Roͤmische Edle. Lictoren. Buͤrger. Diener. Volk. Vejenter, Die neuen Delorationen: Im ersten Akt: Straße in Rom. Im zweiten Akt: Das Atrium im Hause des Konsuls, sind vom König⸗ - – 4““
Sonnabend, 23. Fehruar. Im Opernhause. (22ste g.) Ellinor, oder: Träumen und. Erwachen.
8 . 369
ei Bieter eröͤffnet “ zaens 3 ven der etne krscheinenden ah As 18 Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Die Verkaufs⸗Bedingungen find im Büreau revtvirt. — des Unterzeichneten und im Büreau der König⸗ Einnahme pro Monat Januar 5 1860: 8 1861: lichen Betriebs⸗Inspection zu Frankfurt a d. O. Aus dem Personen⸗Verkehr— 34,820 K. S. 10 ½ Kop. 30,793 R. S. 32 einzusehen, oder auf portofreie Gesuche von „ „ Güter⸗Verkehr.... . 56,936 % , „ 8.1— Unterzeichneten zu beziehen. Berschiedene Einnahmen 18686 881 3213 21.u Landsberg a. d. W., den 13. Februar 1861. 34dsiras; 93,169 R. S. 60 Kop. 80,397 R. S. 70 ½ Kop. Der Khnigliche Maschinenmeister Mitthin pro 1861 weniger: 12,771 R. S. 90 Kop. I Hagen. 2 8 “ Le. g 8,r 82 — 2 ; n vgeve ₰ 8 e r, daß der Güter⸗Verkehr auf de 334] 8 1.Extm 8 89 sag24 ganz eingestellt werden mußte. hnxein 1u* 28 8 8 1 82 2 8 81 1 1 9 1* 5 94 ““ * 1n 1 8 3 8 . A“ v , 137 134303 Beaäank des Berliner Kassen⸗Vereins. Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäfts⸗Ergebnisse und die Bilanz des Jahres 1860 zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungsbericht für die Herren Actionaire im Lokale der Bank — Platz an der Bau⸗Akademie Nr. 3 — bereit liegt. Es wurden überhaupt 10,515 Stück Wechsel im Betrage von Thlr. 12,594,030. 26. 4 Pf. an⸗ gekauft, und im Lombard⸗Verkehr Thlr. 4,655,380 dargeliehen. Die zum Incasso übernommenen Wechsel und Nechnungen betrugen Thlr. 266,043,700 — circa 14 Millionen Thaler mehr, als im Jahre 1859. .
Königliche Schanspiele. 4 Freitag, 22. Februar. Im Opernhause. (21ste 2 Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart. Mittel⸗Preise. “ Im Schauspielhause. (32ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Die Fabier. . 8 5,t von Guͤstav reytag. In Scene gesetzt vom Direktor Duringer. 8 . 8,7ebaahue, Konsul, Hr. Kaiser. Marcus, Quintus, Fabia, seine Kinder, Hr. Hendrichs, Frl. A. Taglioni, Frl. Döllinger. Quintus Fabius, gewesener Konsul, sein Oheim, Hr. Döring. Numerius, Sextus, Lucius, Gaius, aus dem Ge⸗ schlecht der Fabier, Hr. Berndal, Hr. Landwehr, Hr. Devrient, Hr. Hiltl. Titus Virginius, Konsul, Hr. Grua. Gnaeus Sicanius, Volkstribun, Hr. Baumeister. Spurius Jcilius, Hr. Dessoir. Gaius, sein Sohn, Hr. Karlowa. Aulus Annius, Hr. Thomas. Publius Pansa, Hr. A. Bethge. Sisenna, Lictor, Hr Lichterfeld. Diener des Sicanius, Hr. Grohmann. Taechna, Feldherr der Ve⸗ jenten, Hr. Woytasch. Fabier, Hr. Göbel, Hr. Hildebrandt, Hr. Schaͤffer ꝛc. Buüͤrger, Hr. Mickler ꝛc. zc. Fabier. Senatoren.
Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Die eingegangenen Gesuche um Billets sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. . Diese Billets sind von 8— 9 Uhr früh im Billetverkaufs⸗ Büreau abzuholen. Der Verkauf der nicht reservirten Billets beginnt um 9 ½ Uhr. Im Schauspielhause. (33ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Goldbauer, Original⸗Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
8*
“
Königliche
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz bis Danzig im laufenden Jahre sich ansammeln⸗ den alten Metallabgänge und sonstigen Mate⸗ rialien, bestehend aus:
1) alten Eisenbahnschienen und Schienenstücken,
11I1“
gen den unten näher bezeichneten Kauf⸗ mann Michaelis Seelig Loewenthal ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unter⸗ schlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Klosterstraße Nr. 97 hierselbst, und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Loewenthal Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Po⸗ lizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es Erstattung der dadurch.
wird die ungesäumte entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. lqqqqöö66386— Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, 1 Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Loewenthal ist 31 Jahre alt, am 7ten August 1829 in Schwerin a. W. geboren, jüdi⸗ scher Religion, 5 Fuß 2 ½ Zoll groß, hat schwarze Haare, hohe Stirn, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, spitzes Kinn, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne und ist mittler Gestalt.
8
[345] 1“ 8 .“
beqqf.
Gegen den unten näͤher bezeichneten Handels⸗ mann Heimann Coh, gewöhnlich Kuh genannt, ist die gerichtliche Haft wegen Theilnahme an einem schweren Diebstahl beschlossen worden. Derselbe betreibt einen Haufirhandel mit Leine⸗ wand und soll einen Paß auf den Namen Wallfisch führen. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in Wohnung nicht gemeldet und auch sonst nicht zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des Coh Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit
verfichert. Berlin, ües 18. Februar 1861. onigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Der Coh ist 26 Jahre alt, am 9. Juni 1834 in Rackwitz bei Wollstein geboren, jüdischer Re⸗ ligion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, starke gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Ge⸗ sichtsbildung, ist mittlerer Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen an der rechten Seite des
Halses eine Rarbe. 8 “
[383232 Ftechhpie Der Kellner August Hirsch, am 15. Jann 1839 in Neu⸗Ruppin geboren, ist wegen Betru⸗ ges in Anklagestand versetzt, und soll verhaftet
werden.
Alle verehrlichen Behörden des Inlandes wer⸗ den daher ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfall zu verhaften und bierher in unsere Gefängnisse Lindenstraße Nr. 54 gefälligst abliefern zu lassen.
Jeder, der von dem Aufenthalte des ꝛc. Hirsch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde sofort An⸗ zeige zu machen.
Potsdam, den 18. Februar 1861. 8
Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
[342] Erledigter Steckbrief. 8 Der hinter den Schirmfabrikanten und Han⸗ delsmann Joseph Franz Bayer unterm 22. v. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 19. Februar 1861. G Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen,
1“ ) 8-2. e.S Kommission II. für Voruntersuchungen.
[344] ülheeckbrief.
Der hinter den Kaufmann und Inspektor Gustav Kroecher aus Nauen unterm 8ten d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 19. Februar 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungss
Kommission II. für Voruntersuchungen. der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Schaack (Firma: J. G. Mielentz Nachfolger) zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. März ec. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Perso⸗ nals auf 8 den 10. April c., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,
entlicher Anzei
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wulffen, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oberkampff, Spiegelthal, Chales, Justizräthe Behr und Kaempffert zu Sachwaltern vorgeschlagen.
dilsit, den 13. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
[340]
In dem Konkurse über das Vermögen der unter der Firma Lipperts Antiquariat zu Halle betriebenen Buchhandlung, so wie über das Vermögen deren Inhabers des Buchhändlers Paul Lippert hier, ist der Kaufmann Carl Deich⸗ mann hierselbst als definitiver Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden.
Halle a. S, am 15. Februar 1861.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
“ 1““ 1“ [326]
Königliche Ostbahn. üs
Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die im Jahre 1861 sich an⸗ sammelnden alten Metall⸗Abgänge resp. Mate⸗ rialien aus der Reparatur⸗Werkstätte zu Lands⸗ berg a. /W. sowohl, als von der Strecke Frank⸗ furt⸗Kreuz öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt werden.
Diese Metall⸗Abgänge resp. Materialien sind:
1) alte Eisenbahnschienen und Schienenstücke verschiedener Längen,
altes Gußeisen I. Qualitäͤt, 8
altes Gußeisen II. Qualität, 8
alte Radreifen,
Abgänge von Schmiedeeisen, 1
alte Roststäbe von Schmiedeeisen,
schmiedeeiserne Drehspähne,
gußstählerne Drebspähne, v“
alter Werkzeug⸗-Stahl, alte Feilen (ganze
und Bruchstücke) und alte Siederohrringe, altes Eisenblech,
Gußstahl von alten Federn, “
alte Gummiringe, 8 1““
alte Hanfschläuche, e
alte wollene Fuß⸗Teppiche....— altes Leder und Abfälle von Leder.
Die Gebote hierauf sind in Zahlen und Buch⸗ staben portofrei und verfiegelt, mit der Auf⸗ schrift:
„Offerte auf den Ankauf von Metall⸗
Abgängen“ bis zu dem
am Freitag, den 8. März 1861, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Maschinenmeister in a. d. W. anstehenden Termin ein⸗
vor dem Landsberg
zureichen, in welchem die Offerten in Gegen⸗
ͤ“
““ “
2) 5* Gußeisen I. Qualität (reines Guß⸗ eisen), desgleichen II. Qualität, als: Feuerplatten, Ofenplatten ꝛc., altem Schmiedeeisen und Abgängen von Schmiedeeisen, alten Radgestellen mit gußeisernen Naben, alten Nadreifen, alten Roststäben von Schmiedeeisen, Bohrspänen, Drehspänen, altem Werkzeugstahl und alten Feilen, altem Eifenblech, altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten messingenen Siederöhren, Gußstahl von zerbrochenen Maschinen und Wagenfedern,
15) alten Putzlappen,
16) Gummi⸗Abfällen ohne Hanf⸗Einlage und
17) Gummi⸗Abfällen mit do. im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von alten Metall⸗ Abgängen“
bis zu dem auf Donnerstag, den 7. Mäͤrz cr., Vormittags 11 Uhr, im Werkstäͤtten⸗ Büreau zu Bromberg anstehenden Termin an den Unterzeichneten einzusenden, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Bieter geöffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die bezüglichen Bedivgungen, welche auf portofreie Anträge unentgeltlich von mir verabfolgt wer⸗ den, liegen in meinem Büreau zur Einsicht aus, eben so können die bereits angesammelten alten Materialien hier befichtigt werden.
Bromberg, den 9. Februar 1861.
Der Königliche Maschinenmeister F. Graef.
4 Provinzial⸗Actien⸗Bank des Groß⸗ herzogthums Posen. Die dritte ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire findet am 11. März ece., Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗Gebäude, Friedrichsstraße Nr. 17, den Vorschriften der §§. 39, 40, 41 des Sta⸗ uts gemäß statt. In den vorhergehenden zwei Geschäftstagen, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, werden seitens er Bank⸗Direction, gegen Vorzeigung der Actien §. 40), an die Herren Actionaire die Stimm⸗ nd Einlaß⸗Karten für die General⸗Versamm⸗ ung ausgegeben werden. Posen, den 11. Februar 1861. “ werreemeDer Beriwastunneorathz —
“ Bielefeld.
b
8
1“ —
1346]
Durch Scontrirung wurden von den Incasso⸗Summen über 100 Millionen Thaler geordnet. — Die im Giro⸗Verkehr gutgeschriebenen und wieder erhobenen Beträge beliefen sich — die Scontri⸗ rungen ungerechnet — auf Thlr. 393,322.895. 16. 9 Pf.; der Gesammt⸗Umsatz hat in Eingang und Ausgang Thlr. 429,290,646. 24. 1 Pf. betragen und sich gegen das vorhergehende Jahr um
cirea 5 Millionen vergrößert. . Der Ertrag war: haus dem Dieconto⸗Wechselgeschäft
aus dem Geschäft mit ausländischen Wechs
aus dem Lombard⸗Geschäft
23
.. Thlr. 50,196. 29. 3.
an Zinsen auf diskontirte hier zahlbare Effekten...
an Zinsen auf Effekten
an Provisionen und verschiedene Einnahmen.. .
an Hausmiethe. .. Nhlaauf zweifelhafte Wechsel⸗Forderungen
nd eingegangen...
Von den Noten waren im Durchschnitt Thlr. 481,726. in Circulation.
Die Divoidende stellt sich auf 5 Prozent oder 50 Thlr. für jede Actie.
Berlin, den 20. Februar 1861. C“
Direction.
707°. 15. 1. 18,526. 18. 6. 278. 12. 6. 360. — 214. 24. o. 1,562. 4. 4. 781. 6. 41.
8
4
bs K.r
[n
Artiva
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Dezember 1860.
Passiva.
Wechselbestände, ab⸗ züglich der Zinsen auf die im nächsten Jahre verfallenden Wechsel Thlr. Lombard⸗Bestände .. „ 584,980 Diverse diskontirte Ef⸗ . 17,184
Rückständige Zinsen u. 4— 262,963 28
Erträge Zahlungen zur Verrech⸗ 1,738,334 23 7,200 —
nung aufGiro⸗Conto Kassen⸗Bestände 92,660 †28 Einrichtungs⸗Unkosten⸗ Conto... 2. 3,808 29
Actien⸗Kapital..
Bank⸗Noten
Creditoren im Giro⸗ Verkehr
Noch zu berichtigende Unkosten
Neserve für zweifelhafte Wechselforderungen „
Reserbe. Fonds... „
Statutenmaͤßige Tan⸗ tième
Unerhobene Dividende pro 1859
1,000,000
1,000,000 2,384.183 6,717
2.223 100,183
Dividende pr. 1860.. 8
47 290 50,000
2
Grundstück⸗Conto
—
Effekten⸗Bestände. NI;
“ 1“ 1“ Königsberger Privatbank.
Die vierte ordentliche General⸗Versammlung, in welcher die im §. 41 des Statuts bestimmten zur Verhandlung kommen werden, indet
Freitag, den 15. März, Nachmittags
4 Uhr, — im Kneiphöfischen Junkerbofe hierselbst statt.
An demselben Tage und in demselben Lokale findet Nachmittags 5 Uhr eine außerordentliche General⸗Versammlung statt, in welcher auf An⸗
trag einiger Actionaire über Veränderung des
§. 29 des Statuts berathen und beschlossen werden soll.
Wir laden zu diesen Versammlungen diejeni⸗ gen Herren Aectionaire, welche nach §. 40 des Statuts zur Tbeilnahme an denselben berechtigt find, ergebenst ein und bemerken, daß Einlaß⸗ und
1“” * 8* 8
S-
Stimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Ver⸗ sammlungen nicht gestattet ist, gegen Vorzeigung der Actien vom 11. März c. ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 4 big 5 Uhr, im Lokale der Bank ausgegeben werdell. Königsberg, den 19. Februar 1861. Die Direction der Königsberger Pribatbank.
Gabriel.
chnell. 8
Rb 8
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria
in Altendorf an der Ruhr. Die Herren Actionaire werden ersucht,
20. März ec. fünf Thaler pro Actie an die Herren van Ranzow K& Cie. in Arnheim oder an die
Kasse der Gesellschaft einzuzahlen.
ültendorf, den 20. Februar 186—6t6. Der Verwaltungsrath.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des
Bis heute den 21. Februar 1861 sind Bogen der 1— 6. Sitzung des Herrenhauses,
Bekanntmachung
Bogen der 1 — 15. Sitzung des Hauses der Abgeordneten Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hausfes der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
1
u 8bb11“
ausgegeben:
Hauses der Abgeordneten.