1861 / 91 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““ Das Abonnement beträgt: G 2- * 2 1 1 1 Thlr L“ 8 1 Zuse past⸗-Ausaiten des gn. und ““ 55 u. ZAuslandes nehmen Bestellung an 11 11ee54“* 8 für Lerlin die Expedition des Aönigl. hin allen Theilen der Monarchie 1 . Preußischen Staats-Anzeigers:

8* 8—

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Pres. Lrhetung. ö“ r b2I2 Bllhelans⸗trase Ro. an. 8 Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. 87 do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb. 114 do. Litt. B. 136 ½ do. Litt. D. 109 ¾ Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Serie 134 ½˖ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 215 ½ Cöln-Crefelder.. 36 i Cöln-Mindener II. Em.

Wechsel-Course. Aachen-Düsseldorferss * Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter.

Amsterdam 250 Fl. Kurz 141 Berg.-Märk. Lit. A. dito .. 250 Fl. 2 M. 140 , Kur- und Neumärk. E6äL19. Lit. B.

Hamburg 300 M. Kurz 150 ½ do. do. Berlin-Anhalter.. dito .300 M. 2 M. 149 Ostpreussische. 83 Berlin-Hamburger .. London 1 L. S. 3 M. 6 19 ½ 93 Berlin-Potsd. Magd. 300 Fr. 79 ½ Pommersche. 86 Berlin-Stettiner... Wien, österr. Währ. 150 Fl. 66 do.. 96 7Bresl.-Schw.-Freib.. dito 150 Fl. 65 x⅔ Posenscehe. 100 ⁄Brieg-Neisse.. Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 22 (Cöln-Mindener... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 do. g n6...... Cour. im 14 994½ „[Schlesische

1. -

HEFewNAnA

2—

8—- anve

SS⸗? EEENEE —BAS=-ne

/828—

ErnW

8nnN

88 Magdeb.-Halberst...

„[Magdeb.-Wittenb... .

uss 100 Thlr... 99 Vom Staat garantirte Münster-Hammer.. B er in, Sonnabend den 13. April 8

Petersburg 100 S. R... 94 ½ v11““ ders nnh E] Warschau 90 S. K. 86 ½⅔ Westpreusse .

Niederschles. Märk.. Bremen 100 Th. G... 109 ½1 do

nnN

III. Em.

11I do ö“ a1424““ A111AX“] do. IV. do. 8 8 8 8 8 8 . L1“

„Magdeburg-Wittenb. GSe. Majestät der König Hlergnädigst geruht: Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310 facher Pferde⸗

Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prior. Litt. A. u. 8 Fonds-Course 8 .“ Bn Oppeln - Tarnowitzer 8 Kur- und Neumöärk. „.[Prinz Wilh. (St. V.) Freiwillige Anleihe 101 ½ Pommersche . 3, 96 1RRheinische. Staats-Anleihe von 1859.. 105 ¾ „[Pesensche.. 1 z[do. (Stamm-) Prior. Staats-Anleihen v. 1850,1852, Preussische. 4 FRhein-Nahe. 1854, 1855, 1857, 1859 1018G Rhein., und Westph. 2 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. it 889. 101 Sächsische Stargard-Posen... bee““ 97 Schlesische . „Thüringer. Staats-Schuldscheinhe. Pr. BE Auth. Scheise Wilh. (Cos.-Odbg.)

-9-9 0ꝙ 9- 8

98 ⁸‿ 28Zö2

ꝗƷ8;8*

renng

1

Niederschles.-Märk., Dem Geheimen Ober⸗Justizrath und Senats⸗Präsidenten Dr. kraft versehen, und zur be 2 t 2 1 quemen Aufnahme von mehr als 100 8 6 SI Heimsoeth zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Passagieren, so wie zur Beförderung einer lebraeneh Güter⸗ . do. III. Seri mit Eichenlaub und dem Geheimen Justizrath und vortragenden ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige

Jober. Lih. A. Rath im Justiz⸗Ministerium Pape den Rothen Adler⸗Orden wöchentliche Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St.

9 8

1 F vierter Klasse, so wie dem Sparkassen⸗Rendanten Carl Petersburg) unterhalten ie Erö F 1

Fünt. B. lasse, so wie Sp. arl Helm g h . Die Eröffnung der Fahrten findet am

Litt. C. 8 zu Prausnitz im Kreise Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen; Sonnabend den 11. Mai 8 2 welchem

1111n 1 ferner Tage der „Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin, und

EE“ Dem Rendanten der Provinzial⸗Huülfs⸗Kasse Clemens der „Wladimir“ zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt wer⸗ Litt. F. 42 Vonnegut zu Münster; so wie V den wird. Bis zum Schlusse der Fahrten geht dann regelmäßig

N

IA N

82

Prämien-Anl. v. 1555 à 100 Th. . do. (Stamm-) Prior. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Friedrichsd'or .... Jdo. do. do. Pr. Wilh. (St.V.) 1. S. 88 E““ Kur- u. Neum. Schuldverschr riedrichsd'or 0 r 18 ( n. Dem Secretair der General⸗Kasse des Ministeriums der geist von Stettin jeden Sonnabend Mittags, nach Ankunft des

Oder-Deichbau-Obligationen JGold-Kronen. DaAas zte notitt jas b . 1. Berliner Stadt-Oblicgationen. Andere Goldmünzen b übe ae. e. do. III. Serie lichen ꝛc. Angelegenheiten Esperstedt bei dem auf sein Ansuchen ba G d 16 8 L erfolgten Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Cha rakter als von H han ahnzuges, un Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Riechnungs⸗Nath zu verleihen. von Kronstadt jeden Sonnabend Nachmittags höö.,.—. Cc“ eins dieser Schiffe ab. Bei günstiger Witterung wird die Ueber⸗

Aachen-Düsseldorf.. 83³ ½ .““ 1 EI 1 82¾ Rhein-Nahe v. St. gar. 42 42 1 fahrt in 65 bis 70 Stunden zuruüͤckgelegt. Zwischen Kronstadt und

8 b n do. III. Emission 87 8 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. 4. 28 8 ggs 8 St. Petersburg erfolgt die Beförderung der Passagiere und der münzpreis des Silbers bel der E nigl. Kachen-Mastrichter. do. II. Serie 4 16“*“ zmn 12. April 8 Güter ꝛc. durch besondere Fluß⸗Dampfschiffe fuͤr Rechnung der 8 vE11“ 8— do.é II. Emission 60¾ go. III. Serie ““ Postverwaltung. ““

26 Bergisch-Märkische. 5 103 ¾ Stargard-Posen. 8 Se. Königliche Hoheit der Kronprinz bo timbae r Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde

3 be 9. JI. Emiszien sist nach Stuttgart abgereist. %“*“ bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. v Ssan. III. do. -eErster Platz pro Person 62 Thlr. Pr. Ert

inem Feinge 20* 1 2 1 7. Serie iirinser. . 8 8 4 1“ . 8 G 8 b ͤJ“ . o. Vuaaslä Pibf. Fr. -8Il. Ferj⸗ v111A1AXA6“X“ v“ Platz pro Person 40 Thlr. Pr. Crt.,

do. do. Il. Serie . III. Serie Dritter Platz pro Person 23 ½ Thlr. Pr. Ert. do. (Dortm.-Soest) . Iv. Serie 4 3 1 In diesen Beträgen sind die Kosten fuͤr die Beköstigung, mi Berg.-Mrk. do. II. Ser. Wilh. (Cosel- Odbg.) Miinisterium der auswärtigen Angelegenheiten. Ausnahme des Weines, einbegriffen. Berlin-Anhalter .... do. III. Emissien]44¾ Der Kaufmann Hans Houge in Oesterrisöer ist zum V Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. preußischen Konsular⸗Agenten daselbst bestellt worden.s Jeder Passagier auf dem ersten Platz kann 16 Kubikfuß, auf dem 8 11““ v“ zweiten Platz 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platz 6 Kubikfuß v Rheinl. an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, welche die Hälfte ö- 1 . Fr. 8 des Passagegeldes zahlen, haben nur die Häͤlfte dieses Gepäckmaßes Ausl. Eisenbahn-. Inländ. Fonds. 8 Ansl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 49 ¼ Die hohe Pforte hat mittelst Note vom 28. März d. J. dem frei. Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubikfuß zu entrich⸗ Stamm-Actien, 1 8 u 4 542 Königlichen Gesandten in Konstantinopel die Anzeige gemacht, daß ten. Das Gepäck der Passagiere darf nur aus Reiseeffekten be⸗ 1“ . 762 Z* 8 die Orte, welche an der albanesischen Küste vom Landungsplatze steben. Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut auf⸗ Fönzeiberg uu“ Rota. Stfei. 8. Anl. von Durazzo anfangend bis zu den benachbarten K. K. österreichi⸗ geliefert werden. Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in

Magdeburger p do. do. 6. Anl. schen Staaten belegen sind, vom 13. April n. St. an durch türki⸗ Stettin bei der dortigen Königlichen Post⸗Dampfschiffs⸗ .Se.eJt 4 do. v. Rothsechild Lat. sche Kriegsschiffe in Blokadezustand versetzt sein werden. Expedition und in Swinemünde bei dem Postamte daselbst. Mecklenburger.. Berl. Hand.-Gesellsch. do. Neue Engl. Anleihe Vorstehendes wird hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. Vorausbestellungen auf Plätze zur Reise nach St. Peters⸗ Nordb. (Friedr. Wilh.) Hisc. Sommandte. Aheh. do. do burg sind an die Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin 8 Oester. franz. Staatsbahn 1 Schles. Bank-Verein.. 111XA“; vvaälͤe richten. Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen .11 I Pommersch. Rittersch. B. 82

von Berlin des Morgens abgehenden Eise

g

AFmʒAʒwʒʒA‚n

EneN

8⸗

EEEAEURERNEEEêF 850.—

.

8. 2

Braunschweiger Bank. Bremer Bankk. Coburger Creditbaak.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit. do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... .“ v““ Hannoversche Bank... Ausl. Prioritäts- FAraiber de. 3 8 . 1 uxemburger Bank..

Actien. Industrie-Actien. Meininger Prediebank . Rordb. (Friedr. Wilh.) /4 (Hoerder Hüttenwerk. 5 Norddeutsche Bank... elg. Oblig. J. de l'Est4 1 Oesterreich. Credit... do. Samb. et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Thüringer Bank 3 2⸗ 5

ester. franz. Staatsbahn 247 [Dessauer Kont. Gas... 94 ½ Weimar. Bank. Oesterreich. Metall..

S nnNnnn

do. Poln. Schatz-Obl- ü. 40 Cen. 1. 4. 1111“ 8 n in * Vaterlande oder dem Wohnorte des Passa o. do. L. B. 2 u““ 8 iers befindlichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des 8 Poln. Pfandbr. in S.-R. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche sulats . elg isch 1E11“ 3 do. Part. 500 Fl... 4 Arbeiten. Diese Pässe müssen vor Lösung des Passagierbillets in Stetti b der dortigen Königlichen Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition ausgehändigt

Dessauer Prämien-Anl. „[Hamb. St.-Präm.-Anl. ““ 6 1t 1 b .“ 8 1 8 Dem Maschinenbauer W. Wedding zu Berlin ist unter dem werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden haben ihre

[Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 1.“ 1 b Shaaen⸗ eeüche 52 Neue Uad. d0. 35 VI. 8 10. April 1861 ein Einführungs⸗Patent Pässe vor Lösung des Passagier-Billets dem dortigen Kaiserlich 73 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 103 u eine doppelt wirkende kalorische Maschine in der durch vorzuzeigen. Güter⸗- und Kontanten⸗Sen⸗ 413 . ZIZeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ dungen, so wie Wagen und Pferde werden gegen billige Fracht be⸗ Nachen Mastrichter 19 a 19 gem. do. 4 proz. Prior. 62 a 63 gem. Berlin-Potsdam-Magdeburger abgest. 133 gem. Bresl. Schweilu setzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile 88 speziellen Frachttarife können bei Sg preußi⸗ Freib. 93 ½ 2 94 gem. Rheinische 77 ¾½ a 78 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 98 a ½ gem. Me!ecklenburger 45 ¾ a 46 gem. Nordbabn T“ derselben zu beschränken, 2 -18 ost 8 nstalt eingesehen werden. Die Expedition der nach (Fr Wilh.) 42 à 4 3¾¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 119 a 120 gem. Berliner Handels-Gesellschaft 82 etw. a gem. Oestr. Credit 50] auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Po Petersburg zu befördernden Güter wird durch die Königliche a 51 gem. Oesterr. National-Anleihe 48 ¾ etw. a 49 gem. Russ. Poln. Schatz-Oblig. 77 à ½ gem. fang des preußischen Staats ertheilt worden. 1cs aadscch in 88 * 8 alle 3 .“ 95 8 8 1“““ b gg.; h“ g fpblurg werden die Sendunge leich ch ihrer Ankunft

Berlin, 11. April. Die Börse war fester, das Geschäft nieht] Eisenbahnen waren belebter; preussische Fonds waren gefragt, namenunt- 1 Nö“ v111A4“X“ gr g 1 gen gleich nach ih unft

anz ohne Leben; österreichische Sachen besserten sich ein wenig, auch] lich 5proz. Anleihe; ia Wechseln fanden lebhafte Ums ere Stane ö4“ ““ zollamtlich behandelt und ausgeliefert. Postdampfschiffs⸗

h eS g. Agenten, welche in Bezug auf die Benutzung der Schiffe jede ge⸗

. 11“ Bekanntmachung vom 11. April 1861 die Post⸗ wünschte Auskunft ertheilen, sind: A. Warmuth, Kaiserlich rus⸗ 11141416“ Dampfschifffahrt zwischen Stettin und St. Peters⸗ lischer Hof⸗Spediteur in Berlin, C. F. Kaerger in Breslau, Redactg v 8 1 burg betreffend 11“ W. Weiler in Cöln, Constantin Württemberger in Redaction un endantur: Schwieger. 8 y.. Bremen, Johann Carl Seebe in Dresden, CS. A. ipf in ei. 8 Frankfurt a. M., Gerhard u. Key in Leipzig, W. Loewen⸗

9 Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker ; b 1 8 8 g E1 Hofbuch Die beiden großen eisernen Räder⸗Dampfschiffe „Preußischer khal in Wien, Carl Preinitsch in Triest, Martin Spange⸗

W 85**

.“ 2* v11“ I 81