1861 / 110 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[948] 3 Gegen den unten näher bezeichneten ehemali⸗ gen Handlungsdiener Christian Friedrich Fürstenberg ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Wollank⸗ straße Nr. 24, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des Fürstenberg Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 2. Mai 1861. 1“ Königliches Stadtgerich, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Dem

5

1

feutlicher Anzeiger.

1““ v1111“

ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 3. Mai 1861.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Beyküfer ist 29 Jahre alt, am 1. März 1832 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll 2 Strich groß, hat dunkelbraune Haare, Augen und Augenbrauen, dicke gestutzte Nase, großen Mund, ovale Gesichtsbildung, ist

untersetzter Gestalt und harthörig. n 98

[950

8 Oeffentliche Bekanntmachu ngeblich in Norwegen sich aufhaltenden,

im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei

1 “] 8

A. 88:52 Hr4b, H se⸗

B

Pesig, ut s ghdaro, rs vn t n W

11A“ seinem Leben und Aufenthalte nach aber unbe⸗ kannten Prediger Hermann Hochstein wird hier⸗ durch eröffnet, daß er in dem am 16. November v. J. publizirten Testamente des hier am 4. No⸗ vember v. J. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Adolph Weber und seiner Ehefrau Auguste Caro⸗ line Louise geb. Meyer mit einem Legate von 60 Thlrn., in Worten: „Sechszig Thalern“ be⸗ dacht worden ist. Est, chet a29 Berlin, den 27. April EI““ g Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilfachen.

8 IE

EE11

Bekanntmachung. 1.

Den unbekannten Gläubigern wird die bevor⸗

stehende Theilung des Gastwirth Ignaz Müller⸗ schen Nachlasses von hier mit Hinweisung auf §. 137 seq. Thl. I. Tit. 17 A. L. R. bekannt gemacht. Reichenstein, den 19. April 1861. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

1814 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Mit höherer Genehmigung tritt in Folge Vereinbarung der unterzeichneten Eisenbahn⸗Verwal⸗

11““

egen portofreie Einsendung von 10 Sgr. Kopia⸗ lien bezogen werden köͤnnen. Ratibor, den 1. Mai 186=b. Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.

e];

Cöln⸗Mind Eisen Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 11. Mai v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 42roz. Prioritäts⸗ Obligation unserer Gesellschaft III. Emission Lit. B. a. Nr. 34,464 à 500 Thlr. durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts dom 4. April cr. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer eine neue Obligation unter obiger Nummer ausgefertigt worden ist, welche wir zur Unterscheidung von dem nichtigen Original mit dem Vermerk: „Zweite Ausfertigung an Stelle der mortificirten Original-Obligation“ versehen haben.

Cöln, den 2. Mai 1861. EEI1“ Direction.

sammlung eingeladen. PE1

Zur Tagesordnung gehören: Sa 1) Vortrag des Geschäfts⸗Berichtes und des

Rechnungs⸗Abschlusses,

2) Antrag auf Abänderung der Statuten,

3) Bericht der von der vorjährigen General⸗ Versammlung erwählten Revisfions⸗Kom⸗ miffion.

Diejenigen der Herren Actionaire und Ver⸗ sicherten, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu auf unserem Büreau (Breiteweg Nr. 134) spätestens bis zum 29. Mai c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 20. April 1861. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß.

F z 8 R h 8 8 8 8

1

abzuhaltenden vierten ordentlichen General⸗Ver⸗

3

9* 8 8 3 . 114“ 3

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft.

Die nach den Bestimmungen des 3 19 der

Statuten pro ultimo Dezember 1860 festgesetzte Dividende ist mit: 1 b Drei Thaler pro Actie (auf 100 Thaler Einschuß), 1b gegen Einlieferung des Hividendenscheines Nr. 4 bei unserer Gesellschaftskasse (Breiteweg Nr. 134), oder in Berlin bei unserer General⸗Agentur: Herren Reschke u. Co. (Klosterstraße Nr. 49), von heute ab in Empfang zu nehmen. 1 Magdeburg, den 20. April 1861. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. Konigsdörfer. 8 8 1“ 1u1“* 1öW

vi11“ 1 8 1“ BIGu 1 8

1I 4 8 8*

Bergbau⸗Gesellschaft

h n

Concordia zu Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft Flahe wir hiermit,

Z e ro zen 8

als neunte Rate auf die gezeichneten Actien⸗Beträge Litra B. oder

Bahn

Oberhausen

en t

50 Thaler pro Actie bis spätestens am 15. Juni er. bei unserer hiesigen Kasse oder bei den Bankhäufern:

88

von Beckerath Heilmann in Erefeld,

Saäal. Oppenheim jun. & Cie. in Cöln,

9 Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg,

tungen für direkte Steinkohlen⸗Transporte in ganzen Wagenladungen aus den an der Oberschlefi⸗ schen und Wilhelms⸗Bahn belegenen Revieren nach Verlin und den übrigen Stationen der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. Mai d. J. ab, unter Aufhebung aller bisherigen Tarxife, ein neuer ermäßigter Frachttarif in Kraft, dessen Sätze wie folgt normirt sind: j V A. aus den Revieren an der Oberschlesischen Eisenbahn:

von Zabrze⸗Morgenroth nach Berliin. 24 Sgr. Pf. pro Tonne,

von Schwientochlowitz⸗Kattowitz nach Berlin. 2NZ“

von Myslowitz⸗Neuberun nach Berlin 25 Sgr. Pf. do.

franco einzahlen zu wollen. 1 HOberhausen, den 3. Mai 1861. 88

Privatbank zu Goth 8 2 1“ Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia. 8

Monats⸗Uebersicht für Ende 6 v1114“*“ April 1861. s;˖;der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia, Act 1“ am 31. Dezember 1860. r.

443,880. NtI

Der Fürstenberg ist 33 Jahre alt, am 11. April 1828 in Liebenwalde geboren, evange⸗ lischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat dunkel⸗ braune Haare, braune Augen, dunkelbraune

lugenbrauen, braunen Bart, rundes Kinn, lange Nase, kleinen Mund, runde Gesichtsbildung und ist schlanker Gestalt.

Geprägtes Geld

717,971

Zeche Concordia

GiteEbhrief. Gegen den unten näher bezeichneten Hülfs⸗ briefträger Gottlieb Hermann Schale ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Sachen be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Große Georgenkirchgasse Nr. 38 hierselbst, und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des Schale Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und

Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit bersichert. Berlin, den 2. Mai 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fuͤr Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Fignmalement. Der Schale ist 28 Jahre alt, bruar 1833 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, hohe Stirn, graue Augen, dunkel⸗ blonde Augenbrauen, dergleichen Bart, läng⸗ liches Kinn, lange Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.

b1““ 88 Gegen den unten näher bezeichneten früheren Schlossergesellen, jetzigen Arbeitsmann Johann

Friedrich Beyküfer ist die gerichtliche Haft wegen Diehstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Kreuz⸗

gasse Nr. 5 bierselbst, und auch sonst nicht be⸗ troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Beyküfer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Geleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗

benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn

B. aus den Revieren an der Wilhelmsbahn: 8 h, n Kassen⸗Anweisungen und

von Czernitz nach Berlin. von Rybnick nach Berlin

3) von Orzesche⸗Nicolai nach Berlin ....

24 Sgr. Pf. pro Tonne, 24 Sgr. 6 Pf. do. 25 Sgr. Pf. do.

Die Frachtsätze nach den Zwischen⸗Stationen Lissa bis Cöpenick sind mit Rücksicht auf die für Versendungen nach Breslau bestehenden Frachtsätze und die weitere Meilen⸗Entfernung verhältniß⸗ mäßig abgestuft und betragen beispielsweise nach Görlitz von den vorerwähnten Versandgruppen 18 Sgr. 3 Pf., 18 Sgr. 9 Pf. und 19 Sgr. 3 Pf. pro Tonne.

Vollständige Tarif⸗Tabellen werden vom 25. d. M. ab bei den gewöhnlichen Verkaufsstellen

der unterzeichneten Bahnen käuflich zu haben sein.

Die durch die Bekanntmachung vom 26. April 1860 getroffene Einrichtung der Bonifica⸗ tions⸗Gewährung für regelmäßige Kohlentransporte nach Berlin und Görlitz wird

vom 1. Mai d. J. ab außer Wirksamkeit gesetzt.

Für die bis dahin bewirkten regelmäßigen Trans⸗

porte wird, ohne Rücksicht, ob dieselben bereits einen vollen Jahreszeitraum gedauert haben oder nicht, die zugesicherte Fracht⸗Bonification festgestellt und ausgezahlt.

Den Interessenten bleibt es indessen auch freigestellt, bereits angemeldete regelmaäͤßige Trans⸗ porte noch bis zum Ablauf des begonnenen Jahresturnus unter den bisherigen Bedingungen

fortzusetzen.

Auf diese Sendungen findet jedoch selbstverständlich der neue ermäßigte Tarif keine Anwendung.

Berlin, Breslau, Ratibor, den 20. April 1861. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbdahn. 1

Oberschlesischen Eisenbahn. Wilhelms⸗Bahn.

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Mit höherer Genehmigung tritt in Folge Ver⸗ einbarung der unterzeichneten Eisenbahn⸗Verwal⸗ tungen für direkte Steinkohlen⸗Transporte in ganzen Wagenladungen aus dem Niederschlesi⸗ schen Kohlenreviere nach Berlih und den übri⸗ gen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. Mai d. J. ab unter Auf⸗ hebung aller bisherigen Larde ein neuer er⸗ msste Frachttaxif in Kraft.

Es betragen beispielsweise die Frachtsätze von Waldenburg nach Berlin 20 Sgr., nach Görlitz 11 Sgr. 10 Pf. u. s. w. Vollständige Tarif⸗ tabellen werden vom 25. d. M. ab bei den ge⸗ wöhnlichen Verkaufsstellen der unterzeichneten Bahnen käuflich zu haben sein.

Die durch die Bekanntmachung vom 26. April 1860 getroffene Einrichtung der Bonifications⸗ gewaͤhrung für regelmäßige Kohlen⸗ Transporte nach Berlin und Görlitz wird vom 1. Mai d. J. ab außer Wirksamkeit gesetzt. Für die bis dahin bewirkten regelmäßigen Trans⸗ porte wird, ohne Rücksicht, ob dieselben bereits einen vollen Jahreszeitraum gedauert haben oder nicht, die zugesicherte Frachtbonification festgestellt und ausgezahlt. Den Interessenten

8

bleibt es indessen auch freigestellt, bereits ange⸗ meldete regelmäßige Transporte noch bis zum Ablauf des begonnenen Jahresturnus unter den bisherigen Bedingungen fortzusetzen. Auf diese Sendungen findet jedoch selbstverständlich der neue ermäßigte Tarif keine Anwendung. Berlin, Breslau, den 22. April 1861. Königliche Direction der Niederschlesische 1 Märkischen Eisenbahn. Direktorium der Breslau Schweidnitz⸗

944]

. 88

Die Anfertigung und Lieferung von 400 Stück Radbandagen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Sub mission zur Lieferung von Rad⸗ bis zum Submissionstermine—

Donnerstag, den 23. Mai cr., 3

Vormittag 11 Uhr, u

an die unterzeichnete Direction einzureichen, wo

dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Subhmittenten werden eröffnet werden.

Die Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau einzusehen, woselbst Abschriften

9

b hca

59,095. 1,506,048. 227,440. 99,863.

900,195.

fremde Banknoten... Wechsel⸗Bestände .... Lombard⸗Bestände Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa Pass Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ 8 pital Thlr. 1,400,000. Noten im Umlauf.. 1,238,760. Depositen⸗Kapitalien ... 96,1 70. —. —. Guthaben in Rechnung 501,593. 5. —. Gotha, den 30. April 1861. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Gerkpale...

AA bhs 8 88

191] ““ 8 . Actien⸗Gesellschaft der Wil⸗

dunger Mineralquellen.

Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung laden wir die berechtigten Actio⸗ naire auf

Freitag, den 14. Juni d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das neue Bade⸗Logirhaus zu Bad Wildun⸗ en ein. geaRit Bezug auf §. 21 der Statuten bemerken wir, daß die Einkrittskarten und Stimmzettel am 13. Juni d. J., Nachmittags von 8 bis 6 Uhr, im genannten Hause im Büreau der Gesellschaft von uns in Empfang genommen werden können. 1

Arolsen, am 4. Mai 41861. 8† 8

Der Verwaltungsrath.

[820]

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

General⸗Versammlung.

Auf Grund unserer Statuten werden die nach §. 28 stimmberechtigten Actionaire, so wie die zu mindestens 2000 Thaler Kapital mit Divi⸗ denden⸗Anspruch Versicherten unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 29. Mai c., Nachmittags

3 Uhr, im hiesigen Börsen⸗Lokale

88 I1“

1

6.) Guthaben in laufender

.

II. Schachtbau⸗Conto

Conto Corrent⸗Debitoren Actien⸗Debitoren

Kohlen⸗ und Coaks⸗Lager⸗Conto Koblen⸗Lager in Ruhrort Kohlen⸗Lager in Magdeburg Traßfabrications⸗Conto Mulheimer Steuer⸗Conto. Wechsel⸗Conto

Cassa⸗Conto

Actien Capital- Conto Reservefond⸗Conto Diverse Kreditoren⸗Conto Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft Dividenden⸗Conto A. pro 18 Dividenden⸗Conto B. Conto Corrent Creditoren Bilanz⸗Kreditoren, Kohlen Gewinnungskosten⸗Conto Coaksfabrications⸗Conto Hausmiethe⸗Conto

4

7

IgSSÚS

.

1

f

E11““

111I1A6“*“

Gewinn pro 1860: ..2.. Thlr. 50,312.

363,283 46,706 114,817 774 1051 2197 882 107,358 9826 2447

1,367,317

1,000,000 75,062 15,046

⁊75,000

4017. 820.

2

K

8 9

1) Baarer K ssen⸗B.

8

2) Wechsel⸗Bestände

3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne

4) Effekten

5) Reservirte Weimarische Bank⸗Actien.

2

Tresor: Geprägtes Geld in Wechseln.. in Effekten . .

7) Eingezahltes Actien⸗Kapital 8) Banknoten im Umlauf 9) Depositen⸗Kapitalien..

10) Aectien⸗Dividende⸗Conto pro 1857 bis 18060ůñ .. . u“ 11) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. 1u““

Weimar, den 30. April 1861.

8 Die Direction der Weimarischen Bank. Behlendorff.

Polte.

Rechnung und Verschiedenes. bei der Landrentenbank .

Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungse⸗ 8

Monats⸗Uebersi der Weimarische

Thlr. 1,074,219 2,691,526 660,380 295,810 800,000 3,498,972 183,366

Ae4 . 1

825,000 1,577,052 43,036

Thlr.

F*

perssiva

23,494 770,478