[597] Sekanntmachung.
Bei der unverehelichten Henriette Behne zu Mariendorf find die nachstehend verzeichneten Gegenstände:
1) 1 Stück neue Leinwand,
2) 1 altes geflicktes Bettlaken, roth gez. D. 8., 3) 7 ordinaire porzellane Untertassen mit schma⸗ lem Goldrande und dem Zeichen T. P. M., 2 porzellane Untertassen mit Goldrand unb sddem Zeichen der cen
nn Manufaktur, G b solche ohne Goldrand, 8 1. 3 porzellane Obertassen mit der vergoldeten
Aufschrift: „Zum Andenken“,
1 solche mit der Aufschrift: „Aus Freund⸗ schaft“, wFi 1 8 b der Aufschrift:
lich a
solche 8 der Aufschrift:
ryung
1 solche mit der Aufschrift: „Für Hausherrn“, 1 solche mit der Aufschrift: „Ich gratulire“, 1 porzellane Obertasse mit abgebrochenem Henkel und rothen Blumen, 1 porzellane Obertasse in Kelchform mit dem Zeichen der Königl. Porzellan⸗Manufaktur, als muthmaßlich gestohlen in Beschlag genom⸗ men worden.
Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen⸗ stände, so wie alle diejenigen, welche die Eigen⸗ thümer nachweisen oder sonst über einen an die⸗ sen Sachen verübten Diebstahl Auskunft geben köͤnnen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Wis⸗ senschaft dem unterzeichneten Gericht schriftlich zu den Akten, betreffend die Voruntersuchung gegen die unverehelichte Behne Nr. 9 de 18678 anzuzeigen, oder sich spätestens in dem zu ihrer Vernehmung auf den 8. April cr., von 10 — 1 Uhr, im Gerichtslokale, Hausvoigteiplatz Nr. 14, zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Kammergerichts⸗
eferendar Ha ckel anstehenden Termine zu hel- den. Kosten entstehen nicht. “
Berlin, den 23. März 1861. b Königl. Kreisgericht, I. S(Friminal⸗ Abtheilung.
Der Unterspchungzrichter. Zlegler.
„Nimm's freund⸗ „Zur Erinne⸗
den
[598b Bekanntmachung. G Der Konkurs über das “ bes gauf⸗ manns C. A. Guksch in Thorn ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt. Thorn, den 23. März 1861. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[596] Bekanntmachung.
Der Maurer Ferdinand Wehner aus gopviß ist durch das rechtskräftige Urtel vom 9. Juni 1853 für todt erklärt worden.
Seine Verlassenschaft besteht in 20 Thlr. 10. Sgr. 10 Pf., welche sich im Depositorio hierselbst behindet. Muthmaßlich ist seine alleinige Erbin eine ältere Schwester Namens Johanna ver⸗ wittwete Stiller, welche im Jahre 1820 zu Ber⸗ lin und Rawicz lebte.
Es ist maszschah vergeblich versucht worden, den jetzigen Aufenthalt dieser Johanna Stiller,
geb. Wehner, auszumitteln, deshalb wird die⸗ säibe resp. deren Familie von diesem Erbschafts⸗ Anfalle Behufs Wahrnehmung ihrer “ hierdurch benachrichtigt. F. Grottkau, den 19. März 1861. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 8
Bekanntmachung. r Bedarf an Steinkohlen zu der diesjaä gen Unterhaltung der Dampfmaschine im 1
garten soll im Wege der Submission geliefert
werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die öö bis 5. k. Mts. einzureichen sind. 2
Berlin, den 20 März 1861. Königliche Ministerial Ban⸗Kommifsion. Pehlemann. Nietz.
[595]
Die Lieferung von ca. 150 Last G Schmiebe⸗ Nußkohlen für die hiesige Artillerie⸗Werkstatt soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf “] — den 12. April c., Vormittags
0 Uhr, im Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 59 anberaumt, woselbst die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen einzusehen und die Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bis zum Termine einzureichen siinnd.
Berlin, den 26. März 1864. e.
Pehtsge Direction der Artillerie⸗Direction. von Malinowski. Schulze.
22 Berlm. Ma gdeburger Eitenbahn.
Die aͤg das Jahr 1860 auf 9 pCt. festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung der Dibidenden⸗ scheine, welchen ein nach der Nummerfolge geord⸗ netes Verzeichniß beizufügen ist, in den Vormit⸗ tagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr vom 2. April ab bei unserer Hauptkasse hier⸗ selbst, und bis zum 20. April auch auf un⸗ serem Bahnhofe in Berlin, wie bei der Haupt⸗ kasse der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Magdeburg, in Empfang genom⸗ men werden.
Wir machen zugleich darauf aufmerksam, daß die Befugniß zur Abnahme der neuen Actien unserer Bekanntmachung vom 7. Februar d. J. zufolge ebenfalls in der Zeit vom 2. bis 20. April auszuüben ist.
“ den 26. März 1861.
1 Das Direktorium.
880. .— .““ Berlin Stettiner Effenbahn.
Bei der am 16ten b. Mts. in Gemäßheit un⸗ serer Bekanntmachung vom 17. Januar cr. statt⸗ gehabten öffentlichen Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. Emission unserer Gesellschaft sind folgende
62. 107. 111. 302. 374. 392. 722. 744. 831.
JJIö1592 4563. 1172. 1902. 1972.
2191. 2204. 2225. 2632. 2709. 2896. 2926.
3040. 3092. 3201. 3395. 3499. 3530. 3563.
3799. 3809. 3961. 3967 gezogen worden. “
Wir ersuchen die Inhaber der diese Nummern führenden Obligationen, den Kapitalsbetrag der⸗ selben mit je 200 Thlr. in der Zeit vom Isten bis 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der Obligationen abzuheben, indem wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten hligationen mit dem 1. Juli er. aufhört. 1“
Stettin, den 21. Februar 1861.
Direktorium
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fretzdorff. Kutscher.
Nummern
wG Die Herren Actionaire unserer Gesellschaf
den hierdurch nach §. 21 des Statuts zur dies⸗ jährigen General⸗ SIööu Don⸗ hsehh⸗ den 18. April d. J., Vormittags
11“ 1““ 11“
1 bren Sens g peaeee ½
10 Uhr, im Lokale des kaufmännischen Schiebs⸗ gerichts im Börsengebäude eingeladen.
Außer der vorschriftsmäßigen Tagesordnung werden Ersatzwahlen für zwei ausscheidende Ver⸗ waltungsraths⸗Mitglieder stattfinden.
Zugleich erlauben wir uns auf §. 7 des Sta⸗ tuts aufmerksam zu machen, wonach nur die im Actienbuche eingetragenen Besitzer von Actien, der Gesellschaft gegenüber, als Actionaire gelten, und nur dann in den General⸗ Versammlungen ein Stimmrecht ausüben können, wenn sie wenig⸗ stens acht Tage vorher die Eintragung ihres Besitzrechts gehörig beantragt haben.
Stettin, den 26. März 1861.
Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ Fabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Ferd. Jahn. 1 Wm. Doebel. Kreich.
““
Hamburg⸗ LI
Dampfschifffahrts- h88 Compagnie.
Die Dividende 898 Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft für das Jahr 1860 ist auf 4 ½ pCt., also auf 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. pr. Actie von 25 Thlr., vom Ver⸗ waltungsrathe festgesetzt und kann gegen Aushändigung des Dividenden⸗ Scheines Nr. F auf unserem Comtoire, Holzhof Nr. 8, in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 20. März 1861.
Die Direction der Vereinigten Hamburg⸗Magdebur⸗ Se vegeess Wecszege
“ 8 8 vessc ettt Pribatbank.
Die h des Dividendenscheins Nr. 4 pro 1860 erfolgt mit 18 ½ Thlr. pro Stück vom 1. Mai ab außer in unserem Geschäftslokale 1t.
in Berlin bei Herrn H. C. Plaut, „v in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
so wie bei sämmtlichen preußischen Privat⸗ banken.
Den Dividendenscheinen ist ein nach den lau⸗
fenden Nummern geordnetes ö “ 8
fügen. Mag deburg, den 26. März 1861. Die Direction. de la Croix.
1.
Wir benachrichtigen hiermit die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft, daß die Dividende pro 1860 auf 8 Zwölf Thaler pro A4tbe 7 festgestellt worden ist, die gegen den quittirten Coupon Nr.
hier bei unserer Hauptkasse oder bei Herrn⸗
A. Stürcke, iins Berlin bei den Herren Anhalt C.
Wagener,
„ Dessau bei dem Herrn J. H Düsseldorf bei den 89.2. Scheuer
von jetzt ab in Empfang genommen werden kann. Erfurt, den 26. März 1861. Die Versicherungs⸗ WI“ Thuringia Morgenroth, F. Wehle, Vorstandsvorsitzender. Direktor.
Fleck &
Cohn, 8
— toboes—
——
“ 2 1X““
e vom 31. März 1861 bis auf Weiteres.
A. Hauptzüge.
Lachen⸗ Düsseldorf⸗R
— — 81. 224 8 Sia6 819
Ehenbrgn. F
0 * 88
7 .
Von Aachen nach Düsseldorf und NRuhrort.
der Brüssel Erquelinnes.
London...ẽ
Antwerpen. per Herbesthal
Brüssel
11. % Mrgs. 5. 10 Nachm. 8. 30 Mrgs. 5. 40 Nachm. 9. ° Abds.
10. „
Abds.
88 8
8. 0
—
8. 15 Abds. 8. 30 Abds.
7. 10 Mrgs.
—
—
11. 15 Abds.
9. 30 Mrgs. 1. 10 Nchm.
Schnellzug alle 4 Kl.
Personenzug
alle 4 Kl.
V.
Personenzug
alle 4 Kl.
Personen⸗ Schnellzug
42., 3. Kl.
IX.
Personenzug
alle 4 Kl.
122,99f „ 1 —
Güter⸗ Schnellzug.
alle 4 Kl.
Abfasbr von Fachen g98 Ankunft in Gladbach
Oüsechorf Ankunft in Duͤn seldorf.
14 2
nach Crefeld
Von Gladbach’ Abfahrt von Gladbach. Ruhrort V Ruhrort
Ankunft in
5. 6. 1.
6. 30 Mrgs.
14 30
20 25 45
0. 35 Mrgs. 8. 39 „ 21 8, o „ 9. 0 hgs 8 8. 40 1—
9. 24 10. 25
“ 2
15
— *
112. 55
10. 50 Mrgs. 12. 40 Nachm.
12. 46 1.12 1. 23
1. 39 2. 35
281 4. 43 5. 22 „ 5. 18
sã. eens 4. 38 „
G. 5 . 5
1 10. 16
6.45 Abds. 8. 35 8. 45 9. 20 9. 32
8. 43 9. 23
8 10 Abds.
.„ 2 2500b2à22à2—⸗2*
In Berlin. geipzig per Hannover.
Elberfeld Amsterdam Rotterdam Elberfeld b Cöln per Neuß
8
2. 8.
9.
45 Ab.
2. 0o Nm.
10. 20 girgs. E
2. 50 flgd. 2. 0“ Nm. 4. 10 Mrg) 8. 30 Ab.
9. °9& . 10. 20 Mrgs.
E“
p. Düsseldorf
——
992
9 — 8 ded⸗ 8398911
5. 18 Nachm. 11““
7.45 folgd. 8. 35 Mrgs.
12. 35 Nachm.
65 7. o Abds. 6. 20 „
8. o folgd. 8. 35 Abds.
” Nachm.
2I“
10. 10 Abds.
hrort und Düsseldorf nach Aachen.
per Hannover
Leipzi Elberfeld
2
Rotterdam Amsterdam.
Elberfeld 1 Cöln per Neuß
Sabit
na ess vdrer Ndg
7. 30 Abds.
(Cour.⸗Zug). 6. 0 Abds.
6. 10 Mrgs.
12. ° Mitt. 12. 15 Nachm.
5. 50 Nm. 6. 15 Abd.
10. 20 Mrgs.
J
11s b
1 I“ 11. s Abd.
7. o Mrgs. ).8 8 “ 5
α . 55 Nachmitt.
.40 „
10. 30 Abs. 40. 9 „
12. 15 Nm. 122S
6. 10 Abends.
per Düsseldorf.
6. 40 8
(chnellz.) 7. 0 Mrg.
12. 15 12. 39 8
p Ruhrort. pr. Düsseld.
8. 50 Abds.
5* 18 11141“
— “
II. Güte
Schnellzug
alle 4
IV.
2 Personen⸗ Schnellzug
I. 116
VI. Perfonenzug alle 4 Kl.
VIII.
Personenzug
alle 4 Kl.
X. Personenzug
alle 4 Kl.
XII.
Güter-: Schnellzug
alle 4 Kl.
Von Nuhrort nach Gladbach Ankunft
80*
Abfahrt von Ruhrort. Crefeld in Gladbach.
Von Düsseldorf
nach Gladbach Neuß
“ von Di iffeivorf.
“]
229
5. 20 N 8. 53
7⁷
7. 0 Mgs. 7.52 S. 25
27. 45 S. 8. 22
S. 33
ergs. 8 10. 26 „
11. 10 Mrgs. 12. 4 Nachm. 1“
11. 50 Mrgs. 12. 7 Nachm. 12.,92 „. 1 1“
40 Nachm. b85 1
2.
8
6. 30 Abends
7. 20 Abends Ser . 9. 47
9. 45 10. 4 10. .41
In Brüssel. Aneerben 8—⸗
1r . de
per esasat 2. —
Ostende.. 8 London. Paris pr. Erquelinnes
„ Brüssel
wg. 5. 9 88 2
8 Gb E 18z8-
3. 20 Nachm.
19N öieS;
Inbi
J.
6. o Abds.
6 30 Mrgs.⸗ 8. 20 Abds.
5 10 Mrgs.
9. 10 Abends
9. 30
1.“ 8 v116““
—
9 45 Abends in Lüttich 99 ““
6 5 125*1n
LEBII1“ .45 Nachm.
.50 Mrgs. .50 Nachm.
B.
1., aA& ᷑ I
2¹
Behufs direkter Anschlüsse zwischen SDüsseldorf⸗ Eöln. dheehhcs
Anschluß aus: Abfahrt aus Neuß
Ankunft in Düsseldorf. 9 Anschluß bis:
Cöln S. Mrgs. 8. 16 9 ,. Dortmund
10. 10 „Mrgs. — 10. 5ö1
1118
Coblenz
n. Nachmitt. 12. 2IMeäFe
Leipzig
52
ercii Dortm
Mainz 42 Nachmitt.
Fr
un
Abfahrt aus Düsseldorf Ankunft in Neuß 8.
Anschluß
Anschluß bis:
Dortmund
9. 50 Mrgs. 490 0 „ Mainz
“ 9. 9. 11
Dortmund 0 Abds.
Cöln.
Ff
„Anmerkung. Der Zug XI. hält auf Station
Aachen, den 20. März 1861.
“ 85 “ Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.