Aulle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an. 2 g* Gerlin die Expedition des Fonicl
Preußischen Staats-Anzeigers: 4
wWwilbelms⸗Straßze No. v1. .
pas Abonnement beträgt:
r das Vierteljahr ön i g l ich 88 rĩr
— *†½
April 1861.
Stamm-Actien. Zf' Br. Gld. Aachen-Düsseldorfer3 ¾ 75 ½ — Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. It . Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger.. Berl.-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner .... „[Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse... „[Cöln - Mindener .... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster- Hammer.. Niederschles. Märk.. Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. R brief do. Litt. B. “ Oppeln-Tarnowitzer Kur- und Neumärk. ½ Prinz Wilh. (St. V.) Pommersche.. Rheinische Posensche. z[do. (Stamm-) Prior. Preussische..... [Rhein-Nahe. Rhein. und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Sächsische. Stargard-Posen .... Schlesische.. ISö
— Wilh. (Cos.-Odbg.). Pr. Bk. Anth. Scheine 4o. (Senmam.) Pdor 18 78 Friedrichsd'or...
2 do. do. do. 80 ½ (Gold-Kronen..
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden ussncemdässig 4 pCt. berechnet.
a gge, h si⸗, li 21 .. Berliner Börse vom 27.
chsel-, Fonds- und Geld-Cours. ““ ZIFüürf.
Pfan beteke
in allen Theilen der Monarchie 2 ohne
1 Preis- Erhöhung.
5 T
8 Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger .. — de. II. Em. 77 Berlin-Potsd.-Magdb bba b. Litt. B. 112 ½ do. e do. Litt. D. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie 4 do. III. Serie Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder..... Cöln-Mindener..... do.
Wechsel-Course.
"*en*N
141 ½ 140½
Kurz 2 M. Kurz 2 M.
141 ½ 140¾ 150¾ 1492
Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. . 300 M.
Kur- und Neumärk. 150 ¾ do. do. 149 i /Ostpreussische.. 6 18 ½ do.. 79 ½ Pommersche.
Wien, österr. Währ. 150 Fl. 67. 6 dito 150 Fl. 66⅔ . — 56 18
1 W. SzSe 56 20 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ½ Js, 100 Thlr ½ 99
ÜA
2b9,à2b2*-2*—2
38
Schlesische 1 Vom Staat garantirte Litt. B “ Westpreuss..... 88 “ .
LEEIII“
SnEE GꝗnNUN
III. Em. do.
do. IV. do.
Magdeburg-Wittenb.
Niederschles.-Märk..
C(ö“
do. do. III. Serie
do. IV. Serie
Ober-Schles. Litt. A.
d Litt. B.
Litt. C.
Litt. D.
8 Litt. E.
do. Litt. F.
Pr. Wilh. (St.-V.) J. S.
do. II. Serie
do. III. Serie
Rheinische...
do. vom Staat gar.
“ “
Rhein-Nahe v. St. gar.
Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb.
do. II. Serie
do. III. Serie
Stargard-Posen ....
do. II. Emission do. III. Thüringer
do.
do. III. Serie
do. IV. Serie
Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung an Orgeln zum Hervorheben der Melodie (Melodieführer), ohne Jemand in der Anwendung bekann
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Prinzen Wilhelm von Baden Großherzogliche
Hoheit, Obersten à la suite der Armee, die Schwerter zur ersten dr Theitt za hesch rarnn
Klasse 8 88⁄ 1 Rothen Adler⸗Ordens zu desithe auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um
8 8 1 8- fang des preußischen Staats ertheilt worden.
nr Sre Ꝙ &Æ, —n GEEEEB”
o &x g& S
55; 80 ½ 912
77 83 8 105 ½
8‿ mo MWewH
B
Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856....
dito von 1853 .
Staats-Schuldscheine. Prämien-Anl.v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. do.
ehuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Bronce⸗Waaren⸗Fabrikanten Johann Christian Carl Spinn und Otto Carl Georg Spinn, dem Glasermeister und Spiegelwaaren⸗Fabrikanten Gottfried Erdmann Eduard Schreiber, der Besitzerin der unter der Firma „Pauly und Scharnweber“ bestehenden hiesigen Wäsche⸗ und Leinenwaaren⸗
HKandlung Charlotte Christiane Louise Pauly und dem Spiegel⸗ und Broncewaaren⸗Händler Kaufmann Adolf Növir, sämmtlich hierselbst, das Königliche Hoflieferanten⸗Prädikat, und eben so dem hiesigen Schlossermeister Carl Eduard Ludwig Schiller das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters, dem Klempnermeister und akademischen Künstler “ Thielemann das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Klempner⸗ Meisters, und dem Friseur vom Königlichen Theater August Rochwitz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Friseurs zu ver⸗
e
EnEE
Bekanntmachung om 11. April 1861 — die Post⸗ Dampfschifffahrt zwischen Stettin und St. Peters⸗ burg betreffend.
8 1
8
88—e
IEEIl1““
— ven
Q
Die beiden großen eisernen Räder⸗Dampfschiffe „P Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310 facher Pferde 8 kraft versehen, und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100 Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güter⸗ ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige wöchentliche Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St.
Petershurg) 4.helten. Dir Stossunung vrr uyrien hnorr urn Sonnabend den 11. Mai neuen Styls statt, an welchem
Tage der „Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin, und deg Feae hhen zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt wer⸗ den wird. Bis zum Schlusse der Fahrten geht dann regelmäßig
von Stettin jeden Sonnabend Mittags, nach Ankunft des
CRIRE U
22222,52—⸗
awʒ’AAAAASnn
81 89
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest Berg.-Mrk. do. II. Ser. Berlin-Anhalter ....
Nichtamtliche Notirungen. Zf Br. Gld.
H
82 ½⅔ 81½ 86 ¾ 63 ½ 59 3 102 ⅔ 102 ½⅔ 7 7½
5 5160
AAünnAE
92 ½ 81¾ 88 95
942
* rbeN
EA
80—
Das Pfund fein Silber
1113131“
8
5—
AC&R R R
. . 8 . “ 2 bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0,980.
Fevʒenwnn
o6 E"qq
104 ½ 100¾ 100¾
8 von Berlin des Morgens abgehenden Eisen⸗ 8 4 bahnzuges, und von Kronstadt jeden Sonnabend Nachmittagasgs eins dieser Schiffe ab. Bei günstiger Witterung wird die Ueber⸗ fahrt in 65 bis 70 Stunden zurückgelegt. Zwischen Kronstadt und St. Petersburg erfolgt die Beförderung der Passagiere und der Güter ꝛc. durch besondere Fluß⸗Dampfschiffe für Rechnung der Postverwaltung. “ Das Passagegeld fͤr f Reise von Stettin oder Swinemünd bis St. Petersburg beträgt: 8 — Plat “ 62 Thlr. Pr. Crt., weiter Platz pro Person 40 Thlr. Pr. Ert., Dritter Platz pro Person 23 ⅔i Thlr. Pr. Crt. 8 In diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung, mit Ausnahme des Weines, einbegriffen. 8 “ Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Jeder Passagier auf dem ersten Platz kann 16 Kubikfuß, auf dem zweiten Platz 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platz 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepäck frei mit sich⸗führen. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben nur die Häͤlfte dieses Gepäckmaßes frei. Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubikfuß zu entrich⸗ ten. Das Gepäck der Passagiere darf nur aus Reiseeffekten be⸗ stehen. Waaren muͤssen besonders verpackt und als Frachtgut auf⸗ geliefert werden. Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin bei der dortigen Königlichen Post⸗Dampfschiffs⸗ in Swinemünde bei
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten
2
352
4
*—
— H E& E
‧
Der hisherige Königlich sächsische Konsul A. Oppenheim in Cöln ist zum Königlich sächsischen General⸗Konsul in Cöln für die Rhein⸗Provinz und Westfalen ernannt und in dieser Eigenschaft diesseits anerkannt worden. 8 ö“]
8 “
— ——
Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose
1 do. neueste Loose. 2 8Russ. Stiegl. 5. Anl..
7- do. do 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A do. do. L. B. 200 Fl.
Poln. Pfandbr. in S.-R.
79 ¾ do. Part. 500 Fl. ..
68 1Dessauer Prämien-Anl.
85 i Hamb. St.-Präm.-Anl.
54 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 FlI.
Sechwed. 10 Rl. St. Pr. A.
Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Kass.- Vereins-Bk-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Ber]l Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch B.
3 Ausl. Eisenbahn- Sstamm- Actien.
msterdam-Rotterdam Loebau-Zittau... Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oest r. franz. Staatsbahn
“ ““ Der Kaufmann Hugo Roͤder in Cöln ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns H. M. Schmitz zum Königlich portugiesi⸗ schen Konsul daselbst ernannt und in dieser Eigenschaft diesseits anerkannt worden.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank . Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank.. [Leipziger Creditbank. [Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich Credit Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall...
-1 ☛ 00 155i
&xeU
— — ,—
“ 11““
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
nq**EEEE
8
47*
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva... 7 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 58; Dessauer Kont. Gas. —
Der Königliche Kreisbaumeister Geyer zu Posen ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗ Stelle zu Gnesen verliehen worden.
—
100 72 73
247½
541 72 3 43*
“
PPaAEernhsenömS 1 8
+B8ASVB—ABB'ö=
71 ½ 42 ½⅔
dem Postamte daselbst.
A
und
Bergisch-Märkische Lit. A. 88 ¼ a 88 ½ gem. 138 ⅞ a 142 gem. Magdeburg-Wittenberge 38 ½ Franz. Staatsbahn 3proz. Prior. 248 ⅛ a 248 gem.
1 3 51 ½ a ½¼
Berlin, 27. April. Die
das Geschäft etwas belebter
und mehrerer Eisenbahnen ware bproz. Anleihe und Staatsschuldscheine
7
Berlin-Anhalter 116 ¾ a 117 ½8 gem. a 39 gem. Oberschles. Lit. A. u. C 119 ½ a 119 , Genfer Creditbank 25 ¼ a ½ gem. gem. Oestr. n. 100 Fl. Loose 51 a 52 gem.
Bresl. Schweidn Freib. 95 ¼ a 97 ½ gem Rhein-Nahe 20 Oestr. Credit 54 ¾ a 55 gem.
gem.
X a 21 ¼1 gem. Oesterr. National-Anleihe
Cöln-Mindener Oesterr.
—-—ᷓ———Q—:————-——⏑—⏑—-———— (Tel. Dep.
Börse war heute viel besser gestimmt,
die Course der österreichischen Sachen
n besser.
Von preussischen Fonds waren gesucht; Wechsel waren belebt.
Stettin, 27. April, 9 Uhr 37 Minut. Nachmitta des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 86 bez. Rogg 43 ½ — 44 bez., Juni-Juli 44 ½ — ¾ bez. Mai 11 da, September-Oktober 11 ½ bez. 19 ⅞ bez., Juni-Juli 20, Juli-August 20 ⅛,
“ 88
.
8
8 1 8 88 Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge (Rudolph Decker.)
gs. en 44, Mai-Juni
, 44 ½ Geld. Rüböl loco, April- Spiritus 19 ⁄2 — ½, Mai-Juni August-September 20 ½ da.
heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
1 Dem Ingenieur Richard Schneider zu Berlin ist unter
dem 24. April c. ein Patent 1 82 einen Kontrol⸗Wasserstandszeiger für Dampfkessel in der durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗
swsiesenen Zusammensetzung,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden. “
Dem Orgelbauer Ernst Fabian in Bromberg ist unter dem 27. April 1861 ein Patent
Expedition U 1 baselbst. Vorausbestellungen auf Plätze zur Reise nach St. 8 burg sind an die Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin zu richten. Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen das Visa der in dem Vaterlande oder dem Wohnorte des . giers befindlichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Kon⸗ sulatgaben, 8 5 9 ierbillets in Stettin Diese Paͤsse müssen vor Lösung des Passagierbillets in Stett der vStile dhaleiacen Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition ausgehändigt werden. Die in Swinemuünde zutretenden Reisenden haben ihre Pässe vor Lösung des P dem 5ö gice⸗Ko rzuzeigen. Güter⸗ und Ko en⸗Sen⸗ russischen Vice⸗ oröug - 1““