“
imn An ton Fessin. Piemont gesteht der Schweiz das Recht zu, Breslau, 12 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittage. († Frreitag, 14. Dezvember. Im Opernhause. (197ͤte Vor⸗ Juan de Auftri ihr Gebiet der Gerichtsbarkeit des Bischofs zu entziehen, aber es Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 71 %¾ r. 8 stellung.) Auf höchstes Begehren: Die Zauberflöte. Oper in 2 Ab⸗ Petlic kann das System nicht zulassen, nach welchem der Bundesrath die burger Stamm- Aetien 84 Br. Oberschlesische Aectien Litt. A. u. C. sheitungen von E. Schikaneder. Muusik von Mazart. 1“ Kleine Preise. L1u“
——Srn Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Kirchengüter behandelt, weil es nicht verträglich mit den guten 122,8.; do. Litt. B. 116 ⅞ Br. Oberschlesische Priorithts-Obligatier Mittel⸗Preise. 1 det ¹ Beziehungen zwischen Sardinien und der Schweiz sei, die Kirchen⸗ Litt. D., Apror., 87⁄32 Br.; 40. Litt. F., 4 ⁄½proz., 93 ½ Br.; do. dnaed. 1uun 82 (254ste Abonnements⸗Vorstellung.) ex.
guͤter zu segquestriren⸗ ohne Sardinien vorher davon in Kenntniß e “”“ 9 vara ge 1—— 9
zu setzen. Die kirchliche Eigenschaft derselben entkräfte ihr Eigen⸗ Preussische Se 1859 1606 Br. Keuen 20 ¼¾ Br. 8
thumsrecht in keiner Weise. Die Schweiz habe nicht mehr Be⸗ Spiritus pr. 8000 pCt. TPralles 21 Thlr Gd. Weizen, weis * ser
nchtehgs, das Eigenthum des Bischofes mit Beschlag zu belegen, 73 — 95 Sgr., 6 73 92 Sgr. Roggen 57 65 Sgr. Gerste 40 —58 . 7— gs b .“ 8 8 8 e ff ent 1 i ch er
8
8 “
9 11“
als das Eigenthum anderer Unterthanen des Köͤnigs. Piemont Sgr. Hafer 34 Sgr. verlangt, daß die Beschlagnahme aufgehoben werde. 8 Die Börse war flau und die Course weichend bei geringem Ge⸗ ““ “ 8 Mailand, 10. Dezember. Die heutige „Perseveranza“ mel⸗ schäft. 1I1I1IqI W 1““ 88 “ det aus Turin vom Rten d. M.: Es scheint, daß das beruͤhmte Stettin, 12. Derember, 1 Uhr 52 Minnt. Nachmittzgs. (Tel. h 11595] Nothwendiger Ver nuf. gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und] Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint Gesetz vom Jahre 1810, die Klöster betreffend, in Umbrien mit des Staats-Anzeigers.) Weizen 76 — 81, Frühjahr 85, 84pfd 83½ 85* Das dem Landwirth Carl Kreikenbaum gehö⸗ weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so 8 z,üh. Kber. rige Kruggrundstück Stibbe Nr. 1, abgeschätzt den 18. März 186t, Vormittags 11 Uhr, werden die in der Klage angeführten Thatsachen 5910 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ vor der unterzeichneten Gerichts⸗DOeputation, im und Urkunden auf Antrag des Klögers für zu⸗
einigen Modificationen veröffentlicht werden wird. Ein großer Theil Kosgen 443 — 45, Dezember, Dezember- Januar 45., Frübjahr 46 ½ 0 der piemontesischen Truppen vor Gaeta wird verwendet, um die Maf-Juni 474 bez. KRüböl, Dezember 14 ½ Br., 11 ½⅞ G., Innuar-Februr- auf 57 1 s 8 rctg 8 59. 2 — 1 unaufhörlichen Angriffe zahlreicher bewaffneter Banden abzuwehren, it 8 — ö 4n G. Spiritus 20½— ¼ ber., Derember hget ascg 82—ℳ Tren8ca” ““ Srasigerictegedieden Jeehnage desenden anb araa shs ns Hahgrkenntniß — Wachs eit on Ei ecember-Januar 20 ¼ G., Frühj 21 ½ Br. i- 1 21 . ur 1 e be. “ er Nr. 46, e . - . ue “ Wachsamkeit im vollen Einklange 4 1h gr 28 Mzi- Juni 21 ⅛⅞ Br. L1“ 28. Februar 18614,.,. erscheinen, die Klage zu beantworten, eiwaige gegen den Beklagten ausgesprochen werden. er Vaesr wurd 24 Stück Achtzigpfünd HSee Hambung., 11. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 50 Hlinuten.]¹ . Vormittags 11 Uhr, Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkun⸗ Berlin, den 8. Dezember 1860
r Gaeta urden Stück Ae zigpfünder aufgeste d ihre Anfangs flau, im Verlauf etwas fester. an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. den im Original einzureichen, indem auf spätere Koͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen Tragweite ist so groß, daß sie außerhalb der Schußweite der Schluss-Course: Oesterr. Kredit- Actien 59. Vereinsbank 98 ½ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Prozeß⸗Deputation II 1ae.bc Festung stehen können. Die Verproviantirung Gaeta's geschieht Norddeutsche Bank 80 ¼. National -Anleihe 53 ½. 3proz. Spanier 45 thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus “ bE1“ — von Civitavecchia aus mittelst französischer Merkantilschiffe. Die 1proz. Spanier 38 ½ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 3. 3 den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 8 I1A1A“ 4 b ionen suspendirten Priester London lang 13 Mk. i1¼ Sh. not., 13 Mk. 1 ⅜ Sh. bez. London Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ I1““ 2
a divinis wegen liberalen Demonstrati - HIrs 1 - 1 1 Umbriens erhalten eine Staatspension. kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk 4¼ Sh. bez.“Wien 108.25. Amster. melden. Ot. Crone, den 20. Juli 1860. . n 1 — dam 35 90. Königl. Kreisgericht. I oth. Zustandes der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse seit dem
Aus Rom, 9. C er, Ab : 8 8 1 G V det 8 die öö Pfrs, de esen sc enge; 8 Getreidemarkt. Weinen loco bei guter Frage einige Thaler ¹ Pctaaaaczas⸗ J. Dezember 1859, welche in Gemäßheit der Bestimmung des Neglements zur Kennkniß der und der andere Oheim des Koͤnigs Franz, am 8ten in Rom ein⸗ Füxbir r.. be. e-en 8* bez, und fest. Kogter ¹Q¶ (1760] Nothwendiger Verkauf. resb. Tbeilnebmer gebracht wied⸗
3 Fraͤfen der Graf von Prazh 1 dder er 4 oco stille, ab Ostsee vernachlässig t. Oel, Dezember 25 ½, Frühjahr 26 ⅛. Das im Schubiner Kreise belegene, der EE“ I B . 1 “ — 8 1 am en des 9ten wieder Kaffee nur kleine 1 9 A vele9. G ö““ “ Versicherte Halbjährlich 8* f GCC“ g 8 “ “ nur kleines Konsumgeschaft Helena von Ilowiecka gehörige Erbpachts⸗Vor⸗ 8 88 zu vadeich enb
G eta abreiste. 8 “ . Frankfurt a. M., 11 Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 32 Mi werk Venetia Nr. 1 mit den dazu gehörigen “ — 36 Beiträge 1 an. zi v Vorwerken Mosziszewo und Karclewo, bestehend. letzten Bekanntmachung sionen. nißgelder. “ Pensionen⸗ Thlr. Thir. [sg.I Thlr. ssg. pf. Thlr. sg.
Interessen⸗ Anzahl
ten⸗
NWieder lebhaft und wcvig Verändérung ia den Coursen öͤsterreichi 1““ und wevig Verändérung ia den Coursen österreichischer aus Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden und
““ Fyonds. 1 8 8 Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 117 ¼. Preussiseh 3¹05 Morgen 34 (JRuthen⸗, abgeschäͤßt 8 Fuls 1 1 Mittwoch, 12. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel. Kassenscheine 105. Ludwigsbafen - Bexbach 133. vge Werbae 88.,928 Thlr. 5 e. gi igssg. Heeenisn 1859 z 46. Ter⸗ 12461 134 22 33 n 22,785 2 3391 19,245
Bur.) Die heutige „Wiener Zeitung“ meldet, daß der bisherige 105 ½. F.eHrg Wechsel 87 ¾. DLondoner Wechsel 116 ¾. Pariser Hypothekenschein 1enge4861 ] im 47. Termin, Januar 1860, sin er Gerichts⸗ abgegangen ... 33] 3,6101 902 151 554 1=
Shef I u „Lie .S Wechsel 93. iener Wechsel 82 ½. Darmstädter Bank-KActi 188è½ 98 3 ich Chef der Centralkanzlei, Feldmarschall Lieutenant von’ Schmer⸗ HDarmstädter Zettelbank 235 ⅛. MHeininger Kredit-Aectien 66 ½. 6 88 Vormittags. 11 Uhr, an ordentlich N. 223125 . stelle meistbietend verkauft werden. AXAXXA“ bleiben.1213 13 32032,835 2225 I19,245 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗; hiinzugetreten 31 3,270 81715 634 29 12 575
g, und 8 General⸗Verpflegungs⸗Inspektor Feldmarschall⸗ ’ SI 79. 3proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 40. Lieutenant Mertens zu Stellvertretgehn des Kriegs⸗Ministers Spanische Kreditbank von Pereira 495. Spanisch reditb: 8 dFf 1 “ — b 8 3 - 2 des Krieg Minister ' eln panische Kreditbank von pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung .“ also borbanden.... 1244 13 1,610 33,652 15 2S860 24 61 351 19,820
8 1 . Rothschild 482. Kurhessische L. 46½ adische I. 1“ 8 de Srafen E — d e Loose 46 adische Loose 5 2. 8 e 6“ ernannt worden sind, und daß dem Grafen Emmerich Miko 5proz. Metalliques 45. 4 zproz. Metalliques 37 ⅛. 1854er Loose öt. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben im 48. Termin, Juli 1860, find ab⸗ — V 1 ihren Anspruch bei uns anzumenter⸗ gegangen.......5.72391 24¹1 ˖2,501 662 15¹ 440 29 66.ꝗ,.380
das Praͤfidium der Statthalt rei provisorisch uͤber⸗ Hesterreichisches National-Anlehen 52 ½. 0 ichi ösi Aerer — eaterar aan⸗ 8 8 * 52 x½. esterreichiseh- französisehe ben g, 8 8 241 ee— E1“ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläͤu bleiben. .. [220 131.900 2500=2.,155 5= 325
tragen worden ist 8 “ 88 Staats - Eisehnbahn-Actien 230. Oesterreiechische Bank--Antheile 618 b 8 1 ““ 1“ biger Oberst von Kraut und die unbekannten hinzugekommen sind..... 23 2,440 610 — 464 25] 61 11
.-.
““ v 1A1A1AA“ Aetien 139. Oesterreichisehe Elisabeth -Iahn Erben des Herrn Anton von Brzeski werden “ dö’——“ ““ 8 dn cZ So 12. Gs.. eeüt. Lit. A. 10. hierzu öͤffentlich vorgeladen. Es sind also am Schlusse des 48sten)22 “ PI“ 8n se 82 1 besstehet. ea 81 8 Schubin, den 24. August 1860. Termins, Juli 1860, vorhanden.—11243 134,400 33,600 — 122,920120 61 329
.1.“ Aamgterdamn, 1l. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. WolF. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das Vermoͤgen der Anstalt beträgt (1. Dezember 1860) 570,577 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. e Hetreidebörae 1141“ Tel. Bur.) Hge 2 b ““ — Nach der letzten Bekanntmachung betrug es⸗ r““ . 8 8 Derember. 8 G 5pror. österreichische National — Anleihe 51 36. 5proz. Metalliques† [2376] Nothwendiger VUerkaatfü Es hat sich also vermehrt um 29,138 Thlr. - Sgr. 4 Pf. eäee 8 9 8 — Le- II111“ düt. B. 67. 5pror. Metalliques 44 36. 2 ½pror. Metalligues 23 ½. 1prerr.] beim Königlich preußischen Kreisgerichte Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen, von den Beamten der Königlichen Allgemeinen Wittwen⸗ n Rogses loco 49 ⅔ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., verwinterte La- Spanier 40 28. Spanier 47¹ %. 5proz. Russen 86 ½. 5 pro. Stiea zu Halle a. d. S. Verpflegungs⸗Anstalt mit verwalteten aber im Uebrigen selbstständig bestebenden usf ——2 Zung 87—83 pfd. 79 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Dezember 49 ½ —4— † litz de 1885 95 ½. Mexikaner 19 ½. Londoner Wechsel, kurz 1.P. 1 IJ. Abtheilung. 1111u“ des Staates unterworfenen Anstalt stehet jedem im deutschen Bundesstaat wohnenden Manne⸗ zie es 8 8 8 “ an. S IUlambunge. Wechsel 35 17. Holländische Integrale 63. Ddie der verehelichten Kaufmanrn Fegetmn frei. Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandte v E* 49 ⅞ Br., 49;3 G., . anuar-Februar 49 ½ — ¼ — X Thlr. bez. u. G²., 50 Br., 1 ¹ 8 Henriette Wilhelmine Eusebie geb. Fließbach zu⸗ zersi en auf eine lebenslängliche Pension und ein nach dem Tode der Bezttheer 16 deh. ZE —49 Thlr. bez., 50 Br., 49 ½ G., Mai- Juni 49 ¾ — 50 Bar Seee 1i. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfts Tà. gebbrigen, im Hypothekenbuche von Halle “ begec egtäbnisgeld angenommen „die Aufnahme⸗Monate snd Nugirang Zeli gnsggeien Ber 3 8 1 8 8 1 8 99½ 8 E“ Nr. 1249 und 1250 eingetragenen Grundstücke: Sanmnar jeden Jahres. Ein Legeg eld findet so wenig, wie Verzugszinsen für . dhe bes. 88 d. klegs. 1609n Tälr. pr. 1150 Pfa. . . vaus ee 44. Mexikaner 21 ¼. Sardinier 83. Ein Haus und Hof Nr. 1249. en wr w;es gS. 8 huicesog statt. e STNebewelten Beiträge werden pupillarisch sicher unter⸗ 8₰ . Se egeherne d. Dgemder 2nx weminell, 5 p 5 8 8 94. 8 “ Ein dergl. Nr. 1250.“ gebracht und bleiben Eigenthum der Gesellschaft, deren reglementsmäͤßige Rechte zu iv-h eh. Thlr. bez., Frühjahr 28 — 27 ¾ — %⁄ Thlr. bez. urg 3 Mona . 6 ⅛ Sh. Wien 14 Fl. 25 Kr. auf dem Neumarkte, welche beide Häuser in einzige Zweck der Kapitals⸗Ansammlungen ist. 9* 8 8 8 rbsen, Koch- und Futterwaare 50 — 60 Thlr. ELiverpeool, 11. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Eins gezogen sind, so daß sie “ F Berlin, ben 1. “ 1- Kr 1 Berliner Allgemeine
Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., Dezember und Dezember-Januar 11 ¾ .800 8 ; 8 re verde unen, nach der ne
T. bez. u. Br., 11 ¾ . Januar- Februar 11 ½ Tblr bez. u. Br., Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Freise gegen “ unveränder. tr as in “ — eine Treppe hoch, 8 8 2 4 8
11 ⅞ G., Februar- März 11 % Thlr. Br., 11 ½ G., April - Mai 12 ½ —- . Paris, 11. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, ab⸗ “ üsn “ und Unterstützungs⸗ Kaßs 8.
Thlr. ber.; 12 ½ Br. u. G. “ Die 3proz. begann z2u 69 siel auf 62.90 und sehloss hierzu träge geschätzt auf 14“ ej X Direction.
Leindij 1 Liek 1.“ ga „ f is geschaͤtz 1““ AKauratorium. ““
einöl loco u. Lieferung 11 Thle. und unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⅛ gemeldet worden. 673 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., sollen Braumüller Vück Schmidt. gez. Freiherr von Monteto Spiritus loeco ohne Fass 20 ½ Thlr. bez., Dezember und Dezem- Schluss - Course: 3proz. Rente 68.90. 4„pror. Rente 96.85. am 4. Juli 1861. Vormittags 11 UhrIA 65 nsen 1 thema v. Arnim “ uu“]
“ H 88 Eö1 48 ⅞. 1proz. Spanier 41 ⅛. Oesterreichiche Staats-Eisen- an ordentlicher Gerichtsstell⸗ vessegh 8 44 “ heodor 8 bemang. . n ges 7765 ar - Marz 20 % — † Thlr. bez. u. Br.) 20 % G., ahn-Actien 510. Oesterreichische . Credit-mobilier- repp „Zimmer Nr. 8, vor dem ebutirten I“ 8 “ 5
11u1“ Juni 21 % Thlr. Actien 772. 8“ Ererhe doch Züchtsenaih Bose mestietend der⸗ (2e slsosung der. . as Jhr Aut h. S. ;.
.G., 21 ¾ Br. AAA“A“ 818 XX“ verden. Die Ausloosung der für as Jahr 180 vang8 inl sentirt
Weinen ohne Umsatz. Roggen loco für den Konsum efragt und 8 ““ ““ welche wegen einer aus dem Hy⸗ amortisirenden Kr.is⸗Obligationen findet am . Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons
etwas besser becahlt. Termine eröffneten zu gestrigen Schlusscoursen, ee 1AAA4“ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung 18ten dieses Monats im landraͤthlichen sind mit einem Verzeichnisse nach der RNummern⸗
besserten sich im Verlaufe des Marktes nach prompter Abnahme ge- vn . “ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Büreau bierselbst statt. Die Inhaber der Obli⸗ folge einzureichen. 8 venren
kündigter 6000 Ctr. wesentlieh im Preise und schliessen gefragt und 8 8 1 ibre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte nen haben zu diesem Termine Zutrilt. Münster, den 6. Dezember 1860.
höher. Rüböl in fester Haltung und pr. Frühjahr eine Kleinigkeit Böö“ 8 8 anzumelden. “ 1“ Chausseekau⸗Kommission. “ Königliche Direction
Boger beeanit. r8. 800 0.0 —8 sritus, matt und billiger erlassen; Königliche Schauspiele. .“ eXX“”“ ZBZ er Wegsatiser eitne
schliesst etwas fester. 1 Fee 1 1 1 * 8. “ v vmzms ee e te. 2 8
“ .“ Dete “ . Donnerstag, 13. Dezember. Im Opernhause. Z 41ste Vorste- I 12371] Oeffentliche 1ꝝͤI1“ E161 ““ 23199) B anntmachung.
“ “ lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herin * Das hiesige Koͤnigliche Haupt⸗Bank⸗Direkto⸗
“
“ 2 Berlin⸗Hamburger Sisenbahn. 8 . . 4 1 t 3 “ 4. 2 5 2 b. — n⸗ w b. 5 8 1 28 „rxsko — * 0 d 8 et “ Ballet n Balletmeister P. Taglioni. der 3288 8 her adon, diesem am 21. September beGas 88 “ 4 GG“ 8 Sea Eeisenbayn Gesellschaft vorgeschriebene LDelpzig, 11. Dezember. Leiprig-Dresdener 225 G. Löba.- Königi “ † vletta, Signova Bmnettt, vom⸗ Theater 8 1857 ausgestellten drei Wechseln wegen des in Bekanntm ““ Verbrennung der zum Iweck der mortisatzan Limamer Litt. . 25 G.; do. Litt. E. —. Magdeb.-Leipziger 195 ½ Br önigin zu London. Gaston, Siguora Trebelli. Alfred, Sisne denselben verschriebenen Gesammtbetrages von 114“ Priori⸗ eingelöseten Prioritäts⸗Obligationen nedst den — ahea⸗ n “” bola- “ 8. n “ “ 98 410) Thalern nehn 8 Prezes. “ 1 11A“ der früberen Münster⸗Hammer dazu eingelieferten Coupens Falons dat ndener —. Thüringische 103 ¾ G. Friedrich-Wi 8 8s Mittel⸗Preise. 11“ “ 21. Dezember 1857 und 6 Thlr. 17 Sgr. Pro⸗ ves “ 11 beute in Gegenwart der unterzeichneten Drres⸗ 8 8 Friedrich-Wilhelms-Kordbahn —. “ eze 9 Eisenbahn pro 2. Januar k. J. sind von da heute 8 e Syndikus der eseüschaft ord⸗
Ahena - Kieier —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 14 6 Im Schauspielhause. (253ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der. test⸗ und Portospeesen und *½ Prozent Provi⸗ 1 2 “ I ün
2 8 . (253 3 g. G 3 C1“ der Coupons, bei folgen⸗ tion ö6 e Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 G. Nasenstüber. Possenspiel in 3 Abtheilungen, 88* E. sion, nach Abzug der darauf bezahlten 2034 98 See gigeten a gS 8 solg nungsmäßig stattgefunden, was hierdurch bekannt ee vSeg -bne 1s5ͤier Lgose —. 1854e, Hierauf: Die Diensthoten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedig E 1. erhsbepe der jetige ) Fahnsgrir Hauptkasse in Munster, in den gemacht wid. 11. Oezember 1860 laai. Frenstsche PrAss n-Apleihe 98 G Kleine Preise. 8 EE1“ 1 Hier alagert des Jandwirthe A. von Stein⸗ Stunden von Morgens 9 Uhr, . Dirtecion. “ Pach unbekannt ist, so wird dieser hierdurch 82 2 bei unserer Sta askasse in Hamm,