756
schen Regierung mit Zamoyski und Lewinski bisher resultat⸗ los geblieben. Graf Wielopolski wird demnächst nach Peters⸗ burg gehen, da der Kaiser über die polnischen Zustände eine per⸗ sönliche Besprechung gewünscht hat. Aus den Provinzen hört man fortwährend von einer grollenden Stimmung der Bauern gegen die Edelleute. In Warschau cirkulirte das Gerücht von einer blutigen Erhebung in Lublin. Wien, Dienstag, 16. April, Nachts. Die Ansammlungen n den Straßen, besonders auf dem Stephansplatze und dem Gra⸗ ben, haben sich auch heute Abend wiederholt; der größte Theil der Massen bestand aus Neugierigen. Es haben 26 Verhaftungen stattgefunden. Die Verhafteten sind fast durchgehends Lehrlinge, welche durch Pfeifen und Lärmen Tumult verursachten. Die Ruhe und Ordnung ist baldigst hergestellt worden. Paris, Dienstag, 16. April. Aus Neapel eingetroffene Berichte vom 12. d. melden, daß 40 aus Nom eingetroffene Per⸗ sonen verhaftet worden fezen, well bü .“ “
ihnen vorgefunden. 8 OEg116 Beschluf 8 Petersburg, Mittwoch, 17. April. Durch Beschluß des
Reichsraths vom 11. d. ist es den Kaufleuten in Kiachta gestattet, den Handel mit China durch Waarentausch oder mit Gold und Silber unbeschränkt zu betreiben. Vom April 1862 an ist die überseeische Einfuhr von Canton⸗Thee in Rußland und Polen
8 844 öe““] 1“ 4 L“ “ erlaubt. n
““ atul gta⸗ FiHts8 g. 1212121219p9p4X2“n“
*
1“*“
iatsdh
1 Statistische Mittheilungen. Dresden, 12. April. Nach der von der Köͤniglichen Finanzverwal⸗ ung veröffentlichten Zusammenstellung sind auf der Königlichen Muͤnzstätte
zu Dresden im Jabre 1860 5067 Kronenwerth Goldmünzen (in Stücken
4 1 Krone) und 3,235,720 Thlr. 20 Ngr. in Silber⸗Courant⸗Münzen
(davon 2,966,704 Thlr. in Einthalerstücken, 115,096 Thlr. 10 Ngr. in
„⸗Thalerstücken und 153,920 Thaler in ⸗Thalerstücken) ausgeprägt worden.
7.
Berliner Getreidebörse
H vom 17. April. .
Weizen loco 68 — 82 Thlr. pr. 2100 PFdkd. Roggen loco 80 — 82 pfd. 46 Thlr., 79 — 80 pfd. defecte W
45 Thlr. ab Bahn pr. 2000 pfd. bez., April u. Frühlahr 45 ¼— 46 — 45 ¼
Thlr. bez. u. Br, 45 ⅞ G., Mai -Juni 45 ¾ — 46 ¼ — 45 ¼ Thlr. bez. u. G.,
40 — 51 Sgr.
3 ½proz., 76 ⁄32 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 31 ½4 G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln- Parnowitzer Stamm-Actien 31 ½ G. Preussische 5proz. Anleibe von 1859 105 ⅜⅔ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ½ Thlr. bez. u. Br, 19 ½ G. Meizen, weisser 70 —91 Sgr., gelber 70 — 88 Sgr. Rogsen 52 ‧-61 Sgr. Gerste Hafer 25 32 Sgr.
Bei geringem Geschäft war die Börse in günstiger Stimmung. Stettin, 17. April. 1 Uhr 40 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 88 bez., Frühjahr 84 —90 bez. u. da. Roggen 43 —44, Frühjahr 43, Mai Juni 43 ¼, Juni-Juli 44 ¼ bez. Rüböl 10 ⅞ da, 10 ⁄2 G., April - Mai 10 ¼ bez., September- Oktober 11 ¼ bez. Spiritus 19½, Frühjahr 19 , Mai-Juni 20 bez.., August- September 20⅛ da, 20 ¼ G. . Hamburg, 16. April, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Sehr
stille. 1 Oesterr. Kredit-Actien 50 ¼. Vereinsbank 100.
Sechluss-Course: Norddeutsche Bank 87 ¼. National-Anleihe 49 3 proz Spanier 44 ¼, Disconto 2 ½ — 2 ⅓.
1proz. Spanier 39 ⅛ G. Stieglitz de 1855 —.
London lang 13 Mk. 2 ⅔ Sh. not., 13 Mk 3 8 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk 5 ⅛ Sh. bez. Wien 116.25. Amster- dam 35 95.
Getreidemarkt. nachlässigt. Roggen loco flau, ab Ostsee unverändert. Oktober 24 v⅞. Kaffee, Markt ahwartend.
Frankfuart a. M., 16. April. Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten. Oesterreichiseche Effekten etwas billiger abgegeben, Geschäft wenig be- lebt. Meininger merklich besser.
Schluss-Course: Neueste, Preussische Anleihe 118 ½. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 127 ½. Beriner Wechsel 105 v. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 117 ½. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 77. Darmstädter Bank-Actien 178 ½. Darmstädter Zettelbank 233. Meiuinger Kredit-Aetien 69. Luxem- burger Kreditbank 82. 3proz. Spanier 47 ½. 1ro7. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Pereira 456. Spanische Kreditbank von Rothschild 500. Kurbessische Loose 48. Badische Loose 52 ¼. 5proz Metalliques 41. 4 ½ proz. Metalliques 34 ½. 1854er Loose 55 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 48 ½. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 214. Oesterreichiseche Bank-Antheile 550. Oesterreichische Kredit-Actien 120. Oesterreiebische Elisabeth-Bahn 118. Rhein-Nahe-Babn 23 ¾. Mainz-Ludwigshafen Lit A. 99 ½; do. Lit. C. 98 ½. Neueste österre ehische Anleihe 53 ½.
Wien, 17. April, Mittags 13 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung.
5proz. Metalliques 63,90. 4 proz. Metalliques 54.00. Bank-Actien 713. Nordbahn 202 20. 1854er Loose 84. 50. National-An- lehen 75. 30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 275. 00 Credit- Aectien 157.00. London 150. 75. Hamburg 113.00. Paris 59.70. Gold —. Elisabethbahn 183. 50. Lombardische Eisenbahn 186 ‧00. Kreditloose 114 25 1860er Loose 80.75.
Amsterdam, 16. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur.)
5proz. österreichische National-Anleihe 46 28. 5proz. Metalliques Lit. 8 63 . 5proz. Metalliques 39 %. 2 proz. Metalliques 21. 1proz. Spanier 41 ½. 3 proz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen —. 5proz- Stieglitz de 1855 93 ¼. Mexikaner 23. Londoner Wechsel, kurz 11.85.
Weizen loco unverändert, ab auswärts ver-
Oel, Mai 23 ½,
45 ½ Br., Juni-Juli 46 ¼ — 3 — ½ Thlr. bez. u. Br., 46 ⅛ G., Juli-August 46 i — 46 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 46 ¾8 Br. 8 Gerste, grosse u. kleine, 37 — 44 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer joco 23 — 26 Thlr., Lieferung pr. Frühbjahr 24 ½ Thlr. Br., Mai-Juni 25 Thlr. Br, Juni-Juli 25 ½ Thlr. Se Juli-August 26 Thlr. Br. 8 Erbsen, Koch- und Futterwaare 37 — 45 Thle. ] Rüböl loco 10 %˖ Thlr. Br., April u. April-Mai 10 58 —- — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 10 ⅞˖ Thlr. bez. u. G., 10 ½ Br., September-
Oktober 11 ⁄% — Thlr. bez., Br. u. G.
Leinöl loco 10 ¾ Thlr., Lieferung 10 ⅔%˖ Thlr. 1 1 sspiritus loco ohne Fass 19⁴³2 Thlr. bez., April u. April-Mai 20 bis 1, Thlr. bez. u. Br., 20 G., Mai Juni 20 — 1 Thlr. bez. u. Br., 20 ¼1⁄ 2ꝙG., Juni- Juli 20 ½ — *1½2᷑¶ Phlr. bez. u. Br., 20 ½ G., Juli- August 20 ½2 — 8 Thlr. bez. u. Br., 20 ⁄1⁄1 G., August⸗-September 20 ¾ Thlr. bez., Br. u. G.,September-Oktober 19 ⅞ Thlr. bez., Oktober-November 18 ¾⅔ Thlr. bez. 1 Weizen ohne Geschäft. Roggen in effectiver Waare etwas mehr begehrt, aber wegen schwächerer Offerten gering umgesetzt; Termine
eröffneten wiederum fest und höher, schliessen indess matt und billiger verkauft. Gek. 1000 Ctr. In Rüböl war zu unveränderten Preisen sehr geringes Geschäft. Gek. 4000 Ctr. Spiritus neuerdings höher be- zahlt bei Fleinem Handel. Gek. 100,000 Art.
Eieee—
Leipzig, 16. April Leigzig-Dresdener 212 ¼ Br. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 23 ¾ Br.: do. Litt. B. —. Magdeb. Leipziger 195. Br. Berlin -Anhalter Litt. A, B. u. C. —. Berlin -Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 104 G Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Eb1“ Landesbank-Actien 18 ½ Br. Braun- sehweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Hester- reiechische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-
8 . 8 81 . . 1“ “ eoEhe . Anleihe 49 ¾ Br. Preussische Prämien-Anleihe. S.ß
EEE1“ 111““
Breslau , 17. April. 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische „Banknoten 66 ¾ Br.
Litt. B. —,
14188 G.: do. do. Litt. F., 4 ½proz., 95 ⁄2) Br.; do.
Litt D., 4proz., 88 G;
EEEoE1.6““
(Tel.
Frei- burger Stamm-Actien 94 ⁄2 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
Hamburger Wechsel 35 72. Holländische Integrale 63. 9%.
Lossien. 16. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Pel. Bur.) Börse unthätig. Wetter schön. cho
Consols 91 ½. 4 proz. Spanier 41 ½ Mexikaner 34 Sardinier 81. 5proz. Russen 101. 4 ½proz. Russen 90 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ½ Sh. Wien 15. Fl. 50 Kr.
Liverpool, 16. April. Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Basien Umsatz. Preise sehr’ fest.
Paris, 16. April. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur) Die Zproz. eröffnete zu 67. 65, stieg auf 67.75 und schloss zu diesem Course bei geringem Geschäft in ziemlich fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.
Sehluss-Ceurse: 3proz. Rente 67.75. 4 ½proz. Rente 95,40. 3 proz. Spanier 47 ⅛. 1proz. Spanier 41 ¼. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 462. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit- mobilier-Actien 653.
sEKbönigliche Schauspiele. 569
V Donnerstag, 18. April. Im Opernhause. (64ste Vorstellung.)
Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in
3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Mittel⸗Preise.
ersten Male wiederholt: Daheim. Schauspiel in 5 Aufzügen von Eduard Tempeltey. 8 6 88 Kleine Preise. 8 fbri. Fin. Freitag, 19. April. Im Opernhause. 466ste Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Mozart. Sne übn. R g85 :
Im Schauspielhause. (85ͤste Abonnements⸗ Vorstellung.) Deborah. Volks⸗Schauspiel in 4 Akten, von S. H. Mosenthal. (Fräulein Lund, vom Kaiserlichen Hoftheater zu St. Petersburg:
Deborah, als Gastrolle.)
Oberschlesische Prioritäts- “ itt. E.,
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
8
8 Abtheilung für Untersuchungssachen, .
einzusehen.
Anfaängb 7 Uhr.
Im Schauspielhause. (S4ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum
8389¾ -gün
I1—“ E“ [787] tSgr1 6
Der unten näher bezeichnete Buchhalter Jo⸗ bann Adolph Emil Jeserich ist wegen Be⸗ truges zu vier Monaten Gefängniß, einer Geld⸗ buße von Einhundert Thalern, im Unvermögens⸗ falle zu noch zwei Monaten Gefängniß, rechts⸗ kräftig verurtheilt worden. Diese Strafe hat nicht vollstreckt werden können, weil Jeserich in seiner bisherigen Wohnung Nassenheide bei Oranienburg und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Er soll sich angeblich in Amerika aufhalten. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des Jeserich Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den Jeserichzu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern oder nach Bewandtniß der Umstände die Strafe an ihm zu vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 89
Berlin, den 3. April 1861. 8
Königliches Stadtgericht,
Deputation II. für ergetzen Signalement. “ Der ꝛc. Jeserich ist 24 Jahre alt, am 26. Sep⸗ tember 1836 auf dem Finkenkrug bei Spandau geboren, evangelischer Religion, etwa 5 Fuß 5 Zoll groß, hat braune Haare, dunkle Augen, trug einen kleinen Schnurrbart, und spricht die deuische Sprachee.
16 18221880; S
2 “ 1185] Nothwendiger
.“*“*
Verkauf.
Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise gelegene freie Allodial ⸗Rittergut Skrzetzkowitz, abgeschätzt auf 15,212 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf., soll im Wege der Execution .
am 4. September 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hier⸗ selbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein find im Büreau Ia.
„Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
Heffentlicher Anzei ger. ] hehb⸗ 2 b 8n01 22429 1 142ü2m4
8%
2 3
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die zu beiden Seiten der Breslauer Straße hierselbst belegenen, dem Köͤniglichen Eisenbahn⸗ Fiskus gehörigen Grundstücke sollen im Wege der öffentlichen Licitation meistbietend als Bau⸗ stellen verkauft werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf
2
“
b 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗ Bedingungen mit Situationsplan ebendaselbst zur Einsicht ausliegen und auch Kopien dersel⸗ ben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Berlin, den 3. April 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
11“
1..““ E1—613““
resrA Hmmnmusen.
17
N„J 1 8E11“ 1 82 2 W
Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro März 1861. Inm Personen⸗Verkehre..... Thlr. 81,170
8 Güter⸗ do. 79 988
1 8 3 . An Ertraordittaiertk 12,918
Summa CThlr. 174,070 gegen März 1860: 1
Im Personen⸗Verkehre Thlr. 69,.255 „ Güter⸗ do. 75,043
An Extraordinarien. Summa Thlr. 147,854 “ Mithin pro 1861 mehr Thlr. 26,222 Neberhaupt in den ersten 3 Monaten 1861 Thlr. 484,031 .“ . 8 1 18650 „ 404,892 Mithin 1861 mehr Thlr. 70,139 Cöln, den 15. April 1861. iis Direection.
“
11“
8
chemins
Grande société
br 8
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Neal⸗ Päubiggs, als: 1) der vormalige Gutsbesitzer Dannenberg in Pleß, 2) der Gutsbesitzer Eduard
Dannenberg in Tichau und 3) der Oekonom Eduard Dannenberg in Pleß, resp. deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Rybnik, den 24. Januar 1861. “
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung. 98 ö1“ 1128 11 898 189] “
Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Joseph von Borowski Fehortge Rittergut Slupy, im Schubiner Kreise,
estehend aus 2765 Morgen 158 Ruthen Areal, abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll
am 1 8. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Gabriela Nepomutena Eba von Götzen⸗ dorf⸗Grabowska wird hierzu öffentlich vorge⸗
laden. 98 Schubin, den 5. Januar 1861. us
2 „ de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1/13. carr. fäl⸗ ligen Coupons der Prioritäts⸗Obligationen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab mit Thlr. 12 1 Sgr. 9 % Pf. per Stück einzulösen.
Berlin, 11. April 1861. . MNendelssohn u. C 8 E““ [530] Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der
am Montag den 22. April c., Nachmittags 5 ½ Uhr, iijm jetzigen Börsen⸗Lokale
22
maagnen vss as dʒʒe eas⸗
EEEEE11**
“
Montag, den 22. d. Mts., Vormittags
Im Anschluß
ehemaligen Diorama)), stattfindenden ordentlichen “
General⸗Versammlung— eingeladen, in welcher nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorgeschriebenen Angelegen⸗ heiten über den Antrag Beschluß gefaßt werden soll:
„Die nach §. 52 des Statuts erst im Mo⸗ nat Juli zur Auszahlung kommende Divi⸗ dende für diesmal schon vom 25. April ab zu vertheilen.“
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens
werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüͤben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Bei⸗ fügung einer Specification, gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen vom 15. bis 19. April, Vormittags . von 9 bis 12 Uhr, in der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, zu deponiren und dagegen Bescheini⸗ gungen in Empfang zu nehmen, welche als Ein⸗ laßkarten zu der General⸗Versammlung dienen. Abwesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General⸗Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen. Jal Bi 34 Berliner Handels⸗Gesellschaft. (gez.) Gelpecke sen. Friedr. Gelpecke jun. Wmm. Conrabd.
[788] „ H . Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb. an unsere Bekanntmachung vom 27. März er. — die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung betreffend. — machen wir den Herren Actionairen der Gesellschaft die er⸗ gebene Anzeige, daß die Actien, außer an den früher genannten Stellen, auch in Berlin bei Herren Breest & Gelpcke deponirt werden können. Breslau, den 15. April 1861. 4 Der Verwaltungsrath.
8 ]
Louisenthaler Actien⸗Gesell⸗ schaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim “ d R “
“ g. D. ruhr. 8811n“
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung wird am Sonnabend, den 18. Mai, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschaͤfts⸗ Lokale hier abgehalten werden, wozu wir die Herren Actionaire einladen.
Gegensktände der Verhandlung find: 1) Ge⸗ schäfts⸗Bericht des Verwaltungsrathes und der Direction. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. 4) Wahl von 4 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.
In Beziehung auf die Stimmberechtigung und Vertretung auf Grund beglaubigter Vollmacht verweisen wir auf die §§. 33 bis 36 unseres Statuts und kann die Legitimation auf unserm Büreau, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Cöln erfolgen. Mülheim a. d. Ruhr, den 16. April 1861
W1 b1““
₰
rwint
Contor dt . Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft. Die Actionaire werden der am
1783]
Freita g, den 1.0. Mai a. c.. Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst tenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. 1 Eintrittskarten werden am 7. und 8. Mai in unserem Geschäftslokal (am Wallrafsplatz) aus⸗ gegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung können nach Vorschrift des Statuts (§. 42) nur solche Actionaire zugelassen werden, die spä⸗ testens am 15. Februar a. c. in die Bücher der Gesellschaft eingetragen worden.
Herren
abzuhal⸗ .
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
20 Antheilsscheine derselben besitzen. Dieselben
Cöln, 15. April 1861. 1 Die Direction