] — F 1 ennn. 8 8 8 — bein e. gr 88 9s1. S p nb 4 8 Kammer hat gen, wohurch die schreckliche Drangsal, von der er gesprochen, abgewend,. deemehhe Berathug 2 Depufotie vseechts Kb. kern beeen V ; könnte. Somit frage er seinen edlen Freund gegenüber, welan nahe 2,000,000 Pfd. gerechnet. Zwischen denen, die ein Budget entwer⸗ wird, eine abschlägige Antwort ertheilt. So wird der - 82 dn 8. 8 ch uͤber den Entwurf chritte die Regierung zu jenem Zweck gethan habe; welche Hoffnung 5 fen, und denen, die es in Fetzen reißen, herrsche ein Unterschied. Das dance belge“ aus Rom vom 27. Avril telegraphirt. eine enen ürgerlichen esetzbuchs beendigt, den Entwurf hege, daß ihr ein so löbliches Unternehmen gelingen werde; und ob fe Budget werde in Berathung mit den erfahrensten Dienern der Krone in Der neue italienische Finanzminister Bastoggi hat am 29 1jen nach dem Antrage der Deputation mit 26 gegen 9 Stimmen en in Korrespondenz mit irgend einer anderen europäischen Regierung 1a den Departements der Accise, der Zölle und der heimischen Einnahme April bereits dem Unterhause vrene Gesetzentwurf über Einrichtun J1““ und der Regierung die Schlußredaction vor⸗ ee iclah⸗ ihr 8 — ees beistehe, dem Beginn . aufgesetzt, und EEE komme vor nas 88 jene ver⸗ eines großen Buches für die Staatsschuld des Königreiches Italien ehalten. 8 ges, vorzubeugen, dessen Ende, wenn er einmal begonnen rauenswerthen Personen ihn nicht gut geheißen haben. ie Herren b — 1 b „ b 8 1 unmöglich abzusehen sein würde. Lord Wodehou er Lonnen, tra ppofitionsbänken dagegen hätten das größte Interesse, aus vorgelegt und bei Entwickelung der Gründe nachgewiesen, daß die Die Zweite Kammer erledigte das Dekret bezüglich der Zoll⸗, Staatssecretair des Auswärtigen) erwidert: 888 Sdeg ne n dnu henscug einen Ausfalh zu machen, Pund 8 se von ““ 21 a vns⸗ F politischen Ein⸗ 1 eit des Reiches sei. ie Gründe, welche der Finanzminister ent⸗
Steuer⸗, Handels⸗ und Schifffahrtsverhältnisse, in * 1 b 1b b 2 8 2 * edlen Freunde kaum zu versichern daß die Ne ierun 8 b 8 12v v.: . . d ’ Gut⸗ 2 8 . „ , insgeme Verantwortlichkeit frei seien, gingen sie mit den Zahlen nach Gut
dem sie sich nach den Anträgen ihrer Finanz⸗Deputation durch die mit ihm und allen Unterthanen Ihrer Majestät dies Kund? nen 1 e“ Wenn im laufenden Jahre nicht eine allgemeine Zerrüttung, wickelte, wurden von den Abgeordneten mit lebhafter Zustimmung . eintrete, so werde man finden, daß die Voranschläge mit größter Vorsicht, vernommen. Der Finanzminister legte hierauf, wie gestern schon
von der Regierung gemachten Vorlagen für befriedigt erklärte, den dem in den Vereinigten Staaten ausgebrochenen Hader mit dem ti
abgeschlossenen Verträgen, so weit nöthig, ihre Zustimmung er⸗ Bedauern empfangen hat. Wir haben auch mit größtem Rumhe. berechnet seien. Wenn es der Opposition mit ihren Ansichten vollkomme⸗ gemeldet, einen zweiten Gesetzentwurf vor, worin unter Ankündigung theilte und hierbei den Antrag in die ständische Schrift aufzu⸗ heutigen Nachrichten gelesen, wonach jene Streitigkeiten die Union an e ner Ernst wäre, so hätte sie es als Pflicht erachtet, eine ausdrückliche eines Defizits von 314 Millionen die Bevollmaͤchtigung zum Ab⸗ 1 Tadels⸗Reselution zu beantragen, anstatt die Zeit mit langathmigen und schluß einer Anleihe von 500 Millionen verlangt wird.
nehmen beschloß: daß die Staatsregierung auf Erhaltung, Stär⸗ Rand des Bürgerkrieges gebracht haben — wenn man nicht ei 1 sagen darf, daß der Bürgerkrie 1 der cgentlic T — 1— Di se — ß der ürgerkrieg schon begonnen hat; und zur Antwort ziellosen Debatten zu vergeuden. Mr. Disraeli hofft, der Schatzkanzler Wie die griechische Regierung, so hat auch die schwedische er⸗
kung und thunliche Erweiterung des deutschen Zollverbandes unter auf die Frage, welche Schtitte Ihlen e ensr 818 tlichkeit fuür die oronschle fad 7 . an zei betbeiligte schsitCchen. r 921 F „we ritte Ihrer Majestät ba sei erantwortlichkeit für die Voranschläge auf die 3 . . 1 a-Aℳ Aemer. eeen 5 LEE vaen dies große Unglück abzuwenden — denn 11 großts unglng han 18 vanee hessearaihter abwälzen. Ueber das Vorhandensein oder Nichtvor⸗ klärt, sie werde, sobald ihr die Proklamirung des Königreichs talien Voe. 88. knat 30. April In ger estch en Ssß. J.) Zweifel nicht nur für die Amerikaner, sondern auch für das mit . handensein des Ueberschusses möge er nicht streiten, aber seine Verwendung förmlich angezeigt worden, das neue Königreich amtlich anerkennen. mergah Staͤatsminister Freiherr 1e. as⸗ ; 8es 1. nah verwandte England werden — bhabe ich zu erklären, daß die Regierunt müsse er tadeln. Die Presse bedürfe des Papiersteuer⸗Opfers nicht. Stempel Die „Opinione“ meldet nun, der König Victor Emanuel werde 8 19 . aats 8 8 “ 5 einen esetz⸗ nach der reiflichsten Ueberlegung zu dem Schluß gelangt ist, daß es nic und Anzeigensteuer seien ja abgeschafft und billiger als 1 Penny könne einen bevollmaͤchtigten Minister nach Stockholm schicken, um dem n wurf zu dem Zwec 8 des Aus 8 unserer Staats⸗ wünschenswerth wäre, der Regierung der Vereinigten Staaten ihren Rath oder doch kein Zeitungsblatt werden. Der ersten Resolution, welche die Ein⸗ Könige von Schweden die Proklamirung des Konigreiches Italien Eisenbahnen und der Anlegung eines Doppelgeleises auf meh⸗ ihre Vorschlaͤge aufzudrängen. So lebhaft wir uns für das Wohl des amerika. kommensteuer herabsetzt, wolle er nicht entgegentreten, aber gegen die anzeigen zu lassen reren der vorhandenen Bahnstrecken. Die Staatsbahnen, fuͤr welche nischen Volkes interessiren, dachten wir doch, daß eine große und unab. Resolution, welche den Kriegszoll auf Thee erneuert, werde das ehren⸗ Aus Rom, 27. April, wird tele raphisch über Marseille ge⸗ bisher Kredite gegeben worden, sind, wie der Minister bemerkte, hängige Nation einen auf ihre inneren Angelegenheiten bezüglichen Rath, werthe Mitgliod für Liderpocl (Mr. Horsfall) einen Verbesserungs⸗Antrag meldet: „Die Königin Christine ist 1 Frankreich abgereist.“ 8 vollendet und die Ostbahnen der Vollendung nahe. Es sei bereits fich denselben nicht erbeten hat, nicht willkommen heißen dürfte stellen. Lord Palmerston räumt ein, daß das Verfahren der Oppofi⸗ G 8 “ ch abgereist. viel geschehen, doch bestehe noch manche Lücke, deren Ausfüllung im 8G 8 ertheilten Weisungen lauten also dahin, daß er bei jedet. tion verfassungsgemäß sei, aber der Theezoll sei keine Kriegssteuer mehr, Nußland und Polen. St. Petersburg, 1. Mai. Interesse des Verkehrs zu wuͤnschen sei. Nach reiflicher Prüfun 1 den Ge egenheit dem innigen Wunsch der Regierung, die amerikani⸗ da die 4 Pence Zuschlag weggefallen seien, so daß er nur noch 1 Sh. Das heutige „Journal de St. Petersbourg“ sagt: Der italienische mehrfach vorgelegener Prosekte und behaltlich des Baues fung schen Streitigkeiten geschlichtet zu sehen, Worte leihen soll. Er ist jedoch. 5 Ptee, betrage. Er für sein Theil gebe lieber die Papiersteuer als den ⸗, 8 8 1I1“ I““ — — 8 gelege 8 rose e und vor G altlich de Saues wei⸗ nicht angewiesen, offiziös oder offiziell der amerikanischen Regierun Dan Theezoll auf, um einen wichtigen Industriezweig zu entfesseln und die Krieg, die Erfolge eines glüͤcklichen Soldaten, das ansteckende Bei⸗ terer Bahnen auf Staatskosten oder durch Privat⸗ Gesellschaften oder Rathschläge zu ertheilen, außer wofern die streitenden Theile selbst zwischen beiden Häusern vorhandene Spannung zu heben. — Das Haus spiel Ungarns, die Declarationen der fremden Presse über die mittelst Zinsengarantie, habe die Staatsregierung sich zunaͤchst für ihn darum angehen sollten. Es folgt daraus natürlich, daß Ihne geht nun endlich in Comité und die Einkommensteuer⸗Resolution wird Politik der Nationalitäten, haben einen großen Einfluß auf Polen drei Linien entschieden: 1) Von Ansbach nach Würzburg zur Ab⸗ Majestät Minister sich mit keiner auswaͤrtigen Regierung über diese Frage. genehmigt. Die Sitzung schließt, nach einigen anderen Geschäften, um ausgeübt. Die Regierung des Kaisers könnte dort auf die länd⸗ kürzung der Verbindung zwischen Nordosten und Süden; Kosten⸗ 7 Korrespondenz gesetzt haben. — Nach einigen Reutinegeschäften, 1 5 Uhr Morgens. liche Bevölkerung zaͤhlen. Das „Journal de St. Petersbourg“ betrag 12 Millionen einschließlich von 2 Millionen für Betriebs⸗ denen auch die dritte Lesung der Postamt⸗Sparkassen⸗Bill gehört, vertagt kreich Paris 30. April. Dem gesetzgebenden dementirt gleichzeitig verschiedene Nachrichten über Vorkommnisse in kapital. 2) Von München nach Ingolstadt, Kostenbet 1G sich das Haus 20 Minuten nach 6 Abends. „Frankreich. W1“ Fe 1 die die „Breslauer“ ⁰¹, „Krakauer“, „Schl 11A“ 3 . ich Ingolst t, Kostenbetrag 8 Mill., Im Unterhause verschiebt Mr. Gr . 8 Körper ist gestern eröffnet worden, wie bereits telegraphisch ge⸗ Polen, die die „Breslauer“, „Posener“, „Kra auer“, „ chlesische eine Linie, die zunächst aus militairischem Interesse nothwendig er⸗ Staatnbund Nord⸗Amerika's berreffenze Uhs son duf 4 Hen scöliches meldet wurde, daß seine Session laut Kaiserlichen Dekretes (das Zeitung“, das „Journal des Débats“, die Indépendance“ und Hee, n Eese Weiterbau nach Norden indessen auch für Staats⸗Secretair des Auswärtigen ihm zu wiffen gethan 1““ der „Moniteur“ heute publieirt) bis zum 4. Juni dauern soll. der „Czas“ veröffentlicht haben. ehr von Be eutung sein werde, und 3) eine Bahn von kussion über die Anerkennung des südlichen Staatenbundes in diesem Mehrere neue Gesetzvorlagen wurden eingebracht, darunter die, Amerika. Aus St. Domingo, 8. April, wird der, H. B. H.“ oͤrdlingen an die Grenze zum Anschluß an die von Württem⸗ Augenblicke Verlegenheiten verursachen würde. Der edle Lord an der Spitz welche 100,000 Mann der Altersklasse von 1861 unter die Fahnen Folgendes berichtet: Seit wainemne letzten Schreiben haben wir erufen wissen will. Eine andere verlangt die Bewilligung einer uns der Ankunft einer kleinen Flotille zu erfreuen gehabt, die uns
berg von Cannstatt aus zu bauende Bahn, Kostenbetrag 1 Million die Motion in 14 Tagen ohne Ungelegenheit vorgebracht werden könnte. — Die vertagte Budget⸗Debatte wird von Mr. Hors⸗ Feeislanglichen Jahres⸗Pension von 6000 Fr. für die Mutter des 5000 Mann spanische Truppen geschenkt hat. Dieselben sind mit
“ 139** werden fuͤr Anlage von Doppelgeleisen auf mäm mig⸗ 5 8 erschiedenen Punkten nd 2 1I; “ wieder aufgenommen. r erkt, die bisherige Di ssi B - zinz b „ n s höfen 4 Mihionen desnns Behtss ne vn Geleise in den Bahn⸗ ie dazu gedientn das Terrain vencger. e a sben 8 nge aenefa heasschens Fssgh er ref h esa S,Iln. Freuden von den Dominfkanern begrüßt worden, sowohl von den 5 “ berathung der Kampf auszufechten sein werde. Saus soi as seh wird pro 1861 ein außerondentlicher 1 1 SIne Se. hoͤhern wie den niedern Klassen. Von allen Theilen der Infel 1nefe Zeneich, 1 2g 8i Die beutige Charakter und seiner Beüc cfezunsein “ zur Zinszahlung an die Gesellschaft des unterseeischen Telegraphen im Sen Nachrichten ein, daß die spanische Flagge mit Jubel auf⸗ * ie Sitzung der Central⸗Congre⸗ Werke zu gehen, die wahren Streitpunkte herauszufinden, dann mannhaft in Mittelmeer gefordert. Die Gesetzentwürfe über die Postschifffahrt nach gezogen worden ist. Nirgends Unruhen, von keiner Stadt, keinem Indien und China, so wie nach Nordamerika und den Antillen liegen eben⸗ Dorfe Protestationen, und von Blutvergießen ist nirgends die
gation: Da nur von 420 Gemeinden unter 844 regelmäßige Wah⸗ den Kampf zu gehen und den Ausgang dem Lande anheimzustellen. Ihm scheine, J . 3 . 2 1 118 8 9 5 Ffüßo mjaen Sj in⸗ , * — falls bereitsvor. Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung wurde ein⸗ Fiede gewesen. Von den angekommenen Truppen bleiben 1800 Mann
len vorliegen, da ferner die Beschlüsse der Provinzial⸗Congrega⸗ daß der Schatzkanzler sehr unglückselig manöbrirt habe, da er, auf glatter See dahinsegelnd, sein Fahrzeug auf die einzige auf der Karte angezeigte stimmig der vom Staats⸗Minister für die diesjährige Kunstausstellung in der Stadt Domingo, die übrigen werden nach den verschiedenen
95b B1 da endlich aus dem Abstimmungs⸗ 88 resultate der wahre Wille des Landes sich nic F. Klippe trieb. Sein Ueberschuß ber e 8 EEE1“ “ . I 8 b errde wie auch wegen Mangels eines beeee Tetanfchs . Kriegsentschädigung, die hcarst dnt acht dh odeer wah Pc. reesssae e S.ne hcrse eesecdane etden 1e ee8. läßen e ndeif n ea8ehih. die Central⸗Congregalion, keine Ernennungen vorzunehmen. In F ö zSo solle denn die vorjährige Thorheit wiederholt und zwei Jahren eingebrachker Gesetzentwurf (von ganz untergeordneter da deeeenn.8⸗ Lenhen in Weasg 2 gel⸗ Folge dessen verfügte das Staats⸗Ministerium, die Statthalterei rßerdem dem Hause der Lords Hohn geboten werden. Wenn er die Bedeut immer nicht zur Berathung gekommen und ganz nterzeichnet. .“ habe in öffentlicher Sitzung die Prüf der Wablakt b Einkommensteuer auf 9 Pee. ermäßige, so gebühre ihm wenig Lob “ .“ “ 1 8 meinden vorzr d 8 üfung der Wahlakten der Ge⸗ dafür, denn die Einkommensteuer sei abgelaufen, und man müsse eigent⸗ spurlos geworden sei. Der Deputirte Picard benutzte diese Gelegen⸗ Fehete dn “ ung jedem, der bei diesen Wahlen die ab— lich von einer neu aufgelegten Steuer von 9 Pce. sprechen, die 1 heit, sich über den schläfrigen Geschäftsgang der Ver⸗ - 882 ie relative Stimmenmehrheit erhielt, ein Wahlcertifikat Abschaffung der Papierabgabe nur 8 Pee. zu betragen brauche. Wäre sammlung zu beklagen, was der Präsident übel vermerkte. Erstens, 8 83 en. wirklich ein Ueberschuß vorhanden, so beginge er eine Ungerechtigkeit, sagte er, habe die Adreß⸗Debatte gerade das Gegentheil bewiesen, .“ vhifcht Pereschen und zweitens arbeite die Versammlung nicht zur Parade, sondern 8 elegraphische Dep . (Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.)
Großbritannien und Irland. London, 30. April. nicht vorher den Kriegs 8 In Munki “ — 30h. April. nNich rher den Kriegszuschlag auf Thee und Zucker abzuschaffen. In Buckingham Palace fand heute ein Geheimrath statt, zu welchem Dies sei nicht der Zeitpunkt, eine Einnahmequelle auf dng mit Gewissenhaftigkeit; alle Kommissionen hätten vollauf zu thun;
¹ꝙDer G hat Fuftexn“ tünj 1 Nationalitäten. In 10 Jahren habe v- 6 I den Paladin der men, wenn sich dieselbe nur mit Redenhalten beschäftigen wollte. Darmstadt, Donnerstag, 2. Mai. Die heutige „Darm⸗ ler-er „Wreat Eastern“ tritt morgen angekündigtermaßen von er seine Send ls eine Missi ser easser der Franzosen, obgleich Picard erwiderte darauf, er wolle nicht bestreiten, daß die Kom⸗ w G b ; Milfordhaben seine Reise nach Amerika an. Es heißt, daß dies⸗ eine Schulb von 180,000,001 feon, es Frfedens bezeichne, seinem Lande mifsionen ihre Pflicht thaͤten, „aber sie thun nicht unsere Pflicht; städter Zeitung“ bringt die offiziellee Verlobungs⸗Anzeige des mal - Passagiere als das erstemal die Reise milmachen werden. V verfehlt und werde unmöglich deimn Bersn e terehst 1n s ersfs eies sind manche Leute in den Kommissionen, aber ich bin nie dazu Prinzen Ludwig mit der Prinzessin Alice von England. die h s Nelahn S Ausweise zufolge beläuft sich V Er gebe zu, daß bei den jetzigen Verhältnissen, wo Europa ein rchge gekommen, und möchte doch auch gern meine Pfl'icht thun. Das Wien, Mittwoch 1. Mai, Abends. Es findet eine freiwillige, P 2 ationa schn Englands gegenwäͤrtig auf 785,961,998 Feldlager geworden, ein Ministerwechsel ein sehr gefährliches Experiment Land sieht unsere Sitzungen ungern gefüllt mit Berathungen über allgemeine und glänzende Erleuchtung statt. Der Kaiser durchfährt „eund die Summe der zu zahlenden Interessen auf jaͤhrlich sein würde, allein er sehe keinen Grund, warum die Regierung mit dem Gesetzvorlagen von nur lokalem Interesse, wenn es weiß, daß uns 8 8. „ S “ 5* 23,579,340 Pfd. Darunter verzinsen sich 2,981,038 Pfd. mit 2 Budget zu stehen oder zu fallen brauchte. Wenn der edle Lord an der Fragen vö ee welche das große Interesse des Landes berühren. unter ungeheurem Volksjubel die Straßen. 1* Prozent, 418300 Pfd. mit 2 ½, 779,258,542 Pfd. mit 3, 2,630,779 V bhes 8 See 1 wollte, um des Budgets wegen abzudanken, so Diess will es diskutirt wissen.“ 8 Agram, Mittwoch, 1. Mai. In der heutigen Sitzung des 2 3 ¼, 240,746 Pfd. mit 3½ und 423,603 Pfd. mit 5 zendes Jer gu. lasaedem ecanaliche, roch serner hh esaphe e mhn⸗ Das „Journal de Bordeaux“ berichtet aus Bordeaux: „Das Landtages erklärten die anwesenden Magnaten betreffs des an die 4 88 1 88 * 2 ¹ wer „— . 81 7 4 8 „ 8 . 3 e 1b und dem Sberhaufe keinen Schimpf — laff 1 8 deeen große Theater war bei der Wiederholung der Oper „„Karl VI. Magnaten Kroatiens gerichteten Einberufungsschreibens zum un⸗ Parlaments⸗Verhandlungen am 29. Avpril. Im Ober⸗ sucht den Vorredner zu widerlegen und wir EE1ö113131 uͤberfüllt. Die fieberhafte Aufregung der Zuschauer steigerte sich 8. , poi inen könnt hause sagte der Earl of Malmesbury, die edlen Lords wuͤrden gewiß sich von ihrer Amiszier fort d 8 wirft der Opposition bor, daß sie ba .mn End der Vorstellun wo dann die Begeisterung jedes garischen Landtage, daß sie bei demselben nicht erscheinen könnten, EVöe- gehört shönn, daß zwischen den Staaten der haupten, daß die Abschaffung er ge nifeege defeholhreh e 1 Mraß überstieg 8 gg nn und die Couplets „„Krieg dem so lange das Verhältniß Kroatiens zu Ungarn nicht festgestellt sei. v anion ein Bürgerkrieg ausgeb ist. ücklicher⸗ rtei vwinnen ng e, 8 n rden. Dasse ah im fuͤnf⸗ 8 8 Pen.; 1 ler. 51 nicht Lobes genug dem amerikanischen winnen versäumte. Ver sehr ehrenwerih, Hfntimme ie rt⸗ bt ge⸗ ten Akte, und 1 88 8 hae, Pisücr f Washington vom 20. v. M. melden, daß Virginien die Union 8 „Befehlshaber dafür spenden, da ich ein, g f bbe. 9 G 1 für Buckingham⸗ Sänger nochmals erscheinen und dieselbe 6 6 vi , ; ß er sich eines unnützen Kampfes shire solle doch, als Staatsmann und Schriftsteller, nicht die Aufhebung F Publitum ö“ seine gewaltige patriotische Stimme mit verlassen habe und daß Baltimore den nach Washington ziehenden 1 Truppen durch Feindseligkeiten Hindernisse in den Weg stelle.
enthalten habe. Es sei jedoch unmöali 1 1 fei jedoch unmöglich. anzunehmen, daß der nun an⸗ einer Bildungssteuer bekämpfen, — einer Steuer, die außerdem die Ent. den bereits ermüdeten Stimmen der Künstler vereinigte.“ (Spätere
Nord⸗Carolina hat die im Lande befindlichen Forts in Beschlag
genemmen. Der Präsident Lincoln erklaͤrte in einer Proclama⸗
drohende, unnatürliche und allen Betheili h rri ines wichtt . gten verderbliche Krieg ohne wickelung eines wichtigen heimischen Manufakturzwei L 88 8n Feris 89 ver. rbenb⸗ gac⸗ habe die Papiererzeugung EE“ dn 8 Auffuͤhrungen sech Oper wurden untersagt, auch in anderen Städten, 2i, aaf Faglans, e ung, groͤßer sein Hände gespielt und die kleinen Fabriken vernichtet. Zum Betveise habe die Zahl z. B. in Marseille.) 1 “ b 18 a. 8. F 1Rlecr n. de. ee mit der Papiermühlen in England um ein Viertel 1. r Feelhg 6en. — 1. Mai. Aus Cadix wird gemeldet, daß die Kaiserin tion die südlichen Häfen in Blokadezustand und verbietet die Aus⸗ sprachberwandten Familie , zeiner stamm⸗ und abgenommen. Das Budget sei ein gerechtes und wohlthätiges und verdiene von Oesterreich daselbst eingetroffen sei. — Aus Neapel wird Vec d Waffen rühre die unglückliche Spaltung auch chie pentschenden vAPg. c. unbedingte Annahme. Mr. Liddel! ist gegen das Budget und meint, wvenn vom 30. v. Mts. berichtet, daß daselbst Ruhe herrsche und daß fuhr von Provifion un affen. Interessen des Landes. Er könne daher nicht umhin, in glauben, d E111 habde oc das Parlament auflösen sollte, am 28. in Palermo eine Garibaldi'sche Manifestation stattgefunden London, Donnerstag, 2. Mai. Bei dem Bankette, das der hrer Majestät Minister, die in dieser Froge die Stimmung aller Unter⸗ und wohlfeiles Papier“ kein gutes S eeebeeae 8 habe, die Ruhe jedoch nicht gestört worden sei. Lord⸗Mayor dem Lord Derby zu Ehren der konservativen Partei 1 6 gegeben, erklärte Derby in seiner Rede, daß er das jetzige
thanen Fhrer Majestäͤt theilen, bereits ihr Möglichst 1 ni J
c82 8 offlaisse fttel in 1b gli hstes gethan haben wer⸗ nimmt das Wort, um die Einwendungen der Oppofition zu entkräften X ien t di 8n menich w J E EA“ en v. ab g — 5 1. talien. Kardinal Antonelli, hat auf die piem 8-gé 1b „ 8. 10; b 1“ 8— 1 Regierung habe Fug und Recht auf einen Ueberschuß von bei⸗ Note, worin die Entfernung des Königs Franz von Rom verlangt Ministerium nicht stürzen eeeabe. 8 “
1 2 “ *