1861 / 100 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erliner Börse

Vomm

22. April 1861.

eeemdvewisy

Amüsscher Fechsel- Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel-Course.

Amsterdam 250 Fl.

dito Hamburg

dito 414141

ö 33ö300 Pr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 150 Fl. B Augsburg südd. W. 100 Fl. Frf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leibpzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr...

1

dito

250. Fl. 300 M. L. S

Petersburg 100 S. R. Warschau 90 S. K Bremen 100 Th. G...

Kurz 2 M. Kurz

SEEE

—— 0 F‧&⸗NS0v’S

2

2 EEE

00 00 82

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852,

1854, 1855, 1857, 1859

von 1856

von

dito dito

b Berliner

do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Staats-Schuldscheine... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Stadt-Obligationen.

8

& * GneN

E E9S9⸗ ʒ’E·ʒAMʒMʒAʒ·EgnA

Brf.

1 Kur- do. ½ Ostpreussische.

11“ Posensche.

Kur-

,.[Pposensche.. Preussische.

ee“

bei einem Feingehalte von 0,980 und dariber 29 Thlr. 21 Sgr. bei einem Feingehalte unter 0, 90o . .

0 9

Pfandbriefe.

und Neumärk.

do.

do. rIfIIüIUIUUUUIEE Pommersche..

X“

do. neeireeh . Schlesische.. Vom Staat garantirte Westpreuss....

00

Rentenbriefe.

und Neumärk. „[Pommersche

(Rhein. und Westph. [Sächsische Schlesische

SPr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or. „[Gold-Kronen.. .[Andere Goldmünzen

Z

1212

Eisenbahn-Actien.

IIIö1

Brf.

Br. Gld. 75 ½ 74 G 20 ¾ 87

Gld, Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. ½1 60. do. Lit. B. (Berlin-Anhalter .... 3[Berlin-Hamburger.. Berl. Potsd. Mgd.abgest. Berlin-Stettiner. 7 ½ Bresl.-Schw.-Freib.. [Brieg-Neisse MCöln-Mindener... 3[Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer.. Niederschles. Märk.. 3 ⁄Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prior. sH berschl. Litt. A. u. C. b Litt. B. [Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. HRhein-Nah5e „[Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard- Posen.. Thüringer.. Wilh. (Cos.-Odbg.). 2 do. (Stamm-) Prior. 73 ½ do. do. do. 80 ½

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemdssig 4 pCt. berechnet.

Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner... do. II.“ Serie do. III. Serie Brsl. Sehw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener... do. II. Em. do. do. do. do. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B.

do. Litt. C.

do. Litt. D.

do. Litt. E.

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie

do. III. Serie Rheinische do. vom Staat gar.

ee

113

138

109½ 96 48

217

ÜE E’wʒN

94:

AE

120

107 32 ½ 52 ¾⅔

79 21½

Aqq 804—

*

22

21822 104¼ 32 ¾

00 * & 8—

2

nnR M

22

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf..

8³½

2 2 22--2b-beeeeeee

29 Thlr. 20 Sgr.

8

813 87¾ 642 60 ¾

81

63 * 595 102 ½ 102

do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie

do. III. S. v. St. 3 ¾ gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berg.-Mrk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter ....

Rhein-Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission do. III. do. Thüringer . do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel Odbg.)

do. III. Emissien

&8n

aSIE** ISESE!l82 68**-

1025 77² 1017¾

*

8— 8ö5

100¾

8A—

SänEn

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Norqdb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse ester. franz. Staatsbahn

4 4 4 3

2

Inländ. Fonds.

Kass.- Vereins-Bk-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Ritterseh B.

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. MinervraV .

Fabrik v. VLisenbahmbed. Dessauer Kont. Gas...

ZfBr.

”8NEAEEEFESZ

5 5

16

92 ½

Gld.;

z- Geraer BankV

Z8 22—

2I1 —— 8

UUsUsNFSAN;

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe . do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose ..

Russ. Stiegl. 5. Anl.. 0.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl....

Dessauer Prämien-Anl.

Hamb. St.-Präm.-Anl.

Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Neue Bad. do. 35 F!I.

Sechwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit..

do. Landesbank. Genfer Creditbank....

8888—

*

Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich Credit... Thüringer Bank 88- Weimar. Bank. 72 ½ Oesterreich. Metall. 5 42

59 78; 70

84 8

„v*

30 ½ 10½

88B—O— —ℳO‚A*

IA

Berlin-Anhalter 116 ¾ a 118 gem. gem. Disconte-Commandit-Antheile 81 a ¼ gem.

Mecklenburger 46 ¾ a 47 gem.

Thüringer Bank 53 a 54 gem.

Coln-Mindener 138

a 139 gem. Nordbahn (Fr Wilh.) 43 ¾¼ a ½ gem. Darmstädt. Bank 72 ¼ a ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 51 à ¼

Magdeburg-Wittenberge 377 a 38 gem. Mamz-Ludwigsh. Litt. X. Oesterr. Franz. Staatsbahn 124 à 125 ½ gem.

Genfer Creditbank 26 a ¾ gem. Oestr. Credit 53 ¼ a 54 ¼ gem.

gem. Oestr. Prämien-Anleihe 56 ¼ a 57 gem.

Dünaburg et v. v. mit den korrespondirenden Zügen von Kowno

Das Abonnement beteägt: 1 Thlr. für das Vierteljahr . in allen Theiten der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des Aönigl Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. St. (nahe der Leipzigerstr.)

BB11

A““ 1 12

8

11161666*“

ETW1“

LE11“

1

No. 100.

8 ig haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Stadt⸗Schulrath Grubitz zu Magdeburg,

der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäͤß, als besoldeten zweiten Bürgermeister (Beigeordneten)

der Stadt Magdeburg für eine zwölfjährige Amtsdauer zu best 438 1 8 1

1

““

öIn 11““

ndel, Gewerbe

8 und öffentli Arbeiten.

J““

betreffend dier

Verlegung des Haupt⸗Postcourses zwischen

Preußen und Rußland auf die neue Eisenbahn⸗ 2

EFvoute uüber Eydtkuhnen.

St 8

preußischen Grenze (Eydikuhnen) nunmehr bis auf die Strecke zwischen Dünaburg und Kowno vollendet ist, soll nach einer mit der Kaiserlich russischen Post⸗Verwaltung getroffenen Verständigung der Haupt⸗Post⸗Cours zwischen Preußen und Rußland von dem Wege über Tilsit und Tauroggen auf die, eine wesentliche Be⸗ schleunigung darbietende Eisenbahnroute über Eydtkuhnen verlegt

68

Die Benutzung der neuen Route zur Beförderung der Brief⸗ und Fahrpost soll sowohl von Berlin, als auch von St. Peters⸗ burg aus am 27. April d. J. beginnen.

Kaiserlich russischer Seits wird sowohl auf der Strecke zwi⸗ schen St. Petersburg und Dünaburg, als auch auf der Strecke zwischen Kowno und Eydtkuhnen vorerst täglich nur ein Zug in jeder Richtung zur Brief⸗ und Fahrpost⸗Beförderung benutzt wer⸗ den, und zwar in der Richtung aus Rußland nach Preußen der um 2 Uhr Nachmittags von St. Petersburg abgehende Schnellzug, welcher sich in Eydtkuhnen an den von dort um 10 Uhr 17 Min. Vorm. nach Berlin abgehenden Schnellzug anschließen soll, und in der Richtung aus Preußen nach Rußland der von Eydtkuhnen, nach Ankunft des berliner Personenzuges, um 10 Uhr 27 Min. Vorm. nach Kowno ꝛc. abzulassende Personenzug.

Zur genauen Verbindung der Züge von St. Petersburg nach

8

nach Eydtkuhnen et v. v. werden zwischen Dünaburg und Kowno, bis zur Vollendung des Schienenweges auf dieser Strecke, beson⸗ dere Posten, sowohl zur Beförderung von Brief⸗ und Fahrpost⸗ Gegenständen, als auch zur Beförderung von Personen eingerichtet

werden. 1 Die Postverbindung zwischen Berlin und St. Petersburg sich hiernach folgendermaßen gestalten: aus Berlin 8 ¾ Uhr früh b. g

wird

8 8

MNachdem die Eisenbahn von St. Petersburg bis zur russisch⸗

.Petersburg 2 Uhr Nachm. z. B. Dünaburg 6 Uhr früh z. B. Dienstag Dünaburg 7 Uhr früh B. Dienstag Kowno 6 Uhr früh B. Mittwoch Kowno 6 ¾1ũ Uhr früh B. Mittwoch Eydtkuhnen 9,30 Vorm. B. Mittwoch us Eydtkuhnen 10,17 Vorm. B. Mittwoch in Berlin 5,15 früh z. B. Donnerstag

1 nach 63 ¼ Stunden.

S

bahn, 1 per Post

per Eisen⸗

per Eisen⸗

bahn,

Die gegenwärtig zwischen Tilfit und Riga üͤber Tauroggen,

so wie die zwischen Memel und Liebau resp. Mietau über Polan⸗ gen vorhandenen Postverbindungen bleiben bis auf Weiteres un⸗ verändert bestehen. In Bezug auf die Spedition der nach dem östlichen Theile des Gouvernements Kowno, so wie nach den Gou⸗ vernements Kurland und Liefland bestimmten Korrespondenz tritt hiernach für jetzt eine Veränderung nicht ein. Die Beförderung derselben hat vielmehr einstweilen nach wie vor auf dem Wege über Tilsit und Tauroggen resp. über Memel und Polangen statt⸗ zufinden. Dagegen ist alle übrige bisher über Tilsit und Tau⸗ roggen beförderte Korrespondenz nach Rußland, namentlich die Kor⸗ respondenz nach den Hauptstädten St. Petersburg und Moskau künftig auf die Eisenbahnroute über Eydtkuhnen zu leiten. Die Portoberechnung für dieselbe erleidet dadurch keine Veränderung.

Die Spedition der nach dem südlichen Rußland bestimmten Korrespondenz wird durch die Eröffnung des neuen Verbindungs⸗ weges nicht berührt. Diese Korrespondenz bleibt nach wie vor ver⸗ mittelst der im Transit durch Polen resp. Galizien gehenden dies⸗ seitigen Kartenschlüsse nach Breczs⸗Litowsk, Chitomir, Wladim Nowosilitza und Odessa zu beförderrnrn.

. 1X“

Was die Fahrpostsendungen betrifft, so sollen mit Ausnahme der nach wie vor auf dem Wege üͤber Tilsit und Tauroggen resp. über Memel und Polangen zu befördernden Sendungen nach dem östlichen Theile des Gouvernements Kowno, so wie nach den Gou⸗ vernements Kurland und Liefland, namentlich nach den Hauptorten Liebau, Mitau und Riga, alle übrigen Fahrpostsendungen zwischen Preußen ꝛc. und Rußland auf die Eisenbahnroute über Eydtkuhnen geleitet werden.

Die Auswechselung dieser Sendungen wird vorerst ausschließ⸗ lich zwischen der preußischen Post⸗Expedition in Eydtkuhnen und der gegenüberliegenden Kaiserlich russischen Grenz⸗Post⸗Anstalt in Kibarty stattfinden. Es sind demnach alle Fahrpostsendungen nach

Rußland mit der obigen geringen Ausnahme künftig auf die Post⸗

Expedition in Eydtkuhnen zu spediren. Für die auf diesem Wege zu befördernden Fahrpostsendungen

zwischen Preußen ꝛc. und Rußland ist das preußische und resp.

deutsche Vereinsporto bis und resp. von Eydtkuhnen zu erheben. Das russische Porto kommt dagegen für die über Eydtkuhnen gehenden Fahrpostsendungen nach denselben Sätzen zur Erhebung, welche für die Befoͤrderung auf dem Wege über Tauroggen gelten.

1]

8

Stettim, 22. April, 1 Uhr 42 Minut. Nachmittags. (Tel. Dep. 888 Eifen⸗ des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 88, Frühjahr 89 ½ 89 ½, 84 ½ 85 bez. Roggen 43 44 bez., Frühjahr 44 bez. u. Br., Mai-Juni 43 ¾, Juni-

Juli 44 ½¼, September- Oktober 44 ¾ bez. Rüböl 10 ¾ bez, 19 ½2 da,

8 Berlim, 22. April. Auf bessere wiener und pariser Course war auch die hiesige Börse fest und angenehm, das Geschäft belebt, namentlich in österreichischen Effekten und einzelnen Bahnen, wie An- baltern, Cöln-Mindenern, Bergisch-Märkischen und Mainzern; die Course stellten sich vielfach besser, Fonds waren fes aber weniger animirt April-Mai 10 ¾ bez., 10 da, September- Oktober 11 ½ bez. u. Geld. als Vvorgestern. ““ ““ d8s8sssvpiritus loco, Frühjahr 19 ½ bez. u. da, Mai-Juni 19 ¾ bez., 19 %2 da,

uu“ 1 ““ bDJuni-Juli 20 bez. u. Br., Aug.-September 20 ⁄7¾ da.

Eydtkuhnen 9,17 Vorm. Eydtkuhnen 10,27 Vorm. Kowno 2,45 Nachm.

in 3 z 2 Kowno 3 ½ Uhr Nachm. 3 3 8 2

aus in aus in aus in

bahn, Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach genau zu achten.

2 * 2 8 2 8 ³⁴ *. 2

Mittwoch h1. Ig

Dünaburg 1 Uhr Nachm. z Dün burg 2,30 Nachm. Mittwoch per Eisen⸗ St. Petersburg 6,30 früh Donnerstag bahn,

nach 69 ¾ Stunden; in entgegengesetzter Richtung; 8

B B B B B B

8 * *

9 2 4

LE“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. h Decker.) 8

und