Fnadneh
Dezember
Fisenbahn-Actien. Er. GId.
75 ½ 74 12 ½ 11 g
“
Berliner Amtlicher Wechsel-, ends- und Geld-Cours. 2
Erf. SFd. FIn CI
14¹½ 140¼ 150 ⅔ 149 ½ 6 17 ¾ 78¾ 70½
693
Ale Post⸗Anstatten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, für gertin die Erpeditfon des Konigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 31.“
(nahe der Leipfigerstr.)
sär das Viertetzaho-;.. i„ Theilen der Monarchie ohne . preis- Erhöhung. EE11444A“4““
ö.-—
Stamm-Aetien. 4 . äu 1 Aachen-Düsseldorf... Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. deo. deo. Lit. B. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Hagd. Berlin-Stettiner.. Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisee. Cöln- Crefelder. Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer.. 3 Niederschles. Märk.. Niederschl. Zweigb. [do. (Stamm-) Prier.“7 Oberschl. Liti. A. u. C. [(do. Litt. B. „Oppeln -Tarnowitzer prinz Wilh. (St. V.)- [Rheinische. do. (Stamm-) Prior.] Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen.. Thüringer.. Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Berlin-Anhalter.. do. G ö6 Berlin-Hamburger.. 8
Wechsel-Course.
250 Fl. 3 250 EI. 300 M. 11. 8. Paris.. . 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 1 dito 150 Fl. Augsburg südd. W 100 Fl. FrE.a. Maudd. W. 100 Fl. Leipzig in Ceur. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr.. Petersburg 100 S. R... Warschau 90 S. KEA. Bremen 100 Th. G...
Pfandbriefe. 11u“ ““ Kur- und Neumöärk. “ do. Ostpreuszische... e“ Pemmersche. do. Posensche 56 18 cdo 56 20 do. neaeea „Sechlesische „(Vem Staat garantirte Litt. B... . (Westpreuss.
0
14¹⅔ 141½ 150 ¾ 149 ½
—
2
80
90 &F
II. Em. 4 — “
1133 111
— 1142 112 137 104;
—
do.
Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder. [Cöln-Mindener. do. II. Em. 6. do. III. Em. 0. db. . do. IV. do. Magdeburg-Wittenb. „Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Sehles. Litt. A. do Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Iit. F. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. do. III. Serie Rheinische.
1328
„ „
₰1 —
99291 ꝙ
020 959—
8*ꝓ
8.
S9g
SSS ——
3½ 133 ½ 2025½ 29 ½ 92 ½ 94 ½ 29
8 82 1188
Berli Dezember
n, Donnerstag den 13.
81 1 “ 8*
89 92
vI1I1I111A“*“ Spezialberathung des Gewerbegesetzes heute zu Ende geführt und bei der Schlußabstimmung der Gesetzentwurf mit den beschlossenen Abänderungen, Zusätzen und Anträgen von der Kammer mit allen 0ꝙ Den Schloßprediger Siegel in Cüstrin zum Superintenden⸗ gegen 1 Stimme angenommen worden. (Dr. J.) zen der Diöcese Cüstrin zu ernennen ““ Beigien. Brüssel, 10. Dezember. Unker heutigem Datum 1“ “ 8 bringt der „Moniteur“ die Königliche Genehmigung zur Begrün⸗ E1““ ea8. dung einer anonymen Gesellschaft für Kommunal⸗Kredit, deren Zweck und Aufgabe es sein wird, den belgischen Gemeinden die Aufnahme von Anlehen und deren Amortisation durch bloße Zin zahlung während einer Reihe von Jahren zu ermöglichen. Großbritannien und Irland. London, 10. Dezember. Ihre Majestäaͤt die Königin empfing vorgestern den Grafen Ap⸗ ponyi in seiner neuen Eigenschaft als Kaiserlich österreichischer
FSe. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: I
——
283. Rentenbriefe. 128 ¾
.2 82 —28
9 22222à2s22b-2à—-*
Fonds-Course-.
Freiwillige Anleihe 82 Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850 ö.1852,
1854, 1855, 1857, 1859
dito“ von 1856....
dito von 1853 — Staats-Schuldscheinine. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen-.
Kur- und Neumäöärk.] Pommersche.. Posenschhe Preussische Rhein. und Westph. Sächsische Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or
Gold-Kronen Andere Geldmünzen
4 ½ 5 105 ½ .
b“
n 8 8
2 1014 101¾ 95⁷ 86 116 85
—
101
ee. ve. E
1 Ss 8 198 8. 18 8 „ . Ministerium für Handel „Gewerbe und öffentliche erie “ “ b 4 1 1114A“*“ ee 1] 8
Verfuͤgung vom 10. Dezember 1860 Ardie Abfen.
A
/☛
00 GEEE
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
8ndn
oE SE
102
à 5 Thlr...
-099290 2*
prioritäts-Oblig.
Aachen-Düsseldorf.. do.
Münzpreis des Sübers bel der Königl. Münze.
““
. bei einem Feing
ehalte von 0,980 und darüber ... bei einem Feingehalte unter 00soo..
Das Pfund fein Silber.
29 1 . 29 Thlr. 20 Sgr.
Sgr.
do. Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie
do. IV. Serie do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)
II. Emission III. Emission
do. III. S. v. St. 3 ⅞ gar. 2 do. Düsseld.-Elbf. Pr.
Berg.-Mrk. do. II. Ser.
— +8— 92bdo 8q Ex
— XN
*
Rhein-Nahe v. St. gar.
do. vom Staat gar.
2
Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. do. II. Emission do. III. do. Thüringer. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
—
—
.„ 0022—⸗
-—é 8—
do. III. Emission
vichtamtliche Netirungen.
u
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Loebau-LZittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Prieritäts- Aectien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 'Est do. 2 et Meuse Oester-franz.Staatsbahn
8 K.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.
3 Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
Imänd. Fonds.
do.
==E==S=V=gêE=
4
2f
64; 98;
Braunschweiger Bank. „Bremer Bank
Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit..
Nor
Genfer Creditbank.... Geraer Bankk. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.
Oesterreich. Credit.... Thüringer DHank.S.*. Weimar. Bank Oesterreich. Metall...
Ausl. Fonds.
do. Landesbank.
ddeutsche Bank...
Lt
60 52 ½ 75
α SBeSOnqq"-
63 67 ¼
S9 Nation.-Anleihe 0. do. n. 100 Fl. Loose „ do. neueste Loose .. 3 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. do. do. do. do. Poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
—
Prm.-Anleihe.
do. 6. Anl.. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.
2,—
Eq(A11165“—
35 Fl.
—
Neue Posensche 4 proz. Pfandbriefe 90 ½ a 91 gem.
Prior. 252 ½ a 252 gem. Prämien-Anleihe 54 ½ 2
Brieg- Darmstädt. Bank 75 ¼ a 75 gem. a ½ gem.
Neisse 49 ½ Dessauer Credit 9 ¼ etw. a 9 gem.
a 50 gem.
Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 ¾¼ a Oesterr.
do. 3 pros.
½ gem. 8 gem Oestr.
H 1 1 1 Credit 59 ½ a ¼ à2
Berlin, 11. Dezember.
tung für österreichische Effekten,
Die Börse war heute in matterer Hal-
Eisenbahnen blieben fest, aber still
wie alle Papiere; Wechsel blieben sti
in, Druck und Verlag d
“
Redaction und Rend
8
antur:
.“
Schwieger.
er Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Nudolph Decker.) 3 1““
schreibens ohne die verlangte Erklärung des Adressaten,
heiten Freiherrn
dung von Laufschreiben we 3 . nach Schweden betreffend. Von der Königlich schwedischen Post⸗Verwaltung ist die An⸗ ordnung getroffen werden, daß künftig auf Reclamationen in Be⸗ treff angeblich nicht an ihre Bestimmung gelangter Postsendungen nach Schweden und über Schweden hinaus, nur dann weitere Recherchen auf den schwedischen Posten angestellt werden sollen, wenn dem bezüglichen Laufschreiben eine schriftliche Erklärung des Adressaten, die Sendung nicht empfangen zu haben, beigefügt ist. Die Post⸗Anstalten haben daher, sobald bei ihnen die Absen⸗ dung eines Laufschreibens wegen einer nach Schweden ꝛc. bestimmt gewesenen Postsendung beantragt wird, den betreffenden Korrespon⸗ denten auf die obige Anordnung mit dem Bemerken aufmerksam zu machen, daß beim Fehlen jener Erklärung des Adressaten, der Nach⸗ weis über die Sendung nur bis zum Austrittspunkte aus dem preußischen Post⸗Bezirk geführt werden könne. Erfolgt auf den ausdrücklichen Wunsch des Reclamanten die Absendung he vüuf⸗ o ist in Nachweis der Sendung
dem Laufschreiben zu vermerken, daß der Nachn gewünscht weide.
nur bis zum preußischen Austrittspunkte Berlin, den 10. Dezember 1860. General⸗Post⸗Amt.
1u“
988,*9, 88
“] . .* bas72i. 1914 8 “ b “
bö. 1
Berlin, 12. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗ und Minister der auswärtigen Angelegen⸗ von Schleinitz die Erlaubniß zur Anlegung der Niederlande Majestät ihm verliehenen
Königs ajest m derländischen Löwen zu er⸗
des Ordens vom
des von des Groß⸗Kreuzes
1.n 1 Nichtomtliches. “ Preußen. Magdeburg, 11. Dezember. C. h mittag um 4 ½ Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent von Berlin auf dem Bahnhofe beim Friedrich⸗Wilhelmsgarten ein, wurde daselbst von den Spitzen der hiesigen Behörden ehrfurchts⸗ voll begrüßt und setzte nach kurzem Aufenthalte die Reise per Babn nach Wolmirstedt fort, lingen bereit standen. (Magd. Corr.)
Sachsen. Dresden, 11. Dezember. Die Erste Kam⸗ mer bat in ihrer heutigen Sitzung die allgemeine Berathung des Entwurfs einer Kirchenordnung (vorbehaltlich des Schlußwortes der Referenten) indigt. In der Zweiten Kammer ist die
CC11“
gen Postsendu ngen
gestellt,
Gestern Nach⸗
woselbst die Wagen zur Fahrt nach Letz⸗
laut einer Depesche aus Neapel vom
V der Gemeinden genehmigt, welche durch den
V Das Reuter'sche
Botschafter. Er wurde von Lord J. Russell Ihrer Majestät vor⸗ um seine Beglaubigungsschreiben zu uͤberreichen. — Der Prinz von Wales war den Sonntag uüͤber in Windsor. Die Vermählung der Prinzefsin Alice mit dem Prinzen Ludwig von Hessen⸗Darmstadt findet, nach dem „Observer“, schon im Laufe des nächsten Sommers statt. G Frankreich. Paris, 10. Dezember. Der „Moniteur“ beschraͤnkt sich in seinen chinesischen Nachrichten heute noch auf den Abdruck des londoner Telegrammes, wonach die Verbündeten sich zweier Thore von Peking und des Kaiserlichen Sommer⸗Palastes bemächtigt haben. Die „Patrie“ fügt hinzu, der Kaiser sei nach Mukden entflohen, habe jedoch das Tribunal der Riten, das höchste Reichskollegium, zur Führung von Verhandlungen zurückgelassen. Da die Depesche des englischen General⸗Konsuls in Alexandria nur Engländer und keine ranzosen als den Chinesen in die Häͤnde gefallene Gefangene nennt, so fürchtet man hier, daß die franzö⸗ sische Liste noch nachfolgen werde. Der „Ami de la Religion“ bringt folgendes Mitgetheilt: Das Journal „l'Ami de la Religion“ brachte in seiner Nummer vom 7. d. M. ein aus Angers datirtes Schreiben, welches meldete, dem Herrn Abbé Caillaux sei die ministerielle Bestätigung seiner Ernennung zum Pfarrer von Chgalonne verweigert worden. Aus den Ausdrücken dieses Schreibens erhellt, Abbé Caillaux habe bestrafen wollen, weil er die zu Angers für den Peterspfennig gesammelten Gelder nach Rom gebracht und als Almosenier in der von General Lamoricière befehligten Armee gedient habe. Diese Unterstellung ist so falsch wie böswillig. 11. Dezember. Dea heutige die Ernennung Bacciochis zum Ober⸗Intendanten Theater, Spanien.
„Moniteur“ bringt
Madrid, 7. Dezember. Schritte gethan, um die Zah ung der Interventionskosten von⸗ zu erlangen. Mehrere Journale aͤußerten sich schon darüber. 2 offiziellen Blätter haben jedoch bis jetzt weder eine Explication darüber gegeben, noch die Sache widerrufen. F Italien. Turin, 9. Dezember. Die heutige „Opinione“ meldekd: Das Amtsblatt für Umbrien enthält ein Dekret de Generat⸗Commissairs Pepoli vom 29. v. M., laut welchem alle be b weglichen und unbeweglichen Güter der Gesellschaft der Jesuiten in der Provinz Rieti zur Unterstützung der Elementarschulen ver⸗ wendet werden. G Aus Turin, 10. Dezember, wird telegraphisch 9. d. der 1 Grafen von Syracus der König die Ab Lire auf Rechnung Staat garantirt wer⸗
Nachricht des Todes vom Ferner habe 25 Millionen
Emanuel auf die Hoftrauer anbefohlen habe. schließung einer Anleihe von
den solle. Telegraphen⸗Bureau bringt den Text der
Protestation Sardiniens gegen die Sequestrirung der
1116“ 18.
Der „Espanna“ zu⸗ folge haͤtte die französische Regierung bei dem spanischen Kabinette
daß der Kultus⸗Minister durch diese Weigerung den
der Kaiserlichen
8 8 8 .
Die
8