1861 / 68 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 13. März 1861.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- un

Cours.

Eisenbahn- Fcüen.

Wechsel-Course. v Pfandbriefe. 1.

II 141 Kur- 150 ¼ do. 150 149 ¼, Ostpreussische 6 20 6 19 doU. .. 79 ½ 79 ½ Pommersche 68 67 .56 24

Kurz 2 M. Kurz 8* S8

. .

14¹ 141⅔ 150 ½

Amsterdam 141½ dito

Hamburg

und Neumärk. do.

Wien, österr. Währ. 150 Fl

dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. .56 26 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 41

Fuss 100 Thlr.. ——

Petersburg 100 S. R... 2 Warschau 90 S. HRKE. Bremen 100 Th. G...

Vom Staat garanti rte

Litt. B 1 (Westpreuss

ö“

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensche... Preussische.

Rhein. und Westph. Sächsische .. Schlesische..

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.

Gold-Kronen

Andere Goldmünzen 1161“”

Fonds-Course.

Freiwillige Anleiihie.. Staats-Anleihe von 1859 ... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats-Schuldscheine... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

0

£ SS

8 8

n 18 18

90 S S 9o —f

5 =SER 2*2

AA R’A’E’ERÜE’EAR

8*

SSSnn.

’SANUA

₰½ 0

Stamm-Actien. Gla. Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. „[Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger .. „Berlin-Potsd. Magd. „[Berlin-Stettiner... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neissee. „[Cöln- Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer .. Niederschles. Märk.. Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) „[Rheinische... 4 do. (Stamm-) Prior. „[Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen .... 95 Thüringer 123 Wilh. (Cos.-Odbg.). 2 do. (Stamm-) Prior. 13 ¼⁄2do. do. do.

9 4 ½ Wo vorstehend kein Ziussatz notir werden usaneemässig 4 pOt. bereckh 109

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission

Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb v Litt. B. ö18ö“ Litt. C.

do. Litt. D. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder.... Cöln-Mindener..

nnN-

MℳN AʒnEʒ‚A’ʒEN

484— H’ bN

&!1SII14

—, 1SI11118L

Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles.

89q

1

„v 222⸗22—90-⸗

29e S ð8& R

.22242242⸗

8 88

&

MWEN

(St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische... do. vom Staat gar. 82 ¾ do. .b 82 Rhein-Nahe v. St. gar.

11

E11““

2.

ãISE†eneg ꝓb

22b2-2-

2. 2 *

2 89

88

bei einem Feingehalte von 0,9s0 und darüber. bböö“ I. 2

bei einem Feingehalte unter 0,980 —.

29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.

Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 6 do. Lins do.

103

ew

do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie

do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. IV. Serie

6àbnbge,

II. Serie III. Serie Stargard- Posen. do. II. Emission do. II. do. Thüringer do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie ½ Wilh. (Cosel Odbg.) do. III. Emission’

0

bAö

ee

84—

8GRRREFEFFS

1 Sgr.

do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest Berg.-Mrk. do. II. Ser. Beriüu -Anhalter....

Wenlamtzick

0 Noetirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Aomsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn 9. Ausl. Prioritäts- Aectien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 44¼ Belg Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse HOester. franz. Staatsbahn

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

. Industrie-Actien.

S

1

£☛h

o H sEeSöü e H

160 ☛Ꝙ

üüwAAUhʒRN’

19 62

mWwüinenean

Fabrik v. Eisenbahnbed

5 251 ½ ,Dessauer Kont. Gas. 5

Zf Gld.

Hoerder Hüttenwerk.. 5 67 ½ 5

93

2⁷ 8.

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe . do. n. 100 Fl. Loese do. neueste Loose .. Auss. Stiegl. 5. Anl. do. . üG6.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe EI1 do.

70 ½ do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 91 do. do. L. B. 200 FI 62 61 Poln. Pfandbr. in S.-R. 86 do. Part. 500 Fl.... 91½ 69; [Deszauer Prämien-Anl. 86 ½ 85[Hamb. St.-Präm.-Anl. 93 ½ 54 (Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. 48 54 Neue Bad. do. 35 Fl. 297 72 ½Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. D

51 57 ½ 52 ½

Ansl. Fends.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luzemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit.... ½Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall ...

88 99 103 61 81 93

85—

Z

Aachen-Mastrichter 19 a 19 ½ gem. Bergisch-Märkische Lit. Lit. A. u. C 124 ½ a 124 ¼ gem Rhein-Nahe 25 a 25 gem.

Ludwigsh. Litt. A. u. C. 101 a ½ gem. a ¼ gem. Posener Privatbank 82 a ¼ Credit 55 ¼ a 54 gem.

Mecklenburger 47 ¼ a ½ gem. 1 gem. Sesterr. National-Anleihe 51 ¼ a ½⅞ gem.

A. 89 ¼ 2 88 gem. Rheinische 4 ½proz. Prior. vom Staat garantirte 89 ½ a 89 ¼

Disconto-Commandit-Antheile 83 ½ a 84

Obersehles- Maini-

Bresl. Sehweidn. Freib. 99 a 97 gem.

em. Nordbabhn (Fr Wilh.) 44 ¼ a ½ gem.

gem. HMeininger Creditbank 70 a ½ à 70 gem. Oestr.

2 22 2 22

Rerlin, 13. März. Die Börse begann angenehm und animirt, namentlich in einigen Eisenbahnen, wurde aber später in allen Effekten- gattungen matter; österreichische Sachen blieben still; Fonds waren bei unveränderten Preisen in matteren Verkehr.

Stettinas, 13. März, 1 Uhr 56 Minut. ee; (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Weizen 77 89 bez. u. Br. 1 8

83.— 85pfd. 85 Br. Rotgen 44 ½ 45 bez., Mirz 45 Br., Frühjahr 45 ½ 45 bez., Mai- Juni 45 ½ bez. u. Br., Juni - Juli 46 ½ bez., 46 Br. . März 11 12 bez., 11 ½ Br., April - Mai 11 ⁄2 ½, Septbr.-Oktober 1 bez. Frühjahr 20 bez., 20 Hv., Juli-August 21 9⅛ bez. und Br.

Redaction und Rendantur: S

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen öer⸗ H (Rudolph Decker.)

8

ückerei.

*

Oesterr. Franz. Staatsbahn 128¼

18

Spiritus 20 ½ ½12 bez. u. Br., 20 G., März 20 ⁄2 Br., 20 G. 20 ½ G., Mai-Juni 20 ⁄2, Juni -Juli 21,

v“

Das Abonnement beträgt:

88 1 Thlr. 3 8 für das Vierteljahr -eg. Iin allen Theilen der Monarcie ohne 8988 Preis-Erhöhung.

41 ☛¶ .111“ Iingsss Inhu eZR11“ 4 8. * 8 1I131“ BII

1 Fr8

8

Königlich Preußisch

Ue Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an für Bertin die Expedition des önigl

-bbeebbebee⅞pP† reäeßischen Staats-Anzeigers:

Se ee, im WMWilhelms⸗Straße No. Sf.

““ twiegictb bilgins ö1.“

1]

88 8

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Stadtältesten und Rathsherrn Adamowsky zu Ra⸗ tibor und dem Haupt⸗Zollamts⸗Asfsistenten Bellinghausen zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Kirch⸗ vater bei der evangelischen Gemeinde zu Gebelzig, Regierungs⸗Be⸗ zirk Liegnitz, Auszügler Johann Greulich, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. E11“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. 6“ 8

Akademie der Künste.

bewerbungen bei der Königlichen Akademie

der Künste zu Berlin. Eö4“ Die diesjährige P

ng Königlicher Stiftung Königlichen Akademie der Künste zu Berlin ist für Bildhauer be⸗ stimmt. Um zu den Prüfungs⸗Arbeiten zugelassen zu werden,

b müssen die sich meldenden jungen Kuͤnstler entweder die akademische Medaille im Aktfaal gewonnen und die bei der hiesigen Akademie

vorgeschriebenen Studien gemacht haben oder ein Zeugniß der Fähig⸗ keit von den Direktoren der Kunst⸗Akademieen zu Düsseldorf oder Königsberg, oder ein solches von einem ordentlichen Mitgliede der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben, beibringen.

Die Meldungen zu dieser Preisbewerbung müͤssen bei dem Vice⸗Direktor der hiesigen Akademie bis zum Sonnabend den 13ten April, Mittags 12 Uhr, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungs⸗ Arbeiten beginnen am 15. April früh um 8 Uhr. Die Haupt⸗ aufgabe wird am 22. April ertheilt und die fertigen Konkurrenz⸗ Arbeiten müssen am 25. Juli d. J. abgeliefert werden. Die Zu⸗ erkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 750 Thalern für zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt am 3. August d. J. Auslän⸗ dern können nur Ehren⸗Preise zu Theil werden.

II. Bewerbung um den Preis der Michael⸗Beerschen

Stiftung.

Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael Beer⸗ schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist ebenfalls für Werke der Bildhauerei bestimmt, allein unabhaäͤngig von der gleichzeitigen Preisbewerbung Königlicher Stiftung. Die

8

Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen

der Konkurrenten überlassen, so wie es denselben auch freisteht, eine Ausführung in Relief oder in runder Figur zu wählen; nur müssen Reliefs, um zulässig zu sein, eine Höhe von mindestens 2 ½ Fuß zu einer Breite von etwa 4 Fuß haben, und eine runde Figur muß wenigstens 3 Fuß hoch sein, auch aus beiden akade⸗ mische Studien ersichtlich werden. Der Termin für die Ablieferung der zu dieser Konkurrenz bestimmten Arbeiten ist ebenfalls auf den 25. Juli d. J. festgesetzt und muß jede derselben mit folgenden S versehen sein:

und Zögling einer Deutschen Kunst⸗Akademie ist; daß die eingesandte Arbeit von den Konkurrenten selbst er⸗ funden und ohne fremde Beihülfe für diese Konkurrenz von

ihm ausgeführt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine

nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann. VVorläufige Meldungen zu dieser Konkurrenz sind nicht er⸗ forderlich.

Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem einjährigen

Stipendium von 500 Thlr. zu einer Studienreise nach Rom, erfolgt

in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 3. August d. J.

Beerlin, den 1. März 1861. 8 Die Königliche Akademie der Künste.

Professor Herbig, rofessor Dr. E. Guhl, ie Direltoecz.. P 1““

8 8 8 8

.

„Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestaͤt des Königs am 22. d. M. Mittags um 12 Uhr in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden hierbei ganz ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Herren Studirenden haben Zutritt auf Vorzeigung ihrer Erkennungs⸗Karte.

„Berlin, 14. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem unter Vorbehalt der Rechte eines preußi⸗ schen Unterthanen in Kaiserlich russischen Staatsdienst getretenen Hofraͤth und Ober⸗Stabs⸗Arzt Dr. med. Richard Gebhard aus Brandenburg, zur Zeit in Warschau, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Kalsers von Rußland Majestät ihm verliehe⸗ nen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern zu er⸗

theilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 14. März. Das

schäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit Berathung des An⸗ trages des Grafen v. Arnim⸗Boytzenburg wegen Vorle⸗ gung eines Gesetz⸗Entwurfes zur Einführung einer erhöhten Ein⸗ kommensteuer vom fundirten Einkommen. Die Frage, ob das Haus zur Beschlußfassung über den vorliegenden Antrag kompetent sei, wurde mit großer Majorität bejaht und darauf zur Debatte über den Antrag selbst übergegangen.

„Thorn, 10. März. Seit acht Tagen ist das diesseitige Ufer mit großen Kaͤhnen besetzt, um Waaren abzuliefern und Getreibe in Empfang zu nehmen; ebenso hat die regelmäßige Dampfboots⸗ verbindung zwischen hier und Bromberg ihren Anfang genommen. Die Communication mit dem jenseitigen Ufer wird seit gestern durch die fliegende Fähre vermittelt und gehen die Posten dahin zu den festgesetzten Fristen ab.

Bonn, 12. März. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten hat durch Reskript vom 6. b. M. die Errichtung einer delegirten pharmaceutischen Examina⸗

daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat

tions⸗Kommission an der hiesigen Universität angeordnet und zugleich bestimmt, daß die zur Ausbildung der jungen Pharmazeu⸗ ten zu haltenden Vorlesungen und Uebungen mit dem bevorstehen⸗ den Sommer⸗Semester beginnen sollen.

Nassau. Wiesbaden, 11. März. Die „Mittelrh. Ztg.“ berichtet: „Dem Vernehmen nach hat der Herzog die Absicht, die zwischen unserer Regierung und dem bischöflichen Stuhle bestehenden Streitigkeiten in Kuͤrze auf gesetzlichem Wege zur Er⸗ ledigung bringen zu lassen, und in dieser Beziehung bereits An⸗ ordnungen getroffen.“

Baden. Kehl, 11. März. Die heute stattgehabte Rhein⸗ brückenprobe ist vollkommen befriedigend ausgefallen. Bei der ee s betrug die größte Senkung nur fünf Linien. (Karlsr. Z.) 8

Württemberg. Stuttgart, 11. März. In einem nach⸗ träglichen Bericht der staatsrechtlichen Kommission über die mit dem päpstlichen Stuhle abgeschlossene Convention stellt die Mehrheit zu den neuesten Regierungsvorlagen den Antrag: Die Kammer wolle gegen die K. Staatsregierung die Erklärung aussprechen, daß sie in die Berathung des vorgelegten Gesetzentwurfs, betreffend die nähere Regulirung einiger Verhäͤltnisse der katholischen

9 ““