1861 / 37 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bruar 1861.

Lisenbahn-Actien. ZII Br. GId.) s2tI Br. sGld.

Berlin-Anhalter 4 ½ 100 ½ 100 Berlin-Hamburger.. 102 82¾ do. II. Em. 44 101 ¼ Berlin-Potsd.-Magdb 3 ¾ 93 ½1 108 do. Litt. C. 99 ½ 108 do. Litt. D. 99 130 i Berlin-Stettiner . 101¾ do. II. Serie’ 87 82 ½ do. III. Serie 3 Cöln-Crefelder.... 126 Cöln-Mindener... 186 ¼ do. II. Em. 116“ do. III. Em. 93 ½ do. do. do. IV. do. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk. do. Conv.. do. do. III. Serie do.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

TFUrk. Glds S tamm- Aectien.

Aachen-Düsseldorf..

Aachen-Mastrichter.

Berg.-Märk. Lit. A.

do. do. Lit. B.

Berlin-Anhalter....

Berlin-Hamburger ..

Berlin-Potsd.- Alagc

Berlin-Stettiner....

Bresl.-Schw.-Freib..

Brieg-Neisse

Cöln-Mindener....

Magdeb.-Halberst...

Magdeb.-Wittenb...

Münster- Hammer ..

Niederschles. Märk..

Niederschl. Zweigb..

do. (Stamm-) Prior.

Oberschl. Litt. A. u. C.

ööö“ do. Litt. B.

ö11“ Oppeln -Tarnowitzer

Kur- und Neumärk. (Prinz Wilh. (St. V.) 100 Pommersche. 1““

104 Posensche.. [do. (Stamm-) Prior.

Preussische. 8 Rhein-Nahe..

100 Rhein. und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.

100 Sächsische.. Stargard-Posen.... 8 Schlesische. 1 1 Sas

8 ilh. (Cos.- . Pr. Wilh. (St.-

115 ¼ Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) 1 do. G II. Serie 84 ¾ Friedrichsd'or... do. do. do. do. III. Serie Gold-Kronen. 21 Wo vorstehend kein Zinssatz irt ist, Rheinische ö

Andere Goldmünzen Werden usaneemässig 4 pCt. anet. sdo. vom Staat gar. 98 65 Thlr. . .. Prioritäts-Oblig. do... bs

10²½ Aachen-Düsseldorf.ö. 80 Rhein-Nahe v. St. gar.

do. II. Emission 79 (Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. III. Emission do. II. Serie Aachen-Mastrichter. do. III. Serie

1n . sj do. II. Emission Stargard- Posen.

Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. 8 Fngircke Marfirsehe . E

Das Pfund fein Silber 8 do. II. Serie do. III. do. do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. Thüringer

bei einem Feingehalte von 0,9s0 und darüber. 29 Thlr. 21 Sgr do. IV. Serie do. II. Serie

bei einem Feingechalte unter 0,voo0. 225 Thlr. 20 Sgrdo. Düsseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie do. do. II. Serie do. IV. Serie

do. (Dortm.-Soest Wilh. (Cosel Odbg.) Berg.-Mrk. do. II. Ser. do. III. Emission

Berlin-Anhalter .. ..

—-

FIPanabrieke.

Amsterdam 250 Fl. 141 ½8 141 ¾ dito Je2l. 280 f 141¾ 140 Kur- und Neumärk. Hamburg . 300 M. 150 150 ½ do. do. diioeo 300 M. 2 M. 150 149 Ostpreussische... London 1 L. S. 3 M. 6 18 ½,6 18 ¾ Paris... . 300 Fr. [79“ )78 % Pommersche.. Wien, österr. Währ. 150 Fl. S T. 658 65 ¾ . dito 150 Fl. 2 M. 64 ½ 64 ½ Posensche. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 20% dͤoo. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 20 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Fuss 100 Thlr... . b 99 Vom Staat garantirte

Petersburg 100 S. R. 96 ¾ Litt. B.

Warschau 90 S. KR . 67 i Westpreuse.. Bremen 100 Th. G... 108 L““

29 828˙—

IIIIIIIII

——

ESö ˙ —Ss

-—

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihnhe. Staats-Anleihe von 1859 ... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856. dito von 1853 Staats-Schuldscheine. 8 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

G8nN

IEEEESIEIEEEII1IA

w’nenA

CSSeöeeö᷑

——

AaERSENRn IE“;

+ 8˙—

im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen;

Nichtamtliche Notirungen. Zf Gld.

8

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. R. 100 Fl. Loose do. neueste Loose ..

Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. 1 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Poln. Pfandbr. in S.-R.

do. Part. 500 Fl...

Dessauer Prämien-Anl.

Hamb. St.-Präm.-Anl.

Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.

Neue Bad. do. 35 Fl.

(Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Ausl. Fonds.

114 ¾ Braunschweiger Bank. Bremer Bank . Coburger Credithank. Darmstädter Bank Dessauer Credit.....

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.

Schles. Bank-Verein. 1 Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank... 1 Hannoversche Bank...

FLeipziger Creditbank. Actien. Industrie-Actien. Luxemburger Bank...

8 Meininger Creditbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¼ Hoerder Hüttenwerk.. (Norddeutsche Bank... Belg. Oblig. J. de 855 UMinerva ö“

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

0—

x;

2a SSZ

E

N

nAOPSE=EEE=E q22ö2121

—, —222228 N̊E Cn ᷣen

ü

Oesterreich. Credit.... do. Samb. et Meuse Fabrik v. Eisenbahnbed. Thüringer Bank 8ö“

——

Dessauer Kont. Gas... Weimar. Bank Oesterreich. Metall...

Aachen-Mastrichter 16 ¼ a 16 gem. Magdeburg-Wittenberge 32 ½ a 32 ¾ gem. Rheinische 77 a Nordbahn (Fr Wilh.) 42 ¾ a ½ gem. Dessauer Credit 13 a 2 gem. Oesterr. Credit 52 a ½ a ½ gem.

SSASSWSS=E

gem. Mecklenburger 43 ¾ a 44 gem. esterr. National-Anleihe 49 ½ à ¼ gem.

belebt waren; österreichische Sachen waren etwas matter, Wechsel. blieben strll.

Berlin, 5. Februar. Die Börse war im Ganzen fest, besonders für Eisenbahnen und preussische Fonds, welche letztere angenehm und

8

““ 8

Schwieger.

Verlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ (Rudolph Decker.)

1

Das Abonnement beträgt: 8 2n * . 8 1 Thlr. 82H112. nm 82 für das Vierteljahr . E114“*

in allen Cheilen der Monarchie

ohne EE11“ I 8; 882

65

8 8 2

8

1

11X1X“ 8 8 116“

2 5

*

2

euf

Alle Post-⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

5

veee“ 1111414141424“*“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Justiz⸗Rath Bornemann, Corps⸗Auditeur vom Sten Armee⸗Corps, zum Geheimen Kriegs⸗Rath und vortragenden Rath so wie

111““ 1“

1

Den Ober⸗Bauinspektor, Baurath Pohlmann zu Breslau zum Regierungs⸗ und Baurath zu befördern; und

Dem Banquier Leopold Kempner zu Glogau den Charakter als Kommerzien⸗Nath zu verleihen. Ivö

8 11ö1“ 1“

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1b.

rigliche Bauinspektor Brennhausen zu Schweid⸗

nitz ist zum Königlichen Ober⸗Bauinspektor ernannt und demsel

die Ober⸗Bauinspektor⸗Stelle zu Breslau verliehen worden. 3 )

1““

8 9 ö v1111““

Der Rechtsanwalt und ar von Lisiecki in Pleschen ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Schrimm, mit An⸗

weisung seines Wohnsitzes daselbst; und

Der Rechtsanwalt und Notar Arnold zu Meseritz in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Krotoschin, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt; ferner ist qa 8

Der bisherige Kreisrichter Matecki in Posen zum Nechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Wreschen und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wreschen;

Der bisherige Kreisrichter Grauer in Kempen zum Rechts⸗

anwalt bei dem Kreisgerichte daselbst und zugleich zum Notar im

seines Wohnsitzes in Kempen;

Der bisherige Kreisrichter Karpinski in Schroda zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Schrimm und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schrimm; so wie

Der bisherige Kreisrichter Klemme in Graetz zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Graetz; und

Der bisherige Gerichts⸗Assessor Fröhner zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte zu Meseritz und zugleich zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Meseritz ernannt worden.

8 uv

Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung

Preußen eine Verzichtleistung auf 2

Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Freiherrn Adolph bvon Fuerstenberg

zu Lörsfeld, im Kreise Bergheim, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Johanniter⸗Maltheser⸗Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der König nahmen heute den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen und empfingen den Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen, von Bonin, so wie den Ober⸗Präfsidenten von Pommern, Freiherrn von Senfft⸗Pilsach,

an der Spitze einer Deputation der genannten Provinz.

Ihre Majestat die Königin hat in den ersten Tagen dieser Woche einigen Damen, worunter die Gemahlinnen der Minister, Audienzen ertheilt und heute, nach Sr. Majestät dem

Könige, die zur Beglückwünschung des erlauchten Statthalters hier den Veputtrten den Leenembnkater gnch age ültg lbas hier

empfangen. Der General de la Marmora hat mit seinen mili⸗ tairischen Begleitern die Abschieds⸗Audienz bei beiden Majestäten gehabt, und gestern fand bei Allerhöchstdenselben zu Ehren der Abgesandten mehrerer Höfe ein größeres Diner statt.

Der Fürst von Hohenzollern machte gestern bei seinem ersten Ausgange Sr. Majestät dem Könige und Ihrer Majestät der Königin seine Aufwartung, und der Erbprinz von Arenberg ist von beiden Majestäten vor seiner Abreise empfangen worden.

In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde schließlich der vierte Satz des Adreß⸗Entwurfs, nach Ver⸗ werfung mehrerer eingebrachten Abaͤnderungsvorschläge, mit großer Mehrheit angenommen. Nach der Abstimmung ergriff der Finanz⸗

Minister das Wort, um zwei Gesetz⸗Entwürfe, betreffend die Er⸗

mäßigung der Rheinzölle und die Aufhebung der Durchgangszölle, einzubringen und dieselben zur schleunigen Berathung zu empfehlen.

In der heutigen Sitzung wurden die Sätze 5 7 des

Adreß⸗Entwurfs (Heeresreform, Grundsteuer, Ehegesetz) ohne

Diskusfion angenommen. Bei Satz 8 (erhöhte Thäͤtigkeit der Ge⸗ setzgebung) versprach der Justiz⸗Minister eine solche. Die Re⸗ vision der Kompetenz⸗Konflikt⸗Gesetzgebung, schon früher in Angriff genommen, werde beschleunigt. Doch lasse sich ein bestimmter Termin der Vorlage noch nicht angeben; auch für das rheinische Hypothekenwesen, das Subhastationswesen und die Civil⸗ und Strafprozeß⸗Ordnung stellte derselbe Reformen als nöthig in Aussicht. Die bezeichneten und die folgenden Sätze freie Flußschifffahrt und Handelsbeziehungen zu Frankreich) wurden angenommen. Bei dem solgenden Satze (auswärtige Politik) erhob sich eine längere Diskussion, in deren Laufe der Minister von Schleinitz erklärte, die Regierung habe keine Mißgunst gegen Italien. Ohne die nationale Idee zu unterschaͤtzen, könne jedoch die Regierung ihr keine souveraine Bedeutung beilegen. Trotzdem sie auch das Prinzip der Nichtintervention nicht immer bindend erachtet, habe sie in Ita⸗ lien nicht aktiv eingegriffen, weil eine Politik der Vorsicht und Zurück⸗ haltung im Interesse Preußens liege. Den Vorwurf tendenzioͤser Politik weise er zurück. Venetien sei militairisch und strategisch für Oesterreich und mittelbar für Perhsscht ans zu nh g. 5 daß

6 K an mht1