1“
Berliner Börse vom 7. März 1861.
Eisenbahn-Actien. LZF . Gld.
74 ½ Berlin-Anhalter. — Berlin-Hamburger.. 86 do. II. Em. — Berlin-Potsd.-Magdb 109
138 ½ do. Litt. D. — Berlin-Stettiner do. II. Serie — do. III. Serie 133 ¾0 Cöln-Crefelder... 194 ¾ Cöln-Mindener. 33 do. II. Em. 92 ½ E do. II. Em.
8. +
61d Stamm-Actien. Aachen-Düsselderf.. Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. „[Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger .. Berlin-Potsd. Hagd. Berlin-Stettiner... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise „Cöln - Mindener.. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer .. Niederschles. Märk.. Niederschl. Zweigb.ü do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. entenbriefe. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische. „[do. (Stamm-) Prior. [Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard- Posen. Thüringer. Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. 73 72 do. do. do. 81 —
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usaneemässig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emissien Bergisch-Märkische. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 3 ½ gar. bei einem Feingebalte von 0,980 und darüber 29 TPhlr. 21 Sgr. do. IV. Serie
bei einem Feingehalte unter 0,909. 229 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. — “ 8 do. do. II. Serie
do. (Dortm.-Soest) do. II. Ser. Berlin-Anhalter ....
In 61.-P—— eE
A 8102L2—
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito I1II1I“ Hamburg 300 M. Kurz dito (A ILSHAbu1S8. E““ Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg züdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 88 ½ Suss 100 Thlr.. Petersburg 100 S. KR.. Warschau 90 S. éé. Bremen 100 Th. G..
Pfandbriefe.
——— MvwSen-
142 ½ 141 ⅔ 150 ⅔ 150 ⅔ 6 19 ¾ 79 ½ 67 ½ 66 56 24 56 26 99 2;
—
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussischee. EE1“ Pommersche. 46.. . Posensche b““
8—
.2à 2
mnn
8—
——
8‿ 8EEE
üerreerEEEEEEE
— 8—
——'*
8nN
"NDNO0o dSG
—2222*qnn
SEgz
3 Vom Staat garantirte Westpreuse .
“
00 00 0 00 8382
Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. v““ do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. 76 — do. Litt. C. do. Litt. D. do. Lit. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III Serie Rheinische do. vom Staat gar. — 82 3 do. .... . ... — 81 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. — 85 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 60 ⅔¾ — do. II. Serie 55 ½ 54 ¼ do. III. Serie — [102 31Stargard-Posen 103 ½ 102 do. II. Emission 76 ⅔ 76 ½ do. III. do. 100 Thüringer ... 84 ½ do. II. Serie — do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission]4 ⅔
SI“
ben
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 185656... dito v Staats-Schuldscheine ... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. — Pommersche 105 ½6 Poesensche. Preussische. 101 ¼ Rhein. und Westph. 101 i Sächsische 96 1Schlesische 87 Pr. Bk. Anth. Schei 1173 r. Bk. Anth. Scheine 85 [Friedrichsd'or. 98 ½ Gold-Kronen.. 101 67Andere Goldmünzen Sa 5 TIr..e.. 103 ½
⸗
8 2
37 —
..222
SEnA
₰△ —
— =&8—
12 FIIIESEIIIIxII
— —
A CG &
SESSEEE
GN —
1b1
Z21 . Z2† Ausl. Fonds.
„[Braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank.. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. HMetall...
Nichtamtliche Notirungen.
A
Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. de. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose ..
Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-Obl- do. do. Cert. L. A.
½—do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R.
do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 FlI.
Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privathank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Geselisch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Loebau- Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
AE**8EEE —, —Y— SA œ△,—— S v’nA’AʒAAʒS
nNR
85**
—
Ausl. Prieritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¼
Belg. O0blig. J. de l'Est
4 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
α‿ 2
[SSISESIISSII
8
Industrie-Actien.
£Ꝙ 2
Aoʒn
Fabrik v. Eisenbahnbed. 66 ½ Dessauer Kont. Gas.. 93 ¾⅔
LIISEE
21
α *
252 ½
ArgaeeneöeöeöenEöEn
Bresl. Sehweidn. Freib. 92 ⅛ a 93 gem. Oberschles. Lit. A. u. C 124 ½ a 124 ¼ gem
Rheinische 79 ½ a 80 a 79 ½ gem. 46 ¼ à ¼ gem. Nordbahn (Fr Wilh.) 44 ¼ aà 44 gem.
Mecklenburger Oesterr. Franz. Staatsbahn 127 a ½¼α a ½ gem. 8
1 5 Disconteo-Commandit-Antheile 81 ½ à 82 ¼ gem. Darmstädt. Bank 70 ½¼ a 71 gem. Oestr. Credit 54 a ½ a ¼ a ¼ gem. Cesterr. National-Anleihe 50 ¼ a ½ 2 ½ gem.
Berlin, 7. März. Die Börse war heut fester in allen Effekten-] stellten sich fester und zum Theil höher; Fonds waren bei schwachem gattungen, das Geschäft in Banken nicht unbedeutend; Eisenbahnen Verkehr behauptet; Wechsel waren still. 11“X“
Schwiegeszs.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.) “
Das Abonnement beträgt:
1 Thlr. für das Vierteljahr 2 ö KZZ4*“
preis- Erhöhung. ““]
Eeeeeee]
“ “*—“
d1öue—““] 9 8
82 11““ 9 8
1“
E81“
5
½, + 8 1
Königlich Preußischer
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellun an, 12 2eahnn H“ des Königl. ö““ 1u 1a reußischen Staats-Anzeigers: e“ 113 mhunmmecnh Eentms iH. (nahe der Leipzigerstr.) Fersh
nzei
bblennrlch nan. 2 ü9. . Ihat tau, 122 blset . maIäö AnH wegehrgeeo 11r
v1X4XAXAX“ 8 u“
v—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die von der philosophisch⸗historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften hierselbst getroffene Wahl des Professors Dr. Haupt zum Secretair der Klasse zu bestätigen; so wie Dem Steuer⸗Empfänger Emil Bongard zu Limburg und dem Steuer⸗Empfänger Jacob Bloem zu Gladbach den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 114“
in . in Montrose ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Vice⸗Konsuls Robert Millar zum diesseitigen Vice⸗Konsul daselbst bestellt worden. v
.“ 8 11A“ :“ Mi ür Handel, Gewerbe und öffentliche a“
11“ 8” “
Dem Civil⸗Ingenieur E. Semper in Görlitz ist unter dem 6. März 1861 ein Patent
auf eine Wolltrockenmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden
E144“
8 Justiz⸗Ministerium. Der bisherige Kreisrichter Küster in Schwiebus ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Bütow und zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Cöslin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rummelsburg; so wie Der bisherige Kreisrichter Liman zu Schneidemühl zum
Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte zu Schneidemühl und zugleich
zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg, mit Anweisung seines Wohnsihes in Margonin; und
Der bisherige Kreisrichter Giessing zu Wollstein zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte in Lobsens und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Nakel, ernannt worden. 1
7 u“ 9 8 “ 9 2* 6“ Berlin, 8. März. Se. Majestaͤt der König gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Decorationen zu ertheilen, v111“
Des Ehren⸗Groß⸗Komthur⸗Kreuzes vom Großherzog⸗ lich oldenburgschen Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem der 4. Artillerie⸗Inspection, General⸗Major von oehl; “
aben Aller⸗
4
des Ritter⸗Kreuzes erster Klass hessischen Verdienst⸗Orden Philipps be. Großmüthigen: “ dem Vorstand des Artillerie⸗Depots zu Berlin, Hauptmann von Mechow, und dem Premier⸗Lieutenant Sallb 88 Brigade (Nr. 8); so wie 8 8 der Königlich hannoverschen goldenen, r Verdienst⸗Medaille: dem Ober⸗Feuerwerker Saßnick, und 1 dem Sergea Gilly von der Garde⸗Arti ö“
von der rheinischen A
Nichtamtliches.
1 8 Preußen. Berlin, 8. März. Das Abgeordneten⸗ haus nahm im weiteren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung auch die §§. 7 — 11 des Gesetzentwurfes wegen anderweitiger Regulirung der Grundsteuer nach den Vorschlägen der Kommission an. 8
In der heutigen Sitzung begann, nach Erledigung der zum ersten Grundsteuergesetz gehörigen Anweisung für das Verfahren bei Ermittelung des Reinertrages von den Liegenschaften, die Be⸗ rathung des Gesetzentwurfes über die Gebäudesteuer. — Die Abgeordneten v. Carlowitz und 42 Genossen brachten den An⸗ trag ein, gegen die Regierung die Erwartung auf Vorlage eines Ministerverantwortlichkeitsgesetzes auszusprechen.
Danzig, 7. März. Durch Generalmarsch wurden heute Vormittag halb 10 Uhr sämmtliche in hiesiger Garnison sich befin⸗ dende Truppentheile zur Ausführung eines Festungs⸗Manö⸗ vers allarmirt. Dieselben besetzten unter Annahme eines markir⸗ ten Feindes die einzelnen Forts zwischen dem Leegen⸗ und Peters⸗ hager⸗Thore und dem Bischofsberge.
Insterburg, 5. Februar. Wasser und Eis ist auch bei uns in vollem Gange. Am Montag war der Pregel um 8 Uhr Abends bis auf 17 Fuß 3 Zoll gestiegen. Natürlich wurde bei einer solchen Höbe der ganze Stadttheil am Pregel überschwemmt. In einigen Wohnungen erreichte das Wasser 3 Fuß und darüber und sie mußten darum noch in später Abendstunde verlassen werden. Großen Schaden haben wir jedoch nicht zu beklagen. (Inst. Z.)
Duüsseldorf, 7. März. Gestern Abend gegen 10 Uhr fuhr das zu Thal fahrende Dampfschiff „Victoria“ von der Düssel⸗ dorfer Gesellschaft bei seiner Durchfahrt gegen die Brücke. Der Anprall war fürchterlich und der Schaden so bedeutend, daß die Communication heute Morgen, wo wir dies schreiben, noch gaͤnzlich gesperrt war. Ein Ponton ist gesunken und andere haben mehr oder weniger gelitten. Der Personenverkehr wird durch das Dampfschiff „Graf von Paris“ unterhalten. (D. Z.)
Holstein. Itzehoe, 6. März. „Fr. P. Z.“ der Wortlaut der den holsteinischen Ständen zuge⸗ gangenen Königlichen „Eröffnung, betreffend die von der Provinzial⸗ Ständeversammlung des Herzogthums Holstein im Jahre 1859 beschlossenen allerunterthänigsten Anträge in der Verfassungs⸗ Angelegenheit, so wie die in dieser weiter vorzunehmenden Schritte“:
Wir mark, der
“ 8* 8
rederik der Siebente, von Gottes Gnaden König zu Däne⸗ Cenden und Gothen, Herzog zu Schleswig, Holstein ꝛc. ent⸗
* *
8
1“
rtillerie⸗
Folgendes ist nach der