Stetüiin, 6. März. 1 Uhr 41 Miaut. Nachmittags. Weizen 75 — 83, Frühjahr 44 bez., März 44½ Br., Frühjahr 44 ¼ bez., Mai- KRüböl Mam 11 ½ Br., 11 1½
des Stzats -Auzeigers.)
8 g 1;* 2 9
. bez. Kosgen 43⁷ Juni 45 ½ bez. u. Br., G., April -Mai 11¼ bis 11 — X bez., März 202
20 ½, Br, Juni - Juli 212¼ Br.,
Juni- Juli 46 Br.
Hamteorarg, 4. März, Gese üftslust, Umsätze daher beschränkt.
Schsuss- Course: Oesterr. Kredit- Actien Norddentsche Bank 87 ½,
1proz. Spanier 38 ¼ G. Stieglitz de 1855 —.
Getreidemarkt. loco stille, ab Königsberg pe.
Oktober 24⁄. Santos, 3000 Domingo, 1000 Rio loco.
Frnnkfaurt n. M., 4. März. Für österreichische Fonds und Course etwas niedriger.
Schluss-Course: Neueste preussiseche Anleihe Ludwigshafen-Bexbach 130. Londoner Weehsel Darmstädter Bank-Actien 178 ½.
Kassenscheine 105. 105 ½. Uambuecher Wechsel 88 ¼. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 79. Darmstüdter Zettelbank 237. burger Kreditbank 80. 3proz. ie Spanische Kredithank von Pereira 465. 2 Rothschild 500. Kurhessische Loose 47 5proz. Metalliques 41. Hesterreiehisehes Nationast- Anlehen 49 ¼. Staats- Eisenbahn-Actien Oesterreichsche Kredit-Aetien 129 ½. 125. RKhein-Nahe-Zahn 25 ½. Lit. C. 98
Spanier 47 ⅛.
Wwien. 4. Mürz, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rur.) Flau und unbelebt. 5 proz. MNetalliques 65.50.
Nordbahn 215 20. 185 4 er Loose
736. lehen 76.50. Aectien 161. 00 London 148,50. Gold —. Elissbethbahn 188.00.
Kreditloose 113 50. 1860er Loose 81.50.
5 proz b Lit. B. 64 b. 5 proz. Meialliques 40 ¼G. 8 9 3 e 2 Spanier 41 %. 3pron
Br., September- Oktober 11 ⅛ bez. 3r., Frühjahr 20 ⁄ bez. u. Br., Ju'i⸗August 21 bez.
Nachmiftags 2 Uhr 55 Minuten. Wenig
National-Anleihe 51. Disconto —.
Weiten loeo und ab auswärts stille. Früh'ahr 79 gefordert. Hai Kaffee, Markt. unverändert, schwimmend 6000 Rio, 3000 Zink stille.
Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten- Industrie-Papiere
Meininger Kredit-Actien 68 ¾. 1 proz. 8 41 ¼. Spanische Krec- Badische A rproz. Metalliques 37 ⅛. Oestspreichlisch-französisehbs 223. Oesterreichische Bank-Antheile 584. Oesterreichische Elisabeth- Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101½; do. Neueste österveichische Anleihe 55 t.
Thproz. Metalliques 56 75. 86.50.
Stazts - Eisenbahn -Actien- Certifikkate 287. 00 Hamburg 111.50. Lombardische
Ssterreichische National-Anleihe 48. G 2 ½Qpro:z. Metalliques 22 5. 1pros. Spanier 47 ½. 5 proz.
([Tel. Der. † Stieglivn de 1355 93 .
85¹, 83 - 85pfd. 82 Hamburger Wechsel 35 26. Getreidemarkt (Schlassbericht). gedörrter 4 Fl. niedriger;
69 6. Rüböl, Mai 38, Herbst 381au.. 8
Spiritus 20 „ Mai- Juni n Consols Verkäufer.
7 2 1 7 . 5 proz. Russen 101 ⅛ exel Vereinsbank 99 ¼. 4
Zproz. Spanier 44 ⅛. getroffen.
Roggen Oel, Mai 23 ⅓,
matt, geringere Sorten e
mattere Haltung-
abend unverändert.
117 ¼. Preussische Berliner Wechsce! 118 ½. Pariser Haltung zur Notiz. Luxem- getroffen.
itbank von Spanier —. Loose 52 ¼. Aetien 485. 1854er Loose 56 ⅛.
1.““
Mexikaner 23.
Ceonsels 91 ¼. 1proz. Spanier 41. — divid. — Der Dampfer »Norman“ ist vom Kap der guten Iloffnung ein-
Getreidemarkt (Schlussbericht). g Preisen verkauft, für fremdem im Detailgeschäft gute Nachfrage. bei langsamem Verkauf einen bis zwei Schillinge inen halben bis einen Schilling billiger.
Lliverpool. 4. März. 1 Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn-
1““ 8 1“ 8 1“ 8
Paris, 4. Maâ ¹z2. Nachmittags 3 Uhr.
Rente eröffnete zu 68.10, 1 Consols von Mittags
Schluss-Course: 3 proz. Rente 68.05. 1proz. Spanier 41. Oesterreicb. Credit-Actien —.
Mittwoch, 6.
ments⸗Vorstellung.)
(wolff's Pel. Bank-Actien Im Opernhause. 2 2 I National - An- Credit- Paris 58. 50. 190 00.
Donnerstag, 7. lung.) Ellinor, Lisenbah h s he Hsenbssh Paul Taglioni.
Anfang 7 Uhr. (Wolff's Tel.
1““
5proz. MHMetalliques
Russen —. 5 proz.
1
[404] Stecbrief. GSegen den unten näͤder bezeichneten Drechsler lebrling Oskar Heinrich Ed uard Baum⸗ 99 vt ist die gerichtliche Haft wegen Theilnahme am versuchten schweren Diebstahl beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in Wohnung nicht ge⸗ meldet und auch sonst hier nicht betroffen wor den ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent baltsorte des IJaumgart Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Poltzeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗Jund Militair⸗ Behoöͤrden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkei versichert. Veklin, den 2. Februar 18611. Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunteksuchungen.
86 Signalement. t
Oer Baumgart ist 19 Jahre alt, am 28. Juli 1841 in Berlin geboren, ebangelischer Re⸗ Ugion, 4 Fuß 8 Zoll groß, hat blonde Haare, freie, hohe Stirn, blaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, ovales Kinn, mittleren Mund, läͤngliche Gesichtshildung, dlasse Gesichtsfarde, gute Zähne und ist schmächtiger Gestalt.
Oeffentli
[408] SteAbrie. Gegen den unten näher bezeichneten Handels⸗ mann Gerson Loewinstein ist die gericht⸗ liche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Seine Verhaftung bat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung in Trebbin und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Loewinstein Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Po⸗ lizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselden zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Koͤnigliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichertt.
Berlin, den 28. Februar 1861.
Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen,
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement. 1
Oer Loewinstein ist 46 Jahre alt, am 11ten Juni 1814 in Krakow in Mecklenburg⸗Schwerin geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß. hat schwarzbraune Haare, hohe Stirn, braune Augen, braune Augenbrauen, schwarzen Bart, längliches Kinn. längliche Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt. 8 8 8 “
4 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Keine Vorstellung.
März. Im Opernhause. (33ste Vorstel— oder: Träumen und Erwachen. Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, Musik vom Königlichen
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (45ste Abonnements⸗Vorstellung.) * Fabier. Trauerspiel in 5 Akten
Kleine Preise.
Der Billet-⸗Verkauf findet
Wiener Wechsel, kurz 77 ⅛.
Holjändische Imegrale 63 . Weizen stille. Roggen lebhaft,
Termine flaun. Oktober
EBondan. 4. Mära,
Mexikaner 23 ½. Sardinier 81.
Atproz. Russen 91.
Englischer Weizen zu vollen Gerste
HHa fer
niedriger.
Mittags 12 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.)
(Wolff's Tel. Bur.) Die hob sich auf 68.15 und schloss in matter 12 Uhr waren 91 ¼ ein-
4 zproz. Rente 98 00. 3proz. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Credit-mobilier-Actien 658.
*
Im Schauspielhause. (44ste Abonne Goldbauer, Original⸗Schauspiel in
11“
Phantastisches vom Königlichen Balletmeister
Hofkomponisten Hertel.
82
von G. Freytag.
cher Anzeiger.
[409] 11“
Der wegen wiederholten Betruges zu 3 9 Monat Gefängniß, einer Geldbuße von 2000 Thalern, im Unvermögensfalle zu noch 2 Jahr Gefängniß, Untersagung der Ausübung der bür⸗ gerlichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf je 4 Jahre rechtskräftig verurtheilte Kaufmann Wilhelm Alexander Schröder, welcher temporair aus der Strafhaft entlassen war, hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festnehmen und mittelst Transports an die biesige Stadtvoigtei⸗Gefängniß⸗Expedition ablie⸗ fern zu lassen.
Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen zugesichert.
Signalement.
Derselbe ist 36 Jahre alt, evangelischer Reli⸗ gion, 5 Fuß 3 Zoll groß, von schlanker, breit⸗ schulteriger Statur, hat stark dunkeles, struppi⸗ ges, etwas gekräuseltes Kaar, auf dem Wirbel fast kahl, dreite freie Stirn, gelblich grane Augen, stark dunkle Augenbrauen, lange dicke gestülvte Nase, breit gerundetes Kinn, großen Mund mit dicker Unterlippe, defekte schlechte Zöhne, schwarzbraunen Bart, gelblich blasse Ge⸗ sichtsfarbe, sommerfleckig, lange hagere Gesichts⸗ bildung, Sprache: deutsch. 1
Besondere Kennzeichen: starker Leistenboden⸗ bruch.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Berlin, den 28. Februar 1861.
Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direction.
erlassene Steckbrief wird zurückggenommen.
[200] Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil:)
nebst Hypothekenscheine
am 6. September
8 1““ “ 1““ [413] Erledigter Steckbrief.
Der hinter den Handlungsdiener Moritz Unger aus Coswig unterm 19. Dezember 185 den 25. Februar 1861. Königliches Stadtgericht. 1] Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Berlin,
“ 1
Nothwendiger Verkauf.
Abtheilung, den 19. Januar 1861.
Die dem Mütlenmeister Wilhelm Friedrich Adolph Schumacher gehörige, zu Hermsdorf im Niederbarnimschen Kreise belegene, im Hypotheken⸗ buche von Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 fol. 7 verzeichnete Wasser⸗, Mahl⸗ und Schneidemühle, abgeschätzt auf 5253 Thlr. 14 Sgr. zufolge der in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll 1881. 1 hr. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
92
Vormittags
anzumelden. 3 3 — 88 r
8 8 [209) Nothwendiger Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene, dem Fer⸗ dinand Schallehn gehörige Rittergut Cbomen⸗ towo, bestehend aus 1122 Morgen 155 —Ruthen
Acker, 31 Morgen 116 Ruthen Gartenland
und 177 Morgen 17 hnuthen Wiesen, nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 41,200 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst
Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll
am 4. September 1861, 5 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.
Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschlie⸗ ßung spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns Anzume .
Schubin, den 28. Januar 1861. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8]
Das im hiesigen Kreise gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Borkendorf, welches im Jahre 1854 landschaftlich auf 34,255 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt ist, soll am 16. Juli 1861, Vormitt. 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt wer⸗ den. Die Taxe kann im Büreau III. eingesehen werden. Besondere Bedingungen sind bis jetzt nicht gestellt. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung ihre Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern suchen, haben ihre Ansprüche dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzuzeigen.
D. Crone, den 20. Dezember 1860.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone
b den 23. Dezember 1860.
Das dem Mühlenbesitzer Eduard Marß ge⸗ hörige, im Dorfe Rederitz unter Nr. 20 des Hypothekenbuchs belegene Mühlengut, abgeschaͤtzt auf 17,870 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 18. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher He⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem
8 storbenen Wittwe Marianna Jakubiak, ver⸗ wittwet gewesenen Bilierza, geb. Christians alias Wilhelms — Nachlaß 15 Thlr. 24 Sgr.
v111“ Aöö1A“ Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte
2₰ 2
anzumelden.
94 2½ 8 8 . 8 der nach erfolgter Präͤclusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rech
[4162 sgztanntmachung.
nachstehenden Personen:
1) des am 11. Juli 1848 zu Posen verstor⸗ benen Sprachlehrers Jean Marie Dauphin
— Nachlaß 89 Thlr. 21 Sgr. 9 Pf.,
7 Pf.,
des im Jahre 1858 zu Posen verstorbenen Commissionairs Abraham Brock — Nachlaß
31 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf.,
Posen, 5) des in Polen am 29. März 1854 berstor⸗ benen Johann Biewan — Nachlaß circa 24 Thlr., werden bierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 17. Dezember 1861, Vormittags um 8 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ribbentrop im Instructionszimmer anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie präkludirt und der Nachlaß den sich meldenden Erben oder in Ermangelung solcher dem Fiskus zugesprochen und zur freien ausgeantwortet wer⸗ ““ 8 ad 5. Des Johann Biewan sind nur Kinder resp. Kindes Kinder Paul Biewan zu Boniewo, Wloclawek in Polen, Florian Biewan zu Klobka, Kreis Kujawien bei der Stadt Kowal, Johann Biewan zu Skadzewo, Kreis eczyc in Polen, Marianna Biewan, verehelichte an Boguslaw Debowski zu Kobyle, Hauland Kreis Leczyec in Polen, Antonina Kwiatkowska — eine Toch⸗ ter der Marianna Kwiatkowska da⸗ selbst, Der von Kraszewskischen Eheleute nur deren Sohn, der inzwischen ebenfalls ver⸗ storbene Geistliche Benedikt von Kras⸗ zewski bekannt geworden. In Betreff dieser werden alle diejenigen, welche ein näheres eder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich zu dem obigen Termine vorgeladen, um dieses Erbrecht anzumelden, widrigenfalls die genannten Personen für die rechten Erben an⸗ genommen, ihnen als solchen der Nachlaß zur freien Dispofition verabfolgt werden wird und
Die unbekannten Erben und Erbnehmer der
2) der am 12. April 1854 zu Jerzyce ver⸗ 8
des zu Posen am 2. November 1829 ver⸗ storbenen Lucas von Kraszewski und seiner am 23. Dezember 1823 hier verstorbenen Ehefrau Antonina von Kraszewska — Nach⸗ laß das Grundstück Nr. 21 am Markte zu
nungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzun gen zu fordern berechtiget, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist, zu begnügen verbunden sein soll. Posen, den 12. Dezember 1860 Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civilsachen.
“]
1 [415) Bekanntmachun SI. Der Bedarf an Bauholz zur diesjährigen Un⸗ terhaltung der fiskalischen Rinnsteinbrücken, Ka⸗ 41 soll im Wege der Submission geliefert werden.
Indem wir auf die in unserer Registratur
sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 15. k. M. entgegen. Berlin, den 26. Februar 1861. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.
“
Friesdorfer Papier⸗Fabrik.
Der unterzeichnete Verwaltungsrath macht bekannt, daß mit dem heutigen Tage Herr Emil Voigt hier
schaft Friesdorfer Papier⸗Fabrik eingetreten ist und als solcher allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Berlin, den 4. März 1861. Der Verwaltungsrath der Fries Papier⸗Fabrik.
Schlesischer Bank⸗Verein. In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen
sammlung aller Betheiligten auf Freitag, den 5. April d. J., präzise 3 Uhr Nachmittag, in den Saal des Königs von Ungarn ergebenst ein.
Zur Ausübung des Stimmrechtes (§. 19 des Gesellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens bis Mittwoch, den 2. Aprilc., Nachmittag, in den Vormittag⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr in unserm Wechsel⸗
zuweisen und dagegen
Empfang zu nehmen. Breslau, den 4. März 1861. 8 — Schlesischer Bank⸗Verein. Fromberg.
die Einlaßkarten in
“ “ der 8
1111“ 1131“ Gemünztes Geld und Barren Cassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preußischen Bank.. b Wechselbestaͤnde.. Lombardbestände Diverse Forderungen und Im-⸗ mohll..v... H. . 1 Cöͤln, den 28. Februar 1861.
Thlr. 214,500 “ 49,000 1,343,500 204,500
81,500
N 2 4 Privat⸗Bank. Passiv a. Banknoten im Umlauf.. Guthaben von Privatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien
Der Verwaltungsratb, Frz. Heuser.
Bogen der 1— 9. Bogen Anlagen, Bogen der 1 — 19
Bogen Petitionen des
heute Sitzung des Herrenhauses, bestehend 2 Sitzung des Hauses der A. Bogen Anlagen, bestebend aus Aktenstücken de Hauses
Bekanntmachnung
Hen 5. Määrz 1861 sind
es Herrenhauses geordneten, Hauses der Abge
e der Abgeordneten,
aus Aktenstücken d 1.
aphischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten
1 1 “
2 8
ordnete
zur Einsicht ausliegenden Bedingungen verweisen,
als Geschäfts⸗Inhaber der Kommandit⸗Gesell⸗
8
Compteir, Albrechtsstraße Nr. 35 parterre rechts, zu deponiren oder deren Besitz glaubhaft nach⸗
8
* 2
7
12 ü JS
Gesellschafter zu der vierten ordentlichen Ver⸗
82