. 8
Mzthrag h Berliner Börse vom 20. Februar 18631. aö Köni 4 si Ir au. 2ar.agzee Ea e..
* „ Auslandes nehmen 6 — für das Vierteljahr san in die &men Hesteuung an in allen Theilen der e. ies. für gerlin die Expedition des Kbacal 8
rsexdasven
3 1 8 Eeön ykkeeußzschen Staals⸗Aander⸗. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. Feh. “ hs 872 er., F27 Wlenehr . e EIBr. sdJd. 8 F.III. ISIWIꝰ3;6“
1037 ““ “ 102 eis. EEE e““
₰
Setaht InHbns “ (nahe der Lreipzigerstr.)
I Kachen-Düsseldorf. 3 ½ 75 74 Berlin-Anhalter.. Pfandbriefe. KAachen-Mastrichter. 85b 16 8 Sea, 8. msterdam [Kurz 142 ½ — Berg.-Märk. Lit. A. 84 ¼ 83 ½ 9. Em. 8 dito 2 M. 141 ⅛ 141 ½Kur- und Neumärk. 3. do. Lit. B. — 77. 76 Berlin-Potsd.-Ma sdb Hamburg Kurz 150 8 150 ¾do. do. „[Berlin-Anhalter — 112 ⅞ 1114¼ do. Lit C. dito 150 58 150 16 Ostpreussische 3 Berlin-Hamburger .. — [169 ¾ do. Litt. D. E““ 6 19;6 19 do. . 921:029. Berlin-Potsd. Magd. — [140 [139 Berlin-Stettiner.
795 79 ½i Pommersche 3 88 ⅞ Berlin-Stettiner — 105 ½ 104 ½ do. II. Serie Wien, österr. Währ. 150 Fl. 829 1 . 1 Bresl.-Sehw.-Freib.. 85 84 do. III. Serie dito 150 Fl.
66 ½ 66 ⅔ ZBrieg-Neisse.. 52 — Cöln-Crefelder.. Augsburg südd. W. 100 Fl. de. 56 22 ““ 3 Cöln - Mindener 3 2 133 ½‿ /Cöln-Mindener.... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.
— 56 22 do. neue 1— Magdeb.-Nalberst... 189 8 II. Em. Leipzigi .im 14 Thl. 99 , 99 3,Schlesische - Magdeb.-Wittenb. .. 33 X““ Ie zn.n 6 1 8 99* Vom Staat garantirte Münster- Hammer .. 92 do. IIIl. Em. Petersburg 100 S. R.... 95 95 ⅔ Litt. B z Niederschles. Märk.. 5 94 do. do. Warschau 90 S. HRKF... 87 — (Westpreuss.. . Niederschl. Zweigb. — — “ Bremen 100 Th. G... 10986 0lbobo . ½do. (Stamm-) Prior. (— Magdeburg-Wittenb. Oberschl. Litt. A. u. C. 122 “ es.-Märk.. do. Litt. B. 3111 ½ 110 do. Convrn.. . 6595 Rentenbriefe. Oppeln-Tarnowitzer — ½ — do. do. III. Serie Fonds-Course. Kur- und Neumärk. Prinz Wilh. (St. V.) 52*do. IV. Serie Freiwillige Anleihe Pommersche Rheinische ... — 0ber-Schles. Litt. A. Staats-Anleihe von 1859... Pesensche.. “ 2 ½ 92² sdo. (Stamm-) Prior. 2 ½ 91 ½ do. Litt. B. Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische... Rhein-Nahe .. 24 ½ do. Litt. C. 1854, 1855, 1857, 1859 Rheia. und Westph. — „Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3: ½ 75 do. Litt. D. dito von 1856 Sächsische 3 [Stargard-Posen 3 ½ 83 82¾ do. Litt. E. dito von 1853 „Schlesische 1 Thüringer .— 104 103 do. Litt. F. Staats-Schuldscheine Pr BL. Anth Sehej 2[Wilh. (Cos.-Odbg.). — 37 36 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. Prämien-Anl.v. 1855 2400 †h. r. Bk. Anth. Scheine 92do. (Stamm-) Prior. 4 ¼ 72 71 ½ do. II. Serie Kur- u. Neum. Schuldversehr. Friedrichsd'or ... 213 ⁄,[do. do. do. 53 —- 78 do. III Serie Oder-Deichbau-Obligationen Gold-Kronen Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Rheinische Berliner Stadt-Obligationen. Andere Goldmünzen werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. s1do.é vom Staat gar. do. do. à 5 Thlr 88 Prioritäts-Oblig. 8 1“ huld hr. d. Berl. Kaufm. Aachen-Düsseldorf.ü. I4⁄Rhein-Nahe v. St. gar. ve““ do. II. Emission — Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Eisstes iE dits “ do. III. Emission 84 ½ do. II. Serie ei. AKachen-Mastrichter. 863G 82 8 III. Serie 8 n ünze do. II. Emission 51 2⁄[Stargard- Posen.. 8 dixe Bergisch-Märkische. do. II. Emission Das Pfund fein Silber ürt do. II. Serie do. III. do. 1 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. IThHider....
bei Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie do. 8 1 .
i ei veing er Dbböqöäqööbb Z8Z*“ bei einem Feingebalte unter 0,980 r gr 11““
do. do. II. Serie “ do. (Dortm.-Soest [Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission
111““n
faa Irs4sesig. Meon
qqonE
11111141.1“X“
˙‧‿ E
*
= 8
* 2 1 812e.; 1 uu 11. 2 114“
11“ * 2
—ö+8q— ℳqꝗçMü x ¶ ä688=e66=66Ö66 geA
E
—y—ö2
8—
822 EkKxBE
56 S55 SOoO SFNSN’S’”S”U —
c“
S v“ “ e. Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht: “ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Den Rothen Adler⸗Orden erster Klassse: —* Medizinal⸗Angelegenheiten.
deem Prinzen Murat Hoheit; 111A“ n 8
den Rothen Abler⸗Orden erster Klasse in Brillanten: Bescheid vom 14. November 1860 — bezuüͤglich auf
deemm Kaiserlich Königlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant das Verhältniß der mittleren Bürgerschulen zu voon Schmerling: den Realschulen und den mit Gymnasien dsden Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: v Keakklastes. dem Koöniglich württembergischen General⸗Lieutenant und Flügel⸗ 12 Adjutanten von Baur, Unterrichts⸗ und Prüfungs⸗Ordnung der Realschulen und der böheren
dem Koͤniglich belgischen General⸗Lieutenant und Divisions⸗ Buürgerschulen (Staats⸗Anzeiger Nr. 302, S. 2344). Kommandanten Du Noy,
dem Kurfürstlich hessischen General⸗Lieutenant von Haynau 1 5 Auf die Vorstellun
Pee. geNe es c⸗ . . 11 g vom 17. April d. J., die dortige Bü dem ““ schwedischen General⸗Lieutenant Grafen von schule betreffend, eröffne ich dem Magistrat S.v gw hins ssen; V In der dortigen Stadt besteht eine Buͤrgerschule, in welcher
△ —2
ANR 808—
.—05,
r8
ℛ„ Snene= vhencneneheenenenenüöenn
88—2n
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten: 500 Knaben nach der Angabe des Magistrats in sechs, nach dem dem Königlich sardinischen General und Armee⸗Corps⸗Komman⸗ von der Königlichen Regierung erforderten Bericht in sieben Klassen dsdeanten della Marmora; eebenüee vetssricheef Ferdfn. Diese Schule hat seit ihrem Besteben je nach 88 16. h9 oth 88* Adler⸗Orden erster Klasse⸗ V 8 “ 8Se em Königlich niederländi Li 1b 1 ö S so Lodi⸗ aa- Konislich E“ “ 89 “ V ficationen hinsichtlich der ihr gestellten Aufgabe und ihres Lehrplans dee a eeeün. 8 u b erfahren. Die Aufgabe ist ihr aber immer eigenthümlich geblieben,
—ℳͤööq’NSge ,2.— AmAmnme
1 4 8 1 8*
— Smn e⸗
8E111““
—29
daß sie unter Beibehaltung der elementaren Form des Unterrichts eI Ser 8 verle hen. den Kindern des mittleren Bürgerstandes bis zur Vollendung des Berlin-Anhalter .... 8 “ n 1 9 sanaee ncht “ 98 die engsten Gränzen des Elementar⸗ — 8 v 1 r. 8 11““ 8 nterri inausgehende Bildung, und damit die Befähigun „in Kiemambicehe Notirungen. 2 F“ sdsdas Gewerbe, oder in sonstige lülrgerliche Teöö 1 “ I1“ 8 Pächtern der Königlich geruht: bereitet überzugehen, zu geben habe. “ G “ ster. Nation.- ihe 71891 e er Königlichen ausfideicommiß⸗Aemter Gegenwärti it« ; ; asl. Eisenbahn- Iländ. Fends. Ausl. Feondss. Oester. Nation.-Anleihe 5 1 1 “ . egenwärtig, nachdem seit Jahresfrist in dortiger Stadt ein 111 8 8 1 do. Prm.-Anleihe. Toevppendorf und Klein⸗Obisch, Ober⸗Amtmann Evers und Ober⸗ Gymnasium mit parallelen Realklassen eee. —⸗ ist, hält mMm-, 8 8. Feas. h 114 ¾ Braunschweiger Bank. 1 do. n. 100 Fl. Loose cher, den Charakter als Amtsrath zu verleihen. — 1 Amsterdam-Rotterdam 7 ⅔ Danziger Privatbank.. 8 .“
86 Bremer Bank.. do. neueste Loose.. 1 Locbau-Zittau. Königsberg. Privatbank 81 ¾ Ceburger Creditbank.. 8 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen-Bexbach 1 MHagdeburger do. 774
77 ½ Darmstädter Bank do. do. 6. Anl. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Posener 6 80 31Dessauer Credit.. 3 ½ do. v. Rothsehild Lst. Mecklenburger.. 4 Berl. Hand.-Gesellsch.
79 ½ do. 1“ . Fg. VZ Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 45 ½⅔ bS andit- Anth 80 ⅞ Genfer Creditban . 8. Uenen ans Züaztedand 5 1 8 W““ 78 Geraer Bank . do. Poln. Schatz-Obl- “ Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank... do. do. Cert. L. A. “ deden c . 3 86 do. * g. v11““ Leipziger Creditbank.. „[Poln. Pfandbr. in S.-R. L“ mdustrie-Aetsen. Luxemburger Bank. 4 80. do. Part. 500 Fl. ““ 1 “ Meininger Creditbank. 62 ½ Dessauer Prämien-Anl. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Hoerder Hüttenwerk. 5 — 66; Norddeutsche Bank... 83 ¼ Hamb. St.-Präm.-Anl. Belg Oblig. J. de l'Est 4 EeEb. — 19ũ ⅛ Oesterreich. Credit.... 97 Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 8 b he. 1 V do. Samb. et Meuse4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 60 ½ Thüringer Bank. — 3.([Neue Bad. do. 35 Fl. Auf den Bericht des Staats⸗Ministeri welche eine Mittelschule zu erfuͤllen hat. Durch diese Bestimmung Oester. franz. Staatsbahn 3 253 Dessauer Kont. Gas... „y— Weimar. Bank 8 3 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 8 1“ der ericht de gats⸗ einisteriums vom 1. d. M. ge⸗ ist indessen nur eine Einrichtung unter dieselbe rechtfertigenden Oesterreich. Hetall... 44 ½ b. nehmige Ich, daß die allgemeinen Bestimmungen hinsichtlich der Verhaltnissen füͤr zulässig erklärt, ohne daß dieselbe zur Regel, — . 1 Belassung oder Einziehung und resp. Wiedergewährung der In⸗ oder in Ermangelung solcher Verhältnisse fuͤr zulässig hat erklärt Rheinische 81 ⅞ a 81 ⅞ gem. Mecklenburger 44 ½ 2 45 gem. Nordbahn (Fr. Wilb.) 44 ¼ à 8 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 129 ¼ a 129 validen⸗ Pension der im Civildienste angestellten oder beschaͤftigken werden sollen. Namentlich wird diese Enricheng 1 8 8 . do. 3proz, Prior. 254 ⅓ à 254 gem Disconto-Commandit-Antheile 80 ¼ à ½ gem. Dessauer Credit 14 ½ a 14 gem. Oestr. Credit Militair⸗Invaliden vom 30. Mai 1844 auf die Anstellungen und sein, wenn das Bestehen einer selbstständigen, in sich abgeschlossenen
7 gem. HOeusterr. National-Auleihe 51 ⅞ a gem. Beschäftigungen bei den dauernd in die Verwaltung des Staats mittleren Bürgerschule nach Maßgabe der vorhandenen Schulerzahl — — werrnreverxrrsmxexeaa ———— übergegangenen Privat⸗Eisenbahnen angewendet werden. und der zu ihrer Unterhaltung bereiten Mittel gesichert ist. Bei⸗ Berlin, 20. Februar. Die Börse war heute im Ganzen fest, Fonds waren fest und wurden mehrfach gehandelt, Berlin, den 20. November 1860. (‚˖‚;c·ddes ist in dortiger Stadt der Fall. Daß aber auf dem von dem
aber ziemlich still, besonders in österreichischen Effekten, während höheren Preisen. h “ i v. ser 1 * 11 9. 8 8 Magistrat in Aussicht genommenen Wege das Bildun sbedürfni gut getrag und einzelne auch ziemlich belebt waren; 1 1“X“ Im Namen Fr. Molepat des Königs: “ vereiss sigres änße 1* Bezaltermg znecknahiger als 4 98 6 b “ “ geschieht, befriedigt werden könnte, ist nicht anzunehmen. ine Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. 8 selbstständige, in sich abgeschlossene, nur Einem Zweck 81 1 111 sechs bis sieben auf einander folgenden Klassen kann, ihre richtige 5 “ von Auerswald. von der Heydt. Simons. Freiherr Organisation und Leitung vorausgesetzt, das ihr gesteckte Lehrziel Rebaction und Rendantur; Schwiegher⸗ 1 1 von Schleinitz. Freiherr von Patow. Graf von Pückler. sicherer und klarer erreichen, als dies in den vier unteren Klassen mhes 1t 1 von Bethmann⸗Hollweg. Graf von Schwerin. von Roon. einer Realschule möglich ist, welcher die doppelte Aufgabe zu⸗ Druq; und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofb 1 ½ ““ geywiesen ist, in diesen unteren Klassen die Unterrichts⸗Objekte so zu “ (Rudolph Decker) An das Staatsministerium. 11““ behandeln, daß der Zweck der Anstalt, eine allgemein wissenschaft⸗
b ““
9ö 8—
E3838“
8—
— nRESENERnNöFAÖ=SF
V der Magistrat den Zeitpunkt fuͤr gekommen, um die in Rede stehend V Bürgerschule in eine Elementarschule von vier Klassen umzuwan⸗ deln, indem derselbe der Ansicht ist, daß die einer über die Grän⸗
8 1I1I1I1I1“ 1. en der gewöhnlichen Elementarschule hinausgehenden Bildung be⸗ Allerhöchster Erlaß vom 20. November 1860 — dirftigen Knaben diese ausreichend und zweckmaͤbig in den 89 betreffend die Anwendung der allgemeinen Be⸗ Realklassen des Gymnasiums finden könnten. Für diese Ansicht stimmungen hinsichtlich der Invaliden⸗Pension d führt der Magistrat nicht sowohl in der Sache liegende Gruͤnde, im Kih de. I a. 8 bastg er daß etwa auf dem vorgeschlagenen Wege das Bildungsbedürfniß
eten ilitair⸗Anwaäͤrter leichter und zweckmäßiger befriedigt werden könnte, sondern nur
auf das betreffende Dienst⸗Personal der in die den Umstand an, daß nach A. 1. F. 4 der Unterrichts⸗ Verwaltung des Staats dauernd übergegangenen und Prüfungs⸗Ordnung der Realschulen und höheren Buͤrger⸗ Privat⸗Eisenbahnen. schulen vom 6. Oktober 1859 die Klassen von Sexta bis Tertia 8 b feeiner Realschule sehr wohl zugleich der Aufgabe genügen können,
N—
58S=S= AESESNS
—q
de
58 —Vö
11“