“
[2329] Ediktal⸗Citation.
Der Militairpflichtige Knecht Johann Neu⸗
mmann aus Kernsdorf, 24 Jahre alt,
dder Knecht Johann Zega zu Kernsdorf, 26
Zahre alt.
der Militairpflichtige Michael Skoruponski aus Mispelsee,
der Müllergesell Theodor Mertins aus Arnau, 25 Jahre alt,
der Militairpflichtige Michael Klemens aus Goerlitz (Vorwerk),
der Militairpflichtige Christoph Wurzel Königsguth,
der Tischlergeselle Ernst Fischer aus Osterode, 25 Jahre alt,
der Schuhmachergesell Ludwig Bollinger aus
Hohenstein, der Schmiedegesell Samuel Schoenfuß
Schumeckwalde, der Knecht Gottlieb Kaminski aus Sawadden, der Ziegler Albert Lepke aus Peterswalde, der Drechslergeselle Ferdinand Plischke aus 6 Osterode, 25 Jahre alt, haben, nachdem von der Landespolizei⸗Behörde der Königlichen Regierung zu Königsberg unter dem 31. August 1860 ausgestellten Atteste, sich zu den von der Verwaltungs⸗Behörde angeord⸗ neten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht ermittelt worden und der angestellten Erkundigungen ungeachtet haben sich keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß diese Militairpflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und ich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben.
Auf Grund der vaeige der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 18. September 1860 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts vom 27. September c. mit Rücksicht auf den §. 110 des Strafgesetzbuchs gegen die oben genannten Militairpflichtigen wegen des genann⸗ ten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren ein
ermin auf den 21. März 1861, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem dieselben mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel, insbesondere diejenigen Zeugen, deren Vernehmung sie verlangen, mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht unter Anfüh⸗ rung der Umstände, über welche die Abhörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren. 8
Osterode, den 17. November 1860.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2325] “ Das auf den
aus
aus
v- Namen des früheren Kutschers, jetzigen Schankwirths Friedrich Müller unter der Nummer 24,812 ausgestellte über 37 Thlr. 18 Sgr. 10 lautende Berliner Sparkassenvuch ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 11. Okto⸗ ber 1860 für amortisirt erklärt worden. Berlin, den 24. November 1860. t Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nach Es ist auf Amortisation folge angeblich verloren gegangener Wechsel angetragen worden: a) eines von Julius Lesser auf Herrn Theodor Lesser, Berlin, den 5. April 1859, gezoge⸗ nen, von dem Letzteren acceptirten, am 5. April 1860 an die Ordre der unverehe⸗ lichten Emilie Lesser zahlbaren Sola⸗Wech⸗ sels über 46 Thlr. 15 Sgr., welcher in dorso mit dem Blanco⸗Giro der Emilie
Lesser versehen ist;
8s 85 e eines von A. R. Seeger auf Herrn Alb. Seeger, Berlin, den 2. März 1859, gezo⸗ genen, von dem Letzteren acceptirten, drei Monat a dato an die eigene Ordre zahl⸗ baren Prima⸗Wechsels über 17 Thlr. preuß. Cour., welcher auf der Rückseite die Worte enthält: ohne Protest gültig.
A. R. Seeger.
Sitz. Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer⸗ den hiermit aufgefordert, solche dem unterzeich⸗ neten Gericht binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 16. März 1861, Vormittags
1 11 ½ Uhr,
r dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzu⸗ jegen, widrigenfalls die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden.
Berlin, den 29. November 1860. 1 Köͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
[2337] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Erste Abtheilung.
12 Uhr. UHMeber das Vermögen des Kaufmanns J. Bilewsky zu Ratibor ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 3. Dezember 1860 festgesetzt worden. 3
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Horzetzky zu Ratibor bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
F mittags 11 Uhr, in unserem Instructions⸗Zimmer, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisrichter Arndts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. Januar 1861 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
[2284] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 28. November 1860, Vormittags 10 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Lobgerbermeisters Albert Zahn hier ist der gemeine Konkurs er⸗ öffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem — auf den 12. Dezember d. J., Vormittags b 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boße im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗
“
*8
1 mehr e Pelts eeh; “
1
auf den 17. Dezember 18 60, Vor⸗
9 Den 5. Dezember 1860, Mittags
8
in den Geschäftsstunden statt.
bis zum 9. Januar 1861 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maͤsse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 23. Januar 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. Januar 1861, Vormit⸗
tags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath 8 Boße im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8,
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserm
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be
stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Schede, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Fiebiger, v. Bieren, Seelig müller zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1
[233630 Bekanntmachung.
Der Bau der Kreis⸗Chaussee von Wirsitz nach⸗ dem Bahnhofe Osiek, welche eine Länge von 1417 Ruthen hat und auf 26,000 Thlr. ver⸗ anschlagt ist, soll exkl. der auf 5000 Thlr. be⸗ rechneten Kosten für eine Chausseegeld⸗Hebestelle, für Grundentschädigungen und für die technische Leitung des Baues generaliter im Wege der öͤffentlichen Submission ausgethan werden.
Die Bau⸗Anschläge, Pläne und Uebernahme Bedingungen liegen im Büreau des Herrn Bau⸗ führers Sturmhoefel hierselbst zur Einsicht aus, auch können letztere auf portofreie Anträge gegen Entrichtung der Kopialien übersandt werden.
Bau⸗Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf die Bau⸗Uebernahme der Kreis⸗Chaussee von Wirsitz nach Ofiek“ bis spätestens in dem zur Eröffnung dersel⸗ ben auf Freitag, den 21. Dezember d. J Vormittags 11 Uhr, im Streich⸗ schen Gasthofe in Wirsitz anberaumten Termine an den unterzeichneten Landrath portofrei einzusenden. Wirsitz, den 3. Dezember 1860. Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission. 8 Der Vorsitzende, Königl. Landrath von Labergne⸗Peguilhen.
1
““
Die Einlösung der am 1. Januar k. J. fälli werdenden Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Wilhelmsbahn findet, mit Aus⸗
nahme der Sonn⸗ und Feiertage, vom 19ten k. M. ab bei unserer in Ratibor, 8 in der Zeit vom 2. bis incl. 10. Januar k. J. in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft,
in Breslau bei dem Schlesischen Bank
Verein,
Hauptkasse
Den nach Emissionen, Fälligkeitsterminen u
1
laufenden Nummern geordneten Coupons find entsprechende, von den Präsentanten unter⸗ riebene und die Geldbeträge nachweisende Perzeichnisse beizufügen. Schriftwechsel, mithin auch Geldsendungen per Post finden nicht statt. Ratibor, den 27. November 1860. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
11348]
Oberschlesische Eisenbahn.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 188 Stück Stamm⸗Actien Litt. B. der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: - 8 Nr. 44. 256. 509. 530. 605. 864. 870. 871. 924. 971. 1049. 1106. 1174. 1247. 1362. 1563. 1829. 2133. 2393. 2533. 2600. 2708. 2710. 27341. 2760. 3077. 3220. 3264. 3422. 3442. 3464. 3470. 3830. 3947.3991. 4075.
898 æsngischen
4237. 4248. 4360. 4364. 4408. 4501. 4724. 4913. 4936. 5528.5553 5612. 5786. 5800. 5989. 6017. 6160. 6220. 6599. 6879. 7103. 7263 7440. 7452. 7607. 7664. 7680. 7895. 7941. 7959. 7978. 8044. 8061. 8160. 8228. 8904. 9080. 9442. 9520. 9565. 9582. 9789. 9812. 9842. 9876. 9960. 9976. 10,009. 10,133. 10,175. 10 278. 10,292. 10,295. 10,296. 10,387. 10,698. 10,788. 11,009. 11,044. 11,104. 11,217 11,233. 11,472, 11,624. 11,686. 11,734. 11,785. 12,027. 12042. 12,092. 12,160. 12,192. 12,347. 12,640. 12,677. 12,757. 12,986. 12,998. 13,042. 13,071. 13,079. 13,135. 13,178. 13,355. 14,020. 14,085. 14,249. 14,569. 14,589. 14,643. 14,829. 15,142. 15.227. 15,265. 15,420. 15,643. 15,644. 15,787. 15,845. 16,067. 16,191. 16,220. 16,262. 16,331. 16,347. 16,445. 16,701. 16,732. 16,766. 16,786. 16,813. 16,817. 16,956. 17,004. 17,052. 17,138. 17,314. 17,389. 17,408. 17,520. 17,542. 17,010. 17,632. 17,679. 17,840. 17,943. 18,068. 18,081. 18,121. 18,277. 18,397. 18,518. 18,528. 18,548. 18,588. 18 683. 18,814. 19,038. 19,213. 19,451. 19,557. 19,577. 19,822. 19,998. 20,004. 20,193. 20,236. 20,249. 20,305. 20,353. 20,439. 20,553.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur oͤffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Uctien vom 15. Dezember er. ab gegen Aus⸗ händigung der Actien nebst den fuüͤr die Zeit vom 1. Januar 1861 ab dazu ausgegebenen zinscoupons und Dividendenscheinen bei der Röniglichen Regierungs „Haupt⸗Kasse in Breslau erfolgt. Der Betrag fehlender Zinscoupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren, vom 15. De⸗ zember d. J. ab gerechnet, abt ffert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mor⸗ tfizirang innerhalb dieses 5jährigen Zeit⸗ raumes nicht nachweist, hat die Werihloserklä⸗ rung derselben in Gemäßheit des 10ten Nach⸗
trages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetz⸗Samml. Seite 601) zu gewärtigen. Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträͤge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden: 2 ““ ex 1858 Nr. 3954. 8814. 11,850. 13,222, 264. 1401. 2189.
E“ ex 1859 Nr. 43. 110. 142. 8 2636. 3407. 3636. 4870. 5140. 5402. 5566. 5677. 5960. ceren 8063. 8395. 10,215. 10,320. 11,245. 11,699. 11,873. 12,257. 14,035. 14.200. 14,641. 6305. 16,307, 16,379. 5. 17,883. 17,993. 18,141. 18,256. 18,266. 18,977. Breslau, den 2. Juli 1860. Koͤnigliche Direction der Oberschlesisch
“
T Die am 2. J tigen
1) der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Abtheilung Werra⸗Bahn, in Erfurt; sämmtlichen Billet⸗Expeditionen der Werra⸗ Bahn und den Billet⸗Expeditionen der Thü⸗ Bahn in Weimar und Gotha nach vorgängiger Anmeldung; der Mitteldeutschen Kreditbank in Meinin⸗ gen und deren Kommanditen resp. Agentu⸗ ren, Herrn Wolffsohn u. Comp. in Ber⸗ lin und A. Siebert in Frankfurt a. M.; der Coburg⸗Gothaischen Kredit⸗Gesellschaft in Coburg und deren Kommandite, Herren Platho u. Wolff in Berlin; endlich den Herren Becker u. Comp. in Leipzig, Gebrüder Benediect in Stuttgart und Haas in Carlsruhe. Meiningen, am 3. Dezember 1860. Der Verwaltungsrathh dder Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft F. von Uttenhoven. E. Wagner. C.
2)
[2224]
Die von der außerordentlichen General⸗Ver sammlung vom 9. Juli d. J. beschlossene Liqui⸗ dation der Actien⸗Gesellschaft „Paulinenhütte“ hat durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 19ten Oktober d. J. die landesherrliche Genehmigung erhalten. 1““
Zu Mitgliedern der Liquidations⸗Kommission sind die Unterzeichneten erwählt und haben unter si
den “ Kaufmann Carl Metzmacher zu ihrem Vorsitzenden und Gerichtsrath von Pestel zu des⸗ sen Stellvertreter ernannt.
Nach Vorschrift der §§. 28, 29 des Gesetzes vom 9. November 1843 fordern wir die Gläu⸗ biger der Actien „Gesellschaft „Paulinenhütte“ auf, sich bei uns zu melden, mit dem Bemerken, daß die uns bekannten Gläubiger durch beson⸗ dere Schreiben hierzu eingeladen sind.
Dortmund, den 19. November 1860.
gez. Carl Metzmacher. von L Herm. Kamp. Emil Köttgen. Adolph
112 9
Neu⸗Schottland.
[2335]
Bei der, vor der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire unseres Vereins vorgenommenen statutenmäßigen Aus⸗ loosung von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths siel das Loos auf die Herren Wilhelm von Born, Gustav Lehrkind und Gusta v Schmidt. Nachdem Herr Gustav Schmidt die Wiederwahl abgelehnt, wurden von der General⸗Versammlung gewählt: die Herren Wilhelm von Born, Gustav Lehrkind
Thon.
“ 1“
und Geheimer Regierungs⸗Rath Esse, so daß der Verwaltungsrath nunmehr aus folgenden Mitgliedern besteht: Herr Banquier Wilhelm von Born hierselbst, Präsident, Herr Hütten⸗ Direktor B. G. Weismüller von Hütte West⸗ phalia bei Lünen, Vice⸗Präfident, und den Herren Geheimen Regierungs⸗Rath Drucken⸗ müller aus Horst, Rechts⸗Anwalt Heintz⸗ mann aus Hamm, Gustab Lehrkind aus Haspe, P. C. Schulte aus Gevelsberg, 888 Bürgermeister Schultz aus Lippstadt, Fran Schulz aus Lünen und Geh. Regierungs⸗Nat Esse aus Berlin. 8 Dortmund, den 1. Oezember 1800. Der Verwaltungsrath von Neu⸗Schottland, Berg⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein.
98 Neu⸗Schottland.
In der General⸗Versammlung der Actio⸗ naire unseres Vereins vom 29. v. M. sind fol⸗ gende Obligationen unseres hypothekarischen An⸗ lehens nach dem festgestellten Tilgungsplan aus⸗ geloost worden: “
Nr. 14. 134. 152. 235.
Indem wir diese Obligationen hierdurch z 1. März k. J. kündigen, ersuchen wir deren Inhaber, Kapital ne st rückständigen Zinsen gegen Rückgabe und Bescheinigung der betref⸗ fenden Obligationen, sammt allen dazu gehöri⸗ gen, noch nicht eingelösten Coupons, am ge⸗ nannten Tage, bei den in dem Obligations⸗ Dokument unter 7 der näheren Bestimmungen bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Vom 1. März k. J. ab werden obengenannte Obligationen nicht ferner verzinst. Dortmund, den 1. Dezember 1850. Der Verwaltungsrath von Neu⸗Schottland, 8 Berg⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein
1“
Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Ende MNovember 1860. 1
1 Activa.
Geprägtes Gell. Thlr. 409,684.28.—
Kassen⸗Anweisungen und
fremde Banknoten... 17,550. —. —.
Wechsel⸗Bestände 2. 172828. 9.—. bard⸗Bestände. 8,980.—.—.
88 155,533. —.—.
893,110.10.—.
[2331]
Staatspapiere undEffekten Guthaben in Rechnung
und verschiedene Activa. „
P a b (1 b 4.
Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ Roten im 1“ 146 5g9.,. I. - Kapitali 1uöu6* 8 Depositen⸗Kapitalien 264,992. 17.—
. .„ 2„
Guthaben in Rechnung 398
Gotha, den 30. November 1860. ““ Direction der Privatbank zu Gotha. Gelpeke.
8
Monats⸗Uebersi
Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände. Ausstehende Lombard⸗ Effekten... “ Reservirte Weimarische Aktien⸗Dividende⸗Conto Guthaben in laufender
do. bei der Landrentenbank Von obigen Beständen befinden sich abg Tresor: 8
Geprägtes Geld..
Bank⸗Actien. pro 1860.
in Effekten. . ö 8) Eingezahltes Actien⸗ Kapital 9) Banknoten im Umlauf
12) Guthaben der Staatskassen, v Weimar, den 30. November 1860. . Die Direction
Polte.
Rechnung und vers
in Wechsen..
Weimarischen
chiedene Forderungen....
esondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗
725,000 1,407,7636 43,03656
Thlr.
10) Depositen⸗ Kapitalien . ““ Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1856 bis 18509 19 8 Privat⸗Personen u. s. w...
der Weimarischen Bank. Behlendorff.