1861 / 72 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 111““ 11l Ppoas Abonnement beträgt:

Berliner Börse vom 18. März 1861. bb] 8 zu 2a8-a;nzue e aa. en f 2 iian 8 für das Vierteljahr Auslandes nehmen beaes sn

Amtlicher Feehscs Fonds- und Geld- Cours. eeisenbahn-Aciien. . 8 ZEEEEa11““*“ SRKelhelms. Stnoße aro. wa. EF. U. Fm Cl lZtrmm.-Ackien. 7f II E. a“] ahe der Ceipiigerfr)

ö AKAachen-Düsseldorf.Ü „Berlin-Anhalter. . 4 ½

Pfandbriefe. AKAachen-Mastrichter. Berlin-Hamburger..

Amsterdam 250 Fl. [Kurz 141 ¾ 141 Berg.-Märk. Lit. A. do. II. Em. dito .. 250 Fl. 2 M. 141 140 1 Kur- und Neumärk. do. do. Lit. B. Berlin-Potsd.-Magdb

Hamburg 300 M. Kurz 150 ¾ 150¼ do. do. 3Berlin-Anhalter - do. Litt. B. dito . 300 M. 150 149; Ostpreussische 4 „Berlin-Hamburger.. do. Litt. C. vöom,, e c 1 8. 6 19 ½6 195 Berlin-Potsd. Magd. do. Lit. D. Paris... 300 Fr. 79 794 Berlin-Stettiner... Berlin-Stettiner.

Wien, österr. Waähr. 150 Fl. 67 Bresl.-Schw.-Freib.. do. IHII. Perie dito 150 Fl. 66 Brieg-Neisse do. III. Serie Augsburg südd. W. 100 Fl. 156 20 Cöln- Mindener. Cöln-Crefelder. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20 1 1 Magdeb.-Halberst.-. Cöln-Mindener. 8 Cour. im 14 Thl. 99 Schlesische... Magdeb.-Wittenb... do. II. Em. Fuss 100 Thlr. 2 3 Vom Staat Sarnftt, rte Münster- Hammer.. Petersburg 100 S. R.

Niederschles. Märk.. Warschau 90 S. K.. Niederschl. Zweigb.. Bremen 100 Th. G..

A

Wechsel-Course.

SeN

ʒ·EbwAʒMxA

d80‿ 8EEE

—6S

bbN

2 9

890-

.

AEE

EEnnan.

8

=‚QNnE

6 westpreuss do.

(MHagdeburg- Wittenb. e“ Märk.. 35 1 0. Conv.

54 ½ 8 do. III. Serie 81 do. IV. Serie 92 ½ Ober-Schles. Litt. A. 25 ½ do. Litt. B. 76½ do. Litt. C. 84 ¾ do. Litt. D. s do. Litt. E. 37 ½ do. Litt. F.

2oO SdSNSooOhHv

83

.

do. (Stamm-) Prior. oberschl. Litt. A. u. C. RKentenbriefe . Litt. B. aeeC sHppeln-Tarnowitzer EE8.. Kur- und Neumärk. Prinz Wilh. (St. V.) Freiwillige Anleihe. 3 pPommersche.. 3 Rheinische 1 Staats-Anleihe von 1859. Posensche. „(do. (Stamm-) Prior. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Preussische. 3,Rhein-Nahe. 1854, 1855, 1857, 1859 MRhein. und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr.

dito von 1856. Sächsische „Stargard-Posen...

dito von 1853.. Schlesische 7 „[Thüringer

Staats-Schuldscheine. (Cos.- -Odp.). Prämien-Anl.v. 1855 à400 †h. Pr. Bk. Anth. Scheine (Stamm-) Prioör. 4 73 JeSE;. 8.

Kur- u. Neum. Schuldversehr. „Friedrichsd'or 3 ¼ * do. do. —9 do. II. Serie Oder-Deichbau-Obligationen „Gold-Kronen wo vorstehend kein Ziussatz notirt ist, do. III. Serie Berliner Stadt-Obligationen. Andere Goldmünzen werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. Rheinische.

do. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. Aachen-Düsseldorf.. 82 ⅔e oo... do. II. Emission 81 i6 Rhein-Nahe v. St. gar.

do. III. Emission 86 ¾ Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter. do. II. Serie do. II. Emission do. III. Serie Bergisch-Märkische. Sseee ü⸗ Posen. do. II. Serie do. II. Emission

do. III. S. v. St. 3 ˖gar. do. III. do.

einem Feingehalte von 0,9. ihear . . .. . . 29 Thlr. 21 Sgr. 40. IV. Serie v uW xc 8 Feingehalte 1 r 09 o.. ꝓ.. .. 8. 29 . 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Köni

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu e Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

1 Abonnements⸗Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗ gege enen „Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Ein vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie. 1 ““ I“ b

Bestellungen für Berlin nehmen die Ezpebition des Staats⸗ „Anzei Wilheims⸗S s ei 86 Wil elms⸗ jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. 4 2 85 vre

1 8 8 111646“

C9m 88

26*n

LTTT

mbn

88 8 —nenn NAEJnnnnn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ] wässerungssache eine Direction für Ihr weiteres Verfahren zu er⸗ Den Premier⸗Lieutenant in der Schlesischen Artillerie⸗Brigade halten wünscht, keinen Anstand nehmen, unsere Ansicht vahir aus⸗

(Nr. 6) Carl Moritz Eberhard Mauve unter dem Namen zusprechen:

„Mauve, genannt von Schmidt,“ in den Adelstand zu er⸗ ad 1. Bei den blos flößbaren Flüssen ist der Begriff der Oeffent⸗

heben; und 888 lichkeit nach unserer Meinung auf diejenigen zu beschränken, Den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. Sack hierselbst zum ordentt.. welche mit verbundenem Holze beflößt werden können, weil diese

lichen Honorar⸗Professor bei der 1 1 en akultät 8 jesi Aulmuslegung des Artikels 538 des Code civil na 1“ Uüniverfität zu ernennen. 8 isch 8 . 6 Anzeige in Frankreich allgemeine Geltung Fenezach 8

bNSw 99 1

A 8‿ FEÜFewʒMʒMAMʒMA

E

e

Cüns 1 weil dieselbe sich dem in den übrigen Provinzen des b1II““ preußischen Staates geltenden Rechte wonach nur die v11““ scchiffbaren Flüsse als öffentlich betrachtet werden nähert.

Der gbaiglise Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit ͤ181I8“ Interesse des Staates, die Rechte der Uferbesitzer öö“ “X““X“ die Herzogin von Kent die Trauer aif vrrzeh Eo. g. an den kleineren für loses Scheitholz genügenden Bachen auß. rk. do. II. Ser. ilh. (Cosel-Odbg.) Berlin, den 17. März 1861ͤlt. mweiter zu beschränken, als die Ausübung der Flößerei BBerlin-Anhalter. do. III. Emission 8 bedingt, liegt nicht vor, und der K. 12 des Gesetzes vom sichramisiche soürungen. 1 Der Ober⸗ Ceremonienmeister: 88* genügt, das Flößerei⸗Interesse in dem gt Stillfried vX“ Gebiet des Allgemeinen Landrechts zu wahren, obwohl

71 Br EE 711 Gld. 8 Graf Alcäntara. v“ 08 alle n 8. I fbaren Fluͤsse zu den Privatflüssen sI. . 1 ds. Ausl. Fonds. Pation. Anlaihe 116“.“ gehören. ollte man alle kleinen Flüsse, welche mit Stamm-AcCtien. 8 V 88. 1 losem Scheitbolze beflößt werden können, als öffentliche L“ 1“ Ee .“ Flüsse so würden selbst die Sturzbäche in den e“ eeenen Rnsg. Stiegl. 5. Anl. 8 Gebirgen dazu gehören, obwohl sie den größten Theil des EEee 8 Magdeburger do. 8 8 1 651 E 8 v Fahxea cgags oder gar trocken sind, und nur

Ludwg .u ana⸗ 8. 0. v. Rothschild Lst. Bei der heute angefangenen Ziehung der 3ten Klasse 123ster „„9 im Fruühjahr beim Schnee Abgang zur Flößerei dienen.

Neee aere. vFin-) 88 Heeeg e 8. Feriezreit eüFlache Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel wngchrn. von 280 12 de .Daß die Oeffentlichkeit des Flusses sich auf die schiffbare hHester. franz. Staatsbahn Behles ee e 1 ds. p . Hera Grl. 6 91,139; 2 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 47,262 und odder floͤßbare Sirzag beschränkt, nehmen wir an. Die im do. de. L. B. 200 Fl 32 925 85,587; und 9 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 3718. 12, 380. velaber 1850 ausgesprochene entgegenstehende 1.7h. ist 60; Pab. Peasaͤhr in S.-R./4 86 13, S8. E, 189 8 G 64,645. 77,421 und 92,3166. T“ 28. vh heas as.

do. Part. 500 Fl.. 91⅔ erlin, den drz Te⸗

69 Dessauer Prämien-Anl. 96 Königliche General⸗ Fottere Fetre iion rien ausdrücklich die Befolgung dieser Ansicht abgelehnt. 85 Hamb. St. Präm.-Anl. 93 ½˖ 9. 11“ 82S t Daß ein Bewässerungs⸗Kanal, welcher aus einem öffent⸗ 487 1“ v““ lichen Fluß abgeleitet wird, nicht als öffentlicher Fluß

30 ¾ betrachtet werden kann, daß insbesondere der in Ihrem

* Fsshesn Pr. Obl. 40 Th. 5 eue Bad. do. 35 Fl. HOester. franz. Staatsbahn3 252 ½ 251 ½ Dessauer Kont. Gas... 96 Weimar. Bank 72 Schwed. 10 Rl. EEEE11“ Ministerium für die landwirthschaftlichen 8 Berichte erwähnte schon bestehende Zuleitungsgraben 11 bSe a Augelegenheiten. 8 öffentlicher Fluß ist, ist unzweifelhaft.

Oesterreich. Metall X. 26 268½

Aachen-Mastrichter 21 ¾ a 21 ¼ gem. do. 5 proz. v 8 Emiss. 60 a 61 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 96 ¼ a 96 ½ gem. Magdeburg- 8 bG Wittenberge 35 ¾ a 36 gem Mecklenburger 47 48 Nordbahn (Fr Wilh.) 44 ¼ a 45 ¼ gem. Genfer Creditbank 24 a 23; gem. Beschein Februar 1861 Getrettend bie Berlin, den 28. Februar 1861. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister für die landwirth⸗

Gesterr. National-Anleihe 51¼ a2 % gem. Oestr. n. 100 Fl. . 52 a ¼ gem. 8 8 Frage, inwieweit ein flößbarer Fluß als ein und öffentlich Arbeften schaftlichen Angel e t Berlim, 18. März. Die Börse war im Ganzen fest; Eisenbah- sStettin, 18. März, 1 Uhr 47 Minut. Nachmittags. (Tel Dep 8 ““ e 8 aftlichen Angelegenheiten. . inut. Nachmittags. (Tel. b. EEsöffentlicher zu betrachten J1“ voon der Heydt. ies kahs Graf von Puͤckler

nen wurden lebhaft bei steigenden Coursen gehandelt, namentlich Cöln- des Staats-Anzeigers.) Weizen 77 87, Frühjahr 89 bez. Rosgen 8 1 . Mindener, Stettiner, Aachen-Mastrichter, Bergisch- Märkische und Nord- 43 43 ½ bez., Früh-jahr 44 ½ 44 bez. u. Br., Mai - Juni 44 5 bez., 88 An bahn; österreiische Sachen waren gut behauptet; Fonds beliebt und An- Juni -Juli 45 ¾ Br., 45 bez. u. G. Rüböl, März 11 Br., 10 8 bez., Der Koͤniglicen Regierung erwidern wir anf hen Soes die KFöniliche Reat eihen in starkem Verkehr. April - Mai 10 ¾ bez., September-Oktober 11½ Br., Oktober- November om 31. Au gust v. J., betreffend die Frage: ie Königliche Regierung zu 11¼ bez. Spiritus 20 gef., abgelaufene Aumeldung 19²32 bez., . Inmsewe ein flößbarer Fluß als ein öffentlicher zu betrach⸗ 8 Br., Frühjahr 20 1⁄2 20, Mai-Juni 20 ⁄2 bez., Juni- Juli 208 bez. ken sei?“ 78. August-Septbr, 21 ½ bez. b bei Rückgabe der Anlagen, daß zur Beantwortung der darin auf⸗ 1b 1G 14.“ gestellten Fragen, streng genommen, zur Zeit eine genügende Ver⸗ Angekommen: Der General⸗Major und Remonte⸗Inspecteur, edaction und Rendantur: s chwiege v“ anlassung nicht vorliegt, indem eine Entscheidung in der Sache von Synold von Schuͤz, aus der Provinz Schlesien. Berlin, Ona und Verlag der Königlichen Geheimen Söer⸗ Hafouchdruckere⸗ den Ministerien zur Zeit nicht zu treffen ist, daß wir jedoch, da Der General⸗Major und Commandeur des Kadetten⸗Corps, (Rudolph Decker.) ie Königliche Regierung in der Behandlung der ügeoeFäh S 999 Rosenberg, von Wahlstatt.

* 8

*

do. do. II. Serie do. III. Serie do. (Dortm.-Soest) do. IV. Serie

£8

x

KA—

111

8.

115 Krannsehweiper Bank. Bremer Bank . 83 ¾ Coburger Creditbank. 78 i Darmstädter Bank..... 82 ½ Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank.. Geraer Bank.. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank...

Ausl. Prioritäts- 1 S Leipziger Creditbank.- b [Luxemburger Bank..

Actien. industrie-Aetlen. 111“ Uübank. Fordb. (Friedr. Wilh.) Hoerder Hüttenwerk. 5 Norddeutsche Bank. Belg Oblig. J. de l'Est Minerva B— „Oesterreich. Credit.U do. Samb. et Meuse PFabrik v. Eisenbahnbed. 5 61 ¾ Thüringer Bank. 5

AEEÆoOnmNRNRAM

2—

8

1131