1860 / 307 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Knecht Johann Gottfried Carl Schwedt, am 7. Dezember 1837 in Groß⸗Beuche ge⸗ boren, 3) der Knecht Johann Christian Noack, am 2. Mai 1837 in Klein⸗Beuche geboren, und 4) der Handlungsdiener Johann Friedrich Nesag 8— aus Lübbenau, über 23 Jahre alt, 8 nd angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 110 es Strafgeseßbuchs die Untersuchung eroͤffnet und zur öͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 4. Februar 1861, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Kreisgerichts hierselbst an⸗ beraumt worden. Die vorgenannten Angeklag⸗ ten werden zu diesem Termine mit der Aufforde⸗ rung geladen, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. 1 Im Falle ihres Ausbleibens im Termine wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaclam verfahren werden. guͤbben, 5. November 1860. - Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[22700 Oeffentliche Vorladung. 8 Der Kaufmann C. Schulz hierselbst hat gegen den Schneidermeister C. Kiese aus Berlin, zuletzt Mühlendamm Nr. 26 wohnhaft, aus den drei Wechseln vom 10. Oktober 1857 wegen 49 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 30. November 1857 resp. 49 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. Dezember 1857 und 87 Thlr. 21 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 21. Dezember 1857 Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Schneidermeisters C. Kiese unbekannt ist, so wird Letzterer hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 1. März’1861, Vorm. 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwai⸗ gen Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ur⸗ kunden im Original einzureichen, indem auf späͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Kläͤ⸗ gers in contumaeiam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 26. November 1860). Köͤnigliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. 8 Prozeß⸗Deputation II.

[2283] Oeffentliche Vorladung.

Der Buch⸗ und Kunsthändler A. Netemeyer, Inhaber der Firma B. Feund & Comp. hier⸗ selbst hat gegen den Kaufmann Israel Albu aus Berlin aus den drei Wechseln vom 29. August 1857, 3. September 1857 und resp. 8. Septem⸗ ber 1857 wegen der darin verschriebenen Be⸗ träge von 150 Thaler nebst 6 Procent Ziusen seit dem 29. November 1857, von 150 Thaler nebst 6 Procent Zinsen seit dem 3. Dezember 1857 und von 127 Thaler 5 Sgr. nebst sechs Procent Zinsen seit dem 8. Dezember 1857, so wie 6 Thaler Protestkosten und * Procent Pro⸗ vision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, Aufenthalt des Kaufmanns kannt ist, so wird Letzterer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 11. März 1861, Vormittags

E 1I11“ vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu exscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ en mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem 1 11“ v“

4 ““

und da der jetzige

Israel Albu unbe⸗

Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Nechten nach Beklagten ausgesprochen werden. Berrlin, - 78. ee 889 1 Avtheltung für Civilsache, 8 Prozeß⸗Deputation IIA. .

8

““ W13“

[2474]

Bekanntmachung.

tisation des auf den Namen des Schlossers Herr⸗ mann Melies ausgestellten, mit der Conto⸗ Nr. 5039 versebenen, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Berliner Sparkassenbuchs, welches zur Zeit des Verlustes auf einen Kapitalsbetrag von 26 Thlr. 15 Sgr. lautete, angetragen worden.

Es wird daher ein Jeder, der an dem ver⸗ lorenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht und zwar späͤtestens in dem auf

den 9. Februar 1861, Vormittags

11 ½ Uhr,

im Koͤniglichen Stadtgerichtsgebäude’, Jüden⸗ straße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Nath Grieden anbe⸗ raumten Termine zu melden, und seine Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls das oben be⸗ zeichnete Sparkassenbuch für erloschen erklärt und dem Verlierer desselben an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird.

Auswärtigen werden die Herren Rechtsanwälte Justiz⸗Näthe Klemm und Kremnitz als Manda⸗ tarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 8. Dezember 1860.

Königliches Stadtgericht. 476 Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen

8

[1980] Edietalladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ Amt ist zu dem Vermögen des hiesigen Kurz⸗ und Galanteriewaareuhändlers Karl Osecar Otto auf dessen geschehene Insolvenz⸗Anzeige der Kon⸗ kursprozeß zu eröffnen gewesen.

Indem Solches hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht wird, werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger peremtorisch geladen,

den 6. März 1861, als welcher Tag zur Anmeldung der Forderun⸗ gen terminlich anberaumt worden ist, persönlich oder durch gehörig legitimirte und instruirte Be⸗ vollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen und ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ cheinigen, allenthalben Solches bei Vermeidung der Ausschließung vom Schuldenwesen, so wie bei Verlust der Nechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, auch mit dem bestellten Kurator, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfah⸗ ren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und

den 25. April 1861 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt wird geachtet werden, ge⸗ wärtig zu sein, hiernächst in dem auf

den 11. Mai 1861 anberaumten Verhörstermine des Vormittags 9 Uhr an hiesiger Königlichen Gerichtsamtsstelle anderweit zu erscheinen, die Güte zu pflegen und womöglich sich zu vergleichen, wo ei diejenigen, welche nicht, oder nicht gehörig vertreten und instruirt erscheinen, oder auch sich nicht, oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschluß der Mehrzahl beistimmend werden angesehen werden.

Sofern aber ein Vergleich nicht zu Stande

kommt, haben die Vorgeladenen dacgs; den 15, Nar 1801

der Inrotulation der Akten zum Ver pruch und den 15. Juni 1861

der Publication eines Locationserkenntnisses,

welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags

12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich

gewärtig zu halten.

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung

auf spaäͤtere

von 5 Thaler Strafe zur Annahme künftiger

bIB11“

daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den

Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amor⸗

bestellen.

Königliches Gerich

Oktober 1860.

[2248]

Me

88

yer.

1“ 1b 8 in der nach den Bestimmungen

der

Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu

tsamt Waldheim, am 10ten

§9. 39

41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 1. d. Mts heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern ge⸗

zogen worden: Litr. A. a

1000 Thlr. 12 Stüͤck. 716. 1255. 1266. 1439. 1662. 2278.

2300. 2856. 3395. 4052. Litr. B. a 500 Thlr. 3 Stück. Nr. 648. 681.

728

C. 2 100 Thlr. 23 Stück.

Nv.

Nr. 736. 956. 1049. 1131. 1306. 1322.

290.

1475. 1653. 1705. 2200. 2806. 2869. 3162. 3294. 3939. 4167. 4180. 4479. 4532. 4859.

5205.

Litr. D. a 25 Thlr. 967. 1731.

2351. 2409. Litr. E. à 10

n. 26. 35. 36. 41. 83. 84. 93. 96. 116. 232. 2 305. 3 405. 4 454. 523. 5 604. 6 640. 6 690. 6 745. 7 184. 881. 891. 947. 963. 979. 987.

215. 2684. 436. 5200. 575. 637. 687. 734. 778. 868. 938. 1034. 1131. 1206. 1346. 1408. 1512 1612. 1630. 1684. 1780. 1851. 1967. 2012. 2055. 2121. 2207. 2261. 2317. 2384. 2435. 2538 2568. 2603 2685. 2748. 2798. 2830. 2870. 2939. 2979. 3008. 3048. 3098. 3133. 3189. 3225 3355 3361 3133. 3445, .3197 .3564. 3620. 599. 3700. E1. „781, 3820. .3882. .3913. .3949. 3972. .3992. 0. 4033. 4065. 4084. 4III. .4125,

218. 302. 347. 448. 322. 584. 639. 689. 741. 780.

1040. 1137. 1217. 1347. 1415. 1528. 1619. 1632. 1696. 1792. 1859. 1970. 2017. 2079. 2122. 2208. 2287. 2322. 2388. 2462. 2533. 2569. 2604. 2687. 2750. 2805. 2844. 2885. 2946. 2986. 3014. 3066 3119. 3144 3203. 3268.

16 Stück. Nr. 239. 461. 1757. 1804. 2125

2470. 2743. 2826. 2901. 3051. 501 Stück. Nr. 18. 19.

Thlr.

1048. 1143. 1234. 1367. 1417. 1547.

1621.

1634. 1715. 1800. 1883. 1976. 2025. 2090. 2150. 2216. 2292. 2344. 2404. 2464. 2534. 2577. 2646. 2708. 2751. 2801. 2848. 2890. 2947. 2993. 3023. 3073. 3121. 3156. 3206. 3274 3367. 3451. 3510. 3567. 3632. 3702. 3744. 3786. 3826. 3890. 3915. 3952. 3980. 4002. 4047. 4071. 4089. 4112. 4130.

460.

tN. 127. 240. 266. 320. 322. 422. 426. 469. 470. 26. 528. 550. 12. 613. 615. 59. 666. 669. 92. 707. 714. 57.

38. 12.

1011. 1022. 1089. 1113. 1181. 1198. 1285. 1325. 1389. 1390. 1445. 1458. 1554. 1590. 1623. 1625. 1672. 1675. 1765. 1767. 1819. 1821. 4925. 1933. 2000. 2002. 2035. 2048. 2101. 2115. 2177. 2197. 2223. 2233. 2242. 2309. 2311. 2313. 2316. 2347. 2357. 2407. 2418. 2426. 2473 2516. 22518. 2539. 2553. 2556. 2583. 2584. 2585. 2655. 2658. 2668. 2712. 2720. 2728. 2756 2769. 2781. 2811. 2815. 2819. 2851 2854. 2856. 2897. 2898. 2930. 2961. 2963. 2970. 2998. 2999. 3002. 3026. 3039. 3040. 3074. 3071. 3085. 3124. 3126. 3128. 3164. 3183. 3185. 3208. 3211. 3214, 3298. 3299. 3308. 3375. 3386. 3393. 3457. 3471. 3475, 3517. 3520. 3538. 3569 3592. 3601. 3634. 3636. 3680. 3708 3715. 3725. 3746. 3758. 3764. 3789. 3791. 3797. 3833. 3845. 3850 3899. 3900. 3902. 3919. 3934. 3941, 3957. 3958. 3964. 3984. 3985. 3986. 4008. 4015. 4021. 4049. 4052. 4053. 4072. 4073. 4074. 4093. 4095. 4097. 4115. 4118,. 4120. 4132. 4139. 4142.

1056. 1170. 1238. 1382. 1418. 1550. 1622. 1660. 1726. 1815

1907. 1986. 2032. 2095. 2153.

72. 74. 15. 78. 81. 140. 178. 278. 280. 329. 336. 433. 435. 479. 552. 553. 617. 670. 681. 715. 725. 762. 772. 773. 775. 804. 817. 827. 848. 849. 913. 920. 923. 927. 931.

517. 631.

1026. 1129. 1199. 1336. 1399. 1509. 1593. 1626. 1676. 1771. 1841. 1948. 2011. 2049. 2118. 2205. 2249. 23 6. 2376. 2430. 2521. 2558. 2595. 2678. 2133. 2797. 2829. 2859. 2933. 2973. 3006. 3012. 3089. 3132. 3187. 3220. 3339. 34¹4. 3485. 3559. 3607. 3696. 3730. 3766. 3805. 3857. 3904. 3942. 3968. 3989. 4023. 4055. 4075.

Formulare zu den Quittungen werden unserer Kasse gratis verabreicht.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 16, den Rennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen vpoon 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers geschehen.

16“ 839

pons bei der Auszahlung vom Kapital in zug gebracht. tritt nach binnen 10 Jahren ein. Koͤnigsberg, den 19. November 1860. Königliche Direction

n-Mindener Eisenbahn. chende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen. 5 x% Auf bet Balgfeibehe Im Monat November 1860 wurden eingenommen: ““ 8 für 162,546 Personen. 80 922 Thlr. 9 Sgr. 2 Sp. 5,345 204 Ctr. Güter. 327,552 2bF Extraordinarien 5 36 Summa 444,211 Thlr. 29 Sgr. Im Monat November 1859 wurden eingenommen: 172.461 Personen . 77.325 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. .“ b 4 610,319 Ctr. Güter. 279,992 Extrac rdinarien 20,461.

Be 2 1ö“ Summa....

Vom 1. Avpril k. J. ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗

Die Verjährung der ausgeloosten Nentenbriefe den Bestimmungen des §. 44 1. e.

der Rentenbank für die Provinz Preußen.

8128

24231 Warschau⸗Bromberger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Die Besitzer von Actien⸗Certifikaten 1. Emis⸗ sion à Hundert Rubel Silber werden hiermit benachrichtigt, daß gemäß §§. 40. 42. und 47. der Statuten die Zinsen fuͤr das Jahr 1860 auf die geleisteten drei ersten Einzahlungen à 5 Prozent p a. im Betrage von Kop. 8 gegen Vorzeigung der Certifikate in den Tagen vom 21. bis 31. Januar 1861 bei unserer Haubtkasse in Warschau und beim Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau erhoben werden können.

Warschau, den 6. (18.) Dezemher 1800.

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath der Photogen⸗Fabrik⸗ Gesellschaft der Wilhelmshüͤtte zu Warsleben bringt hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die ertbeilten Interims⸗Quittungen über einge⸗ zahlte 25 „Ct. auf die Antheilsscheine Nr. 111 und 112 wegen der unterbliebenen ferneren Ein⸗ zahlungen für nichtig erklärt worden sind, und daß für den abgegangenen Fabrik⸗Dirigenten H. Perutz der Herr Stadtrath Köhler wieder als Geschaͤftsführer der Gesellschaft in die Rechte und Pflichten von Geschaͤfts⸗Inhabern einge⸗ treten ist. 88

von

Ab⸗

9 8

Mithin im Monat November 1860 mehr.. . 66,406 Thlr. N Sgr. 1

In den ersten eilf Monaten des Jahres 1860 wurden 1 eingenommen: 8 3

für 2,124,419 Personen.. 1,183,745 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf.

48,021,864 Ctr. Güter. 2 920,3799 5 NL Extraordinarien..... EEEEn Summa 4,346 085 Thlr. den ersten eilf Monaten des Jahres 1859 dasegen:

8

Halserstadt, den 27. Dezember 1860 8 8 8 8 2 9 8 89

1“ [2472] Kaiserlich Königlich privilegirte He Actien⸗Gesellschaft für Zucker: n⸗ fabrication in Galizien. a9 Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗

Obligationen. Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung

fur 2.339 322 Personen . 1,146253 Thlr. Sgr. 111“

41,330,169 Ctr. Güter. 2,504 0290 29 .„ G-

8 Extraordinarien.... 22 ööxe9 8 Summa C8

vom 8. September d. J. werden die Herren In⸗ teressenten hierdurch benachrichtigt, daß die Ruͤck⸗ zahlung der am 4. August er. gezogenen vierzig Stück sechsprozentigen Prioritäts⸗Obligationen

NMNlithin pro 1860 mehr 173,161 Thlr. 21 Sgr Muf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: Im Monat November 1860 wurden eingenommen: 31,036 Personen.. 8,480 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. 485,959 Ctr. Güter. 21.278 3 19 361 Summa

Extraordinarien.. Im Monat November 1859 wurden eingenommen: ür 31.617 Personen.. 7,853 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. 6

b

30,120 Thlr. 8 Sgr.

““

1“

X““

unserer Gesellschaft, Nr. 240, 337, 418, 421, 457, 650, 869, 903, 918, 1077, 1141, 1234, 1313, 1486, 1508, 1778, 1855, 1874, 1941, 2200, 2263, 2276, 2443, 2693, 2783, 2841, 2903, 3024, 3084. 3112, 3209, 3233, 3283. 3307, 3494, 3505, 3534, 3677, 3931 und 3935 mit 300 Gulden im 21⸗Guldenfuße oder 200 Thalern preußisch Courant, gegen Aushändigung der be⸗ treffenden, von den resp. Eigenthümern zu quit⸗ tirenden Obligations⸗Dokumente, sammt dazu gehörigen Talons

8 367,846 Ctr. Güter. 17,993 29 5 Egxtraordinarien.... 1 143 v

26,991

vom 31. Oezember 1860 ab bei dem A. Schaaffhausenschen

8 Mithin im Monat Nobember 1860 mehr Inn den ersten eilf Monaten des Jahres 1860 wurden eingenommen: b für 358,668 Personen. 115 742 Thlr. 109 Sgr. 3 Pf. Extraordinarien Summa

Monaten des Jahres 1859 dagegen: 114,281 Thlr. 11 Sgr. 2 .“.“ Summa

or. 1 Sgr. 1 Pf. In den ersten eilf

ür 408,398 Personen.. 2,605,013 Ctr. Güter. Extraordinarien....

Bankvereine und den Herren Sal. heim jr. & Co. stattfinden wird. ““ 8 Die Verzinsung der vorangeführten vierzig Stück Prioritäts⸗Obligationen. hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Tlumacz, den 20. Dezember 1860.

1“ Verwaltungsrath. Kaiserlich Königliche privilegirte Actien⸗Gesellschaft für Zucker⸗

Oppen⸗

258 032 .e Mithin pro 1860 mehr... 23,004 Thlr.

Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn: ö (Strecke Heukb⸗Wissen;i)— Im Monat Nobember 1860 wurden eingenommen: für 21,919 Personen.. 5 093 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. 283,658 Ctr. Güter. 11,464 091n Extraordinarien Summa „Ign den ersten eilf Monaten des Jahres 1860 wurden eingenommen: 11 82 für 222,742 Personen. . 48,243 Thlr. 5 Sgr. 0 Pf. Extraordimarien.... 8ILT11“ 1 8 Summa 120,937 Thlr. 19 2gr. d) Auf der festen Rheinbrücke: f8 Im Monat November 1860 wurden eingenommen; 2,920 Thlr. 17 Sgr. 33,762 Thlr.

In den ersten eilf Monalen des Jahres 1860 wurden

eingenommen: 2 Sgr.

fabrication in Galizien.

89 Zinsen⸗Zablung. Die am 2. Januar 1861 fälligen Zinsen un⸗ serer sechsprozentigen Prioritäts Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des betreffenden Coupons Nr. 10 im Betrage

abzüglich 5 % für Einkommensteuer nach Maßgabe der K. K. österreichischen Steuergesetzgebung ad EB11I1“ mit netto Thir 5 21 Sgr. per Stuck bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvererne in Cöln Bankhause Sal. Opp en⸗ oder heim jun & Cie. Bankhause S. Bleichroeder Berlin erhoben werden. Tlumacz, den 27. Dezember 1860. Der Verwaltungsrath.

8

von Thlr. 6 Egr. per Stück

per Stück

8