Berliner Börse vom 4. März 1861. veree SS — 1 ¹ giseo 2 je in d h hie Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Aetien. ahege heiten er ähnar⸗
Urf Br. Gld.) preis -Erhöhung. “ we* “ Sehs Ure. hn. . Zf Brf. Stamm-Actien. 1121n r ₰ 11“1““ (nahe der Leipzigerstr.)
“ 1 Aachen-Düsseldorf.. 75 ½ — ö w. 8 AKAachen-Mastriehter. — 19 — Berlin-Ham urger.. “ Berg.-Märk. Lit. A. 2 do. II Em. 1418 1 do. do. Lit. B. — — Berlin-Potsd.-Magdb Berlin-Anhalter.... 112 ½ do. Litt. B. Berlin-Hamburger. 109 ¾ do. Litt. C.
Berlin-Potsd. Magd.“ — 1“
8 —₰
1 8
mn
1t 1 — 8 ö “ 250 Fl. 141 ½ 141 4[Kur- und Neumüärk. 32 Hamburg. 300 M. 150 ½ 150 ½% do. 5b 2e. 23
JC 131“ . 150 )150 [Ostpreussische 32
2 * 197 6 192 ZW1““ 4 8 . 2 8 vn “ 1 72 d. S-. x 1898 pomnisbeühe .. Berlin-Stettiner .... — Berlin-Stettiner..
n 4 8Eö“ Bresl.-Schw.-Freib.. — v..JI Serie 1“X“ 4 878 4 Pögenbelheh ... . ..... Brieg- Neissee e do. III. Serie F-y . vel- 66 221 4 .. 3 ⅞ Cöln - Mindener .... 134 ¼ Cöln-Crefelder. . Fervnns 1nn w. 00 pl. 56 22 do. neue..... . 95[Magdeb.-Halberst... 194½ I 1 eege; . 114 Thl. 99 9. 99 ⅜Schlesische. Magdeb.-Wittenb... do. .Em. ’eibels in sak.nn. sar See] 99 ½ Vom Staat garantirte Münster- Hammer 92; —6. “ 4½ Peüs 82n 100 S. R. 3W. 96 951Litt. B “““ Niederschles. Märk.U 88 4 m. NVarneha 90 8. R. .... 8 X. 88 86 westpreuss. ...... 8 “ 1 crh, s p. 1902 1 “ [do. (Stamm-) Prior. 8 7. do. Bremen.. . 100 Th. G... 8 T. 109 109 do.. Obe segl Iic 2n 8 511 — — 1 do. Litt. B. 3 ½ 111 ¼ Niederschles.-Märk.,
7 Rentenbriefe. Oppeln -Tarnowitzer — 35 ¾ do. Conwv . . Fonds-Course. Kur- und Neumürk. 8g Fna (St. V.) — 53 3 8e. do. 88 z vom 8 , „Rheinische — — 0. 1 — reiwillige Anleihe. .. — Pommerseche. 34 ü 1 b Sehe. 88 869 . .. Posensche 2⅔ do. (Stamm-) Prior. 92 Cüsre Sasles. 18. 8 Staats- Anleihen v. 1850,1852, Preussische. 8 Rhein-Nahe ö 25 ¾ 88 2g 8 8 1854, 1855, 1857, 1859 Rhein. und Westph. 3 Khrt.-Crf.⸗Kr. Gdb. 3 ½ 76 — 88 b dito“ von 1856.42 Sächsische — Stargard -Posen 32 84 3 3 16 h
dito von 1853 7 ½ Schlesische 5 “ G 8 88 88. Fb-
8 1 1 Vilh. (Cos.- 9y. — 37 ¾ 1 . .F. EEe 117 PEr Bk. Anth. Scheine 40. (Stamm.) Paor 1, 238] 22 spr. Win. (st. Vo18. Prümien-Anl.v. 1855 à 100 Th. 3* 1u“ 4 ⅔ n T Kur- u. Neum. Schuldverschr 3 ½ Friedrichsd'or ... 897 do. do. do. 5 81 8s III Serie
Oder-Deichbau-Obligationen 4 9 Gold-Kronen —9 53 5Wo vorstehend kein Zinssatz ““ 8 F.
Berliner Stadt-Obligationen Andere Goldmünzen eeebek he. egeei 4 pcCt. berechnet. elnisc 8 8* 85 do 8 6 1 à 5 Thlr. ..— “ lis. 8 8 vom Staat gar.
1 . 1 Aachen-Düsseldorf.. — NE““ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 8 heeheh⸗ G “ 8 d do. III. Emission 86 — rt.-Crf.-Kr. Gla b. . . Aachen-Mastrichter. 60 ¾ 60 ¼ 8. Hüenn b RKanigl. do. II. Emission — 0. Serie Münzprels des Silbers bel er Königl. 8 Berzisch-Mirkische 102; Stargard Posen . ..- Das Pfund fein Silber do. II. Serie 102 ½ do. II. Emission
“ “ do. III. S. v. St.? zgar. 76 ½ 1 III. do. bei oinem Feingehalte von 0,98“ und darüber 29 Phlr. 21 Sgr. do. “ 100 1“ bei einem Feingehalte unter 0,980 , . . 209 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-E. . Fr. . . 1 A“ do. do. II. Serie do. III. Serie do. (Dortm.-Soest) do. IV. Serie Berg.- Mrk. de. II. Ser. Wilh. (Cosel Odbg.) Berlin-Anhalter. do. III. Emissiont 9
88 2
n‚⁸SSnNUnn
Æ 8
— bn
8***8q*qZ
* 1
Mittwoch den
8
JI“
Berlin,
88
2 An
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: AnV der Realschule zu Stralsund i chen Lehrer Der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Liegnitz ge⸗ Dr. Kruse das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
offenen Wahl gemäß, den Gerichts⸗Assessor Gobbin zu Ratibor, †
delcher gleichzeitig zum Stadt⸗Syndikus gewählt worden ist, als ’
besoldeten Beigeordneten der Stadt Liegnitz, und V Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bonn getrof⸗ V
nen Wahl gemäß, den Rentner Peter Innocenz Eller da⸗
löst als vierten unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn jeden
r die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer, zu bestätigen.
82
—=q 8geN
Die Ernennung des Kreisgerichts⸗Raths Ferber zu Züllichau um Rechtsanwalt in Inowraclaw und zum Notar im Departe⸗
ment des Appellationsgerichts in Bromberg ist auf seinen Antrag urückgenommen worden.
1 V Der Rechtsanwalt und Notar Leist zu Rössel ist in gleicher ein in für Handel, Gew Eigenschaft an das Kreisgericht zu Mohrungen, unter Anweisung B88IJ8A4“*“ seines Wohnsitzes in Preuß. Holland, versetzt worden.
“ ö Deer Rechtsanwalt und Notar Geisel zu Suhl ist in gleicher Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Redlich zu Crefeld ist Eigenschaft an das Kreisgericht in Eisleben, mit Anweisung seines eine etatsmäßige Eisenbahn⸗Baumeister⸗Stelle bei der Ostbahn Wohnfitzs daselbst, versetzt worden. 8 sett worden. ee 11e“ b Unter Verleihung des Notariats im Departement des Appella⸗
AK
8
8 50n
q8*nünnnn
An⸗
F tionsgerichts zu Naumburg sind ernannt: 1 der Staatsanwalt Wilde in Glogau zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichr in Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes
*ꝗ2-
4— 4 4 g9
——
85: Pa Baumeister Schorß zu Küstrin ist zum Koööniglichen 1 — gb . senbahn⸗Baumeister ernannt und demselben eine etatsmäßige Nichtamtliche 8 senbahn⸗Baumeister⸗Stelle bei der Ostbahn verliehen
V 29 so ter. Nation.-Anleihe 8 38 1
wie. 1 118 n ester. Nation.- 8 8 . 8 8
8,88 Elsenbahn. Inländ. Fonds. V V do. Prm.-Knleibe 11II“ Stamm-Actlen. V G 2de. n. 100 Fl. Loose —
do. neueste Loose 5 54 3 — Dem Mechaniker A. Martins zu Berlin ist unter dem
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 8 7 X März 18 . . “ ärz 1861 ein Patent
Z 1ö“ auf ein durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenes, V 1 Neue Engl. Anleihe 3 V von hinten zu ladendes Zündnadelgewehr, ohne Jemand V un g8 42 in der Benutzung bekannter Theile desselben zu beschränken, V b
.NSEESNnEEV= 202,—
.* 2⁴-
in Weißenfels, und mit der Verpflichtung, statt seines bisherigen Titels „Staatsanwalt“ fortan den Titel „Justiz⸗Rath“ zu führen
dder Gerichts⸗Assessor Herold in Erfurt zum Rechtsanwalt
nwworden. bei dem Kreisgericht in Naumburg a. S., mit Anweisung seines vX. Wohnsitzes in Wiehe,
der Gerichts⸗Assessor Steinbach in Querfurt zum Rechts⸗
V nwalt bei dem Kreisgericht in Sangerhausen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Roßla. .
—
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — 1142 Braunschweiger Bank. Amsterdam -Rotterdam ,4 79 ½ 78 ⅛ Danziger Privatbank.. 8 (Bremer Bank. u Loebau-Zitta 4 — Königsberg. Privatbank * 8 Coburger Creditbank.U Ludwigshafen-Bexbach4 130 ½ — Magdeburger do. 1 Darmstädter Bank... Mrz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 102 — Fedner dg. 2 ¹½ 8 Dessauer Credit..
Mecklenburger. 4 47 ½ — Berl. Hand.-Gesellsch. ¹ — 80 ꝙdo. Landesbank- Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 45 ½ 44 ½; Disec. Commandit-Anth. 4 8 Genfer Creditbank. ... Oester. franz. Staatsbahn5 — 127 e NeAxh sas . üe A;; rhesssasons Bank b B. 3 3 (Gothaer Privatbank. — Hannoversche Bank. ..
8 8 8 —— 8 8 . Ausl. Prioritäts Leipziger Creditbank..
rcüri 8 Luxemburger Bank. .. Aellen. Industrie-Actlen. Meininger Pre ditbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4; Hoerder Hüttenwerk.. Norddeutsche Bank. ..
“ Hamb. St. Präm.-Anl. — 2 ½ 8 88 8 11“ 82 8 — 5 1“ 8 “ 1— 8 Belg Oblig. J. de l'Rst- Minerva E191 Oesterreich. Credit. 5. V Kurhess. Pr. Obl. 40 Tb. — „Dem Kaufmann und JIe Wilhelm Scheffen 1) Geprägtes Geld und Barren.. . 709,912,000 Thlr. do. Samb. et Meuse4 — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 66 ½ — Thüringer Bank 4 53 52.: [Neue Bad. do. 35 Fl. — 30 ¼ tfeamscheid ist unter dem 3. März 1861 ein Patent 2) Kassen⸗Anweisungen und Privat⸗Banknoten 1,831,000 Oester. franz. Staatsbahn3 2 — Dessauer Kont. Gas. 5 94 93 Weimar. Bank 4 — 73 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. — 10; auf eine nach der vorgelegten Beschreibung und Zeichnung 3) v1114“ 43,176,000 Oesterreich. Metall 5 43 — V als neu und eigenthümlich erkannte selbstthätige Brems⸗ 4“ 8,531,000 8 4 - vag ae vorrichtung an Flaschenkloben, ohne Andere in der An⸗ 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen “ 18 8 2¹ 6 8. .JI 1u“ Swxenrg zine wendung bekannter Theile dieser Vorrichtung zu beschränken,“ und Actihh. . ..... 186 80 ¼ gem. Mainz-budwigsh. Litt. A. u. C. 10 a 102 ¾¼ a 102 gem. Mecklenburg ba ¼2 † sem. 0. Pr. anz. Staats 2 275 fünf eecägmas ge⸗ b 8 4 1 1 Zproz. Prior. 988 à2 252 gem Norddeutsche Bank 85 ¾ a 86 ½ gem. Sesterr. Nationat-Anleihe 519 à 51 gem. Oesterr. neueste Jahre, von lenem Tage an gerechnet, 8 S Uom Passiv a.
do. Poln. Sehatz-Obl. 4 805z f fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗ „do. do. Cert. L. A. 5 81 ½ 80 pg des preußischen Staats, ertheilt 4““ do. do. L. B. 200 Fl — 93 92 ¾ v “ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 8
do. Part. 500 Fl. 4 1 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½
——VéBg
99 der Bank⸗Ordnung vom
114“
Z14“ 8 1“
n
1 FI — g des preußischen Staats ertheilt worden. Loose 54 ctw. gem.
“ 8 ““ 6) Banknoten im Umlauf... “ ö 8 Berlin, 4 März. Die Börse war heut etwas matter, öster- dbahnen ere. eeeee eei erVirch. mehne. b-ees “ 8 “ 9 “ 1“ Fnstitute 24,166 reichische Sachen wurden zu nachlassenden Coursen gehandelt; Eisen- sehr belebt; preussische Fonds waren im- gemeinen leicht zu haben . S h2 Privat⸗Personen, mit Einschtuß des Ministe inum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Giro⸗Verkehrrzr 6,219,000 b vl““ “ 8 Medizinal⸗ Angelegenheiten. Berlin, den 28. Februar 1861. R Rendantur: Schwieger. b
““
v1“
..“ — — 8 3 8 Der 9 88 ren 8 22 1] ; 8 . 2 Berlin, Druck und Verlag 88* ve- x. “ Oder⸗Hofbuchdruckerik. berige Ie d. EEEE““ und ftein ist zum Custos des Königlichen Herbariums hierselbst yen. Schmidt. Dechend. “ aant worden. “ Köhnemann.
“