mitteln, nehmen. Se. Königliche Hoheit der Groß ie i eln, G 1 1 b roßherzog die in patriotischem Geiste von den getreuen Ständen zeAhem. Pewilit gung einer Aversionalhülfe nach Analogie der Landeshülfen für Chaussee⸗ und Wasserbauten in dem auf den Kredit der allgemeinen Lantes⸗Reseptnekusse anzuleihenden Betrage von 750,000 Thalern Süese hierdurch an, und erklären sich auch mit den in der ständi⸗ 8 Antwort auf diese Proposition enthaltenen Bedingungen und Modalitäten dieser Bewillignng in Gnaden einverstanden. Indem Se. Köͤnigliche Hoheit Sich dadurch in den Stand gesetzt sehen darüber, ob nunmehr sämmtliche Bedingungen und Erfordernisse des gemeinnützigen Unternehmens Allerhöchst Ihnen gestatten wer⸗ 8* dasselbe durch Ihre Regierung selbst in die Hand nehmen zu assen, eine definitive Entschließung zu fassen, werden Allerhöchst⸗ dieselhen nicht unterlassen, dem Engeren Ausschusse der Ritter⸗ und Landschaft von dem Resultate solcher Entschließung sobald als mög⸗ lich Eabesans zugehen zu lassen. Sachsen. Dresden, 20. Dezember. Die Erste K „Sachsen. Dre Dezember. Die ammer egs heute die §§. 24, 25 und 26 der allgemeinen Kirchen⸗ 8 rdnung. Bei §. 26. wo die Frage zur En scheidung kam, ob ü58 Kirchenvorstand, wie die Regierungsvorlage bestimmt, aus der Vahl aller selbstständigen Hausväter hervorgehen soll, oder ob 1 Mitglieder — wie die Majorität der Deputa ion bean⸗ vnegt er Fhn. des Garstischon deemneis geegfseshns zu wählen sind, 3 0 Kammer mit 19 gegen 17 Stimmen für die Vor C18“ geg Stimmen für die Vor⸗ Schweiz. Bern, 18. Dezember. Die Bundes⸗Ver⸗ g wird nur noch diese Woche Sitzungen halten. Die bisherigen Verhandlungs⸗Gegenstände bezogen sich meistens auf “ von untergeordnetem Interesse; nur die Diskussion über die edung der eidgenössischen Armee nahm einigermaßen die öffentliche Aufmerksamkeit in Anspruch. Cin Gegenstand von all⸗ Bedeutung, nämlich das Projekt einer Militair⸗Alpen⸗ straße, steht zwar noch auf den Traktanden, kommt aber schwerlich in dieser Session noch zur Behandlung. Belgien. Brüssel, 19. Dezember. Di gien. 2 19. Dezember. Die heute im Senate Z. Diskussion des Budgets des Innern bot dem Ger eg e rabant Gelegenheit, Herrn Rogier um Ausschreibung eines ixn. von 10,000 Fr. anzugehen, welcher dem Autor des besten . für Verschönerung der Hauptstadt zufallen soll. Herr 8 oͤgier versprach, sich uüͤber den Vorschlag des Herzogs in beson⸗ “] Stadt Brüssel zu setzen. — Das Haus der Abgeordneten beschäftigte sich mit der gemei B 6 des auswärtigen Budgets.“ 11“ Pr⸗ Großbritannien und Irland. London, 19. Dezember. rin⸗ Huhwig von Hessen⸗Darmstadt bleibt wahrscheinlich bis “ 8 der Königlichen Familie. er vor Kurzem gestorbene Herzog von Norfolk nn storbene Herzo rfolk ha 1 unter anderen bedeutenden Vermächtnissen zu Gunsten düth lischet Anstalten, auch dem Papste 10,000 Pfd. hinterlassen. “ Paris, 19. Dezember. Der „Moniteur“ eig 8— daß der Kaiser am 1. Januar 1861 das diplomatische düe. die konstituirten Körperschaften, so wie Deputationen des Heeres und der Nationalgarde empfangen werde; am 2. Januar FE wers. in den Tuilerieen kein Empfang statthaben Die „ Patrie“ bringt über die Unterzeichnung des Friedens⸗ Vertrages mit Ch lge 1 — “ hina folgendes Nähere: „Der Vertrag soll so H geen heatnanständis 88 vortheilhaft als möglich sein, und die en alle verlangten Garantieen für seine Ausfü⸗ erhalten. Außer den kommerziellen Vorthei erha Auß — nerziellen Vortheilen soll er auch sehr E16“ für die christliche Religion Snah 96 er Unterzeichnung wurde das Kreuz auf der katholischen 88 e 86 Peking aufgepflanzt und ein feierliches Tedeum von Msgr.” kouly, dem Bischof von Peking, gesungen.“ 5 8 Ministerium des Auswärtigen fand gestern eine Konferenz wegen des zwischen Frankreich und Belgien abzuschließenden Han⸗ delsvertrages statt. 1 8 Der Prozeß der „Union“ serli Prokurator egtkärde 16 E ges bt 6 fallen gelassen, da der Kaiser eine allgemeine Preß⸗Amdeee, ee lassen hübe 1 Kaiser eine allgemeine Preß⸗ Amnestie er⸗ an 7. 8 Vielter g6 86 19. Dezember meldet . d. M.: Eine Erhebung in Ceriz⸗ durch Dragoner und Nati - 8 e- 1 Nationalgarde nach blutigem Kam & — „ 82 2 1” er⸗ EE— üeh Erhebung mis LEEE er Spitze statt, die Nationalgarde wurd b 1 1 0 e 2 ngng. 11.“ 8 schlugen herstten⸗ Carabinieri 2 8 rde von 1 eseßten 8. Erang amura die Erhebung nieder und Die in Bari requirirten Verstärkungen erhielten gestern Aus Konstantinopel, 12. D 8 7 1— 1 . Dezember, sind in heeenns 39 ie Hejember folgende Nachtichten „,3 8n. eschlag belegten sardinischen Schiffe ist es ge⸗
laden. Die Pforte willigt, dem Vernehmen nach,
8 82
₰
gen der drei anderen freizugeben, wofern sä 7.ed. Ladnt rerer geben, ern sämmtliche Schiffe wi „ den Bosporus nach Italien zurückkehren. gencbif bse eefenbnoßel eingetroffen. Oesterreich will nicht d mann ein Poß nach der Walachei ausgestellt werde. RNußlen⸗ Ssbe und Preußen haben die Eröffnung von Konferen zur Verbesserung der Lage der Christen zu eeäet a. Anl 8 beantragt. Die erste Einzahlung aus der Miresschen “ en 2 rückständigen Soldes der türkischen 2 verden. m das Papiergeld außer C setzen, ist die Antezipirung einer Ei 8 2 Nes beantragt woͤrden. zipirung Einzahlungsquote des Anlehens Aus Jassiy, 18. Dezember, Abends, wi Jassh .D ends, wird telegraphirt: “ walachische Regierung erklärt die ihr untecheschobene heiligung an der ungarischen Bewegung für unbegründet 8 8 Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. des Innern legte heute dem Volksthing einen aus 9 P bestehenden Gesetzentwurf über die Anlage Eisenbahnen in Fühnen und Jütland vor. Seenhen soll folgende Bahnen in ensee nach Middelfart; Friederieci 3⸗27à 1 ding nach 1“ en Miesae nghs n Kol⸗ über Horskjär, Randböl, Jelli Rverdlchen wrenze bei Vambeug 1b — 1 ¹ d” Jellinge, Horsens, Aarhus, Lan rers und Hobro nach Aalborg o wi 6 79 gag, Ran⸗ 8 zie 2 übe ünd Skibe nach Eirter g, s von Langaa über Viborg außer Pferdebahnen von Stationen bei mehreren Städte zu deren Hafen. Die Regierung soll ermächtigt sein, zur An age dieser Bahnen 15,300,000 Reichsmünze zu bezahlen.
2 NanS„ 1 London, Donnerstag, 20. Dezember, Abends. Tel. Bur.)
aragraphe und den Betrseb e 1 Das projektirte Eisen⸗ sich fassen: Von Nyborg über
8 2 Wolff' Nach einem offiziellen Briefe Lord ö .
gefunden. Der russische Bevollmächtigte, war bei den Unterhandlungen nützlich. Der K
1 1 tzlich. Der Korre 1 „Times“ ist getödtet worden. “. 8
Frühj 9.5 - v be 49 ½ — 50 Thlr. bez. u. G., 50 ½ Br., Mai - Juni 50 8 — ¼
1 bez. u , Februar-März 1 14 Thlr. Br. 11 ½ J.a 12 S Fe bez. u. G., 12 ¾ Ur.,Sai- Fant r., 11 ½ G., April-Mai 12 ¼1, — 12 Thlr.
lu Waffen, Kanonen und Vomben in der Walachei auszu⸗
Thlr. bez., 20 ½ Br., 20 ¼ G., Dezember -Januar u. Januar-Februar 20¼
Narkeapreise.
“ 81 20. Dezember. 9n L. a Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 3 Sgr. 9 Pf, auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. He 2 Thlr 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. 23 8 Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pk. lr. 8 8, 6 und 1 Thlr. 3 85. 9. Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 15 Sgr., auch 3 Thl 3 üns5 8a 1SeS d06sen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 pr. 19865 znl- 2 Ahlr. 1 Sgr. 3 Pf. Grosse G ehlr. 28 Ft 8 1-Thir. 23 Ffr 9 Pf. und 1 ThIr. 20 88r. n18.28
.7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Er Thlr. 15 Sgr., Futter- Erbsen auch2 Thlr. 28 256 bg Mittwoch, 19. Dezember
Das Schock Stroh 8 Thlr. 25 Sgr., auch 8 Thlr. 15 . „,25 Sgr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und . 8 Centner Heu 1 Thlr., auch 26 Sgr., geringere Sorte Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf 15 Sgr, metzenweise 1 Sgr. 6 “ Sen 1
u Lande: Roggen 2 Thlr.
Phlr. Grosse Gerste 23 Sgr. 9 Pf. Kleine
317 Sgr. 6 Pf., auch 3 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise d ff⸗. 1. preise des Kartoffel-Spiritus Tralles, frei hier ins Haus geliefert bb fe aren 1 Dez. 1860 S.—,2₰ — g.
er 8000 pro Cent nach
nuf hiesigem Platze am 20 ½ Thlr.) 20 ⅞ Thlr. 20 7⁄ Thlr.
2 Thlr.
3 P.
F à 20 ½ Thlr.
ohne Fass
Berlin, den 20. Dezember 1860. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berliner Getreikebörse “ 1b 81s 21. Dezember. . en loco 72 — hlr. pr. 2100 Pfd., bunt poln. 769 hochbunt 82 — 83 Pfd. 80 ¼ Thlr., 83 — 84 Pfd. 81 Thl.- 8 nabo. vnr.
bezahlt.
Roggen loco 50 —50 Thlr., gelord 3 — — „ gefordert, Dezember 50 ½ — 49 2 — 50 “ bez. u. G., 268 Dezember-Januar 50 — 49 ¾ — 50 Thlr. bez. 8
„ 50 ¾ Br., Januar-Februar 50 ½ -— 49 ⅞ — 50 Thlr. bez. u. G., 50 ¼ Br.,
Gerste, grosse u. kleine, 41 — 47 Thlr. pr. 1750 PfHd.
Hafer loco 25 — 29 Thlr., Lieferung pr. Dezember 27 ½ Thlr.
u Br., Frühjahr 27 ¾ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 283 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwaare Lüböl loco 11 ⅔ Thlr. HEr., 11 ⁄1
51 61 Thlr. bez, Dezember, Dezember - Januar 11 ½⅔ G., Januar - Februar 11 ¼ Thlr. bez., Br. und
8 12 ½ — ⁄½. Thlr. 90 Leinöl loco u. Lieferung 11 lr. bez. und G., 12 ½6 Br. Spiritus loco ohne Fass 20 — 20 Thlr. bez., Dezember 20 ½ - 12 —
1“ “
1I
gittauer Litt. A. 24 ½ Br.; do. Litt. P. —.
Der Minister
im Ganzen eine Länge von ungefähr 648
S. November hatte die Publication des Vertrages mit China statt General Ignatiew,
Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr.
2359
20 ¼2 — ¼ Thlr. bez., Br., u. G., Februar - März 205,5 — ½4˖ — 51 Thlr. bis 20n. 2 20 ½ Br., April - Mai 21 ½, — 20 ½ -— 21 Thlr. bez. u. Br. Mai-Juni 21 ¼ — ½¼ Thlr. bez. u. G., 21 ½ Br., Juni - Juli 21 ½
Thfr. bez. 8.
Weizen fest behauptet. — Roggen loco, obg'eich mehr gefragt, jeb wegen hoher Forderungen ohne Umsatz. Termine setzten etwas- ein, und hatten zu nachgebenden Preisen ziemlich lebhaften schliessen indess wieder etwas fester. Gekünd. 2000 Ctr. —
matter Haltung und bei lebhafterem Handel pr. Frübjahr billiger erlassen. — Spiritus loco mehr offerirt und billiger verkäuflich. Termine im Verlaufe billiger verkauft, schliessen wieder zu höheren
Preisen gefragt.
—
Leipzig, 20. Dezember.
viedriger Verkehr, Rüböl in
Leipzig-Dresdener 225 G. Löbaun- Magdeb.-Leipziger 195 ½6 Br. Anhalter Litt. A.; B. u. C. —. Berlin⸗- Stettiner —. Cöln- Thüringische 101 ¾ Br. Friedrich-Wilhelms -Nordbahn Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Pank-Actien —. Oesterreichiseche 5 ror. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854“1 National-Anleihe 54 ½ Br. Preussische Prämien-Anleihe —.
Berlin- Mindener —. — Altona-Kieler —.
—
Breslam, 21 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Te! Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 70 ⅞ Br. Frei- burger Stamm-Aetien 93 Br. oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 128 Br.; do. Litt. B. 115 ⅛ Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligatienen Litt; D., 4proz., 87 4 Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 93 ½ Br.; do. Litt. E., zzproz., 75 ½ Br. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 32 ½ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 Br.
Ssiritus pr. 8090 pCt. Tralses 20 ⅓ Thlr. bez. u. Br. 75 - 96 Sgr., gelber 75 93 Sgr. Koggen 55 64 Sgr. Sgr. Aafer 28 34 Sgr.
Die Börse war flau
Geschäft.
Stettin, 21. Dezember, 1 hr 38 Minut. Nachmittags. (Tei. Dep. des Staats-Apzeigers.) Weizen 76 — 82 bez., Frühjahr 85 G. Ros- en 46 ½, Dezember 465— ½,. Dezember-Januar 46⁄¾ — bez., Frühjahr in Br., ½ G., Mai-Juni 48, Juni-Juli 49 Br. Rüböl, Dezember 115 bez., Januar-Februar 115⁄2 Br., April - Mai 12 bez. Spiritus 20 ½2 — 8, Dezember und Dezember-Januar 20 ½, Frübjahr 21¼ bez., Mai-Juni 21 ½
Brtef. 8 . 8 20. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Weizen, weisser Gerste 40 — 58
und die Course weichend bei beschränktem
Kassenscheine 105. 105. Wechsel 92 ⅛.
burger Kreditbank 79 ¼. Spanische Kreditbank Rotbschild 487. 5proz. Hetalliques 43 ½.
123. do. Lit. C. 97 ⅛.
Tel. Bur.)
Lit. B. 65.
Spanier 41 ½. Stieglitz de 1855 95 ½. Wechsel 81.
Flaue Börse. Consols 93.
Baumwolle:
Sehluss-Course: Zproz. Spanier 49 ¼. bahn- Actien 507. Aetien 787.
11““
Ludwigshafen-Bexbach 133 ½. Hamburger Wechsel 87) Wiener Wechsel 82. Darmstädter Zettelbank 235.
von Pereira Kurhessische Loose 4 ½proz. Metalliques 37 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 52 ½. Staats-Eisenbahn-Aetien 228. Oesterreichische Kredit-Actien 136 ½. Rhein-Nahe-Bahn 21 ½. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 100 ½. Neueste österreichische Anleihe 60 ½.
Amsterdanz, 20. Dezember, Nachmittags 4 Uhr.
Hamburger Wechsel 35 †.
Holländische Integrale 62 ⁄.
London, 20 Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Suͤber 61 1proz. Spanier 42.
5proz. Russen 105. 4 ⁄proz. Russen 94. Der Dampfer -Nova Scotian« ist aus New-York eingetroffen.
Liverpeol. 20. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 20,000 Ballen Umsatz. Paris, 20. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete bei vielfachen Angeboten zu 68.70, 68.75, fiel dann aus 68,50 und schloss träge zur Notiz. Mittags 12 Uhr waren 93 8 gemeldet worden. 3proz.
1proz. Spanier 41 ½. Oesterreiebiseche Credit-Actien —.
2*
Berliner Wechse! Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Darmstädter Bank-Actien 188. Neininger Kredit-Aectien 66. Luxem- 1 proz. Spanier 41. 483. Spanische Kreditbank von 45 . Badische Loose 53 ½. 1854er Loose 61. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank-Antheile 607. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
Z proz. Spanier 48 ⅛.
(Wolffs
5proz. österreichische National -Anleihe 50 336. 5proz. Metalliques 5 roz. Metalliques 43 ½. 3proz. Spanier 48 72.
etalliques 23 ½. 1 proz.
5proz. Russen 85 ½. 5 prozr. Londoner Wechsel, kurz 11. 75. Wiener Petersburger Wechsel 1.69 ½.
(Wolff's Tel. Bur.)
2 nproz.
1
Mexikaner 21 5. Sardinier
Preise sehr fest. 8 (Wolffs Tel. Bur.) hob sich auf
Consols von
Rente 68.60. 4 1proz. Rente 96 65. „Oesterreichiche Staats-Eisen- Credit-mobilier-
stellung. .
Juan de Austria. Kleine Preise.
Hamburg, Matte Stimmung. “ 8
Schluss - 1en. Oesterr. Kredit-Aectien 58 ½. Vereinsbank 98 ½.
Norddeutsche Bank 81 ½. National-Anleihe 533 . 3proz. Spanier 45 ½.
Disconto —. —
günstiger .
iproz. Spanier 39 ⅞ G. Stieglitz 5. ““ . Getreidemarkt. Weizen loco bleibt in — üh 1, 2 höher bezahlt, ab Dänemark 127 — 128 Pf Roggen loco fest, ab Königs-
loco Frühjakrs-Lieferung Frühjahr 132 gefordert, 130 geboten. berg Frühjahr 80 zu kaufen, ab Danzig eher zu lassen als zu haben. Kaffee ruhig. Zink stille. 1 F 8 20. Dezember, Naechmitt. 2 Uhr 30 Min.
Oel 25 ¼, 25 ,2 2 N rt A. ⸗2 IIli Frankfer 4 sterreichische Effekten billi-
In Folge ungünstigerer wiener Notirungen 5
Favorite. Donizetti.
Die von
Grille. Pfeiffer.
ger abgegeben. 8 8 goes Preussische
Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 117 ⅞.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 22. Dezember.
Im Schauspielhause. (260ste Abonnements⸗Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Aufzügen,
Sonntag, 23. Dezember. Oper in 4 Akten, Ballet vom Königl. Balletmeister P. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (26lste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Ländliches Charakterbild in 5 Akten, nutzung einer Erzählung von G. Sand, von
Kleine Preise. 1 Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
Im Opernhause. Keine Vor⸗
Don von G. zu Putlitz.
Im Opernhause. (20 1ste Vorstellung.)
nach dem Französischen. Musik Taglioni
mit theilweiser Be⸗ Charlotte Birch⸗
——
1“
[24422] Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten waarenhändler Friedrich Wilhelm Her⸗
mann Müller ist die gerichtliche Haft wegen bidung, gesunde Ge
hat schwarzbraune Seaue freie schwarzbraune Augenbrauen, . wöhnliche Nase, dergleichen Mund, ovale Gesichts⸗ sichtsfarbe, ist kleiner Gestalt
und spricht die deutsche Sprache.
Oeffentlicher Anzeiger.
Stirn, blaue Augen, ovales Kinn, ge⸗
betrüglichen Bankerutts beschlossen worden. Seine Verhaftung bat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Brunnen⸗ straße Nr. 4 hierselbst, und auch sonst nicht be⸗ troffen worden ist. 1 1 Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Rüller Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗
hörde Anzeige zu machen. 1“ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ — Auslandes dienst:
[2443]
brief ist erledigt.
Abtheilung
Erledigter Der am 7. Juli d. Heinrich Friedrich D.
Ste kbrie f. J. hinter den Schiffer Dieckel erlassene Steck⸗
Berlin, den 19. Dezember 1860. 8 8
Königliches Stadtgericht. — für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Behörden des In⸗ und des ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn [1806] im Betretungsfalle festzunehmen und mit aͤllen bei e ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit verfichert. I“ ees den 19. Dezember 1860. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. 8 Der Müller ist 31 Jahre alt, am 16. Okto⸗ ber 1829 in Berlin geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß,
Die dem
Die unbekannten aufgefordert, sich sion spätestens in
Gläubiger,
welche Hypothekenbuche nicht e aus den Kaufgeldern B
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Lüben. Hauptmann a. 2 . resp. dessen Erben gehörigen Rittergüter Groß⸗ und Klein⸗Reichen, abge t 29 Sgr., zufolge der nebst Hy Botenamt einzusehenden Taxe, so März 1861. Vormittags 11 Uhr., an
ordenklicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Real⸗Prätendenten werden
zur Vermeidung der Präͤklu⸗ diesem Termine zu melden. wegen einer aus dem rsichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben
Inb
Zastrow
schätzt auf 65,751 Thlr. pothekenschein im am 27sten
ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗Gericht
anzumelden. [2430] Publicandum. Offene Beamtenstelle.
Durch Ableben des zweiten Bürgermeisters hier ist die von der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung unter Allerhöchster Bestätigung zu verle hende Stelle des zweiten Bürgermeisters vacant geworden und wird deren baldige Wiederbesetzun beabsichtigt. Der zu Wählende muß befähigt sein, sich in allen Zweigen der Kommunal⸗ und der Polizei⸗Verwaltung rasch zu orientiren; er muß die dazu erforderliche Gesetzeskenntniß und ge⸗ schäftliche Uebung besitzen. Als gesetzlichen Ver⸗ treter des Ober⸗Bürgermeisters muß er diesenigen Eigenschaften besitzen, die von dem Dirigenten eines Collegii und von dem Dirigenten einer größern Polizei⸗Verwaltung erwartet werden dür⸗ fen. Mit der Stelle ist ein Gehalt von jährlich Ein Tausend Thaler verbunden. Die Wahl ge⸗ schieht auf einen Zeitabschnitt von 12 Jahren und unter Anerkennung derjenigen Pensions⸗ berechtigung, welche die Städte⸗Ordnung den be⸗ soldeten Mitgliedern des Magistrats ⸗Collegii verleiht. Beamte, welche sich für diese Stelle qualiftzirt halten und sich um dieselbe bewerben wollen, werden ersucht, uns ihre Anträge unter Beifügung der zur Beurtheilung dienlichen Schrift⸗ stücke zugehen zu lassen. 8
Erfurt, den 15. Dezember 1860.
Der Magistrat.