1860 / 304 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111“

de Post-Anstalten des In⸗ und

Blerliner Börse vom 21. Dezember 1800. mewöeeen ee... . b 28 ür Berlin die Expeditinn des Königt:

- ⸗n das d100601ah ———— 1 2 8 in allen Theilen der Monarchle Hreußischen Stauts-Anzeigers:

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenbahn-Actien. 1X ““ Müibeims⸗Ztrase e. 82. i⸗kE. dId. IFIFrE. Gld. Firmm-Xeien. z2f Er. [61 —⸗ —— bnn———

Aachen-Düsseldorf.. 75 ½ Berlin-Anhalter.. Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. 11½ do.

Berg.-Märk. Lit. A. 84 ¾ Berlin-Hamburger .. 4 bäc do. do. Lit. B. do. II. Em. Berlin-Anhalter .... 113 ½ Berlin Potsd.-Magdb 83 [Berlin-Hamburger.. 112 do. Litt. C. [Berlin-Potsd.-Magd. 137 ¼ do. Litt. D. Berlin-Stettiner 104 ¼ Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. 83 ½ do. II. Serie Brieg-Neisse 49 ½ do. III. Serie Cöln-Crefelder Cöln-Crefelder...

8

Wechsel-Course.

8

S ℳ—

WII1I 140 ½ Kur- und Neumärk. qII1“ 1 150 ¾ do. do. ... 300 M. 149 ¾ Ostpreussische..... London 11 e1.—““] Sais .. . 3600 Dr 78 Pommersche. Wien, österr. Währ. 150 Fl. ͤ 1A1XAX“X“ dito 150 Fl. 2 e“ Augsburg südd. W. 100 Fl. ““ Frkf. a. M. südd. W. 100 PFl. E11“ Cöln-Mindener .... Cöln-Mindener ...... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Schlesische Magdeb.-Halberst... II. Em. Fuss 100 Thlr.. „Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb... Idet B Münster-Hammer .. 2 v“ Westpreuss . Niederschles. Märk.. I“ do. Bremen 100 Th. G... EEE1111“ 2 ½ Niederschl. Zweigb.. ö“ do. (Stamm-) Prior. Magdeburg-Wittenb. ; Oberschl. Litt. A. u. C. Niederschles.-Märk.. maviaich Uhmerne EegRenhr;g. do. Litt. B. do. Ceonr.. Süxe Ee G Kur- und Neumärk. 96 Oppeln -Tarnowitzer do. do. III. Serie Freiwillige Anleihe . Pommersche 4 95 ¼ 95 Prinz Wilh. (St. V.) do. IV. Serie Staats-Anleihe von 1859... posenschhe 93 IRheinische 83 Ober-Schles. Litt. A. taats-Anleihen v. 1850,1852, Preussischhe. 94 93 ⅞do. (Stamm-) Prior. Litt. B. 1854, 1855, 1857, 1859 Rhein. und Westph. Khein-Nahe.... dito .ä1“ Säehsische 95 ¾ 95 ¼ Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ¾ Vitt. D. von 1853. 2 „Schlesiseche 95 ½ Stargard Posen 3 ¼ TEEELE“ 8 21 Tkhuringer i. Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 128 ¼ Wilh. Wilh. (St.-V.) I. S. Friedrichsd'or 13 ¾ do. (Stamm-) Prior. WGIBö“ II. Serie Gold-Kronen. . do. do. do. e 460., III. Seru. Andere Goldmünzen ö1“ Rheinische.... ““ 109 108 Prioritäts-O blig. do. vom Staat gar. 8 Aachen-Dässeldorf.. .“ do. II. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. do. III. Emission 4 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter. 3 0. II. Serie Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. do.é II. Emission 1780. III. Sn⸗ Bergisch-Märkische. Stargard-Posen. 8 Das Pfund fein Silber 1 dö. II. Serie 3- do. II. Emission 8 .“ 8 do. III. S. v. St. 3 gar. do. III. do. bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber .. 29 Thlr. 21 Sgr.] do. IV. Serie Thüringer.. bei einem Feingehalte unter 0,980 . 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. Fss6. III. Serie 8 6 3 1 do. do. II. Serie 1. do. IV. Serie

do. (Dortm.-Soest) ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berg.-Mrk. do. II. Ser. 4 ½ 91 ½ do. III. Emission

85oL— bo 9 —+— ◻᷑ N-

2 2

811881

, 93 v111“n II9919. P1 b

nr *

EFI

8—

2*22*2SSES

88— 8☛ -—

111ö1“*“;

——;ʒ—Xx-

Mit dem isten Januar künftigen Jahres beginnt ein neues Abonnement auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. In Rücksicht darauf, daß die „Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“, redigirt von dem Direktor des Königlichen statistischen Büreau's, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Engel, auch ferner monatlich als Beilage des Preußischen Staats⸗Anzeigers erscheint und den Abonnenten desselben unentgeldlich verabfolgt wird, tritt von diesem Zeitpunkte ab eine Erhöhung des bisherigen Abonnementspreises des Staats⸗Anzeigers von 5 Sgr. vierteljährlich ein. Fiave8

Deerr Abonnements⸗Preis beträgt mithin Einen Thaler vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie. 8

v“

—n

5—

92 92 2+ SI

8⁸ι —₰

Ai .

-

11““

88 89

1 ,91ATe“ v14“ Ra 8 1 11“ 188 a“ Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent baben, oder auch nasse F lule bemerk! Wachsthum war gestört, der im Namen Sr. Majestät des Königs, Allerguädigst Knollenansatz ist dürftig geblieben. Im strengen naßkalten Boden geruht: traten diese Ereignisse am nachtheiligsten auf. Mälher Dem Pfarrgeistlichen Venschott zu Venne im Kreise Lüding⸗ trockener Boden macht hier und da Aseges pf hausen, und dem Salarien⸗Kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath güͤnstigsten stehen in dieser Beziehung. * Pren es kandenburg Hoehn zu Elbing den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie und Sachsen, am angAnstig ben din 8. eäee dem Kasernenwärter Schondey zu Cöln das Allgemeine Ehren::8 Heu und Grummet von 8* vr S zeichen zu verleihen; ferner sind ziemlich reichlich gewonnen, un 8 aun 8 dig vene Den Kaufmann Cael Zander ungeachtet doch leidlich eingebracht, ob sie s IE AE Zn wie in warmen Jahren haben werden, wird erst die Winterfütte⸗ EE ruug lebren. Das häufig nicht ganz trocken eingescheuerte Stroh b ““ ysũRild in vielen Fällen geringen Futterwerth haben. B Kohl und Rüben sind meist gut gerathen, ob die Runkelrüben sich zuckerreich ist durch die vorliegenden Berichte noch nicht . genügend festgestellt. 1616t rinisteri für di irthschaft besg Füͤr den Flachs war das Jahr ein besonders günstiges. Obst ee““ o8. 8808 im Ue ma aber von geringerer Qualität gewonnen; ihm

Nichtamtliche Notirungen. Alugelegenhetter. (Aat die Sonnenworne gefehlt, die auch den Trauben keine Süße 52 JIAT EE11A1“ eben konnte. 8; 2f Br. Gld. 1 11: eEEEbEEb r tra g 2e. 1 Zu den nachfolgenden Tabellen ist noch zu bemerken, daß die Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 5 öe“ öö usammenstellung unter C. nach Regierungs⸗Bezirken beigefügt ist, Stamm-Actien. 8 4 6. 8 11“ ö“ zu erkennen, ob sie ein anderes Resultat als die Zusammen⸗ Amsterdam-Rotterdam 88 BSe. 124 C. ahre 1860. hesfeellung nach den in der Größe sehr verschiedenen Provinzen erge⸗ Loebau-Zittau Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1 äF .Ze(bben werde, die Differenzen beschraͤnken sich aber auf 1 höchstens Ludwigshafen-Bexbach do. do. 6. Anl. 5 Die landwirthschaftlichen Vereine sind auch in re. 2 Hunderttheile, also auf solche, welche auch Ubrss Seen Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 5 der Aufforderung, ihre Ansicht üͤber das Ergebniß der Ernte recht⸗ kommenen Dezimalbruchrechnung sein können. 1 111““

n,en do. v. Rothschild Lst. Bereitwilligkeit entgegen ge eeU cklenburger.. N ihe 6 . ;18 swer Bereitwilligkeit entgeg * 1 b 8 ““ Nerüb-. EPrüdr. Wün.) do. Neue Engl. Anleihe 3 zeitig mitzutheilen, mit dankenswerther vcen ht Be⸗ Unter D. und P. folgt eine Zusammenstellung der Ernte⸗

do. Poln. Schatz-Obl. 4 5 j der * 1 nmenst ellun der 8 * . aac . v“ 116 Nachrichten ungerechnet, welche, Erträge, wie dieselben in den letzten 10 Jahren aus den eingegan⸗ 8 göto t6 7 8 7 4

8 ¹ 8 Füs No; So Dur chnitte 8b 82 8 8 da sie sich der vorgeschlagenen Form nicht anschließen, sich zur kal⸗ genen 1S-gate Fekffhahe Fbeenet 8 geigte sa e. Poln. Pfandbr. in S.-RK. 1 p, 1 ee. b b dieser Jahre bei keiner Fruch 88 . 1 eignen. 8 Faras g do. Part. 500 Fl. 4 922 kulatorischen Pets eht gno wsc 88* die Aufgabe gestellt, die volle Einheit. Ob nun das verflossene Dezennium wirklich viel “X“ 11“ lEr d wie sie im Durchschnitte er⸗ unsruchtbare und wenig ganz fruchtbare Jahre gebracht hat, wie ö1“ Jahres⸗Ernte mit einer Frachtet nach Hunderttheilen einige erfahrene Landwirthe meinen, oder ob doch die meisten B⸗-⸗ Jar 8e,7 a0”” 39 Pn. 11.“.“] richterstatter in ihrer Vergleichung der Jahresernte mit der Mittel⸗ Jeue Bad. 0. 30 . 2 zu ver 9 2 28 1.“ 1 8 8* 4 8 g 3 8 jtere 2 ob⸗ do. Samb. et Meuse * Fabrik v. Eisenbahnbed. Thüringer Bank.. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. - 1 e es chrege Ernte⸗Ergebniß entspricht den Erwartungen, ernte einen zu hohen Mabstab angelegt haben, muß weitere Be Oester. franz. Staatsbzh⸗ Dessauer Kont. Gas.. Weimar. Bank . * 1¹“ welche man nach dem Witterungslaufe haben konnte. Dieser war achtung ergeben. 1 . e Ben. I. 91,L 1 8 caͤst in allen Theilen der Monarchie ziemlich derselbe. Z“ Vergleicht man die Angaben für das Jahr 1860 mit bs 3 2 Isn 8 2 8 8 9 8 7 8 8 8 88 —₰ 8 8„ Fr 9 ) fruͤchte traten gesund in Zic Frütsahrs Begecanblahr und der Durchschnitte des Dezenniums, so Ihss ee Ernte 2 Saaten hatten hier und da ge vF- tuͤhl und regnerisch. Als 1860 den Durchschnin W11A“ mäßig im Stroh und— im Weizen um lich Körner, welche aber v1“ Roggen 8 Qualität blieben. Meist ist 1111““ den Erbsen das Getreide leicht im Gewicht, hier und da auch nicht ganz— 8 Gerste trocken eingeerntet oder sogar ausgewachsen. EI1“* im Hafer öu“ 2 Uaüfxdche. b sggdah⸗ 88 Ersst, gehleten Ir Knet seit übertrifft, und also eine sehr günstige ist; vielen Jahr icht beobachteten Güte. b 8 e ö Ergebnisse müssen uns beruhigen, Feaenir in den Kartoffeln aber um 12 Hunderttheile die Ueberzeugung erhaften, daß die für die vrnsenh e z hinter einem Durchschnitte aus Jahren zurüͤckbleibt, unter welchen 8 1 schen und für das Brennerei⸗Gewerbe 86 ist. Als selbst manche dieser Frucht sehr ungünstige Jahre 1eh 1 ö8 1 jolo p ja! rei en, n* 7 en4s 8 5, 8 f 9 ezie en Usg en⸗ ET11 1 1“ n1an, Cufd tabte eintraten, zeigte sich das Das Weitere ergeben die nachfolgenden speziellen Zuse vb.“ 8 krankhafte Absterben des Krautes allgemein, bald wurden trockene! stellungen

8 r G II E1

K

88s

8s

MRGU

Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

AUnESS.

C„2SSn2nn

-G8g

4 wenneene

SSSE

8*

88

117 Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank. Darmstädter Bank... Dessauer Credit......

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ...

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Geraer Bank

Pommersch. Rittersch. B. 4 Gothaer Privatbank... . Hannoversche Bank...

Ausl. Prioeritäts- EI1“ u Se .e

1 4 Puxemburger Bank..

Aetien 98 Industrie-Actien. EEEEEE“ Nordb. (Friedr. Wilh.) Hoerder Hüttenwerk.. Norddeutsche Bank... Belg Oblig. J. de l'Est Neeö1““ Oesterreich. Credit...

aEEEIEESZ SEEEEEAn

72

8 gem.

Nordbahn (Fr. Wilh. 43 ½ a ½ gem. Darmstädt. Bank 74 ¼ a gem. Dessauer Credit 8 ½ a 7.

Berlin, 21. Dezember. Die Börse war heut geschäftslos und ziemlich fest; ausländische Fonds waren flau; von preussischen wurden- Folge hiervon 8. alle Halmfrüchte

8 4

Ei blieben still, letztere im Ganzen zprocentige Anleihen gesucht. n 9⸗ 8 setzten bei mildem Bluthewetter reich , mangelnder Wärme von geringerer

8 8 8 “*“