Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 68 ¼ Br. Frei burger Stamm-Actien 97 G. Oberschlesisch “ in . erschlesische Actien Litt. A. u. C
itt. D., 4proz., 89 ½⅞ Br.; do. Litt. F., 4 proz., 95 ¼ G.; d itt
3 ½poroz., 775⁄⁄12 Br. Kosel- Oderberger Ftamm Aetien 32 ½ Br.
sische 5proz. Anleihe von 1859 106 ½ Br.
weisser 70 — 91 Sgr., gelber 70 — 88 Sgr. R 8 qq gg es sgr.
des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 78. R — e. Juni-Juli 44 ¾, September - Oktober 46 n ö’“
1 Juni-Juli 19 ½, Juli -August 20, August-September 20 ⁄4 Geld.
Paris, Donnerstag, 2. Mai, Morgens. Der heutige „Mo⸗ niteur“ meldet, daß der Handels⸗ und Schifffahrtsvertrag zwischen Frankreich und Belgien gestern unterzeichnet worden sei.
Ein Telegramm aus Serajewo vom gestrigen Tage meldet, daß die im Aufstande befindlichen Christen autonome Behoͤrden verlangen und daß Omer Pascha Ueberbringer von Vorschlägen sei, welche die Gesandten für ehrenhaft erklärt hätten.
Marseille, Mittwoch, 1. Mai. Mit der Levantepost aus
Konstantinopel eingetroffene Nachrichten vom 24. v. M. mel⸗
den, daß zu Veni Bazar eine Concentration der Türken gegen
Montenegro und Serbien statthabe. Das türkische und das eng⸗
lische Geschwader würden zusammen agiren. Das Arsenal von
Corfu versorge die Schiffe mit Kriegsvorräthen.
rliner Getreidebörse. 1 vom 2. Mai.
MWMeizen loco 70 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd., 81 — 82 pfd. wei po 89* ab Bahn pr. 2100 Mcd. “ oggen loco 79 — 80pfd. 46 ½ Thlr., 82 — 83pfd. 47 ½ Thlr. ab Kah und 47 ¾ Thlr. ab Bahn 118 2000 Pfd. bez., 81pfd. 47 Thlr. 1-eS Pfd. bez., Frühjahr 46 58 — ½ — 3 Thlr. bez. u. Br., 46 ⅔ Gld., lai-Juni 46 ⅞ — ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 46 ¾ Br., Juni-Juli 47 — 46 ¾ — 46 ½ bis 47 Thlr. bez. u. Br., 46 ¾ G., Juli- August 47 ½ — 47 — 47 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 48 - 48 ½ — 48 — ½ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine, 38 — 44 Thlr. pr. 1750 pfd. „ Haker loco 24 — 27 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 25 ½ — 25 Phlr. bez., Mai- Juni 25 8 Thlr. bez., Juni-Juli 25 ½ — 52 Thlr. bez., Juli- August 25 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 25 Thir. G. Erbsen, Koch- und Futterwaare 42 — 48 Thlr. Rüböl loco 11 ¼ Thlr. Br., Mai u. Mai - Juni 11 ⁄% — ¼ — t½ Thlr. hn 28 1 “ 11 ⅞ Thlr. bez. u. Br., 11 ⅞ G., Juli- ugust 11. 72 — r. bez., 11 %2 Br., 11 ½ G., Septe — 11 — 14 — Thfre. bez. u. 61d4., 11 %, Br. ebe “ “ Es hlr. Lieferung 10 ½ Thlr. “ iritus loco ohne Fass 19 ⅛ — ½ Thlr. bez., Mai und Mai- Juni 19¼ — 8- Thlr. bez. u. G., 195½ Br; Juni-Juli 30 — — 1. Thlt. bez. ben 8 Ne.s ag e. bez., Br. u. G., August-Septem- er — ½ r. bez., Br. u. G., September-Oktob 8½ onober- Noremher 18 ½ Thlr. bez. .“ iee Ses Pe e cizen fast geschäftslos. Roggen loco wegen ungenügender 0f- ferten stilles Gescaft. Termine bei Iüa aseb aen Seeen ““ 1000 Rüböl zu fest behaupteten Preisen eines Geschäft. iritus fest und etwas. höh lt. ündi “ p etwas. höher bezahlt. Gekündigt
“ 8
Leipzig, 1. Mai. Leipzig-Dresdener 213 ½ G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. —; do. Litt. B. —. Magdebur .-Leipziger 195 G. Berlin -Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 105 ½ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 18 ½ Br. Braun- b. Bank-Actien 72 ¾ G. Oester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. ional- Anleihe 52 Br. - Prämien-Anleihe. —. i Fesg
2 “ 7 .ℳ
öJJE
8 18 1I1n Breslam, 2. Mai, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitta s. (Tel.
.
Oberschlesische Prioritäts- Obligationen
rieger Aectien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 32 ⅛ G. Preus-
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ½ Thaler Geld. Weizen,
Gei geringem Geschäft waren die Course unverändert. u“ 88
Stettimn, 2. Mai, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
Rüböl, Mai 11 ½ bez. 1 ¼ da, September-Oktober 11 ¾⅞ bez. Spiritus 19 ⅛, Mas. Juni 178 825
6 Sonnabend, 4. Mai. nements⸗Vorstellung.) Struensee, Trauerspiel in 5 Abtheilungen,
Hambu 1. Mai ; 18 9. geschäftslos. rg, 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr 47 Miauten. Fest aber
Norddeutsche Bank 87 ⅛. National-Anleihe 51. 3 3 1proz. Spanier 39 ½ 9. Stieglitz de 1855 —. a tee 44
Getreidemarkt. Weizen loco flau, ab auswärts sehr still Roggen loeco stille, ab Königsberg Mai-Juni, Juli fest 76— 78 gehalten
ruhig, ab Petersburg sehr fest. Oel Mai 24 ½, 0k 8 unverändert. Zink 55 Umsatz. ai 24 ⅛, Oktober 25 ¾. Kaflee
Frankfurt a. M., 1. Mai’, Nachmittags Oesterreichische Effekten fest behauptet, Geschäatt F.H g he
Schluss -Course: Neueste Preussische Anleihe 1192. Preussisch Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 129 ⅛. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 117 ⅞. Parise Wechsel 93 . Wiener Wechsel 78 ½. Darmstädter Bank-Actien 1822 Darmstädter Zettelbank 233 ½. Meininger Kredit-Actien 70. Luxen. burger Kreditbank 82. 3proz. Spanier 47 ½. 1 proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Pereira 456. Spanische Kreditbank voh Rothschild 510. Kurhessische Loose 48v ¹⁰¾. Badische Loose 53 5proz. Metalliques 43. 4 ½2proz. Metalliques 37. 1854er Loose 573 Oesterreichisches National-Anlehen 49 ½. Oesterreichisch-- französische Staats -Eisenbahn -Actien 223. Oesterreichische Bank-Antheile 571 Oesterreichische Kredit-Actien 129. Oesterreiehische Elisabeth-Bahn 117. Rhein Nahe-Bahn 21 ¼. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 99 ⅛; do Lit. C. 98 ½. Neueste österreichische Anleihe 55 ½. 8
Wien, 2. Mai, Mittags 12 Uhr 30 Mi 1 Bur.) Günstige Stimmung. 1 1
ö5proz. Metalliques 65.25. 4 ½proz. Metalliques 56.25. Bank-Acti 730. Nordbabn 204. 50. 1854er Loose 8. —. 00. e. lehen 76 .50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 281.00 Crecit- Aetien 165.50. London 146.00. Hamburg 109.75. Paris 58.20.
Gold —. Elisabethbahn 178. 00. Lombardis Kreditloose 116.00. 1860er Loose 81.25. ardische Eisenbahn 192 00.
Amsterdam, 1. Mai, Nachmitt 4 Uhr. u“ Börse fest und lebhaft. . 88 b1“ roz. österreichische National-Anleihe 48 77à. 5proz. Metalli Lit. 65 ½. 5proz. Metalliques 41 ⅛ excl. div u Metalliquss 22 % excl. div. 1 proz. Spanier 414 %. 3proz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen 82 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 93 ½f. Mexikaner 22 %%. Hol- ländische Infegrale 63 ⁄¾%. 8 h5b EEö den eebeaeh. Weizen stille. Roggen 2 Fl öher ermine unverändert. Raps, Mai 4. ü bõ 39 Herbsi 40 ½. “
London
1. Mzi. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt
Paris, 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Die 3proz. begann mit 68. 95, stieg auf 69. 00 und schloss sehr 28 und belebt zur Notiz. Pr. Liquidation eröffnete die Rente zu 68.85, hob sich auf 69.00 und ward schliesslich zu 69.05 notirt. 1
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.15. 4 ½&proz. Rente 95 60. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 488. Oesterreich. Credit-Actien —. Credit-mobilier-Actien 703.
Königliche Schauspielle.
Mai. Im Opernhause. 7 7ste Vor ll Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten G6 Bitgtedung.
Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik v b Anfang 7 Uhr. 1.g üsik von Pugni und Hertel. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (95ste Abonnements⸗Vorstellung.) Stille
Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten von Schröder. Vorher:
Der Copist. Schauspiel in 1 Akt, nach d 5 ⸗ .““ Kleine Preise.
Im Schauspielhause. (96 ste Abon⸗
von Michael Beer. Ouvertuͤre, die Musik zu den sämmtlichen
Höischesatte und die zur Handlung gehörige . ist von G.
keyerbeer. Anfang 6 Uhr. Im Opernhause. Keine Vorstellung. 6 “ Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der ung statt.
38 E“ 8
Sechluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 54 ½. Vereinsbank 100.
[619] Königliches Kreisgericht zu Dt.⸗Crone,
2. 2 . (Schlussbericht). In Weizen nur Detailgeschäft zu unveränderten Preisen.
ZII 85 8
8.9 Nothwendiger Verkauf.
nigliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗)
8 glbtheilung, den 19. Januar 1861.
Die dem Mühlenmeister Wilhelm Friedrich Adolph Schumacher gehörige, zu Hermsdorf im Riederbarnimschen Kreise belegene, im Hypotheken⸗ buche von Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 fol. 7 verzeichnete Wasser⸗, Mahl⸗ und Schneidemühle, abgeschätzt auf 5253 Thlr. 14 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1861, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf.
den 20. März 1861.
Das im Dorfe Schrotz unter Nr. 5 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene, dem Herrmann Geske gehö⸗ rige Freibauergut, abgeschätzt auf 8764 Thlr. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Oktober 1861, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte an⸗ zumelden.
8
[209) Nothwendiger Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene, dem Fer⸗ dinand Schallehn gehörige Nittergut Chomen⸗ towo, bestehend aus 1122 Morgen 155 Ruthen Acker, 31 Morgen 116 ¶Ruthen Gartenland und 177 Morgen 17 ƷRuthen Wiesen, 5 Mor⸗ gen 81 Ruthen Hof⸗ und Baustellen, 100 Mor⸗ gen 10 ¶Ruthen Hütung, 155 Morgen 177. ORuthen Forst, 78 Morgen 172 ◻ Ruthen Teiche ꝛc., 7 Morgen 102 ¶᷑Ruthen Gräben, 32 Morgen 8 ¶MRuthen Wege, 5 Morgen 56 QRuthen Unland, nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden, abgeschätzt auf 41,200 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll
am 4. September 1861, Vormittags 11 Uhr, an eordentlicher Gerichts⸗ stelle meistbietend verkauft werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschlie⸗ ßung spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Schubin, den 28. Januar 1861. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
[910] Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ferdinand Lehmann gehörige, zu Freyber⸗ belegene und Nr. 13a. Vol. VII. ol. 204 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kolo⸗ nistenloos, abgeschätzt auf 1300 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III b. ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 3. September 1861, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Direktor Lauer an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Zimmer Nr. I. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen
Gerichte zu melden.
forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung
suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem
Sonnenburg, den 22. April 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
““ 111444“4“ [428] Oeffentliche Vorladung.
Der Möbelhändler J. H. Stüber hat gegen den Rittergutsbesitzer Maaß⸗Bagenz aus dem von diesem acceptirten Wechsel, de dato Mag⸗ deburg, den 10. August 1860, Klage auf Höhe von 372 Thlr. 5 Sgr. nebst Sechs Prozent Zin⸗ sen seit dem 15. Dezember pr., 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten, 2 Thlr. 26 Sgr. verauslagte Pro⸗ vision und Porto, so wie § pCt. eigene Provifion mit 1 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. erhoben.
Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Rittergutsbesitzers Maaß⸗ Bagenz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgesordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 17. Juni 1861, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, und die Klaͤge zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet und was Rechtens ist, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 2. März 18646.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
—
[909) Oeffentliche Vorladung. Der Rentier Leopold Hoffmann zu Neu⸗ Moabit Nr. 49 hat gegen den Glasermeister F. Cummerow aus dem von diesem am 6. No⸗ vember 1860 ausgestellten Wechsel wegen des in demselben vorgeschriebenen Gesammtbetrages von 300 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. Fe⸗ bruar 1861 und pCt. Provision, so wie 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Glasermeisters F. Cummerow unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern münd⸗ lichen Verhandlung der Sache auf den 22. August 1861, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sichten mehr genommen werden können. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntnisse gegen Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 27. April 1861. 8 Königliches e Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
1 Edictalladung.
Auf geschehene Insolvenzanzeige ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Rudolf Otto Herrmann Pflug hier, welcher unter der Firma: „Otto Pflug“ ein Weißwaarenfabrikgeschäft am hiesigen Platze betrieben hat, der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
In Folge dessen werden hiermit alle bekann⸗ ten und unbekannten Gläubiger desselben, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an das Vermögen des genannten Cridar zu haben glauben, gela⸗ den, in dem auf 11““ anberaumten Liquidationstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre For⸗ derungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie nach Be⸗ finden unter sich der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu be schließen und
den 22. August 1861
der Publication eines Präͤklusivbescheids, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, sodann aber “
deu 2. September 1866 welcher zum Verhörstermin anberaumt worden, Vormittags anderweit an hiesiger Gerichtsamts⸗ stelle sich einzufinden, die Güte mit einander zu pflegen, wo möglich einen Vergleich abzuschließen, wobei diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich aber, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 16. September 1861 der Akteninrotulation und
den 30. Oktober 1861 der Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben den Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachten den Locationserkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zur Empfangnahme künf tiger Ladungen und Verfügungen bei Vermei⸗ dung von 5 Thalern Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. 1]
Auerbach, den 21. Januar 186141. Kghniglich sächsisches Gerichtsamt.
Seidel.
1650) Bekanntmachung. Der zu Königsberg in Preußen
begründete
ferdemarkt wird am 27., 28. und 29. Mai d. J
abgehalten werden.
Die berühmtesten Gestüte Ostpreußens und Littauens führen Pferde des edelsten Bluts auf diesen Markt; er bietet daher jedem Käufer die reichlichste Auswahl.
ür die Bequemlichkeit der Käufer und Trans⸗ portmittel auf der Ostbahn ist gesorgt.
Königsberg i. Pr., März 186141.
Das Comité
Pferdemarkt. v. Gottberg, Rittergutsbesitzer auf Wulfshöfen.
b. d. Gröben I., Rittmeister u. Escadron⸗ Chef im Königl. Ost⸗ ppreuß. Kürassier⸗Regt.
b (Nr. 3).
für den bv. Bardeleben, Rittergutsbesitzer auf Rinau. v. d. Gröben, Rittergutsbefitzer auf Rippen.
1““ Hauptmann und Compagniechef im Königlichen
1. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment (Nr 1). 8 “