Alle Post-Anstalten des In⸗ und
2 März 1861. 1 vPas Abonnement beträgt: G 2. 2 28*
es 2 . — 28 für N 8 a. ch er b 22.Aheenen gefnnn⸗ S 2½ 229 8 Thei G — küFrr Berlin die Expedition des Königl
chsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenbahn 8 Actien. I “ v“ * di se gis g8 1 “ Staats-Aneigers. 9.
Wechsel-Course. “ Aachen-Düsseldorf. 75¼ 74 i Berlin-Anhalter.. 1 Pfandbriefe. 88 Aachen-Mastrichter. 21 ¾0 20 1 Berlin-Hamburger.. Amsterdam 250 Fl. Kurz 141 ½⅔ 4 Berg.-Märk. Lit. A. — 89 ¼ 881 do. II. Em. . 250 Fl. 2 M. 140 ⅞ 140 Kur- und Neumärk. ʃ do. do. Lit. B. — Berlin-Potsd.-Magdb g 300 M. Kurz 150 ½ 3— wdo. do. (Berlin-Anhalter... 1“ G9 H. 149 Ostpreussischee. Berlin-Hamburger.. “ 6 192 d. . Berlin-Potsd.- Hagd. ö“ 794¾ „½ Pommersche.. „(Berlin-Stettiner... ien, österr. Währ. 150 Fl. 67 ⅔ EC1“““ Bresl.-Schw.-Freib.. 1 150 Fl. 67 Posensche. Brieg-Neisse.. Augsburg ““ Cöln- Mindener ... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. do. neaae. „[Magdeb.-Halberst... Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 4½ „Schlesische.. Magdeb.-Wittenb... uss 100 Thlr.... 8 Vom Staat garantirte Münster- Hammer .. Petersburg 100 S. R.. Litt. B... Niederschles. Märk. Warschau 90 S. F.. Westpreuse .. „ Niederschl. Zweigb. Bremen 100 Th. G...
—
Amlcher se
ᷣ — F
85
88⁷*
2
do. Litt. D.
Berlin-Stettiner. 12 II. Serie “ III. Serie „[Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener.. do. II. Em.
e
*
d‿ 82EE
—
uNSooNWg
WsnN
—A‚*‚=IS
8*
8 EEz
*
SAS8*
—
Donnerstag den 21. März—
/
00 00 -‧00 822
ö
L “ do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. Hentgnbriler “ do. Litt. B. 8 E““ Oppeln-Tarnowitzer Feonds-Course. ssur- und Neumärk. 1 Prinz Wilh. (St. V.) reiwillige Anleihe. — Pommersche. 7 Rheinishhe taats-Anleihe von 1859... Pesensche. „[do. (Stamm-) Prior. taats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische.. 96 Rhein-Nahe 1854, 1855, 1857, 1859 Rhein. und Westph.“ Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.
dito von 1856. Sächsische 2 Stargard-Posen.
dito n 1GG Schlesische e 3 1 taats-Schuldschein)e. 4 ilh. (Cos.- 9 8 rämien-Anl.v. 1855 à 100 †h. Pr. Bk. Anth. Scheine do. (Stamm-) Püor. 12 73 — FPr. Wülh. (St. V.) 18. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or. z72 do. do. do. 81 do. II. Serie Oder-Deichbau-Obligationen „[Gold-Kronen Wo vorztehend kein Zinssatz notirt ist, do. III. Serie Berliner Stadt-Obligationen. Andere Goldmünzen werden usaneemässig 4 pCt. berechnet. Rheinische. 8o. do. EE““ 1 Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 3 Aachen-Düsseldorf.. EAET“ do. II. Emission 81 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. do. III. Emission ¼ 86 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter. 64 ¼ do. II. Serie
8 16““ lnsi Mlünz bel der Königl. Münze do. II. Emission do. III. Serie . Schsen bal B- Bergisch-Märkische. Stargard- Posen
Das Pfund fein Silber v““ do. II. Serie 102 ¼ wdo. II. Emission
do. III. S. v. St. 3 ½ gar. EETET11““ ei einem Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. do. IV. Serie 100 ⅜7[Thüringer . ei einem Feingehalte unter 0,9 .29 Thlr. 20 do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie 8 vI““ do. do. II. Serie do. III. Serie b 8 do. (Dortm.-Soest do. IV. Serie
Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Honr. ...... do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. do. I 84 Litt. D.
105 Litt. E. 8372 do Litt. F.
“ “ “ 8 8 “ “
. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pein sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Den Staͤdtgerichts⸗Rath von Herford hierselbst zum Kammer⸗ Fi. Arbeiten. Dem Kreisgerichts⸗Secretair und Deposital⸗Kassen⸗Rendanten Bekanntmachung vo⸗
*e
1 1 m 18. März 1861 — 8 Müller in Driesen bei seiner Versetzung in den Ruhestand den fend di 8 b Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und 6 V “ V .
Von den Seitens des Magistrats Stral äsenti 8 1114““ Von s des Magistrats zu ralsund präsentirten Belgien via Ostende, resp. d Belgi drei Kandidaten den Kreisgerichts⸗Direktor Wilhelm Friedrich “ de, kesb. durch Belgien und Denhard daselbst zum Bürgermeister der Stadt Stralsund zu Fran reich via Calais zu befördernden Fahrpost⸗ ernennen. 6 “ 11““ sendungen nach Großbritannien. 8 v ““ “ In den Declarationen zu den durch die Niederlande über Ropotterdam oder durch Belgien via Ostende, resp. durch Belgien Allerhöchster Erlaß vom 25. Februar 1861 — be⸗ und Frankreich via Calais zu befördernden Fahrpostsendungen nach treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte Großbritannien muß außer der näheren Bezeichnung der in dem be knh dite erterbaltilta viher s6b Packete befindlichen Gegenstände die Angabe enthalten sein, aus 1 1 ng 1 2 „v welchem Stoffe die Waaren bestehen. Auch ist es nothwendig, meinde⸗Chaussee von Baraque⸗Michel über Weis⸗ den Werth der Sendung in den Declarationen genau anzugeben, mes in der Richtung auf Amel im Kreise Mal⸗-⸗ da eine zu geringe Werthsdeclaration unter Umständen die Confis⸗ medy, Regierungsbezirk Aachen. ceation der Sendung Seitens der britischen Steuerbehörde zur Folge
haben kann. ABerklin, den 18. Marz 1801.
EN —
—— ‿ 82 5ü
*
ESEEEELSESEEEEESEEESEEIIIEIIIEIIIIIIIWI3
SSISEZSISII
N
02õ9en .ᷓ11
e
103
NACO nn &p—
““ mnn
Nuachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den . 2 Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Baraque⸗Michel uͤber Weismes Sereeee aeene
Berß. Arh. de. I.Ser Win. (Cosel- Odbg.) üBüBerlin-Anhalter... do. III. Emission in der Richtung auf Amel im Kreise Malmedy, Regierungsbezirk ch hierdurch der Sammt⸗
F j Aachen, genehmigt habe, verleihe J I Gahe Notirungen. F Gemeinde Weismes das WE“ 8 88 zu 1s r. Fld. . 1 r. Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ inisterium der geistli rrichts⸗ und Ausl. Eisenbahn-. Inländ. Fonds. Ansl. Fonds. 2g bee 51½ nahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß⸗ Mishee -sR -. und Stamm-Aectien. Mus. Vereins-Bk.-Aet. .-o gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, in Be⸗ . acs 8
8 do. n. 100 Fl. Loose 52 ½ . ; 180 msterdam-Rotterdam . 8 e 82 1. 8 vhg zug auf diese Straße. Zugleich will Ich der genannten Ge⸗ - “ 11 1 Loebau-Zittau. Ee 8 88 5½ meinde gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ Der Taxpreis eines Blutegels ist für die Zeit vom 1. April
Russ. Stiegl. 5. Anl.. “ p; ß 3 F,eavr; Magdeburger do. 8 “ 99 dess der ““ das zür “ G bis E11““ 4 Pf. festgesetzt. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. . v. Rothschild Lst. 8 eldes na en Bestimmungen des für die aats⸗Chausseen 8. 8 MNecfieabarger.. . Berfi, a. Gesellach. 8 Sver sedesmal Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der 8 8 Der Uinnsstet der geistlichen, Unterrichts hss. “ 8* Disc. Commandit-Anth. do. do. — selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der Angelegenheiten b r“ Sehles. Dank. Verein. 88 Poln. Schatz-Obl4 80 ¾ sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wiiie — ZT 8 88 93 ½ diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen ange⸗ ““ Im Auftrage: Pola Püandbr in 8.R. 55 wandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ e“ 1141““ do. Part. 500 VIL. , 91⁷ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen Dessaner Prümien-Anl. 34 96 wegen der Chausseepolizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur „[Hamb. St.-Präm.-Anl. — 93 ¾ Anwendung kommen. b V “ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 48 ¼ 3 Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur 8 Finanz⸗Ministerium. Oester. franz. Staatsbahn 3 Dessauer Kont. Gas.. 95 ⅞ Weimar. Bank. 1 Iee 1.40 86 5. 2. 10½ 1.“ ffent ehen beeun 1861 ““ 1“] “ “ “ 8 8 1 Oesterreich. Metall.. 1“ g 1“ 1 1 B Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3ten Klasse 123ster I 116“ 8 Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von 15,000 Thlr.
Berlin-Anhalter 117 a 116 ¾ gem. Berlin-Hamburger 115 ¼ a ¼ a ½ gem. Magdeburg-Wittenberge 36 ½ à*36 a ½ gem. Oppeln Tarnowits 3 “ 1 Wilhelm. 1 1 Nr. 3522: 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 64,162; 35 à 34 ⅞ gem. Aachen-Mastrichter Prior. II. Emiss. 62 a 62 ½ gem. Mainz-Ludwigah. Litt. A. u. C. 102 a 103 gem. Neereaburrer 48 ½ 2 1“ “ vön 1000 Thlr. auf Nr. 25,218; 3 Gewinne zu 48 gem. Nordbahn (Fr Wilh.) 45 ⅛ a ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3proz. Prior, 252 etw. à 251 ⅛ gem. Dess. Kont. Gas. 95 ¾ a 96 ¾ 8 8 8 600 Thlr. fielen auf Nr. 7185. 29. 505. und 44,594; 2 Gewinne gem. Darmstädt. Bank 71 ⅞ a 72 gem. Dessauer Credit 13 ¼ à ¾ gem. Meininger Creditbank 69 ⅛ a ½ gem. 8 “ zu 300 Thlr. auf Nr 17,216 und 61,371, und 10 Gewinne zu
5 v 8 1 “ 1 Nr. 5878. 9625. 16,611. 27,018 30,408. 37,307. Berlin, 19. März. Die Börse war Anfangs belebt für Eisen- schlechtere wiener Course hin flauer; von preussischen Fonds waren 1 .”“ Gewerb d oͤffentli Arbeiten 100 Thlr. auf Nr. 8 bahns 8 ker; österreichische Effekt WEeee bt. a v den Minister für Handel, Gewerbe un öffentliche Arbeiten 60,508. 65,899. 66,432 und 84,798. 89 hhfn, wurde — Pltsr matter 8n erreie 88 9 22 waren 2 proz. Anleihen belebt, die anderen still; Wechsel 1e S 16“ den Finan minister. v11“ znn Berlin, den 20. März 4861. ““ Reedaction und Rendantur: Schwieger. K 28 1 vesg 8s 8 e 8
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu “ 8 8 81 (Rudolph Decker.) 8 8 6. ““ ““ Instiz⸗Ministerium.
1 g
==Zn ½—
8 „
115 ½ Braunschweiger Bank. 8 89 ¾ Bremer Bank.. 8 83 ¾ Coburger Creditbank.. 79 Darmstädter Bank 83 Dessauer Credit. 81 do. Landesbank. 83 ¾ Genfer Creditbank.... 80 Geraer Bank. . — Gothaer Privatbank...
Hannoversche Bank...
Ausl. Prieritäts- Fenise Creditbank.ü
uxemburger Bank..
8 Aectien. 8 Industrie-Actien. MMeininger Creditbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ¼ Hoerder Hüttenwerk..
**88=ES
5 ½ 67 Norddeutsche Bank...
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 e.“*X“ 19 ½⅞ Oesterreich. Credit... 5 5
do. Samb. et Meuse4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 59 i Thüringer Bank
AEERüöüöeee†e*E
8
8
Der Kaufmann H. W. Plaw in Memel ist an Stelle des 4 Heili enstadt 6 . 1 ein G ntlassenen bisherigen französischen Vice⸗Konsuls Der Rechtsanwalt und Notar Fehmer g 1—
0. 6. der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus. F 8n 21 8889 ⸗Konsul nzcstch ernannt und in in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Iv mit 8 dieser Eigenschaft diesseits anerkannt worden. Anweisung seines Wohnsitzes in Aschersleben, versetzt worden.