1860 / 308 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In dem Zeitraum vom 1. J bis E 8 11861 8-à 1 8 d 8 eitra. 0. „Januar bi nde Juni 18 werden an Garnison⸗Brodgeld und für die nicht i Eöu-ea b ““ 2 228 325; 2 ie nicht in natura empfan⸗ EEEEEö F8. 5 8 8 8 genen, aus dem Militair⸗Etat zuständigen Fourage⸗ sn. kaufs spätestens funfzig Jahren eingelöst werden. Die Stadt⸗ ndel, Gew Reglements.) z gen F ge⸗Rationen nachfolgende Preife gewährt: (§§. 9 und 121 des Natural⸗Verpflegungs⸗ Gemeinde Charlottenburg behält sich das Recht vor, den Tilgungsfonds Arbeiten. 1“ 2 durch größere Ausloosungen zu so *. . püalan⸗ . ende Schuldverschreibungen zu kündigen. Den ubigern steht kein zu. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschrei⸗ Bekan 166“ vom 23. 6““ 8 8 V 2 bungen werden unter Bezeichnung ihrer Nummer, so wie des Termins, an treffend die Einrichtung preußischer egraphen⸗ 8 8 1 8 I1“ 1nn - -2;; Rüchzahtung nre güo 15 erng. tsenat, 825 Stationen zu Neustadt a. d. Orla im Großherzog⸗ 75 Pfsb. 18 Lth. s 48 Pft. eh ZRech Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗Termine in dem thum Sachsen u nd. zu Schleir⸗ s Fürstenthun 18 8 I 8* T11“ Thlr.]Sgr.] Pf. [Thlr. Sgr.] Pf. [Thlr. Sgr. Pf. IThlr. Sgr.] Pf. [Tblr.) Sgr.] Pf. [Sgr. Pf. IThlr. Sgr. Pf.

Bestimmung der Königlichen Regierung ein entsprechendes anderes Blatt v . b . gewählt werden. Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Ka⸗ gu Neustadt a. d. Orla im Großherzogthum Sachsen und z Für die oͤstlichen Pro⸗ 8 8 Pital zurückkugeben in, wird dasfate an haltjährüschen Ffrmiaen. an ze Schleiz im Fürstenthum Reuß⸗Schleiz sind preußische Telegraphen⸗ E1“ 1 6 Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit fuͤnf Prozent jähr⸗ Schleiz FrHlen det d E“ (Reg.⸗Bez. Gumbinnen, ch verzinset. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt Stationen ercht worden, welche am 1. J .JI. Königsberg i. Pr., Danzig. gegen bloße Rückgabe dieser Schuldverschreibung, beziehungsweise der aus⸗ öffentlichen Verkehr übergeben werden. 8— e Stettin, Coͤs⸗ gegebenen Zinscoupons bei der Kämmereikasse zu Charlottenburg, in der Dieselben werden beschränkten Tagesdienst haben, d. h. an in, tralsund, Potsdam, nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins folgenden Zeit. sden Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis Fran furt a. O., Posen, Brom⸗ Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei⸗ 7 Uhr Nachmittags, an den Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr berg, Breslau, Liegnit. Op⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späͤteren Fälligkeits⸗ Nachmittags geoͤffnet sein. Für die Beförderung von Depeschen peln, Magdeburg, Merse⸗ Termine ven Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag nach, resp. von Neustadt a. 8. Orla und Schleiz gelten die Bei⸗: burg, 1 om Kapitale abgezogen. . acd, erm des Reglements für die telegraphische Korrespondenz 8 ündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jabren nach stimmungen des Reglemen gra 1 Für die westlichen Pro⸗ dem E nicht dboben werden, so wie die innerhalb vier im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein vom 10. Dezem⸗ Jahren nicht erhobenen Zinsen, verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde ber 1858. (Kegier.⸗Bez. Münster, Charlottenburg. 1 Berlin, den 23. Dezember 1860.. Minden, Arnsberg, Düssei⸗ Wenn die zu tilgenden Obligationen statt der Ausloosung aus freier Königliche Telegraphen⸗Direction. ““ dorf. Coblenz, Aachen, Trier, Hand erworben werden, so sollen die auf diesem Wege getilgten Num⸗ .“ Chauvin. Cöln und die Hohenzollern⸗

wmern jedesmal' durch die oben bezeichneten Blätter öffentlich bekannt ge⸗ 8 schen Lande.) An macht werden. M Berlin, den 21. Dezember 1860

In Ansehung 2 heeee des vegnjchktne S 2 8 6 1 Zinsdoupons finden die auf die Staa uldscheine und de o 88 W“ F 1.“ erium. Militair⸗Oek e⸗D S Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1819 wegen Justiz⸗Ministerium. ööX“ g sieß 1“ vhit ten. D TPebe des Aufgebots und der Amortisation verlorener oder vernichteter Staats⸗ 1 1 81 6“ 8E11I1“““ 8.

papiere §§. 1 bis 13 mit nachstehenden näheren Bestimmungen An- Der bisherige Kreisrichter Bourwieg zu Pyritz ist zum 1 ““ iee §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß dem x a 1ea8e e Cnnezas s ee 1““ 3 ejenigen Geschäfte und zum Notar im epartement des Appellationsgerichts zu Srettin, 8. v1Z11A1X“ 1 Magistrhe⸗ iübpche C“ Eeöö dem mit Anweisung seines Wohnsitzes in Greifenhagen ernannt 1“ ö“ h68 Prinz Adolph von S giec 1e. hs ber⸗ 8 88nen 12 vn, 5. 82 v; Schles. Schagministerium zukommen; gegen die Verfügung des Magistrats worden. Hohenlohe⸗Ingelfingen von Koschentm. „Zat. Nr. R in 586,4. 5har. JIe. e.. ) versetzt. von Rekürs an gie önägliche Regierung sate folgt bei d 38 Der O ““ er 8 vinz Pommern, Freiherr Senfft Parre Zynt 185 ehein Sene at. Gir. 6-- 8 8 vdis Sgeneezse

b) das im 8. 5 jener Verordnung gedachte Aufgebot erfo gt bei dex 8 ö 8 Stettin. .“ sRtreolshausen, Oberäger von dems. Bat., v. W eise, char. Port. . 2) n h,gen G und 12 sener Bfrarhnung eoraesshehen, dur Allgemeine Verfägung vom 21. Dezemnber 180— ————— 11I1X1*MA“] Fehree. besaer az. vher, eha28 . befacnscaggen salen gasenhn gessenicht nenren; , amne. etreffend die Schlhthnag zu⸗ Festungssuben 31424* d) an die⸗Stelle der im §. 7 jener Verordnung erwähnten sechs Zins⸗ ö efangen⸗Anstalt zu Stettin. EI 8 ““ 8 ““ preuß. Inf. Regt. r. 41), Zum Hauhtm. und Comp. Chef. v. Peters⸗ zahlungs⸗Termine sollen vier und an die Stelle des im §. 8 er⸗ g 8 8 ö““ 8 Personal Veränderungen. 5 vepn 9. Lewin 1 889 difs⸗ vom 1. Perses Gren. Regt. (Nr. 1), 98* 11 8 8 8 1““ 1 G 8 . 1 1111“—“ wink, er, v. d. Trenck, Auer, Port. Fähnrs. vins bhefe See. eesteeng ns F. venn binnge tBins⸗Coupons Nach einer Mittheilung des Herrn Kriegs⸗ Ministers soll die 8 ELI1“ dems. Regt., erstere beide unter Versetzung zum 5. Ifeore⸗ vanf. ausge 15 bie ferneren Zins⸗Coupons werden für fünfjährige Perioden Festungsstubengefangen „Anstalt zu Stettin zeitweilig geschlossen, I. In der Armee.⸗ 1 8 (Nr. 41), zu Sec. gts. befördert. v. d. Groeben, Pr. Lt. dom ausgegeben werden. 2 und die daselbst besindlichen Gefangenen sollen nach anderen Festun⸗ -Cö a⸗ 58 e ir. ncet. ggf.h * Heeene 4 seinem Kommando mereikasse in Charlottenburg gegen Ablieferung des . Zins. werdenden Lokalien in Stettin zu Arrestzellen, welche für die dor⸗ III18“ Beförd d Vers Sabbarth, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. onpent Scne beigödructen n an vanzons eteign 1 tige j rnennungen, Beföͤrderungen un ersetzungen. 86S ades 88 2 15 1 2. Ostpr. Gren. Regt. (Nr. 3), ie Aus gung E1 ü. oübs je Festungs⸗Stubengefangenen, 8 S 5 1 ber. zu Pr. Lts., Quedenfeldt, Port. ähnr. von dems. Regt., zum Sec. Schuldverschreibung, Vorzeigung e nahme fanden. Firhen demgemäͤß in der Festungsstubengefangen⸗ FHerwarth v. L Agss 1. Garde⸗Regt. z. F⸗, dt., v. Bachenschwanz gen. v. s sa. Sec. Lt. 22 8. Ostpr. Zur Sicherheit der bier . ünsegeneha⸗ 8228 va ihrer ge⸗ Anstalt zu Colberg, und wenn diese nicht ausreichen sollte, in den zum Comp. Chef ernannt. v. d. Knesebeck, Sec. Lt. von dems. Regt., Inf. Regt. (Nr. 43), zum Pr. Lt. befördert. Heinrichs, v. g8 die Stadtgemeinde Charlottenburg mi ihrem Vermögen er g. Festungsstubengefangen „Anstalten zu Pillau, Weichselmünde und Zzum Pr. Lt. befördert. v. Arnim, Hauptm. vom 3. Garde⸗Regt. z. F⸗, v. Frantzius, Port. Fähnrs. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 4), . d haben wir diese Ausfertigung unter unserer Graudenz untergebracht werden. zum Comp. Chef ernannt. v. Fabeck, Sec. Lt. von dems. Regt, zum leierer unter Versezung zum 9. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 44), zu Sec. Dessen zu Urkun he Kferhasne Den Gerichtsbehörden wird dies zur Nachricht und Beachtung Pr. Lt. befördert. v. Goerne, Hauptm. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Lts. befördert. Rickert, v. Hatten, Hauptl. vom 7. Ostpreuß. Inf. v G Werof Coomp. Chef ernannt. v. Holleben II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Regt. 89 44), zu Csen. Ffese ernannt. Bock, Klein, Sec. Lts. von 8 8 . .24 42 10.. 8 G 1 1 8 5 4 8 2 . 2 8 9 zr. 4 8 ArvAS 8 8 2. 88 Der Magistrat. Berlin, den 21. Dezember A““ Pr. Lt., Gr. Prebentow⸗ v. Przebendowski, v. Froreich, von ems. Regt., zu Pr. Lts. befördert Brunsig⸗Edler v. Brun, Ber

Für die monatliche Für einzelne Fourage⸗Beträge

Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Potsdam und in dem Staats⸗ , G b.-vee Iebrsmal, wenn eines dieser Blätter eingehen sollte, wird 8 h5h Reuß⸗Schleiz mit beschränktem Tagedien 8

8

eec

8g 8 ““ Hellermann I., Port. Fähnrs. von dems. Regt., letzterer unter Ver⸗ gius, Pr. Lts. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 51 ersterer unter Der Justi Minister. 98 setzung zum 4. Garde⸗Regt. z. F., zu Sec. Lts. befördert. Gr. von Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 3. Inf. Brig., zu Hauptl. 8 .“ 88 ruth EE“ Schlieffen, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zum Comp. Chef er⸗ und Comp. Chefs, Müller, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., E ““ nannt. v. Scholten II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ Voß, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. be⸗ An die Gerichtsbehöͤrden. v“ ert. v. Gauvain, Hauptm. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Comp. Chef fördert. von Lettow, Pawlikowski, Krause, Seconde⸗Lieu⸗ eekemanmt, p. Schltteir, Pr. T. en dems. Regt., zum Hauptm. und tenants vom 8. Ostpreuß. Infanterie⸗Regiment (Nr. 45), zu Prem. Lts., “*“ Hiller v. bs nh I., Sec. Lts. Ae vea ba ehhn F

4 1 2 1“ von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Wangen eim, Hauptm. . ·S . . 5 vom Litth. Dragoner⸗Regr. Kriegs⸗Ministeri 8 18 . vom demse taneer Garde⸗Gren. Regt. (Nr. 1), zum Comp. Chef ernannt. (Nr. 1), zum Sec. Lt. b. Kotze, Ulan. vom Litth. Ulan. Regt. (Nr. c. tadt⸗Obligation ö““ 29 v. Gerhardt I., Sec Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. d. Hag en, zum Port. Fähnr. befördert. v. Düring, Hauptm. vom Königs⸗Gren. Verfügung vom 21. Dezember 1860 betreffend Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Stwolinski, (1. Pomm.) Regt. (Nr. 2), zum Comp. Chef ernannt. Bar. v. Asche⸗

S Inhaber. dieses Coupons empfängt gegen dessen Nückgabe am 2. Januar Bezirks⸗Veränderungen bei den Bataillonen des Hauptm. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., zum Comp. Cbef ernannt. von erg, Fronhöfer, v. Rodbertus, Port. Fähnrs. von dems. Regt.,

¹. die halbjährlichen Zinsen der Stadt⸗Obligation MO.. mit. G Ventheim I., Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt. befördert. von ersterer unter Versetzung zum 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42), zu Sec. ... aus der Kämmereikasse zu Charlottenburg. 3ten Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Koeppen, v. Wißmann, Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Lts. befördert. v. Mach, Hauptm. vom 5. Pomm. Inf. Regt. (r. L). 161““ zum Comp. Chef ernannt. d. Boemcken, v. Arnim, Sec. Lts. von

Charlottenburg, den . ten 8 und bei dem Landwehr Bataillon (Nr. 2), ersterer unter Versetzung zum 4. Garde⸗Gren. Regt., zu Comp. G 1 8 3 . Der Magistrat. Chefs ernannt. v. Blom Iüecen Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. dems. Regt., zu Pr. Lts., Schultzen, Unteroff. von dems. Regt., zum Dieser Zins⸗Coupon wird ungültig, wenn . ARegt. (Nr. 2), Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Port. Fähnr. befördert. v. Petersdorff, d. Woedtke, Hauptl. vom

dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, Gren. Regt., zu Pr. Lts., v. Wißmann, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗ 2. Pomm. (Colberg) Gren. Regt. (Nr. 9), zu Comp. Chefs ernannt.

vom Tage der Fälligkeit ab. erhoben wird. W“ 8. 8 Das Krie 8⸗Ministerium hat im Einverständniß mit dem Herrn G Drag. Re t., zum Sec. Lt., v. Ploe 9 Gr. v. Blücher⸗Altona, Ge⸗ v. Braunschweig, Niepold, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., ““ 111“ l——8—* Irnern genehmigt, daß diejenigen Bezirkstheile des reite ee Garde⸗Ulan. Regt., A. v. Paleske, Ulan vom 2ten Großbeim, Frhr. Gans Edler zu Putlitz. Port. Fähnrs. von dems. 1 2. Bataillons (Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen Landwehr⸗: Garde⸗Ulan. Regt., zu⸗ Port. Fähnrs. befördert. Gr. v. Carmer, Sec. Regt. lettterer unter Versetzung zum 6. Pomm. Inf. Regt. ( uf h. 2 ttenburg er Stadt⸗Obligation 88 Regiments (Nr. 20) und des Landwehr⸗Bataillons Wrietzen *²2 ü8 Seeeee I. zum 8s . FF vom 8.. 899 s eag öö EEöö6e6“ Inf. b 428 1s -f. mit der Stadt Berlin ver⸗ preuß. Jäͤger⸗Bat. (Nr. 1), zum. Port. Fähnr.⸗ retzenheim gen. Ce⸗ .49), Che annt. v. 1 1 88 1. Nnan Fe . bri 3 Foͤ P Bat. (Nr. 2), unter Versetzun Regt., Krusemark, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. (N. 14), zum Thaler à füͤnf Pr ozent verzinslich. einigt werden, mit dem gedachten Zeitpunkte von den 8 FEe s. Ee en r. . 3 . * 66— E1. 1i Fe. n. Bars Zaznes. den EE Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vor⸗ Bataillonen abgetrennt und resp. dem 1. und 3. Bataillon 1 1 en d. Roehern, d Schrötter, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Jäger⸗ unter Versetzung zum 7. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 54), zu Sec. Lts. be⸗ benannten Obligation die te Serie Zins⸗Coupons für. die fünf Jahre denburgischen Landwehr⸗Regiments (Nr. 20) überwiesen werden. Ba. Nr. 9), letterer unter Versezung zum Ponm. Jager⸗Bat. (Nr. 2. fördert. v. ung un Zanbvim. von 7. Pomm. .h.s. (Er. 58), nen 18.— bis 18.. bei der Kämmereikasse in Charlottenburg, sofern nicht von Solches wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 8 1““ dem Inhaber der Obligation gegen diese Ausreichung protestirt wor⸗ Berlin, den 21. Dezember 1860 1 8 8 b 1 . Kriegs⸗Ministerium. ttenhurg, denüoten . 18. . riegs⸗ 1 8 Der Magistrat. . 8 von der Golh.