1860 / 296 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11X“ 8 C 11A1XA“X“X“ H naghs sepr8 3 2000 Mann wurden zu Morella erwarket, van Liberalen Pegen die CG marschiren wollten.

—. 29. November. Die separatistische Bewe gi ü dauert in ganzer Stärke fort und die rneRgeneen nieder. Die Banken im Allgemeinen haben ihre Baarzahlun en eingestellt und in mehreren von den füdlichen Staaten ist disfer Schritt dnen Beschlüsse der gesetzgebenden Gewalt legalisirt worden Iz un 26. wurde in Columbia die ordentliche Session der Le⸗

gislatur von South Carolina eröffnet. In der Botschaft mit welcher der Gouverneur Gist die Session eröffnete empficht er die Wehrhaftmachung des Staates und die Festsetzung der Todes⸗ strafe auf die Verbreitung von Schriften, in welchen über die Aufhebung der Sklaverei verhandelt sder die Aufreizung der Sklaven zum Verrath an ihren Herren versucht wird. 8 Es räth

ferner, den direkten Handels⸗Verkehr mit Europa durch einen Diffe⸗

entialzoll von 5 pCt. zu begünstigen. Er theilt mit, daß der Post⸗

meister von Charlesten, sobald South Carolina aus der Union

austrete, seine Verbindung mit der Federal⸗Regierung abbrechen und dem Staate seine Dienste anbieten werde, wodurch dieser da auch die übrigen Postmeister resigniren werden, sich in den 8n Post⸗Einrichtung schaffen. Zeitweilig so ein Privat⸗Unte 8 Expreß, Aushülfe leisten. Er dorion die 8ehegese gc, aus sich alle Sklaven⸗Staaten zu einem Bunde vereinigen und die schärfsten gemeinschaftlichen Maßregeln gegen die Aboli⸗ tionisten einführen werden. Er erwähnt alsdann der mißlun— genen Mission eines Herrn Mermminger, welche den Zweck hatte Mississippi und Alabama füͤr eine Konferenz der füdlich en Staaten zu gewinnen, erkennt es an, daß dadurch die Bessnan auf eine konzentrirte Action vereitelt kei, auch überhaupt jetzt 8 einer solchen Konferenz nicht mehr die Rede sein könne erklärt aber zugleich, daß South⸗Carolina gegen seine Selbstachtung ver⸗ stoßen würde, wenn es jetzt noch auf Vorschläge zur Fortsetzund h; wae und spricht die deo zeorgia, Alabama, Mississippi, Florida,“ ras Arkansas sofort und alle übrigen Beispiele von South Carolina folgen werden. Sollte es nöthi werden, zu den Waffen zu greifen, so seien für einen solchen Fal schon jetzt aus allen Theilen des Südens Zuzuüge von Freiwiute en angeboten. Der Gouverneur ist nicht der Meinung daß die ge wärtige Regierung der Vereinigten Staaten oder die folgende 888 Versuch machen werden, nach dem Austritt von South köe 8s der Union dadurch Zwangsmaßregeln zu ergreifen, daß sie ich weigern, die zur Deckung der Seehäfen dienenden Festungswerke .e ver oder der Einfuhr und der Ausfuhr Hindernisse in den 8 Teg legen; sollte das aber geschehen, so müsse man die Sache hin⸗ nehmen, wig es Maͤnnern gezieme, welche die Verni⸗ Schmach vorziehen. . I ber, ueuu G lünderung des Kaiserlichen Sommer⸗ Oktober. Die im Palaste gemachte Beute 8 8 vers kan hoffte kaum noch auf die Auslieferung Brabazon’s owlby’'s und der vermißten französischen Offiziere. Die Thore von Peking waren den Truppen überliefert worden, die sich sämmt⸗ lich gesund befanden und auf den Wäͤllen lagerten. exe g2 telegraphisch bereits gemeldete Einnahme Pekings die ngländer und Franzosen bringt der Lloyddampfe „Pluto in der Ueberlandpost aus Shanghai den 20 Oktob b.Sa. Peking wurde am 13 Htober den 85 ten besetzt. Am 6ten lagerte die britische Heeresabtheilung E dem nordöstlichen Thore der 11 Reiches. Die Franzosen dagegen griffen den u“ wbewacht war, von welch letzteren ö hatten. Diese Besatzung leistete schwachen bsesne 42 8 eca die Franzosen vom Palaste Besitz 8 den plünderten. Was man nicht als e for schleppen konnte, wurde zerstört. Am 88 Sngcd penrofsan, alle Vorbereitungen zu dem Angriffe heaig xe- gge die Chinesen ließen es aber nicht dazu kom⸗ H Ienh.⸗ die Stadt. Die Besatzung derselben wird auf e e. Der Kaiser soll sich mit dreizehn ““ Palaste Zehol in die Tartarei geflüchtet haben. scheinlich nit e- en . eran ve nn as werde, unter materiellen Garantieen a Heden * e kommen, ehe die Truppen Peking E“ ae.19122 en, ehe die Peling verlassen müssen, um Winter⸗ quartiere in Tientsit . jsche Fe haber es für -r 1

öö Pererstas⸗ 13. Dezember, Vormittags 11 Uhr. e. . 8 18.; In 8 Prozeßsache wider Richter. und

eben das Urtheil gefällt worde ichter is - 8 . n. Richter ist des Verbrechens der Verkeitung zum Mißbrauche der Amtsgewalt

ISesegis g Aiz9 en .“ durch Bestechung des Generals Eynatten schuldig eriannt

treffs des Devisengeschäfts aber wegen Mangel an Beweisen z und bezüglich der übrigen Anklagepunkte für xSe. Kru⸗ mbholz und Baier sind schuldlos erklärt word 8 Der Sta tsanwalt hat bezüglich der Lossprechungen Berufun 8 gemeldet, wird sich aber erst binnen 24 Stunden erklären 8 dieselbe aufrecht erhalten werde. Hinsichtlich des v hat er keinen Antrag gestellt, den Angeklagten aber zu eeaha Berücksichtigung empfohlen. Der Vertheidiger Richter's 8 ger, beantragte mit Rücksicht auf die ausgestandene Untersucht 6 haft sofortige Freilassung des Angeklagten.

Marseille, Donnerstag, 13. Dezember. (Wolfs's Tel. Bun Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Palermo vom 8* hat der Staatsrath die Aufrechthaltung verschiedener Ge⸗ setze bis zum Zusammentritt des italienischen Parlaments 8 fordert. Aus Gaeta wird vom 8. d. gemeldet 8 das Bombardement verdoppelt worden sei, daß die 5 G kugeln mehrere Gebäude und darunter das Hospital 88* haben, daß aber der Platz das Feuer kräftig 19. dere. Die Königin durchschreitet die Batterien. Aus . wird unter dem 8. d. versichert, daß Frankreich, England und land den König Franz aufgefordert haͤtien, die unnütze Vertheidi⸗ gung aufzugeben. Der im Dienste Garibaldi's befindlich hecegen General Dun, ein Engländer, ist von Freiwilligen ermordet g den. Berichte aus Rom vom 8. d. melden, daß Oberst Masi Orvieto geräumt habe und daß die Franzosen diesen Platz besetzen werden. Die päpstlichen Anwerbungen dauern fort. Sechszehn Bischoͤfe in den Marken haben gegen die piemontesischen Commis⸗ schr; protzstirt. Aus Perugia wird’vom gestrigen Tage tele⸗ ““ das Dekret, welches die religiösen Corpo⸗

nen unterdrückt, mehrere erdi ncs g. ch welche sich wohl verdient gemacht

Berlner Setreidebörse

9 vom 13. Dezember.

8 zinen 11 71 83 Thlr pr. 2100 PFsxdG. 283 80 82fd. 50 50½ Thlr. pr. 2000 Pfd. pfd. à 49 Th r., Dezember u. Dezember - Januar 49 50, 88 ; 12 49 50 ½ Thlr. bez. u.

rsg-5; S . bez. u. Juni 5042 d . 80 b; uEEET“ Sexrzte, grosse u. kleine, 42 47 Thlr. r. 1750 Pfd 8 I ;. 25 29 Thlr., Hikerane. pr. Dezember 27 ½ G4d

ranehr 28 Thl: be⸗, u. Gg 82 FErbsen, och- und Futterwaare 50 60 Thl u“ ibs6 1 6 e igp 11 ¾ Thlr. Br., Dezember und Dezember-Januar 11 ¾ * verh bez, Br. u. G., Januar - Februar 11 9¼. Thlr bez 8 8 2 18 3 Februar - März 11 % Thlr. bez. u. Fr. 11 ⅔⅞ G Mia pril 12 Tblr. bez., April-Mai 12 ½. Thlr. bez., Br. u. G. ““ Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr. 8

11..“ 20 ½¼ ¼ ½⁄ % Thlr. bez., Br. u. G 8 ai 1 5 8 94 8 92 2 n 12 T. 8 I. 61 21 Pr. 5— ¼ lr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 215⁄12ͥ Thlr. bez. 8 Sen höher gehalten. Roggen in loco mehr gefragt und höher ermine verkehrten in animirter Stimmung und hatten bei 4000 8 Fee Preisen ziemlich lebhaften Umsatz. Gekündigt 8 1. Sen fester Haltung bei kleinem Geschäft. Spiritus 1 8 offerirt und höher bezahlt, Termine in fester Haltung

pr. Dnzember in Folge Deekungen höher bezahlt. 6

Leipzig, 12. De⸗ eipzi . Lhns ne⸗ a a.,28, C,2 de ken. N. s Aasdet.-Laiptnger Feriin- Aubalter Titt. A,, 8. u. 9. .. 11“ Thüringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Eö““ Anhalt-Dessauer Landesbank⸗Actien 14 ½ Br. 88 Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 74 8. Sg5 1n ische 68 Metalliques —. 185 üer Loose 1854e:

ional-Anleihe 54 ¼ G. Preussische Prämien-Anleihe —. G 88

4. ¹ Löbau- Magdeb.-Leipziger 195 i Br. Berlin-Stettiner —. Cöln-

Breslau, 13 Dezember, 1 Uhr

CEA898 8 r 27 Minuten N itt⸗ T ö Oesterreichische deneo ,, en hes. 6 12888B; 1 Saea (2. 64 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. b itt. B. 116 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen Iapror., 781 F. 1g Ur;, do. Litt. N. 414ron, 68 9 Pr.;, do. Tat. Ia Hegges 2 8—8 ee Lasnderer Stamm-Aetien 35 ½ Br. b Neisse- ““ 5proz. Anlei lec. .·“— -Aetien 26 ¾ Br. 73 96 gar S; 8 Pralles 21 Thlr Briek. Weizen, weisser Sgr. Hafer 28 34 Sgr. 92 Sgr. Roggen 57 66 Sgr. Gerste 40 —58

Die Börse w- f e 1 ar flau und Course 2 831 84 b 8 neuerdings niedriger. stellten sich für die meiste

Ver-

Spiritus lo 20 ⁄¾ ½ e. co ohne Fass 20 ⁄¾¼ 3 Thlr. bez., Dezember, Dezember-

8 Hamburg, 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 6 Minufen.

Flaue Stimmung. Schluss-Course: Norddeutsche Bank 80 5¼. iproz. Spanier 38 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. etreidemarkt.

Kaffee, 1200 Sack Rio 6 ⅔, 7. Zink stille.

Frankfurt a. M., 12. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 25 Min. he Fonds und Industrie-

Auf niedrigere wiener Notirungen österreichise papiere billiger abgegeben.

Sechluss-Course: Neueste preussische Anleibe 11 1 Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Londoner Wechsel 116 ½.

Darmstädter Bank-Actien 189 ½.

Kassenscheine 105. 105 ½. 1XM.“ Wechsel 87 ⅛.

Wechsel 93. iener Wechsel 82. Darmstädter Zettelbank 235 ⅓. burger Kredithank 79. 3proz. Spanier 47 ¾ Spanische Kreditbank von Pereira 495. Sp Rothschild 482. Kurhessische Loose 46 ½¾

5proz. Metalliques 45. Oesterreichisches National-Anlehen 52 ½. Staats-Eisenbahn- Aetien 229. Oesterreichische Kredit-Aetien 137 ½.

Tel. Bur.) Valuten fester.

5proz. Metalliques 64.90 8. Metalliqu

748. Nordbahn 191.50. 1854er Loose 90.00.

. Staats- Eisenbahn-Actien- Certifikate 282. 00. . London 139.50 Hamburg 105.50 Paris 55.60. bahn 184 00. Lombardische Eisenbahn 190.00. Kreditloese

Loose 86.00.

Amsterdam, 12. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.)

5Zproz. österreichische National -Anleihe 50 ½. 5proz. Metalliques 43 ½. 2 ½ proz. Metalliues⸗ 5proz. Russen 86 Q. 5pro. Stieg- Holländische Integrale 62 ⁄2. Weizen, inländischer 5 Fl. niedriger. Roggen preishaltend, Termine 2 Fl höher. . 8 73 ½, Rüböl, Mai 41 ½,

Lit. B. 65 ½. Spanier 40 8. 3proz. Spanier —. litz de 1855 95 ⅛. Mexikaner 19 ½.

8 Getreidemarkt.

Herbst 41 ⅓.

[23882 Bekannt machung.

Leichnam gefunden worden. Derselbe hat ein

Größe von etwa 5 F

Oesterr. Kredit-Actien 58 ¾. National-Anleihe 53 ¾

Weizen loco animirt, höber bezahlt; zb Febmern pr. Frühjahr 128pfd 127 bez. loco flau; ab Ostsee geschäftslos. Oel, Dezember 25 ½, Frühjahr 26 %, F. fest.

4 ½proz. Metalliques 37 ⅛½.

Am 2. Dezember c. ist in dem kleinen Wann⸗ see unweit des Dorfes Stolpe ein maͤnnlicher

e

5 Zoll, war gewöhn⸗

licher Statur und ziemlich wohlgenährt. Die

Haare waren hellblond und die

röͤthlich. von 40 bis 50 Jahren an.

Augenbrauen Der Leichnam gehörte einem Manne

Die Nase war ungewöhnlich lang und in der Mitte sehr stark gebogen, die Augen graublau

und die Zähne vollständig.

Verletzungen an

dem Körper sind nirgends wahrgenommen worden. Bekleidet war der Leichnam mit folgenden

Gegenständen: Tuch) grau⸗ und schwarz ko 9 utter und übersponnenen Knöpfen. In Rocktasche defanden sich ein Paar g. Handschuhe; einer grünen wollenen schwarzseidenen Blumen, einem Buxkinhosen, an der Seite mit d einem weißen Shirtinghemde mit rot

81 R. gezeichnet, einer weißen wollenen (Vigogne)

3

Jacke (auf bloßem Leibe), einer schmalen Hals⸗ dinde von schwarzem Atlas mit Schleife, einem Vorbindbemdchen von Shirting, einem schwarz⸗ und weiß karrirten wollenen Halstuch, einem Tragebändern, einer dunklen Mütze schwarzem Leder⸗ schirm, welcher letzterer inwendig grün gefärbt

ollenen Strümpfen, arbtem Rinds⸗ der Rocktasche

ein rothbuntes kattunenes Taschentuch, so wie Gelde 3 Sgr.

Paar grauen 1 von gestreiftem Buxkin mit

ist, einem Paar neuen blauen w einem Paar guten Stiefeln von gen leder, und befand sich noch in

in der Westentasche an⸗ baarem

7 Pf. Die Sachen werden hier aufbewahrt. Jeder, der Kenntniß von den

oder in dem

einem schwarzen Buxkinrock (oder karrirtem wollenen der raulederne Weste mit Paar hellgrauen dunklen Streifen, hem Garn,

Verhältnissen

des Verstorbenen hat, wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht davon Anzeige zu machen,

am 9. Januar 1861, Vormittags

1 11 ¼⅔ Uhr, im Verhörszimmer des Gefangenhauf straße 54 hierselbst, vor dem Unter richter Herrn Kreisrichter Siber

es, Linden⸗ suchungs⸗ beraumten

Zproz. Spanier 45 ½. Disconto —. höchste Preise, einzeln

Meininger Kredit-Aetien 66 ¾. 1proz. Spanier 40 ½ anische Kreditbank von Badische Loose 52 ½. 8 1854er Loose 614. Oesterreiehisch- französische Oesterreichische Bank- Antheile 610. 8 8 2 Elisabeth-Bahn 126 ½. nein-Nahe-Bahn 23 ½. azinz - Ludwigshafen Lit. A. 101. 1 ; do. Lit. C. 97 ½. Neueste österreiechische Anleihe 6603. theilungen von E. Schikaneder. vwien, 12. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

es 55.75. National-Anlehen 77 00.

Credit-Aetien 171 50. Gold —.

Oesterreichise

2309

8 ö1.““ Bur.) Silber 614½.

Vereinsbank 98 ⅞. Consols 92 ½. 1 roz.

Getreidemarkt. Roggen

Baumwolle:

zur Notiz. Schluss-Course:

Ppreussische Berliner Wechsel Pariser Aectien 768.

Luxem-

times pro 100 I

1 3proz. Zproz. Spanier 48 ½. 1proz. Spanier 41 ¼. bohn-Actien 508. Oesterreichische Credif-Actien —. Credit-mobilier-

1

e -h. K2 8.5 London, 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfts Tel.

Spazier 41 ½. MHexikaner 21 ½. Sardinier 83 ½.

5proz. Russen 105. 4proz. Russen 94. Der Dampfer -Baltimore“ ist aus New-VYork eingetroffen. Für englischen Weizen Nachtrage zu am Mon-

tag verweigerten Preisen, fremder höher gehalten, Frübjahrsgetreide

Liverpool, 12. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 10,000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Paris, 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 68.90, fiel aut 68,70 und schloss unbelebt

Rente 68.85. 4 proz. Rente 96.75. Oesterreichiche Staats-Eisen-

Der PiSg os-o— auf Mehl und Hülsenfrüchte ist um 25 Cen- ilogram herabgesetzt worden.

Freitag, stellung.)

(Wolff's Mittel⸗Preise.

Putlitz. FKleine Preise.

Elisabeths-

108.00. 1860 er

(Wolfl's

lung der italienischen Eugenio Merelli. Verdi.

5proz. Metalliues 273 ½. 1prors. Im Egmont. L. van Beethoven.

Kleine Preise.

Sonnabend, 15. Dezember. Gesellschaft, Violetta. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglionii.

Schauspielhause. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe.

Königliche Schauspiele.

14. Dezember. Auf höchstes Begehren: Die Zauberflöte. Oper in 2 Ab⸗

Im Opernhause. (1497ste Vor⸗

Musik von Mozart. 8

Im Schauspielhause. (25 4ste Abonnements⸗Vorstellung.) Don Bank-Actien Juan de Austria. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. zu

I1“ Im Opernhause. 35ste Vorstel⸗ unter Direction des Herrn

(La Traviata.) Oper in 3 Akten von

Abonnements⸗ Vorstellung.)

(255ste 1 Musik von

8

Aead.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

öu1.“

Bekanntmachu

Termine, eine Wissenschaft mündlich zu Pro⸗ [2389] 98 8 . icht Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

tokoll zu geben. verursacht.

[2096]

dem Datum Berlin, b R. Zuber auf E. Fournier in Berlin, Friedrichs⸗ gracht 18, über 250 Thlr. pr. Cour. zahlbar drei Monat a von letzterem ac Giros von e Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren ge⸗ gangen, angetragen worden.

Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ selben binner dem auf

vor de Stadtgerichts⸗ Gebaͤude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine, vorzu⸗ segen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 11““

Berlin, den 5. 8 8

Kosten werden hierdurch nicht

Potsdam, den 4. Dezember 1860. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Oeffentliche Aufforderung. Es ist bei uns auf die Amortisation des unter den 23. November 1857 von

[2381] Bekanntmach

dato an eigene Ordre gezogenen, ceptirten und mit dem Blanco R. Zuber und F. Reich versehenen

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses

n drei Monaten, spätestens aber in

den 9. Februar 1861, Vormittags 11 ½ Uhr, 1 m Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im

Oktober 1860 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für

Oeffentliche Bekanntmachung.. Dem im Jahre 1849 angeblich nach Süd⸗ Australien ausgewanderten, gegenwärtig dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Hand⸗ lungs⸗Commis Friedrich Ludwig Adolph Hel⸗ berg wird hiermit eröffnet, daß er in dem am 1. Dezember d. J. publizirten Testamente seines Vaters, des Stabsarztes Christian Friedrich Wilhelm Helberg, und seiner Mutter, Friederike Charlotte, gebornen Tewe Pflichttheil als Erben eingesetzt worden I.. Berlin, den 7. Dezember

sschen Kapital⸗Forderungen d

s, auf den gesetzlichen

manns Albrecht Spöhring hierselbst ist durch Akkord beendigt.

Minden, den 11. Dezemder 1860. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung ung. n Gemäßheit des §. 8 des Statuts für den „Neuen landschaftlichen Kredit⸗Verein für die

Provinz Posen“ wird hierdurch bekannt gemacht,

daß der Unterzeichnete heute durch spezielle Re⸗ vision des ordnungsmäßig geführten Kredit⸗ Registers und durch Vergleichung der Eintra⸗ gungen in demselben mit den betreffenden Hy⸗ potbeken⸗Dokumenten sich die Ueberzeugung ver⸗

*

ß der Gesammtbetrag der ausgefertig⸗ ten Pfandbriefe mit dem Gesammtbetrage der dem Vereine zustehenden hypothekari⸗

enau überein⸗ stimmt“. Posen, den 10. Dezember 1850.— Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen, aals Königlicher Kommissarius. von Bonin.

eIa, von Polen beabsichtigt die ihr ge- hörigen Dampfmühlenwerke, in Warschau an der Jerusalemer Allee belegen, zu verkaufen. Das Hauptgebäude dieser Anlagen enthält: a) eine nach amerikanischem Prinzip neu ein- eriehtete Mahlmühle von zwölk Mahl- gängen, mit Ventilation, Beutelwerken und einer abgesonderten Spitz- oder Reini- gungsmühle von vier Gängen, b) eine Oelmühle mit zweil Mahlgängen, vier Hydraulischen Pressen und geräumiger

Raffinerie, c) eine Brettse 2 1 8 0 M gattern, drei Kreissägen und einer Hobel maschine, d) eine Fourni maschinen;

9 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

von zusammen

hneide mit fünf Schneide-

erschneide mit fünf Sechneide-

e) zwei Dampfmaschinen, W oolbschenSystems, einhundert und zwanzig

]