1861 / 88 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Liverpoel, 8. Ap-il Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz.

gangenen Freitage. Paris, 8. Ap il. Nachmittags 3 Uhr.

zu diesem Course. 1 ½ eingetroffen.

Schiuss-Course: 3proz. Rente 67.65., 4 proz. Rente 95 50. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Aetien 460. Oesterreienb. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 645.

Spanier —. 1proz. Spanier —.

Nittogs 12 Uhr. Preise ½ theurer als am ver-

(Wolfs Tel. Bur.) Die

G Rente eröffnete 2zu 67. 75, fiel auf 67. 65 und sebloss träge und fast Consols von Mittags 12 Uhr waren

8690

(Wolf's Tel. Bur.)

S. Schlesinger.

Zproz.

Königliche Schauspiele. 11“ Im Schauspielhause. Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Vorher: Mit der Feder. Dra⸗

8 Mittwoch, 10. April. ments⸗Vorstellung.)

in 5 Abtheilungen nach Molidre.

.“ Heinrich der Vierte. (76ste Abonne⸗ Lustspiel

2 matische Kleinigkeit in 1 Akt, von S. Schlesinger. Die Gustel von Blasewitz. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt, von

Kleine Preise.

Im Opernhause.

Donnerstag, 11. April. Im Opernhause: (60te Vorstellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. romantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballet vom König⸗ lichen Balletmeister P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Erster Theil.) gen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Zum Schluß:

Keine Vorstellung.

Große 8 8 84

(7ste Abonnements⸗Vorstellung.) Schauspiel in 5 Abtheilun⸗

Oef

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im Guhrauer Kreise, 1 ½ Meile von her Kreisstadt, 1 ½ Meile von der Stadt und dem Bahnhof Rawicz, 1 ½ Meile von der Stadt und dem Bahnhof Bojanowo und 1 Meile von der

Stadt Herrnstadt belegene Domaine Wehrse, welche zu Johannis dieses Jahres pachtlos wird und aus den Vorwerken Webrse, Duchen, Ober⸗ und Nieder⸗Backen, einschließlich eines Theils der sogenannten Bartschwiesen, mit einem Ge⸗ sammt⸗Flächeninhalt von 3063 Morgen 157 R. besteht, wovon 4) das Vorwerk Wehrse 6 Morg. 44 . Hofraum und Bau⸗ Gartenland, Ackerland, Wiese, Hütung E ““ Unland, Wege, Gräben ꝛc.,

s. 1223 Morg. 28 ◻h. 1 ss bus Vorwert Ouchen:— 2 Mrg. 173 R. Hof⸗ und Baustellen, 9 156 Gartenland, Aekerland, Wiese und Unland, Wege, Grä⸗ ben ꝛc.

zus. 72 QK. ac 3) die Vorwerke Ober⸗ und Nieder⸗ Backen: Hofraum und Bau⸗ stellen, Gartenland,

Erlbusch,

8

Teich und

ben ꝛc.

zus. 1008 Mrg. d n. 9 die Bartschwiesen: 565 21 . 88 enthalten, soll von Johannis 1861 ab auf acht⸗ zehn nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1879, meistbietend zur anderweiten Verpachtung gestellt werden.

Zu diesem Behufe haben wir einen öffent⸗ lichen Licitations⸗Termin auf

den 6. Mai 1861, Vormittag 11 Uhr, in dem Königlichen Negierungs⸗Gebäude (Albrechtsstraße Nr. 32) hierselbst, und zwar im

Bibliothekzimmer, vor dem unterzeichneten Ober⸗ Regierungs⸗Rath anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 4300 Thlr. festgestellt worden und zur Uebernahme der

verpachtet werden.

Unland, Wege, Grãa

fentlicher Anzeiger.

schaftlichen Verhältnisse der Domaine zu er theilen. Breslau, den 15. März 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen un 8 8 Forsten. ““ 1] Giineneee1

. II““

[468] Bekanntmachung. Verpachtung der Domaine Haus⸗ Neindorf.

Die im Kreise Aschersleben, 1 ¼ Meilen von Quedlinburg, 2 Meilen von Halberstadt, 2 ¼ Meilen von Aschersleben und 6 Meilen von Magdeburg belegene Königliche Domaine „Haus⸗Neindorf“, an welcher die, die Magdeburg⸗Quedlinburger und Magdeburg⸗ Ascherslebener Chausseen verbindende Heders⸗ leben-Winninger Kreis⸗Chaussee vorbeiführt, mit einem Areale von

1206 Morgen 97 Qth. Acker, 9888149 8 90 Wiese, 48 8 Anger,

1 88 Gaͤrten,

zusammen 1284 Morgen 129 ¶Rth. soll von Trinitatis bis Johannis 1862 und von da ab auf 21 Jahre, also bis Johannis 1883, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 5000 Thlr., zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 22,000 Thlr. er⸗ forderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über persönliche Solidität und Qualification als Landwirth, jeder Pachtbewerber vor der Licita⸗ tion bei uns oder doch spätestens im Licitations⸗ Termin vor unserem Kommissarius sich auszu⸗ weisen hat.

578 Pacht⸗Caution ist auf 2000 Thlr. fest⸗ gesetzt. 3

Den Licitations⸗Termin haben wir auf Mitt⸗ woch, den 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungsrath Schoenwald anberaumt.

ie Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte von den Amts⸗ grundstücken können mit Ausschluß der Sonntage täglich während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur, so wie bei dem jetzigen Pächter der Domaine eingesehen werden. Auch find wir bereit, auf Verlangen Abschrift des Ent⸗ wurfes zum Pachtkontrakt, so wie die gedruckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen und den Regeln der Licitation gegen Erstattung der Co⸗ pialien resp. Druckkosten zu ertheilen.

Magdeburg, den 9. März 1861.

Königliche Regierung, 1

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

des Hypothekenbuchs belegene, dem Oekonomen

Gustav Adolf Voigt gehörige Mühlengut Neu⸗ mühle, abgeschätzt auf 16,081 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 29. Oktober 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der angeblich verstorbene Gläubiger Johann Heinrich Raetsch aus Neu⸗Anspach hei Driesen resp. dessen Rechtsnachfolger, und der Oekonom Heinrich Bonin, früher in Zechendorff, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[645) Nothwendiger Verkauf. Das dem Tuchmachermeister Friedrich Wilhelm Heinze hierselbst gehörige, sub Nr. 424 belegene und im Hypothekenbuche von Guben Vol. XI. Fol. 129 verzeichnete Wohnhaus nebst Scheune und sonstigem Zubehör, zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein im Büreau III. b. einzusehenden Taxe auf 7176 Thlr. 20 Sgr. geschäͤtzt, soll im Termine den 22. Oktober 1861, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Gericht anzumelden. Guben, den 21. Merz 1861 1 Kreisgericht. Abtheilun

v111““;

v““ [629] v111“ Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Gottlieb. Braunbeck zu Schweidnitz ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. April c. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. März c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf Sonnabend, den 4. Mai 1861,

Vormittags 11 Uhr,

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften e zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Burkert, Gröger und die Justizrätbe Cochius und Koch hier zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. LEbEbE111“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[325] Ediktalladung.

Nachdem auf geschebene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Preß⸗ prichs junior hier den Konkursprozeß zu eröffnen beschlossen worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger genannten Preßprichs, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtstitel Ansprüche zu haben vermeinen, hier⸗ von in Kenntniß gesetzt, und zugleich hiermit vorgeladen, in dem auf

den 10. Juli 1861

anberaumten Liquidations⸗Termine an hiesiger

Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legi⸗ timirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre For⸗ derungen anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß die in diesem Termin Außen⸗ bleibenden oder ihre Forderungen nicht gehörig An⸗ meldenden von dem gegenwärtigen Kreditwesen ausgeschlossen und beziehendlich der etwa zu⸗ stehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden würden, hiernächst mit dem bestellten Konkursvertreter Herrn Advo⸗ kat Härtig hier, so wie des Vorzugs halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, und sodann den 31. August 1861

der Publication eines Ausschließungsbescheides, welcher rücksichtlich der Außengebliebenen Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, ferner

den 24. September 1861 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen, und wo möglich einen Haupt⸗ vergleich abzuschließen, unter der Verwarnung, daß diesenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilli⸗ gend in die Beschlüsse der Mehrheit werden er⸗ achtet werden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, 11“

den 9. Oktober 1861

des Aktenschlusses und

den 16. Nobember 1861 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnis⸗ ses, welche rücksichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für erfolgt angenommen werden würde, sich zu gewärtigen.

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Ladun⸗ gen und Bekanntmachungen gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.

Großenhain, am 9. Februar 18031.

Königlich sächsisches Gerichtsamt. vk1242.“*

88

Nach den Bestimmu Paragraphen 10,

19 und 55 des Statuts ist die Dividende

von dem Stamm ⸗Actien ⸗Kapital der

Thüringischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft für das Betriebsjahr 1860 auf 6 ½ Prozent oder 6 Thlr. 15 Sgr. pro Actie festoestellt worden.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 2ten April ab bis 30. April c.:

1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden Vormittags von 9 bis 12 Uhr;

2) in den an der Vahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmeldung;

3) durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und für dessen Rechnung

in Berlin durch die Hrn. Breest & Gelpke,

in Frankfurt a. M. durch die Herren M. 8 A. von Rothschild & Söhne, und in Leipzig durch die Leipziger Bank. Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse in Erfurt. Erfurt, den 26. März 1861. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

82 1.A geim A. II eb

[700] Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik.

Hierdurch zeigen wir ergebenst an, daß der bisherige Geschaͤftsinhaber und Geschäftsführer der Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik, Herr Joh. Fr. Hartmann, aus seinen Functionen geschieden und daß Herr Hugo Schreiber interimistisch mit der Geschäftsführung betraut worden ist.

Berlin, den 4. April 1861.

BDer Verwaͤltangsrath

* 1““

Abänderung des ersten Alinea des

ene

§. 10 des

Statuts, den Termin der ordentlichen General⸗

Versammlungen betreffend, zur Begutachtung

vorlegen. 8

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. April 1861. 8 Der Verwaltungsrath.

2

8 ““ 17921

Norddeutsche

Fluß⸗Dampf⸗

in Hamburg.

2 9

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen, am Montag, den 6. Mai a. c., 3 Uhr Nach mittags, im oberen Saale des Diorama in Verlin stattfindenden 5. General⸗Versammlung eingeladen. 5

Nach §. 8 des Gesellschafts⸗Statuts wird:

1) der Bericht über die. Geschäfte des verflosser nen Jahres erstattet und die Bilanz vor⸗ gelegt;

2) das Nesultat der Bilanz⸗Prüfung der Be⸗ triebs⸗Rechnung für 1859 mitgetheilt;

3) die event. Ergänzungswahl des Verwal⸗ tungsrathes, so wie Wahl der Rebisoren für die vorigjährige Bilanz vorgenommen;

4) die vom Verwaltungsrathe vorzuschlagende Dividende für das Betriebsjahr 1860 end⸗ gültig festgestellt.

Einlaßkarten werden in Berlin bei den Her⸗ ren Phalandt & Dietrich daselbst und am Comptoire der Gesellschaft hier gegen Legitima⸗ tion verabfolgt.

Hamburg, den 6. April 1861.

Der Verwaltungsrath. ööb

91 Vorsitzender

11“

[704] »Iduna,« Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in * Halle a. S.

Die diesjaͤhrige General⸗Versammlung der Ge⸗ sellschaft findet am 2. Mai, Vormittags 10 Uhr, hier statt. Eintrittskarten können von Vormittags 8 Uhr ab im Bureau der Gesell⸗ schaft in Empfang genommen werden.

Mit Bezugnahme auf §. 17 der Statuten wird zur Kenntniß der Gesellschafts⸗Mitglieder gebracht, daß zu beschließen ist:

1) über einen Antrag des Verwaltungsraths

und der Direction, die Statuten zu ergän⸗ zen Betreffs der festzusetzenden Amortisa⸗

Mülheimer Dampfschlepp⸗ L S9h 2 schifffahrts⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet nach §. 10 un⸗ seres Statuts am Mittwoch, den 1. Mai c, 1u1“ Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Casino statt und werden die Herren Actionaire dazu hiermit ergebenst eingeladen.

Außer den statutmäßigen Gegenständen wer⸗ den wir den Herren Actionairen eine Abände⸗ rung des letzten Satzes im §. 8 „erstens“ des Statuts, den Reservefonds betreffend, und eine

I“ I““ EEb11 8

tion der Begründungs⸗Schuld mit fünf Prozent, vom Jahre 1861 ab, und steter Reservirung von 20,000 Thlr. von den dis⸗ poniblen Jahres⸗Gewinnen; über einen Antrag dreier Gesellschafts⸗Mit⸗ glieder auf Abänderung der Statuten dahin, daß die seitherige Direction durch einen Ge⸗ neral⸗Bevollmächtigten, der auf Lebenszeit fungirende Verwaltungsrath durch einen von der General⸗Versammlung zur Häͤlfte aus Personen des Handelsstandes ge⸗ wählten Verwaltungsrath, der nur auf fuͤnf Jahre fungirt, ersezt werde. Halle a. S., den 8. April 1861. Die Direction der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Verficherungs⸗Gesellschaft „Iduna“. c. Herrmann. Dr. Wiegand.

er stenograp

ʒBekanntmachung

hischen Berichte des Herrenhauses nd des Hauses der Abg

EE8

und Forsteg.

Pachtung, einschließlich der zu leistenden Caution, 1e . 6 9. Fprel 1841 fihd Sgg 18 eute n 9. 88 1

ein Vermögen von 25,000 Thlr. erforderlich ist.

Die Pacht⸗ und Licitationsbedingungen können 1

vom 1. April c. ab in unserer Domainen⸗Re⸗ 1““ 8

gistratur, so wie auf der Domainen⸗Pachtung in [703]1 Nothwendiger Verkauf.

Wehrse eingesehen werden und wird der Do⸗ Königliches Kreisgericht zu D. Crone, mainen⸗Pächter Bullrich auf Ansuchen bereit den 30. März 1861.

sein, die erforderliche Auskunft über die wirthe Das bei dem Dorfe Wittkow unter sub Nr. 6

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsracmh ö“ Bis Thiele im Zimmer Nr. 3 unseres Geschäfts⸗ 36 ogen der 1 17. Sitzung des Herrenhauses,

lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen 13 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ 76 ¼ Bogen der 1— 30. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, V zusammen 209 ½ Bogen.

gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer 78 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, der Fristen angemeldet haben. 5 ½ Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,