11““ “ derung um 50,813 Pfd. St, auf das Postamt 2,050,000 Pfb. St.,
Im Ganzen ist das Schatzamt bis zur Aus Dollars in solchen Noten ermächtigt.
Asien. Bombay, 27. März. Nach den am 14ten d. M. hier b amtlichen Berichten aus den nordwestlichen Pro⸗ vinzen war die Hungersnoth nur in dem Bezirke von Agra nicht im Zunehmen begriffen, in allen uͤbrigen ländlichen Bezirken des Nordwestens dagegen noch immer im Wachsen und nur an einzelnen Punkten, wie in Umballa, Baxeilly und Rawul Rendih hatte es etwas geregnet. In dem Bezirke von Delhi starben die Menschen zu Tausenden. Auch in Travancore (Präsidentschaft Bombay) dauert die Hungersnoth fort, wenngleich Manches zur Abhülfe ge⸗ schehen ist.
Ealcutta, Bombay und anderen betheiligten Orten ist jetzt vorzugsweise von der durch die amerikanische Krisis provozirten
ihnen zu Gebote stehenden Mittel dazu mitwirken Ricasoli 18 Unen Antrage auf Tagesordnung folgende neue Faslung. 4 „Die Kammer geht, nachdem sie die Erklärungen des Ministerium vernommen, in der Ueberzeugung von der aufrichtigen Ausführung ges Dekretes vom 11. April und besonders davon überzeugt, daß die 9 uͤgliche Ausführung der Bestimmungen des Art. 13, den man als di
8 g8 Verminderung um 58,581 Pfd. St. 8 “ en. “ Ueber die Art, wie die italienische Frage im Oberhause ver⸗ Preußen. Berlin, 23. April. In der gestrigen handelt wurde, bemerkt der „Globe“: „Die Debatte wird, wenn Sitzung des Abgeordnetenhauses nahm nach dem Abgeord⸗ ir vich; iefen Ei in E
Vincke der Mini des in Be des wir nicht irren, einen tiefen Eindruck nicht nur in England, son⸗ neten von Jincke der Minister des Innern in Betreff des dern auch auf dem Festlande machen, indem sie zeigt, daß das 5 en darf, indem sie in Niegolewskischen Antrages das Wort, um zu konstatiren, iEde,; 1 in Ej I eines Einübungs⸗Depots verfügend betrachten darf,
8 britische Haus der Lords in Einklang mit der Entfaltung und ildung I S ren Südarmee sorgt, unsere daß die Provinz Posen von der Krone Preußen mit voller Souve⸗ Kräftigung der italienischen Nationalitat handelt, ohne auch nur eeigneter Weise für das Loos der tacferen und gleichstellen wird, so rainetät in Besitz genommen sei, und daß diese volle Souverainetät eine einzige Meinung zu hegen, die der österreichischen Monarchse Ptreitkräfte auf erfolgreiche Weise 8.n. ,8 des Königs sich eine territoriale Einheit des ehemaligen Polens nicht gestatte, eine oder der berechtigten Gewalt, welche dem nicht als weltlicher, son⸗ Ie. EE1ö1.“ “ ihr Abscheidung von den anderen Provinzen des Staates ausschließe. dern als geistlicher Souverain betrachteten Haupte der katholischen 88 zust 5 beschäfticen wird, zur Tagesordnung über.“
Diese Souverainetät bedinge, daß in jener Provinz kein anderes Kirche nothwendig gebüͤhrt, feindlich waͤre.“ allein Heebgrd. erpeplirte vierenf Cavour noch in Betreff der Sbe vur brestzisches Geset und Recht, baß dort das Preu 4 8 Je W“ der Nation, worauf Cavour in Betreff der regu⸗ fort fort gehandhabt wird und fort und fort vürn Frankreich. Paris, 21. April. Der „Moniteur“ zeigt eh erklärte daß in Mitrel⸗Italien zwei Aushebungen vor⸗ abt werden soll. Jede Uebertretung des Gesetzes, möge sie mi an, daß das Ministerium des Innern gestern seine Uebersiedelun 8 3 EEEEE1“ 1 Neapolitanischen Provinzen eine 3 5 1— Fiderund der Aus⸗ Worten oder mit den Waffen in der Hand geschehen, werde die ins Hotel Beauveau vollzogen. Die General⸗Direction der öffent⸗ genommen seien 2 g . ” z far Crcisg S.P vorbereitet. Ausdehnung der aeaäe ue. veiesesatane darin Regierung zu jeder Zeit mit aller Entschiedenheit zurückzuweisen lichen Sicherheit bleibt, wie bisher, in der Polizei⸗Präfektur und Aushebung angeor ner. 6 83 1 3olständig. Unter Anderem habe fuhr ven Baumwolle die 18 8 18 u““ veen cneschnanrbe der Antmag der Kommüsen auf Cages⸗ die Generai⸗Hireaitn, dir deleh-ephe de eene e genn dan seh artblerie⸗ Gouerlen Semt aher Vfferundeter Weache zaefe dn ene Baunese Peealete . . Grenelle⸗St.⸗Germain⸗S 2 it de Beauve ch ma⸗ ; 8 F. 8 Ferwaehn arf, um eine Beo 8 “ eenhr vehngen Ehhung des Hauses der Abgeordneten Degea Meahie dmes enfe, zeegr iee Satel Heseeh hers sei es moöglich — b“ Quantität nach) dem Bedarf der englischen Fabrication vollkommen wurden sämmtliche Gegenstaͤnde der Tagesordnung nach den An⸗ Der Senat hat gestern die von der Legislative bereits geneh⸗ ge. 1 6 Cedeesne Süln — dieselben zu geeig⸗ entsorschen 1. iedergesetzte Finanz⸗Kommiffion ist eifrig be trägen der Kommission ohne besondere Incedenzpunkte erledigt. migten Gesetzentwürfe über die Unterhaltungskosten der Schuld⸗ das Ministerium “ Kriege kommen sollte, Die in Calkutta edeehee ,eeehe lichst roße Ersparungen zu
11“ 89 e In Vhrer. Festrigen ag bung gefangenen und über eine neue Befugniß der Friedensrichter gleich⸗ soüden Zeit Freiwilligen reorgdnisirt weihen. und Garibaldt werde sasfige, nn 98 Fba ö Fteuer Echrdungs⸗
berieth die Abgeordneten⸗Versamm ung den Antrag des Abgeord⸗ falls gutgehei en. b 5 bberbefehl üͤ ieselben zu über⸗ bewe igen. 297 9 8 neten Reuter, die Erwirkung eines allgemeinen deulschen Eisenbahn⸗ Jas⸗ 88,g. zeigt die baldige Ruückkehr des Marquis Turgot ahssessß eächt nicht Aemter, die viel Geld kosten, becenhsh eer hsfic se tgigie t Gesetzes hetreffend, dessen Motivirung dahin geht: „Herzogliches auf seinen Gesandtschaftsposten in Bern als sehr wahrscheinlich an. Ihm vin st bahet d. 98 hrichtan aus dem In⸗ und Auslande Ner an 8 Pfanscesehen Mege zeigen. Es so Staats⸗Ministerium zu ersuchen: 1) Hochdasselbe wolle nach Mög⸗ Er würde seinen Posten einige Tage vor dem Abschlusse des Han 21 befriedigend 6s. 8 5 müͤsse daber auf Reorganifirung der Süd⸗ welche sich in Frößerer Zah Ur. 8 “ e9ee und lichkeit dahin wirken, daß baldigst ein allgemeines Eisenbahngesetz, delsvertrages wieder einnehmen, der demnächst von den Bevollmäch⸗ klängen beanhe gc⸗ 8 e⸗ emeldet, hat das Haus den dabei zunächst auf Gee einer geeig influsses in Abyffinten basirt auf den Prinzipien der englischen Gesetzgebung, fuͤr Deutsch⸗ tigten der dabei betheiligten Mächte unterzeichnet werd soll 1 Armee bestehen. Wie schon gestern g. 1“ gord mit dann auf Erweiterung des französischen Einflusse “ land geschaffen werde, und 2) Hochdasselbe wolle soweit die Landes⸗ v Ricasoli'schen modifizirten Antrag auf ; 1e192 Arrh) cgrht abgesehen sein. (6. B. FS) 8 8
1 ehasn “ Italien. Turin, 29. ns beutige „Turiner “ Netional⸗Bewafnung auf der Tagesord⸗ Teheran, 10. März. Hanza Mirza, Exkommandant de Frachtsätzen bestehenden Ungleichheiten anstreben und für die Folge Amtsdlatt“ berichtet: Die Reactionsversuche in und um Neapel e Armee von Khorassan, ist degradirt und aller seiner Decovationen Easttal L““ vnrerdräckt; so auch der Aufstand 8,Ds Dpirtione⸗ meldet, daß die Stadt Melfi wieder von den verlustig erklärt worden. Der französische und der türkische Ein⸗ Castiglione in den diesseitigen Abruzzen durch standrechtliches Be⸗ aef —
solchen Arrangements der Eisenbahn⸗Verwaltungen, durch welche lifche neue Ungleichheiten hervorgerufen oder bestehende vergrößert wer⸗ ärti n Hofe sehr gering; der englische den E“ ward. uß sind gegenwärtig am persischen H — 18 handeln der Rädelsführer beendet. In Ripacandida, Ginestra und Natisnal⸗Lruphen hesetzt warsn 1 * t. Birxi d Fns h 8 in der Umgebung Melfis und Ingrassano in der Previnz Basili⸗ Mailand, 21. April Die „Perseveranza“ meldet: Ixio,
den, die Zustimmung versagen.“ Der Kommissionsbericht schloß sich . alten einander die Waage dem Antrage an und wurde von der Versammlung ohne Debatte “ üng er ehgG 8 ““ cata kämpften die Aufständischen gegen die Piemontesen und erlit⸗ Medici, Cosenz, Sirtori und andere Generäle unterließen in Folge “
ten große Verluste. Alle diese Ortschaften, so wie Ruoti und der von Cavour gemachten Aufschlüsse die beabsichtigte Einreichung Telegraphische Depeschen.
Avigliano wurden entwaffnet. Die zersprengten aufständischen ihrer Demission. 8 b 1 ““ (Aus dem Wolff’'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Schaaren flüchteten in die Wälder von Sila zwischen den dies⸗ 88 Aus el vom 20sten berichtet dasselbe Blatt, kaa. 1 8 8 „ — 1I. M 6. Der heutige „Moni
Berathung kommen werden so wird die Session eine etwas lange und jenseitigen Calabrien; sie werden von den Truppen verfolgt; Prozeß gegen den Herzog von Cazianetto nächstens beendig Paris, Dienstag, 23. Abril, orgen 1 g S 8
andauernde sein. (Weim 3.) A““ man 19 Fen snu bald zu bemeistern. sein wird. teur“ sagt: Die Zeitungen haben die FeFegr eess ö b aXX4X“ — 21. April. In der Si ung der Abgeordneten⸗Ver 1 ““ 2 Npyrji 1u“ lde itioneller Sympathie gewürdigt; diese Be
Frankfurt a. M., 22. April. Wie bereits kurz mitge⸗ sammlung am 20. Apdil, über “ erst hee Auszüge 8 Türkei. Konstantin S. Anrse eg⸗ Meehrgeld, Lii.n 81b 1 theilt, ist in der letzten Bundestagssitzung die Bundes⸗Kriegs⸗ vorliegen, sprach zuerst Conforti für die von Garibaldi bean⸗ Constantinople“ spricht von Mäarz 1262 (a. St.) auszugeben verfassungsfrage insofern einen Schritt vorwärts gerückt, als die tragte motivirte Tagesordnung. In Betreff der am 19. dem welches die Pforte it dem . Beemn o.
5 Nichtamtliches. 8
8
8
Gotha, 21. April. Die Mitglieder des gothai⸗ ags find auf den 23. d. M. hierher einberufen; da ein Volksschulgesetz, ein Gewerbegesetz und andere Vorlagen zur
Dienst leisten, wenn sie bewirkten, daß die öffentliche Meinung zu
Abstimmung üͤber die Anträge (resp. Vorfragen) II. und III. der Militairkommissien, betreffend die numerische Staͤrke und die Ein⸗ theilung des Bundesheeres, stattgefunden hat. Da sich aber eine große Verschiedenheit in der Abstimmung über die einzelnen Punkte der Ausschußanträge ergeben, so wurde die Schlußziehung auf die nächste Sitzung vertagt. Es ist jedoch bereits ersichtlich, daß das Fortbestehen der Reserve⸗Division gesichert ist. — Durch den Ad⸗ vokaten Herrn von Guaita wurden die Itzehoer „Bedenken“ über⸗ reicht, woran der dänische Gesandte die Bemerkung knüpfte, daß er in der nächsten Sitzung seine Erklärung abgeben werde. — Zur Ausgleichung der Grenzstreitigkeit zwischen Hannover und Bückeburg in Betreff des Steinhuder Meeres wurde ein Vermittelungs⸗ Ausschuß, und in diesen die beiden Hessen und Wuürttemberg ge⸗
wählt. (Fr. J.)
Oesterreich. Wien, 22. April. Se. Majestäaͤt der Kaiser hat (wie in Nr. 99 d. Bl. bereits telegr. gemeldet worden) nach⸗ folgendes Handschreiben erlassen:
Lieber Herr Vetter Erzherzog Rainer. Indem Ich heute die in dem
Hause von Bixio angekündigten Absicht der Garibaldi'schen Stabs⸗ offiziere, ihren Abschied zu nehmen, ertheilte Cavour hierauf die Erklärung, General Fanti habe, was er auch gesagt, in keiner Weise etwas Beleidigendes gegen diese Generale sagen wollen, für welche im Gegentheil das Ministerium und das Land die größte Hochachtung hegen. Der Conseils⸗Praͤsident ent⸗ wickelte hierauf die schlimmen Folgen, welche dieser Schritt, ihren Abschied zu nehmen, nach sich ziehen würde. Sodann vertheidigte Cavour das April⸗Dekret, verglich die von Ricasoli ge⸗ stellte Tagesordnung mit der Garibaldi'schen und wies auf die Schwierigkeiten hin, welche der sofortigen Versetzung der Cadres⸗ der Freiwilligen⸗Armee in Aktivität entgegenständen. Es seien aber, fuhr Cavour fort, auch politische Schwierigkeiten vor⸗ handen, die sich hauptsaͤchlich aufs Ausland bezögen. 8 davon sei er, Cavour, überzeugt, die Regierung dem General
Bixio, nach der gestrigen Rede desselben, den Oberbefehl über solcher —1 8Jssb
eine Division Freiwilliger ertheilte, so wüͤrde ein Schritt beinahe einer Kriegserklärung gleichgeachtet
gestellt. — Der erste Lloyd⸗Dampfer, welcher für die neuen Fahr⸗
abgegangen. 9
beabsichtige und 8— in 188 hiusen I tcerhs nabenger
s und Vemen, Cours haben solle. — Oberf lt, Erf . Lhra as. 853 den Medschidie⸗Orden. — Herr Cerruti, dehgn. mächtigter Gesandter Victor Emanuel’s am persischen Hofs⸗ s am 15. d. M. nach Teheran abreisen. — Der EE“ 8 Schir Bey, gegen den mehrfache Klagen wegen 9 Pluͤnderung erhoben wurden, hat sich freiwillig in Konstantinope
ten nach Kustendsche bestimmt ist, mittelst deren die Reisznden 9 4 ½⅛ Tag von Konstantinopel nach Wien gelangen, ist am 6. Apri
1 Däunemark. Kopenhagen, 21. April. Die Kriegs⸗ Dampfschiffe „Heimdal“ und „Holger Danske“ sind gestern von Neustadt mit den einberufenen holsteinischen Militairpflichtigen auf der hiesigen Rhede angelangt. 8 b . 8 der “ “ 18. April. Die Befestigungs⸗ Arbeiten auf den Düppeler Höhen haben gestern ihren Anfang
der Voraussetzung verleitet würde, die Regierung des Kaisers er⸗ muthige Hoffnungen, die sie nicht erfüllen könnte. Die Havgg gen Ideen des Kaisers von Rußland sind ein sicheres Pfand seine Wunsches, Verbesserungen, wie sie der polnische Staat zuläßt, 2 verwirklichen. Es ist zu wünschen, daß diese durch Kundgeobungmn. 8 welche die Würde und die politischen Interessen des ruffischen Reiches mit den Dispositionen seines Souverains in Widerspruch ringen würden, nicht behindert werden. urin, “ 22. April. Ein Schreiben des Generals Cialdini greift Garibaldi heftig an und beschuldigt ihn, er wolle das Land und die Armee an sich ziehen. In der berise Sitzung der Deputirtenkammer wurde das Bewaffnungsproje Garibaldi's mit großer Majorität in Erwägung 3 Das Ministexium gab seine Zzhimmung. nee aehh g 8.
v111X“X““
EEu1“¹ wiederholt Aeußerungen des Miß. genommen. 8 allens; doch er ließ ich nicht beirren und ging unum⸗ 3 New⸗Vork, 6. Aptil. Die große Thatigkett, wunden auf die politische Seite der Frage ein, wobei er das System 9 g Be 5 lawdse⸗ Ser bis zu
der Regierung entwickelte und zu wiederholten Malen Angesichts ““ welche 8 lcät und die sich besonders in der Ausruͤstung 1““ Europa's die Erklärung ertheilte, daß Italiens Ziel die Vervoll⸗ 2 . lich er Tßarkerung van Franeporeschihen fanbafeni⸗ ständigung des National⸗Staates durch Rom und Venetien sei, Frisgen üce hlreiche Gerüchte über die Bestimmung der bevorstehen⸗ 4861 Zerline. daß jedoch diese schwierige Angelegenheit friedlich und unter Frank⸗ v Man spricht von dem Fort Pickens, von St. Do⸗ bhücte LLE“ gelost “ hierbei sprach Cavour im E1 SEe Besimmungzorten, benvügschs aber 3 1t Namen der Regierung den Entschluß aus, niemals die Initiative “ 8 ade des Mississippi. An eine Verstärkung hag,. aes ündeen üstugehen, 1A11A“ zu einem Kriege fůr Venetiens Einverleibung ergreifen 8 wollen. von einer Fa begges Ehhnpter delalch. gedacht zu werden. „ . 8889. Göeh w. .... ..FEimn kleiner Funke sei jetzt hinreichend, ganz Europa in Kriegsflam⸗ 1 der Cöue“ von New⸗Vort sieden; ein Giteire vettte ben a aebli düs i 6 — n, denfetge en bn land mheden bessimme erklart es werde gegen. Ni 8 2952 Mann zur Einschiffung bereit. 8 gef zu Wasser oßbritannien und Irland. London, 21. April. denjenigen, der den Krieg begonnen, zu Felde ziehen, und es sei Artillerie, 26 Eaewaeeiie Berfsshens ber kan⸗ “sWwasen, sind die Voranschlaͤge der Kosten, welche die Aufbringung Pflicht eines besonnenen Politikers, den Rathschlägen befreundeter Z“ 8 mit 149 gegen 29 Stimmen genehmigt. 2 — atseinkünfte dem Staatsschatze an Gehältern der betreffen⸗ Regierungen Rechnung zu tragen. Die Regierung müsse Alles fsherthe eer. gh Inten- sollen Unruhen unter den an dem Beamten und in anderer Weise verursacht, veröffentlicht wor⸗ vermeiden, was zu einer Coalition gegen Italien Veranlassung “ ee ( Kftigten Arbeitern ausgebrochen sein. Sie sollen Sie betragen für das laufende Finanzjahr 4,778,574 Pfd. bieten könnte, und aus diesem Grunde könne sie Garibaldi's Ta⸗ Fort Truppen zum Trotze die Palmetto⸗Flagge
St., d. h. 153,858 Pfd. St. weniger, als im vorigen Jahre. Die gesordnung nicht annehmen. Der Minister⸗Präsident gab zu, daß den agh 1 fshn 9 ech b
Zölle nahmen 750,000 Pfd. St. in Anspruch, d. h. 105,200 Pfd. auch die entgegengesetzte Politik befolgt werden koͤnne, in diesem ded e sten e. g 499 der konföderirten Staaten sind am 4ten 8 als die im vorigen Jahre votirte Summe; auf die Falle aber müsse das Haus sich offen aussprechen; wenn dies ge⸗ - D“ und zwar in Apoints von 100 Doll. sogenannte Inland Revenue kommen 1,440,000 Pfd. St., Vermin⸗ schehe, so werden die Mitglieder des K. binettes als Italiener durch 88 Es en —fsrg-20 peEt⸗ Avance fur diese Noten bezahlt worden sein. “ 1 ““ “ b 8*
anruhenden Verzeichnisse angeführten erblichen Mitglieder des Herrenhau⸗ ses des Reichsrathes ernenne und Meinem Staatsminister die bezüglichen weiteren Aufträge ertheile, behalte Ich Mir vor, sobald die Frage der Vertretung Meiner Königreiche Ungarn, Kroatien, Slawonien und des Großfürstenthumes Siebenbürgen im Reichsrathe im Sinne Meiner an den ungarischen Hofkanzler, den Präsidenten der siebenbür ischen Hof⸗ kanzlei, dann an den Präsidenten des provisorischen kroatisch⸗sawonishen Hofdikasteriums unterm 26. Februar l. J. erlassenen Handschreiben end⸗ giltig geregelt sein wird, mit der Ernennung der Mitglieder des Herren⸗
Steinkoblen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen. Klaftern.
Transport⸗ weeise
207 zusammen 126887
pr. Eisenbahh 583
6331
aus Berlin ausgeführt:
zusammen