Oeffent
[2245] CEdietal⸗ Eitatlon. 1“ Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft vom 20. Oktober dieses Jahres ist durch gerichtlichen Beschluß dom 1. November dieses Jahres gegen folgende, ihrem Aufenthalte nach nicht ermittelte Personen! 1) Otteo Johannes Mareus, am 2 ⁄. 1836 i Ratbenow gehoren, und daselbst zuletzt wohnbhaft. 2) enn. Otto Robert Haeberle, am 23. KApril 1837 Brandenburg a. H. geboren, ünd daselbst zuletzt wohnhaft, wegen unerlanbten Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch dem Ein⸗ fritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung der gedachten Personen so wie zur mwuͤndlichen Verhandlung der Gache ein Ter⸗
min auf 1 Dden b. Mäarz 1861, 11 Uhr,
im diesigen nensäͤdtischen Gerichts⸗Lokale Zhu⸗ mer Nr. 46, Portal fl. im 2 Stockwerte anbe⸗ waumt, zu welchem dieselben mit der Aufforde⸗ rung dierdurch vorgeladen werden, zur bestimm. ten Stande zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Lermine an⸗ uzeigen, daß sie noch zu demselden herbeige⸗ hafft werden koͤnnen.
Erscheint einer oder der andere der Ange⸗ Hagten vicht, so wird gegen denselden mit der Umersuchung und Entscheidung in contuma- Uam derfahren werden. Brandenburg, den 1. November 18950. Koönigliches Kreisgericht, Abtheilung 1.
v1““ 8 v 8 8
Vormittags
Nothwendiger Verkauf.
dem Lientenaut Hugo Behrens gehdrige Berwem Smelnik Nv. 1, enthaltend 729 Morgen 180 Rathen und gerichtlich abgeschätzt auf 10,113 Sdlr. 25 Sgr. zufelge der nedst Oypothekenschein und Bede Fen in der Registratur einzuseden⸗
den 8 e E Vormittags
Uhr, un erdentcher Gerichtsstelle sudhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte unbekannte dir Geschwäster Sgment Carsar und Tdekla den Svusgelder Befriedigung suchen, daden idre
8
Mretrerüthe bei dem Subbhastattensgericht anzu⸗ I -
uim Wiunen . Emusechenden Tuge, ubgeschätzt
ruff Kün Mhürx, sml Süechlden hallher um Ter⸗
1 dem 14. Febumar 1861,
Iire Greritfxelle meifthremt vertcuft werben. S]
vuntiretmhutie mnitir llxchern Merfprberun.
nis een FKruufgeleern, Peirtenigung suchen, baben
nwer. Fclther in Sichwlhn, unth e nat
18
“
li i 1111“ “ 6
wandert, so wie deren etwalge Erben oder Erb⸗ nehmer, haben sich bis zum Termin den 20. Februar 1861
an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls die zc. Runge fuͤr todt erklaͤrt und ihr in unserem Depositorio verwaltetes oder sonst zu⸗ rückgebllebenes Vermöͤgen den sich legltimirenden näͤchsten Erben ausgeantwortet werden wird.
Marienburg, den 8. Mai 1860.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abthailung.
E““
Konkurs⸗Eroͤffnung.
Königl. Kressgericht zu Halle, 1. Abtbeilung, den 19. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Buchhandlers Johann Friedrich Nippert hier ist der kaufmannische Kon⸗ furs eroffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 11. Juli d. J festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Oeichmann hier bestellt
Die Glaäͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17†, Januar 1861, Por⸗: mittags 9 Uhr, ’ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath⸗ Balcke im Gerichtsgebäͤnde, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaäͤge üher die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.,
Alleen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Februar 1861 einschlietlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt. idrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzullefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz defindlichen Pfandstüͤcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuragläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen dereits rechts⸗ dängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr ver⸗ langten Vorrecht bis zum 12 Februar 1861 einschließlich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnöchst zur Prüfung der säͤmmt⸗
[2440]
lichen, innerhald der gedachten Frist angemelde⸗
ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗
stellung des desinitiven Verwaltungspersonals
auf den B. Februar 1861, Vormit⸗ tags 9 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath
r nicht
Balcke im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen 1I welche in unserm Amtsdezirkr seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten ärti Bebdollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, melchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Goedecke, Riemer, Wilke, Fritsch, 1—I v. Bieren, Seelig⸗
hr. vorgeschlagen.
Beschluß vom 2. September 1859 des Mufikus und Putz⸗ „insbesondere uͤber bie unter der Piuma S. „geb. Franke von — Masse beendigt 9 er ht entschulbbar erachtet
„ am 20. Bebember 1960,.
zenn 108
12465] Bekanntmachung.
In dem Konkurse uͤber das Vermoͤgen des Gi⸗ garren⸗Fabrtkanten H. F. Wölffel zu Zeitz ss zur Anmeldung der Forderungen der Konkurz.⸗ glaͤubiger noch eine zweite Frist bis zum L4 sten Januar 1861 einschließlich festgesetzt worden
Die Glaubiger, welche ihre Ausprüche noch nicht angemeldet haben, werben aufgefordert dieselben, ste mogen bereits rechtohaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Her Termin zur Pruüfung aller in der Zect vom 9. Nobvember er, bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frift angemelbeten Forderungen ist auf
den 31. Januar 1861, Vormittage
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berndt, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Grscheinen in diesem 2½ ermin bie säͤmmt⸗ lichen Glaubiger aufgeforbert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be⸗ zufügen⸗
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in ünserm Amisbezirke seinen Wohnsit hat, muß⸗ bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaäͤrtigen Bevollmäaͤchtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Hensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤlte Lorenz, Schumann und Justiz⸗ rath Plesch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich wird biermit bekannt gemacht, daß durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom⸗ 7. Dezember er. der Herr Justizvath Senff hier⸗ selbst zum desinitiven Verwalter der Cigarren⸗ Fabrikant H. F. Woͤlffelschen Konkursmasse von Jeit bestellt worden ist 1“
Zeitz, den 14. Dezember 18600.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v111“ II [2440† Auf Befehl Seiner Kaiserlichen des Selbstherrschers aller zc. zc. c. werden von dem Libauschen Stadt⸗Magistrate in der Edietal⸗Sache üͤber den Nachlaß der verstor⸗ benen Arbeitsmannswittwe Dorothea Jonas, geb. Eckstein, nach abgelaufenem ersten An⸗ gabe⸗Termine alle und jede, welche an den Rach⸗ laß der Verstorbenen aus irgend einem erdenk⸗ lichen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche haben oder machen zu köoöͤnnen vermeinen, hier⸗ durch vorgeladen und aufgefordert, daß sie sich in Person oder gesetzlicher Vertretung mit sol⸗ chen Forderungen und Ansprüchen in dem auf den 8. Februar des künftigen 1861sten Jahres anberaumten zweiten und Präklufid⸗ Angabe⸗Termine bei diesem Gerichte auf dem Rathhause zu Libau melden und die erforder⸗ lichen gehoͤrigen Nachweisungen beibringen, so⸗ dann aber das weitere Rechtliche gewärtigen mögen, unter der Verwarnung, daß alle dieie nigen, welche auch in diesem zweiten und Prd⸗ klufiv⸗Angabe⸗Termine ihre Ansprüche und For⸗ derungen nicht in gehöriger Art anmelden und dokumentiren werden, mit selbigen unter Auf⸗ erlegung eines ewigen Stillschweigens auf immer präkludirt werden sollen. ½
Libau, den 5. Oktober 1860.
ürgermeister Eckhoff. 1 4 1“
Majestäͤt Reussen
I,a t. , Mhnslng [2464] 6†84 1*¼.
Vom k. k. Kreisgerichte Rzeszow wird bekannt gemacht, daß mit dem Beschlusse vom 7. No⸗ bember 1860, Zahl. 5695 über das Einschreiten des in Folge rqreese⸗ Beschlusses vom 24. S.ese 1857 z. Zahl. 6080 unter der Firma „Limeon Reich“ brotokollirten Spezerei⸗ waarenhändlers Simeon Reich in Rzeszow, in Gemätheit ber Ministertal⸗Verordnung vom 18 Mat 1859 Pahle 90, und vom 15. Juni 1859
je Vespgleicheberbandnß üͤber sein -e
mitliches bewegliches, so wie auch
fällig
llen⸗ sen⸗ †
es im Inlande mit Ausnahme der Mili⸗ fairgränze befindliches unbewegliches Vermögen eingeteltet, daß zur Beschtagnahme, Inventtrung und einstweiligen Vermögensverwaltung, so wie zur veitung des ganzen Vergleichsverfahrens der k. k. Notar Pogonowski bestellt, und dem⸗ selben zum provisorischen Gläͤubigerausschusse aus der Mitte der hiefigen Gläubiger Moses Fink, Isaae Charat und J. M. Klarfeld, da⸗ negen zu Ersatzmäͤnnern Isaaec Brust und R. Peödlewzich beigegeben wurden. 8 Vorladung zur Vergleichsverhandlung und zu der hierzu erforderlichen Anmel⸗ dung wird insbesondere kundgemacht werden. *
Beschlossen im Nathe des k. k Kreisgerichts. Rzeszow, den 30. November 1860.
L1“
Hie selbst,
[2470] B e kanutmachun g.
Oie General⸗Direction der allgemeinen Witt⸗ wen⸗Verpflegungs⸗Anstolt macht, in Gemöͤßbeit der ihr im §. 86 des Königlichen Patents und Reglements vom 28. Dezember 1 775 vorgeschrie⸗ henen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse die Nummern dersenigen Receptions⸗ Scheine bekannt, von welchen die Beiträge ge⸗ genwärtig respektibe fuͤr einen, fuͤr zwei und drei Termine ruͤckständig find.
Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im naächsten Lermine, den 1. April k. J. die Rückstände, nehst der reglementsmaͤßigen Strafe und dem sodann wiederum fäͤlligen Beitrage, also über⸗ baupt. rewektibve das Dreifache und das Sieben⸗ fache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diesenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben⸗ zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicher⸗ ten Pensionen und respektibve ihrer Antritts⸗ gelder, von der Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden.
Den jetzigen Restanten fuͤr drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt erkludirt, mithin ihre Receptions⸗Scheine un gultig geworden und respektive ihre Antritts⸗ gelder verfallen sind. 8 8
Berlin, den 24. Dezember 1800. “
General⸗Direction der Königl. preußischen
allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.
Frhr. von Monteton. Verzeichniß 1 der Receptions⸗Nummern derjenigen Interessen⸗
ten, welche im 170sten Termin pro Oktober 1850 mit den Beiträgen im Rückstande derblieben find.
A. Restanten für einen Termin.. 10,149. 12,086. 15,744. 17,318. 17,2950. 18,460. 19,263. 19,469. 20,123. 20,211. 20,904. 22,800. 24,190. 24,429. 24,752. 30,911. 31,253. 31,306. 31,780. 31,821. 32,078. 32,704. 32,715. 33,166. 33,484. 33,620. 33,820. 33,842. 34,862. 35,816 b. 37,671. 37,962. 38,141. 38,495. 38,688. 39,186. 40,039. 40,189. 2,013 47,052. 47,4723. 47,678. 47,733. 48,653. 49,004. 49,235. 49,508. 49,666. 49,957. 51,235. 51,270. 51,543. 51,853. 51,880. 51,905. 52,084. 52,505. 52,665. 52,970. 53,023. 33,138. 53,197. 53,639. 53,671. 53,682. 54,240. 54,464. 54,593. 54,630. 59,909. 60,016. 60,095, 60,126. 61,925. 62,019. 62,649, 62,321. 63,437. 63,699. 63,761. Termine, 39,504 42,567. 53,309, 54,661. 57,645, 421. 59,113, 59,184.
„ — 5727
stanten für zmwei 18,119. 38,226. 45,739. 53,060. 55,402. 97,170.
g
c. Restanten für drei ZTermine, welche
eEflvbirt ann. 47,441
33,519. 36 843, 39175, 477441 50,444. 38011. 2899. 58. 58,314. 98.5901 I121.
Nr. 22,431. 7,798. 53,310.
11,349. 42,015.
2387
[2467] SBekanntmachung.
Es sollen den 22. Januar 1861 im Gast⸗ hofe zum veutschen Hause in Pettz aus ver Königlichen Oberförsterei Tauer, Belauf Kleinsee Jagen 125 und Belauf Großsee Jagen 131, circa 1800 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ bölzer, lettere * Theil von bedeutender Stärke, inkl. 255 Stück Eisenbahnschwellen, à 8“ lang, im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags hiermit eingela⸗ den werden. .
Forsthaus Tauer, den 24. Dezember 1850. Deaer ee
[2469] Bekanntmachung— die von Zieglerschen Stifts⸗Stipendien für Fräulein betreffend.
Die Revenüen⸗Ueberschüsse des Stifts Joachim⸗ stein gestatten, im nächsten Jahre abermals zwei neue von Zieglersche Stiftsstipendien „für Fräu⸗ lein“ zu gründen, von denen das eine Seiten der stiftsberechtigten Ritterschaft des Königlich süͤchsi⸗ schen Markgrafthums Oberlaufitz am Landtage Wolpurgis 1861 zu verleihen ist. In Folge dessen habe ich alle Diejenigen, welche als Be⸗ werberinnen auftreten wollen, aufzufordern, ihre Gesuche spätestens bis zum 31. März 1861 bei der landständischen Kanzlei hierselbst einzu⸗ reichen.
Das Stipendium kann nur amn hülfsbedürftige Fräulein von altem Adel verlirhen werden. Ver⸗ wandte des Stifters schließen, insoweit sie be⸗ dürftig find, alle übrigen Bewerberinnen aus, und entscheidet unter ihnen selbst dir Mühe des Grades der Verwandtschaft. Oberlaufitzische Früu⸗ lein schließen Bewerberinnen aus Schlesien, dem Meißnischen und der Miederlonsitz aus.
Den Gesuchen um Bekheiligung ist ein Stamm⸗ daum, ein Taufzeugniß, ein Bedürftigkeitszeugniß, ein Attest des Ortsgeistlichen, daß die Anfuchende evangelischen Glaubens sei und nach Befinden ein Rachweis der Verwandtschaft mit dem Grün⸗ der des Stifts Ivachimft in beigufügen.
Budissin, am 22. Dezember 1860.
Der verordurte Landesülteste des Königlich
sächsischen Markarafthums Oberlausit. vomn Thielam. —
önigliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prip⸗ Obligativnen Ser. I. Mr. 6871, 14,272, und 34,961 à 50 Thlr. nebst Enupons 1 — s find als verbrannt angemeldet
hven.
n Gemäßbheit des vierten Machtvages vom
190 Dezember 1848 (Ges.⸗Samml. pro 1849
Seite 135) zum Statut der chemaligen Mieder⸗—
schlefsch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom
26. Auguft 1843 und des Gesetzes uom 34. Mürg
1852 (Ges.⸗Samml. pro 1852 Soite 89) würd
der zeitige Inbaber der vorbezeichneten Papiere
bierdurch aufgefvndert, fulchr an uns einzulicfern oder ctwaige Nechte daran bei uns ettond zu machen, widrigenfalls denen gorichtliche Mortifi⸗ cation beantragt werden wird, die mnach dem allegirten Statuts⸗Nachtrage erfolgen muß, wenn die gegenwörtige Auffonderung dutimal an
Zwischenräumen von 3 zu 8 Monaten veröffent⸗
sicht und die Einlieferung oder Geltendmachung
etwoiger Rechte micht spütestens binnen 3 Mo⸗ naten nach der letten Bexöffentlichung bewirkt ist.
Verlin, den 29. September 1860.
Königliche Mrection der Miederschlesisch⸗Mürkischen Eisenbahn.
2463] Bel gische Eissenchach 88 Pranitärs Obtigationen. “ Sambre & Meuse. Wir sand beouftragt, die am 1. Januar 1861 fäͤlligen Coupons und die verloosten Dhligationen
[22899f9
Vergbau-⸗Actien⸗Geselll „Weichsel⸗Thal“.
eitens des Königlichen Ministerii für Han⸗ del, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist die Genehmigung des in der außerordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung der Actionaire unserer Ge schaft vom 16. Januar d. J. beschlossenen, auf die Kreirung von 95,000 Thlr. Prioritäts⸗Stamm- Actien der Gesellschaft gerichteten Statuten⸗ Nachtrages beanstandet worden, weil dasselbe bei den stattgefundenen Erörterungen die Vermögens lage der Gesellschaft als eine bebenkliche erach tet, auch angenommen hat, daß die Angaben ber Denkschrift vom 15. November v. J. zum Theil auf unrichtigen Voraussetzungen beruhen. Dab⸗ hat das gedachte Königliche Ministerium zugleich die Verzinsung der Actien pro 1859 als unstatt⸗ haft bezeichnet. 1 Nach der Bestimmung der Königlichen Negie⸗ rung in Bromberg sollen demnach die Actiongire zu einer anderweiten außerordentlichen General⸗ Versammlung zusammenberufen werden, um in obiger Beziehung die näheren Erbffnungen ent⸗ gegenzunehmen, und sodann zu beschließen, b sie, trotz dieser Eröffnungen, und unter Verzicht⸗ leistung auf die nachträgliche Verzinsung Lbrer Actien pro 1859 bereit sind, behufs Fortführung des Gesellschafts⸗Unternehmens neue Mittel zu bewilligen. 3 Indem wir dieser Bestimmung nachkommen rufen wir zu dem angegebenen Zwecke die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Genexal⸗Versammlung zum 14. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, in Moritz’s Hotel in Bromberg, mit dem Bemerken ein, daß der Verwaltungs⸗ rath in derselben seine den oben angedeuteten Ansichten des Ministerti entgegengesetten Auf⸗ fassungen über die Verhültnisse der Gesellschaft speziell darlegen wirnd. 8 Wir verweisen wegen der Legitimationsflch⸗ vung der erschienenen vder vertretenen Actionagire, so wie wegen der verbindlichen Kraft der zu fassenden Beschlüsse für die ausbleibenden oder nicht vertretenen Actionaire auf die Vorschriften in den §§. 26, 28 und 29 des Gesellschafts⸗ Statuts. “ Bromberg, den 10. Dezeubber 1860. 1 Der Verwaltungsrath.
[2479] Phoemup, Actiem⸗Gesellschafft für Bergbau vmnd Hüttembet räüͤecb.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung der früheren Direction vom 26. Movencher 4889 zeigen wir hiermit an, daß die wenigen Perso⸗ nen, welche die ihnen gebbrigen, von unsere Gefellschaft am 1. Jum 1896 ausgegebenen Obligationen micht än Artien Lütt. A. fonbventi buben, vam. 2. Januar 1861 an bis zum Ate Januar 41800 für Zinsen und für Rüchzahllung von *+ des Kapitals den Betrag von
Sieben Thaler Zwölf Sitbergroschen ador
27 Francs 75 Centines bei der Düteetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffchnusenschen Bank⸗ verein und Sal. Oppenbbeim zun. & Ko. Söln, C „ E. Bloumt &. Co. in Paris und 8 Nagelmackers & ls in Bltttich 8
Die Zaltung er⸗
2 in Empfang mehmen Können. Zaßit folgt mur gegen Vorzergung der Ooligation und gegen Einlieferung des dazu gehörigen Sonpons Nr. 5. Bei uns kann die Zahlung nach nor⸗ stehenden Bestimmungen ebenfalte itd nuch nuch dem 5h. Januar 481 arfalgen.
Haar bei Ruhrort, den 22. Dezs Die Mireetion
ägsr Preoricts⸗rleihe wom Verfalliage ab büc 24 e Mendelc sohm & Po.,