ms ieseai2; 211 Zb Z31XX“X“ ne “ vi““ 1b 1““ “ einige Unruhe im Rhein hervor. In diesem Augenblicke, Abend s Dieselbe ist durch eine aus der Festung geschleuderte Bombe schuͤtze passiren lassen. Gouverneur Pickens erwiderte hierauf daß 1“ 6 Uhr, höͤrte man, daß das Rheineis in Bewegung ist. Das Es erfolgt. Es sind dabei 15 Mann getödtet worden. — Liborio Ro⸗ jeder Versuch, Federal⸗Truppen zur Verstärkung des Forts von Majestät steht nur bis eben unterhalb der Knipp, und es ist zu hoffen, daß mano wird fortwährend in den hiesigen Blättern angegriffen, die Charleston zu landen, als Akt der Feindseligkeit werde angesehen der König nahmen heute den Vortrag des General⸗Majors es ruhig abgeht, um so mehr, da das Wasser wächst. Von gestern Vergangenheit des neapölitanischen Statthalterci⸗Rathes kann von werden, daß deshalb Anstalten getroffen worden seien, alle General⸗Adjutanten Freiherrn von Manteuffel entgegen. Hierauf Mittag bis gestern Abend hatten wir — unbedeutende Schwankun⸗ der öffentlichen Meinung nicht vergessen werden. 1 Schiffe mit Truppen an Bord zurückzuweisen, daß der begaben Allerhöchstdieselben Sich nach Potsdam und empfingen gen abgerechnet — 24 Fuß am Pegel. Heute Mittag 1 Uhr Eine turiner Korrespondenz der „Opinion Nationale bringt „Star of the West“, ehe man scharf auf ihn gefeuerk, dann nach der Rückkehr Se. Durchlaucht den Herzog von Schles⸗ 24 Fuß 1 Zoll. Abends 6 Uhr 24 uß 8 Zoll. das Programm des Wahl⸗Comités von Bologna, welches einen Warnungsschuß erhalten habe und daß das ganze Verfahren wig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, den General a. D. Grafen N euß, 26. Januar. Nachdem in dem Königlichen Schlosse so ziemlich als Modell für saͤmmtliche Programme der „Mittel⸗ von ihm (dem Gouverneur) als ein berechtigtes angesehen werde. Bismarck⸗Bohlen und den Großherzoglich oldenburgischen General zu Berlin die Fahnen der neu creirten Bataillone die Weih Peartei“ betrachtet werden kann: „Art. 1. Einheit Italiens und Was die Drohung des Major Anderson betrifft, so msse derselb von Fransecki. 1 9 8 empfangen, wurde heute diejenige des beiuns garnisonirenden Bataillons coonstitutionelle Monarchie unter König Victor Emanuel. 2. Un⸗ seiner Verantwortlichkeit gemäß handeln; seine Stellung im Hafen “ der stri en Sitzung des Ab . “ durch den Obersten von Hanneken feierlich uübergeben verletzbarkeit der Prärogative des Koͤnigs und des Parlamentes. sei eine nur geduldete und wenn er Feindseligkeiten übe, so würde Gte. Hagdelsginister 4 ne enhauses uüͤber⸗ Während die uͤbrigen Compagnieen auf dem Friedhofe in Compagnie⸗ 3. Befreiung Venetiens sobald wie möglich und Beschleunigung dabei der Zweck hervorleuchten, Süuüd⸗Carolina als ein erobertes Vorlagen: I. Einen Ges 8,E ioe dehdt 8n Hausf nachstehende fronten in Kolonne sich formirt hatten, ruͤckte die 5. Compagnie des Aufhörens der Occupation von Rom, der natürlichen Haupt⸗ Land zu behandeln. In Folge dieser Erwiderung erklärte Major 8e11.“ 16“ betreffend die “ g mit der lustig flatternden Fahne auf den Platz, wo auch der stell. stadt Italiens. 4. Allgemeine Bewaffnung der Nation. 5. Die Anderson, neue Instructionen einholen zu wollen, und erhielt die 11 schriften der Porto⸗T axe. Es habe sich, vertretende Stab des Landwehr⸗Bataillons sich eingefunden hatt Autorität der Regierung des Königs ist aufrecht zu erhalten, da⸗ Erlaubniß, zu dem Behufe zwei Offiziere nach Washington abzu⸗ bemerkte 9 Minister, ba Mißstand herausgestellt, daß die Porto⸗: Unter präsentirtem Gewehr richtete dann der Oberst an 86 mit die Allianzen nicht in Protection und Abhäaͤngigkeit aus⸗ senden. süwer ins Gewicht fallende Schriften nach dem pro⸗ Bataillon eine kurze, militairisch kernige Ansprache. Derselbe arten. 6. Aussöhnung zwischen der Regierung und den Män⸗ Die Legislatur von Virginia hat eine Resolution angenom⸗ “ “ bemessen und diese somit zu hoch belastet folgte ein „Hurrah“ auf die neue Fahne und mit lauten fortgeseß⸗ nern, welche für die Befreiung Italiens beigetragen haben. men, derzufolge sowohl der Präsident der Vereinigten Staaten als 1“ 11““ betreffenden ten Hurrah's nahm das Bataillon die Fahne in seine Mitte auf. 7. Reorganisation der öͤffentlichen Verwaltung.“ Das Programm die Behörden der südlichen Staaten aufgefordert werden sollen, “ 9 84 68êeae nach den Ein donnerndes Hoch auf Se. Majestät den König Wilhelm JI., der „unitarischen Partei“ lautet: „Art. 1. Befreiung Venedigs, Frieden zu halten, während in Virginia selbst zu diesem Zwecke mit des Güterportos 8 I 8“ die Minimalsätze in welches auch das Publikum mit einstimmte, schloß die Fahnen⸗ 8 Roms und Gaeta's, um ein einiges, unzertrennbares Italien kon⸗ Rücksicht auf die Arsenale und Forts der Nation der Status quo- “ eschla — bönfte “ gr., v8 es werde weihe. 2 stituiren zu können. 2. Hauptsächlich ist auf die Nation und die aufrecht erhalten werden soll. Man hegt in Virginia große Furcht Artt das 8 9* 18 Mari ngen 8s vorgedachten Hannover, 27. Januar. Die N. Hann. Ztg.“ meldet iin ihr wohnenden Kräfte zu rechnen. 3. Allgemeine Bewaffnung, vor einem Sklaven⸗Aufstand, und es sind zu diesem Zwecke auf . bisheri 5 r G F .““ anzunehmen. „Nach amtlich: Se. Majestät der König geruheten, am heutigen Tage Gesetz⸗Reform in Betreff der Rekrutirungen und der Organisation allen Plantagen bewaffnete Patrouillen eingerichtet worden. Se me 88 8 888e e — 8 eine Se. Durchlaucht den Königlich preußischen Oberst⸗Lieutenant Prin⸗ der Nationalgarde. 4. Würde gegenüber den Verbündeten Italiens, 8 T“ . E machten Erfahrungen alle vecht 1 ; eir f b 6 1 A11A4* Vsenburg und Büdingen in einer besondern Audienz zu voon denen man keine Vormundschaft dulden darf. 5. Reorganisa⸗ 8 Telegraphische Depeschen. bei der Postverwaltung nicht vns “ Ausfal 8 1” um aus seinen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des h ttion der inneren Administration. „6. Ein Abgabesystem, welches “ (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.) sfall, sondern viel⸗ Königs von Preußen entgegenzunehmen, durch welches derselbe von den Steuerpflichtigen weniger druͤckt, und eine zweckmäßige Ver⸗ München, Montag, 28. Januar. In der heutigen Sitzung
mehr eine Erhöhung der Brutto⸗ wie der Netto⸗-Einnahme zur Neuem als außerordentlicher Abgesandter und bevollmaͤchtigter theilung. 7. Gesetzgebung, auf die Fortschritte der Civilisation der Abgeordneten⸗Kammer wurde der Antrag Völk's in Bezug auf
v1111“
Preußen. Berlin, 29. Januar. Seine
“
olge gehabt hätten, so hoffe die Regierung auch diesmal keinen Minister am Königli b ü codifizir 8 8 ie 2 ähig⸗ 8.2 E 1 ch die Königlichen Hofe beglaubigt wird. 2 gegründet. 8. Modifizirun des Wahlgesetzes, um die Wahlfähig⸗ E“ 3 Ncfa düse 86 va she ge Einnahmen erhehlich höher, als im Sachsen. Besben 298 Feniage. 88 Zu Ehren des Ge⸗ 8* ber Wähler wu hengegseci 9. Abgeordneten eine Ent⸗ die kurhessische Verfassung einstimmig als zulässig erklärt und einem trefens dte letr ahc 8 II. “ 1“ 8 burtsfestes Ihrer Majestät der Königin Marie fand gestern schädigung zu bewilligen.“ 3 ““ besonderen Ausschusse zugewiesen. 1
stae er⸗Bergämter. Es ist die Morgen große Reveille der Militairmusik und Abends Erleuchtung Nach einer Korrespondenz der Nazione“ zählt das päpstliche Wien, Dienstag, 29. Januar, Vormittags. Wie die „Neuesten
Absicht, in jeder der vier Bergbau betreibenden Provinzen nur eine öffentli sse mittte — — beti ceew 11,032 M 8 Behörde unter dem Titel⸗ Okber „Bergamt“ “ ö. 1“ mittelst Pyramidenflammen der Gaskandelaber 8 Hegeeheg se 946 Büeber 11 ece gern um die Mittagsstunde zog Nachrichten“ aus sicherer Quelle vernehmen, würde der Reichsrath die Befugnisse der Bergämter zuzuweisen; die Verwaltung würde Oesterreich. Wien, 26. Januar. Gestern eröffnete d eine große Menschenmenge, die sich auf ihrem Wege noch fortwäh⸗ aus zwei Kurien bestehen, deren erste aus den Erzherzögen, dem dg aich vereinfacht und jährlich ein Betrag von etwa 60,000 Thlr. Staats⸗ Minister von Schmerlin g seine Säle Fehegets rend vergrößerte, durch die Toledostraße. Ihr vorauf gingen einige Fideikommißadel, den höheren Militairs und einer Anzahl vom 2nb 12“ die LT“ Ministerium, in welchen derselbe jeden zweiten Freitag empfangen Individuen mit Papiertafeln, worauf mit großen Buchstaben „Weg Kaiser ernannter Reichsräͤthe zusammengesetzt sein würde, während Perfon .“ I i 8 en lecht einer juristischen wird. In der zahlreichen Gesellschaft bemerkte man die Herren 8 nit Spaventa!“ geschrieben stand. Als die Demonstranten. in die die zweite aus den durch die Landtage gewählten Abgeordneten 9 „köͤnnen Hypotheken aufnehmen u. dergl. — IV. Minister Grafen Rechberg, Széesen, Degenfeld, Baron Meesé Nähe des Palastes kamen, wurden sie von einer Patrouille der beste UI. In besond Fäll ürden beide Kurien als ei Einen Gesetzentwurf, betreffend die Ermätzigung der Berg⸗ und Ritter von Lasser. Alle einflußreichen Kreise der Resiben Rälionalgarde aufgefordert, auseinander zu gehen, was sofort ge⸗ estehen soll. In besonderen Fällen wuͤrden beide Kurien eis euf werks⸗Abga ben. — V. Einen Gesetzentwurf, betreffend die Ab⸗ waren vertreten. Beamte und Geistliche Militairs unt “ schah. Rach ungefäͤhr einer Viertelstunde langten einige Polizei⸗ Körper berathen. Die Gesammtzahl der Mitglieder würde sich auf Ceen ng 1 es Zolltarifs, dahin, daß Zinn in Blöcken und akademische Lehrer und Advokaten, Vertreter der Presse Verwal⸗ Kommissare mit piemontesischem Militair an, fanden jedoch die 340 bis 350 belaufen. “ vbrast siad sol E1““ w Nachdem alle Ersatzwahlen tungsräthe und Persönlichkeiten der Finanzwelt vereinigten sich in Straßen bereits wieder so, als ob nichts vorgefallen wäre. Von Pesth, Montag, 28. Januar, Abends. Nach dem Abend“ Lichc 1 die Vereidigung der noch nicht vereideten Mit⸗ den Sälen des Ministers zu lebhafter Unterhaltung Seiten der oberen Behörden wurde sofort an alle Bataillone der blatte des heutigen „Lloyd“ haben zwei Subeomités in den Justiz⸗ glieder in der nä hsten Sitzung erfolgen. Seit dem 23. befindet sich ein österreichisches Geschwader 5e. Nationalgarde ein Schreiben erlassen, wodurch dieselben auf die Konferenzen ihre Auf S“ “ Das Subcomité Elberfeld, 28. Januar. Die Wupper, welche bei dem so stehend aus den Schrauben-⸗Fregatten „Donau“ und „Adria“ fer⸗ genaue Befolgung einiger einschlägigen Punkte des neuen Sicher⸗ ei — “ bU di A kraft schnell eingetretenen und anhaltenden Thauwetter zu ernstlichen Be⸗ ner aus der Schrauben⸗Korbvette „Friedrich“ und dem Dampfer” heitsgesetzes aufmerksam gemacht werden. “ Fenber⸗ 8 Elelsatn u1“ sorgnissen Veranlassung gab, ist bereits seit dieser Nacht schon wie⸗ „Greif“, auf welchem der Contre⸗Admiral Baron Bourguignon 1 8 Aus Gaeta erhält die „A. Z.“ die Nachricht, daß der König der 1850 eingeführten allgemeinen deutschen Wechselordnung und der um einen Fuß gefallen, so daß für das Weichbild unserer seine Flagge aufgezogen hat, in der Bucht von Muggia, und soll seine Gemahlin mehrmals dringend aufgefordert habe, sich nach deren Ersetzung durch das Wechselgesetz vom Jahre 1848. Das Stadt jede Gefahr beseitigt zu sein scheint. Das sogenannte grüne längere Zeit daselbst verweilen. b n Rom zu begeben, um so den Gefahren der furchtbaren Beschießung Urbarial⸗Comité sprach sich für ungeschmälerte Beibehaltung des Eis, das sie aus der Gegend von Wipperführt mit sich führt, ist Schweiz. Bern, 24. Januar. In der gestrigen Sitzung zu entgehen. Allein die Königin weigert sich, ihren Gemahl zu Urbarial⸗Patentes aus Ib sonst große Aufregung der gewesenen massenhaft in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag bhier durch⸗ des Bundesrathes ward ein von dem preußischen Gesandten verlassen; sie ist immer heiter, und außerte einmal, nachdem sie in “ b 8 Hanns he. 1g passirt, ohne irgendwie Schaden anzurichten. (Elb. Ztg.) Herrn v. Kamptz, überreichtes Schreiben verlesen, welches der Schweiz diesem Betreff besonders gedrängt worden war, daß es wohl eine Unterthänigen zu besorgen sei. 1 1.“ “ Wesel, 27. Januar. Gestern Abend 9 ½ Uhr verkündeten die Thronbesteigung Sr. Majestät Wilhelms I. von Preußen ; schöne und neue Begebenheit in der Geschichte wäre, wenn eine Turin, Montag, 28. Januar. So weit bis jetzt das Resul⸗ von der von einer ständigen Wache seit 3 Tagen zur Beachtung zeigt. — Unser außerordentlicher Gesandte in Turin, Herr Tourte, Königin im Bombardement getödtet würde, eine Königin, die, auf tat der Wahlen für die Abgeordneten⸗Kammer bekannt geworden, des Eisganges bezogenen Insel zur Stadt heruͤberschallende Böller⸗ wird hier erwartet. Gestern hat ihm der Bundesrath Urlaub auft einen der schönsten Throne Italiens berufen, seine Reize noch nicht ist dasselbe im Allgemeinen ein dem Ministerium günstiges. In schüsse, daß das Rheineis sich in Bewegung gesetzt. Sofort ver⸗ unbestimmte Zeit ertheilt. genießen konnte. “ Riglietti, Cafsini; in den Provinzen: Cialdini sammelten sich mehr als die Hälfte der Bewohner der Stadt an Frankreich. Paris, 27. Januar. Der Kaiser hat Amerika. New⸗Vork. 12. Januar. Das Dampfschiff unsi sab 888886 11““ den Ufern des seit gestern früh bis Abends von 18 ⅜G bis 23 ½ Fuß heute dem türkischen Botschafter, Ahmed Vefyk Efendi, welcher nacht „Star of the West“ ist bekanntlich verhindert worden, seine Persano, Lamarmora, Ratazzi; in Florenz: Ricasoli, Peruzzi⸗ gewachsenen Rheines. Das Eis trieb ungefähr eine Stunde, Konstantinopel zurückkehrt, eine Abschieds⸗Audienz ertheilt. Truppen in Charleston zu landen. Der „Charleston Courier“ Gimoori; in Bologna: Minghetti, Pepoli, Berti und Pichat ge⸗ staute sich alsdann wieder, weil es etwas unterhalb Wesel noch Geesstern fand ein Ball im Ministerium des Auswär⸗ vom 10. enthält einen ausführlichen Bericht über die Behand⸗ wählt worden. festsitzt, setzte sich dann wieder eine Weile in Bewegung tigen statt, welcher von einer zahlreichen und glaͤnzenden Gesell⸗ lung des „Star of the West“. Als das Schiff am 9. Morgens Turin, Montag, 28. Januar. Unter den bis jetzt bekannt 8 bis gegen 5 Uhr Morgens, wo es sich ganz festsetzte schaft besucht war. 3 der von den Süd⸗LCarolinianern besetzten Batterie auf Morris d 134 Wahlen in Ober⸗J ien sind 116 ministeriell und in welcher Lage es sich noch jetzt befindet. Die jedes⸗ Dem „Avenir Commercial“ zufolge wird das Gepräge der Island signalisirt wurde, machte man sich dort sofort schuß— Fewotdenen 1838 . 8 Fret 8 malige Bewegung des Eises wurde durch Schüsse von der Insel französischen Gold⸗ und Silbermünze in folgender Weise fertig. Der „Star of the West“ hielt sich, nachdem er über die ausgefallen. “ 8 . angekündigt. Dagegen wurde das Eis des alten Rheins durch abgeändert werden, und soll die Münze von Bordeaux bereits mit Barre gegangen war, in dem gewöͤhnlichen Fahrwasser und be⸗ Petersburg, Montag 28. Januar, Nachmittags. Die die Wassermenge gewaltsam fortgetrieben, so daß nach demselben der neuen Matrize zu prägen begonnen haben. Auf der Vorder⸗ fand sich Morris Island gegenüber in einer Entfernung von Transaction der hiesigen Bank mit der Bank von Frankreich, die alles Wasser strömt, welches die ganze Fläche Land weit und breit, seite aller Geldstuͤcke wird der Köpf des Kaisers, in Erinnerung der etwa Meilen, als eine Kugel aus der Batterie vor seinem einen Umtausch von Gold gegen Silber zum Zwecke gehabt ist so weit das Auge reicht, bedeckt. Der Rhein gewährt einen male⸗ von Napoleon III. in Italien persönlich erfochtenen Siege, mit dem 8 Vordertheile einschlug. Der „Star of the West“ zog nun die nicht zu Stande gekommen u““ rischen Anblick mit seinen Haͤuser hoch aufgethürmten furchtbaren Lorbeerkranze geschmüͤckt sein. Auf den Goldstücken von 100 — 20 Fr. UIInions-Flagge auf und erhielt darauf sofort mehrere scharfe Schüsse; b 8 88 ge b 3 8 18 8 8 Eismassen. Alle nöthigen Vorsichtsmaßregeln gegen eine etwaige und auf dem Silbergelde von 5—1 Fr. wird auf der Kehrseite das er setzte seinen Weg dessenungeachtet fort; als aber zwei Schüsse An Stelle des in den Ruhestand getretenen Fürsten rlof Ueberschwemmung sind getroffen. Kaiserliche Wappen: Mantel, Scepter u. dgl., angebracht sein. Die in den Rumpf einschlugen und auch Fort Moultrie sein Feuer er⸗ ist General Bludoff zum stellvertretenden Präsidenten des Reichs⸗ Trier, 26. Januar. Heute Vormittag zwischen 10 und 11 Kehrseite der Kupfermünze bleibt unverändert. öffnete, mußte das Schiff umkehren. Der Schaden, den es erlitten rathes ernannt worden. Uhr hat hier vor der Maximin⸗Kaserne die feierliche Uebergabe .“ 1144“ soll die Ausdehnung der hat, ist unbedeutend, da von 17 Schüssen nur zwei esrssse ge St. Petersburg, Montag, 28. Januar. Die „Nordische er Flotte für die höheren Grade in folgender Fort Sumter verhielt sich schweigend. Nach Beendigung der Ka⸗ Biene“ meldet aus der „Peking⸗Zeitung“, daß die Provinzial⸗ und
der zwei neuen Fahnen an das Füsilier⸗ und das b 8
des 70. Regiments stattgefunden. “ und das 1. Bataillon Weise stattfinden: 5 Vice⸗Admirale, 20 Contre⸗Admirale, 40 Linien⸗ 1 nonade schickte jedoch Major Anderson ein Schreiben an den Gou⸗ ti 1.v
Duisburg, 28. Januar. Bis zu diesem Augenblicke, 9 U schiffs⸗Capitaine, 10 Fregatten⸗Capitaine, im Ganzen vorläufig eine verneur Pickens, in welchem er demselben erklärte, daß er das Feuer Kronabgaben nach Geche und nicht nach Peling zu senden (ien⸗e — 8 8 genblicke, hr. Vermehrung um 75 Offiziere. der Batterieen auf Morris Island und in Fort Moultrie nur deshalb nicht Die Kaufleute und Gouverneure unterstützten das Gefolge Boge⸗
Morgens, steht hier der Rhein n. ie 5 etra 24 Fuß. e⸗ 8 R. Z.) hein noch fest. Die Pegelhöhe beträgt 8 009”8 sasns man, daß die Militair⸗Verwaltung S habe, weil ihm der Kriegszustand narifagee sst 6 er dakhans mit warmer Kleidung; dies beweise, daß der Hof Peking — . 5,00 ectoliter Getreide auf diesem Pla k was daher habe annehmen müssen, daß der Akt der Feindseligkeit ohne z l G h. b 8 1“ hee. 27. Januar. Der Verkehr zwischen beiden Rhein⸗ eine sofortige Hausse dieses nütähi 2. 8 8 Genehmigung des “ “ 8 SHüte aber plötzlich ohne Mittel verlassen .8 In einer Püeeebasnsten bas⸗ nan bis I 2enean hier “ Der Rhein Italien. Turin, 25. Januar. Dis 1““ hier an⸗ „dieser in den Annalen civilisirter Nationen unerhörte Akt auf Be⸗ dakhans vom 20. November heißt es, daß er wegen Ien es z auf der Ruhr 11 8. 18 ich 88 Gegen 1 Uhr setzte sich gekommenen Passagiere melden die Explosion eines Pulverthurmes ehl des Gouverneurs erfolgt sein, fo erkläre er denselben für einen Frostes in Geche bleiben und erst im Frühjahr andere Dispofitio⸗ b uf der Ruhr liegende Eis in Bewegung und brachte auch der Piemontesen vor Gaeta, die viel Schaden angerichtet haben riegsakt und werde fortan kein Schiff ehr im Bereich seiner Ge⸗ nen treffen werde.
8 8
““
88 1“