““ 1“
Personen verhaftet, sondern andere sollen noch verhaftet werden. WI „Bevölkerung beiben Sicilien, erhebe dich in Wasse “ 82 W 8 bg vh es 2 1“ 18 heex⸗ n vxeraer Hes
Das Lokal der „Caisse générale Mirès“ ist heute geschlossen bewaffne dich und verjage deine perfiden Feinde unter dem Kriegs⸗ “ vom 22. Februar. ““ Rothschild 497. Kurhessische Loose 46½. Badische 8 83. worden; alle Geschaͤfte werden unter der Leitung des mit rufe: Es lebe Gott, es lebe die unbefleckte Jungfrau, es lebe 8 geen Nüo9 Tr eet. v. . 5proz. Metalliques 42 ½. 4 pros. Hetalktancs 38½, i8929-e —* der Liquidation betrauten Herrn von Germiny besorgt. Die Franz II.!“ 3““ Weuen EE“ Fraln.⸗ 88 — 83 pfd. hochbunt. Hesterreichisches National- Tnlehen 50 8E Beamten, welche seit 1848 im Dienste des Herrn Mires 11““] W11““ S T nach Qualität 484—49 Thlr. pr. 2000 pfd. bez.. Fe- Staats - Eisenbahn-Actien 226. Oesterreichische Bank-Antheile 582. standen, sind 88 müssen jeden Augenblick be⸗ Lelegraphische Depescehn. vEEEöe S e Februar-MIarz 48 —z Thir. ba d. ö1 — 8 . be Elisabeth- Baha reit sein, vor dem Untersuchungsrichter zu erscheinen. Die “ 8 ET 6., Krühjahr 47½ — 181 — 48 Thlr. bez. u. G., 48 Br. Mai “Juni 1254 in z Rahe-Bahn 25. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99; do.
iell og r 98 jr a*, E, shr 11“ (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.) — u. G., EFrühj 5 ö IIn 8 Lit. C. 97½. Neueste österreichische Anleihe 56 ½. b finanzielle Rüͤckwirkung der Mirss'schen Katastrophe hat sich 48— ½ Thlr. bez. u. Br., 48 ½ G., Juni - Juli 48 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., Fre.n, 22. Februar, Uirags 12 Ue 86 Ainaten Fr..
bereits durch das Fallissement mehrerer bedeutenden Häͤuser in P 88 48 ¼ G. 8 esth, Donnerstag, 21. Februar. In der heutigen Ma Se. 1 Bur.) Börse flau. g⸗ F 2 Gerste, grosse u. kleine, 41 — 47 Thlr. pr. 1750 pfd. 5proz. Metalliques 65 00. iprer Metalliques 57.00. Bank-Aetien
Marseille geltend gemacht. Graf Germi Kai über 3 EsAwe Frswer Ws St 8 ah 8 8191,9 28 EEe pfer stratssitzung wurde ein Königliches Schreiben verlesen, durch welches Hafer loco 25 — 27 Thlr., Lieferung pr. Februar und Februar- 737. Nordbahn 211.00. 1824er L. 085 85 8 ersten Bericht erstattet. Die Zahlungen der Gesellschaft sind auf der Landtag zum 2. April nach Ofen einberufen wird Behufs März 26 ¾ Thlr. Sne 28 188 bez. u. Br., 26 G, Mai-Juni] jehen 77.20. Staats-Eisenbahn Actien-Certifikate 288 00, Credit- Verfügung des Grafen Germiny „der Aufstellung des Inventars Inauguration und feierlicher Kroͤnung des Kaisers als König von bi-. 1“ 47 57 Thlr. Actien 167.00. London 148.25 “ 111.25. Paris 58.70. wegen vorläufig eingestellt. 11CETE Königlichen Inauguraldiploms an die Rüböl joco 11 ⁄2 Thlr. Br., Februar, Februar-Mirz u. März-April Ssdee E“ e ische Eisenbahn 190.00.
8 “ V . 8. Steaäͤnde und die Landesvertretun 8 ines ins 4 11 ⁄2 Thlr. Br., 11½ G., April -Mai 11 ⅞ Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Lande ig, Wahl eines Palatins und Be bh. r a. pr, 11 6 September-Okiober 11 ¾% 2 8 — 21. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff'⸗
Italien. Turin, 18. Februar. Die Thronrede des 8 Se. 22 .
Königs Victor Emanuel liegt jetzt vollständig vor. Dieselbe rathung höchst wichtiger gesetzlicher Verfügungen. Das Schreiben Thlr. bez. u. G, 11 ⅓ Br. 1 Br. parj iIS lautet: besagt, der Kaiser werde mit Gottes Gnade den Landtag persön⸗ Leinöl loco 11 Thlr., Lief. 10 ¾ Thlr. von 1 ½ Uhr 67.95 Jer. Geease r büle. 656 litsg n Uhr war 68.00, Meine Herren Senatoren, meine Herren Deputirten! Italien, Dank Y““ Spiritus loco ohne Fass 20 ⁄2) Thlr. bez., Februar u. Februar- März 5 prox. Bobarresieie be üAeasee g * fen 48 0 * Metali der Vorsehung, dem Zusammenwirken von Aller Willen und der Tapfer⸗ “ 2 , ,, 20 ½ Thlr bez. u. G., 20 ⅞ Br., März-April 20 ½ Thlr. bez., April -Mai Lit 8 Iesag vn, 41²* 2 828 Metallj Eegr. EE keit unserer Heere, frei und beinahe bollständig geeinigt, vertraut sich Turin, Donnerstag, 21. Februar. Das Ministerium hat 20 ¾ — 21 13 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Junk 21 ¾ ℳ —* Thlr. bez., 6 85 S.n8. e 1 S2 ö’ — 8 — 3 2 . 5 8 . . 7 * 6 Se . 47 6 8 6 2 r 8 2
dem Senat einen Gesetz⸗Entwurf vorgelegt, Viktor Emanuel Br. u. G., Juni-Juli 21 ½ Thlr. bez. u. G, 21 ⁄ Br., Juli-August 21 % Stieglitz de 1855 93 ½. Mexikaner 299. ILondaner Wechses, Fe. 17,85.
hrer Kraft und Weisheit an. Ihnen steht es zu, ihm gemeinschaftliche ö und EE12 88 verleiben. Zücaf 8 und seinen Nachfolgern den Titel eines Königs von Italien zu bis güe. zchlässigt. In Roggen war effektive Waare reichlich Wiener Wechsel, kurz 77 ½. Hamburger Wechsel 35 Petersburger Ebb8—— EEb11 “ Wechsel 1.66. Holländische Integrale 63 4 . 1
die umfassendsten Freiheiten in der Verwaltung bei Völkerschaften ein⸗ n; b b ; — “ “ andere Gebräuche und . eine . Organisa⸗ bewilligen. Diese Vorlage wurde mit allgemeinem Beifall auf⸗ zugeführt und schwer verkäuflich, Termine eröffneten matt und etwas London, 21. Februar, Nachmittass 3 Uh Wolfes Tel. B tion gewöhnt waren, werden Sie darauf achten, daß diese politische Ein⸗ genommen. .“ niedriger, befestigten sich dann und schlossen bei mehrseitiger Frage II we Silber 614 8 r. (Wolffs Tel. Bur.) heit, der die Wünsche so vieler Jahrhunderte galten, nicht Schaden erleide. b fester. Gek. 2000 Ctr. Rüböl neuerdings etwas billiger verkauft bei ö 1 Fa. anier 40 ½,. Mexikaner 23 ½¾ Sardinier 81 Die öffentliche Meinung der am meisten fortgeschrittenen Pölker ist uns “ ddbeüüülleinem Handel. Spiritus ohne wesentliche Aenderung mit festem 5proz. 104. 4prek. 4 8 günstig. Die Grundsätze der Gleichheit und Freiheit, die in den Rathschlä Vermischtes. 11I“ Schluss. Liverpel. 21. Februar HMittags 12 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) 1geg naelh une cees fc sfein tmhenösn, schaft ae Ork .“ 1 Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Markt sehr stille minder günstig. Italien wird sich selbst eine Bürg, aft der Ordnung — Die botanische und Gärtner⸗Welt wurde bvor einiger Zeit dur 2 ipzig- er 214 ½ Irb Paris, 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Pel. Bur und des Friedens sein und zur allgemeinen Gesittung mächtig beitragen. die Nachricht in Aufregung versetzt, daß in Griechenland 8” 8288 o “ 1878 zer Die 3proz. eröffnete zu 68.00, fiel auf 67,90 und Le bei Der Kaiser der Franzosen hat seinen Gesandten zwar zurückberufen zu entdeckt worden sei, die in ihrem Wachsthum ganz von dem der ander Berlin-Anhaster Litt. A., B. u. C. —, Berlin-Stettiner —. Cöln- Geschft in matter Haltung zur Notiz. Consols von Mitiags 12 Uh muüssen geglaubt, jedoch unter der festen Aufrechterhaltung des Grundsaßes Zapfenbäume abweiche. Die Sache verlor allerdings bei nähern Nach⸗ Mindener —. Thüringische 103 ½ Br. Friedrich- Wilbelms - Nordbahn waren 91 eingetroffen. der Nichtintervention, der uns so vortheilhaft ist. Obgleich diese Thatsache richten ihr Abenteuerliches, ist aber doch immer noch interessant genug. — “ x Schluss-Course: 39roz. Rente 67.95. 4proz. Rente 97 90. 3proz uns schmerzlich ist, so hat dieselbe doch weder die Gefühle unserer Dank⸗ Zwei Forstbeamte entdeckten nämlich auf einer Inspectionsreise bei Khry⸗ Sünnatbehinbi b¹ Weimarische Bank-Actien —. Spanier 47 ¼. 1 roz. Upanser 40 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbabn 8 barkeit noch unser Vertrauen auf seine Liebe zur italienischen Sache ver⸗ sovitsi (3 Stunden von Tripolizza) einen Tannenwald von 2 bis 3 Stun⸗ 8 Eöeae d. e 5 proz. Metalli Hes 1854er Loose — ee Aetien 482. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Aectien 992. mindert. Frankreich und Itaälien, welche gemeinsamen Ursprung. Ueberlie⸗ den Breite und 5 bis 6 Stunden Länge, von dessen Existenz bis dahin 1 ae — ae 51 ½ G0 “ Paumien Anseihe . — ferungen und Gewohnheiten besitzen, haben auf den Wahlstaͤtten von Magenta außerhalb der benachbarten Dörfer noch Niemand etwas gewußt hatte. Die e — Königli S 8 ind Solferino ein Bündniß geknüpft, dessen Bande unlöslich sein werden. einzelnen Bäume fielen dadurch sehr auf, daß ihre Stämme sich in beliebiger Höhe . e. sche auspiele. Die Regierung und das Volk von England, dieser alten Wiege der Frei⸗ plötzlich in mehrere senkrecht aufsteigende, armleuchterartige Stämme zu tbeilen Ereslau, 22. Februar, 1 Uhr 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Sonnabend, 23. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung.) heit, haben laut unser Recht, über uns selbst zu verfügen, anerkannt; sie schienen. Bei näherer Betrachtung ergab sich, daß dieser Fall stets dann einge⸗ Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 68 Br. Frei- Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in haben uns durch ihre guten Dienste wesentlichen Beistand geleistet. Un⸗ treten war, wenn ein Bauer aus einem benachbarten Dorfe den Haupt⸗ burger Stamm-Aetien 85 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. A. n. C. 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. sere Dankbarbeit wird dessen stets eingedenk bleiben. Ein erlauchter und stamm des Baumes gekappt hatte. Die neuen senkrechten Triebe ent⸗ 123 ⅞6 Br.; do. Litt. B. 111 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. loyaler Fürst hat Preußens Thron bestiegen. Zum Zeichen unserer Ach⸗ sprangen aber nicht allein aus dem Hauptstamme, sondern auch aus den Litt. D., 4proz., 88 ½ Br.; do. Litt. F., 4 zproz., 95 Br.; do. Litt. E., Mittel⸗Preise. b tung wie unserer Sympathie für die edle deutsche Nation, die, so hoffe horizontalen Seitenästen des Baumes. Nach einiger Zeit pflegt einer der 38;; prez., 76 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 37 Br. Neisse- Die eingegangenen Gesuche um Billets find, so weit es der ich, sich mehr und mehr überzeugen wird, daß die Begründung neuen Triebe die übrigen zu überholen, und er tritt dann in die Nolle Brieger Actien —. Oppeln-Tarneowitzer Stamm-Actien 32 ⅞˖ Br. Preus- Raum gestattet beruͤcksichtigt der italienischen Einheit weder die Rechte noch die Interessen des Hauptstammes ein. Sehr merkwürdig ist die Häufigkeit und Regel⸗ sische 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾ G Diese Billets sind von 8 — 9 Uhr früh im Billetverkaufs nderer Nationen verletzen kann, sandte ich ihm einen Botschafter. mäßigkeit dieses Wachsthums, das bei den uͤbrigen Nadelhölzern gerade 2 Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 20 ¾ Thlr. bez. Weizen, weisser Bür b aufs⸗ Meine Herren Senatoren, meine Herren Deputirten! Ich bin üͤberzeugt, nur in seltenen Fällen nach dem Verlust der Spitze auftritt. — Maͤn⸗ hat 55 — 95 Sgr., zelber 74 — 94 Sgr. Roggen 56 —- 64 Sgr. Gerste 40 — 57 Bureau abzuholen. ; b daß Sie kein Bedenken tragen werden, meiner Regierung die Mittel zu die neue Tanne der Königin von Griechenland zu Ehren Abies reginae Sgr. Hafer 28 — 34 Sgr. Der Verkauf der nicht reservirten Billets beginnt um 9½ Uhr. bewilligen, um unsere Rüstungen zu Lande und zu Wasser zu verboll⸗ Amaliae genannt; indessen ist es noch sehr zweifelhaft, ob sie von der Die Börse war für Oesterreichische Effekten matter gestimmt, Im Schauspielhause. (33ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der ständigen. Auf diese Weise wird das Koͤnigreich Italien, sobald es in auch sonst in Griechenland verbreiteten Apollo⸗Tanne (Abies Apollinis) hingegen waren inländische Fonds und Eisenbahn-Actien besonders Goldbauer, Original⸗ Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch⸗ Stand gesetzt worden, einen Angriff nicht fürchten zu müssen, im Be⸗ verschieden ist, jenes eigenthümliche Wachsthum allein wü⸗ ü Freiburger und Tarnowitzer zu merklich höheren Coursen gefragt. Pfeiffer. Kleine Preise. ““ Eamhurg, 21. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Sonntag, 24. Februar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung.)
va seeacs Fen leeeretwerankassung zn hegehen glagbel gen, um darauf eine neue Art zu gründen. “ nden. er anderen Verhältnissen war eine Rede kühn; die Weis⸗ e“ 1 Sehr schwaches Geschäft, aber fest, norddeutsche mehr angetra en. f drinage — . . äume heit besteht jedoch nicht minder darin, zu rechter Zeit zu wagen, als — Mit Abschluß des verflossenen Jahres bestanden in Rußland 135 Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Aetien 56 ¼. FereseLe 99 ½. E““ Feenct 8n wie zu rechter Zeit zu warten. Voll Hingebung an Italien, trug Ich Sonntagsschulen, deren Zahl indessen im steten Zunehmen begriffen ist, Norddentsche Bank 83 ½. National-Anleihe 51 ½. 3 proz. Spanier 44 ½. Phantastisches Balle . “ eis. h niemals Bedenken, Mein Leben und Meine Krone für dasselbe aufs da die Behörden der Gründung derselben jeden möglichen Vorschub leisten, 1proz. Spanier 38 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königl. Hofkomponisten Spiel zu setzen; aber Niemand hat das Recht, die Existenz und das und wo es Noth thut, auch thatkräftig einzuschreiten angewiesen sein Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts sehr stille. Hertel. Anfang 7 Uhr. ihen. Glück einer Nation aufs Spiel zu setzen. Nach glänzenden Siegen sollen. St. Petersburg besitzt deren jetzt 25, die übrigen 110 Schulen Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr zu gestern bezahlt, 80 eber “ Mittel⸗Preise. 8 erwarb sich die italienische Armee, deren Ruhm mit jedem Tage vertheilen sich auf die Gubernien. Im gleichen Sinne hat sich in Odessa Brief. Oel flau, Mai 23 ⅞, Oktober 24 ½ — ½. Raffee, 1000 Saceck Die eingegangenen Gesuche um Billets sind, so weit es der steigt, so eben neue Ruhmes⸗ Ansprüche, indem sie eine der furcht⸗ eine Sonnabendschule für jüdische Kinder gebildet, welche bereits bvon 120 Rio 6 ½. Raum gestattet, berücksichtigt. arsten Citadellen einnahm. Ich hege die tröstende Zuversicht, daß Schülern besucht wird und als Vorbild für andere Städte des südlichen Frankfurt a. M., 21. Februar, Nachmittags 2 Uhr 23 Min. Diese Billets sind von 8 — 9 Uhr früh im Billet⸗ Verkaufs⸗ diese Waffenthat auf alle Zeiten die bedauerliche Reihe unserer Zerwürf⸗ Rußlands dienen soll, welche, wie Elisabethgrad u. A., eine zahlreichere Börse in fester Haltung, im Allgemeinen Umsatz nicht von Belang, Büreau abzuholen nisse abschließen werde. Das Flottenheer zeigte in den Gewässern von jüdische Bevölkerung haben. Zproz. Spanische gestiegen. Der Verkauf der nicht reservirten Billets beginnt um 11 Uhr. Ancona und Gaeta, daß die Seeleute von Pisa, Genua und Venedig . Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ⅞. Preussische .“ Schauspielhause 37ste Abonnements⸗Vorstellun ) Der unter uns wieder aufleben. Eine tapfere Jugend hat unter Anführung b “ 1 Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 130 ¼., Berliner Wechsel] Wi fel reib 88 — el - 4 Aufzü . ich 8 8 eines Feldherrn, dessen Name bis zu den fernsten Ländern ertönte, den Marktpreise. “ 105 ½. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 118. Pariser inkelschreiber, Lustspie in a. Aufzügen, nach einer Ide des Beweis geliefert, daß weder Knechtschaft. noch langjährige Mißgeschicke die 8 Berlin, 22 Februar. 8 Wechsel 93 ½. Wiener Weehsel 79 ½. Darmstädter Bank-Actien 181. Terenz von Adolphi. Vorher: Mit der Feder, dramatische Kleinig⸗ italienischen Völker entnerbten. Dies sind die Thatsachen, welche der Zu Lande: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf Roggen 2 Phlr 3 Darmstädter Zettelbank 235 ½. Neininger Kredit-Actien 66. Luxem- keit in 1 Akt, von S. Schlesinger. Nation großes Vertrauen auf ihr eigenes Geschick einflößten. Ich habe Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 28 Sger. 9 pf burger Kreditbank 79 ½. 3 proz. Spanier 473⅛. Spanier 40 ¼ Der Billet⸗Verkauf find Tage der Vorstellung statt das Glück, dem ersten italienischen Parlamente die Freude kund zu thun, Grosse Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. Srns 28 1s ““ ö“ I1“ “ u“ 3 die ich als Köͤnig und als Soldat im Herzen trage.“ 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr.
8 Neapel, 16. Februar. Ein Korrespondent der „K. schreibt: 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, Futter-Erbsen 1 Thlr. 28 Sgr. bax eeesvertas aerr .“ eeee-“-“—“—] v
Am Ascherwittwoch Abend . 9 Pf. Linsen 3 Thlr. 10 Sgr. sch ch Abends langte die Nachricht von der bevor Avoch, “
stehenden Uebergabe Gaeta's hier an. Die Freude der Bevölkerung b 8 “ 1 8 “ .“ war außerordentlich und gab sich darin kund, daß sofort die Haͤuser P.n, shchae der 8,Lo lg, “ 8 8 “ 8 Oe f f entli ch e r A aller Haupt⸗ und der meisten Nebenstraßen illuminirt waren. Der 17 Sgr. 6 Pf., metzenweise 1 Sgr. 9 Pf., 1 Sar 6 1; 8 3 8n 1“ “ “ Straßenpöbel war damit noch nicht zufrieden, sondern zog 3 Pf. öö 9 ⸗ S ““ .“
8 8* 1 *
— — „h 4 8 8 *
1I1Z1I1“
*
Signalement.
in großen Haufen, die Garibaldi⸗Hymne singend, durch die b “ [349] steckbrie f. ersucht, auf denselben zu vigiliren, ih) im— ö“ 1 Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Der Cohn ist 25 Jahre alt, am 9. März 1835
Stadt und warf da, wo nicht beleuchtet war, die F jri äͤbe .
2 — Fenster Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritu 8000 Cent Gegen den unten näher bezeichneten Kauf b 1 . hre h. März 1835
ein. Ganz dasselbe wiederholte sich, nur in etwas schwächerem Tralles, frei hier ins Haus geliefert, ö“ 8 mann Samuel Cohn ist die gerichtliche Haft ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern in Zernickow geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß X4“ wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ 4 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, braune
Maße, am folgenden Abend. Die Poli ei war auch diese 8 15. Feb. 1861 . 20 ½ à 20 ½ Thlr. 4 Mal nicht sichtbar, und die deenagsh schien 8 88 16. 20 ⅔ Thlr. “ Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ Augen, dunkle Augenbrauen, ovales Kinn, spitze, Skandal eher Vergnügen zu finden, als ihn verhindern zu wollen. 18. 20 ⅞ à 20 ¾ 11MM“ weil er in seiner bisherigen Wohnung, Fischer⸗ esäumte Erstattung der dadurch entstandenen etwas gebogene Nase, großen Mund, runde Ge⸗ Die einzige Genu thuun welche der öffentlichen M bis 19. 20 ¾ Thlr. “ Fass. brücke Nr. 1 hierselbst, und auch sonst nicht be-: baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, jetzt geboten ist . energische Protest sdamellchen ütste 20. 20 ¼ Thlr. 6. ¹ vüfen washeg ist. Ein Jeder, welcher von dem des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ieh. als besonderes Kennzeichen einen scheuen
b deer ze. en solchen Unfug. — Vor einigen Tagen fand man in den 21. Februar 1861. 11“ . hI E n h hen gn har, n 9 den 20. Februar 1861. “ 1
en Straßen von Portici gedruckte Zettel folgenden Inhalts an⸗ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Polizeibehörde Anzeige zu machen. Königliches Stadtgericht. 1355] 6 Steckbrief.
1A“ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Abtheilung für Untersuchungssachen. Gegen den Handelsmann Abraham Arndt ö“ 3 Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenft Kommission II. für Voruntersuchungen stein und den Handelsmann David Perga⸗