1860 / 301 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

vom

18. Dezember 1860.

Eisenbahn-Actien.

.

Wechsel-Course.

Pfandbriefe

Kurz 2 M. Kurz 2 M. 0*₰ 3 M. 0 Pommersche. Pesensche 11“ do. neue... Sehlesische..

Amsterdam 250 Fl. dito v. 250 . Hamburg 300 M. dito ,.800 M. London. 1 L. S. Pariz 300 Fr. 2 Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 dito 150 Fl. 2 öe, südd. W 100 Fl. 2 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.ü Puss 100 ennnne. Petersburg 100 S. K... Warschau 90 S. BHR.. Bremen 100 Th. d...

do. do.

M T M. M M

2

8 T 3W. 8 T. 8 T

Hilt. B.... Westpreuss..

Lf Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe 42 Staats-Anleihe vo“ 1859 c5 Staats-Anleihen v. 1850.1852, 1 1854, 1855, 1857, 1859

dito von 1856. dito von 1853. Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.

Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen 42

Berliner Stadt-Obligationen. 4 ¼

do. do. 2

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

Preussische ...

Sächsische..

Gold-Kronen...

à 5 Thlr

Kur- und Neumürk.

reussisechhe.

4 2 2*

Vem Staat garantirt

* 5 0.. 222

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Rhein. und Westph.

Schlesische. Pr. Bk. Anth. Scheine 4 Friedrichsd'or.

Andere Goldmünzen

nd Geld-CouFs.

f

82⸗—

22—2

4

.

2 9

618 Br.

75 ½ 112

Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorf., Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Hagd. Berlin-Stettiner.. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb. 8. Münster-Hammer.. Niederschles. Mürk.. Niederschl. Zweigb.- do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. „[Oppeln-Tarnowitzer

Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische 2 do. (Stamm-) Prior. Rhein-Na+hhe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard- Posen... Thüringer 9 Wilh. ( Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Prioritäts-O blig.

Aachen-Dasseldorf.. o. II. Emission

113 112 113

104 ½ 84 ½

s des Silbers bel der Könlgl. Mänze.

Das Pfund fein Silber. bei einem Feingehalte bei einem Feingehalte unter 0,98I

üeürrürTUEEEEEEEEVE

vndtsxv b,Hxxrvr2edas

Nichtamtliche Notirungen.

von 0,980 und darüber. . 29 Thlr. 21 29 Thlr. 20 Sgr.

8.

do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie

do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV. Serie do, Düsseld.-Elbf,. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk do. II. Ser.

Sgr.

Gld.

10 ½

135 ½ 103¼ 834 48 131¾ 273 91⅔

do..

Berlin-Anhalter.. do. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener.. do. II. Em. d6.. ..u1. do. III. Em. do. do. do. IV. 10 Magdeburg-Wittenk Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. do.

III. Serie IV. Serie

3 Ober-Sechles. Litt. A.

Litt. B. Litt. C. Litt. D. do. Litt. E. de. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.

do. II. Serie

do. III. Serie Rheinische.. do.

do. do. do.

vom Staat gar.

0 0% %

Rhein-Nahe v Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. o. II. Emission do. III.

do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission

H

n

——

—=

* * As

rs

8 2 K 8 EE“

8—

-

8

.☛—

=

gas Abennement verrägt.

11““ * 9 zeree. Königlich für das Vierteljahr 8211. H2 E.

in allen Theilen der monarchie 11111ö““ ohne a, preis- Erhöhung. 2

Anflalten des In⸗ und Auslandres nehmen Gestellung an für Gerlin die Erpedition des ag ags Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

WW

eußi

.

₰—

5 S 1ö1“ 1

egeen.

Donnerstag den

C111““ 1“

20. Dezember 1860.

—'õ

4 Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:

Dem Vorsteher der Stadtpost⸗Anstalt zu Berlin, Post⸗Direktor

Wittig, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten Haacke zu Schweidnitz, dem Universitäts⸗ Richter Willdenow zu Bonn und dem Ober⸗Post⸗Secretair Risch zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schleusen⸗Zimmermeister Scharre zu Halle an der Saale und dem Magazin⸗Aufseher Pusch zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Militair⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Jordan hier, den Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Raths und Raths zweiter Klasse; so wie

Dem Rendanten des Kadettenhauses zu Berlin, Kriegs⸗Rath. Mestag hier, aus Anlaß seiner bevorstehenden Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath;

Dem Kreis⸗Physikus Sanitäts Rath Dr. Rudolph zu Artern; und . V

Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Velten zu Coblenz den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; so wie

Dem Domainen⸗Pächter, Ober⸗Amtmann Biebrach, zu Treb⸗ nitz im Regierungs⸗Bezirk Breslau, den Charakter als Amts⸗ Rath zu verleihen.

6

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. (Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Berkanh 1. Geselhaeh 1 erl. Hand.-Gesellsch. Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn Schles. Bank-Verein.

3 8 Pommersch. Rittersch. B.

Sstamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.

Ausl. Prloritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg Oblig. J. de 'Est

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

L

—=2s===VEF

5 5 5 5

Gld.

65 ½ 16 ½ 64⁄ 98

18 Hannoversche Bank...

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank Gothaer Privatbank...

91³ Leipziger Creditbank. 61 ½ Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Thüringer Bank. Weimar. Bank

Oesterreich. Hetall...

80 59 ½ 513¼ 742 46 8

S

⸗=VW=VW==WV=IF

Oester. Nation.-Anleihe

Russ. Stiegl. 5. Anl..

„[poln. Pfandbr. in S.-R.

Dessauer Prämien-Anl. [Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do.

do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose ..

do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

do. Part. 500 Fl...

35 Fl. chwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Hüeme“

18

6e

62 513* 61¼ 912¾ 101¾ 103/ 612 82 ½

——g

Ss xea

Niederschles.-Märk. 93 ½ a 93 ¼ gem. Niederschles. Märk. Pri

a ¼ gem. Gesterr. National-Anlehe 54 ½

3 ½⅜ à gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 a 4 gem. Oester. Metalliq. 45 ½ a k gem.

or. conv. 93 a 92 gem. Disconto-Commandit-Antheile 83 ½ à2 gem.

a ¼ gem.

Berlin, 18. Dezember. Stimmung für österrceichische Effekten, * 87 111“*“ 58 8 1“

*

zuletzt aber wied

Die Börse war Anfangs in besserer

er matter,

Fonds waren etwas belebter,

8 1*

Mecklenburger 45 ¾ à ½

das Geschäft aber blieb fast durchweg sehr gering, Wechsel blieben in mässig

§ gem.

Oesterr.

88

8 Redaction und Rendantur:

Schwieger.

8 Berlin, Druch und Verlag der Köͤniglichen ““ 2 (Rudolph Decker.)

Nordbahn (Fr. Wilb.) Credit 58 ¼ à 59 2 584

—— nur preussische em Verkehr.

Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Präsident der Provinz Westfalen, Dr.

E111““ e“

Staats⸗Minister und von Düͤesberg, von

8 8

Berlin, 19. Dezember. Se. Königliche Hoheit der Prin

Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem Chef des Generalstabes des VI. Armee⸗Corps, Obersten von Hartmann, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Ludwigs⸗ Ordens, so wie dem Premier⸗Lieutenant Weißhun im 2. Pom⸗ merschen (Colberg) Grenadier⸗Regiment (Nr. 9), zur Anlegung des

von des Kaisers von Oesterreich Maj staͤt ihm verliehenen Ritter⸗

Kreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens zut erthetlen.. .

II11.“

19. Dezember. Se. Königliche nahmen heute die Vorträge des Mi⸗ nisters von Auerswald, des Wirllichen Geheimen Rathes von Uechtritz, des Geheimen Kabinets⸗Rathes Wirklichen Geheimen Rathes Illaire, so wie die Meldung des General⸗Lieutenants und Commandeurs der 1. Division von Steinmetz entgegen und empfingen den Staats⸗Minister a. D. Grafen von Arnim⸗Boitzenburg. Braunschweig, 17. Dezember. In der heutigen Sitzung der Landesversammlung wurden vom Präsidium als einge⸗ gangen angezeigt: 1) Proposit on herzoglichen Staatsministeriums wegen Erneuerung des Mandats des Ausschusses der Landes⸗ versammlung in Zollangelegenheiten auf die Finanzperiode 1861 bis 1863. 2) Etat der herzoglichen Kammerkasse auf die Finanz⸗ periode 1861 1863. 3) Ctaatshaushalts⸗Etat auf die Finanz⸗ periode 1861 1863. 4) Propo

Preußen. Berlin, Hoheit der Prinz⸗Regent

8 8 88 EE“

1 1

sition herzoglichen Staatsministe⸗

Beleg dazu läßt der

Z. 2222. ——

riums, den Beitritt des Herzogsthums zu der zwischen Preußen und der Schweiz wegen gegenseitiger Befreiung der Handelsreisen⸗

den von der Gewerbesteuer abgeschlossenen Uebereinkunft betreffend.

5) Gesetzentwurf, steuer betreffend. 8

Oesterreich. Aus Zarg, 16. Dezember, meldet der „Wanderer“, wie bereits telegraphisch erwähnt wurde, Folgendes: Gegen die Einverleibung von Dalmatien mit Croatien, ohne vor⸗ herige Anhörung der Dalmatiner, herrscht im Allgemeinen eine starke Bewegung, und nicht nur die Municipien und Podesterien, sondern auch die Syndicate und Dorfgemeinden fahren in Masse fort, Majestätsgesuche abzusenden. Es verlautet, daß die Exnen⸗ nung einiger nach Agram abzusendenden Deputirten von Amts wegen erfolgen soll, was die freie Abstimmung dieses Königreichs ausschließen und seine Autonomie vernichten würde. Das Gerücht genügte, eine äußerste Mißstimmung in allen Schichten der Gesell⸗

schaft hervorzurufen. 12. Dezember. Der „Osservatore Dalmato“ brachte heute

in seinem nichtamtlichen Theile das Protokoll der am 11. d. M. zu Agram stattgehabten Banal⸗Konferenz. Die Munizipal⸗Con⸗

gregation und der Gemeinderath begaben sich, da Se. Excellenz

der Gouverneur abwesend ist, sofort zum Herrn Vice⸗Präfidenten,

um ihm die von allen Einwohnern lebhaft mitempfundene Bcküm⸗

merniß auch mündlich auszudrüͤcken, und ihm die von den Munizi⸗

palien vorgelegten Gesuche, daß über die Vereinigung ohne Anhö⸗ rung des Dalmatiner Landtags nichts beschlossen werde, waͤrmstens

zu empfehlen.

Belgien. Brüssel, 17. Dezember. Man vernimmt, der Kriegsminister beabsichtige, unverzüglich einen Kredit von 15 Mill zu begehren, um die belgische Artillerie mit gezogenen Stahlkanonen nach preußischem Systeme zu versehen. 18

Großbritannien und Irland. London, 16. De⸗ zember. Die Regierung hat sich beeilt, die aus China.

Sie füllen viel der offiziellen „Ga

eingelaufenen Depeschen zu veröffentlichen. Spalten einer außerordentlichen Beilage zette“ und werfen Licht auf die neuesten Vorgänge. Durch sie erfahren wir, daß am 23. September ein Bruder des Kaisers, Namens Kung, den Auftrag übernommen hatte, mit den Verbün⸗ deten zu unterhandeln, und daß die bisherigen Kommissarien sämmt⸗ lich entfernt worden waren; daß Parles, Loch und die Anderen verrätherisch gefangen und blos deshalb zurückgehalten worde waren, um die Allirten zu Konzessionen zu zwingen; daß Lord Elgin alle ihre Eröffnungen von⸗ sich wies, be⸗ vor nicht die Gefangenen herausgegeben wären; daß die chinesischen Behörden Letztere mißhandeln ließen, um sie einzuschüchtern, während ihre mitgefangenen Chinesen sich sehr menschenfreundlich gegen sie bewiesen; daß Kung von einer Be⸗ setzung Pekings durch die Alliirten Anfangs nichts hören wollte, und erst nachgab, als er sich überzeugte, daß Anstalten zu einem Bombardement getroffen wurden; daß er dann auch die Gefan⸗ genen entließ, und daß die Plünderung des Kaiserlichen Sommer⸗ palastes nicht wenig Eindruck auf die Kaiserlichen Behörden ge⸗ macht zu haben scheint. Der größte Theil der Depeschen besteht aus der zwischen Kung und Elgin geführten Korrespondenz, die sich aber nur um das Eine dreht, daß Kuüng den Abzug der Alliir⸗ ten und Elgin die Herausgabe der Gefangenen verlangt. Auch die militairischen Rapporte sind von untergeordnetem Interesse, da es zu keinem Kampfe kam. Frankreich. Paris, 17. Dezember. Der „Moniteur“ zeigt an, daß die Regierung Depeschen aus China erhalten hat, welche bis zum 3. Oktober gehen und die verschiedenen Phasen der Verhandlungen mit den chinesischen Diplomaten darlegen. Als Moniteur“ seiner Note den Bericht des Gesandtschafts⸗Secretairs Grafen Bastard folgen, der die letzten

8 sSeaiich egnT te, 11Hs

die Veranlagung der Grundbesitzer zur Personal⸗ (D. R. Z.)