240
1. Garde⸗Landwehr⸗Regiment gelbe Knöpfe und weiße, — das 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiment — vothe Achselklappen tragen soll.“ Berlin, den 10. Januar 1861. v1114““
bouber. (gez.) Wilhelm. gegengez.)
wird hierdurch zur Allgemeinen Kenntniß Berlin, den 12. Januar 1861. Departemen
Kriegs⸗Ministerium. V von Pritzelwitz.
Hering.
Kabinets⸗Ordre ffe der Fluͤgel⸗Adjutanten Sr. Ma⸗ igs, so wie der Offiziere der Adju⸗ tantur betreffend. E
vom 24. Januar
X△
Allerhoͤchste
1
Ich bestimme hierdurch, daß Meine Flügel⸗Adjutanten, so wie die Offiziere der Adjutantur, zu ihrer Uniform als Flügel⸗Adju⸗ tanten resp. Adjutanten die Waffe derjenigen Truppengattung, welcher sie zuletzt angehörten, anlegen sollen. Sie haben hiernach das Weitere bekannt zu machen.
Berlin, den 24. Januar 1861.
1
ez.
An den Kriegs⸗Minister . Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗ ur Kenntniß der Armee gebrach. ..“ Berlin, den 31. Januar 1861. gemeines Kriegs⸗Departement. von Karzewski.
Kriegs⸗Ministerium. I V. 8 von Alvensleben.
te Sitzung des Hauses der Abgeordneten “ Montag, den 4. Februar 1861, Vormittags 10 Uhr.
Bericht der Adreß⸗Kommission üͤber die Anträge der Abgeord⸗ neten Freiherr von Vincke (Hagen) und Mathis (Barnim).
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie ind kommandirende General des 1. Armee⸗Corps, von Werder, von Wien.
Se. Excellenz der General der Infanterie und kommandirende General des 2. Armee⸗Corps, von Wussow, von München.
Berlin, 2. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Der Gräfin Anna Wilhelmine von Königs⸗ marck zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin * Bayern Majestät ihr verliehenen Theresten⸗Ordens zu er⸗
heilen.
Personal-Veränderungen in der Armer.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 18. Jandar.
v. Sell, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. (Nr. 2), Hedemann, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Sanden, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., v. Goetz, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., v. Funck, Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 5), v. Brause, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. (1. Brandenb.) Negt. (Nr. 8), Dziobeck, Sec. gt. vom 3. Westfäl. Inf. Negt. (Nr. 16), Ribinus, Sec. Lt. vom 2. Cos. Inf. Regt. (Nr. 19), Stenzel, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 23), v. Hobe, v. Marklowski II., Sec. Lts. vom 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25), Frhr. v. Brackel, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 27), v. Thüͤmen, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 28), Putzki, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), Frhr. v. Egloff⸗ stein, Sec. Lt. vom 1. Thüringischen Inf. Regt. (Nr. 31), Bar. von Üschüschen II., v. Fragstein⸗Niemsdorff II., Sec. Lts. vom Ostpr. üs. Regt. (Nr. 33), Walther, Sec. Lt. vom Westf. Füs. Regt. (Nr. 37),
v. Windisch II., Sec. Lt. vom Niederrhein Füs. Regt. (Nr. 39), Hoff⸗
mann, Sec. Lt. vom 2. Riederschles. Inf. Regt. (Nr. 47), v. Müllen⸗ heim, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Fnf. Regt. (Nr. 50), Scheringer,
Sec. Lt. vom 6. Westf. Inf. Regt. (Nr. 55), Liebermann⸗ v. Son⸗ nenberg, Sec. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. (Nr. 59), v. Wartenberg, Sec. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 64), v. Holwede, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 65), v. Bose, v. Holwede, Sec. Lts. vom 6. Nhein. Inf. Regt. (Nr. 68), v. Bose, Sec. Lt. vom 7. Rhein.
Sec. Lt. à la suite der Garde⸗Art. Brig. und von der Feuerwerks⸗Ab⸗
Inf. Regt. (Nr. 69), v. Buch, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 70), Meyer, Sec. Lt. rvom 3 Thüring. Inf. Regt. (Nr. 71),
v. Meybom, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 72), Gr. von Schwerin, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Lange Sec. Lt. vom Thüring Ulan. Regt. (Nr. 6), Zawada, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. (Nr. 8), Patente ihrer Charge verliehen. v. Chamier, Gra⸗ berg, a ßeretatsm. Sec. Lts. von der Garde⸗Art. Brig., Kindler, außeretatsm. Sec. Lt. von der Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5), Lampel, außeretatsm. Sec. Lt. von der Schles. Art. B.ig (Nr. 6), v Goessel, außeretatsm. Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., die Anciennetät als Offi⸗ Iert ber Uemee vom 18. Janugr verttenn.
Den 19. Jnuccsc.. ½
v. Oesfeld, Major vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando
zur Wahrnehmung der Geschäfte des 2. Commdrs. 3. Bats. 2. Gaͤrde⸗ Landw. Regts. entbunden. Geisler I., Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. (Nr. 38) und kommandirt als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, zur Dienstleistung als Assistent der Abtheilungs⸗Vorsteher bei demselben Kadettenhaute, Peters, Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 1), und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, zur Dienste⸗ leistung als Lehrer bei demselben Kadettenhause kommandirt. Schuch, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenbause zu Culm, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels IJ., Sec. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 71), zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt kom-⸗ mandirt. 1
v. Witzleben, Sec. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., unter Versetzung in die Schles. Art. Brig. (Nr. 6), Schulz, Sec. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., unter Versetzung in die Niederschles Art. Brig. (Nr. 5), Lutter,
theil., unter Versetzung in die Westf. Art. Brig. (Rr. 7½, zu Pr. Lts. befördert. Munther, Sec. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., unter Stele lung à la suite dieser Brigade, zur Feuerwerks⸗Abtheil. versetzt. Schmidt, Thiel, Port. Fähnrs. von der Ostpreuß. Art. Brig. (Nr. 1), zu außer⸗ etatsm. Sec. Lts. befördert. Crüger, Hauptm. von der Pomm. Art. Brig. (Nr. 2), Schaeffer, Hauptm. von der Brandenb. Art. Brig. (Nr. 3), zu Comp. resp. Batterie⸗Chefs ernannt. Bur IEEEEEE“ von ders. Prig., zum Hauptm., Fromme, Noedenbeck, Ser. Lts. von ders. Brig., zu Pr. Lts. befördert. v. Tempsky., Hauptm. von der Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5), zum Comp. resp. Batterie⸗Cbef ernannt. v. Treuenfels, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Hauptm., Wünsche, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert Leo, Hauptm. von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6), in die Pomm. Art. Briag. (Nr. 2) versetzt. Fassong, Pr. Lt. von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6), zum Hauptm. be⸗ ördert. Herring, Pr. Lt. von der Westf. Artill. Brig. (Nr. 7), unter Beförderung zum Hauptm. in die Schles. Artill. Brig. (Nr. 6) verfetzt. Gnügge, v. d. Lochau, Seec. Lts. von der Westf. Art. Brig. (Nr. 7)) zu Pr. Lts., Burchard, Port. Fähnr. von ders. Brig., zum außeretats⸗-⸗ mäßigen Sec. Lt. befördert. Miesitschek⸗ v. Wischkau, Hauptm. von der Westf. Art. Brig. (Nr. 7), unter Versetzung in die Schles. Art. Brig. (Nr. 6), und unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei des Gen. Feldzeugmeisters Prinzen Karl von Preußen K. H, zum überzähl. Major befördert. Wolf, Hauptm. von der Rbein. Art. Brig. (Nr. 8),), zum Comp. resp. Batterie⸗Chef ernannt. 1 Den 22 Januagar.
v. Tresckow, Sec. Lt. vom Hohenzoll. Füs. Regt. (Nr. 40), in das 8. Brandenb. Inf. Regt⸗ (Nr. 64) versetzt. v. Lettow, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Ga de⸗Gren. Regt. (Nr. 1), zum Pr. Lt., v. Rosen⸗ berg⸗Gruszezynstki, Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Michaelis, v. Platen, v. Arnim, v. Petersdorff, Port. Fähnrs. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. (Nr. 2), letztere beide unter Versetzung zum 4.
Garde⸗Gren. Regt., zu Sec. Lts., v. Knobelsdorff, Pr. Lr. vom 3. b
Garde⸗Gren. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Ploetz, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulan. Neat., zum Sec. Lieut. befördert. Prinz Handjery, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., aus dem Etat des Regts. geschi den und à la suite desselben gestellt. Hesse, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. (Nr. 1), zum 4. Thüring. Inf Regt. (Nr. 72) versetzt. v. Lewitzki, Hauptm. und Chef der Provinzial⸗Inv. Comp. für Ost⸗ und Westpreußen, der Charakter als Major verliehen. v. Homeyer,
Pr. Lt. vom 1. Ostpreußischen Grenad. Regt. (Nr. 1), zum Hauptm. und Comp. Chef, Gr. v. Rittberg, Serc. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 41), zum Pr. Lt., Binder, Unteroff von demsf. Regt, zum Port. Fähnr., Puppel, Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 43), zum Pr. Lt., v. Keltsch, Kürassier vom Ostpreuß. Kür. Regt. (Nr. 3), zumm Port. Fähnr. befördert. v. Arnim, Sec. Lt. vom Litth. Drag. Regt. (Nr. 1), zum Westpreuß. Kür Unteroff. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. (Nr. 1), zum Port. Fähnr. befördert. Wagner, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. (Nr. 8), unter Be⸗ förderung zum Sec. Lt. in das Thüring. Ulan. Regt. (Nr. 6) versetzt. v. Ziethen, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) (Nr. 2), zum Sec. Lt., Stahl, char. Port. (Nr. 14), Bayer, Unteroff. vom 7. Pomm. Inf. Negt. (Nr. 54), zu Port. Fähnrs. befördert. v. Garnier, Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren. (1. Brandenb.) Regt. (Nr. 8), zum Sec. Lt., Alt, Unteroff. vom 7ten
Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 60), zum Port. Fähnr., v. Bornstedt, Port.
Fähnr. bom 4. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 24), zum Sec. Lt., v. Bre-⸗ dow, Rittm. u. Esc. Chef vom Brandenb. Kür. Negt. (Kaiser Nieblaus J. von Rußland) (Nr. 6), zum Majer und etatsmäßig. Stabsoff. befördert. v. Rauch, Rittm. von dems. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Broesigke, echem. Kaiserl. österreich. Oberlieut. vom Kür. Regt. König
Ludwig von Bayern (Nr. 10), als Pr. Lt. im Brandenb. Drag. Regt.
(Nr. 2) angestellt. Schroeder, Port. Fähnr. vom 1. Magdeburgischen Inf. Regt. (Nr. 26), zum Sec. Lt., Vitz, Unteroff. von demselben Regt.,
zum Port. Fähnr. befördert. v. Kaltenborn⸗Stachau, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt (Nr. 27), zum Prem. Lt., Lohde, Unteroff. vom
Regt. (Nr. 5) versetzt. v. Keudell,.
Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. Regt.
Thüring. Ulan. Regt. (Nr. 6), zum Port. Fähnr., v. Natzmer, Port. Fähnr. vom Magdeb. Drag. Negt. (Nr. 6), zum Sec. Lt. befördert. von Langenn⸗Steinkeller, Nittm. vom Magdeb. Kür. Regt. (Nr. 7), zum Esc. Chef ernannt. v. Seydlitz, Port. Fähnr. vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 32), zum 7. Pomm. Inf. Ntegt. (Nr. 54) versetzt. Ba⸗ von, Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. (Nr. 58), zum Sec. Lt., v. Oesfeld, Sec. Lt. vom Königs⸗Gren. (2. Wesrpreutz. Regts.) r. 7), zum Pr. Lt., Fiebelkorn, Unteroff. vom Pos. Ulanen⸗Regt. (Nr. 10), zum Port. Fähnr., Regely, Prem. Lt. vom 1. Westpreuß Gren. Regt. (Nr. 6), zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Drygalski, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regunent (Nr. 46), zum Masor, Vanse low, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., zum Prem. Lt., Kruska, Guderian, Füsilier von dems. Regt., Bauermeister, Unteroff. vom 4. Pos. Inf. Regt. (Nr. 59), zu Port. Fähnrs. befördert. v. Aigner, Sec. Lr. vom 2. Schles. Gren. Regt. (Nr. 11), Chuchul, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 51), zu Pr. Lts., v. Tresckow, Unteroff. von dems. Regt., v. Woyna, Musketier von dems. Regt., zu Port. Fähurs., v. Debschitz, v. Jerin, Port. Fähnrs. vom 2. Schlef. Hus. Regt. (Nr. 6), zu Sec. vts., Freiherr v. Bissing, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. d. Borch, Port. Fähnr. vom 1. Westf. Inf. Regt. (Nr. 13), zum. Sec. Lt., Frhr. v. Devivere, Gefreiter von dems. Negt., zum Port. Fähnr., Burt, Port. Fähnr. vom 2. Westf. Inf. Regt. (Nr. 15), Graf von Gluszezewski, Port. Fähnr. vom 3. Westf. Inf. Regt. (Nr. 16), zu Sec. Lts. befördert. v. Willich, Rittm. vom Westf. Kür. RNegt. (Nr. 4), zum Csc. Chef ernannt. v. Prittwitz, Frhr. v. Reiswitz u. Kader⸗ sin, Port. Fähnrs. vom 2. Westf. Hus. Negt. (Nr. 11 ¼, ersterer unter Versetzung zum 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. 7), zu Sec. Lts. befördert. Bando, Unteroff. vom 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25), zum Port. Fähnr. befoͤrdert. Engisch, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 29), zum Port. Fähnr. befördert. v. Herrmann, Sec. Lt. vom Magdeb. Fus. Regt. (Nr. 36), in das 6. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 43) versetzt. v. Freyhold, Port. Fähnr. vom Westf. Füs. Regt. (Nr. 37), zum Sec. Lt., Jacobs, Unteroff. vom Niederrhein. Füs. Regt. (Nr. 39), v. Luck, Gefreiter vom 2. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 9), zu Port. Fähnrs. befördert. ETVeeeeekSgndwen.n 11“ Den 1 9. 88. anuar. E““ 1 Immeckenberg, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Magdeburg. Negts. 27), zum Sec. Lt. bei den Pion. 1. Aufg. beförderrt. 8 Den 241. Januar. 11“ Wendt, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), zum Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert. Hen 22. Fäanuar. Wylberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4., Brandenb. Regts. (Nr. 24), als Sec. Lt. im 6. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 49), Mandel II., Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. (Nr. 12), als Sec. Lt. im 6. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 52), v. Neitzenstein, Fa⸗ bricius, Sec. Lrs. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen (Nr. 35), als Sec. Lts. im Brandenb. Füs. Regt. (Nr. 35), v. Thümen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats 1. Magdeb. Regt. (Nr. 26), als Seconde⸗Lieutenant im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment (Nr. 66), v. Tieschowitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), als Sec. Lt. im Kaäiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. (Nr. 1), Naglo, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Oberschlesischen Regts (Nr. 22), als Sec Lt. im 3. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 62), Frank, Sec. Lt. vom 1. Aufg, des 2. Bats. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), als Sec. Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 68), Todtenhöfer, Sec. Lt. von der Kavb. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1), als Sec. Lt. im Litth. Ulan. Regt. (Nr. 12), Stürtz, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25), als außeretatsm. Sec. Lt. bei der 3. Ing. Insp., Krause, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1) und kommandirt in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. IJ. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat., Warkentin, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Ostbreuß. Regts. (Nr. 5) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. I. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. in die⸗ sem Bat., Caspar, Sec. Lt. von, der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Regts. (Nr. 12) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗ Bats. III. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat., zu Strobe, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. (Nr. 26), und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. IV. Armee⸗Corps, als Sec. Lt. in diesem Bat., Boy, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. IV. Armee⸗Corps, als Sec. in diesem Bat., Schulz, Seconde⸗Lieutenant vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Magdeburgischen Regiments (Nr. 27) und kommandirt in einer etatsmäßigen Stelle des Train⸗Bats. IV. Armee⸗Corps, Hüllmann, Ramdohr, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bataillons 2. Thöüringischen Regiments (Nr. 32) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. IV. Armee⸗Corps, als Sec. Lts. in diesem Bat., Plewe. Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25) und komm. in einer etatsm. Stelle des Train⸗Bats. VIII. Armee⸗Corps, als Sec. Lr. in diesem Bat. ange⸗ stellt. v. Hülsen, Major zur Disposition und beauftragt mit der einst⸗ weiligen Vertretung des 2. Commandeurs 1. Bats. 2. Garde⸗Landwehr⸗ Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Regiments z. F. evtheilt. Frhr. v. Ende, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Gande⸗Gren. Landw. Regts., v. Obernitz, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 2. Bats. 1. Garnde⸗Gren. Landw. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Schiemann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1), zum Hauptm. und Comp. Führer befördert. Techow, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Brandenb. Regts. (Nr. 24), in das 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1), Bischoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3ten
Sec.
Bats. 3. Hstpreuß. Regts. (Nr. 4), in das 2. Bat. 2. Ostpreuß. Regts.
(Nr. 3) einrangirt. v. Kirchbach, Pr. Lt. vom 1. Aufg. und interimist.
Comp. Führer vom Landw. Bat. Ortelsburg (Nr. 34), ein Patent seiner
Charge dom 17. Oktober 1860 verliehen. Weißermeil, Sec. Lt. vom
1. Aufg. des 1. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), zum Pr dert. „Nospatt, Pr. Lt. vom 1. Anfg- des . vnd c. (Nr. 3), in das 1. Bat. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), einrangirt. Puppel, Unteroff. vom 2. Bat. 4. Ostpreuß. Negts. (Nr. 5), zum Sec. Lt. 1. Aufg. befoördert. Schucht, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Pommer⸗ schen Regts. (Nr 9), in das 2. Bat. 1. Pomm. Regts. (Nr. 2), Sie⸗ gert, Maaß, Sec. Lts. von der Art. 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pommer schen Regts. (Nr. 2), in das 1. Bat. 2. Pomm. Regts. (Nr. 9) einran⸗ girt. v. Malotki, Sec. Lt. vom 2. Bat. 2. Pomm. Regts. (Nr. 9) aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. Lademann,
Sec. Lt. vom
2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. (Nr. 14), zum Pr. Lt., Triepte, Binder, Vi e⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert.
Kafiski, Major a. D. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. 4. Pomm. Regts. (Nr. 21), unter Belassung in diesem Verhältniß, mit seiner Pens. zur Dispos. gestellt. Ludwig, Pr. Lt. vom 2. Bat. 1. Brandenb. Regts.
(Nr. 8), aus dem 2. in das 1. Aufg. zurückversetzt. v. Greiffenberg,
Majer zur Disp. und beauftragt mit der einstweil. Vertretung des Com⸗ mandeurs 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), die Erlaubniß zum Tragen der Unisorm des 1. Pos. Inf. Regts. (Nr. 18) ertheilt. Fischer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Ostpreuß. Regts. (Nr. 4), in das Bat. Wrietzen (Nr. 35), Grimm, Sec. Lt. dom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Westfaͤl. Negts. (Nr. 17), in das 1. Bat. 4. Brandenburgischen Regts. (Nr. 24), vb. Wolfframsdorff, Hauptm. und Comp. Fübrer vem 2. Bat. 2. Thüͤring. Negts. (Nr. 32), in das 3. Bat. 4. Brandenb. Regts (Nr. 24) einrangirt. Humbert, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Thüring. Regts. (Nr. 32), in das 3. Bat. 1. Magdeb. Negts. (Nr. 26) einrangirt. Schulze, Friese, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Randel, Vice⸗ Wachtm vom 3. Bat. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Schwarze, Jäger, Mitscher, Vice⸗Feldw. vom 1
Bat. 1. Thüring. Regts. (Nr. 31), zu Sec. Lts. 1. Aufg., Weiden
hammer, Viece⸗Feldw. ron dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg
befördert. Brunner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Magdeb. Regts. (Nr. 27), in das 2. Bat. 1. Thüring. Regts. (Nr. 31) einrangirt
Graf v. d. Schulenburg⸗Burgscheidungen, Vice⸗Wachtm. vom 1. bei der Kav. 1. Aufg.
Bat. 2. Thüring. Regts. (Nr. 32), zum Sec. Lt. befördert. v. Sobbe, Pr. Lt. und interimist. Comp. Führer vom 1.
Bat. 1. Thüring. Regts. (Nr. 31), in das 3. Bat. 2. Thüring. Regts.
(Nr. 32) einrangirt. Altwasser, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1 Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 1. Niederschles. Regts.
zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert.
Blümchen, Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg,
Goebel, Kutzner, Berka, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Pos. Regts. 1 Heck, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regts. (Nr. 18), in das 1. Bat. 2. Pos. Regts.
(Nr. 19), zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert.
(Nr. 19) einrangirt. Müller, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Pos. Regts. (Nr. 19), zum Pr. Lt. befördert. Bar. v. Zedlitz⸗Leipe, Schubert, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Niederschles. Regts. (Nr. 7), Tinzmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Niederschles. Regts. (Nr. 7), Hennig, Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ober⸗ schles. Regts. (Nr. 22), Meerholz, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 3. Niederschles. Regts. (Nr. 10) einrangirt. Korn, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 3 Niederschlesischen Regts. (Nr. 10), zum 4. Landw. Hus. Regt. versetzt. Gerber, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 3 Niederschles. Regts. (Nr. 10), zum Pr. Lt. befördert. Kachel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Niederschles. Regts, (Nr. 6), in das 1. Bat. 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11) einrangirt. Künzner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 2. Bat. desselben Regts., Krumpa, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschles. Negts. (Nr. 22), in das 1. Bat. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 23), Gorke, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Oberschles. Regts. (Nr. 22), in das 2. Bat. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 23) einrangirt. Borne, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Oberschles. Negts. (Nr. 23), zum Hauptm., Beutner I., Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., zum Pr. Lt. befördert. Sentrup, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Westfälischen Regts. (Nr. 13),. Coppenrath, Sec. Ll. vom 2. Aufg. des 3. Bats. dess. Regts., zu Pr. Lts., Müller, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., Volkening, Pitsch, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Westfäl. Regts. (Nr. 15), zu Sec. Lts. 1. Aufg., Niemöller, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2. Westfäl. Negts. (Nr. 15), zum Pr. Lt., Meininghaus, Vire⸗Wachtm. vom 1. Bat. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 16), zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Neele, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), in das 2. Bat. 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17) einrangirt. Rusch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Vats. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 16), in das 3. Bat. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25) einrangirt. Thurn, Frhr. v. Wintzingerode, Vice⸗ Feldw. dom 1 Bat. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Walter, Port. Fähnr. von dems. Bat., früher im 1. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 7), jetzigem Königs⸗Hus. (1. Rheinischen) Regt (Nr. 7), zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufg., Willmeroth, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), zum Sec. Lt. 1. Aufgeb. befördert. v. Seydlitz⸗Kurzhach⸗Ludwigsdorff, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Oberschles. Regts. (Nr. 23), in das 3. Bat. 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), Illing, Sec. Lt. vom 2. Bat. 1. Oberschlef. Regts. (Nr. 22), Bohn, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Brandenburg. Regts. (Nr. 20), in das 1. Bak. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29) einrangirt. Stenzel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29). zum Pr. Lt., Classen, Vice⸗ Feldwebel von dems. Bat., zum Sec. Lt.
1. Aufg. befondert. v. Hochwaͤchter, Sec. Lt. a. D., zulett b 10. Inf.
1
(Nr. 6), Schönwald, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen (Nr. 35), in das 2. Bat. 1. Niederschles. Regts. (Nr. 6) einrangitt. Riesenberger, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Niederschl. Regts. (Nr. 7). Herrmann, Vice⸗Wacht⸗ meister vom 1. Bat. 1. Pos. Regts. (Nr. 18), zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgebots, Mack, Seconde⸗Lieutenant vom Train 2. Auf. gebots des 2. Bats. 1. Pos. Regts. (Nr. 18), zum Premier⸗Lieutenant,
88