angenommen.
Nichtamtliches.
“
Preußen Se. Königli Hoßfei
1— . Königli
d Prinz⸗Regent nahmen beute die Vorträge gliche cacter
— 88 882 dg7 ves des Kabinets⸗Raths Wirk⸗ 1 Ra laire 1 Majors Freiher
Üchen hes sct entgegen I und des General⸗Majors Freiherrn
Cöln, 7. Dezember. Die Post aus England ist ausgeblieben.
Oldenburg, 6. Dezember. Von den 48 Ab
1b . . eordneten, 8 8 Landtag des roßherzogthums besteht, de sich 8 Fen8 )h zu einer Sitzung eingefunden, die zunächst vorläufigen prüfungen gewidmet war. Nach einer kurzen Ansprache des 2 18 Birkenfeld wurden zur Prüfung der
ig zur Verfügung ge⸗ Ul ö
benen Abtheilungen gebildet 8 1 hee ““]
Berlin, 8. Dezember.
lesene Hauptkomitébericht zur 9in. 6, ezenben, iem Gren⸗ 8 im Prinzip, indem Modalitäten vorbehalten werden Ein 8 eparatvotum von Graf Bassewitz und Graf Schlieffen inhärirt em vorigjährigen ablehnenden Beschlusse der Ritterschaft. Allerhöchstes schwerinsches Rescript in Bezug rklärung der Stände in der Eisenbahnsache weist darauf 8Sg. solle die Eisenbahn zu Stande kommen, eine Einigung er Stände mit der Regierung unerläßlich sei, und fordert u nochmaliger Berathung auf. (Meckl. Ztg.) b
auf die
2 Dezember. 1 . erathung es Gesetzentwurfs wegen Bi
von Gewerbegerichten beendigt und denselben schießlich “ Hierauf wurde der ausgesetzt gebliebene VI. Abschnitt
Sachsen.
des Ge 2 8 C rations h werbegesetzes (cas Corporationswesen betreffend) in Bera⸗
thung genommen.
des Se wie bereits telegraphisch angedeute Rundschreiben LELE11“ 88
Ihre
gebührende hohe
wwieder hergestellt, sondern
seines Stammes zu stellen,
leonen schützen muß.
einen Gegenstand für amtliche
ich Ihre Unterstützung in Anspruch nehme.
Hr 8
Die gewöͤhnliche Donner⸗
(Fr.
rankfurt a. M 6 Dezembe 28 en. 8 Bundesversammlung ist heute ausgefallen.
Frankreich. Paris, Dezember. Der neue Minister raf Persigny, hat an die Präfekten folgendes, heute, im „Moniteur“ publizirtes Herr Präfekt! Bei meinem Eintri t! V itt in das hohe Amt, in welche ““ mich 88 eeh hat, muß ich von 1ag ag hre ng in Anspru nehmen; denn je edle das S spiel i as uns durch die Kaiserli kte b giecvendet en 1 erliche Akte vom 24. Nove be 1 worden, um so mehr muß si die innere V behe. den, 1 ie innere Ver s beaige “ 1,F sed ere Verwaltung des Landes an hoch⸗ Da ist ein Fürst, der nachdem er von der Nati 1 — Fürst, der, er Nation die Gewa e⸗ n e. “ sf Innern und die Größe ’ nch G wieder herzustellen, selbst zuerst verlangt, d ß die Wü und die öffentliche Meinung Frankreichs 1131““ be Geee b Frankreichs sich kund thun. Kaum i 3 Sieger über die Feinde im In⸗ und Auslande, und aga üngt 8 8
unsere Institutionen . zelche ein; iß sei b 6 5.Sn. nna. Verbesserungen, welche ein Zeugniß seines Vertrauens Das Tableau dieses ersten Thei
928 5 ils seiner Regierun wird eine schö “ bilden. Durch die Stimme Ana öielgc⸗ .e ü 1 nd Anarchie versunkenen 8 1 G Werk und stellt in eini⸗ 1 ües sinndes S und Dingen die Ordnung wieder e. bae e ück irgend eine Epoche unserer Geschichte e5 Seb 8 Innern vollendet, als er irch 86 pa's geführt wird, ein anderes nicht minder wichtiges Werk cen außen zu unternehmen, um Frankreich * S ven ung 88n K Seö
1”] e rieg über die Grenze der w
I 11““ werte würde, bielt Re denesheit . buthe glei umt, an dieser Grenze an, und so bat er ni ur zum Vortheil unserer Sicherheit das gestörte I“ “ auch der Welt eine neue Aera des Friedens
nd Glückes geöffnet. Endlich, um 888 Tableau zu schließen, überzeugt, daß sein wahrer nur der ist, seinen Namen neben den des glorreichen Hauptes EEW heleni sondern auch der, die Geschicke des Landes zu Sren ber.. selbe jetzt zur edeln und friedlichen Ausübung der r, deren Entwickelung der volksthümliche Thron der Napo⸗
Herr Präfekt! Wenn ich Sie an di 1— räfekt! 1 iese großen Zü er 2 wärtigen Geschichte erinnere, so Nöes das dene Füe nEie 1. H ekanntmachungen an di ölker ö denn stolz ] so v-eHe. am 10. Dezember den verlorenen Faden unseres Schicksals Fveeee- .g Sg . fle Volk “ um im eigenen F Seiten don ihm gegründeten Kaiserreichs
as ich allein wünsche, ist, daß Sie verstehen, 8 . Ceh.
.” 5
2280 G 11“ 111““ I“
Die Zweite Kam⸗
In der Ueberzeugun baß 8 WWö“ wickeln können, so lange 2* S n 8 , G taat nicht die vollkommen 1 Staates im Auge zu Se um, wenn es nöthig, die Feind 8 b ; aber ich empfehle Ihn Feinde des zu verabsaͤumen, was zur Vollendung des W en zugleich, nichts den Parteien beitragen kann Bieleg es Werkes der Versoöhnung zwische “ Fecgbrts2 halten si Abeenmacce und angesehene Mänhen tten, die er vo ührt, Dank wissen, in Fol b 8 .— issen, ge eines Ge nli Sen 1 1Ie Sn B gess die enee; se keine Gelegenheit, sie aufzuford en er⸗ ihre Talente und Erfa “ ern, dem La eeh.ee bör, baß, hrungen zu Nutze kommen zu lassen, und stellen g zu bleiben, es denn zu G“ nd nun, Herr Präfekt, da wir zum Wohle des St — 8 5 Staates 8 ersuche ich Sie, Sich von persönlichen Vorurtheilen 8 2 großen Unternehmungen hemmend in den Weg treten, los nu hängigkert akters, die erst den wahren Staatsdiener 8 und folglich ohne daran zu denken, ob älli S vnntesr Sie, daß ein Beamter der 15 es gefälli oder mißfällt, aus. Ve⸗ e. lichen Ordnung glei 1 daten, der für sein Vaterland das Heren dnung gleich dem gu⸗ darauf ankommen lassen muß, sich eben aufs Spiel setzt, im Nothfall es ng. esr ,„ sich eine unverdiente Ungnad Fürchten Sie jedoch nicht, da ich Sie ri gnade zuzußiehen. men zu beben eund fürchten 8 “ ohne Sie vernom⸗ “ Ihrigen verkriechen werde 1 n Sie sich muthig d 8 vhne' Vertheidigung dem hig dem allgemeinen
doch noch viel edler ist, sich seinem Vaterlande nützlich
9 Besten weihen, Mißmuthe verletzten Ehrgeizes necterezenn it.
ben. Uebrigens sollen Ihnen alsbald Weisungen über wichtige Punkte
der Politik und Verwaltung — — g zugehen, und ich werde Veranla an Ihren Eifer und J . it ei “ ge 8 I“ einen Aufruf ergehen zu lassen. 1t . 8 Fätlts. 8 Minister des Innern de Persigny. 1 Hurch Kaiserliches De ret vom gestrigen Tage ist das im Ministerium des Innern beendet worden; Brc he an Feernae. Stelle getreten. sach Art. 8 des Dekrets vom 24. No üesen Nach D 8 November sollen „diejeni⸗ gen Zcetge dea, eae esgalten nicht direkt den Unterrih er die nstalten der Universität betreffen”“ Ministerium des öffentlichen U ichts böttns n öffentl nterrichts abgezweigt wer 114“ übergehen. is vag aech eeenc gestrigen Tage mac iese Zweige speziell nam 8 age ahaft. 1 11“ Faintee. die “ Bibliothek · er hene ar höologische Kursus, die Bibli 66 “ Genevieve, vom Arsenal die Faalchche Fe habäagr e Fb Deserkemegnal eg gagne die Raiserliche Aka Medizin, das ournal des Savants, d seericge chattge Terie 1 1 ““ auf asenecihar che literarische Werke un die Vertheilung dieser Werke an La 8s H Bibliotheken; die 14““ vissrä terstt zer 8 elehrten und Schriftstellern, endlich die Subventionen .“ und literarische Reisen und Sendungen. A111“ Kalergis, außerordentlicher Gesandter und be⸗ lmächtigter Minister des Königs von Griechenland, ist, wie der „Moniteur“ heute amtlich anzeigt, gestern vom Kaiser in besond Audienz empfangen worden. 1n H Ne machen bekannt, daß von heute ab der .Dezember ig gewordene C römi von ihnen eingelöst 8 romischen Ahhe
8
8 8 Spanien. Aus Madrid 4. D 1X S-n 1 „ 4. Dezember, wird telegra birt:
“ O Donnell hat heute in Kongreß erklärt, das ger Ve
n . 8 Gaeta getreulich seine Pflicht erfuͤllt habe, in
11“ efahren des Königs zu theilen, diesen. zur Stie
Italien. Mailand, 6. Dezember Die „Mailäͤ - . 8, G. Die „Mailander tg. San kolgendes Proklam Garibaldi's, dd. Caprera, 1n g scch or Emanuel ist für Italien unerläßlich, wer Italien will, muß 8 825 8 schren. Ich beachte es nicht, ob das Ministerium wüh our oder Cataneo heiße — obwohl letzteres vorzuziehen — “ und 88 Italiener müssen es mit mir for 1 manuel sich am 1. März 186 Spitze “ 8 befende. v“ n ie „Per everanza“ meldet aus Neapel vom 3. d M.: Das Bharehergee auf Gaeta wurde seit zwei Tagen verdoppelt, doch uͤrf v Donnerstag nichts Wesentliches vorfallen. 3. 2 er, och ohne sonderli 2 “ Tv. sonderliche Wirkung, etwa
Her „Courrier de Marseille“ hat Nachrichten vom fran öͤsischen Geschwader vor Gaeta „ das seine Stellung weiter Ctansas. ge⸗ “ hat, seit die Eröffnung des Bombardements in Aussich 88 Die Belagerer hatten am 1. Dezember einen robe⸗ s 8 gethan, der mitten in den Platz hineinfuhr; ihre Arbeiten
ad sehr weit vorgerückt, und sie hatten am 1sten bereits 120 Stüt schweres Geschütz und 35 Mörser aufgestell
Freiheiten eines Landes sich nicht ent =¹⁰nhn Die „Gazzetta di Milano“
obwohl sie dem Kaiser die Greß⸗
wenn es edel ist, dem Kultus der Vergangenheit treu
daß sich meine Verant⸗ Besorgen Sie auch;
. blatte der
Bundesversammlung
Es sind:
8
aprera zu Garibaldi begeben werde.
Konstantinopel, 7. Dezember. Den Vertretern den europäischen Höfen sind amtliche Schriftstücke nisse der Expeditionsreise des Großveziers und bewirkten Reformen mitgetheilt worden.
10. November. Man hat hier Nach⸗ richten aus dem britischen Lager zu Tung⸗tschau erhalten, die zwar undatirt sind, aber über den 21. September, den Tag des letzten Konfliktes mit den Chinesen hinausreichen. Diesen Nachrichten zu⸗ olge war Lord Elgin, der sich in Tung⸗tschau befand, an dem (nicht angegebenen) Tage der Abfertigung des Berichts eine Bot⸗ schaft zugekommen, in we einzustellen —
eingehen und Parke
über günstige die von ihm
Asien. Bombay,
alle Bedingungen sich gesangen in
auf d de die will
Peking befinden, freigeben
“.“ ““ 3 reitag. 7. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der „Wanderer“ will in seiner heutigen Abend⸗Ausgabe aus ver⸗ läßlicher Quelle wissen, daß Schmerling an Stelle Goluch ows⸗ ky's zum Staatsminister ernannt worden sei und die Ernennung angenommen habe. Nach einer Pariser Depesche vom heutigen Tage im Abend⸗ „Wiener Zeitung“ ist auf den Marschall Odonnell, als er gestern den Senat verließ, geschossen worden. Die Kugel streifte den Marschall am Rücken. Der Mörder, der irrsinnig sein soll, wurde verhaftet. Bern, Freitag,
(Wolff's Tel. Bur.) Die Bundesräthe wiedergewäͤhlt. zum Vice⸗Präsidenten
7. Dezember. hat sämmtliche Zum Bundes⸗Präsidenten wurde Knuesel,
Staempfli gewählt. Paris, Sonnabend, 8. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel.
Bur.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Cirkular des Grafen Persigny in Betreff des Preßgesetzes. Dasselbe prüft die eng— lische Gesetzgebung, welche die Diskussion der Verwaltungsakte der Regierung gestattet, Angriffe gegen den Staat und die Dynastie aber untersagt. Persigny erklärt: Wenn die Parteien und Schriftsteller, den Willen des französischen Volkes achtend, in solcher Weise die Freiheit wollen, so werde das Gesetz über die Verwarnung zum todten Buchstaben. Man könne Mißbräuche der Verwaltungsakte diskutiren, Ungerechtigkeiten aufdecken; fest stehe daß Angriffe gegen Staat und Dynastie nicht zu gestatten seien. Marseille, Freitag, 7. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel ist in Caserta einem Aufstande der Königlichen und eines Theiles der Einwohner eine fürchterliche Gegenkundgebung gefolgt. Die ganze Garibaldische Armee ist herbeigeeilt, um die Bewegung zu erdrücken. An hundert Personen sind verhaftet, mehrere erschossen worden.
1“
Nak'er 76 ¾
bis 49 i⅞ Br., Frühjahr 49 z — 49— ¼ Thlr.
Frühjahr 27 ¾ Thlr.
Thlr. Br., 11½ Februar-März 11 12 Thlr. Br.,
ebeten wird, die Feindseligkeiten u.
Spiritus loco zember-Januar 20 ½ —⁷ bis 572 Thlr. bez., Br. 20 ⁄2 w6., April-Mai 21 ½ — 16 Thlr. bez. u.
Roggen rösserer Lebhaftigkeit binter dem Angebot, beschränken.
nach und schlossen matt. — Rüböl auf
Haltung, pr.
Littauer Litt. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Mindener —. 03 ½ G. F tiedrich-Wühelms-Norqd
Altona-Kieler —. Braunschweiger Bank-Actien —. e
0 esterreichische National- Anlei
Dep. des Staats-Anzeigers.) h „323⸗
Auch die Stadt Aversa hat sich gegen die Garibaldianer erhoben; Letztere blieben aber Sieger. — Bei der Ankunft des Kardinals
in Neapel haben sich widersprechende Kundgebungen stattgefunden, indem die Einen dem Papst, die Anderen Garibaldi ein Vivat
brachten. Die Aufrührer, welche umzingelt wurden, haben den Versuch gemacht, Die Ruhestörungen
den Palast anzuzünden. haben 18 Stunden gewährt. Der Erzbischof war mit der drei⸗ farbigen Fahne in der Hand auf dem Balkon erschienen. — Die Regierung bea Arbeiten eine Anleihe
den 8. Dezember.
Weinen 3 Thlr. 10 Sgr., 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 S E2 Thlr. Grosse Ger J .9 Pf. und1 Thlr. 22 Sgr. 6 P 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thle. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 3 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 II
Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 6 Pf. Futter-Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6
rlin,
11 Pf., auch 2 Thlr. „3 Pk., auch 1 Thlr. 8
3 Thlr. 1 SEr.6, Pf.
2 örse “ “ vom 8. Dezember. 70 — 82 Thlr. pr. 2100 PfHd., 2100 Pfd. verkauft.
Thlr. ab Bahn pr. 2000 Pfd. bez., Dezember 49½ Dezember - Januar 49 — ½ Thlr. bez., 49 G., Januar - Februar 49 ½ — ½ Thlr. bez., 40 ¼ Br., 49 G bez. u. Br., 49 G.
40 — 47 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Dezember 27¼¾
Weizen loco eine kleine Partie
Thlr. pr. Roggen loco 50 Tbir. bez. u. Br., 49 G.,
u. kleine,
Gerste, grosse 5 Thlr., Lieferung Pr.
Hafer loco 25 — 29 bez.
üböl loco 11 ¾ Thlr. bez., Dezember und Dezembe G., Januar -Februar 11 ¾ Thlr. Br., 11 ¾ G., April- Mai 12 ½ —7
Thlr. bez.,
6., 12¾⅔ Br.
Leinöl loco u.
Lieferung 10 ¾⅔ Thle.
ohne Fass 20 ¼ Thlr. bez., Dezember und De- Thlr. bez. u. Br, 20 ¼ G., Januar-Februar 20 G u. G., Februar- März 20 — Thlr. bez. u. Br., 21 — X — ½ Thlr. bes. . Ie NMIn Mai - Juni Weien wenig ofkerirt und in guter Frage. — Der Verkebhr in
8 war auch heute äusserst beschränkt, da jede Anregung zu In loco bleist die Nachfrage weit
e Umsätze nur auf Kleini keiten
em Gesechäft etwas im Werthe oco und nahe Termine in fester Spiritus ferner gestiegen.
mangelte. weshalb sich di
Termine gaben bei gerin
Frühjahr billiger verkauft. —
Dezember. Leipzi r 226 Br. do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 195 ½ Br. Berlin- Stettiner —. Cöln-
bahn —.
Thüringische! 1— Anhalt-Dessauer Landesbank Aetien
3 G. Weimarische Bank-Aetien es G. r
5proz. Metalliques — 155 ler Loose — 1854e 535 G. Preussische prämien-Anleibe —.
ö 1A““ 1 . 5
leih
Finuten Nachmittags. (Tel.
Oester n 71 ½ Br. Frei- „ Oberschlesische Actien Litt. A. u. 9. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen
„ 4 2proz., 93 ¼ Br.; do. Litt. E., Stamm -Aetien 37 Br. Neisse-
zer Stamm - „Sctien 26 ¾ Br.
Breslau, 8 Dez
burger Stamm- Aectien 128 G.; do. Litt. B Litt. D., 4 3 proz., 1 Brieger p Preussische 5 proz. Anleib Sviritus pr. 8000 pCt. Trall 74 — 96 Sgr., gelber 73 92 Sgr. Sgr. Hafer 28 34 Sgr. Die Börse war fest un
*.
Weizen, weisser
Gerste 40 —60
d die Course meist etwas höher.
1 Uhr 48 Minut. Nachmittags-. 12 74 — 78 ½, Frühjahr 83 bei. 5 45 ¼ — 45, Frühjahr 46 bez., Mai- Rüböl 11 ⁄2 bel.; Dezember 11 ½, Januar-Februar 11*⅔ Spiritus 20 ⁄½ — *, Dezember und Dezember- 21 ¼ bez. u. Br., 20 ¾⅞ G., Mai-Juni 21 ¾ Br.
Stettin, 8. Dezember,
des Staats-Anmzeigers.) Weizen Dezember u. Dezember-Januar
Br., April Januar 20 ¼ bez.,
7. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.
Hamburg, Stimmung.
Wenig Geschäft, feste Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 58 ⅞.
Norddeutsche Bank 80 ½. National -Anleihe 53 ⅞. iprorz. Spanier 38¾ G. Stieglitz de 1855
London lang 13 Mk. 1 ¼ Sh. not., kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez.
dam —. Getreidemarkt. Weiten loco unveränder
halten auf letzte Preise. Roggen loco Hlau, Oel, 25 ¼, 26 ⅞. Kaffee 1100 Rio 6 ½ schwimmend.
Vereinsbank 98.
. 13 Mk.
Wi
Inbaber
t, ab auswärts häftslos.
ab 0stsee gese Link stille
Frankfurt a. M., 7. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 40 weleche besser bezahlt
Festere Tendenz in österreichischen Effekten,
wurden.
Schluss -Course: Kassenscheine 105. 105 ¼. Hamburger Wechsel 87 ¾ Wechsel 92 ½⅝. Wiener Wechsel
Darmstädter Zettelbank 235 ½.
Neueste preussische Anleihe 1175. Preussische Ludwigshafen- Bexbach 133. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 116 5. Pariser
92. Darmstädter Bank-Actien 187 ⅞. Meininger Kredit-Actien 66 ½. Luxem-
burger Kreditbank 79. 3proz. Spanier I Spanier Spanische Kreditbank von pereira 495.
Rothschild 482. Kurbessische Loose 8 1 5 proz. Metalliques 43 ½. 4 proz. Metalliques 37½. 185 4er Loose Gesterreichisches National- Anlchen 525⅔ Oesterreichisch — französische