1861 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6. Mai

18 b 8 O has HuudaeIr. 501102 9

Fisenbahn-Actiea.

Stamm-Actien. ZfBr. Gld.

Aaehen-Düsseldorfers3 ¾ 76 75 Berlin-Anhalter.. Aachen-Mastrichter. 20 ¾8 19 Berlin-Hamburger.. Berg.-Märk. Lit. A. 90 ¾8 89 do. II. Em. do. do. Lit. B. 78 Berlin-Potsd.-Magdb Berlin-Anhalter.. 119 8 do. Litt. B. ([Berlin-Hamburger .. do. Litt. C. 3(Berl.-Potsd.-Mgd. 139 ½138 8 do. Litt. D. (Berlin-Stettiner 115 114 Berlin-Stettiner. Bresl.-Schw.-Freib.. Sas do. II. Serie Brieg-Neisse. do. III. Serie Cöln-Mindener.. 148 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. [Magdeb.-Halberst. 218 Cöln-Crefelder. Magdeb.-Wittenb. 40 Cöln-Mindener.. Münster- Hammer .. 93 do. II. Em. Niederschles. Märk. 4 95 3³8 EEEö11“¹ Niederschl. Zweigb. III. Em.

do. (Stamm-) Prior. 1b do. 117; HL EEI1M..

Opemsabl. Litt. A. u. C. 3 ½ 1 0. Litt. B. 32¾ 106 5 Magdecburg-Wittenb. Kentenbriefe. Oppeln -Tarnowitzer 32 ½ ., Märk.. Kur- und Neumäörk. 3[Prinz Wilh. (St. V.) 55 do. Conv. Pommersche ..... „(Rheinische 8 82 do. do. 6 ¼ Pesensche „[do. (Stamm“) Prior. 92 ½ 91¾]do. IV. Serie Preussische. Rhein-Nah3e. 21 Ober-Schles. Litt. A. Rbein. und Westph. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 76 ½ Litt. B. Säechsische Stargard- Posen 3 84 ½ 83 ½ Litt. C. Schlesische . Fhüfinser. 106 ¼ 105 5 1112“ WW . ilh. (Cos.-Odbg.). 33 32 do. Litt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ½ 123 ¾, ,1 do. (Stamm-) dar 1 73 gIx; d015 Litt. F. „Friedrichsd'or 13 7% 13 do. do. do. 5 80 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. Gold-Kronen

8 8 8

4 Wo vorstehend kein Ziussatz notirt ist, do. II. Serie

Andere Goldmünzen werden usancemssig 4 pt. berechnet. do. II. Serie WE

Rheinische.. 8 8 Prioritäts-Oblig. vom Staat gar. Aachen-Düsseldorf.. 83 ½ 99 do. II. Emission 82 Rhein-Nahe v. St. gar. do. III. Emission 88 ½⅔ Khri.-Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter. 66 de. II. Serie do. II. Emission do. II. Serie Bergisch-Märkische. 103 Stargard-Posen. 8 1 3 do. II. Serie 102] do. II. Emission w 29 Thlr. 21 Sgr. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 78 ¾ do. III. do. . 29 Thlr. 20 Sgr.] do. IV. Serie Thüringer. sdo. Düsseld.-Elbf. Pr. . IIl. Serie do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest —do. IV. Serie Berg.-Mrhk. de. II. Ser. Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter... do. III. Emissien

Heter

Hꝓ9¾ WWI B ö MUHBerliner Börse vom

111161AAA6A6A“

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ald

Brf. G 17fBrf.

Gld Wechsel- Course.

Amsterdam 250 Fl. Kurz dito .250 VI. 2 M. Hamburg. . 300 M. Kurz dito .300 M. 111 300 Fr.

Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.

K’ʒxLN

141 141¾ 150

141½ 140 i8 Kur- und Neumärk. 150 ½ do. do. 149 149 1Ostpreussische.. 6 18 ⁄1 6 18. do... 79 ½ 79 Pommersche. 67 ¾⁄ 67 3 Posenscee Augsburg südd. W. 100 Fl. ..... FrkF. a. M. sidd. W. 100 Fl. 56 20 b Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Schlesische.. Suss 100 Thlr... Vom Staat garantirte Petersburg 100 S. R.. 94 Litt. B. Warschau 90 S. K. Westpreuss Bremen 100 Th. G...

8e—

120

‧‿ E

85½q

222222⸗

eUbee

805,—

*

- 8159—

dANOoOoNIg 1EEéSZEE

2. 2 72⸗, 2

—— wʒEGEK

2

—ö—Võ88q

*—

38

2328

Fonds-Couese,

Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850,1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856.

dite von 1853... Staats-Schuldscheine 8 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.

do. do. Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm.

i

&G E AnESSg

28—

,

ebe

NnnEREEE=EE=SES=S=g=

EGüAMnUwnnn

eweüe

rn 8282— 11.

S

bei einem Feiagehalte von 0,980 und darüber. bei einem Feingehalte unter 0,980. II1“

8

9

Nichtamtliche Notirungen.

2Zf Br.] Gld. 61 Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. goester. Nation.-Anleibe Stamm-Actien. fdo. Prm.-Anleihe.

37 do. n. 100 Fl. Loose Amsterdam-Rotterdam 4 99 ¾ do. neueste Loose .. Loebau-TLittau 4 45 44 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Ludwigshafen-Bexbach 4 73 ¾ 72 do. do. 6. Anl. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 14 ½ do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger.. 20 do. Neue Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.) 26 ½ do. do.

Oester. franz. Staatsbahn 69 6 do. Poln. Schatz-Obl. 70 do. do. Cert. L. A. 91 ½ 90 3 do. do. L. B. 200 Fl. 63 62 Poln. Pfandbr. in S.-R. 81 ½6 do. Part. 500 Fl. 69 Dessauer Prämien-Anul. 85 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 58 Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.

⁸₰ 2 8

113 Braunschweiger Bank. 88 ¼¾ Bremer Bank . (dà4 Coburger Creditbank.. 79 78 Darmstädter Bank.... 82 ½ Dessauer Credit

82 ½ do. DLandesbank. 83 Genfer Creditbank.... 79 ½ Geraer Bank Pommersch. Rittersech B. 68 ¾ Gotbaer Privatbank... . Hannoversche Bank...

Ausl. Prioritäts- 888 192 1 Leipziger Creditbank.. Actien. Industrie-Aetien. 1 Luxemburger Bank...

Meininger Creditbank.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ 100 Hoerder Hüttenwerk. Norddeutsche Bank... Belg. Oblig. J. de l'Est 74 ½ 73 ½ Minerva 17 ¼ Oesterreich Credit... do. Samb. et Meuse 75 ¼ 74 ¾ Fabrik v. Eisenbahnbed. 53 Thüringer Bank 52 ½ Neue Bad. do. 35 Fl.

Oester. franz. Staatsbahn Dessauer Kont. Gas... 93 Weimar. Bank 72 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

252 5 Oesterreich. Metall. 5 47 46

Berlin-Hamburger 114 ½ a 115 gern. Bresl. Schweidn Freiv. 97 ¼ a 98 ¼ gem. Aachen-Mastrichter Prior II. Emiss. 64 ½ a 66 gem. Mainz-Ludwigsh. Litt. A. u. C. 100 ½ etw. a 101 ½ gem. Nordbahn (Fr Wilh.) 44 a % gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 a ½ a ¼ gem. do. 3 proz. Prior. 251 b à 252 gem. Dessauer Credit 13 ¾ a 14 gem. Genfer Creditbank 26 ¼ a ½¼ gem. Oestr. Credit 58 ¾¼ a ¼ gem. Oesterr. neueste Loose 56 a 57 gem. b . 1

Kass. Vereins-Bk.-Act. 78 5DOanziger Privatbank. Königsberg. Privatbank

131 ¾2 Magdeburger do.

Posener do.

4 46 [Berl. Hand.-Gesellsch.

4 43 [DOisc. Commandit-Anth.

5 131¾ Schles. Bank-Verein..

SW==W=V=V=V== (1

56

A

——F

0 8. v

701

30 ½

”SqAEN”EE”ÖNg”ÖN=ÖVNVÖVgÖ=VFÖ=S

LLHb

Basvaa

EEE

Die Börse beharrte in ihrer günstigen Stim-] gisch-Märkischen, Cöln-Mindenern, Freiburgern, Mainzern und Rheini- schen; Fonds waren fest.

Berlin, 6. Mai. mung; österreichische Sachen wurden lebhaft und stark steigend ge- hanU 9 Ei enbahnen war der Verkehr belebt, namentlich i

.

1“ und Rendantur: Schwieger. 1] Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. .“ (Nudolph Hecker) .

111

Reedaction i2Lö.

6 n allen Theilen der Monarchie

2

Das Abonnement beträgt:

niglich ffrfr das Viertetjahr 1 üxaE. 1 82 1

1* 8

27 3

ohne Preis 8b Erhöhung. 8 v1ö16“

*8 Fu“ 8 . 8 3 1 8 8 v“ 5 2 8 ; 8 8 828; 1“ 8 X“ A111“ 1 8 8 8 8 9 3 b 284 8 8 G .“ 8 4 8 8

Alle Post⸗Anstalten des In- und . er 2 Austandes nehmen Hestellung an, 8 für Bertin die Expedition bes Fomogl. ö“ 8. Prreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. 8

8 (nahe der Leipzigerstr.)

11AA“X“

1“] 9984 erlin . Mittwo ch den 8.

Mai

124

Se. Majestät der König gnädigst gerubt:

Dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Bon⸗ feld zu Muͤhlberg im Kreise Liebenwerda den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Steuer⸗Einnehmer Hobe

vE111144“;

zu Torgau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 8 2 8 Ausnahme des Weines, einbegriffen.

Berlin,

1 1 ten.

Se. Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden ist von Gotha

585

. 4

1“

Handel, Gewerbe und öffentliche Alrbeiten. 1 Dem Färbereibesitzer W. Spindler zu Berlin ist unter dem 5. Mai 1861 ein Patent auf eine Maschine zum Bedrucken von Wollengarnen und anderen Gespinnsten im Haspel, in der durch Be⸗ scchreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, gohne Andere in der Anwendung bekannter Theile dieser Maschine zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, fang des preußischen Staats ertheilt worden. ö6“ CE“ o

8 8

und für den Um⸗

Bekanntmachung vom 11. April 1861 die Post⸗ Dampfschifffahrt zwischen Stettin undSt. Peters⸗ burg betreffend.

Die beiden großen eisernen Räder⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310 facher Pferde⸗ kraft versehen, und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100 Passagieren, so wie zur Beförderung einer bedeutenden Guͤter⸗ ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige wöͤchentliche Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg) unterhalten. Die Eröffnung der Fahrten findet am Sonnabend den 11. Mai neuen Styls statt, an welchem Tage der „Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin, und der „Wladimir“ zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt wer⸗ den wird. Bis zum Schlusse der Fahrten geht dann regelmäßig

von Stettin jeden Sonnabend Mittags, nach Ankunft des I11ö161686“ Morgens abgehenden Eisen⸗ 88. bbahnzuges, und von Kronstadt jeden Sonnabend Nachmittags eins dieser Schiffe ab. Bei günstiger Witterung wird die Ueber⸗ fahrt in 65 bis 70 Stunden zurückgelegt. Zwischen Kronstadt und St. Petersburg erfolgt die Beförderung der Passagiere und der Güter ꝛc. durch besondere Fluß⸗Dampfschiffe fuͤr Rechnung der

Postverwe ltung. 4

u 868

8

V zu richten.

Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde bis St. Petersburg beträgt: Erster Platz pro Person 62 Thlr. Pr. Ert, 18 Platz pro Person 40 Thlr. Pr. Crt., 8— ritter Platz pro Person 23 Thlr. Pr. Crt. In diesen Beträgen sind die Kosten fuͤr die Beköstigung,

mit

Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. Jeder Passagier auf dem ersten Platz kann 16 Kubikfuß, auf dem zweiten Platz 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platz 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepäck frei mit sich führen. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben nur die Hälfte dieses Gepäckmaßes Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubikfuß zu entrich⸗ Das Gepäck der Passagiere darf nur aus Reiseeffekten be⸗

Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut auf⸗ Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in dortigen Königlichen Post⸗Dampfschiffs⸗ Expedition und in Swinemünde bei dem Postamte daselbst. Vorausbestellungen auf Plätze zur Reise nach St. Peters⸗ burg sind an die Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin Die Pässe der nach Rußland reisenden Personen müssen das Visa der in dem Vaterlande oder dem Wohnorte des Passa⸗ giers befindlichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Kon⸗

sulats haben. .

Diese Pässe muͤssen vor Lösung des Passagierbillets in Stettin der dortigen Königlichen Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition ausgehändigt werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden haben ihr Pässe vor Lösung des Passagier⸗Billets dem dortigen Kaiserlich russischen Vice⸗Konsul vorzuzeigen. Güter⸗ und Kontanten⸗Sen⸗ dungen, so wie Wagen und Pferde werden gegen billige Fracht be⸗ fördert. Die speziellen Frachttarife können bei einer jeden preußi⸗ schen Post⸗-Anstalt eingesehen werden. Die Expedition der nach St. Petersburg zu befördernden Güter wird durch die Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin besorgt, an welche alle hierauf bezüglichen Anfragen zu richten sind. In St. Peters⸗ burg werden die Sendungen gleich nach ihrer Ankunft zollamtlich behandelt und ausgeliefert. Postdampfschiffs⸗ Agenten, welche in Bezug auf die Benutzung der Schiffe jede ge⸗ wuͤnschte Auskunft ertheilen, sind: A. Warmuth, Kaiserlich rus⸗ sischer Hof⸗Spediteur in Berlin, C. F. Kaerger in Breslau, J. W. Weiler in Cöln, Constantin Württemberger in Bremen, Johann Carl Seebe in Dresden, G. A. Zipf in Frankfurt a. M., Gerhard u. Key in Leipzig, W. Loewen⸗ thal in Wien, Carl Preinitsch in Triest, Martin Spange⸗ lin u. Co. in Lindau, Vve. P. J. Viel & fils in B Michell u. Depierre und C. F. Dolz

8 General⸗Post⸗Amt.

Schmückert.

stehen. geliefert werden. Stettin bei der

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 123ͤter Königl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 49,682. 2 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 33,223

d 91,851. 8 35 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 2850. 3203. 3703. 6270.

9806. 10,083. 12,445. 16,289. 17,949. 19,136. 20,256. 21,980. 23,368. 31,515. 32,535. 36,222. 36,652. 40,638. 46,982. 48,955. 19,464. 50,947. 51.232. 52,033. 56,077. 56266. 57,250. 66,171. 69,472. 72,458. 73,106. 82,580. 83,601. 87,736 und 94,056