oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben beschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Stallupönen, den 18. März 1861.
8 Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
* “
Oeffentliche Vorladung.
den Antrag des Staats⸗Anwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buches gegen folgende Personen:
gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle Band 35 Nr. 1249 und 1250 eingetragenen Grundstücke: „ Lin Haus und Hof Nr. 1219. Ein dergl. Nr. 1750.“ 1 Neumarkte, welche beide Häuser in Eins gezogen sind, so daß sie nicht wieder ge⸗ trennt werden können, nach der nebst Hypothe⸗ kenschein in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxe, ab⸗ geschätzt auf 5672 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., sollen am 4. Juli 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse meistbietend ver⸗ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumeld
“
der Wittwe des Hutfabrikanten Rieper, Laura
geborenen Röseler, 1
der Ehefrau des Klempnermeisters Recke,
Friederike geborenen Röseler,
dem Bauführer Alfred Nöseler und
der Ehefrau des Dr. med. Ebener, Elise
geborenen Röseler, deren näherer Wohnort jedoch nicht anzugeben ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß ihr am 4. April d. J. hier verstorbener Vater, der Oekonom und Güter⸗Agent Johann Georg Rö⸗ seler, in dem mit seiner Ehefrau, Christiane Ju⸗ liane geborenen Schmidt, errichteten und publi⸗ zirten, hier einzusehenden Testamente verordnet hat, daß sein Nachlaß dergestalt vertheilt werden solle, daß seine Ehefrau ½ und die Kinder 8 erhalten, daß die Ehefrau jedoch an den gericht⸗ lich niederzulegenden Erbtheilen der Kinder den lebenslänglichen Niesbrauch haben, daß ferner, wenn der Nachlaß 10,000 Thlr. oder mehr be⸗ trägt, jedem Kinde bei seiner Verheirathung eine Ausstattung von 200 Thlrn, bei einem Nachlaß⸗
632] Bekanntmachung.
Die im Ebeleber Bezirke, 1 ½ Meile von Son⸗ dershausen gelegene Fürstliche Domaine zu Niederspier soll auf achtzehn Jahre, und zwar vom 1. Juli 1861 bis zum 1. Juli 1879, im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. Zu derselben gehören: 1
a) Gebaͤude und
Hofraum...
b) Gärten.
c) Ackerland... Ses
d) Wiesen “]
8 Sa. 1024 Morgen 170 ◻Ruthen.
Das von den Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen ist auf 20,000 Thlr. fest⸗ esetzt worden. Zur Licitation, welche mit einem
ngebote von 4400 Thlr. zu beginnen hat, haben wir einen Termin auf den 16. Mai dieses Jahres, Vor⸗ “ mittags 11 Uhr,
5 Morgen 8 CRuthen,
5,5
e ꝓꝙ
ZChüringische Eisenbahn.
29 z848
1wxvs⸗ .ewsger “
Einnahme bis ultimo März 1861.
Im Personen⸗,
46,000 Thlr.
1“
Im Monat
im Güter⸗ ꝛc. Verkehr.
114,500 Thlr. 2. 120,560 „
in Summa.
8* 8 1860,500 Thlr. 162,600 „
19 9; “ 3280 Tir.
weniger
u6 oeo xllr. 2,100 Thlr.
Bis ultimo Monat März 1861 115,300 Th. 1860 114,600
20 Thlr. J7,500 Thlr. 8 290,460 b 405,060
1) Mathias Sadkowiak aus Barcin Deheiza 740 Thlr.
2) Lucas Rybicki aus Manlitz, 882 die Untersuchung eingeleitet. Zur Verantwortung der gedachten Personen,
vor dem Herrn Landes⸗Oekonomie⸗Nath Gneist in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Ministerial⸗Abtheilung anberaumt. Der Schluß des Termins erfolgt um zwei Uhr Nachmittags.
betrage von nur 5000 Thlrn. aber blos 100 Thlr. gewährt werden, und daß endlich den verhei⸗ ratheten und bereits ausgestatteten Kindern, welche mehr als 200 Thlr. erhalten haben, das
8
vorbehaltlich
Dit e(tto n 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Nothwendiger Verkauf.
so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache, ist ein Lermin auß— den 12 Juli d. J. um 11 Uhr Vormittags,
im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anbe⸗ raumt, zu welchem die oben bezeichneten Perso⸗ nen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contu- maciam verfahren werden wird. Dieselben haben
die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗
mittel über ganz bestimmt anzuführende That⸗ sachen im Termine mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Schubin, den 14. März 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
[393] Oeffentliche Vorladung Gegen die nachbenannten Militairpflichtigen: 1) Handlungsdiener Friedrich Rudolph Bange aus Cottbus, geboren den 6. März 1836,
2) Häuslersohn Christian Zerna aus Mil⸗ kersdorf, geboren den 17. Oktober 1838,
3) Tuchmachergeselle Carl Gottfried Wilhelm Schrebler aus Peitz, geboren den 27. Fe⸗
bruar 1835,
4) Carl Friedrich Leopold Buschmann aus Burgdorf, geboren den 21. Januar 1837,
ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Februar 1861, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den
Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, gemäß der Vorschriften des Strafgesetzbuchs §. 110 und des Gesetzes vom 10. März 1856, die Er⸗ öffnung der Untersuchung beschlossen.
Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist
ein Termin auf
den 3. September 1861, Vormittags
11 Uhr,
n hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumt, zu welchem die vorgenannten Angeklag⸗ ten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Ge⸗ richte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß
sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Zugleich wird den Angeklagten eröffnet, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam wider sie 229 hen werden wird. Cottbus, den 18. Februar 1861. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf
J. Abtheilung. . “
1 Die der verehelichten Kaufmann Gabelmann, Henriette Wilhelmine Eusebie geb. Fließbach zu⸗
angetra gen worden.
Das den Schulz Friedrich Lüdtkeschen Ehe⸗ leuten gehörige, zu Panknin unter Nr. 51 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, bestehend aus den 3 Unter⸗Parzellen Nr. 5, 6 und 7 des parzellirten Schulzenhofes, mit einem Areale von 123 Morgen 22 Nuthen, mit der ganzen alten Hoflage im Dorfe, worin seit vielen Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden, und wor⸗ auf die Verpflichtung zur Verwaltung des Schulzendienstes ruht, abgeschäͤtzt auf 6736 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll am 4. September cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗ bedingungen, sind in unserm Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei Vermeidung der Präklusion in
diesem Termine beim Gerichte anzumelden.
Zanow, den 2. März 1861. Khöhnigliche Kreisgerichts⸗Kommission
Bekanntmachung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation nachbezeichneter beiden angeb⸗ lich gestohlenen Berliner Sparkassenbücher:
1) des Sparkassenbuchs Nr. 47,714, auf den Namen des Drechslers Carl Otto und zur Zeit des Verlustes auf ein Guthaben von 7 Thlr. 10 Pf. lautend, jetzt gültig auf 7 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf.; des Sparkassenbuchs Nr. 47,720, auf den Namen der unverehelichten Marie Banspach
und zur Zeit des Verlustes auf ein Gut⸗
haben von 10 Thlr. 10 Pf. lautend, jetzt gültig auf 10 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf.,
Es wird daher ein Jeder,
der auf diese Sparkassenbücher ein Anrecht zu
haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert,
sich binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf
den 15. Juni 1861, Vormittags 11 ⅔ Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im
Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer
Nr. 12 anberaumten Termine zu melden und
sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls die
gedachten Sparkassenbücher für amortisirt erklärt und den Verlierern an deren Stelle werden neue ausgefertigt werden. Auswärtigen werden die
Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Boots und Becher
zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 15. April 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
[901] Bekanntmachung. Folgenden angeblich in Amerika sich aufhal⸗
tenden Personen:
1) der Wittwe des Schuhmachermeisters Ellrich
Emilie geborenen Röseler, “
mehr Erhaltene bei der Theilung des Nachlasses angerechnet werden solle. Auf Verlangen sollen Ausfertigungen des Testamentes ertheilt werden. “ Halle a. d. S., den 19. April 18641. Königl. preuß. Kreisgericht.
[2425] Edictalladung 188
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗
amte ist zu dem Vermögen
der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger, so wie überhaupt alle Die⸗
jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an das gedachte Kreditwesen Ansprüche zu haben
vermeinen, andurch geladen, den 18. Mai 1861, welcher Tag als Liquidationstermin festgesetzt worden ist, persönlich oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, unter der Verwarnung, daß sie außerdem von der be⸗ treffenden Konkursmasse für ausgeschlossen, auch der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden geachtet werden, mit dem betreffenden Konkursvertreter und da nöthig der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen das Verfahren zu beschließen, und den 1 0. Juli 1961
der Publication eines Praͤklusivbescheids, werche hinsichtlich der Ausbleibenden für geschehen er⸗ achtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber in dem auf 1
den 5. September 1861 anberaumten Verhörstermine Vormittags um 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und den Verhandlungen zu Ermitte⸗ lung eines Vergleichs beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in diesem Termine sich nicht einfinden oder über die zu machenden Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer⸗ den geachtet werden, endlich, dafern eine Ver⸗ einigung nicht zu Stande kommt,
den 21. September 1861 der Inrotulation der Acten und
den 10. Dezember 1861 der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkennt⸗ nisses, welche für die Außengebliebenen Mittags um 12 Uhr für geschehen erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thaler Strafe zur Empfangnahme von Vorladungen und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.
Zwickau, den 8. Dezember 1860.
Das Königliche Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst.
Abtheilung für streitige Civilrechtssachen.
Carl Bruno Schönert, “ Gerichts Rath.
II. Abtheilung.
des Essigfabrikant Oscar Heyder hier
Die Nachweise uüber das Vermögen und die per⸗ sönliche Qualification der Pachtlustigen sind un⸗ serem genannten Kommissarius am Tage vor dem Termine in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, und am Terminstage in den Stunden von 9 bis 11 Uhr Vormittags, vorzulegen.
Die Licitations⸗ und die Pachtbedingungen nebst den Inventarien können vom 15. April
dieses Jahres ab täglich, mit Ausnahme der
Sonntage, in unserer Kanzlei eingesehen, auch
auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien
in Abschrift mitgetheilt werden. Sondershausen, den 30. März 1861.
Fürstl. Schw. Ministerium, Finanz⸗Abtheilung.
W. Hülsemann.
Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lie⸗ ferung der Materialien zu der diesjährigen In⸗ standsetzung der über den Spreestrom führenden betreffenden Brücken und sonstigen Anlagen ꝛc., so wie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu den diesjährigen Brücken⸗ ꝛc. Reparaturen, soll im Wege der Submission erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen und Anschlags⸗Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 10 ten k. M. erwartet werden.
Berlin, den 23. April 1861. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission 8 Pehlemann.
99321 Bekanntmachung. Die unter den Nummern 691. 1959 und 1987
bei der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am
anuar 1861 fällig gewesenen Beiträge, nach
4. J
§. 8 des Reglements vom 3. September 1836 exkludirt, welches den Betheiligter kannt gemacht wird.
hiermit be⸗
Berlin, den 30. April 1861. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse.
Freiherr von Monteton
8
8“
Niederschlesische Zweigbahn.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 4ten d. M. find behufs der Amortisation die nach⸗ stehenden Nummern unserer 5prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Litt. C. im Nominalbetrage von 2600 Thlr. beute gezogen worden:
Nr. 304. 487. 657. 901. 1044. 1088. 1325. 1602. 1775. 1861. 1921.1933. 2143.2153.
2423. 2583. 2721. 2837. 2921. 3154. 3411.
3517. 3711. 4035. 4622. 4640.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, letztere vom 1. Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht berfallenen Cou⸗ pons, gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Obligationen
in Glogau bei unserer Haupt⸗Kasse,
in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit
u. Comp.,
in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ einzuliefern.
Der Betrag der nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Coupons, welche nicht mit ein⸗ geliefert werden, wird von dem Kapital in Ab⸗ zug gebracht. 1“
Glogau, den 29. April 1861.
W’’IDire
8*
[898 5
498
Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin. 8
Nach Art. 59 des Statuts machen wir be⸗ kannt, daß wir dem seit mehreren Jahren bei uns angestellten Herrn Julius Schady die Eigenschaft eines Prokuranten beigelegt haben, so daß dessen Unterschrift den früher bekannt gemachten Unterschriften der Prokuranten Herren Weise, Goldschmidt, Funck und Berge⸗ mann in der Art hinzutritt, daß mit einem der Geschäftsinhaber (Herren David Hanse⸗ mann und Adolph Hansem ann) je einer, ohne einen derselben je zwei der nun angestell⸗ ten fünf Prokuranten für unsere untenstehende Firma gültig unterzeichnen.
Berlin, den 30. April 1861.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
11.“ Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Dividende⸗Zahlung. Die für das Geschäftsjahr 1860 auf Drei Thaler 10 Sgr. p. Actie
festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. J. ab bei unserer Kasse, Poststraße Nr. 8 hierselbst, oder bei dem Bankhause S. Bleichroeder in Berlin gegen Einlieferung des Dividendescheins Nr. 3 erhoben werden.
Magdeburg, im April 1861. Das Direktorium
r
88860ß0ü “ Bergbau⸗ und Hütten⸗Aectien⸗ Verein „Lenne⸗Ruhr“
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. November 1857 und auf §. 35 der Statuten, wurde die Unterschrift für alle laufen⸗ den Geschäfte unserem Spezial⸗Direktor Herrrn Gustav Sachsenroeder und unserem Vor⸗ sitzenden Herrn Heinrich Börner in Siegen in der Weise übertragen, daß in Verhinderungs⸗ fällen diese beiden Unterschriften durch Mitglie⸗ der des Verwaltungsrathes vollzogen werden können.
Dieses Verhältniß bleibt auch für die Folge bestehen; jedoch hat nach dem notariellen Akte vom 27. Februar d. J. und auf Grund des §. 35 der Statuten, in Verhinderungsfällen des Spezial⸗Direktors, insofern dessen Vertretung durch ein Mitglied des Verwaltungsrathes nicht erfolgt, solche der Betriebs⸗Direktor Herr Richard Peters auszuüben und stellvertretend zu zeichnen, auch bei Anwesenheit des Spezial⸗ Direktors und bei gleichzeitiger Abwesenheit der Mitglieder des Verwaltungsrathes die stellver⸗ tretende Gegenzeichnung für Letzteren, im ge wöhnlichen Geschäftsverkehr zu vollziehen.
Nach §. 35 des Statuts wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Meggener Eisenwerk, 25. April 1861
Der Verwaltungsrath. 8
Heinr. Börner. G. Hackländer.
8
8 8 8 über das Erscheinen
“
45 ¾¼ Bogen der 1 — 20. 13
Bekanntmachun gg
Bogen der 1 — 42. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Anlagen, bestebend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Herrenhauses,
phischen Berichte des Herreuhauses und des
“ Bis heutre den 1. Mai 1861 sind ausgegeben:
Sitzung des Herrenhauses, Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des