1860 / 300 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2340

zu Jüterbog ist in

18 11“ E“ Eun 8014 1“ 88 Nichtamtlich es. 1111“ nommen werden. Die am 4. November angesetzte Frist für die Rog 8 Aichung und Stempelung der Gewichte und Maße in den neuen Preußen. Berlin, 18. Dezember. Departements ist bis zum 1. Mai k. J. binausgeschoben worden. der Prinz⸗Regent nahmen heute Die „France Centrale“, ein Journal von Blois, war bekannt⸗

Coggen loco 80 82 Pfd. 50 ½ ½ Thlr., defekte Waare 49 ½ Thlr. pr. 2000pfd. bez., Dezember 50 ¼ X Thlr. bez. u. G., 50 ½ Br., Dezember-Januar und Januar-Februar 50 ½ ½ Thlr. bez. u. G., 50

Br., Frühjahr 50 ¼ ½ ½ Thlr. bez. u. G., Juni 50 ¼

AnraHh * 98 8 Fit⸗ Se. Koͤnigliche Hoheit

Der Rechtsanwalt und Notar Naudé den Vort des G en Vortrag des General⸗

gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Potsdam mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

1“ 8

1111“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Schulamts⸗Kandidaten Friedrich Gorius und ohann Mathias Zons sind als Ordentliche Lehrer bei dem katholischen Gymnasium an Marzellen zu⸗ Cöln angestellt; und An der Realschule zu Erfurt die Anstellung des Lehrers Neubauer als Oberlehrer und die des Collaborators Dr. Fechner als Ordentlicher Lehrer, ingleichen die Beförderung des Dr. Diettrich zum Oberlehrer genehmigt worden. .““

11““

8 G

Unter Berücksichtigung der eingetretenen den Einkaufspreisen mehrerer Droguen und der dadurch nothwen⸗ dig gewordenen Aenderung in den Taxpreisen der betreffenden Arzneimittel, habe ich eine neue Auflage der Arznei⸗Taxe aus⸗

arbeiten lassen, welche mit dem 1. Januar 1861 in Kraft tritt.

8

Berlin, den 5. Dezember 1860.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Bethmann⸗Hollweg.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 18 8 . 8 1 8 1 6 1 Uebersicht der im Winter⸗Semester 1860/ t an der chaftlichen Akademien des Staats 1) Staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena. Studirende aus dem vorigen Semesteer Neu Einggetretene

1

11-1..

EE1 zusammen 43 2) Landwirthschaftliche Akademie zu Poppelsdorf: Studirende aus dem vorigen Semestetrt 27 Reu eingetreten find I11I Richt immatrikulirte Studiree:. 14

zusammen 81

72 ˙295 22 *

90 25o50224295b5095252-2909b9b5b9bu—à—b—e

5) Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: Studirende aus dem vorigen Semester 26 Neu eingetreten sind ööö818

zusammen 61 4) Landwirtbschaftliche Akademie zu Waldau:u Studirende aus dem vorigen Semestert.. 20 Neu Eingetretene. Cb882 1 zusammen 48. Von der Gesammtzahl von 233 Studirenden sind gebürtig: A. Inländer: aus der Provinz Preußen . Posemn Brandehhburg . . zusammen Juländer 772— sind 233

„„5

Geerutfsuuhhg

9 —suu20b0b50b06b—bbb—b9baebebeeo

„290 22929 25b282860902—⸗*

u“

Angekommen: Der Ober⸗ Praͤfident der Rhein⸗Provin von Pommer⸗Esche, von Coblenz. 8

Berlin, 18. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Frerichs, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehe⸗ nen Ritter Kreuzes des Guelphen⸗Ordens zu ertheilen.

Veränderungen in

lichen Grundstuͤcke und Gebäude,

Majors Freiherrn von Manteuffel an, und empfingen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg des General Feldmarschalls Freiherrn von Wrangel und des Kom⸗ mandanten General⸗Lieutenants von Alvensleben die Meldung eini⸗ ger höberen Offiziere und der beförderten Offiziere des Garde⸗Corps

Außerdem empfingen Se. Königliche Hoheit Se⸗ Hoheit den Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, den Minister von Auers⸗ wald, den Justiz⸗Minister a. D. Dr. Simons, den Polizei⸗Präͤsi⸗ denten Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch, den Geheimen Finanz⸗Rath Hasselbach, und nahmen aus den Händen des Königlichen Stadt⸗ richters von Stosch die Orden des verstorbenen Geheimen Ober⸗ Medizinal⸗Raths und Leib⸗Arztes Ihrer Majestät der Königin Dr. von Stosch, entgegen.

Mecklenburg. Malchin, 15. Dezember. Durch ein Aller⸗ höchstes schwerinsches und ein strelitzsches Reskript werden Stände zur Wahl von Deputirten für die weiteren Verhandlungen in Be⸗ treff der Steuerreform aufgefordert. Ein Allerhoͤchstes Reskript zur Eisenbahnsache fordert Stände auf, ihren Beschluß daß der E. A. die ständische Zustimmung erst dann ertheilen solle, wenn durch einen Staatsvertrag der Weiterbau und gleichzeitige Beginn des Betriebes auf preußischem Gebiet gesichert erscheine dahin zu ändern, daß der E. A. die Zustimmung auch dann zu ertheilen beauftragt werde, wenn in anderer Weise als durch einen Staats⸗ vertrag der Weiterbau zc. gesichert erscheine. Stände genehmigen dies und waͤhlen darauf die Deputirten für die weiteren Verhand⸗ lungen in der Steuerreform.

Sachsen. Dresden, 17. Dezember. Die Erste Kam⸗ mer hat heute die Spezialberathung der Kirchenordnung fortgesetzt und ist damit bis zu §. 17 des Entwurfs vorgeschritten. (Dr. J.)

Koburg, 16. Dezember. Unsere Gesetzsammlung bringt die so wichtige Ausführungs⸗Verordnung zu dem Gesetze über die all⸗ gemeine Grundsteuer, wichtig sowohl durch ihren Inhalt, als durch den Grundsatz, auf welchem sie beruht, und welchen sie dahin for⸗ mulirt, daß sämmtliches ertragsfähiges Eigenthume insoweit solches nicht unter den in §. 3 aufgeführten Ausnahmen begriffen ist, nach Verhältniß seiner Ertragsfaͤhigkeit besteuert werde. Jene Ausnah⸗ men beschränken sich auf die im Eigenthume des Staats befind⸗

auf die dem Gottesdienste und dem niederen und hoͤheren Schulunterrichte gewidmeten, und auf das Domainengut für so lange, als zur Bestreitung der Staats⸗ lasten die ausgeworfene Quote des Domainenreinertrags nach dem Gesetze von 1846 beigetragen wird.

Bayern. Muͤnchen, 16. Dezember. Der k. Gesandte am französischen Hofe, Frhr. v. Wendland reiste nach Beendigung sei⸗ nes Urlaubes gestern nach Paris zurück. Der Gesetzgebungs⸗ Ausschuß der Kammer der Abgeordneten hat vorgestern mit der Berathung des Einführungsgesetzes begonnen, nach dessen Erledi⸗ gung sich seine Mitglieder bis zum Zusammentritt der Kammern in die Heimath begeben werden. Das Allerhöchste Restript zur Wie⸗ dereinberufung der Kammern (auf den 29. Dezember) ist täglich zu erwarten. (N. M. Z.)

Belgien. Brüssel, 17. Dezember. Der König Lreopold hat gestern sein siebenzigstes Lebensjahr vollendet und sein Ge⸗ burtstag ist hier mit großer Feierlichkeit begangen worden.

Frankreich. Paris, 16. Dezember. Der „Moniteur“ enthält heute im nichtamtlichen Theile folgende zwei, bereits tele⸗ graphisch gemeldete Noten: „Der Kaiser hat entschieden, daß vom nächsten 1. Januar ab in Gegenseitigkeit die Unterthanen Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland, wenn sie nach Frankreich kommen, ohne Paß sollen ins Kaiserreich herein⸗ kommen und darin umherreisen dürfen. Der Minister des Innern⸗ wird seinen Beamten Instruction ertheilen, die Ausführung dieser Maßregel zu sichern.“ „Der Gesandte des Kaisers in Peters⸗ burg zeigt durch Telegramm vom heutigen Tage (15. Dezember) an, daß die russische Regierung die Nachricht erhalten habe, Baron Gros und Lord Elgin seien am 22. Oktober in Peking eingezogen, und am 26. Oktober sei der Friede unterzeichnet, die Ratification aber noch selbigen Tages ausgewechselt worden. Der Kaiser von China, welcher bei seiner Abreise nach der Mandschurei seinem

Bruder, dem Prinzen Kung, die nothwendige Vollmacht zur Unter⸗

handlung gegeben, habe sich zur Rückkehr in seine Hauptstadt an⸗ geschickt, welche die alliirten Truppen zu räumen bereits begonnen.“

Durch Kaiserliches Dekret vom gestrigen Tage sind die Grund⸗ steuern der neuen Departements Savoyen und See⸗Alpen zusammen auf 1,678,600 Frs., die Personal⸗ und Mobiliar⸗Steuern auf

402,817 Frd. und die Thür⸗ und Fenstersteuer auf 264,954 Frs.

festgesetzt worden. Der Werth des Arbeitstages, welcher als Basis für die Personalsteuer gilt und laut Gesetz vom 21. April 1832 zwischen 50 Centimes und 1 ½ Fr. anzunehmen ist, kann in diesen Departements auf das Minimum von 30 Centimes ange⸗

lich einige Tage vor Veröffentlichung des Dekrets vom 24. November für zwei Monate suspendirt worden. Jetzt hat Herr von Persigny sie ermäͤchtigt, sofort wieder zu erscheinen, und zwar in Folge der Amnestie, wodurch die beiden Verwarnungen, welche die Unter⸗ drückung veranlaßt hatten, beseitigt sind. Die „Gironde“ in Bordeaux, der das Verkaufsrecht in den Straßen entzogen war, hat sich um Aufhebung dieser Maßregel, welche eine administrative Berschärfung einer über sie verbängten Verwarnung war, an den Präfekten gewandt, da nach Beseitigung der Verwarnung selbst kein Grund mehr für das Fortbestehen der durch sie hervorgeru⸗ fenen secundäͤren Strafe vorhanden war. Der Herr Präͤfekt hat dem Gesuch willfahrt.

Italien. In Bezug auf die Bauernaufstände in den Abruz⸗ zen schreibt ein Korrespondent der „Débats“: „Dem General Pianelli ist es gelungen, die Reaction in den Abruzzen und Terra di Lavora schachmatt zu machen. Er hat das Banditenwesen mit einer äußerst strengen Proclamation beschworen und es gemacht, wie General Mahnes in Kalabrien im Jahre 1812 und 1813, der dem Lande Ruhe verschaffte und diese Pestbeule durch Strenge heilte. Es waren zuerst zersprengte Soldaten Franz II., die den Feldzug eröffneten; um diese schaarten sich Bauern. 8

Dem „Moniteur de la Flotte“ wird Folgendes berichtet: „Unter den Plänen, welche auf die Entwickelung der italienischen Marine Bezug haben, sind namentlich zwei, welche den Hafen von Spezzia und den Averner⸗See betreffen, von Wichtigkeit. Man wird ersteren bedeutend erweitern und die sämmtlichen sieben Häfen⸗ der Bai, von denen bis jetzt nur zwei, der von Grazia und der von Varignano, benutzt wurden, Für den Dienst der Kriegsmarine herrichten und befestigen. Die Umwandlung des Averner ⸗Sees in einen Kriegshafen bietet große Schwierigkeiten dar, ist aber durchaus nicht unmöglich. Man muß zuerst eine Verbindung mit dem Lucriner⸗See herstellen und dann diesen selbst mit dem Golfe von Bajae und Puzzoli vereinigen. Die neapolitanische Regierung hatte bereits diese Ar⸗ beit unternommen, die jedoch ihre Kräfte überstieg. Es wüͤrde dadurch ein einzig in seiner Art dastehender Hafen im Innern von 3 Kilometer Umfang und 300 Meter Tiefe geschaffen, der durch einen Kanal mit dem Meere und einer Außenrhede zusammen hängt und jetzt schon durch eine ziemlich wichtige Festung vertheidigt wird.“

Griechenland. Athen, 8. Dezember. Der Minister des Innern, welcher die Auflösung der Kammer besonders betrieben, ist aus dem Ministerium geschieden und zum Senator ernannt worden.

Wien, Montag, 17. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Abendausgabe des „Wanderer“ enthält Telegramme aus Zara vom 16. und 17. d., nach welchen gegen die Einverleibung Dalmatiens mit Croatiens ohne vorherige Anhörung des dalma⸗ tinischen Landtages eine allgemeine starke Bewegung in den Stadt⸗ und Landgemeinden herrscht. Wien, Dienstag, 18. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Die „Ostdeutsche Post“ meldet in einem Telegramm aus Gran vom gestrigen Tage, daß die Konferenzen am 18ten definitib eröffnet werden sollen. Alle Bedenken sind beseitigt. Von der Forderung eines serbstständigen ungarischen Ministereums ist keine Rede. In Gran ist reges Leben.

Harktpreise.

Berlin, 117 Dezem ber ö1I1“

Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Ssr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.

zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 2 Thlr. 3 8gr. 9 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr⸗ 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., Futter- Erbsen auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Sonnabend, 15. Dezember.

Das Schock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., auch 8 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr., auch 27 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. 8

¹“

Berliner getrelidehörse I1“ vom 18. Dezember. 8 Weizen loco 73 84 Thlr. pr. 2100 Pfd.,

*

8 8

—. Altona-Kieler —.

r., 50 ¼ Br., Mai- bis 50 ¾ Thle. bez.

Gerste, grosse u. kleine, 42 47 Thlr. pr. 1750 Pfd. 11““

Hafer loco 25 —29 Thlr., Lieferung pr. Dezember 27 8 Thlr. bez., Frühjahr 28 ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 51—61 Thlr. S 28

Rüböl loco 11 ¾ Thle. bez., Dezember, Dezember-- Januar und Januar-Februar 11 223. Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Februar-März 11 ¼⁄½ Thlr. Br., 11 ¾ G., April - Mai 12¼ Thlr. bez. u. G., 12 Br.

Leinöl loco u. Lieferung 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 20 ½ . Thlr. bez., Dezember, Dezember- Januar u. Januar-Februar 20 ½ Thlr. bez. u. G., 20 ½ Br., Febr.-März 20 ¾ Thlr. Br., 20 ¾˖ G., April-Mai 21 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 21 ½ Thlr. bez., Br. u. G.

Weizen ohne Aenderung. Roggen loco hatte nur Detailgeschäft zu schwach behaupteten Preisen. In Terminen war die Stimmung eben- falls matt und bei etwas niedrigeren Preisen war das Geschäft klein. Gek. 1000 Ctr. Rüböl in matter Haltung. Spiritus loco schwach offe- rirt und besser bezahlt, Termine bei äusserst geringem Handel niedri- ger erlassen.

1. elpzig, 17. Dezember. Leipzig-Dresdener 226 G. Löban- Zittauer I.itt. A. 25 Br.; do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 195 Br. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berfin Steteiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 102 ¾ G. F riedrich-Wilhelms -Nordbahn Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimariseche Bank-Actien 75½ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 51 G. Preussisehe Prämien-Anleihe —.

AOonstantinopel, 4. Dezember. Wechselcours: Lendon 3 Mon 125 Piaster. Paris 197 195 Piaster. Marseille 197 196 Piaster. Geldcours: Livre Anglaise 125 ½ 126 ¼ Piaster; Livre Turque 113 ½ 114 ¼ Piaster; Napoleonsd'or 99 ½ - 99 ¼ Piaster: 5 Imper. 100 ½ bis 100 ½ Piaster; Dnest 58 ½ 58 Piaster; Carbovantz 19 ½ 19 ¾ Piaster; Agie meétallique 105 Piaster, 88 8

82

Breslau, 18 Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 70 ¾ Br. Frei- burger Stamm-Actien *3 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 127 G.; do. Litt. B. 116 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 87% Br.; do. Litt. F., 4 proz., 93 ½ Br.; do. vpitt. E., 3 proz., 4 Br. Kosel -Oderberger Stamm-Actien 32 ⁄⁄1¶ G. Neisse- Brieger Actien 50 ¾ Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Actien 26 ¾ Br. preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 8 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20¾ Thaler Brief. 75 96 Sgr., gelber 75 93 Sgr. Roggen 56 65 Sgr. Sgr. Hafer 28 34 Sgr.

Die Börse war matt und geschäftslos und die Course wenig ver- ändert.

Stettimn, 18. Dezember, 1 Uhr 52 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep- des Staats-Aazeigers.) Weizen 75 82, Frühjahr 85 bez. Roggen 46 bez., Dezember, Dezember-Januar 46 ½ G, Frühjahr 48 Br., 47 G., Mai-Juni 48 ½, Juni- Juli 49 Br. Rüböl 119⁄2, April -Mai 12 % Br. Spiritus 20¼ , Dezember-Januar 20 7⁄¾2, Frühjahr 21 ½ bez., Mai- Juni 21 ¾ Br.

HRamburg, Feste Stimmung.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien. 58 ⅛. Vereinsbank 98 ½. Norddentsche Bank 81 ½. National -Anleihe 53 ½. 3proz. Spanier 45 ⅞. 1proz. Spanier 38 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest bei geringem Geschäkt. Ab auswärts unverändert. Roggen loco etwas fester, ab Danzig Früh- jahr 80 käuflich. Oel, Dezember 25 ¼, Frühjahr 26 ½, ½. Kaffee, 2000 Rio loco. Zink stille.

Frankfurt a. M., 17. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 24 Min. Feste Stimmung, österreichische Fonds wenig verändert, jedoech be- liebter. 3

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 117 ¼. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 133 ½. Berliner Wechscel 1065 ½. Hamburger Wechse 87 3⁄3 Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 22 . Wiener Wechsel 82 ¾. Darmstädter Bank-Actien 188. Darmstadter Zettelbank 235. RMeininger Kredit-Aectien 66 ¾. Luxem- burger Kreditbank 79 ⅞. 3proz. Spanier 47 ⁄½. 1proz. Spanier 40 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 492. Spanische Kreditbank von Rothschild 484. Kurhessische Loose 46 ¾ Badische Loose 53 ⅛. 5proz. Metalliques 43. 4 ⁄proz. Metalliques 37 ¾. 1854er Loose 60 ¾ Oesterreichisehes National-Anlehen 52 ¼. Oesterreichisch- frsanzosische Staats-Eisenbahn-Actien 228. Oesterreichische Bank- Antheile 608. Oesterreichische Kredit-Aetien 136 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 126 ½. Rhein -Nahe - Bahn 23 ⅛. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 101 do. Lit. C. 97 ¼. Neueste österreichische Anleihe 61.

Wien. 18. Dezember. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Im Laufe der Börse flauer.

5proz. Metalliques 64.40 4 ½proz. Metalliques 54.25. Bank-Aectieu 750,. Nordbahn 194.50. 1854 er Loose 88,00. National-Anlehes 7.00. Staats- Eisenbahn Actien Certifikate 282 00 Credit-Aetien 171 10 London 140.2) Hamburg 105.50 Paris 55.50. Gold —. Elisaberh-

Weizen, weisser

Gerste 40 58

17. Dezember, Naechmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Uunh. poln. 81 Thlr.

bahn 184 00. Lombardische Eisenbahn 189,00. Kreditloose 108.00. 1860 er Loose 86.00.