1860 / 298 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8* 2., TZ. Ponnr VI8I 8 DSherh Ferfhhün.bgn Chefs des Mili ö Bekanntmachun F9. zet ngn0. vertretenen widerstrebenden Interessen— die Wagschale 8 beide zur Dienstleistung in etatsm. Sec. Lts.⸗Stellen des Train⸗Bats. des ö11 1A6““ vee Vom 17. d. M. ab wird während der bevorstehenden Weih E“ 2 zeigt doch 88 schließliche Ereeas, der gs bi⸗ Garde⸗Corps kommandirt. 8 1111“ 6 bei den Stadt⸗Post⸗Expeditionen handlungen, in einer so wichtigen Frage er Zest, bis Woyl⸗ v“ 3 1 Nr. 11 in der Zimmerstraße Nr. 39, hX“ fahrt des gesammten deutschen Vaterlandes für die Entschließunßen ““ 6. Dezemb ““ 1 Nr. 12 in der alten Jacobsstraße Nr. 75 und lfäaaller betheiligten Regierungen ausschlaggebend war. Man hat L“ 1“ 6 8 1 Nr 2 in der Weinmeisterstraße Nr. 8 sssich nicht nur über eine sehr beträcht iche Ermäßigung der 56 8 1““ 8 8 auch die Annahme kleiner Pakete (bis zum Gewichte von 10 Pfunden), Rheinzölle geeinigt, sondern es ist damit auch das einzige Föst, Wachtm. vom 1. Bat. 1. Magdeb. Regts. (Nr. 26)„ Gurlt, 1 für welche auf den Begleitbriefen ein bestimmter Werth nicht angegeben Hindern ß beseitigt, welches scither der Aufhebung der Durch⸗ 8 S Vice⸗ Feldwebel vom 2. Bat. 2. Rheinischen Regts. (Nr. v“ 88 is, zur Versendung per Post nach außerhalb erfolgen. Es werden jedoch gangszölle des Zollvereins entgegenstand. Dem Vernehmen nach 3 8), Steffen, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon 4. Rheinischen Regts. Dr. Brühl, Assistenz⸗Arzt vom 3, Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 50), dei den bezeichneten Stellen Pakete, deren Beförderung mit den Abends ist dieser glückliche Ausgang wesentlich dem Entgegenkommen der (r. 30) zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert. v. Eckarts⸗ zum 8. Ostpreußischen Inf. Regt. (Nr. 45) versetzt. Dr. Reich, Assist ) von hier abgehenden Post⸗Transporten gewünscht wird, spätestens bis 6 badischen Regierung zu verdanken, welche um des großen Zweckes berg, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bat. 2. Niederschl. Regts. (Nr. 7), Arzt, beim 3. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 50) angestellt. eng⸗ Abends an dem betreffenden Tage einzuliefern sein. adischen Regierung zu verzanten⸗ a che G 8 lis Es. zum Vorstand der Handwerksstätte der Niederschl. Art. Brig. (Nr. 5) p 13. Dezember 1860. öibII.“”“ selbst eine unbillige Belastung der C. roßherzoglichen Staats⸗ ernannt. v11411X1X*“ ““ agen .De Ober⸗Post⸗Direktor kasse mit Verwaltungskosten zu übernehmen sich nicht scheute. 11““ 9 Den 14. November. 1n 8ans. Ueber den speziellen Inhalt der getroffenen Vereinbarung er⸗ 1 8 8 I fahren wir Folgendes: Alle zur Zeit begece Rheinzoll⸗ ““; Befreiungen bleiben aufrecht erhalten; auch die Erhebung der Re⸗ 8 J 1X“X“ 8 s(oognitionsgebühr, der Rheinzölle zur *⸗Gebühr und jener vom 8 1“ 8 4 Bekanntmachung. Bau⸗ und Nutzholz bleibt unverändert; dagegen wird für Waaren 8 u“ 8 Oen 19. xom 18. d. M. ab wird die Ausgabe der Pakete ohne deklarir⸗ der Rheinzoll zur vellen und zur Viertelsgebühr in der Berg⸗ ““ 8 8 3 b ten Werth., velche⸗ S dehn her gh.e 98 1cc 1a, und in der Thaifahet u n g e ühen Pechesn ein Marcard, Rittm. und Esc. Chef vom Westfäl. Kür. Negt. (Nr. 4) D in, Assistenz⸗Ar 3. B Paketwagen der Post⸗ zerwaltung den Adressaten überbrach werden, Zehntel des für die Bergfahrt gültigen vollen Normalsatzes und kommandirt zur Wahrnehm. der Geschäfte des Comm. 888 8 Vats, (Nr. 1 ans he. he Per. Ren während eines Zeitraums von 8 bis 10 Tagen auf dem Postwagenhofe vnd von Hessen und Nassau auf ein Sechstel desselben Nor⸗ 1. Westfäl. Landw. Regts. (Nr. 13), als Major mit der Regts. Uniform, Assistenz⸗Arzt, von diesem letzteren Regt. zum 3. Brandenburg. Inf 88 Oranienburgerstraße Nr. 70 (im Fürfeh se e 8 he malsatzes ermäßigt. Von dem Fortbestand der Tarifsaͤtze nebst Pens. zur Disp. gestellt und mit der ferneren einstweil. Vertretung (Nr. 20) versetzt. Dr. Sachs, Afsistenz⸗Arzt vom Ostpreuß. Pidnier⸗Ba⸗ Die mabl und schlachtsteuerpfüch ien . 86. g öst für Bau⸗ und Nutzhol; abgesehen, werden also statt der des Comm. des genannten Landw. Bats. beauftragt. Pfeffer, Ober⸗ (Nr. 1), . et. ausgegeben werden, wogegen, alle steuerpflichtigen, Pakete vom 2 us⸗ bisherigen sechs Tarifsätze kanftig nur drei Tarifsätze für Waaten Lö6“ Rts endath, ser be hee, Fe. Herhshen⸗ 1 1 han z5 169 na) in E111““ (Sbaüdoter e bestehen nämlich der an die Stelle der vollen und der Viertels⸗ 8 6 1““ X““ Den 25. November. ““ Berlin, den 13. Dezember 1860. v“ tretende vCR“ 5 —2 EEC11 8 8 1“ 18 v“ I111“ ist; sodann der Satz der 25⸗Gebühr für die Bergfah

Caspari, Pr. Lt. von der Westfäl. Art. Brig. (Nr. 7) mit der entlassen. stsgensoke öM 6. sste Infs Rect. (Rr. b he 8

stenz⸗

8* 8 8

.“ sder vollen und der Viertelsgebühr beträgt fuͤr die ganze Strecke Armee⸗Unif. u. Pension der Abschied bewilligt. v. Luck, Nitim. a. D. von Emmerich bis Mannheim noch etwa 4 ¾ Kr. (genau 16 8 Cen⸗ zulezt Escadr. Chef im Thüring. Ulanen ⸗Regt. Clr 6), als Ritim. und v*“ times). Er wird übrigens erst vom 1. März naͤchsten Jahres an Comp. Chef im Train⸗Bat. 4. Armee⸗Corps angestelt. b 1u1“ Summarische Uebersicht der im Winter⸗Semester in Vollzug treten. Außerdem soll den Schiffern und Flößern 1860 .1861 auf der Königlichen Rheinischen noch die weitere Erleichterung zu Theil werden, daß sie bei einem Dr. Pantel, Assistenzarzt vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. 2 1“ 8 Rheinzoll⸗Amte die Rheinschifffahrts⸗Abgaben sogleich für alle (Nr. 1), zum Pomm. Füs. Regt. (Nr. 34) verseßt. Friedrich⸗ Wilhelms⸗U niversität zu onn anwe⸗ weiteren Rheinstrecken, die sie befahren, enteichten konnen, damit sie 414““ 8 senden immatrikulirten Studirenden. nnicht bei den späteren Rheinzoll⸗Aemtern, falls sie nicht Beiladungen Durch Allerhoͤchste Kabinets⸗ 8 . 4 8 aufnehmen, anzulegen genöthigt sind. Mögen auch durch die Ver⸗ 2 ““ C Von Ostern bis Michaelis 1860 sind gewesen einbarung die weiter gehenden Wuͤnsche mancher Rbeinschifffahrts⸗ 8 1 Davon find abgegangen . . .. Interessenten nicht in vollem Maße befriedigt sein: erreicht ist jeden⸗ 8 88, 8 11A“ v1“ 8 Sc hehagc LFbsleheneic 115 was bei veüh ges Fn auf die Berhältmihe ser jegh t 8 8 Seit Anfertigung der Ueberst ag irgend zu erwarten war, und was man in ganz and Rogel, Zahlm. vom 4. Niederschles. Inf. t. (Nr. 51), die Aus⸗ 1 hinzugekommen b 381 mit Jubel aufnehmen wird erreicht ist, unbeschadet der rheini⸗ sicht auf Anstellieng im Civildienst ertheiit. N. E1ö1“ Assistenzarzt vom 1. Bat. 2. Ober Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt 8. schen Interessen, die Aufhebung der Burchgangs zölle des b 1 1“ M“ Reats. 1Nr. 23), entlassen. 1 daher 1 1 Zollvereins, welche gleichfalls auf den 1. März 1861 in Aussicht C 11“ Die evangelis Inländer. Dnommen ist! 8 Ferfügung be 8 v“ 8 Felünder 40 Henelhe, reich. Wien, 14 Hezonber. Hdee Rett bhn Verfügung des Kriegs⸗Ministeriumns. 1 1“1“ 78 HOHesterreich. SIre6 S ezember. 8 81 8 8— gG Inländer. 240 sich der Minister SHE“ ow 822 .gabis 6 r. Berg, Assistenzarzt vom 2., zum 3. Bat. 4. Westfäl Ansiünbere. .. Beamten seines Ministeriums verabschiedet. Herr on Schmer⸗ 11X“ G Regts. (Nr. 17) versetzt. Hi. . IX“ e Ausländere ling übernimmt morgen das Staatsministerium. Dr. Berger, Eöö.“ M 8 St eantander. 14. der Vertheidiger Richter's, hat heute Appellation angemeldet.

4 8

en 24. Rov

Sochansen, Zahlm 1. Klasse vom Füs. Bat, des 4,Hazölngre Den 29. Rovember. Die juristische . Ausländer 17. Großbritannien und Irlaund. London, 13. ezember. Feghe. Bat. des Garde⸗Füs. Regts, ö1ö1“ 111““ xes Ihre Majestät b1“ gefern —9⸗ asse vom 2. Landw. Hus. Regt., zum Füs. Bat. des 4. Garde⸗Gren. Dr. Wohlgemuth, Oberarzt Inländer. 106 Dxford, das der Prinz von Wales demnäͤchst verlassen vird. Sie Regts. versetzt. e““ Landwehr⸗Negts⸗ (Nr. 1). Dr. Sa 8 d sstts s nan V dizinische Fakultaͤt zͤhlt⸗ Rusländer 3 besüchte daselbst mit dem Prinz⸗Gemahl, der Prinzeß Alice, dem 8 Ortelsburg (Nr. 34), Dr. Hasenknopf, Assistenzarzt vom lsten 109 Prinzen Alfred und dem Prinzen Ludwig von Hessen cas Bataillon 1sten Magdeburgischen Landwehr Regiments (Nr. 26) be Inländer. 205 bedeutendsten Kollegien, Kapellen und Bibliotheken, und fuhr am 8 . 8 Ge““ DDr. Cramer, Assistenz⸗Arzt vom 1. Bat. 2. Westfäl. Negts. (Nr. 15) ophische Fakultät zäͤhlt. Ausländer 22 Abend wieder nach Windsor zurück. 8 des Rogel, Zahlm. 1. Klasse beim 2. Bat. des 4. Niederschl. Inf. Regts⸗ . 8 1“ h. 282 14. Dezember. Der Earl von Aberdeen ist in der ver⸗ (Nr. 51), mit der gesetzlichen Pension verabschiedet. 1““ 8 1 1 Gleiche Summe 83 flossenen Nacht gestorhen⸗ 89 3 Dezember. Das Dekret welches b b 8 öö Unter den Studirenden der philosophischen Fakultät beüinden Frankreich. Paris, 13. Dezember. Das Vorläufer 54 28⸗ . 8 sich vierzehn Inländer, welche nach §. 36 des Neglements vom die verwarnten Journale amnestirt hat, ist nur der T orläuf Srn. .“ 4. Juni 1834 immatrikulirt wurden, und drei und sechszig, welche zweiten Dekretes gewesen, welches auch den gerichtlich verur heilten 8 8 1u“ 8. Stabsarzi der Unkerofstzier⸗Schul 1 der höhern landwirthschaftlichen Lehr⸗Anstalt zu Poppelsdorf an⸗ Journalen Gnade 88 Recht lassen.an an- 1 ent bei der Intendantur des . nteroffizier-Schule zu Jülich, den gehören. 1 3 . eher wird erscheinen können, als bi er Justizminister, i Corps, zu der Intendantur des I. Armee⸗Corps versetztt. 5. November, g- ööö vom 4. Brandenb. Inf. Regts. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die vg. Ressort Bache fällt, die nlh bielichen Verichke eingezogen und 1 ember gestorben. 8 8 persität als zum Höoren der Vorlesungen berechtigte erstattet hat. Spätestens bis zum 1. Januar wird nun diese zweite

7

8 88 1

116““

8

8 Hospitanten Preß⸗Amnestie zu erwarten sein. 14. Dezember. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die Kaiserin im besten Wohlsein eingetroffen sei.

3 - 2 2—2 8 8 b Der neueste Bankausweis ergiebt eine Verminderung⸗ des 1 8 8 v““ 8 8 8 Baarvorraths um 2 ⅛, des Portefeuilles um 23 % und der Privat⸗

der beim militairärztlichen Personal im Lar Während der bevorstehenden Wei it, 1 1“ 8 3 - ic 11“ Contis um 19 ¾ Millionen Francs. 8

hras er eI i⸗ des ö bosrertche bierselös E1— Nichta utliches— Italien. Turin, 14. Dezember. Seit drei Tagen fud he-

Cpeellen; und des Chefs bes Militair⸗Medt .u6 e herangesogen werden muß, ist es zur Beschleunigung und zur Sicherung Preußen Berlin, 15. Dezember. Se. Königliche Hoheit Feindseligkeiten gegen Gaeta eingestellt u Man dofft. he 3 esens, so der Bestellung der mit den Posten eingehenden Sachen mehr wie je drin⸗ der Pr inz⸗ Regent nahmen heute die Vorträge des Geheimen die gemachten diplomatischen Schritte von Erfolg sein werben.

wie durch Tod ꝛc. eingetretenen Verände 1 ie Bri ichte

. rungen. sgend zu empfehlen, die Briefe und Begleit⸗Adressen mit einer genauen irfli r 3 Kllaire 1 Aus dem Lage -Gaeta wird dagegen berichtet, daß man

1 Bexg 639 Wirkliche vbeime 8 ire und des Aus dem Lager vor Gaeta. geg 1 Bezeichnung der Wohnung der Adressaten nach 8 und Fausrummer, Kabinets⸗Raths Wirklichen u“ Fathse 1

- 1 f pfinge örse oßem Kaliber erwarte, um die Belagerungs⸗ Durch Verfügu 1. möglichst au S 1 General⸗Majors Freiherrn von Manteuffel entgegen, und empfingen noch 100 Mörser von großem 1

ch fügung des Herrn Kriegs⸗Ministers Excellenz. u. 1 ch Lg⸗ Lage in den Häusern ob 1, 2 ꝛc. Treppen hoch den Fesherigen 9gch 8 Marine⸗Verwaltung, Vice⸗Admiral Schröder, Ax E11““

Den 23. November. b Gleichzeitig wird auf sorgfältige Verpackung der mit den Posten zu und den Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch 8 zipe

1⸗Junta ist in jeder Gemeinde Neapels mit 8 Fie wir vernehme ftr eingefüͤ ie Bildung der Wahllisten für er

versendenden Gegenstände Signi as. Farlsruhe Dezember. Wie wir vernehmen Auftrage eingeführt worden, die Bi 2 listen fi TI1A1166“*“ glähllams, deaee es een den vr v berichn dse: 8 Big - 88 8 wegen Ermäßigung der, Deputirten des italienischen Parlaments zu besorgen. Diese Junten 8 1. , r: 1 . 1 g. 8 8 8 7 8 .l . 1 8 9 D 5 8 8 b

(Nr. 34) --2eg,de Affistenzarzt vom Pommerschen Füfilier⸗ Regiment Berlin, den 8. Dezember 18560. e1““ Rheinzöͤlle hier versammelte K. onferenz von Bevollmächtigten werden sich 1, 8 1S ES u“] ““ t. Direktor. 8 d Rbeinufer⸗Staaten gestern Abend mit Unterzeichnung Sir James Hudson, Gesand nglands ilhelms⸗Instituts versetzt g edrich Der Ober⸗Post er deutschen Rheinufer⸗Staaten g. 8 .. E

1 er Protokolle ihre Arbeiten vollendet. War auch wegen der hier ist gestern nach Flore z abgereist. v111“