1860 / 290 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nutzung die Miethe des für sie erri 3 2 . richteten Ge⸗ —— bezahlen zu lassen, statt damit die 8 den-I. b.xnmcche aes Kasse füllt, zu delasten.“ Ne AM. unüehatsnehecee sind pro 1861 auf 60,233,795 Fr . uf Ft,;, 997 Fr. 51 Ct.) ver 1 768 . 12½ Mill. auf die Schuldentilgung, 12 Mi eranschh, . 5 g, eill. auf die öffentliche 12⁄ ,N9. Mh. auf de Wohlthatigker ie öͤffentlichen 1“ 2 ätigkeits⸗” 7 Mi die Octroi⸗Erhebung ꝛc. gkeits⸗Anstalten, 7 Mill. auf für Nenone 8isooo9e Waffen⸗Fabrik zu St. Etienne werden Faxh e en⸗ 5 Nv Eben dort werden 89 PFeu gewehre aus den Jahren 1816 183. die sardinische Regi⸗ gyankral, 32, welche ven sche Regierung von Frankreich gekauft hat, mit Pistons S i9 - ; ’. Sea 111“.“ Kongresse hat 762 ndlungen der Behö ene die C1 der hetacet a Se Ver⸗ am rwarf diesen Antrag in Folge eine Frfl6 4 Ministers des Innern 8 Folge einer Erklärung des in Spanien fei- „daß die Demokratie ohne gesetzliche Exisienz wer. E 1 Italien. Turin, 3. Dezember. Di o† * 8 e 2 2* Die euti 8 O jni 4 E13131““ Brignon wurde 1 6““ P.gesir naan 2290 hedeae Fhhcser Ranne ““ hte eurlaubte ibaldi Ge zu Livorno ausgeschifft. 1“ det 4. Dezember. Die heutige „Perseveranza“ mel⸗ ene 3. d. M.: Ein Cirkular des Ministers des Uͤnft 8 üeecerer sühes soll die Zusammen⸗ 1 uͤr den 23. Dezember festsetzen. In dies 8 Falle dürfte die Eröffnu 8 3 festsetzen. In diesem T' 28 8 8 8 15. Fenuar henazean. g des Parlaments unabänderlich am Sx I“ n uel hat bald nach seiner Ankunft in E“ ezember eine Proelamation an die Sicilianer er⸗ G 189 arauf hinweist, daß einer seiner Ahnherren über geherrscht habe, dann an die Wahl des Herzogs vo innest Ftesae⸗ der Insel, die im Jahre 1848 erfolgte 8 bant. I g leß ich die Volks⸗Abstimmung der jüngsten Zeit he des Volks S.- versplicht Institztionen, welche die sittliche Würde seine Achtung 78 dgg doch . der sicilischen Kirche heit 88 e der Insel ehnngeten. be aufs Einf eber den Stand der Dinge in Ge au EEEE aeta sind die Nachrich EE11115 F II1“ 3. und 27. November eine heftige ZIö“ 8 im Bau begriffenen Batterieen Thal 1u1““ am 29sten eine Rekognoscirung ins Astralina⸗ Ihe ennc⸗ eengg und daselbst keine Belagerungswerke gefunden. seiller Se. weer an von Gaecta wird in der neuesten mar⸗ ein Tbet al8 h 8 er auf 21,000 Mann angegeben, wovon jedoch hinzugefügt 1 ch des Platzes stehend bezeichnet und werden. . ““ sollten zum Theil heimgeschickt Nachrichten aus Pisa 8 EIIII1 b ufolg . ind Sur öö folge ist der Prinz- von Syracus an C16 E11 November. Die Haltung von Ha hen er Trennungsfrage hat sich noch nicht verändert felhafter 8ans Geor v die New⸗Pork Times“ berichten, immer zwei⸗ falls dieses e dem Beispiele von South⸗Carolina folgen würde, mehrere jahlreich d E1ö1.““ sind 11“ . 5 snegenc en, in welchen Re⸗ ione Charakter beschlossen EE eves EE-8 2,— atheh sind Meetings zu Gunsten 8 2 g der Union gehalten worden und es wi 8 4 4 8 2 eeö.evgs ganzen Süden bilden sich Sichrogeits⸗Ausschoüsfe 8 nes aller verdächtig erscheinenden Individuen v cegnaen Eioh klerweile äußert die politische Bewegung ihren In Charleston 8. auf die finanzielle Lage der südlichen Staaten nicht und die Pcnn die Geschäfte still; die Banken diskontiren In Richmond 8 nzer weigern sich, ihre Baumwolle zu versenden gen eingestellt E“ Baarzablun⸗ 2„ 8 G inig dier d b 8 „daß in andern Städte Vir⸗ g Füeree 8 ö dem Iewiele kotgen Perven. daß 500 M eevem 2 3sten v. Mts A ar. dence N⸗F8 nae , wehs aar in re neral Harne . zu befreien, angekommen seien und daß Gen egtsegben ve 38 Banken von Philadelphia, 1“ 1Sgns Norfolk haben die B. ns.⸗ susbenge eer von Charleston nur Uheibvenfr Califopaüen frichten aus. San Franzisko vom g, de hat sic derselbe hat P1. Lincolns zum Präͤsidenten banalch. Durch die heeeae zer, dez9 Stimmen erhalten. über die 76 erfahren wir nähere a Rrise. 8 F Jeee⸗ der politischen 89 Fhsdenuce ember hatte Lincoln, bei Gelegenheit eines

Verhaͤltniß ihrer

Roggen loeo 49 50 q⅛ Thlr. nach Qual. pr.

Koch- und Futterwaare 52 62 Thler. co 11 ¼ 11 ⁄˖ Thlr. bez., Dezember Br., 11 ½ G., Januar-

ihm dargebrachten Fackel 1 b zuges, von seinem b C 8 3 2 ause in E“ an seine nec öheeglen in der Freude über den guten Erfolg unserer „Laßt uns 1,22ꝙ 24 8 harten Gedanken gegen Jene hegen oder vusf treh hhben keinen 8 11 hH. Ren di8, R 8n 88 6 re prg : g . men gegen uns gerichtet waren. Laßt uns 15 -2 FI1“ 8 3c 1 . Lieferung 10 ½ Thl daß alle amerikanischen Bürger eingedenk sein einöl loco u. Liefe 2 8 r. und bruͤderlich gesinnt neben einander 8 folen.e Landes m 1r 19½ 20 Thlr. bez., Er. u. G. Von New⸗ Orleans aus aufgefordert, seine egs rage äußerte. ”on G., Juni 21 ¼ Thlr. bez. schrieb er im Wesentlichen Folgendes: Es zie Seege abzugeben, WnFeiten mehr beachtet. Wännern am allerwenigsten, Gleichgulli kei ziemt jetzt patriotischen preisen Detailgeschäft. Muth sinken zu lassen hätctol g eit 2 8nh oder den sden Witterung in matter Haltung und musste rathen. Kein Mensch i u extremen Maßregeln tb. sch in Amerika bedauert Lincolns Erwä zu 8 b 1 eincolns Erw * 8 dan keiner machte größere Anstrengungen 8 hr eht ihm in ““ 1““ ertreiben )m in allen streitigen Fragen gründ icher und unversöhn⸗

19½¾

zerten

jer mil luss eine e G G eegoch nach zusserst stillem Handel Küböl ohne Aenderung bei sehr geringem zmimirt und zu neuerdings gestiegenen Preise

estem Schluss. Gek. 40,000 OQrt.

etwas fester.

Handel

20 Thlr. bez.,

Dezember Janvar-Februar

Thlr. bez., 21 Br.,

s kleinen Angebots etwas Im Werthe nachgeben, Gek

Februar 11 ½ Thlr bez.

n lebhäftes Gese

2267

und Dezember- Ja-

.C., und 20 ½

Roggen in eflektiver Waare zu unverän-

Termine verkehrten anfangs in Folge n unter dem Ein-

schliessen

3000 Ctr. Spiritus ferner häft mit

li ) onshkor . E“ der Erklaͤrung verpflichtet, daß die bl. 8 g ire nes Mannes zur Prä n e bloße d n er 8 9 Präsidentse aft, vorausgese decsa verfassungsmäßig vor sich vse s.8 leht 1etae 8 he und keine vernünftige Veranlassung zur Auflöfung . amen Bundes sein kann. So viel mir bekannt Fehann daß bei der eben stattgefundenen Wahl H Beso unserer verletzt worden sei Es ist ge . orgniß entstanden, daß die siegreic halben ihren Grundsä 7, daß die siegreiche Partei allent⸗ 1 Hrundsätzen praktische Gelt Cae g. durch den Fried 1b e Geltung verschaffen und da⸗ b Frieden der Union gefährde 1 2 95 . 2 ährden we d - Furcht auch eine berechtigte? B erics Der Praäf Ist aber diese gegen das Gesetz. Verletz er dieses heen Füaßßd nt eahha anch. I 3 en des Gerichts. Und wi setze jetzt beschaffen si GHerichts. Und wie unsere Ge⸗ hhon 298 hat er wahrlich nicht die Macht, unsere Fongreß sowohl Süden) umzustoßen, hat, da seine Partei in sccht die bas wie im Senate die schwächere ist, auch keine Aus⸗ e N es henden Gesetze zu ändern. Er wird nichts gegen uns H er den Willen zum Bösen haben sollte türzten Schritte Veranlassung zu einem so uͤber⸗ ieese sreißung von den nördlichen Sta 5 1 L etss g. Vera Cruz vom 5. und ö vom in Folge 88 ena Puebla geräumt und es herrschte Bericht aus T große Besorgnit in et, Hünbeod. Gh anderer fallen Mnee chh eeess eihöne wieder, daß Guadalajara ge⸗ 11 . Tg ossen sei. Die libera Kegie 84 wie hinzugefügt wird, diesem Berichte Glauben 11“““ mißt, b,18 8 88 4 8 9 1 .“ . G M vonns . ein Schreiben aus der Hauptstadt schaäfistraͤger 1 welches meldet, daß der britische Ge⸗ 85 2 Seen lathews, am 21; nach Jalapa und der preußi⸗ sas un c . Wagner, am 22. nach Pachuca abgegan 1 8 Hr nach kurzem Aufenthalt daselbst nach Jalapa klerikalen dies enfsihbcrcsgeie Rese hat allen Verkehr mit der 88 G 1 ro eö“ Gesandten verkehrt. gebrochen, die nur noch mit dem spanischen

2 - g 5. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Nach h 6 Telegramm der österreichischen Gesandt⸗

aus Lissabon vom gestrigen T gen Tage war die Kaiseri Oesterreichi b ““ b aiserin von sterreich im besten Wohlsein am 29. November auf Madeira gelandet. uf Madeira Paris,“ 8 8 Bur 8 Se 6. Dezember, Morgens. (Wolff’s Tel. eutige „Moniteur“ veröffentli ““ “X“. öffentlicht Circulai Grafen Persi ““ ein Circulair des Akt 6 88 8 8e; Präfekten, in welchem es heißt: Der Bei dem unterzeichneten Gericht befindet sich 3 ovember bereite die ruhige Ausübung der Freih eit ein Mensch in Haft und Untersuchung, welcher vor, deren Entwickelung der Thron Napol dingend verdächtig ist, einer Dame den Mantel Das Circulair empfiehlt den Präfek 85 C1u“ schützen werde. auf der Straße muthwillig zerschnütten zue haben. um das Werk der Versö 8 Präͤfekten, nichts zu vernachlässigen, da in neuerer Zeit wiederholt Fälle zur An⸗ erk der Versöhnung zwischen den Parteien zu vollen en zeige gekommen, in denen Damen auf der Straße,

CIW11“ Mi in Kirchen und an anderen öͤffentlichen Orten Bur.) J“ 5. Dezember, Abends. (Wolff's Tel Kleider, Mäntel und Tücher zerschnitten worden König hat Palermo verlasse EE1I16“ 1 sind, so werden alle diejenigen, welche den muth⸗ gekehrt. assen und ist hierher zurück maßlichen Thäter wiederzuerkennen im Stande Die 8 12 . 8 General⸗Statthalterschaft hat die Dispositionen des Ce⸗

zu sein glauben, so wie diejenigen, welche in nerals Pi dergleichen Sachen Zeugniß abzulegen vermögen, 8 3 5 inelli bei der Proclamation des Belagerungs⸗Zust widerrufen. gs⸗Zuß 1 b

Breslas, 6. Dezember,

des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 84 ¾ Br. do. Litt. B. 116 ¾ G.

Hep. zurger I4o 6.; Litt. D., 4prox., 2aproz., 15 ¼ Br. Freger Aectien 50 ½ Br. preussische 5proz. Anleihe von Seiritus pr. 8000 „Ct. Tralles § —97 Sgr., gelber 3 92 Sgr. Hater 28 34 Sgr. Die Börse war für österreichische E zche Fonds und Aetien bebauptet. HBarnnBurg. 5. Dezember, zsümmung gegen Ende flau. Schluss-Course: Oesterr. Jorddeutsche Bank 80 ½. National -Anleihe proz. Spanier 38 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. getreidemarkt. b auswärts fester, ab Dänema’ k 127 4 ab Ostsee stille. Oel eine Ladung Santos Kanal für bier 7, 9 December,

Oberschlesische 88 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz.,

Kosel-Oderberger Stamm- Oppeln- Parnewitzer 1859 106 ½ Br.

20 Thlr Gld.

Fer

Kredit-Aetien 58.

128 Pfd.,

zchäkt. drei Ladungen Rio im Frankfurt K. 7 Anfangs höher; im Laufe der matter. Schluss-Course: Kassenscheine 105. Ludwigshafen 105z. Hamburger Wechsel 87 ¾ Wechsel 92 ⁄. Wiener Wechsel 82. Darmstädter ZLettelbank 235 ½ Meininger purger Kreditbank 79. 5proz. Spanier Fpanische Kreditbank von pereira 495. Spanis Hothschild 482. Kurhessisehe Loose 46 spror Metalliques 43 ½. 4 ½ roz. Metalliques 37⅛. Hesterreichisches National-Anlechen 52 ⅞. Staats-Eisenbahn-- Aetien 225. Oesterreichische Kredit-Actien 138.

verkauft.

Darmstädte

4973

[2326] 8 1 nrimtnalgerichtliche Bekanntmachung.

aufgefordert, sich

am 8. Dezember 1860, Vormittags

Molkenmarkt Nr. 8, 2 Trep⸗ pen, Zimmer Nr. 1, bei dem Königlichen Stadt⸗ richter Herrn von Nodenberg einzufinden, wo der Verbaftete vorgestellt und ihre : ofortige Vernehmung⸗ erfolgen wird. zember 30 49 ½- 50 Thlr. bez. u. Br. 498 2000 Pfd. bez., De- Bertin, den 4. Dezember 18600, bis 49 1 Thlr. bez., Br. u. G v, Dezember Januar 49 8 Kömgliches Stadtgericht, beze, Br. n. GC.z Frübjebr 49 Fhh. be 2 fasr 49 ½ ½ ¾ Thlr. Abtheilung für Untersuchungssachen, Nrit Fnssatbex h. Na 8 6. G. htee usd.. Kommission II. für Voruntersuchungen. [2328] Bekanntimachun

im Gerichtshause,

Berliner Sgersseürhs 1“ 8 vom 6. Dezember. Weizen loco 70 80 Thlr. pr. 2¹00 Pfd.

ege. e

Weizen loco einzeln Frage

Kredit-A

Oesterreie Oesterreichische Ba Oesterreichische

93 ¼ Br.; Aetien 37 Br. Stamm -Actien 273

Weizen, Roggen 56 65 Sgr.

vereinsbank 98. Zproz. Spanier 45 ½ Diseonto —. zu letzten Preisen Frühjahr 120 bez. 7 unverändert ZLink ohne Ge- 3600 Sack für Mittelmeer und Nachmittags Börse östeérreichische Fonds

1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten 70 Br. Oberschles' che Aectien Litt. A. u. C Prioritäts-Obligatienen do. Litt. E Neisse-

Br.

Nachmittags 2 Uhr 45

Neueste preussische Anleihe 117 ½⅛.

Bexbach 133 *. Londoner Wechsel

Berliner 116 ⅞. r Bank-Actien etien 67 ½. Luxem-

40.

ekten flau gestimmt; inländi-

2 Uhr 40 Min. und Aetien

Prenssische Wechsel Pariser 188 ½ 2 2

1proz. Spanier

wirkten Ausloosung von onen sind nachbe

Badische 1854er Loose hiseh - nk -Antheile Elisabeth-- Bahn

che Kredithank von 52. 60 ¼. französische

607.

Loose

—VMVᷓn—

ti gezogen worden:

1) Lit.

2)

3) 9)

5)

49 ½ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 40 —46 1116“ n Thlr. pr. 1750 1 EEW“ g. Hafer loco 25 29 Thlr., Liokerun. pre ISeh. Thlr. bez 2 Bel der heut in Gemäͤtheit des Pehegch vom 21. März 1859 durch die unterzeichneten Mitglieder der Kreisständischen Kommission be⸗

Frühjahr 27 Thlr. bez. u. G. 8

9

Ff

7

77

gez.

[2330]

A. Nr.

zum 1.

Fr8

Rhein- Nahe -Bahn 23. Mainz- Ludwigshafen do. Lit. C. 97 ½. Neueste österreichische Anleihe 60¼¾. Wien, 6. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Tel. Bper.) 5proz. Metalliques 64.80. 4 5 proz. Metalliques 55.75. Bank-Actien Nordbahn 195.50. 1854er Loose 90.00. National-Anlehen 7,00. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certißkate 283. Actien 172 00. London 141.00 Hamburg 106.00. Paris 56.10. Gold —,. Elisabeth- bahn 184 00. Lombardische Eisenbahn 192,00. Kreditloose 107.00.

Loose 86 25. Amsterdann. 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Tel. Bur.) Lebhafter Umsatz.

Sproz. österreichische Natienal- Lit. B. 65 ⅛. 5 proz. Metalliques 43 26. 25 pror. Metalliques 23 ½.

Lit. A. 101 ¼. (Wolffs

126.

Anleihe 50 ⅞. 5 proz. 1proz

el.

Frei-

2

vweissel

Gerste 40 60

Minuten

Spanier 40 ½. Zproz. Spanier 48. 5 proz. Russon 87. 5pro. de 1855 96. Mexi-kaner Holländische Integrale 62 6.

Getreidemarkt. Weizen stille. Roggen fest;, ängert. Raps,, April 72, September 74. Rüböl, London, 5. Dezember, MNaechmittags 3 Uhr.

Bur.) Börse flau.

Consols 93 ⅛. 1proz. Spanier 40 ½. Mexikaner 21 ½. 5 proz. Russen 105. 4proz. Russen 948½. 8 Der Dampfer »Prince Albert« ist aus New- York eingetroffen.

Getreidemarkt. En lischer Weizen gefragt,

lässigt. Hafer gefragter un fest. Liverpeonl, 5. Dezember, Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. paris, 5. December, Nachmittags 3 Die 3proz. eröffnete zu- 70.70, wich auf wenig belebt zur Notiz. Consols von Mittags

getroffen. Schluss-Ceurse:

Spanier 48 ⅛. 1proz. Spanier

Actien 510. Oesterreichisehe Credit-Actien —.

Aetien 780.

Sardinier 83

nannte Littern und Nummern

B. Nr. 114 über . C. Nr. 177. 216. 22 je 100 Tblr. D. Nr. 238. 259. über je 50 Th

E. Nr. 343. 391. über je 23 Indem solches hierdurch zur öffe niß gebracht Kreises tionen forderung, gabe der L hörigen Termine von Kreis⸗ nehmen. Wo

wird⸗, den Besitzern

Kapital 2 Kreis⸗Obligatione

den

Zinscouvons dem genannten Tage ab

Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu

Ustein, den Die Kreisständis seebau des . v. Unruhe⸗Bomst. gez. Jaekel. gez. Zukierelli. 5 Eee“

che Kommission

Bekanntmachung. Der Bedarf an Roßhaaren für

Rönigliche Schauspiele. Freitag, 7. Dezember. Im Opernbause. (193ste Vorstellur Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abth lungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet.

—— Mittel⸗Preise.

1I1““ Schauspielhause. (248ste Abonnements⸗Vorstellung.) D

Juan de Austria. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. Kleine Preise. G Sonnabend, 8. Dezember. Im Opernhause.

lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction 1

Eugenio Merelli. Semiramis. Große Oper in 3 Abtheilung

von Rossini. Ballet vom Königlichen Bahetmeister P. Taglioni

Mittel⸗ Preise. Im Schauspielhause. von Schiller.

Mittel⸗Preife. 8 Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der 2

8 1

1“

Kabale und Liebe. Tra

8

1861, welcher sich auf

belaufen wird, werden,

Bomster Kreis⸗Obliga⸗ altur Corpsbereichs dro

3 4000 Pfund der Submisfion verdungen hierzu Termin auf 8 8 Dezember d. ö8

8 den 18. 300 82 Vormittags 11 Uhr,

n unserm Geschäftslokale, 200 Nr. 4, anberaumt. Lieferungslustige 5CW entlichen Kennt⸗

gedachten Termine „Submission kündigen wir Namens des pro 1861“ . die genannten Obliga⸗ unter Beifügung einer Probe 1861 mit der Auf⸗ Betrag gegen Rück⸗

uns einsenden. i und der dazu ge⸗

unserer Registratur, so verwaltungen zu Danzig, späteren Fälligkeits⸗ bei der

2—

““ 414. 456 25 Thlr...

der Aufschr

franco mit der Auffe Noßhaarlief

auf

8 ul 1 8 eg. wie bei

eingesehen werden. Königsberg, den 1. Dezember 1860.

der Königliche Intendantur des I. Armee⸗

888

84 *

29. September 1860.

für den Chaus⸗ (2321

Anleihe. Die am 1. Januar fälligen Coupons re Cohn u.

Bomster Kreises.

e Garnison⸗

Termine unver- Mai 42 ¼, Herbst 42 ⅞. (Wolffs Tel.

b1

Verwaltungen und Lazareth⸗Kommissionen unsers

1860er (Wolfrls Metalliques Stieglitz

anderer vernach-

Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) preise gegen gestern unverändert. Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 70,50 und schloss matt und 12 Uhr waren 94 ¾ ein-

roz. Rente 70.60. 4⁄proz. Rente 96.30. Zproz.

3 8 40 ½. Oesterreichieche Staats -Eisenbahn- Credit mobilier-

on zu

32ͤte Vorstel⸗ des Herrn

en,

*

espiel in 5 Ak⸗

circa

soll im Wege und ist

Roßgärter Markt

wollen ihre Offerten zu dem

ift: erung

der Roßhaare an Die Bedingungen können in den Gar Thorn und Graudenz

nison⸗

alisiren

Tietzer, Unter den Linden 64