1860 / 294 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Normen beseitigt worden sind, sondern es i er eine die bisheri 8 . 8 gS. Greel 3, 1 ““ isher in Geltung be ndlichen Bestimmurn zörck⸗ 8 g mit aller Strenge 1 Se. Erx General⸗⸗ 5 9. SLE 2 . 3 ich aufgehoben ce e. IEbE 8 eine Verlängerung derselben nur dann noch 8 1 8 15 b8 85 PeMsac 89 be Standeserklärung abzugeben, und ertheilte da⸗ es aber nicht in der Absicht dieses Gesetzes gelegen hat, die Bestim. ohne en Ver⸗ Kandidat durch Krankheit oder ähnliche Umstände 8 bunetz il eeen 85 Stimmen, dem Bericht der Majcritaͤt der mungen über Veränderungen von Gemeindebesirken bei Gele enheit l e sein Verschulden an der rechtzeitigen Vollendung und Vor⸗ 1 46X“ . vehhnn idre Zastimmung. Die Zustimmung der Landschaft ist zu von Gemeinheitstheilungen abzuändern, wird durch die 15 egung der Arbeiten verhindert ist, wogegen in allen übrigen Fäͤllen 1““* erwarten, Es kommt demnach u Faffa kommissarisch⸗deputatischen des Gesetzes außer Zweifel gestellt „Denn dieselben jFneeh e Presbeben vos der rüͤfung ohne 898ß ö fur 1 ef ens ese e. 1 8 I 8 n, hsich ird. ““ 8 b ützung der Eisenbahn gestellten e⸗ 88 8e Züsaß ea. a2. . vom 14. April 1826 Berlin, den 23. Oktober 1860. 1 8 Berlin, 11. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ dingung wird man nun auch dem Eisenbahn Mnternehmen auf Veränderungen die 54 die Anwendung EEb1I1ͤ1u“ D b 1“ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst günstigen Beschluß der Landschaft erwarten dürfen. (Rost. Z.) theilung vorfommen, ausbrüclüich ewgeschto iü- Gemeinheit⸗ 8. Minister des Innern. geruht: Dem Diyrektor der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗ Sachsen. Dresden, 10. Dezember. Heute haben beide hei der materiellen Prüͤfun 898 8s 8”. bdaß dieser Zusatz JEXXX“ Graf von Sch ri 8 Schule, General⸗Major Freiherrn von Troschke, die Erlaubniß Kammern Sitzung gehalten. Die Erste Kammer hat die allgemeine engere Abtheilung des Staatsraths elc ntwurfs durch eine —“ 8. zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg König⸗ Berathung über den Entwurf einer Kirchen⸗Ordnung begonnen. S af 1s hedenken veranlaßt, und sämmtliche Köngliche Reg Praͤfidien licher Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Groß⸗Komthur⸗Kreuzes vom Die Zweite Kammer hat den VI. Abechnitt des Gewerbegesetzes Praͤfung der Wortfassu Fassung ommission bei der formellen . Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, beendigt. Der VIII. (letzte) Abschnitt des Gewerbegesetzes (Han⸗ sung gestrichen worden ist. Da bei der letz⸗ 8 sowie dem Brigadier der Westfaͤlischen Aritillerie⸗Brigade (N 8. dels⸗ und Gewerbekammern) wird morgen in Berathung genommen.

tern jede materielle Aenderung der schon je i 88 8 1t gefaßten, die innere L11“ 1t Obersten Graber -Anl des ih wlieh Ehren⸗ weit g betr t ö“ g, zur An egung des, ihm ver ijehenen Ehren⸗ 86 jenes .Segeaesrn bemerkt, auf Beibehaltung Bescheid vom 25. Oktober 1860 betreffend d Fomthur⸗Kreuzes dieses Ordens zu ertheilen. IIJ M., 10. Dezember. In der hente Bor⸗ ungenommen 5 b Fe üne ausgeschlossen war, so muß Begriff der Unbescholt b en 11“ mittag abgehaltenen außerordentlichen Sitzung des Senats ist s ai6 ie Fortlassung nur geschehen ist, weil bescholtenheit bei Ertheilung ge⸗ 8 k Günderode zum älteren und Senator Siebert betrachtete Zusatz als selbstverständlich und sonach als überflüssig werblicher Konzessionen. , zum jüngeren Bürgermeister hiesiger freien Stadt für das Jahr Hiernach kann es, wie dies schon in dem Reskript vom 30. Das 28 v 8 3 . 8811“ 9* 18,O 2Er. P. 368 n Ser il 185 Gere; E1“ 8 as zc. scheint Inhalts des term 9. 1“ Summarische Uebersicht de immatrikulirten Stu⸗ 8 rreich. 11“ ezember. Die „Oe er⸗ ausgeführt ist, nicht zweifelhaft erscheinen, daß durch schwerde des N. we 3 Versa 8 Fbaxä Fs 1. aris 8 58 1 ol b. reichische Zeitung“ enthält ein Telegramm aus Pesth, nach 86 sen vom 14. April 1856 in dem bisherigen Verfahren und einer meublirten Stübe erfichtiesen P ae 88 zum Vermiethen-2 direnden auf der Koͤniglichen Atademie zu Münster welchem die Komiats⸗Congregation heute begonnen hal. Karolyi Berlin, den 30. September 1860. ö181616“ Se Flargsten Kerhse eeZennen eme. Pee 3 s Sags 1g5⸗ bis Michaelis 1860 find gewesen....... 8 Nach einem Artikel desselben Blattes ist die Ministerkrisis als Der Finanz⸗Minister. D e he Ansicht vermag i nicht b 8 Dieser avon sind abgegangen . .. zeendet zu betrachten. Schmerling ist definitiv zum 88 Auftrage: 18 S. ena N., wegen 1 üa ss z 18. enne eea aa 8 dnnch, 1 Staatömtinister, Hfrre, soll n 8 39 icher Gefängnißstrafe Hazu sind in diesem Semester gekommen ernannt. Der erstere soll am Ministerrath bereits gestern Theil

von Bodelschwingh.

verurtheilt worden ist, und darauf waͤhrend d Fei etulir

8 es langen Zeitraums Die Gesammtzahl der immatrikulirten St 8 1 von 20 J 1b. 8 3 S genommen haben. Des Grafen von Goluchowsky weitere Be⸗ Jahren sich in jeder Beziehung untadelhaft geführt hat, Davon befinden füc⸗ sstimmung wäre nach der „Oesterreichischen Zchang⸗ vnbekannt.

8 An B“ vIs auch bereits v lliti die Königliche Regierung zu N. 8 angenommen werden ist, so darf mit Grund] In der theologischen Fakultät: (Insländer Belgien. Brüssel, 9. Dezember. Der Senat ist auf den e“““ 1 erselbe seine dauernde und vollständige 11“ 12ten d. einberufen worden. Das Schatz⸗Kollegium hat seinem

ö Besserung erwiesen und jenes Vergeh J“ 1 hen auch vor dem Richterstuhl h11“1“] 8 ng atxhsie⸗ jnauzberich 8 traus b I““ der öffentlichen D 8 rg t e 16“ länder Iu diesjährigen Finanzbericht an das Parlamen ausnahmsweise eine 8 tenh öf eben dadurch aber seine Unbeschol⸗ In der hilosophischen Fakultät: (Neeländer g umfangreiche Einleitung vorausgeschickt, in welcher die matexielle Erlaß vom 20. Oktober 1860 bezüglich auf die Hiernach nehme ich keinen Anstand, die Ertheilung der G ö114“ wnfen Pelgens in Jahre 1860 im Rergteiche nioün Zassshen Amtsdauer der Gemeinde⸗Vorsteher, welche vor nehmigung zum Vermiethen meublirter Zimmer an 88 * 8 N C1111“”“ Summa 529 85 franzoͤsischen Fremdherrschaft ußs Hem bolländischen Re⸗ 1 N. N. nach Außerdem besuchen die Akademie, als Hospitanten, die zum Hören giment eingehend besprochen wird. (Köln. Z.)

Ab säͤhri düinge §. 749 b C .“ 8 lauf der sechsjährigen Dienstzeit nach §.⸗49 der 8 er Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung als zulässig anzu“.. der Vorlesungen berechtigt sind 8 Großbritannien und Irland. London, 9. Dezember.

v 2 erkennen, s ne Gemeinde⸗Ordnung vom 23. Juli 1845 aus dem S döen veranlasse das ꝛc. demselben diese Erlaubniß zu er⸗ Gescmmah 537 Das Tory Wochenblatt „The Preß“ will wissen, daß das Parla⸗

Gemeinde⸗R. at e aus cheiden . 2 8 ““ 8— 4 atvikulldvton Studire est⸗ sc 11“ 1 S 98 F. 38 B““ saten 289. 18 ribeinprovinz 153, Hneg der gndo Lasgfec rhs gdccs 11aee 0d 8 darheng, 6n0, e, S317336s2

ment, welches jetzt der Form nach bis 3. Januar vertagt ist, am er. ö“ büese- 11“

A.““ 111X“*“*“ 8 2 L“ E11“ 1 8 Provinz Preußen 15, Ausländer 54; treten wird. 1sn u“ i 8 I ““ 85 Minister des Innern. 8 daraa 9ecs . N s ö 24 aus d roßherzogthum Frankreich. Paris, 9. Dezember. Der „Moniteur⸗ Ew. ꝛc. erwiedere ich auf den gefaͤlligen Bericht 1111““ raf von Schwerin. Oldenburg, 1 aus Mähren und 2 aus V““ brachte gestern den in der Sitzung der Akademie der Inschriften uguft d. Z. ergebenst, daß ich, zwar aee 8 1 14 am 7. Dezember von Alfred Maury im Namen der Kommission Vorsteher vor Ablauf seiner sechsjährigen Dienstzeit sein Amt 8 8 8 v““ 4 1 der Antiquitäten Frankreichs erstatteten Bericht; heute enthält er liert, wenn er in Folge der Bestimmung des §. 49 der Gemeinde⸗ den Rapport über die Preisvertheizung, uu Ordnung für die Rhein⸗Provinz vom 23. Juli 1845 aus d 8 Uebersicht der während der I ükulir Die Kaiserin wird morgen von ngland zurückkehren. Die beeege „Rath ausscheidet, ohne in denselden wiedergewählt g Köͤniglichen tesw e““ und „Peltan ün. 8 8tg 1o werden, keineswegs für eine ganz zweifellose era blei 3 3 8 6“ gegangen, um dort Ihre Majestät zu erwarten. b wohl scheinen mir diejenigen Gruͤnde, ven Mehr bleci Als Ergaͤnzung zü. Persignhe Eemetshs 9 8 rheinischen Regierungen und von Ew. .“ Be abund .“ freiheit wird ein Kaiserliches Dekret erscheinen, welches abermals Frage geltend gemacht worden sind, die überwiegenden zu en ns 8 für alle Preßvergehen Amnestie gewährt. r ch nehme um so weniger Anstand, mich dieser bejahenden Ansicht 8 9 Winter⸗Semester. Die bisherige Ackerbau⸗ und Handelskammer 18 zza, fis ebenfalls anzuschließen, als der Geist der rheinischen Gemeinde⸗ Bekanntma Organisation mit den franzöͤsischen, eesenn eane Han⸗ Ordnung und eine mehr als zehnjährige Praxis zu Gunsten der⸗ tr S 1“ ööe“ stimmt, hört zi 1. 8e ge 9 e- e. wird i erben ehch zꝛc. ꝛc. reffend die Verloosung von nster⸗Hammer delskammer 898g Mitgliedern. Eine gleiche Kamme erlin, 2 s jsenb⸗ s 4“ 485 Chambery errichtet. 8 . Z14““ 88 . 1 Italien. In Neapelist am2. Dezember ein Dekre altzadr⸗ Der Minister des Innern 1 ts Fs SI 8““ wodurch, um alle Zweifel über die Geltung der unter aribaldi's 1 Gr. von ; 8 S Prioritäts⸗Obligationen der vormaligen Mün⸗ 88. 1847—48 8811 Diktatur veröffentlichten Erlasse zu heben, befohlen wird, daß alle ““ 8 tüsgenden isenbahn⸗Gesellschaft statutenmäßig im Jahre 1861 1848 10 Urtheile, die von den durch die Gouverneure ernannten Richtern üts Königlichen Ober⸗Praͤsidenten der s. 14 Stück à 100 Thaler ö““ v 189—58 .“ 1.““ gefält wurden, gonsg sad und Benseggörtscet der Belagerung 8 Rhein⸗Provinz. 8 1 u am 2. Januar k. P. Vormittags 11 Uhr in unserem 189152 8 Fri u von Gaeta folgende Korrespondenz vom 29. November: „Das ge tzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines No⸗ 188253 119 116818 Belagerungscorps so wie die Truppen bei Borgo di Gaeta und öu 1 ““ 8 tars öffentlich verlooset werden. 1853 54 11A1“ v 8 lie enden Höhen zaͤhlen 20,000 Mann und bestehen tars Bhrlin, den 4. Dezember 186 1 1854 55 6 ⁄[. 111“ auf den umliegen Höhen †¾ hle Namm Hndi Cirkular⸗Erlafß 2: 84 1 Dezember 1860. b 1855—56 .1q““ durchgehends aus sardinischen Regimentern. Bei Iltri un Fer i 2 vom 23. Oktober 1860 die recht⸗ SGaupt⸗Verwaltung der Staatsschuld 9 n 1856 -52 ET1““ steht die Kavallerie und zwischen den umliegenden Hügeln ac 8 1e ige orlegung der Prüͤfungs⸗Arbeiten seitens Natan. Gamet. vn. 8 r 188 1857 58 V 15 5 e die Sappeurs und Genie⸗Truppen an den Trancheen und Werken, der Regierungs⸗Referendarien betreffend 8 v ö11““ W welche sich von Tag zu TFag mehr der Festung wähezen daß ““ v.““ 8 1859 60 23 Das „Giornale di Roma“ vom 5 -Hegecheser ehiner Sabs⸗ Seeitens der Regierungs⸗R. —— —— 88 116“ Peterspfennig bereits uͤber 2,000,000 röm. cher ersxe.; vor 8* dien nebst vielen Adressen an den heiligen Vater e seien. a eeer 1— - 1 b L111“ . ö“ 28 rung der Probe⸗ e 8 zeneral des IV. 8 8 S ich J ichen Thei er gestrige 1““ g Probe⸗Arbeiten fest⸗ 8 rmee⸗Corps, von Schack, 8 Im amtlichen Theile gesen gnommene und vom Könige sanc⸗

gesetzten Frist angebracht, daß wir uns von Magdeburg. z⸗ rei

1“ . zur Aufrechthaltung der 2 g. . 1 Rvomn Röllin werden drei vom Reichstage anger, NR161u

be xheeeere Lee. für welche dheeweeg,nhe 8 . 114“ B Oldenburge 8ee gheit des tionirte Gesetze promulgirt. Das erste Beheie ge 88

Präsidium die EE. g- Königlichen Regierungs⸗ 8 Abgereist: SEe. Excellenz der Staa und Mini der S8S; Sestar Landtag mit einer Anrede, worauf zum Praͤsidenten böchsten G erichts in zwei Abtheilungenzee stennden Bsedens

vom 4. Juli 1852 enthaltenen 8 ich in der irkular⸗Verfügung auswärtigen Angelegenheiten, Freiherr von Schleini üäicr de sbe der Oberge ichts⸗Anwalt Niebour und zum Vice⸗Präͤsi⸗ in den bisherigen Besiimmurgendas dritte endlich die Modifitatio

Unsererseits, so wie seitens 7 . anzuempfehlen. Se. Excellenz der Staats⸗ und Minist har is; dwirth shs A llations gerichts⸗Rath Dannenberg gewählt wurde. und deren Religion übungen, b öniglichen Ober⸗Examinations⸗ schastlichen Angelegenheiten Graf Pückler; er har We löebche Eee vpe 89 6

88 8

sche

akultät. Pbilosophisch

i

akultät. WPhilosophische

Fakultät.

Summa.

Theolog F

& 2

Fakultät. Summa

F

Theologische