er Börse vom 15. Dezember 1860.
Fonds- und Ceid-C0 Irs. Fisenbahn Jetien. Gld.
Gld.
Alle post-Anstatten bes In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, für gerlin die Expedition des Abnigl. preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗STtraße No. 51. (nahe der Kiipzigerstt.)
as Abonnement derrägt. 8
8 Hü.1 EHf21 18 44 2 v2ꝙ8, KRönig 1Hat Krüen . . n8 F n
Amtlicher Wechsel-, Prt.
für das vierteltahr. allen Theilen der Monarchte ohne preis- Erhöhung.
üßti
31
—.,
Itamm-Actien.
Aazchen-Düsseldorf. Aachen-Mastrichter. — Berg.-Märk. Lit. A. . 83 ½ da. do. Lit. B. — Berlin-Anhalter — —— Berlin-Hamburger .— 1113 Berlin- Potad. Aagd. — 3 Berlin-Stettiner .... 102 ⅜ Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib. — 843 — do. II. Serie’ Brieg-Neisse. 4 49 ½ do. III. Serie Cöln- Crefelder — Cöln-Crefelder... Cöln - Mindener 3 Cöln-Mindener .. Magdeb.-Halberst. 1 II. Em. Magdeb.-Wittenb. 8 “ Münster-Hammer .. III. Em. Niecderschles. Mürk.. do. Niedersehl. Zweigb. 8 IV. do. do. (Stamma-) Prier. ⁵ gdeburg-Wittenb Oberschl. Litt. A. u. C. — Niederschles.-Märk.. do. Litt. B. 3 ¾ deo. CUCohvr. .. „[Oppeln Tarnowitzer — do. do. III. Serie [Prinz Wilh. (St. V.) do. IV. Serie Rheinische Ober-Sehles. Litt. A. do. (Stamm-) Prior. B. [Rhein-Nahe — 5 ½—Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. — Stargard-Posen .... g 9 Thüringer cN— “
Wilh. (Cos.-Odbg.). — Pr. Wilh. (St.-V.) I. S do. (Stamm-) Prior. 42 FfI. Ferie do. do. do. III. Serie
Prioritäts-Oblig. neinische
do. vom Staat gar. Aachen-D4sseldorf..
do. II. Emission Rbhein Nahev. St. gar. do. III. Emission
Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter.
do. II. Serie do. II. Emission do. III. Serie Bergisch-Märkische. Stargard-Posen do. II. Serie do. II. Emission
do. III. S. v. St. 3 ¼ gar.2 do. III. do. do. IV. Serie5 Thüringer u 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie do. do. II. Serie
4 1 5 do. IV. Serie n9 do. (Dortm.-Soest) 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) “ Berg.-Mrk. do. II. Ser. 4 ½
do. III. Emission Kotirungen.
v7 618 Berlin-Anhalter... do. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb
vwechsel-Course. 2 8 Pfandbriefe.
wemevn
E1 EIEII
14¹⅔ 140 ¼
Amsterdam. 250 Fl. Kurz dito EEEEEN. Hamburg 300 M. Kurz 1111616A14* Päris.. .. . . . . 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W 190 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
Leipzig in Cour. im 14
Kur- und Neumürk. 150 6 do. do. 149 ¾⅜ Ostpreussische.... 78 ⅔ Pommersche.. 70 ¼ 8 69 ½ 585 18 56 20 99 99 ½ 97 ½ 87 8 108 ⅔
1.-1.-dn
99 83 92
96½ 100 ¾
95
90
32E
6 „ 22. „ „„ 85 9.àb99 ⸗ 24 2
geeeeee 5—ögsnn
Pposensche. do. neaaoa Secehlesiseche. Vom Staat garantirte Litt. B. Westpreuss. . 83 ½
8
FE
ÜÜuÜÜEE—
8 -95—— — —
Fuss 100 Thlr.. — Petersburg 100 S. K... Warsebau 90 S. F. Bremen .100 Th. G...
—— 5—2
Berlin, Dienstag den 18. Dezember
— 122—
1860.
Mit dem isten Januar künftigen Jahres beginnt ein neues Abonnement auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. In Rücksicht darauf, daß die „Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“ redigir von dem Direktor des Koͤniglichen statistischen Büreau's, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Engel, auch ferner monatlich als Beilage des Preußischen Staats⸗Anzeigers erscheint und den Abonnenten desselben unentgeldlich verabfolgt wird, tritt von diesem Zeitpunkte ab eine Erhöhung des bisherigen Abonnementspreises des Staats Anzeigers von 5 Sgr. vierteljährlich ein “ Der Abonnements⸗Preis beträgt mithin Einen Thaler vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie.
93½
00 9 2328
85—
126 ⁄ 115%
7 Rentenbriefe.
Fonds-Conrse. I Kur- und Neumärk.
Pommersche..
„[Posensche . Preussiseche .. . . .. .. Khein. und Westph. Sächsisechhe (Schlesische
15 7. Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriehsd'or.. Gold-Kronen 8— Andere Goldmünzen
45 ½
reiwillige Anleihe 4 82 ½
Staats-Anleihe vo 1859 5 taats-Anleihen v. 1850.1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 ½ dito von 18596. 14 ¾ dito von 185353 4 Staats-Schuldscheine . Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u Neum. Schuldverschr. OMder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
—₰— 9 8
82 —ꝙ
1 Allerhöchster Erlaß vom 26. November 1860 betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhe⸗ bung des Chausseegeldes für die Kommunalstraße von Waldbroel nach Morsbach, im Kreise Wald⸗ „broel, Regierungsbezirks Cöln.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben
„ 22 22 2 3 22 2 1
im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Ersten Präsidenten des Appellations⸗Gerichts
zu Posen von Bernuth zum Staats⸗ und Justiz⸗Minister zu
ernennen.
—
8
2
Aℛ2=
SNnnng
. —
à 3
öN —
gög
mMünzpreis des Silbers bel der Könlgl. Münze. ““ “ 8 Das Pfund fein Silber.
20—
otsdam, 16. Dezer 8 1A“ Auf Ihren Bericht vom 16. November d. J. will Ich den gg 1“ 8s GSemeinden Waldbroel und Morsbach für die von denselben aus⸗ gebaute Kommunalstraße von Waldbroel nach Morsbach, im Kreise Waldbroel, Regierungsbezirks Cöln, gegen Uebernahme der künf⸗
jge Uoom4 Biaen 11524489 14.—9.—5 Weee*“ —— Hgenn c azeg Shanffeegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen üͤber die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen an⸗ gewendet werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chauffee⸗ geldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwen⸗ dung kommen.
Ihre Köͤnigliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist, vom Haag kommend, gestern auf Schloß Sanssouci eingetroffen.
.,..b 29 Thlr.
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber . . 21 Sgr. bei einem Feingehalte unter 0,9888.
“
F 8 ““ 1 8 3 3
oöchster Erlaß vom 19. Nov
Verleihung der fiskalischen Vorrechte terhaltung einer Chaussee von Lauterbach über Langenseifersdorf in der Richtung auf Schweidnitz bis an die Reichenbach⸗
“ chweidnitzer Kreisgrenze. 89
.„„ 22255b2b-9b-ebobnenen
vö1X“X“
Alterh treffend die für den Bau und die Un
EEE1.,.
2—
Nechtamlliche
Lf Gld.
ZLf Br.
.
Oester. Nation.-Anleihe
Inländ. Fends. do. Prm.-Anleihe
Ausl. Fisenbahn-
Anusl. Fonds. Stamm-Xctien. 1
ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur
’ “
Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
Mecklenburger Nordb. (Friedf. Wilh
Oester. franz. Staatsbahn
usl. Prieritäts-
NRordb. (Friedr. Wilh Belg
do. Samb.
„ Oblig. J. de F'Est et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
1b 4 4 3
——
75 75 252
99 ½ 9 2* 4
251
Königsberg. Privatbank
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank..
Magdeburger do. Posener do. Zerl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed Dessauer Kont. Gas...
Braunschweiger Bank.
Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter DBank.... Dessauer Credit
Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall.
do.
Landesbank.
„ .222222*
4
2
do. n. 100 Fl. Loose
[Poln. Pfandbr. in S.-R. Dessauer Prämien-Anl.
Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.
do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do- do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
do. Part. 500 Fl...
Hamb. St.-Präm.-Anl.
2 AAEEnnm Rrh —
Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
Staats-Schuldscheine 87 a 86 ⅞ gem. Mecklenburger 46 ½ a2 45 gem. Oest Oester. Metalliq. 45 ¾
½ gem.
58 ⅛ gem.
a 59 a
Berlim, 15. Dezember.
fester, wurde aber später wieder
österreichische Sachen waren flauer, Eisenbahne Fonds waren auch etwas nachgebend; in Wechseln wa
massig.
a gem.
Die Börse war heut anfangs etwas verliek geschäftslos; n blieben ohne Leben; r das Geschaft
matter und
Breslamss,
Dep. des Staats-Anzeigers. burger Stamm -Actien 74 ½ Br. 127¾ G.; do. Litt. B. 116 ⅝ Br. Oberschlesische Priori
1 1“
15 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmirnage. (Tel ) Oesterreichische Banknoten 70 ¾⅔ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
Frei-
täts-Obligatienen
Berlin-Anhalter 113 ¼ a 113 gem. err. Franz. Staatsbahn 132 a 131 ⅓ Gesterr. National-Anlehe 53 ½ a 54 a2 53 ⅛ gem.
Litt. D., 4proz., 3 ½ prez., 75 ½ Br. Brieger Actien —. Preussische 5 proz.
75 — 96 Sgr., ge Hafer 28 34 Sgr.
Sgr. Die Fonds- und Aec
Thüriuger 102 ¼ a 102 ⅛ gem.
gem.
87 1
Spiritus pr.
Geschäft.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Dessauer Credit
Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., Kosel - Oderberger Stamm-Actien 35 ¼ Br. Oppeln -Tarnewitzer Stamm-Actien
Anleihe von 1859 166 Br.
8000 pCt. Tralles 20. Iber 75 93 Sgr. Roggen 57 66 Sgr.
11 à 20 ½ Thlr. bez.
Berlin-Stettiner Prior. II. Ser. 8. Oesterr. Uredh
8. 4 1 aà ½ 2 ½ gem.
93 ¼ Br.; do.
Weizen, w. Gerste
Litt.
3*
Ne
26 ½
eässe, 40 -
* lien-Course bebaupteten sich fest bei geringem
EEEEEEEEE—
und Verlag der Königlichen Geheimen ubolph Decker)
.“
(N
1
chdr
uckeret.
lien nach Maßgabe der für
den Minister für Handel⸗ Gewerbe und
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Beschluß der Reichenbacher Kreisstände über den Bau und die Unterhaltung der durch den Erlaß vom 23. April 1847 genehmig⸗ ten Chaussee von Lauterbach über Langenseifersdorf in der Richtung auf Schweidnitz bis an die Reichenbach⸗Schweidnitzer Kreisgrenze bestätigt habe, verleihe Ich hierdurch dem gedachten Kreise das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materia⸗ abe die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschrif⸗ ten, in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem Kreise Reichen⸗ bach gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das bereits in dem Erlaß vom 23. April 1847 erwähnte Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ mungen des für die Staats Chausseen jedes mal gelten⸗ den Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen L diese Bestimmungen auf den Staats Chausseen von Ihnen ange⸗ wandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. b — 1
Der gegenwaͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntnis zu bringen. xö 18 Berlin, den 19. November 1860. 9.
Im Namen Sr. Maäjestät des Königs
Wilhelm, Prinz von Preußen, Re⸗
1 von der Heydt. n öffentliche Arbeiten Finanzminister.
8
88 “
An
uunbd den
84 er gegenwärtige Erlaß
Vorschriften, wie
öffentlichen Kenntniß zu bringen. Der eingereichte Plan erfolgt
anbei zurück. Berlin, den 26. November 1860.
111“
Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
ndel, Gewe Arbeiten. 8 “ Die bisherigen Lehrer an der Provinzial
Danzig: 1 1 D2. Friedrich Christian Ludwig Keßler und Carl Victor Herrmann. Colve,
sind zu ordentlichen Gewerbeschullehrern ernannt worden.
8
Das 36ste Stüͤck der Geseh⸗Sam gegeben wird, enthält unter 1“”“