Nachdem die Bahnstrecke Wirballen⸗Kowno beschränkte Betrieb die qu. Bahnstrecke bestehenden
auf der diesseitigen Bahnstrecke Stallupönen⸗Eydtkuhnen bbn Fahrplan nachstehende
832
Bekanntmach
Königliche
russischen Anschluß⸗Bahn mn 23. d.
1. k. M. ab aufgehoben.
der
Modificationen ein:
1122. 4791. 4807. 4873. 4996. 5042.
M. dem Betriebe übergeben worden ist, wird der bisherige
Von diesem Tage ab treten in dem für — 19,194d.
Richtung:
Stallupönen⸗Eydtkuhnen.
“ W“ .
Nichtung: Eydtkuhnen⸗ Stallupönen.
—
Von der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1856
1
Schnell⸗ zug.
8—
u. M.
III 8
Personen⸗ Beförde⸗ rung. u. M.
VI. Güterzug mit Personen⸗ Beförde⸗
Personen⸗ zug.
u.M.
Schnell⸗ zug.
Uu. [ M [u.
Personen⸗
zug. rung. [M.Iu. M.
1 Abends. Ankunft .6 34
Stalluponen Abfahrt 39 Ankunft 3 55
Ehdtkuhnen 15
Ank hr . 88 Kowi 11 3
Vormittgs. Nachmitt. 8 46 3]† 38 Kowno 8 51 4 3 Wirballen.. 9 10 3834 6
9 32]jNachmitt. Evoͤtkuhnen LP1 3 11 1 Nachmitt.
Abfahrt 1““ rs . Ankunft 8 29 ET1. Ankunft G L 6 10 Abfahrt b11ö“ 1I1111
Ankunft 10 36 IIWI1 V 8 Abfahrt 10 4 8 3 “*“ “
Nachmitt.
Stallupönen
14
Gleichzeitig hören die Schnell- und nur Personen in der I. und II. und die
Passagier⸗Gepaͤcks, Breslau statt. Bromberg, den 25. April 1861.
sowohl von den
Personenzüge auf jener Strecke Pe en e 1 Personen Die zwischen Stallupönen und Eydtkuhnen coursirenden Güterzüge üge 88 den übrigen Bahnstrecken der Ostbahn bleibt unverändert. igen Grenz⸗Bahnhofe Eydtkuhnen und dem russischen Grenz⸗Vahnhofe Wirballen findet ein Billet-Verk
auf, gemischte Jüge zu sein⸗ Es beförder 8 ie Schnellzügqge vagench e ge zu se Es befördern alsdann die Schnellzüge daselbst III. und IV. Wagenklasse.
züge in der 1., II. und II. befördern Reisende in der II.
sämmtlichen auf und eine direkte Ex⸗
Stationen der Ostbahn, als auch von den Stationen Berlin,
li D irec tivn der Ohbahhn.
[813] Bekanntmachung.
Von dem im Lützower Felde Nr. 6 am neuen Schifffahrtskanal. Schöneberger Ufer, unterhalb der von der Heydt Brücke belegenen, zur Par⸗ zellirung bestimmten fiskalischen Grundstücke, soll die Parzelle Nr. 4, in einer Groͤße von 68 Quadrat⸗Ruthen, nebst dem fiskalischen Anrechte an dem hinter dieser Parzelle gelegenen Wege, in öffentlicher Licitation verkauft werden. 1 Hierzu steht ein Termin auf Montag den Ses e1e, 3. ee; 10 Uhr, im elerschen affeehause, Pots er⸗ Nr. 124, an. “ “ Plan und Bedingungen koͤnnen schon vorhe auf dem Königlichen e e lin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, während der Amtsstunden eingesehen werden. Berlin, den 19. April 1861. Der Domainen⸗Rath Krack.
„Der Bedarf von 550 Klafter Torf für di hiesige Fabrik pro 1861 soll auf dem Pfü ber Submission dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Lieferungslustige werden daher hiermit aufgefordert, sowohl genau bezeichnete Proben bis spätestens den 3. Mai ecr. als auch hre Preisforderung pro Klafter, kostenfrei bis
an die Ausladedämme der Fabrik, bis zu dem
auf Dienstag, den 7. Mai cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale an⸗ beraumten Termin, versiegelt und mit dem Ver⸗ merk auf der Adresse „Submission auf die Lieferung von Torf“ an die unterzeichnete Direction portofrei einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oderin sei⸗ ner Offerte als maßgebend anzuerken⸗ 1 werktäglich von 8 bis 12 Uhr
q ; Mh - Einfcch 1 dem Rendanten der Fabrik is
Spandau, den 11. April 1861. rection der Pulberfabrik. 4
8
( 7„ 2 7 ⸗ 8 8 1u.“ de ber zutplge nahs Thüringische Eisenbahn. 8827 1 — ei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 4. d. M. am 22. d. M. s. 811“ gn Ausloosung der planmäßig im Jahre 1861 zu amortisirenden Prioritäts⸗Sblichnchonern düffent Hesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen resp. ausgeloost worden— 8 „H
Von der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1848 E Serie A. zu 1000 C- sst n)
198 235 288 320. 537. 543 1772 88 1. 81 78e g. ⸗ 8
88 239. 288. 320. 537. 543. 575. 580. 660. 708. 806. 871. 1612 1 10 309 T“ v6. 871. 1612. 1887. 1919. 1960. 1998. 3000. 3087. 3314. 3376. 3395. 3435. 3452. 3617 3895 vosl, 888 2225 8833 1893 8899. 3016. 3967. 4023. 4130. 4177. 4465. 4541. 4686. 4755 3655. 4831. 4890. 4988. “ 6430. 6548. 6572.
6518. 6929. 7016. 7137, 7269, 14100 ‧031. 5939. Shls. 6162 63853 1 IV. Serie D. zu 100 Thlr.:
409. 50f. 787. 851. 1075. 1119. 1203 1451. 1531. 1672. 1698. 1945
2357. 2373. 2972. 3054. 3113. 3295. 3313. 3561 3594. 3803. 3827 41h4. 4372. 4604. 4733. 4859. 5295. 551. 8068. 3598. 3808 5819, 5 6019. 6313. 6340. 6538. 6846. 6865. 6891. 6808. 6973 6951. 6960. 7192. 7203. 9405. 7439. 7442. 7486. 7779. 8081. 8206. 8264. 8292. 8308. 8388. 8493. 8536. 9042. 9052. 9139. 9172. 9174. 9304. 9435. 9687. 9600, 9708. 9899. 9951 9963. 9989
Von der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1852 (I— Emissi 3 I. Serie A. zu 500 Thlr.: ssion) 92 1 — 8 Eö 8 8 1¹“ 8
b 1 II. Serie B. zu 200 Thlr.: 331. 347. 382. 458. 472. 694. 817. 960. 1194. 13950 ba0 9 III. Serie C. zu 100 Thlr.: 309. 742. 1237. 1273. 1337. 1399. 1450. 1699, 1856 sccs 2478. 2506 1 50. 1699. 1856. 1962.
88 u“ 1987. 2190. 2354 2394. 2412 59 6 . 20 2 22 4 7 6 . 4 3 8 4 8 3748 3759 “ 2831. 2868. 2881. 3010. 3051. 3401. 3119. 3214. 3234. 3395. 3575.
Von der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1855 (III. Emission) 4 ½ pEt. 1.u“ I. Serie A. zu 500 Thlr.: 1
115. 210. 452. 481. 554. 588. 851. 933. 941. 942. 97. 1136 19880 2 1999. 2320 2640. 2771. 2834. 3064. 3268. 288. 1034 1118. 1136. 1682. 1rs
1. 243. 397. 21I7. 2167 4032. 4479. 6019. 6313.
96., 21
1737. 1742. 1783. 1943.
Vormittgs.
Fuͤrstenwalde, Stettin,
111AAA4“*“
1808. 1283. 1877 1937. 2074 2117, 2255. 2410. 2422. 3773. 3934. 4026. 4067. 4199. 5244. 5273. 5322. 5747. 6273. 7503. 7613. 8010. 8051. 8210. 8727.
215. 551. 954. * 2845. 2905. 2993. 3524. 3548. 3640.
6957. 7193. 7281. 7465. 7487.
97143. 9811. 10,196. 10,482. 10,616. 10,692. 11,530. 11,583. 12,160. 12253. 12,395. 13,062.
14,687. 14,865. 14,879. 16,390. 16,391. 16,395. 17,664. 17,669. 17762. 19,038. 19,143. 19,190.
13,385. 14,004. 14,535. 14,592. 16,084. 16,092. 16,188. 16,196. 17,157. 17,315. 17,336. 17,483. 18,766. 18,833. 18,917. 18,983. 19,882.
13,247. 13,361. 13,658. 15,076. 15,293. 16,065. 16,851. 16,932. 17,103. 18,019. 18,452. 18,525. 19,652. 19,667. 19,835.
14950. 16,694. 17.945.
IJ. Serie A. zu 500 Thlr.:
221. 347. 453. 589. 1038. 1196.
8 II. Serie B. zu 200 1A . 93. 96. 254. 284. 525. 668. 768. 781. 871. 1103. 1358. 1958. 2012. 3004. 3100. 3808. 4257.
8
IllI. Serie C. zu 100 Thlr.:
40601. 4657. 4858. 4086. 66
6323. 6338. 6500. 6632. 6656. 6970. 6987 7017. 7164. 7401. 7500. 7977, 8173. 8325. 8406. 8555. 8867. 8990. 9006. 9227. 9543. 10,890. 11,078. 11,226. 11,545. 11,693. 11,690. 11,700. 11,832. 12,882. 13,605. 14,037. 14,450. 14246. 14,308. 14,770. 14,802.
185707. 15,932. 15,985. 16,547. 16,56. 16,662.
18,108. 18,278. 18,454. 18,562. 19,018. 19,097
20U 35 JJb 1““ Nach den §§. 10 der Tilgungspläne vom 19. Februar 1855. 1 17. November 1856 lichen Kenntniß, daß die Kapitalbeträge folgender Hauptkasse noch nicht erhoben sind:
Von der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1848 (. Emission) 4 ½ pCt.
1) Aus der Verloosung vom 26. April 1855. zu 100 Thlr.: Nr. 4521. 2) Aus der Verloosung vom 24. April 1856. . zu 200 Thlr.: Nr. 4149. 8 1 3) Aus der Verloosung vom 28. April 1859. zu 200 Thlr.: Nr. 1477. “ 4) Aus der Verloosung vom 25. April 1860. 500 Thlr.: Nr. 142. 200 Thlr.: Nr. 1379. 1519. 8 1 100 Thlr.: Nr. 277. 958. 1699. 1744. 1877. 1927. 2019. 4745. 5627. 5682. 6315. 7266. 7465. 8173. 9493. 9757. 9938.
Serie D. Serie Serie
Serie
4533. 4563. 4893. 4970. 5155. 5232. 5371. 5551. 5607.
12,152. 15,367. 17,038. 1. 17,,83 49,270. 19,739. 19,772. 20,301.
2631. 4205. 6302. 8848
4310. 6392. 9424.
(II. Emission) 4 ½ vSt.
2426. 2607.
80 332. 386. 446. 751. 868. 876 910. 1580. 2172. 2248. 2734. 3299. 3341. 3567. 5034. 5267. 5431. 5459. 5584. 5638. 6003 6020. 6079. 7600. 7615. 9911. 10,681. 10,686. 10,690. 12,202. 132. 15,433. 15,567. 17,802. 17,983. 20,312.
“ 8
bringen wir ferner zur öffent⸗
ausgelooster Prioritäts Obligationen bei unserer
2273. 4221. 4294. 4560. 4916. 5047. 5319. 6940.
2426. 2528. 8365. 8683.
der Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1852 (II. Emission) 5 peEt.
Aus der Verloosung vom 25. April 1860. B. zu 200 Thlr.: Nr. 63. 549. 571. 855. 1177. 1708. 1736. b C. 400 Thlr.: Nr. 731. 1226. 2457. 2566. 3625. 3802. 3921.
Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1855 (III. Emissio
der Verloosung vom 25 April 1857. 3059. 3681. 84 172. 2931. 8558. 8650. 12,153. 12,970.
1) Aus B. zu 200 Thlr.: Nr. C. zu 100 Thlr.: Nr.
.“
13,266.
5739.
8 SG
2770. 4355. 6800. 9581.
2611.
3662. 6140. 7698.
b
8
4106. 9348.
17,2et. t.It 79.173. b der Verloosung vom 30. April 1858. 4 1523. 2991. 3293. 279 396. 732. 1791. 3713. 4033. 4362. 44 7934. 8064. 9200. 10,217. 11,505. 11,992. 1 15,323. 16,293. 16,737 19,347. 19,792.
1b 3) Aus der Verloosung vom 28. April 1859.¼. Serie B. zu 200 Thlr.: Nr. 63. 74. 510. 836. 1236. 1379. 2689. 2885.
I1ö6““ 17,507. 19,459. “ 4) Aus der Verloosung vom 25. April 1860.
Serie A. zu 500 Thlr.: Nr. 389. EEEE“ 100 Thlr.:
8 2) Aus B. zu 200 Thlr.: Nr. C. zu 100 Thlr.: Nr.
—+—,—
Nr. 80. 295. 363. 1023. 1080. 1262. 1364. 2290. 3382. 6099. 6647. 6846. 6886. 7312.
18,043. 18,329. 18,490. 19,089. 19,572.
4 diese Nummern führenden Obligationen auf,
1““ fordern die
8 Inhaber der
nachbenannten Banquierhäuser: . 4) Bei den Herren Breest & Gelpcke in Berlin, 2) bei Herrn J. H. Cohn in Dessau, H6“ 3) bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne in 4) bei der Leipziger Bank in Leipzig, ““
gegen Einlicferung der Obligationen
dder Anleihe vom Jahre 1848 (I. Emission) der Anleihe vom der Anleihe vom
mit den Coupons
Jahre 1855 (III. Emission) mit Talons,
der Anleihe vom Jahre 1856 (IV. Emission) mit den Coupons von inkl. 10—12 nebst Talons, Dabei machen wir auf die §§. 9 der Tilgungspläne vom 1. Januar 1848, 4. März 1852, 19. Februar 1855 und 17. November 1856 aufmerksam, nach welchen die Verzinsung der
zu erheben.
ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli c. aufhör Erfurt, den 25. April 1861. .“ 8E1“ Die D rer tio 8
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
von inkl. 4 — 12 nebst T Jahre 1852 (II. Emission) mit den Coupons von inkl. 8—12 nebst Talons,
.“
3539.
Nr. 1579. 1739. 2313. 3209. 3255. 3958. 3966. 5285. 6096. 9129. 11,567. 12,090. 12,267. 12,939. 13,911. 16,270. 16,953. 17,242.
Nr. 891. 1697. 1987. 2064. 2809. 2861. 2960. 3006. 3608. 3621.
1977. 2969.
8042. 9775. 10,405.
10,868. 11,932. 12,004. 12,776. 12,902. 13,339. 13,818. 14,536. 15,067. 15,657. 15,659. 16,376. 16,496. 16,931. 17,227. 18,038. den Kapitalbetrag für jede derselben vom 1. Juli cr. ab auf unserer Haupt⸗Kasse in Erfurt oder bei einem der
alons,
88 6 5 8
2153.
[842) Bekanntmachun 6 geld⸗Hebestelle zu Zützen auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt
belegen, vom 1. Juni d. J. ab anderweit in
Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin
auf
10 Uhr, in unserem Amtslokale hierselbst anberaumt.
Zufolge höheren Auftrages soll die Chaussee⸗
Montag den 6. Mai d. J., Vormittags
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Schwedt während der
Dienststunden zur Einsicht aus, und wird hier⸗ bei noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorber 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Cours⸗ werthe bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen
werden. “
Neustadt E./W., den 22. April 4861. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
[2257] Bekanntmachung. 8 Es sind nach den Amortisations⸗Plänen für die Culmer Kreis⸗Obligationen zur Vernichtung Pro 1860 noch ferner ausgeloost: von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 27. November 1854 gefer⸗ tigten 150,000 Thlr. 5prozentiger Culmer Kreis⸗Obligationen
Littera D. über 50 Thlr. Nr. 856. 963. 1131. 1205. 1207. 1261.
1309. 1311.1312.
2) Littera E. über 25 Thlr. Nr. 1338. 1345. 1352. 1416885. 1367. 1899.
8 1413.1430. 1432.
1433. 1436. 1438.
1439. 1450. 1457.
1464. 1472. 1474.
1488. 1525. 1543.
1560. 1561.1563.
1582. 1588. 1647.
1648. 1665. 1680.
1685. 1690.1698.
;“ 1705. 1711.1715.
II. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗
vilegiums vom 26. Oktober 1857 gefertig⸗ ten 30,000 Thlr. 5prozentiger Culmer
Kreis⸗Obligationen
Littera E über 25 Thlr. Nr. 203. 208. 236. 288. 290.
246. 312. . 8598. 0. . 357.
Die Eigenthümer dieser Culmer Kreis⸗Obli⸗ gationen werden aufgefordert, am 1. Juli 1861 den Nennwerth derselben mit den Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins⸗Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Culm i Empfang zu nehmen. 1“
Eulm, den 18. November 1860. 8
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Dividenden⸗Zahlung.
Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien ist pro 1860, und zwar für die Actien La. A. auf 5 ½ % oder 5 Thlr. 10 Sgr. und für die Actien La. B. (Dortmund⸗ Soester Eisenbahn) auf 4 % oder 4 Thlr. pro Actie festgesetzt, und wird gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine
in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow & Sohn, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein, 3 in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus & Comp., d in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne .“ . bei unserer Hauptkasse vom 20. d. Mts. ab an ausgezahlt.
Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein Nummern⸗Verzeichniß beizu⸗ fügen.
Elberfeld,
8