v Verhandlungen des Baron Gros mit 8 p rsten Tsai in Tong⸗ tschu leitete. Der „Moniteur“ fuͤhrt durch diesen Bericht den Beweis, daß die Verbündeten Alles aufgeboten haben, um vor dem letzten Mittel, dem Marsch nach Peking, die Chinesen zur Ver⸗ nunft zu bringen; es war aber rein unmöglich. 8 Der „Moniteur“ bringt zwei vom 15. Dezember datirte Dekrete, wodurch die Mitglieder des Bureau’'s für die neue Session des Senats ernannt werden. Troplong bleibt Präsident, Royer erster Vice⸗Präfident; die Marschälle Baraguay d'Hilliers, Regnault de St. Jean d'Angely und Pelissier werden als Vicee⸗ Prääͤsidenten bestätigt. 8
In Rheims wurde am verwichenen Sonnabend Colberts Standbild aufs Piedestal gesetzt.
Nach Briefen, welche aus China in Toulon eingetroffen sind, ist die Mannschaft der verbündeten Geschwader damit beschäftigt, einen Hafen am Peiho anzulegen, wo die Flotten überwintern und leicht vertheidigt werden koͤnnen. Auf dem französischen Geschwa⸗ der hieß es, die tatarische Reiterei kehre zurück, um den Verbün⸗ deten den Ruückzug abzuschneiden; staffelförmig aufgestellte Posten waren jedoch bereit, die Tataren zu bewillkommnen, wenn sie Lust haben sollten, den Corps, die auf Peting gerückt sind, den Weg
zu verlegen.
Italien. Turin, 16. Dezember. Die heutige „Opinione“ schreibt: Indem die Nationalgarde durch Mobilmachung einiger Abtheilungen zum Kriegsdienste so ersprießliche Dienste geleistet, beabsichtigt die Regierung, diese Streitkräfte auf das Vortheilhaf⸗ teste zu organisiren. Der Statthalter Prinz Eugen dekretirte eine 8 außerordentliche Inspection in allen Gemeinden, um die National⸗ garde bestens zu ordnen, die Bewaffnung zu verbessern und Vor⸗ schläge wegen Reorganisirung zu erstatten.
Mailand, 17. Dezember. Die heutige „Perseveranza“ be⸗ richtet: Die Unterhandlungen wegen der Uebergabe Gaeta's dauern fort. Die Abreise des Königs und seiner Familie werde noch vor dem Ende der Unterhandlungen stattfinden. Der Bischof von Ascoli, welcher wegen Exkommunizirung Königlicher Beamten seit einem Monate verhaftet war, wurde in Freiheit gesetzt.
Laut dem „Espero“ bestätigt es sich, daß der König Vietor .“ bis zur Mitte der Karnevalszeit in Neapel bleiben wird. .
Den Spaniern wurde verboten, in Neapel Proviant für Gaeta einzuschiffen; auch die Franzosen dürfen größere Quantitäten Lebensmittel nur mit Bewilligung des Finanz⸗Ministers an Bord bringen. General Cialdini verlegt den nach Terracina und Rom gehenden Reisenden und Courieren den Weg.
Das Kriegs⸗Ministerium hat beschlossen, daß im Königreiche zwei Waffen⸗Fabriken bestehen sollen, und zwar in Turin und in Brescia.
Türkei. Die Nachrichten aus Beyrut gehen bis zum 2. Dezember. Mit den am 1. eingetroffenen Messagerie⸗Dampfer sind 400,000 Fr. für Fuad Pascha von Konstantinopel gekommen zur Vertheilung unter die Christen. Einen eben so großen Betrag brachte der russische Dampfer zu demselben Zwecke.
Wien, Dienstag, 18. Dezember. (Wolff'’s Tel. Bur.) Das Abendblatt des heutigen „Wanderer“ enthält ein Telegramm aus Gran vom heutigen Tage. Nach demselben war die Konferenz Vormittags 10 Uhr eröffnet worden, und bereits um 11 Uhr war ein Antrag auf Annahme des Wahlgesetzes vom Jahre 1848 an⸗ genommen. Unter den Rednern waren Wenkheim und Des⸗ sewffy. Letzterer verlangte, daß dem Inaugural⸗Diplom eine unangreifbare Rechtsbasis zu Grunde gelegt werde, welche von vorn herein jeden Zweifel beseitigt. Eine solche könne nur der auf Grund des Wahlgesetzes von 1848 zusammentretende Landtag 5 Gran, Dienstag, 18. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die Konferenz ist nach⸗viertehalbstündiger Dauer definitiv geschlos⸗ sen worden. Im Laufe der Debatte hatte Barcoczy das Wahl⸗ gesetz vom Jahre 1848 kritisirt, indem er gegen die im Wahlgesetze dem Adel zustehenden Vorrechte und für Gleichberechtigung der Juden gesprochen. Es wurde einstimmig beschlossen, eine Bitte an den Kaiser um Annahme des Wahlgesetzes von 1848 zu richten. In der Schlußrede drückte der Fürst⸗Primas von Ungarn die Hoffnung aus, daß der Landtag bald zusammenberufen werden würde, und ermahnte zur Eintracht und zum Vertrauen. Während der Tafel beim Fürst⸗Primas wurden versöhnliche Toaste ausge⸗ bracht; insbesondere wurden die Toaste auf die ungarischen und auf die uͤbrigen Reichsräthe stürmisch bejubelt.
Paris, Dienstag, 18. Dezember. (Wolff’'s Tel. Bur.) Aus Konstantinopel hier eingetroffene Nachrichten melden, daß Muktar den Finanz⸗Minister Teosick ersetzen werde.
*
—
8 2346
888* “ ö 8 8 Turin, Dienstag. 18. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) N Nachricht, daß eine österreichische Note hier übergeben worden 8 welche sich über die in Italien zur Ermuthigung der ungarischen Bewegung angezettelte Conspiration beschwere, ist unrichtig. 5
8 Eerliner Eetreidebörse 2
v-g 209 19. Dezember. b E“ en loco — 84 Thlr. pr. 2100 PfHd., weissbunt posener chr Thlr., gelb märkiseher 81 — 83 Pfd. 75 Thlr. pr. 2100. a. n 80;
Rogzen loco Kleinigkeiten ab Bahn 50 ¼ Thlr. pr. 2000 be⸗ I zember 50 ½ 50 — ¼ Thh. bez. u. G., 50; Br., 8
50 ½ Br., Frühjahr u90
Januar-Februar 50 ¼ — 50 — ½¼ Thlr. bez. u. G.
bis ½ Thlr. bez. u. Br., 50 ¼ G., Mai - Juni 50 ¼ — ½¼ Thlr. bez. u. 8
50 i¼ Br. Gerste, grosse u. kleine, 42 — 47 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hakfer loco 25— 29 Thlr., Lieferung pr. Dezember 27 ⅛ Thle. b Frühjahr 28 ¼ Thlr. Br., 28 G. 1I Erbsen, Koch- und Futterwaare 51 62 Thlr. 1 ö“ Rüböl loco 11 ¾ Thlr. bez., Dezember und Dezember - Janua 11 ½⅔ — % Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Januar - Februar 11 ¾ — ¹½ Thnr bez., Br. u. G., Februar - März 11 ½ Thlr. Br., 11 ⅞ G. Aprl. 1a 12 ½ — 12 Thlr. bez. u. Br., 12. ⁄ G. ö“ g Fr. ches ic cr Leinöl loco u. Lieferung 11 b““ dum SsSpiritus loco ohne Fass 20 ½ Thlr. bez., Dezember, Dezember-Ja- nuar u. Janvar- Februar 20 ½ — ½4 — 9% Thlr. bez., Br. u. G., Febr. -März 20 ¼ — 8 Thlec. bez., Br. u. G., April-Mai 21 ¼ — ¼ Thlr. bez., 241 ¾ Br. 21 % G6., Mai- Juni 21 ½ —. Thlr. bez. u. G., 21 ¾ Br., Juni - Jusi A bis ¼ bez. 1 Weizen in fester Haltung und lebhafter gehandelt. Roggen loco in geringer Frage, aber noch weniger offerirt, daher äusserst be- schränktes Geschäft. Termine verkehrten in matter Haltung, esv fuhren indess keine Veränderung in den Preisen, da der Handel darin sehe leblos war. Rüböl in matter Haltung und pr. Frühjahr billiger er⸗ lassen. Spiritus bei mässigem Geschuft zu nachgebenden preisen ge⸗
handelt. Bek. 10,000 tet.. 11“
Leipzig, 18. Dezember. Leipzig-Dresdener 226 Br. Löban- zittauer Litt. A. 25 Br.; do. Litt. E. —. Magdeb.-Leipziger 195 i Br. Berlin-Anbalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin - Stettiner —. öhn⸗ Mindener —. Thüringische 102 ½ Br. Friedrich-Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 13 G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank -Actien 73 6. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 185 4er National-Anleihe 53 ⅛ G. Preussische Prämien-Anleihe —.
stettin, 19. Dezember, 1 Uhr 50 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats -Aazeigers.) Weiten 78 — 83 bez., Frühjahr 85 G. Roz- gen 46 ¼, Dezember 46 ½ — X bez., Dezember- Januar 47 Br., Frühjahr 47 ⅞ G., 48 Br., Mai- Juni 48 ¼, Juni - Juli 49 Br. Rüböl 115⁄2 Br, April-Mai 12 ⁄2 Br. u. G. Spiritus 20 ¼ — , Dezember u. Dezember- Januar 20 ¼ G., Frühjahr 21 ½ bez., Br. u. G., Mai- Juni 21 ⅔ Br.
Hamburg, 18. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Wepig Geschäft.
Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien 58 ½. Vereinsbank 98½ Norddeutsche Bank 81 ½. National-Anleihe 54. 3 proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 39 ¼ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2 ½.
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 1 ¾˖ Sh. bez. kurz 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk 3 ⅞ Sh. bez. Wien 108 25. dam 35 90.
Getreidemarkt. Weizen loco fest, wenig Geschäft. Ab aus⸗ wärts fest gehalten, ohne Geschäft. Roggen loco und ab auswärts un- verändert. Oel, Dezember 25 ½, Frühjahr 26 ½. Kaffee fest, ruhig.
Frankfurt a. M., 18 Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 43 Min. Auf höhere Wiener Notirungen war die Börse animirt, österreichische Effekten besser bezahlt, spanische merklich gestiegen.
Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 117½¼. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 134 ½. Berliner Weehksel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechscl 92 ½. Wiener Wechsel 82 ½. Darmstädter Bank-Actien 188½ Darmstädter Zettelbank 235. Meininger Kredit-Actien 66 ¼. Luxem- burger Kreditbank 79 ½. 35roz. Spanier 48 ½. 1proz. Spanier i. Spanische Kreditbank von Pereira 482. Spanische Kreditbank von Rothschild 487. Kurhessische Loose 46 ½. b 5proz. Metalliques 44 ½. 4 ⅛ proz. Metalliques 38. 1854er Loose 60 9 Oesterreichisches National-Ahlchen 52 ⅛. Oesterreichisch französische Staats-Eisenbahn-Actien 228. Oesterreichisehe Bank- Antheile 608. Oesterreichische Kredit-Actien 138. Gesterreichische Elisabeth -Bahr 126. Rhein-Nahe - Bahn 21 ½. Mainz -Ludwigsbafen Lit. A. do. Lit. C. 97 ½. Neueste österreichische Anleihe 60 ½. M
AWien, 19. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 linuten. (Wolfes Tel. Bur.) Januar-Coupons 139.
5proz. Metalliques 65.25 4 1proz. Metalliques 54.75. Bank-Heha 750. Nordbahn 195 20. 1854er Loose 89.00. National-Anleltes 7700. Staats- Eisenbahn Actien Certifikkate 281 00 Credit- Actien 171,20 London 139.75 Hamburg 105.50 Paris 55,50. Gold —, Elisabeth- bahn 184.00 Lombardische Eisenbahn 189,00. Kreditloose 108 25 18608
Loose 86 00.
London Amster-
gcehluss-Ceurse:
11377]
maciculiers Joseph Mokrauer, werden bierzu öffentlich vorge
Badische Loose 53 •ꝗ
Amsterdamn, 18. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.
Tel. Bur.) Der Cours der 3proz.
reichischen Staats-Eisenbahn 511 gemeldet.
5proz. österreichische National -Anleihe 50 ⁄. 5proz. Metalliques 2 proz. Metalliques 24. 5proz. Russen 86 ½.
5proz. Metalliques 44. 3proz. Spanier 48 ⁄2%. Mexikaner 19¹ ¼6.
Lit. B. —.
Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 95 86. 11.75. Hamburger Wechsel 35 48¼.
1proz. Spanier 42. A ½proz. Russen 94.
Consols 93 ½. 5proz. Russen 105.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Baumwolle: 20,000 Ballen. Umsatz.
am vergangenen Freitage.
Paris, 18. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 68.85, wieh auk 68 75 und sehloss in träger Hal- Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅛ gemeldet
tung zur Notiz. worden
35broz. Rente 68.85.
1 Rente aus Paris von Mittags 1 68.85, von 1 ½ Uhr 68.82 ½, der des Credit mobilier 774, der der öster-
Londoner Weechsel, kurz Holländische Integrale 63.
London, 18. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 21 8.
Wien 14 Fl. 40 Kr. Liverpooel, 18. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Preise
4 nproz.
(Wolfth's
Uhr war Acetien 775.
Zproz. Spanier 50. 1proz. Spanier 41 ½. bahn-Aetien 510. Oesterreichisehe Credit-Actien 322.
1“
Oesterreichiche Staats-Eisen- Credit-mobilier-
1 proz. 5proz.
stellung.)
Sardinier
½ bis *¼ theurer als
8 4
Rente 96 60.
Donnerstag, 20. Dezember. Orpheus und Euridice. aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. Slicd, Anfang 7 u.
Im Schauspielhause. Freitag, 21. Dezember. lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn
Im Opernhause. (200ste Vor⸗ Orer in 3 Akten, von Moliné,
n 8
88 * .““
Keine Vorstellung.
Im Opernhause. 38ste Vorstel⸗
Eugenio Merelli und vorletzte Vorstellung der Oper Semiramis. Große Oper in 3 Abtheilungen, von Rossini. lichen Balletmeister P. Taglioui. Mittel⸗Preise. Im Schanspielhause. Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Ballet vom König⸗ [A. . m g 1
Keine Vorstellung. 8
ürmÜmrmceTmmnrhnrnRMmr .
FE
““ 31 Nothwendiger Verkauf. “ Das im Rhbniker Kreise in der freien Minder⸗ Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Ober⸗Gogelau, abgeschätzt auf 22,728 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., soll im Wege der Exe⸗ cution — am 23. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, an ardentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein reau J. a. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
sind im Bü⸗
sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten
Gericht zu melden. Rybnik, den 2. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2419] Nothwendiger
Verkauf.
Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗
neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene, dem Gutsbesitzer Alexander Sonnenfeld gehörige Rit⸗ tergut Nieder⸗Wilcza, nebst einer Ackerparzeller im Flächeninhalte von 9 Morgen, und denjeni⸗ gen Rustikal⸗Grundstücken, welche bei der Robot⸗ ablösung von Nieder⸗Wilcza von den Besitzungen der Bauern Joseph Chwolka und Nicolaus Brilka
X
der Herrschaft Pilchowitz zugetheilt worden sind, abgeschätzt auf 23,264 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., soll im Wege der Execution
am 5. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Bureau Ja. einzusehen. 8
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗ gläubiger, als: 1
) der Königliche Domainen⸗Pächter Carl Scholz,
früher in Gleiwitz, 8 2) der Gutsbesitzer Gotthelf Gustav Kirsch,
1““ Nieder⸗Wilcza, und
3) die Erben des in Gleiwitz verstorbenen Par⸗
laden. Rybnik, den 11. Dezember L*—“ Königliche Der über das Vermögen des hierselbst unter der Firma J. G. Müller et Schneider bestehen⸗ den Handelsgeschäfts, so wie über das Pridat⸗ Vermögen der Mitglieder derselben, Müller et Schneider, unterm 9. Juli d. J. eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendigt. 8 Brandenburg, den 17. Dezember 1860.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [2437] Berichtigung.
aufgebotenen Zins⸗Coupons Nr. 19 und 20 der Niederschlesisch⸗Märkischen Prior täts⸗Obligation
“
Oeffentlicher
8 Kreisgericht, IJ. Abtheilung.
Die in der Bekanntmachung vom 23. v. M.
Ser. IV. Nr. 2306 laufen nicht bis ultimo L2ng
Juli, sondern nur bis ultimo Juni 1861, und
die Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 8 der
Niederschlesisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obliga⸗
tionen Ser. I. Nr. 2380. 2381 und 2405 nicht
bis 2. Januar 1862, sondern nur bis 31. De⸗ zember 1861. “ Berlin, den 17. Dezember 18500. Königliche Direction 8
„ der RNiederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[2427] 3 Krakau⸗Oberschlesische
Eisenbahn. Im Auftrage Eines hohen K. K. österreichi⸗ schen Finanz⸗Ministerii werde ich die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden, wie der bereits in früheren Terminen fällig gewese⸗ nen Zins⸗Coupons von Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen in der Zeit vom 2. bis einschließlich den 15 Januar k. J., die Sonn⸗ tage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bewirken, eben so die bisher noch nicht eingelieferten, verloosten Obligationen realisiren; die Coupons sowohl als die Obliga⸗ tionen sind mit einem nach der arithmetischen Folge der Nummern geordneten Verzeichnisse einzureichen, und die vorschriftsmäßigen Formu⸗ lare hierzu unentgeltlich auf meinem Comptoir zu haben. Der Termin zur Ausreichung der neuen Zins⸗Coupons, welche im Mo⸗ nat April k. J. erfolgen soll, wird öffentlich bekannt gemacht werden. Breslau, den 18. Dezember 1860. 18h 1 W“
Cöln⸗Mindener bahn. Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 2. Januar k. J. er⸗ fallenden halbjährigen Zins⸗Coupons der Actien und Prioritäts⸗Obligationen IJ. und II. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗
8 röder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis
incl. 15. Januar k. J., in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januark. J.
im Büreau des Bahnhof⸗In⸗ 18 sspektors daselbst, Vormittags “ bvon 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Havptkasse (Fran⸗
fkeenplatz) Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag ver⸗ sehenes Verzeichniß vorzulegen. v“
Cöln, den 14. Dezember 1860
Die Direction.
asg;
Anzeiger.
werbe⸗Kassen⸗Verein.
Die am 23. Oktober d. J. ausgeschriebene zweite Einzahlung von 20 % auf Kommandit⸗ Antheile wird hierdurch mit Bezug auf §. 12 des Statuts zum letzten Male in Erinnerung gebracht. Die Nichtbeachtung dieser wieder⸗ holten Zahlungs⸗Erinnerung führt den Verfall der gezahlten ersten Rate von 10 % zu Gunsten der Gesellschaft mit sich und erlöschen damit alle durch die ursprüngliche Zeichnung gegebenen Ansprüche.
Berlin, den 18. Dezember 1860.
Direction des Gewerbe⸗Kassen⸗Vereins. 2. F. Bartusch. Fr. Schilde.
Kist vessüch
[2436] Actien⸗Gesellschaft Porta Westphalica.
Auf den Wunsch einer großen Anzahl Aetio⸗ naire unserer Gesellschaft wird die auf den 31sten Dezember d. J. anberaumte General⸗Versamm⸗ lung, auf Dienstag, den 22. Januar 1861, verlegt, wovon wir die Herren Actionaire hier⸗ durch in Kenntniß setzen.
Porta, den 18. Dezember E1XX“
Der Vertwaltungsralh. Ha82.
“ .
[2260]
Acetien⸗Gesellschaft
Pporta Westphalica.
Wir laden die Actionaire der Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 22. Januar 1861, Morgens 9 Uhr, in dem Hoffmannschen Gast⸗ hofe in Porta hierdurch ergebenst ein.
Die Tagesordnung ist, wie folgt, festgestellt:
1) Entscheidung darüber, ob die Gesellschaft
gegen Rückerstattung von Thlr. 160,500 in Stamm⸗Actien auf alle etwaigen Ansprüche an die Proponenten wegen nicht gelieferter Eisensteinfelder ꝛc. verzichten soll; 2) desgleichen über die Benutzung eines zur Wiederaufnahme des Betriebes angebotenen FKrredits bis auf Höhe von Thlr. 50,000; ggemäß §. 20 der Statuten; 3) Berathung der vorzuschlagenden Statuten⸗ Abänderungen, und zwar der §§. 13 bis 25, 28, 30, 31 und 35; 1 4) Wahl von 9 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths, indem die gegenwärtigen Mitglieder mit dem Tage der General⸗Versammlung ihr Mandat niederlegen werden. Wir empfehlen die §S§. 26 und 28 der Sta⸗ tuten der gefälligen Beachtung und bemerken, daß außer den einzelnen Mitgliedern des Ver⸗ waltungsraths das Bankhaus Seydlitz & Merkens in Cöln bevollmächtigt ist, die Be⸗ rechtigung zur Theilnahme an der General⸗Ver⸗ fiamlung zu prüfen. Porta, den 18. Dezember 1860. Der Verwaltungsrath.