1861 / 58 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

810p Oeffentliche Vorladung.

ad V. Nr. 93. 8 Auf den Antrag der Staatsanwaltschaft ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Straf⸗ gesetzbuches gegen folgende Personen:

1) Schaͤferknecht Johann Woyecinski aus Bar⸗ ein Dominium:

2) Schmiedegeselle Carl Wendland aus Bie⸗ lawy, 1

3) Knecht Jacob Niespodziany mierzewo,

4) Knecht Ignae Grzybowski alias Rutkowski aaus Szubskawies,

5) Händlersohn Hirsch Bendit aus Exin, Schneidergeselle Lewin Kiewe aus Exin Jacob Bartoszewski aus Labischin, 1 Lorenz Gabriel aus Labischin,

Cajetan Grocki aus Labischin,

Wilhelm Krüger aus Labischin, Schuhmachergeselle Machol Lewin aus La⸗ bischin, 3 Stanislaus Seifert aus Labischin, Händlersohn Moritz Moses Itzig Hirsch aus Inin,

Kolonistensohn Jüulius Böche aus Lud⸗ wikowo,

Knecht Johann Friedrich Kietzmann Miaskowo, Knecht Franz Groß Suchoracz, Kolonistensohn Augustowo, Kolonistensohn Michael Sodtke aus Au⸗ gustowo, 1 Wirthssohn Peter Slomkowski aus Barein Dominium, Knecht Andreas Dominium,

aus Wlodzi⸗

aus

Jacob Wiesniewski aus

August Goldbeck aus

Zielinski aus Barein

Knecht Gottlieb Marquardt aus Bielawy, Knecht Martin Barczyk aus Jablowo, Einliegersohn Jacob Woykowski aus Ja⸗ downik,

Tagelöhner Franz Paczkowski aus Julia⸗ nowo,

Wirthssohn Jacob Foitowski aus Jezewo, Knecht Woyeiech Klawitter aus Kania, Kolonistensohn Christoph Schönek aus Kor⸗ neline,

Einliegersehn Johann Abram aus Kompie, Einliegersohn Johann Friedrich aus Kompie, Johann Krause aus Labischin Vorwerk, Knecht Mathias Krolikowski von daselbst,

) Einliegersohn Franz Gelinski aus Manlitz, 34) Einliegersohn Melchior Kwialkowski aus Mamlitz, 35) Einliegersohn Johann Nagel aus Manlitz, 36) Einliegersohn Johann Ringer aus Mamlitz, 37) Heinrich Günther aus Mamlitz⸗Hauland, 38) Reinhard Falk aus Oben am See, 39) Franz Wasielewski aus Ojrzanowo, 40) Andreas Jasinski aus Piechein, 41) Jacob Kwiatkowski aus Piechein, 42) Einliegersehn Thomas Lewandowski Rzywno, 8 43) Knecht Johann Skibski aus Sadlogoscz, 44) Kuecht Franz Sowinski aus Sadlogoscz, 45) Lehrerfohn August Pranke aus Skorzewo, 46) Fleischersohn Johann Dlugosc aus Smo⸗ gurzewo, 47) Einliegersohn Michael Mazurkiewicz aus Smogurzewo, 48) Einliegersohn Smogurzewo, 49) Ernst Berg aus Neu⸗Smolno, 50) Friedrich Siewert aus Neu⸗Smolno, ) Knecht Valentin Szymanski aus Smerzyn Groß, Knecht Valentin Szymanskö aus Wilkowo, Eiokiegersahn Jacob Czerwinskt aus Zlo⸗ owo, 9) Finliegerfohn Johann Majewski aus Zlo⸗ omo, * 9) Knecht Michael Grawor aus Godzimirz, ) Knecht Martin Brzezynski aus Smolnik,

aus

Joseph Maslankowski aus

hiesigen Stadtgerichts⸗Gebäude,

8 *.

““

cher

ᷓᷓnEgüEggn—V 57) Knecht Christian Kühn aus Bialozewin, die Untersuchung eingeleitet.

Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 12. April 1861, um 11 Uhr

Vormittags, im Sitzungssaale unseres Ge⸗ schaͤftshauses anberaumt, zu welchem die oben bezeichneten Personen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Aus⸗ bleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contamaciam verfahren werden wird.

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel uͤber ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können.

Schubin, den 19. Dezember 1860. 8

Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

Bekanntmachu ng.

Es ist auf Amortisation des angeblich ver⸗ loren gegangenen d. d. Berlin, den 2. Januar 1860 von August Schneider ausgestellten, drei Monate dato an eigene Ordre zahlbaren, von den Bezogenen Fabian et Nelson in Berlin, Spittelbrücke Nr. 2,— acceptirten und mit den Giro’'s von Moses Salosziasky, Lakardt u. Hel⸗ ler, Frdr. Baumann, W. Schultz und J. G. Hauswaldt versehenen Prima⸗Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗ Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätkestens aber in dem auf den 25. Mai 1861, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 58. Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben anberaumten Termine

Norprhelaeson N580 güeEess üeseten far rruftios erklaäͤrt werden wird.

Berlin, den 31. Januar 1861.

Königl. Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

[391 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist auf die Amortisation des von F. Wil⸗ helm Pastor p. Friedr. Pastor unter dem Da⸗ tum Aachen den 8. Juni 1860 auf D. J. Leh⸗ mann in Berlin über 1189 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf.

Pr. Courant gezogenen, von Letzterem acceptirten

und medio Oktober a. c. an eigne Ordre zahl⸗ bar gewesenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren gegangen, angetragen worden, und wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗ Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben spä⸗ testens in dem auf den 15. Juni 1861, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorsulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8. 1“ Berlin, den 13. Dezember 1860. Königliches Stadtgerich Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[2280] Ediktal⸗Citation.

Als Eigenthümer der Vol. II. des Hypotheken⸗ buchs über Satuelle fol. 66 verzeichneten, auf Detzelscher Feldmark belegenen, früͤher von der Familie von der Schulenburg⸗Ramstedt als Lehn relevirenden, jetzt allodifizirten Wiese von eirea 8 Morgen 98 QRuthen Größe stehen die Gevettern Meyer, als der Kreiskassen⸗Exe⸗ kutor Meyer zu Groß⸗Wanzleben und Genossen, eingetragen. Ein Theil der Gebettern Meyer hat durch die notariellen Kaufverträge vom 10. Mai 1840, vom 1. Oktober 1849 und Nach⸗ trägen dazu diese Wiese an die Ackerleute Jacob Wolkenhaar und Gottfried Luthe zu Neuenhofe für 1425 Thlr. Courant verkauft und ist ausweislich der qu. Kaufkontrakte dies Kaufgeld bezahlt.

Die gedachten Käufer haben nun behufs Er⸗

nzeiger.

wirkung einer Beitritts⸗Erklärung der theilweis in unbekannter Abwesenheit lebenden Gevettern Meyer resp. deren Rechtsnachfolger zu den Kon⸗ trakten qu. und zur demnächstigen Erlangung des Besitztitels ein Aufgebot aller unbekannten Real⸗Prätendenten in Bezug auf diese Wiese extrabirt. 28 Demgemäß werden hierdurch die Gevettern Meyer und deren Rechtsnachfolger wegen ihrer etwanigen Ansprüche als Eigenthümer auf qu. Grundstück, insbesondere aber a) die unbekannten Erben des zu Neuhauß verstorbenen Steuer⸗Einnehmers Johann IJoachim Meher, b) der Altsitzer Johann Sebastian Meyer zu Drakenstedt resp. dessen Erben, und e) die Erben des zu Eisleben verstorbenen Arbeitsmanns Jacob Meyer, b zu dem auf den 25. März 1861, Morgens 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Fromme ceen⸗ stehenden Termine mit der Warnung vorge⸗ laden: „daß die Ausbleibenden als den obgedach⸗ ten Kaufkontrakten beitretend erachtet, mit ihren etwanigen sonstigen auf qu. Wiese gerichteten Real⸗Ansprüchen präkludirt und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden“. Neuhaldensleben, den 10. November 1860. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[(4002))0% Ediktal⸗Citation. Der Seconde⸗Lieutenant Hartwig des König⸗ lichen 37. Infanterie⸗Regiments ist am 11. Okto⸗ ber 1859 gestorben; ein bekannter Erbe desselben ist nicht vorhanden; die unbekannten Erben, so wie deren etwaige Erben und Erbnehmer, wer⸗ den daher hiermit zum Termin am 11. De⸗ zember 1861, Morgens 11 Uhr, an hie⸗ siger Gerxichtsstelle mit der Aufforderung gela⸗ en, sich daselbst vor oder in dem Termine schriftlich oder persönlich zu melden; der Aus⸗ bleibende wird mit seinem Erbanspruch präklu⸗ dirt werden. Wesel, den 23. Februar 1861. Königliches Kreisgericht, I. Ab theilung. von Hausen

[398]

Mit Bezug auf den Beschluß der General⸗ Versammlung vom 25. Februar d. J. und zu⸗ folge der §§. 14 18 des Statuts vom 20sten Mai 1845 wird den Herren Actionairen der unterzeichneten Gesellschaft bekannt gemacht:

daß vom 15. März d. J. ab die für das Jahr 1860 auf Vier und ein halbes Pro⸗ zent festgestellte Dividende gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Serie II. Nr. 5 von der Kasse der Gesellschaft abgehoben werden kann, und daß die statutenmäßige Verfallzeit mit dem 15. März 1865 ein⸗ Wrietzen, den 1. März 1861. Das Comité der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee

8

8 bnewegn. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Zur Beschlußnahme: 8 1) über den Bau der Zweigbahnen: on Angermünde über Prenzlau, Pase⸗ walk, Anklam, Greifswald nach Stral⸗ sund, von Zuüssow nach Wolgast, und von Pasewalk nach Stettin unter Beschaffung der dazu erforderliche Geldmittel, durch Emission 43prozentiger vom Staate garantirter, Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen, nach Maßgabe eines mit dem König⸗

lichen Eisenbahn⸗Kommissariate vereinbarten

Vertrags

BE.

(339

im Geschäftslokale

2) über die hiernach nothwendigen Aenderun⸗ ggen der Statuten, wie auch über die Aen⸗ dderung der §§. 26, 27, 33, 37, 48 und 49 dderselben, und der §§. 2, 4 und 7 des Nachtrag⸗Statutes vom 29. Januar 1847 laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung Donnerstag, den 4. April cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, und event. die folgenden Tage hier im Börsenhause— 8 Die Präsentation der Actien Bebufs der Le⸗ gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗ Karten geschieht in Berlin am 30. März cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in unserem dortigen Empfangs⸗Gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗ Tage voraufgehenden Tagen in dem Verwaltungs⸗Gebäude un⸗ serer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst während der vorgedach⸗ ten Stunden.

b

Es werden dabei die Actien, auf welche Ein⸗ tritts⸗ und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl „1861“ enthaltenen Stempel ver⸗ sehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit von 8 bis 9 Uhr Morgens soweit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungs⸗Gebäude unserer Gesell⸗ schaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies unthunlich.

Die Tages⸗Ordnung und der mit dem König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommissariate vereinbarte Ver⸗ trag können in den letzten 8 Tagen vor der Ge⸗ neral⸗Versammlung in dem Sekretariatslokale des Verwaltungsgebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegen genommen werden.

Stettin, den 26. Februar 1861.

Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Schillow. Lemonius. J. Meister.

Im Personen⸗

.33,900 Thlr. 39,550

Einnahme im Januar 1861.. 2 9 8 1860

enb

im Güter Seach

Verkehr 1 80,500 Thlr. 114,400 Thlr.

8 91,620 1214170

daher weniger... vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt den 26. Februar 1861.

.5,8 Thlr

Die Dtveetlon der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

I1 Tor. aenm Thlr⸗

8

Cölnische Baumwollspinnerei

General⸗Versammlung. Die diesjährige (achte) ordentliche General⸗ Versammlung der Actionaire der cölnischen Baum⸗

wollspinnerei und Weberei wird

Montag, den 11. März 1861, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 25 hierselbst, stattfinden. Unter Hinweisung auf §§. 29 bis inkl. 35

unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die dazu

berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Be⸗ merken, daß die Eintrittskarten am Sonnabend, den 9. März c., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserm vorgedachten Geschäftslokale in Empfang genom⸗ men werden können. 8 CToöln, bden 16. Feßruar 186.

Der Verwaltungsrath

Cölnische Privat⸗Bank.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung findet

am 12. März a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr,

im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, Statt, und sind zu derselben die Herren Actio⸗

naire hierdurch ergebenst eingeladen.

1I1“

8.

-

Die Einlaß⸗ und Stimm⸗Karten können von den gemäß §. 40 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen am 9. und 11 März, Morgens von

9 bis 12 Uhr, im Bank⸗Lokale in Empfang ge⸗

nommen werden. Cöln, den 8. Februar 1861. Der Verwaltungsrath,

89

Frz. Heuser.

E11““ Danziger Zur 5ten ordentlichen Generalversammlung werden nach §. 8. 21. 39 —43 des Statuts vom 21. November 1856 die Herren Actionaire auf V Freitag den 8. März curr., Nachmittags 4 Uhr, im Banklokale, Langgasse Nr. 59, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung find: Vorlegung der Bilanz, des Bücherschlusses, des Verichts des Verwaltungsrathes für das Jahr 1860, die Wahl von 2 Mitgliedern des Verwal⸗ rtungsraths für diejenigen, welche nach der Bestimmung durch das Loos aus⸗ scheiden, Wahl der Rechnungsrebisoren, so wie Be⸗ rathung sonstiger zeitig eingehender An⸗ träge. 1 Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 7.

und 8. März curr. in den Stunden von 9— 12 Uhr Vormittags im Banklokale (Langgasse 59) ggegen Vorzeigung der Bank⸗Actien an die im

Actienbuche eingetragenen Eigenthümer von der Direction ausgegeben.

Danzig, den 14. Februar 1861. 111“ Der Verwaltungsrath. eemmhhehn. Hiillmt.

1 4

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 28. Februar 1861. Aktiva.

Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten

der Preußischen Bank. ... Wechselbestäande Lombardbestände ... Preußische Staats⸗ und Kom⸗

munalpapiere 8 Grundstück und ausstehende

Forderungen

16

8. ais Thlr. 350,037 54,478

1,703,241 469,450

28,527 36,966

Actien⸗Kapital

Noten im Umlauf..

Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung

28,540

123,999

8 40,719

Die Direction. Schottler.

F7 6 Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr. Reserve⸗Fonds Der Verwaltungsrath. Neormann

11u“ [402] Monats e b25sa h Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. Thlr.

Geprägtes Geld 323,640

Noten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ...

Wechsel

Lombard⸗Bestände

e“; .

Grundstück und diverse Forde⸗

Passiva. . Noten im Umlauf u Thlr. Guthaben von Instituten und Privatpersonen Verzinsliche Depofiten mit Gmonatlicher Kündigung

82 2 1 2 97 Posen, den 28. Februar 186 Ddie Direction. Hill.

22,320

Monats⸗Uebersicht de

Masdeburger Privat⸗Bank.

ctiva. Gemünztes Geld Thlr. 303,289 Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestände Lombardbestände 268,990 Diverse Forderungen... 26,740 aSSIVa. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Thlr. 1,000,000 Banknoten in Umlauf ..... 893,270 Guthaben von Privatpersonenetwet. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ Verzinsliche Depositen mit zwei 8 monatlicher Kündigung 118,910 Reservefonds 8 25,689 Magdeburg, den 28. Februar 1861. 1 DDer Verwaltungsrath Der Direktoer

16,975 1,490,150

Denecke. de la Croix.

das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren

Bis heute hden 2 März 198966 ausgegeben: Bogen der 1— 9. Sitzung des Herrenhauses, 3 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des 37 Bogen der 1 18. Sitzung des Hauses der 30 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des

16 ½

Bekauntmachung

Abgeordneten,

2²½ Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

hauses und des Hanses der Ab

Herrenhauses,

ge

2

8

Hauses der Abgeordneten,