nr. 10 für den ebenfalls verstorbe⸗ dce. en . - Beklagten ausgesprochen werden. v tergute Schönhausen eingetragene Posten: Drossen, im Sternberger Kreise, e üehn I er Ge⸗ nen Tuchmachermeister Daniel Gkundmann Al peng 8 K Abfindungen wel Berlin, den 26. November 1860. W Thlr. 10 Sgr. Silber Courant al 5) R. EEe Vüühmark Pe EEE“ zu Königswalde von 100 Thlrn.; sichtli c rhafteten Grundstücke festgestellt sind, Köͤnigliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. Rest von 2188 Thlr. inkl. 2 in Golde, ein⸗ im Cottbuser Kreise, 3 Kreise; hienwalde, im Sternberger 6) in der Forstgemeinheitstheilungssache von 1 Wochen und spätestens 9 Prozeß⸗Deputation 111 getragen aus dem Rezesse vom 26. April eeeehes e Büwas ber Fabmart 8 I11“ 8 Hassendorf, im Arnswalder Kreise, 1. bei und vem oben unter Nr. I. anberaumten Ter⸗ 11“ 1 i2 and, det rusteweie ge deg namanm 1 Kunersdorf, im Crossener Kreise, —¹*FChierlein als 8 ee Ferden⸗ 8 a) die für den Bauer Pehl, als Besitzer 1. s 0 . I. 1“ 81 1775 für die verwittwete Schloßhauptmann y de Beaff . Teneh regtiofung 1“ 1e hen. es 888 des Bauerguts Hypotheken⸗Nummer 3 1 u machen widrigenfalls ihre Hypothe⸗ [12274 Konkurs⸗Eröffnu I““ von Bismark, geb. Gräfin von Eickstedt⸗ 8 Cossar, im Crossener Kreise, so wie f gestellte Kapiral⸗Abf 88 T rensdorf n zu Gabbert im Saatziger Kreise, in uf die von den gedachten Grundstücken Königliches Kreisgericht zu Memel. Peterswalde, Rubr. III. Nr. 2 die wemeinheit theitung der Fe 5 Gar. 7 f üs ung von EE1““ Pommern, festgestellte Kapital⸗Abfin⸗ durch v4. stattgefund enen Auseinandersetzungen 8 „Erste Abtheilung, 2 370 Thlr. 20 Sgr. Courant als ein Theil 8 sälbst 1“ 111 ei. vügaglich der im 3 dung von 40 Thlrn. 21 Sgr. 9 Pf. 5 4 Sanan Figalberechtigungen resp. Pertinen⸗ Memel, den 24. November 1860, Mittags 12 Uhr. der mit 2362 Thlr. inkl. 2091 Thlr. 10 Sgr. werden wegen mangelnder Berichtigung des Be⸗ ““ - auergute, bezüglich des im Hypothekenbuche auf abge fe wie auf die dafür festgestellten Kapital⸗ Ueber das Vermögen des Kommerzienraths Gold aus dem Rezesse vom 4. November sistitels mehrerer Fnteressenten fnsapotheken⸗ 8 ür Ss verstorbe⸗ diesem Bauergute für den nicht nam⸗ Kef b mn erlösch 88 C. F. Gubba zu Memel, alleinigen Inhabers 1775 eingetragenen Abfindungsgelder für böche, in Gemäßheit der Vorschriften §. 109 anerschaft, Kayf er eumärkischen haft gemachten e resp. Ru- fin nnge a H5 den 3. November 4860.. der hiesigen Handlung Moir u. ist der. die verwittwete Schloßhauptmann von⸗ Vis⸗ des üblssungs⸗Gesehoe vom 2. März 1850, so F.258 200 Thlr.; „Kayser, eingetragenen briea II. Nr. 2 und Rubrica III. Nr. 1 Frankfur vönigliche Regierung . kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der mark, nachher verehelichte von Wangen⸗ wie Artikel 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, pb) die fuͤr die Kossäth Gottlieb R. eeingetragenen Altentheils und Kauf⸗ irthsch siliche Abtheilun t Zahlungseinstellung auf den 22. November 1860 heim, Rubr. III. Nr. 4, berreffend die Erganzung bece Thche es. der Je ss 2 ottlieb Rexschen gelderrestes von 400 Thlr.; b landwirths 29 v ö sästgeseßt worden. 260 Thlr. in Friedrichsd' or aus Obli⸗ Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 Shee cn⸗ Kutnise be Kossäthenguts gern die für den Bauer Fratke als Be⸗ 3 1“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist gation vom 25. April 1776 Rubr. III. dierdurch vffentlich e en w8 .e numnes f zu Arensdorf sitzer des Bauerguts Hypotheken⸗Num⸗ 8 der Kaufmann Wilhelm Richter hierselbst bestellt.!. Nr. 6, wovon 195 Thlr. auf Grund der jenigen noch ni cht zugezogenen Personen, wel Feir e.8 Sgr. 7 Pf. Fedüs von mer 5 zu Gabbert im Saatziger Kreise [2088]1 S,. Serg. e e 1* M. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Cessionen vem 26. April 1791 und 26. April sene endiesen Anssemandersezungen verheiligten 88 vvrechenbüch. ich der im in Pommern, festgestellte Kapital⸗Ab⸗ Das Domainen 8 zufgefordert, in dem vöe 8* EEI die Sophie Catharine Charlotte on, ingese eigenthums. 8 98 echt c üeheg Kossäthen⸗²⸗ findung von 36 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf Kreise Grimmen, 1 ½⅔ werIn vs gis auf den 6. Dezember 1860, ppon Bismark und 65 Thlr. auf Grund der wrtahen vermeinen, un. reser ehieselten 2 6 . . und 2, 1“ bezüglich des im Hyvpothekenbuche auf Grimmen, 3 Meilen von ra LEv- es Mittags 12 Uhr, ersteren Cession für die Louise Henriette n8. den der enasn, n And spätestens v. psess02s 1.⸗s gbatse Feadehea heetan e ““ ’’ Bauergute Rubriea III. Nr. 2 aen Greifswald htiert. vor dem Kommissar, deren Kreisrichters ee von Bismark, geb. von Miltitz, umgeschrie Pollhchen ei nez,-, efear die vier Kinder des Christian Frie⸗ 263. 5 R detgzemn Fazieneczunner dee aneeetre, Er denedach 8— 8 * v. . leses Jahres, . ““ resp. 11 Thlr. deich FFrebe b9 geeege 5 worunter Feae. 1Se1n 18 SRuthen Alcker Kreisgerichts enaesn esge Fe mine el find angeblich mse her mauf Füntlich 8 85 eee. EE1ö1“ blr.; on r.; v* . b Wies klärungen un orschläge über die hal⸗ des Besitzers gedachten utes hiermi C e- Väer e Macha Augas Ferdinand in der Reallasten⸗Ablösungssache des Fidei⸗ und Zmt Mörzen 8. Ruth. e4 is fnn eses 88 schlöer die Bestellung eines ge werden demnach die genannter⸗ esitzer des Kossäthenguts kommißguts Pommerzig und Briese, im soll auf 18 Jahre. ke- Seofe tlichen Aufge⸗ andern einstweiligen Verwalters abzugeben. im Hypothekenbuche vermerkten Inhaber dieser 8 - dahin 1879, im Wege des öffen ge de Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas] Forderungen, so wie deren Erben, Cessionarfen

Nr. 8 hierselst, 1t

vor dem Herrn Negierungs⸗ Rath Goehde an⸗ 5 Hypotheken⸗Nummer 12 zu Arensdorf Crossener Kreise, die für

4 1“ . .⁸.²4, festgestellte K . I“ reise, die für dieses Gut im Be⸗ ir G 89. 8-

stehenden Termine anzumelden und zu begrün⸗ 8 ““ Abßngang pon 22¹= krag von circa 32,229 bereits auf⸗ bots anderweitig verbachan werden. Ztgelber an Geld, Papieren oder anderen Sachen in oder sonstige Rechtsnachfolger aufge rt 8 . widrigenfalls sie Alles gegen sich gelten 8 Hevarhekenbuche 888 V der in gekommenen und im Betrage von ecirca Aufgebote zum 5 116 en zu leg reuß. Courant Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm mit ihren Real⸗Ansprüchen an das verpfändete uüen müssen, was bis zu dem Zeitpunkt ihrer gute eingetragenen kasaben⸗ 1“ 4000 Thlr. noch zu erwartenden Kapital. Minimum 888 8 veantinn 8 g. Beüih; verschulden, sam Haufgegeben. achis on Gut Anspscchene an Zas gerscagnen 1 * 2 in den oben namhaft gemachten Aus⸗ sIl Rr. 3 für b Abfindungen in Renten⸗ und pommerschen 8 zu beste Fa 188 Pacht bestimmt und das denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗3 Monaten und spätestens in dem au

u““ setzungssachen mit. den nach den an: liicchte Weiß von 75 Thlr. 3 b erehe⸗ Pfandbriefen und baar, bezuͤglich folgender trag ven ce Pacht erforderliche Ver⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis den 9. Januar 1861, Vormittags gezogenen Gesetzes⸗Vorschriften vorläufig legiti⸗ Ausgedinge hlr. nebst einem im Hypothekenbuche auf dem gedachten Gute zur Uebernahme der Pase 000 Thlr nachzu⸗ zum 31. 8 1861 einschließlich 11 Uhr,

Inhabern der betreffenden Grundstücke I RKubtien ül. Nr. 4 für den eb Rlubrica III. eingetragenen Posten: mögen auf Höhe von 30, blr. behede I“ u5 e aer⸗ worden ist. verstorbenen her 8 8e aen 1eag. 99 sub Nr. 1 für die Obristen Sabine weisen. euber d. Se. u der Riasechne Fressrch nmer 8. Ferner haben in mehreren bei uns an⸗ ““ Thlr.; 18 ittcke A I Eleonore von Deeane geborenen Hardt⸗ 8 8 dna 5. üenn 8 b im Hotale der unter⸗ etwanigen Rechte, 3 v Konkursmasse genfalls sie damit präkludirt und die aufgebo⸗

belen 6 geaeeegr elesge. 8]) die fuͤr den Kossäthen Gottfried Witta 6—“ Felssardt = 18,000 Thlr. Hanberaumten Bietungs⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ tenen Posten im ypothekenbuche gelöscht en.

n. übe Kapital⸗Abfindungen den eingetragenen aals Besitzer des Kossäͤthen 1ts 8 1 er eingebrachtes Vermögen; zeichneten deoeruns chtbewerber mit dem Be⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeia⸗ Genthin, den 24. September 860.

Realber⸗agsan dnn nhnanhieiror berzant 1“ 32 zu de gsorf fefr 8 Ar. “X“ General⸗Lieutenant 8 laden wireezerpachtungs⸗Bedingungen schuldners haben von den s ihrem Befit be⸗ Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. nicht unmittelbar bekannt ge⸗ stellte Kapi 1 eln vpoon Tauenzien 10,000 Thlr.; Ddaß 9, 98 Bexmehebss findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1“

macht werden können, weil dieselben todt oder 1u““ gestellte apital⸗Abfindung von 25 e) sub Nr. . 1.“ die Regeln der Licitation und die Karte neb 1b Anzeig e.

b ereaee Ir. 5 Sgr. 5 e) sub Nr. 3, 4, 5 und 6 für die Che⸗ . g. 8 „und Fest⸗ ugleich werden alle diejenigen, welche e 1“

.Se es 8 nach unbekannt ““ che 86 uchügch arh 8 ve-. vinn des vorigen hecdenten * Frarresgüftg dim 8* 9 dich 88 as Reüheabeig 888 8 1iebeflasan awiben

Sn. er der Forderungen sind, * ite Rubrica V 1 feen von Schmettau, Charlotte Dorethea CE 11““ 11“ I machen wollen, ch aufgefor ert, ihre An: Snembe 39 in⸗

899 in der Sache, betreffend di derungen aat n. ö vest Peßgsener. baen Pne az as 10,000 rhir aae ger 1s eus sind engesthen nensesschutter hecce dieselben mogen bereite rechtsbangig Süscemneardenfan 1 21. Denndnten Nach

. 8. Weiß b 1b 8 b 1t 8 8 * 89 8 ; ; 5

8 end die Ablösung der bene verehelichte Weiße geborne Kramm ; ferner 500 Thlr. der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Liecita⸗ sein oder nicht, mit dem dafür verlangte söoeubigern dn vntliches ni hetanm gerroffen

3 Januar 1861 einschließlich worden, so werden nunmehr zur Befestigung r Abwendung förmlichen Konkurses ab⸗

gutsherrlichen Reallast 11 8 1 sten der Anbauer, ver⸗- von 25 Thlr. und sub Nr. 2 für den Groade, Mußtheil ses Peöcer Kons⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu⸗ d. b 8 chriftlich oder zu Frotokoll anzumel⸗ dieses zu endu. emlichen Karereim. 8 und 1 heichs 88 ana sn der sämmtlichen geschlossenen gerichtlichen Vergleichs die etwaigen

Oeffe

*

1““

8 88* 8

8

——

ehelichten Schultka und Genossen zu Bückch 8 4 die für die Herrschaft Groß⸗ 1 11“” ebenfalls verstorbenen Gottlieb Wittcke, l1uer verwnian 8 ertheilen. 8 IE ngefn.Ar Fenther⸗ 1 88 Fg de Wilhelmine Wittcke von 988 vert ioz nondsg, nac e acngm 18 Stralsund, den 27. Oktober 185650. g gerichtl! 4 denen, so wie Nr. 1 eing 12 See,e wegen echdeehe genpfuhl, im Sternberger Kreise, die öS 0 Thlr. jahrlich wäbren Forderungen⸗ 88 gs 8 sprů⸗ n diese Erbschaft e —82 wewe n EE den Braukrugsbesitzer Julius hrunzet 6. ü . als Wittwe⸗ mit Sub⸗ 5 28 General⸗Versammlung der Actien⸗Gesell⸗ stellung des Verwaltungspersonels 1“ * elad 2* bei Strafe der Aus⸗ Aeltesten der maͤnnlichen in 2 eee⸗ Kapital⸗Abfindung von dnf Zoße von 7500 T9lr. ¹⁸ schaft „Medio⸗Rhein“ zu Dusburg vom 4. Juni anf beh 1 schließung, selbst für den Fall, daß nach B nach deren Abgang der weiblich eüren 25 Thlr. 29 Sgr. 2. Pf. bezüglich der im J—Zee Ael nebst Zinsen für den ber.]——hat beschlossen, für ihre Bekanntmachungen 8 EEE. r Gise⸗ digung der angemeldeten Forderungen M denz des Kammerherrn August .ach eeesa he 8 dem Braukruge, Hy⸗ Iimn und hehn Se⸗ Vter⸗ telle der eingegngee Räaa anh bocgefgher vins 1 Nach übrig bleiben sollte, so wie . en⸗Nummer 31 zu Langenpfuhl, Ru- 8 ot und Ober. Na richten“ die in Essen er einende „Essener⸗ E“ wa zustehenden Rechtswohlthat der

pfuhl, Ru Prediger Wegner zu Züllichau, auf chrich en Abhaltung dieses Termae den vorigen Stand,

Grafen von Haeseler, event. nach d

von event. n eren Ab⸗ brica III. Nr. 4, .“

gang für die Kammerherrin von B 1 Nr. 4, für den angeblich verstor⸗ 1 Zeitung;⸗ treten ze lassen. 1 . über d 5

Descendenz; 3 8 sgd) sub Nr. Füj - wird solche iermit in Gem 1 S. . 15 te Frist zur Anmel⸗ welcher zum Anme ungstermenr.

in der Sache, beireffent die Ablösung der 2 van. n, betreffend die Aufhebung der . 34 necsgine s 88 der Gesellschaftsstatuten zur öffentlichen Kennte⸗d Zugzeüch ist noch eine zweite r⸗ her Mhr den ist, an hiesiger Amtsstelle in Person, oder

von der Kaäͤmmerei⸗Rasse zu Crossen a vominio zu Stubbenhagen auf der mit 5 Prozent giulirten Zinsen; niß gebracht. 24. 8 ung 11 30. Marz 1861 einf vließlich durch gehorig kebüneite Benaclmschüigte Preju 1“

ssen an den Höhefeldmark vo 8* hef n Hammer und den Grund⸗ ee) sub Nr. 8 für den Tuchhändler Wink⸗ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

8 J“ 1.“ 8“ 8 111ö1A“X“

8