1861 / 59 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

8₰ 8

E” 210

Fg. 1 8 Auslandes nehmen Bestellu für Berlin die Expedition des 4 wigl 2 11 Dreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) 8 g.

2 5

Berliner Börse vom 2. März 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.. lIlisenbahn- Actien.

III Br. (GId. .

11““

EEEä1““

ZüI Br. Gld.

100 ½ 1035 102 94 ½ 95 100 99 5 100 ¼ 87 ¾

Gld

Stamm-Aectien. Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger... „Berlin-Potsd. Magd. [Berlin-Stettiner... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse „[Cöln- Mindener . ... „[Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer .. Niederschles. Märk.. 83 ⅞Niederschl. Zweigb.. „[do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. 1 1“ do. Litt. B. Rentenbriekfe. Oppeln -Tarnowitzer Kur- und Neumärk. Prinz Wilh. (St. V.) Pommersche.. 3.Rheinische. Posensche. 8 do. (Stamm-) Prior. Preussische Rhein-Nahe. Rhein. und Westph. [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. „[Sächsische „[Stargard-Posen.... Schlesische.. „[Thüringer 3

M . Wilh. (Cos.-Odbg.). Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) Prior. 73 Friedrichsd'or

2(do. do. do. 81

Gold-Kronen.. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Andere Goldmünzen werden usancemässig 4 pOt. berechnet. à 5 Thlr. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission5 56 ¼ Bergisch-Märkische. do. II. Serie 5 103

do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 77 do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. do. II. Ser. ane

8

Wechsel- Course. Amsterdam 250 H. dito b1““ Hamburg 300 M. dito 300 H London 13“ Paris.... 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl.

· dito

FrLa Mésudd.W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

uss 100 Thlr. 1 Petersburg 100 S. R.... Warschau 90 S. K..

Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Magdb Litt. B.

2„ 2 72

75 18

Pfandbriefe. 141 ½

1411 150 150 6 19 79 ¼ 67 67 56 22 56 22 99 Schlesische . . 99 ½ Vom Staat garantirte 95 3 86* Westpreuss....

Kurz 2 M. Kurz

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe ....

141 ½ 150 ½ 150 ¼

112 1092 138

S EÖʒ

Litt. D. LEE“

do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder... Cöln-Mindene

emN

8E5E

.

8 11““ 16““ ö16“ 8

*n’N

101¼ 103 87 ½ 84 ½ 93 83 ½

94 ½ 93 89 ½ 103 80½ 87 76 ¼ 94*

Berlin, Dienstag den 5. Märg

82 EEE

8

Ee. Majestat der König haben Alleranädigst gerubt: nadi 2 9 5 . . 2 Den Appellationsgerichts⸗Vice⸗ Präftdenten 8 1e.hen a nbenennehs ennet niedrigeren weinitz in Posen zum Ersten Präsident 1 V r T“ 11“ Rege gierseche 6 Peee⸗Predatheinben V scem ese Eeeenehe ele . II ationsgeri in Pof it Vorbe ess 7* Se . bg Beheiche E““— Vorbehalt seines Ranges In Bezug auf das Gewichtsporto für Geldsendungen nach L5 , zu ernennen; ferner V Sibirien tritt eine Veränderung nicht ein: Dasselbe ist nach wie em Medizinal⸗Rath Dr. Wegeler zu Koblenz den Charakter vor mit 25 Kopeken pro Pfund zu berechnen. s Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen; so wie Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach bei Erhebung des Porto Den Pfarrer Schmidt in Samoczyn zum Superintendenten für frankirte Geldsendungen nach, und für unfrankirte Geldsendun⸗ der Diöcese Lobsens und den Pfarrer Remus in Ostrowo zum gen aus Sibirien zu achten, und den der General⸗Verfügung vom Superintendenten der Diöcese Schildberg zu ernennen; und 8 März 1852 (Post⸗Amtsblatt Nr. 10 de 1852) beiliegenden „Dem Secretair und Büreau⸗Vorsteher bei dem Revisions⸗Kolle⸗ arif zur Berechnung des russischen Porko für Fahrpost⸗Sendun⸗ gium für Landes⸗Kultur⸗Sachen Friedrich Wilhelm Quandt gen nach und aus dem Kaiserlich russischen Reiche entsprechend hierselbst den Titel: Kanzlei⸗Rath, so wie den Vermessungs⸗Revi⸗ u e ““ soren a. D. Carl Gütschow zu Potsdam und Anton A ugust erh den 28. Februar 1861. 1 Stewert zu Gnesen den Titel: Rechnungs⸗Rath, zu verleihen. General⸗Post⸗Amt. b. 8 Schmückert.

—2

655 SOoO SFNSNSoö5”SS

Magd eburg Niederschles.-Märk..

do. Conv.

do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A.

do.

88—

8qn—BVn—OAnng

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.. 1 Staats-Anleihe von 1859 .25 Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 taats-Schuldscheine...... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. der-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. ““ do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

*

ö2ENnFS

4 4

11042 373

*

8e

8“

Pr. Wilh. (St.-V.) I. S do. II. Serie do. III. Serie

Rheinische ... ...

do. vom Staat gar.

72

* *

AEIII

wv

7

86 88

*

82

82 86 62

„[Rhein-Nahe v. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission do. MI. do. htringernrnr do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission

8 11“ 11“

nmennnen

üEEEEAAETESTTDETTETI

ols des Silbers bel der Könlgl. Münze Das Pfund fein Silber

1592

8

Ppotsdam, 4. März

Ihre Majestät Schwerin abgereist. 8 5 1

Ministerium der geistlichen,

8 18

de Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 9o

EmxWe

88

Akademie der Künste.

Preisbewerbungen bei der Königlichen Akad der Künste zu Berlin.

diesjaͤhrige Preisbewerbung Königlicher Stiftung bei der K; n Akademie der Künste zu Berlin ist für Bildhauer be⸗ stimmt. Um zu den Prüfungs⸗Arbeiten zugelassen zu werden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die akademische Medaille im Aktsaal gewonnen und die bei der hiesigen Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben oder ein Zeugniß der Fähig⸗ keit von den Direktoren der Kunst⸗Akademieen zu Duͤsseldorf oder

——

u 86

Ministerium für Handel, Gewerbe 8 Arbeiten.

Mchtamtliche Notirungen.

8 77 Dr. 61Id. Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. 2

8 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 8 Amsterdam-Rotterdam Danziger Privatbank. 87 Loebau-Zittuauu.

Königsberg. Pri k 83 pan önigsberg. Privatban

Dem Chemiker Johannes Gaäͤdicke und dem hDr. K. K. Abel zu Berlin ist unter dem 1. März 1861 ein Patent auf ein Verfahren, aus Mais, Getreidestroh und an⸗ deren Pflanzenstoffen Material fuͤr die Papier⸗Fabrika⸗ tion darzustellen, in soweit dasselbe als neu und eigen⸗ thümlich erkannt worden ist, ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Darstellungsweisen zu beschränken,

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose .. Russ. Stiegl. 5. Anl.. IWv

Ausl. Fends.

Braunsehweiger Bank. Bremer Bank

Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.

Magdeburger do. 78

4 Nordb. (Friedr. Wilh.)

Nordb. (Friedr. Wilh.) 8 Belg. Oblig. J. de l'Est 8

8

Oester. franz. Staatsbahn

813

80 83; 79 ½ 712

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.

Mecklenburger. Posener do

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

AEEEEnn*n

ster. franz. Staatsbahn 8 8 1“

Ausl. Prioritäts- Aectien.

Industrie-Actien. 69; 66 94

68 ⁄½ 20 65 93

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

do. Samb. et Meuse

Dessauer Credit.......

do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall...

do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.

do. Poln. Schatz-Obl- do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl....

692

61

79 84 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Dessauer Prämien-Anl.

W1n

AE & Gommammn

Bergisch-Märkische Lit. A. 85 a 85 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 100 ¼ a 101 ¼ gem. Dessauer Credit 13 ¾ a ½ gem. Oestr. Credit 56 ¼ a a

4

gem.

Bresl. Schweidn. Freib. 93 a 95 a 94 gem. Mecklenburger 46 ¾ a gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. 81 2

1

Oesterr. Franz. Staatsbahn 3

Oppeln Tarnowitz 34 ¾ a 35 ½ à 35 gem.

gem.

proz. Prior. 253 a ½

gem.

Berlin, 2. März. Die Börse war sehr still in den meisten] handelt. Auch preussische Fonds waren angenehm höber; im Wechseln blieb das Geschäft matt. 6

Effekten, nur die schon gestern belebten Bahnen, Freiburgern, Mainzer

und Oppeln-Tarnowitzer wurden auch heute stark und steigend ge-

Verlin, Druch

Redaction und Rendan

Schwieger.

ur:

ö

und Verlag d

(Rudolph Decker.)

er Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofb uchdruckeret

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des Preußischen Staats ertheilt worden

Dem Ober Maschinenmeister Rohrbeck in Bromberg ist unter dem 1. März d. Js. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ wiesene Häckselmaschine in ihrer ganzen Zusammen⸗ setzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter . KCcheile zu behindern. V auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.

1“ 11¹“ X.X“ erfügung vom 28. Februar 1861 betreffend e Erhöhung des russischen Portos für Geld⸗ ndungen wach Sbirien. 5

di

11“

.

Nach einer Mittheilung der Kaiserlich russischen Ober⸗Post⸗ behöͤrde ist für Geldsendungen nach Sibirien das russische Porto 8 der Art erhoͤht worden, daß die Assekuranzgebühr nicht 1 wie bei den nach den übrigen Theilen des russischen Reiches estimmten Geldsendungen für Summen bis 300 Rubel Silber mit

. 8 6

Königsberg, oder ein solches von einem ordentlichen Mitgliede der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben, beibringen.

Die Meldungen zu dieser Preisbewerbung müssen bei dem Vice⸗Direktor der hiesigen Akademie bis zum Sonnabend den 13ten April, Mittags 12 Uhr, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungs⸗ Arbeiten beginnen am 15. April früh um 8 Uhr. Die Haupt⸗ aufgabe wird am 22. April ertheilt und die fertigen Konkurrenz⸗ Arbeiten muüssen am 25. Juli d. J. abgeliefert werden. Die Zu⸗ erkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 750 Thalern für zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt am 3. August d. J. Auslän⸗ dern können nur Ehren⸗Preise zu Theil werden.

II. Bewerbung um den Preis der Michael⸗Beerschen Stiftung.

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael Beer⸗ schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist ebenfalls für Werke der Bildhauerei bestimmt, allein unabhängig von der gleichzeitigen Preisbewerbung Königlicher Stiftung. Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen der Konkurrenten überlassen, so wie es denselben auch freisteht, eine Ausführung in Relief oder in runder Figur zu wählen; nur müssen Reliefs, um zulässig zu sein, eine Höhe von mindestens 2 ½ Fuß zu einer Breite von etwa 4 Fuß haben, und eine runde Figur muß wenigstens 3 Fuß hoch sein, auch aus beiden akade⸗ mische Studien ersichtlich werden. Der Termin für die Ablieferung

N W b 188 1“ E11 8 uu“. 8