1860 / 293 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“ 1X“ A 2288 1.“ A 8 3

Farini arbeitet eine Liste angesehener Neapolitaner, die zu Senatoren vorgeschlagen werden sollen, aus; dasselbe thut Monte⸗ zemolo für Sicilien. Für die Marken und Umbrien ist die Leste chon fertig, man erwartet demnächst die Ernennung von zehn Se⸗ natoren fuüͤr diese Provinzen.

Nach den letzten Nachrichten aus Neapel über Paris, den 8. Dezember war die reaktionäre Bewegung daselbst unterdrückt worden.

Amerika. New⸗Vork, 24. November. Die Besorgniß, daß die Trennungs⸗ Agitation des Südens eine gefährliche Ka⸗ tastrophe herbeiführen könnte, hat stark nachgelassen, seirdem es sich immer deutlicher herausstellt, daß sie auf Einzelnpunkte beschränkt bleibt. Schon beginnt eine Gegenbewegung in Maryland, und das Gefühl, daß Süd⸗Carolina kein Recht habe, sich ohne vorher⸗ gebende Berathung mit den anderen gleichgesinnten Staaten des Südens loszusagen, wird wohl bestimmtere Formen annehmen. In Georgien ist die Einberufung einer Staatsconvention be⸗ schlossen worden, ohne daß jedoch die Zeit ihrer Zusammenkunft bestimmt worden wäre.

Telegraphischen Berichten aus dem Staate Georgia zufolge sind in der dortigen Legislatur Resolutionen beantragt worden, die darauf hinausgehen, daß besagter Staat nur dann an der Union festhalten wolle, wenn das Gesetz zu Gunsten fluͤchtiger Sklaven widerrufen und ein neues Gesetz erlassen wird, das den Sklaven⸗ haltern des Südens gestattet, ihre Sklaven in die Territorien ein⸗ zuführen.

Lincoln und Hamlin, der neue Präsident und Vice⸗Praͤsi⸗ dent, hatten in Chicago am 22. ihre erste Zusammenkunft und hielten am darauf folgenden Tage ein Lever, bei dem an 3000 Per⸗ sonen zugegen waren.

Die Regierung in Washington hat wirksame Maßregeln ergriffen, um die neuen Unruhen zu bekämpfen, welche den Frieden und die Sicherheit von Kansas und dem Südwesten Missouri's be⸗ drohten. Der Präsident war durch Richter Williams in Kenntniß gesetzt worden, daß 500 Mann sich vereinigt haͤtten, um den Regierungs⸗Behörden Widerstand zu leisten, Staatseigenthum zu plündern, nach Arkansas und Texas zu marschieren und die Skla⸗ ven daselbst zu befreien. Darauf hin erhielt General Harney vom Kriegsministerinm die Weisung, militairisch einzuschreiten. In⸗

zwischen waren in den zunächst bedrohten Theilen von Missouri von den Einwohnern selbst Vertheidigungsanstalten getroffen worden. 1 Asien. Bombay, 10. November. Der Ausbau der Festungs⸗ werke zum Schutze des Hafens von Bombay hat raschen Fortgang. Auf dem Obster Rock wird zum Schutze der Einfahrt in den Hafen eine Batterie für 40 Armstrong⸗Kanonen angelegt; eine ähnliche Batterie auf einer dem Hafen näheren Insel, dem sog. Middle soll zum Schutze der im Hafen selbst ankernden Schiffe dienen.

Die „Madras⸗ Government⸗Gazette“ enthäͤlt ein Dekret der Regierung, durch welches 3 eingeborene Kavallerie⸗Regimenter der Präsidentschaft Madras aufgelöst und jedes eingeborene Infanterie⸗ Regiment auf ein Bataillon von 600 Mann reduzirt wird. Zur Verstärkung der Truppen auf Neu⸗Seeland ist das bisher in Prah

stationirte Königliche 57ste Infanterie⸗Regiment in einer Stärke von 750 Mann beordert worden.

Ueber Alexandria, 30. November, sind in London amtliche Nachrichten aus China eingetroffen. Zwei Thore Pekings waren erobert worden. Die Engländer Parkes und Loch waren zurück⸗ gekehrt, Anderson und Norman jedoch in Folge erlittener Miß⸗ handlungen gestorben. Barbazon und Bonolly wurden vermißt.

Der Kaiser von China war nach der Tartarei entflohen, Sein an Schätzen reicher Sommerpalast war erobert und geplündert worden. Die Verbündeten gedachten in Tientsin und Peking zu über⸗ wintern. Die Bevollmächtigten Englands und Frankreichs befanden sich im Hauptquartiere.

Kassel, Montag, 10. Dezember, Vormittags. Wolff's Tel. Bur) Die erste Kammer ist heute vertagt worden.

London, Sonntag, 9. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Hier eingetroffene Berichte aus New⸗Vork, die bis zum 27. v. Mts. reichen, melden, daß der Gouverneur von⸗ Süd⸗ Carolina eine Proclamation erlassen habe, in welcher er ausspricht, daß dieser Staat, wenn er seitens anderer Staaten keine Unter⸗ stützung faͤnde, sich allcin von der Union trennen werde.

London, Montag, 10. Derember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Times“ theilt mit, daß Lord Napier, bis⸗ heriger außerordentlicher Gesandter in den Niederlanden, als Ge⸗ sandter nach Petersburg gehen werde. u“ Ferner sagt die „Times“, daß Azegiio nach dem Falle

geta's seine Beglaubigungsschreiben als Gesandter des König⸗

reichs Italien hier übergeben werde.

London, Montag, 10. Dezember. (Wolff’s Tel. Bua.) Nach den letzten Berichten aus Veracruz hat man der englischen Lega⸗

tion in Mexico gewaltsamerweise eine Million Dollars genommen f 8 1 8

Peeln⸗ 7. Dezember. In dem Zeitraume vom 15. bis 30. Rovember wurden:

95

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen. 33559 21970

Transport⸗

p Brennholz weise

*

zu Wasser vr. Eisenbahn

zusammen 55529

zu Wasser

aus Berlin pr. Eisenbahn

zusammen

8 Berliner Getreidebörse 1. 8 vom 10. Dezember. Weinen loco 70 82 Thlr. pr. 2100 Pfd., Ukermärker 77 78 ½ Thlr. pr. 2100 Pfd. bez.

RKoggen loco 80 82 Pfd. 48 49 ¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, De- zember 49 48 ¾ 49 Thlr. bez, Br. u. G., Dezember-Januar 49 48 ¾ bis 49 Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 49 - 48 3⁄¾ 49 Thlr. bez. u. G., 49 ¼ Br., FEebruar-März 49 Thlr. bez., Frühjahr 48 ½ 49 Thlr. bez. u. G., 49 ¼ Br.

Gerste, grosse u. kleine, 40 47 Thlr. pr. 1750 Pfd. 8 Hafer loco 25 29 Thlr., Lieferung pr. Dezember und Dezember- Januar 27 ¼ Thlr. bez., Frühjahr 27 ¾ Thlr. bez. 8 Erbsen, Koch- und Futterwaare 5262 T Rüböl loco 11 ¾ Thlr. bez., Dezember und Dezember-Januar 11 Talr. bez, 11 ¾ Br., 11 G., Januar -Februar 11 ¾ Thlr. bez. u. G. 11 ½8 Br., Februar-März 114⁄3 Thlr. Br., 11 G8., April -Mai 12 ⁄2 Thlr. bez., Br. u. G. pPeinöl loco u. Lieferung 10 5 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 20 ⁄%¶ ½ Thlr.

.“ bez., Dezember und Dezember-Januar 20 ¼½ 73 X Thlr. bez. u. Br., 20 ¼ G., Januar-Fe- bruar 20 ½¼ ½— 5 Thlr. bez. u. G.,, 20 ⁄2 Br., April-Mai 2 ½ 20 % bis 21 ⁄2 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 21¼¾ Thlr. bez. u. G., 21 ½ Br.

Weinen etwas mehr offerirt. Roggen loco äͤusserst gering zu etwas niedrigeren Preisen umgesetzt, Termine verkehrten in matter Haltung und erfuhren bei mässigem Handel eine kleine Preiserniedrigung. Rüböl bei kleinem Geschäft auch nahe Termine wenig verändert, per Frühjahr matt. Spiritus anfangs fest, wurde im Verlaufe billiger ofle- rirt, schliesst jedohh wieder höher bezahlt

8

2 26 November. Wechselcours: London 3 Mon 125 —- 124 Piaster. Paris 199 198 Piaster. Marseille 198 bis 196 Piaster. Geldcours: Livre Anglaise 126 ¼ 126 ¾ Piaster; Livre Turque 114¼ 114 Piaster; Napoleonsd'or 100 - 100 Piaster; ³ Imper. 101⅞ 101¾ Piaster; Duecat 59 Piaster; Carbovantz 19 5 Piaster; Asio métallique 110 Piaster. 4“ 8

Honstantinopel.

Breslan, 10 Dezember, 1 Uhr 54 Minuten Nachmittags. 82

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 71 Br. Frei- burger Stamm -Actien 84 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 128 Br.; do. Litt. B. 117 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 87½2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 93 ⅛½ Br.; do. itt.

3 ½proz., 75 ¼ Br. Kosel -Oderberger Stamm -Actien 36 G. Neisse- Brieger Actien —. 0p elm - Tarneowitzer Stamm-Actien 26 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 166 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 21 Thlr. Geld. 74 96 Sgr., gelber 73 92 Sgr. Sgr. Hatfer 28 34 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren österreichische Effekten etwas höber. Sonst wenig verändert.

Stettimn, 10. Dezember, 1 Uhr 49 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers.) Weizen 73— 79, Frühjahr 83 ½ bez., 83 Geld. Roggen 44 ¾ 45, Dezember-Januar 45 bez., Frühjahr 46 bez. u. Gld., Mar-Juni 45 ¾ Br., 46 ½ bez. Rüböl, Dezember 11 ½, Januar-Februar 11 Br, April-Mai 12 bez, Br. u. G. Spiritus 20 ¼, Deze ber-Januar 20 ¼ bez., Frühjahr 21 ½, Mai-Juni 21 ¾ Br. v

Weizen, weisser

Roggen 56 64 Sgr. Gerste 40 60

8111“

Königliche

Auf hohes Begehren: Lohengrin.

lungen, von Richard Wagner. Mittel⸗Preise.

Schauspielhause.

Flick und Flock's Abenteuer.

un, g8:5 1 auspiele. Dienstag, 11. Dezember. Im Opernhause. (195ste Vorstellung.) Romantische Oper in 3 Abthei⸗

11““ Keine Vorstellung. MNiittwoch, 12. Dezember. Im Opernhause Komisches Zau

2289

Juan de Austria. Putlitz.

Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet

und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

vom Königlichen Hof⸗Komponisten Hertel. Mittel⸗Preise.

8 Im Schauspielhause. (252ste Abonnements⸗Vorstellung.) Do

* Tra

Anfang 7 Uhr.

uerspiel

in 5 Abtheilungen, von G. z5

Tage der Vor

8 85 1u“ [2349] Erledigter Steckbrief. 8 Der hinter die verehelichte Schneidergeselle Müller, Louise Albertine Johanne geb. Lindemann, unterm 25. Juli d. Is. er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 5. Dezember 1860. Königliches Stadtgericht,VB— Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

8

[23038) Bekanntma chung.

Das Vorwerk Hutta im Kreise Pr. Stargardt und das Mühlengut Urosze im Kreise Berend belegen, sollen zusammen von⸗ Johannis 1861 auf 12 Jahre meistbietend verpachtet werden, zu welchem Zwecke den 23. Januar 1861, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzsaale des Regierungsgebäudes hieselbst ein Termin vor unserm Kommissarius, dem Ober⸗Regierungsrathe Kretzschmer, anberaumt ist.

FFüchtlustige haben sich bei demselben spätestens einen Tag vor dem Termine über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, ihre sonstigen per⸗ sönlichen Verhältnisse und über den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines 5000 Thlr. auszuweisen.

Das Vorwerk Hutta besteht aus 8 1217 Morg. 161 R. Acer. “] Wiesen,

J4*A4““ Hütungen, 92² 93 Gewässer, Wege, 8 a Hof und

Summa aus

1940 Morg. 166 QR. J Das Mühlengut Urosze, auf welchem sich eine Schneidemühle befindet, abattt: 8 48 ◻◻R. Gärten,

163 Aclker,

39 Wiesen,

159 Hütung,

132 Gewaͤsser, Wege, Un⸗ land, Hof und /Bau⸗ rellen

3 Morg.

Sa. 637 Morg. 1 CR.

Beide Grundstücke sind mit ausreichendem lebenden und todten Inventarium besetzt, welches der Pächter käuflich zu erwerben hat.

Das dem öffentlichen Ausgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum ist auf 550 Thlr. jährlichen Pachtgeldes für beide Vorwerke fest⸗

esetzt. Fen speziellen und allgemeinen Pachtbedin⸗

gungen, die Karten und Vermessungsregister können auf dem Vorwerke Hutta bei dem Ad⸗ ministrator Schlüsser und in unserer Domainen⸗

Registratur während der Dienststunden ein⸗

gesehen werden. G

Marienwerder, den 25. November 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

[2354] Bekanntmachung.

Das Domainen.Vorwerk Hildebrandshagen⸗ Norderhof im Kreise Grimmen, 1 ½ Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 2 ¼½ Meilen von Stral⸗ sund und 3 Meilen mit einem Areal von 1

1013 Morgen 130 QRuthen,.

worunter 848 Morgen 171 (Ruthen Acker, und 100 Morgen 84 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 18641 bis da⸗ hin 1879, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗

Vermögens von mindestens

5

von Greifswald entfernt,

b 8

Minimum beträgt 2720 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 14,600 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 16. Januar k. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage taͤglich während der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 5. Dezember 1860. Koͤnigliche Regierung.

8*

Ediktal⸗Citation.

Gegen den Kahnmatrosen Ferdina nd Leo⸗ pold Rüdiger ist auf Grund der Anklage vom 28. August cr., durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4ten d. Mts. wegen Ent⸗ ziehens aus dem Dienste des stehenden Heeres, durch unbefugte Verlassung der Königlichen Lande, gemäß §. 110 des Straf⸗Gesetzbuchs die Untersuchung eröffnet. Zum öffentlichen und mündlichen Verfahren über dieses Vergehen ist ein Termin auf

den 12. Fedrn ge; Vormittags

1, Zimmer Nr. 1, vor der ersten Abtheilung des unterzeichneten Gerichts anberaumt.

Der Angeklagte wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ cheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem Gerichte vor dem Ter⸗ min anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam wider den Angeklag⸗ ten verfahren werden.

29. September 1860.

[1958]2

eilung.

Ueber den Nachlaß des zu Prag am 23. Juni 1860 verstorbenen General⸗Agenten Alfred Senck⸗ ler von hier ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Verfabren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 5. Januar 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ agen beizufügen.

ie eeufägfigglänbiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem ö Erblassers gezogenen

utzungen, übrig eibt. b

8 bugs ürfasfung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 14. Januar 1861, Vormittags

114“

11.““ J 1“ 9b in unserm Audienzzimmer, Domplatz Nr. 9 beraumten öffentlichen Sitzung statt. Magdeburg, den 1. Dezember 1860. V Königliches Stadt⸗ und Kreisgerich —Erste Abtheilung.

2350] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Ernst Gottlieb Weber hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendigt. .

Cottbus, den 30. November 1860. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

[2352]1 Konkurs⸗Eröffnung. b

Königl. Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, den 7. Dezember 1860, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen der unter der Firma: „Lippert's Antiquariat“ zu Halle betriebenen Buchhandlung, so wie über das Vermögen deren Inhabers, des Buchhändlers Paul Lippert hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Juli 1860 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Hezem b6 d. J., Vormittags

r, 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Nath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände —. bis zum 3. Januar 1861 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig

sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht 11“ bis zum 30. Januar 1861 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Februar 1861, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, u erscheinen.

1 8 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. 5,8gg Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten, be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden