1861 / 40 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

286

Berliner Börse vom 8. Februar 1861.

Imalicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

8 Eisenbahn-Actien.

Brf. Gld. Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 5 dito .. . 250 Fl. 2 M. 1. 2 Kur- und Neumärk. 3 ½½ . 300 M. Kurz 3 150 ½ do. do. 300 M. 2 M. 150 149; 0stpreussische 1 L. S. 3 M. 6 18 6 15 do. ö 300 Fr. 2 M. 79 ¾ 79 ½ Pommersche... Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. 66 ¾ dito 150 Fl. 2 M.] 66 Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. do. nelle..... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Schlesische 1 uss 100 Thlr. 8 T. Vom Staat garantirte Petersburg 100 S. R.. 3W. 96 8 Litt. B 9728. Warschau 90 S. R. . b 2 A1“ Bremen 100 Th. G. . 8 T.

Pfandbriefe.

299598 9 9 5⸗

8ZZ1“

2f Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. 3 Pommersche.. „pPosensche Preussische ....

2 Rhein. und Westph. Sächsische.

Schlesische 1 [Pr. Bk. Anth. Scheine 2

Friedrichsd'or ..... 1 Gold-Kronen 1 „(Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

Fonds-Course. 1

Freiwillige Anleihe ...... 4 ½ Staats-Anleihe von 1859. 5 laats-Anleihen v. 1850,1952,

1854, 1855, 1857, 1859,/4 ½ 101 dito von 1856 4. 101 dito von 1853 96

Staats-Schuldscheine 3 87 ½

Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 35 117 ¼ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ³ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¾

Berliner Stadt-Obligationen 4 ¼ 101¹½ d do 3 84

0. EE’“

106

TIEN. .

5100773

Stamm-Actien. 2if' Br. Gld.] Aachen-Düsseldorf.. e 75 ¾ 74 Berlin-Anhalter ... 9 Aachen -Mastrichter. 173 16 ¾ Berlin-Hamburger 8 II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb —— do. Litt. C. 119 ½ 109 ½ do. Litt. D. 136 ½ 135 ¾ Berlin-Stettiner .... uöu“ do. II. Serie’ do. III. Serie Cöln-Crefelder Cöln-Mindener.... II. Em.

90; do. do. Lit. B. 100⁄ Berlin-Anhalter... 83 Berlin-Hamburger!.. 92 ½ Berlin-Potsd. Hagd. 89 [Berlin-Stettiner... 96 Bresl.-Schw.-Freib.Ü rieg-Neisse... 92 ⅞Cöln - Mindener ... 88 Magdeb.-Halberst... 89 Magdeb.-Wittenb... .VV Münster- Hammer ... . III. Em. Niederschles. Märk.ö. 8 83 ¾ Niederschl. Zweigb.. do. IV. do. 92 do. (Stamm-) Prior. Magdeburg-Wittenb. Oberschl. Litt. A. u C. ¹13 Niederschlfes.-Märk.. do. Litt. B. 3 do. Conv. Oppeln -Tarnowitzer do. III. Serie prinz Wilh. (St. I) 2 3do. IV. Serie -BFRheinische 1 Ober-Schles. Litt. A.. 92 ⅞75do. (Stamm-) Prior. 95 [Rhein-Nahe.. 95 ⁄Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 34 96 Stargard-Posen.... 83; 95 Thüringer do. 127 ½ Wilb. (Cos.-Odbg.). . FPr. Wilh. (St.-V.) I. S. 2do. (Stamm-) Prior./42 72] do. II. Serie 13 ½2do. do. öö“ do. III Serie 9 4 wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Rheinische.. uvw. werden usaneemässig 4 pœt. berechnet. do. vom Staat gar. 1083 Prioritäts-Oblig. E1“ Aachen-Düsseldorf. 4 80D ¾ Rhein-Nahe v. St gar. do. II. Emission 4 79 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.

3 ½ Berg.-Märk. Lit. 1 85 84 ¾ da.

SoFg

* 0

K.

esAnA

G

Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber 1

bei einem Feingehalte von 0,9so und darüber ... bei einem Feingehalte unter 06

29 Thlr. 21 Sgr.] do. 1 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.

do. III. Emission 4 ½ 85 ½ do. II. Serie FPAachen-Mastrichter. 4 ½ 56 ¾ 55 do. III. Serie [do. II. Emission 5 50 i Stargard-Posen.. Bergisch-Märkische . 5 192¾ do. II. Emission do. II. Serie 5 101 ¾ do. III. do. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3 74 Thüringer 4 V. Serie 5 II. Serie5 4 III. Serie 4 do. do. II. Serie 5 IIVV. Serie 4 do. (Dortm.-Soest)/4 Wilh. (Cosel Odbg.) 4 Berg.-Mrk. do. II. Ser. 4 ½ ,do. III. Emission 4 ½ Bersin-Anhalter 6

8

enn

Richtamtliche Notirungen.

Ausl. Elsenbahn- IPländ. Fonds. Stamm. Actien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittaau. Ludwigshafen-Bexbach, Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Oester. franz. Staa

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.U

4

4 85 ½ Königsberg. Privatbank t

4

Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein. 4 Pommersch. Rittersch. B. 3

Ausl. Prioeritäts. Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Belg. Oblig. J. de †'Esil4] 75

do. Samb. et Meuse 4 75 Qester. franz. Staatsbahn 3 253

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.ö

Zf Br. Gd. Z2f

114%

Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe. Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank... 1 do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. sg. 6.

do. v. Rothschild Lst. 5

Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4— . do. Landesbank. 4 17 do. N. Genfer Creditbank. 4 29 do. 0. Geraer Bank . 2 79 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 4 4 4 4

Gothaer Privatbank... 70 do. do. Cert. L. A. 5 Hannoversche Bank.. 90 ½ do. do. L. B. 200 Fl. Leipziger Creditbank. 60 Poln. Pfandbr. in S.-R.

Luxem urger Bank... 80 ¾ 79;]do. Part. 500 FI..

675

4 Norddentsche Bank. 4 83 ¼ 82 6 Hamb. St. Präm.-Anl. Oesterreich. Credit. 5. 57 ½ Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 4 4

Thüringer Bank 53; 52 Neue Bad. do. 35 Fl. Weimar. Bank. 75 ¼ 74 ¾ 'Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Oesterreich. Hetall. 5 45 44

4 4 Meininger Creditbank. Dessauer Prämien-Anl. 34

Berlin-Anhalter 111 a 112 gem. 31 ¾ gem. Wilhelmsb. (0ovel-Oerb.) 36 a 36 ¼ gem. Mecklenburger 45 ¼ a 45 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 45 a gem. gem. Disconto-Commandit-Antheile 79 ¼ a 80 gem. à 57 gem. Oesterr. National-Anleihe 51½ 53 gem.

Engl. Anleihe 60 ½ 2 ½ gem.

Berlin-Stettiner 104 ¼ a 104 gem. Amsterdam Rotterdam 78 ½ a 79 ¼

Darmstädt. Bank 71 ¾ a 71 gem. Dessauer Credit 14 ½ a ¼¾ a gem. Oesterr. Credit 55 Oestr. n. 100 F

Magdeburg-Wittenberge 34 ¾1 a 33 gem. Oppeln Tarnowitz 31 ½ a gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 99 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 129 ¼ a 131 gem. do. 3proz. Prior. 252 à

I. Loose 51 a 52 gem. Oesterr. neueste Loose 55 ¼ à 56 ¼ gem.

Berlin, 8. Februar. Die Börse war in Folge der besseren iener Course, besonders derx so überaus günstigen Valuten sehr be- lebt und wurde in allen Effekten, namentlich in Eisenbahnen und

89* 88

öI111

österreichischen seh waren fest.

Beilage zur heutigen Nummer dieses Blattes er

folgt:

N 5. der Zeitschrift des Königlich Preussis

30 ¾

Kn-

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchi ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an Für Lerlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rentner Friedrich Reinhold zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stempel⸗ Fekatats a. D. Meurin zu Trier den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse, dem Hauptlehrer an der ebangelischen Ele⸗ menkarschule Nr. 23 zu Breslau, Gerstman n, und dem Steuer⸗ Aufseher a. D. Gadebusch zu Sinzig, im Kreise Ahrweiler, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Segelmachermeister Steffen zu Ueckermünde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; ferner Den Kaufmann Ulrich Schnell in

Marseille zum Konsul daselbst zu ernennen.

Januar 1. 61 be⸗ treffend die Auflösung der Kommission für den Bau der Königsberg⸗Eydtkuhner Eisenbahn.

Nach Ihrem Antrage vom 22. Januar d. J. will Ich Sie hierdurch Nch en die mittelst Allerhöchster Ordre vom 15ten März 1858 angeordnete Kommission für den Bau der Königsberg⸗ Eydtkuhner Eisenbahn aufzulösen und die noch zu erledigenden Ge—

äfte der Direction der Ostbahn zu übertragen. 6t Berlin, den 28. Januar 1861

Minister fuͤr Hande

8

e Arbeiten. 8t 18.

Das 6te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ 1 ird, enthält unter 8

begca gg E“ für den Marktflecken Tiegenhof. Vom 24. Januar 1859; unter 8

5313 den Allerhoͤchsten Erlaß vom 10. Januar 1861, be⸗

treffend die Bestätigung der von der Thuͤringischen

Eisenbahn⸗Gesellschaft beschlossenen Abänderung des

§. 10 ihres Statuts und die Bildung eines Erneue⸗ Lungsfonds für ihr Unternehmen; unter 8

5314 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Januar 1861, be⸗

treffend den Eisenbahnanschluß der Kohlenzeche „Ver⸗

einigte Präsident“ bei Bochum an die Kohlen⸗Eisen⸗

bahn von der Grube „Carolinenglück“ bis zum Bahn⸗

hofe Gelsenkirchen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn;

und unter 5315 das Privilegium wegen Emission von 3,000,000 Tha⸗

Ministerium für Handel, Gewe

lern Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft. Vom 28. Januar 1861.

den 9. Februar 1861. ö bits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Kriegs⸗ Ministerium.

nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre: Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß dem Stab des 6ten Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments (Nr. 43) interimistisch Gumbinnen als Garnison ange⸗ wiesen wird. Derselbe ist nach Loetzen zurückzuverlegen,

ssobald an letzterem Orte zwei Bataillone jenes Regiments

1 vereinigt sein werden.

Berlin, den 24. Januar 1861.

8

8

(gez.)

(gegengez.) von Roon

An das Kriegsministerium. wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht

Beerrlin, den 20. Januar 1861

Der Kriegs⸗Minister e““

Allgemeine Verfügung vom 6. Februar 1861 betreffend die Ausführung des Allerhöchsten Gnaben⸗Erlasses vom 12. Januar. 1861.

8 8ꝓ 1

Zur Beseitigung der Bedenken, welche bei einzelnen Gerichten über zn Ausfühlung des Allerhöchsten Gnaden⸗Erlasses vom 12ten Januar 1861 erhoben worden sind, findet sich der Justizminister veranlaßt, Folgendes zu bemerken, beziehungsweise anzuordnen: 1) Der Allerhöchste Erlaß bezieht sich überall selbstverstaͤndlich

auch auf die wegen eines Versuchs der darin aufgefuͤhrten strafbaren Handlungen oder wegen Theilnahme an denselben (§§. 34 bis 39 des Strafgesetzbuchs) verurtheilten Personen. 2) Baare Auslagen sind unter den erlassenen Kosten mitbe⸗ riffen. 3) die erlassenen Kosten durch hypothekarische Eintragung Raͤauf das Grundstück des Verurtheilten sichergestellt worden sind, so ist ihre Löschung zu bewirken, es sei denn, daß das Grundstück schon in das Eigenthum eines Dritten üͤberge⸗ gangen ist. x 4) In denjenigen Untersuchungen, in denen strafbare Handlun⸗ gen, welche durch den Allerhoͤchsten Gnaden⸗Erlaß betroffen 3 sind, mit anderen, nicht dadurch betroffenen konkurriren, ist eine verhältnißmäßige Herabsetzung der rechtskraäͤftig erkannten Gesammtstrafe zu bewirken, sofern die letztere das mindeste Maß für die nicht erlassene strafbare Handlung (§. 56 des Strafgesetzbuchs) übersteigt und sich nicht sonst aus dem Er⸗ kenntnisse schon ergiebt, daß der Richter auch ohne Rücksicht uf die erlassene Handlung eine gleich hohe Strafe erkannt baben wüͤrde. Ueber das Maß der Strafermäßigung kann kein Zweifel sein, sobald aus dem Erkenntnisse erhellet, wie