8 8 — u6“ 1“ 223 11“*“ʒ 2238 an irtys tefrastans S h ast 3 · 4* .
E b ʒ ͤ“ 1 1 3 Norl Shs va bi 2 8½ * 8 schied bewilligt. v. Cosel, Oberst⸗Lieut. und Kommand. von Graudenz,.,, 8 7 wegesse en ele⸗ 1v 8 K 8 . Ane gg Babinets Ordre wird hiermit zur Len Verleihung des Charakters als Oberst“ mit der Unif. des Kaiser ET““ Nichta mtliches. 8 5 geleg .“ Kenn niß er Armee gebracht. S s na vFast Fiehate h ⸗be 8 lexander Garde⸗Gren Regts. (Nr. 1), mit Pens. der Abschied bewilligt. ; Preußen. Berlin, 3. Dezember. I ““ nnböb6=6sen den 77. Rovember 111“”“ nlcherbardt, Sec. Lt. a. H. zulete im 33. Inf⸗ Regt, jezigem vt. in der Krankheit Sr. Majestät des Köni Deer ordentliche Lehrer Stumpf an dem Gymnasium zu Co Kriegs⸗Ministerium 8 . preuß. Füs. Negt. (Nr. 33), in das 1.“Aufg. des Landw. Bats. Ortels⸗ Veränderung nicht eingetreten, jedoch haben Se. 8 8 blenz ist zum Oberlehrer ernannt; 11“] S R tum. 8 burg (Nr. 34) einrangirt. v. Wilamowit, Major a. D., zuletzt im 4. rathen der Aerzte in den letzten Tagen das Zimmer gehütet, da An der Realschule zu Magdeburg die Anstellung des Dr. N 8 Roon. 1“ Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), zum Führer des 2. Aufg. 2. Bats. 3. ein kleiner Bläschen⸗ Ausschlag auf dem Scheitel bei der großen. Fritsche als Ordentlicher Lehrer genehmigt; so wie 8 dgn “ Pomm. Landw. Regts. (Nr. 14) ernannt. v. Knob elsdorff, Sec. Lt. Empfindlichkeit der Haut eine leichte Anschwellung derselben in der Der Lehrer d'Hargues am franzöfischen Hospice in Berlin 11“ ““ 11“ a. H., zuletzt im 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.), jetzigen Leib⸗Gren. (1. Umgegend verursachte, die dem Einfluß der rauhen Witterung nich als fünfter Lehrer beim Seminar fuür Stadtschulen hier⸗ * Brandenb.) Regt. (Nr. 8), der Cbarakter als Prem. Lt. verliehen. von vusgesetzt werden durfte. Rohrscheidt, Oberst u. Commdr. des 2. Thür. Inf. Regts. (Nr. 32), Auf das allgemeine Befinden hatten diese Erscheinungen nicht
selbst; und EEEEEE11“ 8 RWVW r ObEs ug arch 8 28 - Am Gymnasium zu Burgsteinfurt der Schulamts⸗Kandidat Achrhüchste Kabinerse Skdre Vom M. Ie unteHigpof geselne senn döschedegcsecs nit der n giczne Ba 8 den geringsten Einfluß und es sind dieselben bereits so weit zurüch
Viefhaus als ordentlicher Lehrer angestellt worcen. “ 1860 — Fahnen⸗Einweihung betreffend. 1. (ͥðr. 31), mit der Regts. Unif. u⸗ Pens. der Abschied bewilligt. v. Nohr, gegangen, daß man hofft, Se. Majestät werde bald wieder die 1 “ 1 Hart. Föhnr. vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 32), am Fesetve ent. ihm sonst so wohlthätige frische Luft genießen können. 1 1 “ Ich will die Annagelung und die Einweihung der an sechs lassen. v. Woedtke, Major vom 2. Pos. Inf. Regt. (Nr. 19) mit der — 2. Dezember. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Finanz⸗Ministerium. t Jäger „Bataillone, an das Garde⸗ Pionier⸗Bataillon, an die acht Unif. 85 1. Thüring. Inf. Regts⸗ (Nr. 31), wer auf ““ “ Vortrag des Ministers von Auerswald und . 1 Ainien⸗Pionier⸗Bataillone und an die neu formirten T 1 u. Pension, v. Gauvain, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Brandenb. des Juf izministers entgegen.. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 6186 z aenhar⸗ Fahnen und E 8 5 Feenheee 8 88 (Nr. 12 8* . “ “ 899 8482. Se. Feniche Hoheit der Prinz⸗Regent J. 1 vilversorgung u. Pension, der Abschied bewilligt. . riesen, nahmen heute die Vorträge der einister von Auerswald und von Belkanntmachung vom 27. November 186 0 be vollziehen lassen und befehle. daß die Annagelung am 17. Januar Lieut. vom Hohenz. Füs. Regt. (Nr. 40), mit der Regts. Unif. u. Pens., 1eceng 88 8 Feinet⸗ Uraths Wüklich Sehebadn treffend die Vernichtung von Kassen⸗Anweisungen. k. J. im Königlichen Schlosse, die Einweihung aber am Kroöͤnungs⸗ in, Pr. Lt. vom Magdeb Nr. 36), der Abschied . z18 . S8 8 g tac? vor dem Denkmal des Hochseli “ Cazin, Pr. Lt. vom Magde urg. Füs. Negt. (Nr. 36), der schid]· Raths Illaire und des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Von den gegen Kassen⸗Anweisungen vem Jahre 1856 um⸗ Großen Majestät 8 ccaggsen one “ Den 20. November. Raths Costenoble entgegen. getauschten Kassen⸗Anweisungen von 1851 sind zu olge der Be⸗ dieser Frier sind b 3 Hartmann, Prem. Lieut. von der Niederschlesischen Artillerie⸗ Danzig, 1. Dezember. Nach den neuesten hier eingegangenen stimmung im §. 4 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 (Gesetz⸗Samml. von jedem der neu errichteten Garde⸗, Garde⸗Grenadier⸗ und Brigade (Nr. 5), unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Nachrichten vom 12. Oktober c. befand sich Sr. Majestät Trans⸗ Seite 334) heute fernerweitig NegEginien⸗Infanterie⸗Re imenter: der Regiments⸗Command “ “ portschiff „Elbe“ noch auf der Rhede von Victoria, Hongkong. — 52,307 Stück über 136,509 Thlr. hq“” “ egiments⸗Lomureesen an ügei v L e. bö. 1 Von den anderen zum Geschwader ehörigen Schiffen waren am 52, U r 136,509 Thlr., ein Hauptmann, ein Prem Lirut t Se L gn : “ zug 9 gehörig chiff nach Vorschrift des § 17 des Gesetzes vom 24 Februa „ emier⸗Lirukenank, ein econde⸗Lieute⸗ Den 13. November. 1““ 12 Oktober noch keine offi jellen Nachrichten in Hongkon einge⸗ Lsane 1““ 5& 8 24. ar drei Unteroffiziere (worunter auch Feldwebel), drei Ge⸗ Gr. v. Kwilecki, Seec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. . 3 Hongkong (Gefetz⸗Samml. Seite 57), im Beisein von Kommissarien der Staats⸗ meine, so daß jedes Bataillon repräsentirt ist; ¹. Garde⸗Gren. Landw. Regts., der Abschied bewilligt. Kunau Pr. troffen; dagegen, ist dem Kommandanten durch einen non Iapan Iden⸗Kommission und unseres Kollegiums durch Feuer vernichtet F r vrij 115, 8 9 ves 2. B 8e8.4 Of HI unen, Her. †Fvorimenben Pr vat⸗Dampfer die Mittheilung von der Anwesenheit schu giums F chte von jedem der neu errichteten dritten Bataillone des Garde⸗ gt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostpreuß. Regts. (Nr. 5), als Haupt⸗ en Pr dal 1 ng, worden. Füsilier⸗Regiments und der acht Linien⸗Füsilier⸗Regimenter: mann mit seiner bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ Sr. Majestät Schiffe „Arkona und „Thetis daselbst zugegangen. Berlin, den 27. November 1860. h dder Regiments⸗Commandeur ein Hauptmann ein Unkeroffizier Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Buek, Der Schooner „Frauenlob“ war am 25. September noch nicht in Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. (uuch Feldwebel), ein Füsilier; b 9 Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Pomm. Regts. (Nr. 2), Hoff⸗ der Bai von Veddo eingetroffen. (Danz. D.) b Natan. Gamet. Guenther BGöüwe. von jedem der sechs Iã er⸗Bataillone: der BataillonsC müller, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Pomm. Regts. Sachsen. Dresden, 30. November. In der heutigen “ v“ C1““ 1“ alniens e (Nr. 9), Robert⸗Tornow, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., Sitzung der Zweiten Kammer motivirte Abgeordneter Jungnickel “ “ “ mandeur, ein Hauptmann, ein Oberjäger (auch Feldwebel), Sobeski, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Pomm. Regts. (Nr. 14), den 1e; vokigen Situnsg Sg ihm und Gosfen vestedten, auf 1 Kriegs⸗Ministerium. 1ö1616“ E35124* — WWW“ der Abschied bewilligt, Fischer, Sec. Lt. von der Kad, 1. Aufg. des 2. Wiedereinbringung der n Land tage von 1849 — 50 vorgelegten 8— von jedem der neu errichteten Garde⸗ und Linien⸗Kavallerie⸗ Bats. 2. Brandenb. Regks. (Nr. 12), v. Stosch, Pr. Lt. vom 2. Aufg. seb - ege änd 8 ings 1 b 1 b .der Regiments 1 8. nh. b . B . 8 v r Abschi Aufg. Gesetzentwürfe wegen Abänderung der Ver fassungs⸗Urkunde und Regimenter: der Regiments⸗Commandeur, ein Rittmeister, des 1. Bats. 3. Braudenb. Regts. (Nr. 20), „der Abschied bewilligt. Wahl Abgeordnete jelenden Ant jerauf beschloß die Verfuüͤgung vom 20. November 1860 — betreffend ein Premier⸗Lieutenant, ein Seconde⸗Lieutenant, ein Unter. Baasch, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. ahl der Abgeordneten abziclen Milit rag, Hierauf beschlog de⸗
die Reise⸗Kompetenz der 1zi jlitair⸗ 8 ister), ei mur⸗ (Nr. 26), als Pr. Lt. mit einer bish. Unif., Wahnschaffe, See. Lt. Kammer fuͤr die Berathung der Militairgerichts⸗ und Pro⸗ s p 3 Offiziere und Militair offizter (auch Wachtmeister), ein Gemeiner; e ehs ““ 86 “ da c 86 hhs bi. Kenerdnun g eine abgekürgte Sathungsweise, wie in der Ersten
8
* S
Beamten bei Entsendung zu einem Dienste, “ “ und büen acht Linien⸗ herigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April Kammer, eintreten zu lassen, unf fuhr sodann in der speziellen Be⸗ welchen sie zu Pferde verrichten im 8 u seroffin ““ ommandeur, ein Haupt⸗ 1857 getragen wurde, Witschel, See. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. rathung des Gewerbegesetzes fort (Dr. J.) 8 8 1 “ ““ ann, ein Unteroffizier (auch Feldwebel), ein Pionier, 1. Thüring. Regts. (Nr. 31), Trömer⸗. Pr. Lt. von der Artill. 2. Aufg. Altenburg, 30. November. Gestern Füberreichte der am Das Kriegs 2 Minjsterüum hdetosssh teffn arst bü6d erch. 8
üh u en sen 9 1 2 ine 9 3 2 ’ 34 ℳ 252* . 8 . ¹ Beamte, welche mehr als eine Ration beziehen, bei Entsendung zu Berlin, den 29. November 1860. 1 8 tragen wurde, der Adschied bewilligt. Heinke, Pr. Lt. vom 2. Au 8 n 82 Hoheit dem Heczog sein Beglaubigungs⸗ 1 8 8 chre 1 .Zlg.
einem Dienste, den sie am Bestimmungsorte zu Pferde verrichten x f 6 Abschie Fll 114*“ der1. Bogs, 1. icdefgte nent. Ceis ds Rehasctisehis vns Aier de Haees, Sig ngans Die offziele Müthei⸗ für die Uebungen der Truppen, Feststellung der AGegloaatzon bei .“ 1 “ Rr. 19, ols Pr. Lt. mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß lung über die Bundestags⸗Sitzung vom 29. November lautet: den Uebungen, Abschätzung der Flurschäͤden zc., auch auf dem 1* von Preußen, Regent 8 der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied be⸗ Die heutige Sitzung war hauptsäͤchlich laufenden Verwaltungs⸗
1 8 v1““ g willigt. Brüning, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Westf. Regts. und Militair⸗Angelegenheiten gewidmet. Außerdem ward der in
Wege nach dem Bestimmungsorte u w zzlich ü — 8 8 zu benutzen haben. 3 8 sätzlich ih v1“ 8 “ eecbnge.) “ 8 19 888 Senb ch. B v 28 Lt Pen 2e n ee8. n. 2. voriger Sitzung von den Regierungen von 8 und Freffist as Kriegs⸗Ministerium will jedoch hiermit gene mi v““ “ gez. Westf. Regts. (Nr. 15), v. d Heyden, gen. v. Nynsch, cc. Lt. vom in der Bentinckschen Angelegenheit gestellte Antrag dem betreffen⸗ igen “ ö116“ I11I1I1“ ’ 8 5 35 18 8 ; 2 8 6” ¹ 3 1 daß, wenn der Ort, an welchem die Pienstleistung ee Fber An den Kriegs⸗Minister. “ .“ 1 Pafs. PFei t. he, 3. Wess. Regts. (Nr. 16), dlühee ais Premier; den Ausschusse überwiesen, welcher nunmehr anderweit Vortrag zu 12 Meile terut i b ginnt, 8. F 8 Lieutenant, allen dreien mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum erstatt be ird A b8 fungsmaͤ alle sechs — en entfernt ist, dem Offizier oder Beamten mit Geneh. 4“ Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, erstatten haben wird. Auch ward ere⸗ verfassungsmäͤßig 84 ½ mige des Königlichen General⸗Kommandos die regulativmaͤßigen—8— Vorstehende Allerhöchste Kabi rdre wird hie Favreau, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4,. Westf. Regts. Monate zu erneuernde Wahl der Executions⸗ Kommission vorge⸗ eisekosten bis zum Orte des Beginns des Dienstes und event. Kenntniß der Armee gebracht 88 “ b (Nr. 17), der Abschied bewilligt. Henning. Pr. Lt. von der Art. nommen. 1 3 — von da zuruͤck in die Garnison oder den Cantonnementsort gewährt worl “ Z 2 Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), als Hauptm. mit seiner Nassau. Wi esbaden, 30. November. Se. Hoheit der werden dürfen, insofern die Nichtbenutzung der eigenen Pferde auf Berlin, den 29. November 1860. “ . bisberigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Srdre vom 2. April Herzog ist von seiner Reise nach Oesterreich wieder hier zuruͤückgekehrt diesen Touren im dienstlichen Interesse liegt. 1 8 1“ 8 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. 111““ Oesterreich. Wien, 1. Dezember. Die bereits tele⸗ Für die Mitnahme von Pferden auf Eisenbahnen und Dampf⸗ 8 “ Militair⸗ Justiz⸗Beamte. 9. graphisch erwähnte Convention zwischen Oesterreich, Frankreich schiffen 1n keine Vergütigung gewährt. “ 1 18 Durch Verfü 2 EEE“ uditoriats. und Sardinien vom 9. September 8 4¼ K 8 I rn es Die Reise zniali “ Eb G .. isch⸗ janischen Monte, welche am 4. ober Eö sind mit dem Erlasse des Königlichen General⸗ ““ “ . 91 1 Lommatzsch, Justizrath, Garnison⸗Auditeur in Jülich, vom 1. Ja komver es den An sch 30 5 u Paris aus⸗ 1 elchem die Beweggrüͤnde der Genehmigung speziell S ö11“ F ˙3. Division i b — ratifizirt und deren Ra ificationen am 30. 7½ b „ . 11“ aSen. gung spezie v ab an das Gericht der 3. Division in Stettin versetzt 6 . W tung“ heut angegeben sein müssen, zu justifiziren. Die Beibringung einer nach⸗ G 89 Militair⸗Beamte. 11. gewechselt wurden, veröffentlicht die „Wiener Zeitung“ heute im träglichen Genehmigung des Kriegs⸗Ministeriums ist für solche v“ v“ Süee Durch Verfuͤgung des Kriegs⸗Ministeri frrLeanzöfischen Urtext und in deutscher Uebersetzung. Die Convention Reisen nicht erforderlich. 11““ hc“ Fes 8 Den 20. November. W“ umfaßt 38 Artikel, deren erster lautet: „Das gesammte Passivum Berlin, den 20. November 1860. 11“ “ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath 3 Prochnow, Zahlm. vom 5. Landw. Hus. Regt., als Zahlm. 1. Klasse des lombardisch venetianischen Monte, mit Ausschluß der das Ob⸗ Kriegs⸗ Ministerium. und Ober⸗Ceremonienmeister Freiherr von Stillfried, Graf zum Füs. Bat. 2. Ostpreuß. Gren. Regt,⸗ nverlee jekt einer getrennten Liquidirung bildenden Depositenkasse, ist defini⸗
u““ “ “ Alcäntara, aus Silbitz iu Schlesien. tiv mit der Summe von Neunzig Acht Millionen, Neunhundert 1““ 11ö1.“ L““ 1 den Conv. Muünze (98,976,582 Fl.) festgesetzt und anerkannt, welche
” 8 3 4“ b Sechs und Siebenzigtausend Fünfhundert Zwei und Achtzig Gul⸗
Kabinets⸗Ordre vom 27. November 1“ 8 e 88 2. “ “ 8 Fet 1 1., 9 In. ggemäß der Bestimmungen des Vertrages von Zürich zwischen den 0 — Fahnen⸗Verleihung betreffend. Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Krie dem nüchstfährige Ersäzai düs un “ betheiligten Regierungen in dem Verhaͤltniffe von ³ auf Oesterreich Im Verfolg Meiner Ordre vom 15. Oktober d General⸗Lieutenant von Roon, nach Stettin. 8 sind und hierselbst ihren Wohnsitz haben, oder als Studenten, Gymna⸗ und von. auf Hardinien übermiesen wird. Ich, daß auch die sechs Jäger⸗Bataillone wel “ aS “ siasten und Zöglinge anderer Lehranstalten, Dienstboten Haus⸗ und Großbritannien und Irland. London, 1. De ember. — Ja⸗ „welche noch keine Fahnen e““ Wirthschafts⸗Beamte, Handlungsdiener und Lehrlinge, Handwerksgesellen Ihre Majestät die Königin war gestern mit dem Prinz⸗Gemahl
fuͤhren, so wie das Garde⸗Pionier⸗Batai die Nini 1 1 . 1 8 1 — s Bataislone, Fahnen --ene 8 aillon und die Linien⸗Pionier⸗ 8— und Lehrburschen, Fabrikarbeiter ꝛc. sich hier aufhalten, in Erinnerung und dem Prinzen Ludwig von Hessen ins Lager von Aldershott
Berlin, den2 b 11166“ b 1. gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweis⸗ gefahren, wo eine der daselbst stehenden Truppen⸗Abtheilungen in⸗
e za 27. November 1860. Personal-Veränderungen in der Armeec. . mitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, spizirt wurde. Am Rachmittag war die Königliche Familie wieder
“ . 8 bJ sc sich zur Aömesdrng. sonst wesaen ugg Nachtheile dergleichen Be⸗ in Windsor beisammen. sich I Maijestät bi
b 8 v“ ““ 1 einigungen nunmehr sofort beschaffen noegche; Rach dem „Court Journal“ wird ich Ihre Maäjestät die (gez.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent (Sschluß.) 1 ““ Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Be⸗ Königin vielleicht nicht vor dem 12. nach Osborne begeben. 8 2 1 b LI 14““ scheinigungen werden stempel⸗ und kostenfrei ausgefertigt. Gestern Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerston'ss
“ .g . H 1 Der Zeitpunkt zur — Behufs in die Stamm⸗ Amtswohnung 6 11n Den 13. November. werh heE 1 enec 8 1 Paris, 30. November. Zwischen Frankreich .b. Hahn, Sece. Lt. vom Regt. der Gardes du Ksbhnigliche Militair⸗Kommission. ¹ und Belgien sind am 20. September zwei Eisenbahn⸗Verträge
“
8 8 1 EI 8 Im Namen Sr. Majestät des Königs. “
“
6 “