1860 / 287 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

JEE““ v11““

geschlossen, am 20. November ratisizirt und heute im „Moniteur“ 8 veröffentlicht worden. Danach wird Frankreich durch die Ardennen⸗ Bahn⸗Gesellschait einen Schienenweg von Charleville auf Givet bis an die belgische Grenze, Belgien aber durch die Namur⸗Lütticher⸗ Bahn⸗Gesellschaft einen Schienenweg von Namur über Dinant nach der franzosischen Grenze bei Givet bauen und späͤtestens bis zum 1. Juli 1862 dem r uͤbergeben. Eben so wird die Ardennen⸗ Bahn⸗Gesellschaft den Schienenweg von Sedan nach der Metz⸗ Thionviller Bahn und dessen Abzweigung uüͤber Longwy nach der belgischen Grenze in der Richtung auf Arlon, die (belgische) Luxem⸗ burger Bahn⸗Gesellschaft aber die Strecke von Arlon bis an die franzöͤstiche Grenze bauen. Die Strecke Arlon⸗Longwy soll späͤte⸗ stens dis zum 1. Januar 1862, die andere Strecke von Longn y bis an die Sedan⸗Thionviller Bahn spätestens bis zum 1 Januar 1864 dem Verkehr übergeben sein. e In Marseille ist laut Telegramm gestern Ovanes Efendi mit der Vollmacht der Pforte zur Unterzeichnung der türkischen Anleihe von Konstantinopel eingetroffen und wird heute hier ankommen. gp Dezember. Der „Moniteur“ publizirt beute die zweite, am 16. November zwischen Frankreich und England abgeschlossene Condention zur Ausführung des Handelsvertrages vom 23. Januar d. J. und einen dazu gehörigen Jolltarif. 8 Louis Veuillot und de Corcelles (1859 Gesandter in Rom) schreiben Broschüren üͤber die römische Frage, jener über die poli⸗ tische, dieser über die finanzielle Stellung des Papstthums. Italien. Ma iland, 1. Dezember. Die beutige „Perseveranza“ meldet aus Turin vom 30. November: Man glaubt, daß die Auflö⸗ sung der Wahlkammer gegen Mitte Dezember stattfinden und daß das neue Parlament gegen Ende Januar einberufen werde. Pie⸗ mont schloß mit England einen Vertrag. bezüglich des literarischen Eigenthums ab. 8 8 bbe Emanunel wollte am 30. November die Fahrt von Neapel nach Palermo antreten. So wird aus Turin vom selbigen Tage gemeldet. Um dem Bauern⸗Aufstande in den Abruzzen ein Ende zu machen, hat Farini durch den Telegraphen Befehl ertheilt nun in den Abruzzen das Standrecht zu publiciren. General Pia⸗ nelli hat hierauf bekannt gemacht, daß er jedes Individuum werde erschießen lassen, daß undefugt Waffen trage, das die Bauern zu Mord und Plünderung aufrufe oder das die dreifarbige italienische Fahne beschimpfe. Vor Pianelli's Erlaß hatte bereits der bour⸗ donische Oberst Delagragne in den Abruzzen Belagerungszustand erklärt und setzt den Guerillakrieg fort. Auch General Sirtori hat eine Proklamation erlassen, worin er die Garibaldianer er⸗ mahnt, sich aller Gassenkundgebungen zu enthalten. MNachrichten aus Neapel vom 29. v. Mts. zufolge hat da⸗ elbst Tags vorher eine Demonstration von Priestern und Lazaronis stattgefunden, welche unterdrückt worden ist. 86 Den neuesten in Marseille aus Gaeta vom 27. November eingetroffenen Nachrichten zufolge haben die Piemontesen das Feuer faß gänzlich eingestellt, da sie noch gezogene Belagerungsgeschütze erwarten; die Belagerten dagegen schießen viel, und am 26. wurde unter Aufsicht der Brüder des Königs Franz sogar bis Mitter⸗ nacht bombardirt. Bheas Schweden und Norwegen.⸗ Der Gesandtr am bolländischen Hofe, Virgin, hat auf sein An⸗ suchen seinen Abschied erhalten. Der bisherige Minister⸗Resident bei den nordamerikanischen Staaten, af Wetterstedt, ist zu seinem 2A ka. Der „Atlantic“ ist mit einer Rew⸗Vorker Post vom 17. November eingetroffen. Die Aufregung in den südlichen Staaten dauert fort. In Charleston nehmen die Vor⸗ —— zu Convenfion ihren Fortgang⸗ Kavallerie und —ꝙf erie ep rzirten massenhaft in den Straßen. In Mobile butte sich em aus den verschiedensten Parteien zusammengesetztes Meeting für Losreißung ausgesprochen. Resolutionen, die darauf hmausgingen, daß ert der Beschluß anderer Staaten abzuwarten sai, murden verwarsen. In Virginia hatten die Studenten der Umversitũt sich fberfnlls für Losreißung ausgesprochen. In Georgier beichleß man, zeine Unmonspartei zu bilden und die De⸗ jegaten zur Convention im keiner Weise zu binden. Auch in Ala⸗ bama steigt die Bewegung 1 1— ndon, Montag⸗ 3. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Hier eingetroffene Berichte aus Rew⸗PVork vom Llsten p. M. melven, daß die Banken von New⸗Vork beschlossen haben, Wechselbriefe auf London im Betrage von Millionen Dollars zu dem Zmwett⸗ zu kaufen, den Efsektenmarkt daselbst zu erleich⸗ tern. Das Relultat würde abzuwarien sein. Der Wechsel⸗ muzs auf London war in Nen⸗Pork 100 bis 104, Wechseldiscont aiicher 42 und 18 pEt. Zn New⸗Orleans stand der Wechsel auf Panhan pari. Man war in Neu Pork der Meinnng, daß wenr Süt⸗Carslins sich von der Union trennen sollte,

Stockholm, 28. November.

So machen es Alle.

keiner der

Aus Me . WII1 v“ rico wird gemeldet, daß General Miramon sein Demission gegeben habe und daß Robles sein Nachfolger sei

Paris, Montag, 3. Dezember, Morgens. (Woiff's Tel Bur.) Ein Bericht des Seinepräfekten Haußmann über das Budget von Paris diskutirt die Frage wegen des Octrois und spricht sich sch ließlich für die Beibehaltung desselben aus. b

Der heutige „Moniteur“ enthäͤlt eine Note uͤber den enth fia stischen Empfang der Kaiserin in England und theilt mit daß die Kaiserin der Königin von England am 3. Dezember au Schloß Windsor einen Besuch abstatten werde. Der Menitene kommt zu dem Schlusse, daß diese Kundgebungen von Sympathie Seitens der englischen Nation das Band zwischen den beiden Völkern nur enger schließen koͤnnen.

Eerliner Getreldebörse vom 3. Dezember.

I

wWeien loco 70 80 Thlr. i 2100 Pfd., märkischer 13 —8

Thlr., weisser bromberger 82 83 pkd. 76 Thlr. pr. 2100 Pfd. bez 8 Roggen loco ab Bahn oder Kahn 80 82 Pkd. 50 Thlr., pr. 2000 Pfd. bez., Dezember 49 ¾ 50 50 Thlr. bez. u. G., 50 ¼ Br. Dezem- 1“ Thlr. bez. u. G., 50 ¼ Br., Frhunr Febea 50 2— ꝙptr. ez. u. G., 50 ½ Br., Frühjabhr 49 3 —2 Geld. 49 Br., Mai-Juni 49⁄ dbvhTH Gerste, grosse u. kleine, 40 46 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 25 28 Thlr., Lieferung pr. Dezember 26 ½ 27 Thlr bez., Dezember Januar 26 ¼ Thlr. bez., Frühjahr 27— ¾ Thlr. bez nmvar. Koeh- aa EEEE14“ üböl loco 11 ½ Thlr. bez., Dezember und Dezember-Januar 11⅛ B“ u. . . Br., Januar-Februar 11 ³⁄ Thlr. bez. u. G 8 r., 8. 5 8 - 2 . 7 88 * 98 9 9 8 Peh 12 Thlr. Br., 11 ¾ 6., April-Mai 12 ¼ ¼ Thlr. bez. Le loco u. Lieferung 10 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 10 19 8 Thlr. bez., D ve Januar I Thlr. G., 19 ¼ Pr. ruar 19 ¼ 8 alr. bez. u. Br., 19 G. I. Mai 20 7⁄60 I bez. X Br. .Nees 184 w gn 118020. Veizen behauptet. Mit dem endlich eingetretenen F ostwett sich eine feste Tendenz an unserem Markte ür S sehafft und wir haben heute von einer ziemlich lebhatten Frage zu be- riechten, die ziemlich schnell einen wesentlichen Aufschwung der Preise veranlasste. Am Schluss war es etwas ruhiger. Effektive Waare war leichfalls mehr beachtet und in guter Qualität besser zu lassen. Gek 000 Ctr. Rüböl erfuhr eine kleine Besserung in den Preisen der nahen Sichten und schloss fest. Spiritus zog auch etwas im Werthe an, ungeachtet einer Kündigung von ca. 80,005 Ort., die kein Unte

kommen fand, schloss jedoch etwas matter.

Breslau, 3 Dezember, 1 Uhr 43 Minuten Nachmi Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische eee ne 2n. rer burger Stamm -Aetien 84 ¾ Br. Oberschlesische Actien BEE 127 ⁄⁄2 G.; do. Litt. B. 116 ¼ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen Litt. D., 4proz. 88 ½⁄2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 92 ½ G.; do. Kitt. E. 3 ½ prez., 75⅔ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 37 ½ Br. Neisse- Brieger Actien —, Oppeln-Tarnewitzer Stamm -Actien 2 ½ Br Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ½ Thlr. bez. 7— 98 Sgr., gelber 74 94 Sgr. Sgr. Hafer 28— 33 Sgr. 88 122⸗ Börse war sehr flau und die Course E“ stettin, 3. Dezember, 1 Uhr 39 Minut. Nachmittags, (Tel. Dep- des Stzats-Anzeigers.) Weizen 73— 78 ½ bez., Erühjahr 81 Br. u. Gld. Roggen 45 ½ 46, Dezember - Januar 46 bez., Frühjahr 47 46 bez- 47 Br., Mai-Juni 47 472 ber. Rüböl 11 1⁄ Br., Dezember 11 bez., Januar-Februar 11 ¾ Br., April-Mai 12 ½ ¾ bez. Spiritus 194— Dezember - Januar 19 12, Frühjahr 20 bez., Mai-Juni 20 ¾ bez. u. 6

Weizen, weisser

Roggen 58 618gr. Gerste 40 60

—⸗z

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 4. Dezember. Im Opernhause. (192ste Vorstellung.) ache b Komische Oper in 2 Akten, von Mozart. Nach Cosi fan' tutti bearbeitet von L. Schneider. v“

Mittel⸗Preise. 88

Im Schauspielhause. (246ste Abonnements⸗Vorstellung.) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Kleine Preise. 1 8282

Mittwoch, 5. Dezember. Im Opernhause. 3lste Vorstel⸗ lung der talienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn ra Sehgg Große Oper in 3 Abtheilungen,

Rossini. allet vom Königlichen Balletmeister P. Tagli ni. Mittel⸗Preise. 8 geic. Pisohe

Im Schauspielhause. Juan de Austria. Trauerspiel in 5

Kleine Preise.

Der Billet⸗ Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

1

(247ste Abonnements⸗Vorstellung.) Don

Aufzügen, von G. zu Putlitz.

nln g

en nsele Merseburg,

daselbst nicht eingetroffen. Potsdam, den 27. November 1860.

Güntersdorf, 4) Neligion:

Sa. 634 Morg. 5n.

v11“ . Bekanntmachung. hierunter näher bezeichnete Buchbinder⸗ stian Ferdinand Haupt, welcher ückfälligen Landstreichens und Bet⸗ iwöchigem Gefängniß und einjaäͤhri⸗

er Correctionshaft bestraft, am 27. v. M. ent⸗ und in seine Heimath, Günteredorf, zurückgewiesen worden, ist

SA h Het

Der Köͤnigliche Polizei⸗Direktor Signalement. amilienname: Haupt, 2) Vornamen: ristian Ferdinand, 3) Aufenthaltenet: evangelisch, 5) Alter: en am 28. September 1831, 6) Gröͤße:

„7) Haare: braun, 8) Stirn: frei, 9) Au⸗ auen: braun, 10) Augen: blau, 11) Nase:

4989) Mund: dick, 13) Bart: fehlt, 14) e: gut, 15) Kinn und 16) Gesichtsbildung: 12) Gesichtsfarbe: gesund, 18) Gestalt: mittel, 19) Besondere Kennzeichen: Pockennarben.

] 1 8 [2308] Bekanntmachung.

Das Vorwerk Hutta im Kreise Pr. Starga und das Mühlengut Urosze im Kreise Berend belegen, sollen zusammen von Johannis 1861 auf 12 Jahre meistbietend verpachtet werden, zu welchem Zwecke den 23. Januar 1861, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzsaale des Regierungsgebäudes hieselbst ein Termin vor unserm Kommissarius dem Ober⸗Regierungsrathe Kretzschmer anberaumt ist.

achtlustige haben sich bei demselben spaͤtestens einen Tag vor dem Termine über ihre land⸗ wirtschaftliche Befähigung, ihre sonstigen per⸗ sönlichen Verhältnisse und über den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines Vermögens von mindestens 5000 Tblr. auszuweisen. ““

Das Vorwerk Hutta besteht aus v1“

1217 Morg. 161 R. Acker, 136 Wiesen,

3 Hütungen,

Gewässer, Unland, Hof

Summa aus 1940 Morg. 166 M. ö Das Mühlengut Urosze, auf welchem sich Schneidemühle befindet, enthält: 3 Morg. R. Gärten, 420 163 Acker⸗ 1 92 39 Wiesen, 8 18 51480 Hütung, 80 1822 Gewaͤsser, Wege, Un⸗ 6 land, Hof und Bau⸗ stellen. 1 Beide Grundstücke sind mit ausreichendem lebenden und todten Inventarium besetzt, welches der Pächter käuflich zu erwerben hat. Das dem öffentlichen Ausgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum ist auf 550 Thlr. jährlichen Pachtgeldes für beide Vorwerke fest⸗

iellen und allgemeinen Pachtbedin⸗

gungen, Karten und Vermessungsregister

können auf dem Vorwerke Hutta bei dem Ad⸗

ministrator Schlüsser und in unserer Domainen⸗

Registratur während der Dienststunden ein⸗ geseben werden.

Marienwerder, den 25. November 1860.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten. 8

““

[2299 b

Oeffentliche Vorladung. 8 Auf den Antrag der Königlichen Staatsan⸗ waltschaft und durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts von heute ist gegen. 1) den Carl Joginski, aus Conitz, geboren

suchung wegen unerlaubten Auswanderns, um sich de worden. Sache ist ein Termin au Vormittags 11 Uh.

Nr. IX. des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt.

unbekannt ist, werden aufgefordert, Termine zur und die zu ibrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzugeben, ß sie wün demselben herbeigeschafft werden kön⸗ nen. m Angeklagten mit Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden.

[2298]

Liegnitz find am 12. November cer. angeklagt:

;

Anzeig er.

Militairdienste zu entziehen, eröffnet

Zur öffentlichen Verhandlung der f den 8. März 1861, Uhr, im Sitzungszimmer Personen, deren Aufenthalt in diesem Stunde zu erscheinen

Die genannten

festgesetzten

daß

Ausbleibungsfalle wird gegen die

Conitz, den 16. November 1860. Kreisgericht, I. Abtheilung.

8

Ediktal⸗Citation. Von der Koͤniglichen Staats⸗Anwaltschaft zu

1) der Ernst Heinrich Eduard Jentsch aus Toeppendorf, Kreis Goldberg⸗Hainau,

2) der Friedrich August Lorenz aus Baersdorf, desselben Kreises,

3) der Karl. Joseph August Vincenz Sperling

hlaus Geiersberg, Kreis Goldberg,

ohne Erlaubniß die Königlichen Lande

resp. deren Erben werden mit vorgeladen.

Amortisation des Datum Berlin, stellten, auf Franz Nauwald mannsstraße Nr. 14, über eine am 1. Jul an eigene von 115 Thaler Bezogenen acceptirten und mit dem

des Trassanten, und mit einem Giro mann Leyeum 1859 an M. M. Warburg & Comp. versehenen Prima⸗Wechsels, gangen ist, angetragen worden.

verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, 4) der Wehrmann Robert Schramm aus Gold⸗ berg, 2

ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Es ist deshalb gegen diese Personen durch Be⸗

schluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. No⸗ vember cr.

buches und der §§. 6 und 10 des Gesetzes vom 10. Mͤrz 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf he. Apri 11 Uhr,

auf Grund §. 110 des Strafgesetz⸗

11861, Vormittags

in unserm Audienzsaale auf dem hiesigen Rath⸗ hause anberaumt worden, zu welchem die oben genannten Angeklagten unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens gegen sie mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfah⸗ ren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel uͤber ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen oder uns solche dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Goldberg, den 26. November 1860 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

8 8

a stations⸗ Patent. 1 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. F I. Abtheilung⸗ Den 17. August 1860. der Venedigstraße hiesiger Neustadt sub Nr. 6232. belegene, Vol. 14. Pag 361 des Hypotheken⸗Buches der hiesigen Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchscheerermeister Samuel Steinbeck gehörige C stück, richtlich abge⸗ schäͤtzt auf 11,798 Thlr. 22 3 Pf., zufolge der, nebst Hypotbekenschein und Kaufbedingun⸗ gen, in unserm VIII. Bureau⸗ einzusehenden Taxe, soll am 25. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Kerrn Assessor Hammer subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Das in

den 11. Oktober 1836, 2) den Michael Masalon, aus Rittel, ge⸗

boren den 21. August 1835,. gemäß § 110 des Strafgesetzbuchs und §. 5 des Gesetzes vom 10. Marz 1856 die Unter⸗

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗

bekannten Interessent

a) der Hoffistal Zierhold, gazz;18 b) der Schornsteinfegermeister Broese, hierdurch öffentlich

Z“

““ . 1

[1936]

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die von L. Lehmann unter dem

den 17. Dezember 185 in Berlin, Ordre des Trassanten zahlbare Summe 27 Sgr. gezogenen, von dem d. d. Hamburg, den welcher angeblich verloren ge⸗

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses

Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Geri in dem auf mittags 11 ½ Uhr, vor gerichtsrath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäͤude, Jüdenstraße Nr. 58 hierselbst, Portal III., Zim⸗ mer Nr. 12, widrigenfalls den wird.

cht und zwar spätestens den 19. Januar 1861, Vor⸗ dem Herrn Stadt⸗

anstehenden Termine vorzulegen, derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ Berlin, den 25. September 1860. KRoöonigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen,

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

* [21¹9] Oeffentliche Vorladung.

Der hiesige Banquier L. M. Levy hat gegen den vormaligen Ober⸗Amtmann Johann Christoph Schmidt, früher zu⸗ Elbitz bei Eisleben, wegen seiner Forderung von 56 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. aus der Cessions⸗Urkunde vom 5. September 1850 die Anlegung des Arrestes auf die dem ꝛc. Schmidt an den hiesigen Maurermeister Thomas zustehende Restforderung von⸗ 1143 Thlr. Sgr. 5 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen auf Höhe der gedachten 56 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 30 Thlr. zur Deckung der Kosten dieses Verfahrens beantragt.

Die Arrestklage ist eingeleitet, auch der bean⸗ tragte Arrest angelegt, und da der jetzige Aufent⸗ halt des früheren Ober⸗Amtmanns Johann Christoph Schmidt unbekannt ist, terer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem

Verhandlung der Sache auf den 14. Februar 1861, 6 Vormittags 11 Ihh68 vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten und Ur⸗ kunden mit zur Stelle zu bringen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ruͤcksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt und es wird der angelegte Arrest für gerech fertigt erachtet werden. 8 Berlin, den 1. November 1870. Koönigliches Stadtgericht, Abthbeilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation N“

[2295)0) B. ekanntma chung. Es ist bei uns 8 J“ angeblich estohlener d Zechsel: E 8 19 Lines Prima⸗Wechsels über 836 Thlr. 15 Sgr., von Voigt u. Günther zu Leipzig am

30. September d. e. 8 ausgestellt an er ene Ordre und am 31. Dezember d. J. fällig, von den Bezogenen der Expedition von Stef⸗ fens Volkskalender in Berlin acceptirt und

mit den Giros der Aussteller, des Landes⸗ Industrie⸗Comptoirs zu Weimar und des Julius Elkan versehen; I 8

2) eines Prima⸗Wechsels über 725 Thlr. 20 2 Sgr., fällig am 5. Januar 1861. ausgestellt

folgender

von Voigt u. Günther zu Leipzig an eigene

P.

so wird Letz⸗

zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen